***sponsored post***
Hallo meine lieben Beauties!
Hier habe ich für Euch ein paar nützliche Tipps zum Thema „Haarwachs“ zusammengestellt.
Cooles Styling mit Haarwachs
Die Möglichkeiten zum Stylen der Haare sind vielfältig, ebenso groß ist die Produktpalette im Einzelhandel oder spezialisiertem Online-Fachhandel. Als Hauptprodukte zählen gemeinhin Haargel und Haarwachs, wobei jeweils Unterschiede in der Beschaffenheit, Dauer und Konsistenz gegeben sind. So dient Haarwachs vornehmlich der Modellierung des Haares, wobei es gleichzeitig als Fettspender in Erscheinung tritt und für mehr Glanz sorgt. Haargel hingegen empfiehlt sich bei besonders kurzen Haaren, da diese je nach Härtegrad gestylt werden können und allen Witterungen standhalten, häufig den ganzen Tag über. Wir widmen uns in diesem Artikel aber den Möglichkeiten durch Haarwachs und geben leicht umzusetzende Profitipps für Daheim.
Effektvolle Frisuren ganz einfach
Haarwachs kommt zunächst immer dann zum Einsatz, wenn man noch etwas Spielraum beim Stylen der Haare haben möchte und sich nicht auf einen Look festlegen mag. Durch die Konsistenz haftet Haarwachs generell besser im Haar, macht es aber gleichzeitig widerstandsfähiger und lässt es beliebig formen. Man nimmt dazu eine wesentlich kleinere Menge als beim Haargel, um die Haare nicht zu verfetten oder den Glanz zu nehmen. Da Haarwachs auch als Fettspender gilt, wird die Haarwurzel durch dieses Produkt auch nicht so stark strapaziert und behält seine natürliche Form und Geschmeidigkeit. Zunächst sollten Sie klein anfangen, um die richtige Menge an Wachs zu finden. VerteilenSie dieses gleichmäßig und verreiben es in den Spitzen, die sich dazu verbinden und besser formen lassen. Bei den Frontpartien ist darauf zu achten, möglichst etwas vom in den Handflächen befindlichem Rest zu benutzen, da es somit besser aufgetragen werden kann und haftet. Kleine Locken erreicht man dadurch, indem man die Haarspitzen zusammenführt und leicht verdreht, was einen windigen Look ergibt. Jetzt kann man durch gezielte Handbewegungen etwas Volumen in die Sache bringen und nach Belieben variieren. Für ein optimales Ergebnis ist es notwendig, Haare zuvor zu Föhnen oder trocknen zu lassen, und erst danach das Wachs aufzutragen. Ansonsten wirkt das Haar sehr fettig und muss im Zweifelsfalle nochmals gewaschen und durchgespült werden. Welcher Style zu einem passt hängt davon ab, wie stark die Frisur letztlich modelliert wird. Allgemein empfiehlt man aber Haarwachs für mittellange und kurze Haare, da Haargel hier zu schwer einzubringen und zum Stylen genutzt werden kann.
Haarbruch vorbeugen
Indem Sie Ihr Haar zuvor ausreichend pflegen, beugen Sie im selben Schritt einem Haarbruch vor. Das Haar nimmt das Wachs auf und lässt sich schonend verreiben, sodass im Ansatz nicht gekrümmt und wertvolle Proteine verlorengehen können. Sofern Sie auch Ihren Look austesten möchten, kann Haarwachs hierbei eine wichtige Funktion übernehmen, denn es bleibt nicht starr im Haar wie dies beim Haargel der Fall wäre.
Liebe Grüße
EureAlexandra
Quelle: Impulsphase
Bildrechte: Fotolia