***sponsored post***
Hallo meine Lieben!
Damit die eigene Hochzeit zu einem unvergesslichen Ereignis wird, möchte ich Euch hier einige Anregungen geben.
Die Grundlagen beim Kauf von Brautmode
Der schönste Tag im Leben einer Frau, die lang ersehnte Hochzeit mit ihremTraummann, sollte auch für Außenstehende ein bleibendes Ereignis sein. Aus diesem Grunde kommt dem Brautkleid eine besondere Funktion zu, denn dieses zeigt die Individualität der Braut in ihrer ganzen Palette auf, ohne dabei die grundsätzliche Funktion zu zerstören. Der Trend für Brautmoden liegt in diesem Jahr ganz besonders bei Brautkleidern mit Spitze, die beispielsweise das Oberteil akzentuieren und hervorheben. In diesem Beitrag geben wir Tipps zum Kauf von Brautmoden, um die typischen Fehler direkt zu vermeiden.
Ihr Charakter im Brautkleid vereint
Ein Brautkleid sollte in erster Linie gut passen, also einen angenehmenTragekomfort aufweisen und an keiner Stelle zwicken. Um das Kleid dahingehend auswählen zu können, ist die Kenntnis der Körperform wichtig – die meisten Frauen weisen hier die A-Linie auf. Solche Kleider verpacken das Oberteil stärker und bauen auf einem größeren Rock, der gleichmäßig und vertikal nach unten ausfällt. Hierdurch können Problemzonen größtenteils überdeckt werden, aber auch die Beckenform oder der Po besonders hervorgehoben werden. Es empfiehlt sich insbesondere ein Kleid mit Spaghettiträgern, um den Fokus vom Oberteil weg zum Kleid hin zu legen. Kleine Accessoires, wie Armreifen oder später der Trauring, fallen hierdurch wesentlich stärker ins Gewicht. Man hat somit die Möglichkeit, das Ensemble insgesamt besser zu strukturieren und Akzente zu setzen, ohne dass dies als überladen gilt. Das Portal unter Juwelier-Schmuck.de bietet hier weitere Informationen zu Materialien und Beschaffenheit, gibt außerdem eine Auswahl zeitgemäßer Trauringe für preisbewusste Hochzeitspaare.
So kauft man richtig ein
°Kaufen Sie das Brautkleid erst wenige Wochen vor der Hochzeit, um das Risiko einer Gewichtszunahme zu verringern. Ähnliches gilt für schwangere Bräute, denn hierfür gibt es spezielle Schnittmuster, die den Bauch sehr elegant einbinden.
°Besprechen Sie die grundlegenden Eigenschaften schon vorab mit dem Geschäft, daraufhin vereinbaren Sie dann einen Termin. Hierdurch fällt die Auswahl leichter und es werden Ihnen zielgerichtet Brautkleider präsentiert.
°Beim Schuhwerk am Tag der Anprobe ist darauf zu achten, dass dieses in etwa dem der Brautschuhe entspricht. Parallel dazu empfiehlt sich ein BH ohneTräger, um mögliche Anpassungen des Kleides besser zu erkennen.
°Sofern von Ihren Freundinnen schon einige unter der Haube sind, stellen diese die beste Beratung dar. Sie geben Ihnen Tipps, wie man sich richtig bewegt und erkennt somit, welches Kleid wirklich zu einem passt. Meinungen von Personen, denen Sie vertrauen, verhindern möglicherweise eine zu einseitige Betrachtung Ihrerseits.
Viele liebe Grüße
Eure Alexandra
Quelle: Impulsphase
Bildrechte: juwelier-schmuck.de