Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 27
  1. #1
    not Sunday. Avatar von Saturday
    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    heaven on earth
    Beiträge
    1.410
    Meine Laune...
    In Love

    Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Hallo zusammen

    Ich dachte, so ein Thread fehlt hier noch. Mich würde mal interessieren, wie die Sportlerinnen unter euch ihre langen Haare pflegen und natürlich möglichst splissfrei etc halten.
    Dadurch, dass man schwitzt und anschließend duscht sind die Haare ja oftmals 1-3h am Stück nass oder zumindest feucht. Die Haare reiben an den Schultern/dem Rücken wenn man einen Pferdeschwanz oder geflochtenen Zopf trägt (Dutt ist mir zu warm, da staut sich die Wärme drunter), sie werden feucht vom Schweiß und dann werden sie auch noch gewaschen, was auf Dauer ordentlich zu Lasten der Haare geht, wenn sie das Programm jeden zweiten, manchmal auch jeden Tag mitmachen müssen.

    Jetzt im Herbst hat man natürlich auch noch oft ein Cappy auf wenn es Regnet oder im Winter dann eine Mütze damit der Kopf nicht auskühlt, aber das reibt natürlich auch gelegentlich an den Haaren, auch wenn es die beste Funktionsfaser der Welt ist…
    Wenns regnet werden die Längen dann auch richtig patschnass.


    Egal welches Shampoo ich benutze, meine Haare und vor allem die Kopfhaut kommen mit so viel Tensiden nicht gut klar, bei NK war es sogar noch schlimmer aus mit KK. Es juckt und schuppt dann teilweise schon kurz nach der Wäsche wieder.

    Momentan nutze ich Herbal Essences „Blitzsauber“ Shampoo (das vertrage ich seltsamerweise immer noch am besten trotz der Tenside), Aubrey Organics Swimmers Normalizing Conditioner und ich mache gelegentlich Ölkuren mit Argan- und Olivenöl. Damit komme ich ganz gut klar. Wenn es sich vermeiden lässt, dann föhne ich nach dem Waschen nicht sondern lasse immer Luft trocknen. Nur wenn ich schwimmen war gehts natürlich nicht, da ich noch nach Hause laufen muss und nasse Haare draußen in der Kälte geht natürlich gar nicht.

    Nur CO Wäsche hab ich auch schon ausprobiert, das funktionierte für mich aber nicht, das mochte die Kopfhaut auch nicht. Ansatzwäsche war auch nichts, da riechen die Spitzen am nächsten Tag irgendwie muffig. Haarseife hatte ich auch schon, meine Haare sahen damit aber trotz saurer Rinse immer ungepflegt aus...


    Ich bin mal neugierig, wie ihr das so macht, wenn ihr häufig waschen müsst. Wie pflegt ihr und gibt es vielleicht noch tricks für die kalte Jahreszeit, wie man die Reibung unter Mützen und co. verringern kann, damit die Haare nicht so leiden?

    Ich freue mich auf den Austausch, es wäre auch Interessant, wie die Schwimmerinnen unter euch ihre langen Haare pflegen. Ich würde gern öfter schwimmen gehen, aber das macht die Haare auch sehr kaputt, da ich sie hochgesteckt und auch unter einer Badekappe nie wirklich trocken halten kann
    The only way to do great work is to love what you do. If you haven't found it yet, keep looking. Don't settle. As with all matters of the heart, you'll know when you find it.
    ~Steve Jobs



  2. #2
    ocean_summer
    Besucher

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Zitat Zitat von Saturday Beitrag anzeigen

    Ich freue mich auf den Austausch, es wäre auch Interessant, wie die Schwimmerinnen unter euch ihre langen Haare pflegen. Ich würde gern öfter schwimmen gehen, aber das macht die Haare auch sehr kaputt, da ich sie hochgesteckt und auch unter einer Badekappe nie wirklich trocken halten kann
    Hallo,

    ich trage die Haare unter der Badekappe, trocken bleiben sie auch bei mir nicht, die Enden werden immer naß.
    Aber seitdem ich mir angewöhnt habe, mit Badekappe zu schwimmen, ist wenigstens der Chlorgeruch nach der Haarwäsche nicht mehr da.
    Ich benutze im Schwimmbad das Penatenbabyshampoo, dann einen Conditioner und in der Kabine, wenn die Haare noch feucht sind, gebe ich ein Serum in die Haarspitzen. So geht es einigermaßen. Meine Haare sind allerdings auch nur schulterlang.

    Probleme mit juckender Kopfhaut habe ich nicht, nur die übliche "Trockenheit" in den Haarlängen.
    Geändert von ocean_summer (10.11.2013 um 08:42 Uhr)

  3. #3
    ..samsaesque! Avatar von Thymian
    Registriert seit
    20.01.2009
    Ort
    221B Bakerstreet
    Beiträge
    539
    Meine Laune...
    Psychedelic

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Ich schwimme meistens viermal pro Woche und mach vorher immer die Haare nass und setz dann eine enge Silikon Badekappe auf (nasse Haare saugen sich kaum mit Chlorwasser voll). Nach dem Schwimmen spül ich die Haare nur mit Wasser durch (außer es ist Haarwaschtag) und föhne sie nur ein bisschen an und lasse ansonsten Lufttrocknen. Damit komme ich ganz gut zurecht, hab keine Veränderung an den Haaren oder der Kopfhaut feststellen können seit ich so viel schwimme.
    "I feel a bit lightheaded; maybe you should drive...."


  4. #4
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.05.2013
    Beiträge
    58

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    ich mache es im prinzip wie thymian-
    die haare werden nicht jedesmal gewaschen, wenn ich schwimmen gehe. auch föhne ich die haare nur am ansatz; im sommer gar nicht. früher hatte ich ein schwimmbad eine straße weiter, das war auch toll - nie föhnen und nach dem schwimmen immer schnell nach hause huschen zum lufttrocknen. :)
    wenn ich haarwaschtag habe, öle ich meine spitzen unter der badekappe vor dem schwimmen gut ein.
    in "meinem" schwimmbad gibt's auch eine sauna, da kann man sich auch prima nach dem schwimmen eine kur auf die haare tun, handtuch drum und ab in die sauna. die hitze soll die wirkung der haarkur ja verstärken (keine ahnung, ob das stimmt- ist auf jeden fall angenehm).

    es ist übrigens nicht richtig, dass man von nassen haaren einen schnupfen bekommt!

  5. #5
    not Sunday. Avatar von Saturday
    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    heaven on earth
    Beiträge
    1.410
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Zitat Zitat von Thymian Beitrag anzeigen
    Ich schwimme meistens viermal pro Woche und mach vorher immer die Haare nass und setz dann eine enge Silikon Badekappe auf (nasse Haare saugen sich kaum mit Chlorwasser voll). Nach dem Schwimmen spül ich die Haare nur mit Wasser durch (außer es ist Haarwaschtag) und föhne sie nur ein bisschen an und lasse ansonsten Lufttrocknen. Damit komme ich ganz gut zurecht, hab keine Veränderung an den Haaren oder der Kopfhaut feststellen können seit ich so viel schwimme.
    wie machst du das dann im Winter, wenn du lufttrocknen lässt? Ich muss vom Schwimmbad noch ein paar km nach Hause laufen, wegen der üblichen Verpflichtungen komme ich erst recht spät bis Ende der Öffnungszeiten zum schwimmen und kann mich da dann nicht noch 1-2h Stunden hinsetzen, bis die Haare durchgetrocknet sind, weil zugemacht wird.(die Zeit hätte ich auch gar nicht)
    Mit nassen Haare raus in die Kälte geht bei mir zumindest gar nicht, vor allem nicht bei Minusgraden. Da hilft die beste Mütze nichts
    The only way to do great work is to love what you do. If you haven't found it yet, keep looking. Don't settle. As with all matters of the heart, you'll know when you find it.
    ~Steve Jobs



  6. #6
    ..samsaesque! Avatar von Thymian
    Registriert seit
    20.01.2009
    Ort
    221B Bakerstreet
    Beiträge
    539
    Meine Laune...
    Psychedelic

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Zitat Zitat von Saturday Beitrag anzeigen
    wie machst du das dann im Winter, wenn du lufttrocknen lässt? Ich muss vom Schwimmbad noch ein paar km nach Hause laufen, wegen der üblichen Verpflichtungen komme ich erst recht spät bis Ende der Öffnungszeiten zum schwimmen und kann mich da dann nicht noch 1-2h Stunden hinsetzen, bis die Haare durchgetrocknet sind, weil zugemacht wird.(die Zeit hätte ich auch gar nicht)
    Mit nassen Haare raus in die Kälte geht bei mir zumindest gar nicht, vor allem nicht bei Minusgraden. Da hilft die beste Mütze nichts
    Wie gesagt, ich föhne meine Haare an und dann wandern sie ab unter die Mütze, mir macht das auch im Winter nichts aus. Zum Glück muss ich auch nur fünf Minuten radfahren. Außerdem hab ich sehr feines Haar, das den Vorteil hat schnell zu trocknen, nach spätestens einer Stunde Lufttrocknen ist es wieder trocken.
    "I feel a bit lightheaded; maybe you should drive...."


  7. #7
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Ich schwimme nicht regelmäßig, geh nur ins Fitti, mach bissl Yoga und geh laufen.

    Nach laufen/Fitti wasche ich natürlich - nachm Yoaga nicht, schwitze dabei nicht wirklich.

    Ich wasche ganz normal mit "meinem" Shampoo, föhne aber nie (krieg Kopfweh von dem Geräusch). Im Winter setze ich einfach eine Mütze drauf und radele so nach Hause (auch bei Minusgraden). Wenn die Haare nass sind, dutte ich sie immer, ich mag das Gefühl von nassen Haaren am Hals nicht gern. Sie trocknen dann langsam, das schadet aber nicht. Oh, und ich bürste nicht, nass erst recht nicht, aber auch so eigentlich nur extrem selten. Hab aber dicke, glatte, gerade Haare, die auch nicht verknoten.

    Ich hab allerdings in meine Mütze eine Fleece-Schicht genäht, dadurch ist die super dicht und warm Im Sommer nutze ich das gern zum "naturföhnen" durch den Fahrtwind sind sie trocken, wenn ich daheim bin.

    Wenn ich schwimmen gehe, mache ich Öl in die Haare und dusche, bevor ich ins Becken gehe (soll man ja eh) dadurch sind sie auch vollgesaugt. Das mit dem Öl mache ich eigentlich, weil man es nicht sieht und es extra pflegt - kann ja schön lang einwirken weiß aber nciht wie das bei mehrmaliger Anwendung pro Woche wäre.

    PS. gehe jeden zweiten Tag ins Fitti und wasche dann auch immer - und was ich vergessen habe: ich nutze keine Spülung, weil sie damit so schlecht trocknen.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  8. #8
    not Sunday. Avatar von Saturday
    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    heaven on earth
    Beiträge
    1.410
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Zitat Zitat von Thymian Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ich föhne meine Haare an und dann wandern sie ab unter die Mütze, mir macht das auch im Winter nichts aus. Zum Glück muss ich auch nur fünf Minuten radfahren. Außerdem hab ich sehr feines Haar, das den Vorteil hat schnell zu trocknen, nach spätestens einer Stunde Lufttrocknen ist es wieder trocken.
    achso ich wäre schon wesentlich länger draußen und da wirds dann schon unangenehm...


    Zitat Zitat von bärtige Lady Beitrag anzeigen
    Ich schwimme nicht regelmäßig, geh nur ins Fitti, mach bissl Yoga und geh laufen.

    Nach laufen/Fitti wasche ich natürlich - nachm Yoaga nicht, schwitze dabei nicht wirklich.

    Ich wasche ganz normal mit "meinem" Shampoo, föhne aber nie (krieg Kopfweh von dem Geräusch). Im Winter setze ich einfach eine Mütze drauf und radele so nach Hause (auch bei Minusgraden). Wenn die Haare nass sind, dutte ich sie immer, ich mag das Gefühl von nassen Haaren am Hals nicht gern. Sie trocknen dann langsam, das schadet aber nicht. Oh, und ich bürste nicht, nass erst recht nicht, aber auch so eigentlich nur extrem selten. Hab aber dicke, glatte, gerade Haare, die auch nicht verknoten.

    Ich hab allerdings in meine Mütze eine Fleece-Schicht genäht, dadurch ist die super dicht und warm Im Sommer nutze ich das gern zum "naturföhnen" durch den Fahrtwind sind sie trocken, wenn ich daheim bin.

    Wenn ich schwimmen gehe, mache ich Öl in die Haare und dusche, bevor ich ins Becken gehe (soll man ja eh) dadurch sind sie auch vollgesaugt. Das mit dem Öl mache ich eigentlich, weil man es nicht sieht und es extra pflegt - kann ja schön lang einwirken weiß aber nciht wie das bei mehrmaliger Anwendung pro Woche wäre.

    PS. gehe jeden zweiten Tag ins Fitti und wasche dann auch immer - und was ich vergessen habe: ich nutze keine Spülung, weil sie damit so schlecht trocknen.

    womit wäschst du denn? Meine Haare sind ähnlich wie deine, ich bürste daher auch nur morgens mal durch
    Fleece in die Mütze nähen ist eine tolle Idee!

    Wie ist das wenn du Öl in die Haare machst? Tauchst du damit auch? Ich will ja auch Geschwindigkeit trainieren und da wär es dann irgendwie doof, wenn um mich rum ein Ölschleier im Wasser rumwabbert
    The only way to do great work is to love what you do. If you haven't found it yet, keep looking. Don't settle. As with all matters of the heart, you'll know when you find it.
    ~Steve Jobs



  9. #9
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Zitat Zitat von Saturday Beitrag anzeigen
    Wie ist das wenn du Öl in die Haare machst? Tauchst du damit auch? Ich will ja auch Geschwindigkeit trainieren und da wär es dann irgendwie doof, wenn um mich rum ein Ölschleier im Wasser rumwabbert
    Ich wasche mit Babybad, weil ich das sehr gut vertrage. Also das ist jetzt in keinem direkten Zusammenhang mit dem Sport - ich hab auch zu Sportmuffelzeiten immer mit Babybad gewaschen. Das ist schön mild, wäscht gut und macht mir einfach tolle Haare.

    Ich nehme so einen EL voll, patsche das rein und der Überschuss geht normal direkt beim abduschen runter. meine Haare saugen das aber eigentlich völlig auf. Und ja, ich geh auch mit dem Kopf unter Wasser und es gibt keinen Ölteppich tut es aber ohnehin nicht - ich hab auch schon oft meinen Scheitel mit fettiger Sonnencreme eingeschmiert (krieg da schnell Sonnenbrand) da löst sich nix, die Haare halten das sehr gut.
    Dümmstenfalls könnte man Öl, Duschwasser und Badekappe in der Reihenfaloge nehmen, das hält auf jeden Fall.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  10. #10
    Inventar Avatar von Isabella085
    Registriert seit
    29.04.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    2.187
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Ich geh zwar nicht schwimmen, aber mache 6 Mal die Woche Sport... Ich wasche meine Haare wenn ich stark geschwitzt habe, ansonsten ganz regulär alle 2 Tage. Und ich föhne auch immer. Achte halt darauf, dass ich regelmäßig kure und verwende Spitzenpflege. Beim Schwimmen würde ich wahrscheinlich, auch wenns doof aussieht, eine Badekappe tragen. Aber schon alleine, weil ich das Gefühl von nassen Haaren nicht mag.

  11. #11
    ocean_summer
    Besucher

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    gerade das Gefühl von offenen Haaren mag ich total gern, gerade auch wenn ich tauche und die Haare mich umwehen. Ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.
    Durch die Schwimmbrille bleiben sie auch aus dem Gesicht.
    Aber den Chlorgeruch nach dem Schwimmen habe ich nicht rausbekommen. Seitdem ich eine Silikonbadekappe trage, ist es besser. Die Silikonkappen finde ich besser als die Latex, sind irgendwie angenehmer und halten auch länger. Die Latex sind mir in schöner Regelmäßigkeit immer kaputt gegangen.

  12. #12
    kontext
    Besucher

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Denkt dran, Latex und Öl vertragen sich nicht ;)

  13. #13
    Aufbrauchi Avatar von Ripley
    Registriert seit
    18.02.2007
    Ort
    Pälzerin
    Beiträge
    2.090

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher


    Ich mache 3 mal die Woche Sport, muss aber jedesmal danach Haare waschen, weil ich so stark schwitze. Ich nehme die Balea Produkte für coloriertes Haar mit Moringa und Orange und finde die Sachen echt gut. Manchmal nehme ich noch ein Haaröl als Leave In ( auch von Balea aus der oil Repair Serie oder von fructis das Wunderöl). Jetzt wo es so kalt ist föhne ich auch immer, da ich mich leider ganz schnell erkälte. Es geht mit den Haaren. Ich glaub es gefällt denen net so gut, deshalb versuche ich auch immer 1x die Woche zu kuren. Wachsen lassen will ich sie auch noch.

    Mal schauen ob sich das so verträgt, aber auf den Sport will ich nicht verzichten.
    "Is there blood in my hair?"
    *Blog*

  14. #14
    Busylife Avatar von chilichicken
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    1.125
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Ich mache auch viel Sport und schwimme öfters- da hilft einölen (argan oder Olivenöl) total super und macht tolle haare trotz chlor (ich trage eine Badekappe, aber nass werden sie immer). Unter der Badekappe trage ich einen Engländer. Konnte bisher nicht feststellen, dass das schwimmen meinen Haare geschadet hätte- im Gegenteil, durch die Ölkur und ein gutes Leave in zum Föhnen (ausnahmsweise) waren sie immer fein.

    Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun

  15. #15
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.11.2013
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    10

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Hallo Saturday! einmal in der Woche (meistens Sonntag) rühr ich eine Mixtur aus Honig, Weizenbier und Ei zusammen, die ich mir in die Haare massiere (oder massieren lasse)... Das 1 Stunde oder länger einwirken lassen und anschließend ausspülen! Tipp von Oma ;) lG Sonne

  16. #16
    not Sunday. Avatar von Saturday
    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    heaven on earth
    Beiträge
    1.410
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Zitat Zitat von LindenSonne Beitrag anzeigen
    Hallo Saturday! einmal in der Woche (meistens Sonntag) rühr ich eine Mixtur aus Honig, Weizenbier und Ei zusammen, die ich mir in die Haare massiere (oder massieren lasse)... Das 1 Stunde oder länger einwirken lassen und anschließend ausspülen! Tipp von Oma ;) lG Sonne
    nimmst du dafür ein ganzes Ei oder nur Eigelb oder Eiweiß? Hab mal gelesen, dass man für die Haare kein ganzes Ei nehmen soll, weiß aber nicht mehr, was man weglassen sollte...
    The only way to do great work is to love what you do. If you haven't found it yet, keep looking. Don't settle. As with all matters of the heart, you'll know when you find it.
    ~Steve Jobs



  17. #17
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    interessantes thema

    Zitat Zitat von Saturday Beitrag anzeigen
    Die Haare reiben an den Schultern/dem Rücken wenn man einen Pferdeschwanz oder geflochtenen Zopf trägt (Dutt ist mir zu warm, da staut sich die Wärme drunter)
    ich habe lange und dicke haare, einen dutt weil mich was baumelndes oder im nacken klebendes stören würde. ich schwitze stark, also auch auf der kopfhaut. in diesem zustand kann ich ehrlich gesagt keine zusätzliche wärmestauung unterm dutt (die es sicher gibt) wahrnehmen. ich wasche jedes mal nach dem sport - das ist meist 2 x pro woche. wenn ich manchmal öfter als 2 x pro woche sport treibe oder aus anderen gründen zusätzlich waschen muss (zB wenn die haare verraucht wurden), dann lege ich CO-wäschen ein. sprich jede zusätzliche wäsche wird CO gewaschen.

    Zitat Zitat von Saturday Beitrag anzeigen
    Nur CO Wäsche hab ich auch schon ausprobiert, das funktionierte für mich aber nicht, das mochte die Kopfhaut auch nicht.
    glaub ich dir sofort! ob es funktioniert hängt aber in erster linie vom condi ab. da verträgt jeder was anderes gut für CO. ich persönlich habe sehr gute erfahrungen mit der balea feuchtigkeitsspülung gemacht (die orangene). verwende sonst hauptsächlich NK, aber für CO haut NK bei mir nicht hin.

    würde dir empfehlen, CO nochmal eine chance zu geben - es mit einem anderen condi nochmal auszuprobieren und jede zweite wäsche CO zu waschen.
    wenn CO endgültig scheitert, dann verdünne das shampoo auf jeden fall (solltest du es nicht eh schon tun ): KK damit die tenside nicht in so hoher konzentration auf deine haare kommen - ist nämlich sicher nicht nötig (schweiß ist übrigens wasserlöslich, da braucht man keine mördertenside). und NK aus dem gleichen grund, auch wenn es sowieso schon milder ist, und damit es besser schäumt.
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  18. #18
    not Sunday. Avatar von Saturday
    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    heaven on earth
    Beiträge
    1.410
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Zitat Zitat von kasssandra Beitrag anzeigen
    interessantes thema


    ich habe lange und dicke haare, einen dutt weil mich was baumelndes oder im nacken klebendes stören würde. ich schwitze stark, also auch auf der kopfhaut. in diesem zustand kann ich ehrlich gesagt keine zusätzliche wärmestauung unterm dutt (die es sicher gibt) wahrnehmen. ich wasche jedes mal nach dem sport - das ist meist 2 x pro woche. wenn ich manchmal öfter als 2 x pro woche sport treibe oder aus anderen gründen zusätzlich waschen muss (zB wenn die haare verraucht wurden), dann lege ich CO-wäschen ein. sprich jede zusätzliche wäsche wird CO gewaschen.

    glaub ich dir sofort! ob es funktioniert hängt aber in erster linie vom condi ab. da verträgt jeder was anderes gut für CO. ich persönlich habe sehr gute erfahrungen mit der balea feuchtigkeitsspülung gemacht (die orangene). verwende sonst hauptsächlich NK, aber für CO haut NK bei mir nicht hin.

    würde dir empfehlen, CO nochmal eine chance zu geben - es mit einem anderen condi nochmal auszuprobieren und jede zweite wäsche CO zu waschen.
    wenn CO endgültig scheitert, dann verdünne das shampoo auf jeden fall (solltest du es nicht eh schon tun ): KK damit die tenside nicht in so hoher konzentration auf deine haare kommen - ist nämlich sicher nicht nötig (schweiß ist übrigens wasserlöslich, da braucht man keine mördertenside). und NK aus dem gleichen grund, auch wenn es sowieso schon milder ist, und damit es besser schäumt.

    ich würde soweit gehen und behaupten, dass ich auf der Kopfhaut am meisten schwitze... ich finde es im Dutt dann nach 45min laufen wirklich unerträglich durch Hitze und Feuchtigkeisstau, ich bin aber meist um die 1,5h draußen. Mein Pferdeschwanz ist dann auch recht hoch angesetzt ala 90er Jahre Style, was anderes funktioniert einfach nicht gut


    Ich werde es auf jeden Fall nochmal mit KK Condi probieren, ich hab bisher tatsächlich nur NK durchprobiert, weil ich davon ausging, dass es besser ist als KK. Mein Shampoo verdünne ich gelegentlich, das hängt immer auch vom Shampoo ab. Wenn die Tenside weit vorn stehen, dann wird verdünnt und nur alle 2 Wochen mal ohne verdünnen gewaschen
    The only way to do great work is to love what you do. If you haven't found it yet, keep looking. Don't settle. As with all matters of the heart, you'll know when you find it.
    ~Steve Jobs



  19. #19
    NicoleP
    Besucher

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Ich muss auch immer nach dem Sport (Fitnessstudio) waschen und versuche je nach Zeitrahmen entweder c/o oder in der Sauna zu kuren. Da ich dort fönen muss, probiere ich gerade ein paar Leave-Ins mit Hitzeschutz. Das Loreal Professional Keratin Refill Leave-In soll hitzeaktiviert werden, das fand ich so ganz interessant (wenn man schon fönen muss), hat meine feinen Haare aber zu weich gemacht. Jetzt teste ich ein Volumenspray mit Hitzeschutz von KMS California, soll zwar nicht pflegen, macht aber ganz schöne Haare und klebt nicht. Hat noch jemand Tipps, gern für hitzeaktivierte Pflege "plus" Schutz?
    Dazu hab ich einen zuhause aussortierten Ionenfön in der Sporttasche, die Föns im Fitti erscheinen mir zu heiß und damit schädigender...

    Edit: Ich schwitze übrigens auch unheimlich auf dem Kopf, nach einer Stunde Ausdauer sind meine grad schulterlangen Haare komplett nass, hab immer einen Zopf beim sporteln der ist dann auch nass... Beim Wandern oder Radfahren z.B. trage ich deswegen immer ein Buff als Kopftuch...

  20. #20
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    update: aus gegebenem anlass mache ich seit 3 Wochen so gut wie jeden tag ausdauersport. da ich meinen längen jeden tag nicht einmal wasser zumuten will (geschweige denn condi oder gar shampoo), hab ich jetzt doch wieder mal den scalp wash ausprobiert. dank hörnchen hab ich seit längerem papangas - die hatte ich beim letzten scalp wash versuch noch nicht. und ich muss sagen, die sind die lösung, mit sowas funktioniert es echt gut! ich mach mir einen relatv festen bienenpopo bzw. cinnamon, den ich vor dem festmachen etwas in die länge ziehe - und das ganze umwickle ich dann 2x mit einem papanga. wichtig: das gebilde muss locker runterbaumeln, nicht wie ein richtiger Dutt am kopf anliegen:



    so trainiere ich und geh auch so unter die dusche. ich halte mit einer Hand das gebilde vom kopf weg und halte mit der anderen Hand die Handbrause, richte den Wasserstrahl auf die Kopfhaut rund um das gebilde. je nach sinnhaftigkeit, schwemme ich nur mit wasser den schweiß aus oder trage auch etwas verdünntes nk-shampoo auf den Haaransatz rundherum auf. die längen im gebilde bleiben so gut wie trocken. etwa 2 x pro Woche wasche ich ganz normal inkl. längen.
    bin total zufrieden mit dieser Methode. die haare sind so echt in Ordnung jeden tag.
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  21. #21
    BJ-Einsteiger Avatar von Maliblue
    Registriert seit
    24.02.2014
    Beiträge
    31

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Ich reite täglich 2 Pferde und hab auch immer ne Reitkappe an. Wasche jeden 2. bis 3. Tag :)

  22. #22
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Ich gehe auch regelmäßig ins Studio und versuche die Haare alle drei Tage höchstens zwei Tage zu waschen. Das geht ganz gut.

    @Kassandra: Guter Tipp. Zum Glück schwitze ich am Kopf so gut wie gar nicht. Höchstens mal hinten am Haaransatz aber das sieht nicht weiter schlimm aus. Deswegen dusche ich mich dann auch oft "ohne Haare waschen"
    Liebe Grüße Hexe

  23. #23
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Ich gehe 4-5 mal die Woche ins Fitti und wasche 2 mal die Woche. Ohne Sport würden mir alle 7-10 Tage reichen. .
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  24. #24
    Inventar Avatar von kiddo
    Registriert seit
    09.10.2005
    Ort
    Fischbachtal (ODW)
    Beiträge
    1.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Moin,

    ich gehe ~4-5mal in der Woche zum Sport. Wasche jedes Mal (es sei denn, ich gehe zB Mittwochabend und Donnerstagfrüh). Bei mir kommt jedes Mal ein LI (Clynol) rein und damit fahr eich ganz gut.
    Beim Sport selbst habe ich ähnlich wie hier schon geannten Papangas / Invisibobble drin. Die habe ich dann meistens zu einem lockeren Dutt unter der Schwimmkappe auf :)

  25. #25
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Ich hab nochmal eine Frage an alle, die häufiger in der Woche Schwimmen gehen und nach dem Schwimmen NICHT immer die Haare waschen.
    Ich liebe schwimmen! Aber ich gehe nur ab und zu, wenn ich gerade an einem Waschtag Zeit habe, weil ich mich das mit dem Chlor und meinen sautrockenen Haaren nicht traue.

    Ich mache mehrmals die Woche Sport und wasche sie trotzdem nur 1-2 mal die Woche (fettig werden dabei auch nur die Ansätze minimal, eigentlich wasche ich nur den Staub raus). Wenn ich dann schwimmen gehe, dann kommt erst mal ordentlich Öl und Kur rein, Badekappe drauf und damit ist mein Gewissen für das eine Mal zumindest beruhigt.

    Jetzt zu meiner Frage: Stimmt das wirklich, dass das Chlor, wenn man die Haare vorher nass macht, nicht in die Haare eindringt? Bzw. kann man danach (jetzt mal ohne Öl/Kur) wirklich einfach die Haare mit Wasser spülen ohne verchlort zu sein?

    Ich würds nämlich absolut großartig finden, wenn ich wieder mehr schwimmen gehen könnte *_*!
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  26. #26
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    foxqueen, ich hab keine Ahnung - ich mache immer die haare nass bevor ich ins Wasser gehe (man soll ja vorher duschen um den Schweiß nicht ins Wasser zu tragen und so. Und ich spüle dann auch immer hinterher nochmal mit Wasser ab, auch die Haare - und ich rieche das Chlor trotzdem immer. Also ich würde sagen nein, aber das ist jetzt pur subjektiv.

    Ich hab aber übrigens das Alverde Men 2in1 Duschzuegs probiert (aus purer Lust nach Duft) und find das ganz anständig. Ich mag gern im Fitti was haben, was in einem Produkt kommt und halt mild ist und praktisch zu transportieren (da schneidet Seife und zugegeben Babybad nicht so dolle ab, Seife schmiert rum und das Bad muss ich umfüllen) kennt ihr da noch andere NK-Produkte bzw welche mit netten INCI?
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  27. #27
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Haapflege für Sportler und Vielwäscher

    Bärtige Lady,
    Danke fürs Feedback! Das hilft mir schon weiter. Dann bin ich wohl doch lieber weiter vorsichtig - ist mir grad eh zu teuer das schwimmen gehen.
    Naja, wenn ich Glück hab, lande ich wieder irgendwo, wo es weiches Wasser und günstigere Schwimmpreise hat :).

    Oder ich schneid sie halt doch richtig kurz xD

    Was die Pflege betrifft: leider weiß ich im NK Bereich auch nichts. Vielleicht AubreyOrganics? Das ist für mein Empfinden wirklich eines der mildesten Shampoolinien. Mit dem phytonectar hab ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Im KK Bereich empfehle ich die Wella SP Luxe Oil Sachen (vor allem die Kur! Die ist sogar mir zu reichhaltig !). Ansonsten finde ich die milden Varianten von Head and shoulders leider geil für meine Haare und Kopfhaut - mag die nur wegen dem Zinkpyrithion nicht benutzen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.