Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 12
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.03.2013
    Beiträge
    82

    haare kletten und verheddern-obwohl sehr gesund

    hey ihr süßen,
    hätte da mal eine frage an euch
    und zwar kletten seit einiger zeit meine langen haare und das obwohl sie sehr gesund sind zur zeit-fast gesünder und weicher als jemals zu vor, mir kommen sie auch irgendwie "leichter "vor.
    sind die haare jetzt vlt zu gepflegt ,daher das verheddern?
    kann mich nämlcih daran erinnern,dass man sowas öfter mal als kind hat und da hat man ja meistens sehr gesunde haare.
    allerdings tritt das problem auch erst, seidem ich das dove feuchtigkeitsshampoo benutzte
    VIelleicht ist das der übeltäter.
    Mein Haartyp: habe sehr sehr viele haare also eine richtige mähne,dennoch würde ich ein einzelnes haar bei mir nciht als dick bezeichnen,obwohl sie im gesamten dick aussehen.

    was könnte ich denn jetzt tun?

  2. #2
    BJ-Einsteiger Avatar von Moonflower86
    Registriert seit
    16.11.2013
    Beiträge
    53
    Meine Laune...
    Fine

    AW: haare kletten und verheddern-obwohl sehr gesund

    Hallo pocahontas89,

    nimmst du denn nur das Shampoo oder auch zusätzlich Conditioner? Mit meinen Haaren habe ich das Problem eigentlich nur, wenn ich keinen Conditioner benutze. Bei Dove hatte ich früher übrigens auch immer das Gefühl, dass meine Haare total überpflegt sind. Vielleicht liegt, das an den vielen Silikon, die da enthalten sind.

    Liebe Grüße
    Moonflower

  3. #3
    Inventar Avatar von brightcolouredeyes
    Registriert seit
    13.08.2009
    Ort
    nrw
    Beiträge
    1.561

    AW: haare kletten und verheddern-obwohl sehr gesund

    Normalerweise verhacken sich haare nur wenn sie kaputt sind oder aber auch wenn die Schuppenschicht der
    Haare nicht ganz anliegt. Wechsel doch zur Probe zurück auf ein altes Shampoo oder veruch mal eine
    Saure Rinse. Die sorgt ja auch dafür das sich die Schuppenschicht schliesst, oder aber auch einfach mit
    kalten Wasser nachspülen.
    Haartagebuch
    haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm

  4. #4
    DesCheveux
    Besucher

    AW: haare kletten und verheddern-obwohl sehr gesund

    saure rinsen(zitrone oder essig) werden bei daueranwendung das haar beschädigen. ölkuren und oder silikone verschleiern das eigentliche problem optisch.

  5. #5
    Allwissend
    Registriert seit
    27.12.2006
    Beiträge
    1.447

    AW: haare kletten und verheddern-obwohl sehr gesund

    Bei mir hat nichts funktioniert, weder Ölkuren, Silis, Rinse, nichts, die verhaken sich schon immer, seit ich sie waschsen lasse. Man probiert immer was neues aus was so auf dem Markt kommt, immer wieder neue Hoffnung, aber wird in nichts aufgelöst, weil nichts plappt. Ich gebs auf, ich muß damit leben. NK geht auch nicht. Nichts geht, wieso das so ist, weiß keiner. Nichts mit färben usw, aber trotzdem. Es ist sehr ärgerlich, wenn man raus geht, nach hause kommt, und im nackenbereich sind Stellen dabei die sich verhaken und verfilzen. Ich kann nur mit anderen mitfühlen wie das ist, aber selbst dafür eine Lösung gefunden zu haben, habe ich nicht, leider

  6. #6
    DesCheveux
    Besucher

    AW: haare kletten und verheddern-obwohl sehr gesund

    könnte auch an der verwendeten bettwäsche liegen oder die oberbekleidung z.b. mütze, schal, Kapuze ect. öl ist auch nicht gleich öl. damit meine ich nicht die unterschiedlichen ölsorten, sondern wie ein öl verarbeitet wird.

  7. #7
    not Sunday. Avatar von Saturday
    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    heaven on earth
    Beiträge
    1.410
    Meine Laune...
    In Love

    AW: haare kletten und verheddern-obwohl sehr gesund

    ich würde das Shampoo wieder wechseln und dann mal schauen, ob es besser wird.
    Falls du bisher sehr silikonhaltiges Shampoo hattest und Dove hat keine (kenne das Shampoo nicht), dann könnte es auch daran liegen, denn sobald die Silischicht weg ist, kommen die eigentlich geschädigten Haare zum Vorschein, die bisher mit Sili zugepampt waren.
    Vielleicht sind auch Proteine im Shampoo, die deine Haare nicht vertragen. Bei mir verkletten die Haare immer, wenn ich Feuchtigkeitsmangel oder Proteinüberschuss habe
    The only way to do great work is to love what you do. If you haven't found it yet, keep looking. Don't settle. As with all matters of the heart, you'll know when you find it.
    ~Steve Jobs



  8. #8
    BJ-Einsteiger Avatar von Moonflower86
    Registriert seit
    16.11.2013
    Beiträge
    53
    Meine Laune...
    Fine

    AW: haare kletten und verheddern-obwohl sehr gesund

    Hallo Saturday,
    soweit ich weiß,ist Dove sehr silikonhaltig. Das mit dem Proteinüberschuss habe ich noch nie gehört, woran merkt man sowas denn?

  9. #9
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: haare kletten und verheddern-obwohl sehr gesund

    Proteinüberschuss macht die Haare brüchig, strohig, trocken und klettig. Ich kann auch keine proteinreichen Sachen verwenden, weil meine Haare das gaaaar nicht mögen.
    may contain nuts

  10. #10
    Inventar Avatar von kullerauge
    Registriert seit
    01.05.2006
    Beiträge
    2.441
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: haare kletten und verheddern-obwohl sehr gesund

    Bei meiner Freundin ist das auch so, obwohl die total gesunde Haare hat. Echt seltsam.

  11. #11
    Gahanaholic Avatar von anke101
    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    2.684

    AW: haare kletten und verheddern-obwohl sehr gesund

    [QUOTE=Saturday;10987611 Bei mir verkletten die Haare immer, wenn ich Feuchtigkeitsmangel oder Proteinüberschuss habe[/QUOTE]

    Jepp, das kann ich so unterschreiben! Feuchtigkeitsmangel ist bei mir immer die Ursache. Proteine trocknen meine Haare aus, also scheint auch Proteinüberschuß in Frage zu kommen.
    Übeltäter im Shampoo sind meiner Erfahrung nach zuviel Alkohol und/ oder Glycerin. Vielleicht ist das ja bei Dir ähnlich.
    Ob Deinem Haar Protein oder Feuchtigkeit fehlt, kannst Du selbst testen- guck mal in die Suchfunktion, es gibt da einen Test ( irgendwas mit einem Haar und Dehnbarkeit, weiß es spontan nicht).

    @DesCheveux: Ich teile Deine Meinung nicht, daß Ölkuren das Problem optisch verschleiern. Es kommt darauf an, welches Öl man verwendet. Und damit meine ich nicht die Verarbeitung, sondern ob man das für sich geeignete Öl verwendet. Einige Öle werden regelrecht aufgesogen vom Haar, man kann auch merken, wie es wirkt. Wäre es ein optischer Effekt, sollte es sich doch eher anlagern, oder? Bei mir ist das nicht so, ich wasche es komplett wieder aus, da lagert nichts an.
    Liebe Grüße

    Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.

  12. #12
    kontext
    Besucher

    AW: haare kletten und verheddern-obwohl sehr gesund

    Mhja ich denke er/sie meint, es sei mehr Optik als Wirkung. Müsste man nun sehen, was meint DesCheveux damit:

    Zunächst mal ist auch das Kämmen oder Waschen des Haares eine optische Verschleierung des "eigentlichen" Naturzustands; so kann man das natürlich auch betrachten. Ob ich deswegen Kämmen und Waschen aufgeben würde, steht auf einem andern Blatt... machen aber ja durchaus manche. Ich glaube, DesCheveux wäscht aber auch ;)
    Analog kann ich nun nichts Verwerfliches daran finden, wenn die Haare mit Öl etwas besser aussehen als ohne, sofern das Öl ihnen nicht schadet. Insofern hinkt für mich der Vergleich mit Silikon(-Buildups).
    Falls gemeint ist, dass Ölen gesplisste Haare oder unebene Oberflächen auch nicht "kitten", "reparieren" kann - naja ich denke, das ist jedem klar.

    Aber ein wichtiger Grundgedanke beim Ölen ist ja der - effektive - Schutz vor neuen Schädigungen. Und dass Öl das nicht schafft, würde ich nicht behaupten.

    Dafür teile ich den Hinweis zu den sauren Rinsen. Saure Rinsen schließen zwar die Schuppenschicht, spülen überschüssige Tenside oder Seife und Kalk nochmal runter usw., aber auf Dauer und ohne Not würde ich das inzwischen auch eher nicht mehr machen. Imo ist es schonender und auch effektiver (sofern man nicht wirklich überdurchschnittlich kalkhaltiges Wasser hat) als letzten Guss eine Schwupp kaltes dest. Wasser oder Regen/Seewasser zu verwenden. Sofern man sowas zur Hand hat (ich mach das allerdings auch net, ist mir zu aufwändig/unökonomisch, zumal mangels See/Regentonne). Aber ich habe dazu auch keine vergleichende Studie parat, das sind so Geschichten, die von vielen Einzelfaktoren und schließlich auch Vorlieben abhängen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.