Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 18
  1. #1
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    Franken
    Beiträge
    214

    blondierte Haare wieder dunkler tönen

    Hallo,
    kann mir jemand eine gute Tönung empfehlen wo wenig schief gehen kann. also das sie nicht grün werden?
    Hätte gerne ein helles Braun. Am liebsten ein kühles ohne Rotstich...den ich leider immer habe.
    Eigentlich geh ich immer zum Friseur, aber vielleicht gibt's ja ne gute Tönung. Beim Friseur werden sie meist immer zu dunkel.

  2. #2
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.740

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    Wenn du Tönungen der Stufe 1, also auswaschbare, suchst, probier mal die Schaumtönungen von Rossmann. Die sind mit 1,99 Euro günstig. Man kann die Farben untereinander mischen, wenn man möchte. Und das Zeug wäscht sich wiede nach ner Weile raus. Bei solchen Tönungen hab ich noch keine kühlen Farben gefunden. Dann hat Basler noch Schaumtönungen, bei denen es auch ein oder zwei Grau- bzw. Silbertöne gibt. Die könnte man ja auch mit anderen Tönen mischen, um ein kühles Ergebnis zu erreichen. Bei Intensivtönungen, also Stufe zwei, hast du mehr Chancen, auch kühle Tönen zu erhalten. Da hast du bei Basler auch eine grosse Auswahl. Die sollen so ca. 28 Wäschen halten. Da kann man aber auch gleich richtig färben. Ist fast das gleiche. Warum ich Basler empfehle? Weil die eine grosse Auswahl haben und auch bei ihrer Eigenmarke Schaumtönungen haben. Kühle Farbtöne findet man in der Drogerie seiner Wahl kaum bis garnicht. Habe selber schon blondierte Haare dunkler getönt. Rechne damit, dass die gewünschte Farbe etwas dunkler als angegeben ausfallen kann. Dem kann man aber versuchen entgegenzuwirken, in dem man die Einwirkzeit verkürzt.

  3. #3
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    Blondierte Haare dunkler tönen in einem kühlen Ton funktioniert nicht, da kann die Tönung qualitativ so gut sein wie sie will.

    Wenn du mit einem kühlen Ton drüber gehst, kannst du dich auf ein grünes, graues oder ähnliches Ergebnis einstellen.
    Du MUSST eine Farbe mit Gold- oder Rotanteil nehmen, sonst bekommst du sie nicht stichfrei dunkler. Nicht schön zu hören, ich weiß, das ist aber leider Tatsache :leiderja:

    Was du machen kannst, ist zuerst z.B. mit einem Goldton dunkler färben, und anschließend mit den Schaumtönungen meiner Vorrednerin abmattieren.

  4. #4
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    Franken
    Beiträge
    214

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    Oder weiß jemand ne Tönung die ok ist? oder vielleicht sollte ich lieber zum Friseur.
    die meisten Farben die ich als Hellbraun bezeichne sind zb Dark blond beige.

  5. #5
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    Ja das ist tatsächlich oft so. Das was ein Friseur als Dunkelblond bezeichnet, ist für uns "Normalverbraucher" schon braun.

    Aber was sollen wir dir empfehlen? Ich weiß ja nicht wie das Endergebnis aussehen soll

  6. #6
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    Franken
    Beiträge
    214

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    ein schönes dunkelblond hellbraun. lieber ins goldene als ins rötliche

  7. #7
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    Dann würde ich erstmal nicht dunkler als einen 8er Ton gehen. Das scheint auf der Packung sehr hell, aber wenn du aktuell blondiert bist ist das erstmal dunkel genug vermute ich Dunkler kannst du ja dann immernoch gehen, heller ist da schon schwieriger. Ich schwöre ja auf die Wella Koleston Farben (Friseur), aber wenn du Dich in der Drogerie umschauen willst, dann wären z.B. Garnier Nutrisse in 83 etwas für Dich denke ich. Wenn du dich an Friseurfarbe traust wäre Wella Koleston 8/3 oder 8/38 etwas.

  8. #8
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.740

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    Das das mit kühler Farbe auf blondierte Haare nicht geht, unterschreibbe ich so nicht. Schliesslich ist jedes Haar anders. Frag doch einfach mal den Friseur deines Vertauens. Und dann frag noch zwei andere, um deren Meinung zu hören. Oder lass es am besten gleich von einem Friseur machen. Nimm doch ein Bild mit, was deinem Wunschton entspricht. Wenn du deinen Wunsch nicht gut beschreiben kannst, kannst du ihm immer noch das Bild unte dieNase halten.

  9. #9
    Experte Avatar von chillmaus
    Registriert seit
    16.09.2013
    Ort
    Franken
    Beiträge
    513

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    Ich würds selbst nicht machen.

    Bei mir hats sogar 2 Mal der Friseur nicht hinbekommen. Hab dann Friseur gewechselt und dann wars gut. Wobei die Farbe trotzdem schnell wieder rausfällt.

    Hatte beim alten Friseur dann ewig nen Grau und Grünstich. Da bin ich dann selber mit roter Tönung gegen an.

    Der neue Friseur meinte, nur keine Naturhaarfarbe (aschiger Ton) drauf. Hat dann vorpigmentiert und hinterher getönt. Jetzt bin ich aber irgendwie nach 6 Wochen wieder bei der Ausgangshaarfarbe immerhin ists nicht grün geworden.

  10. #10
    kontext
    Besucher

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    Noch ein Aspekt: Intensivtönung nehmen. Tönungslevel 1 steht hier, denk ich, nicht zur Debatte, Intensivtönung Stufe 2 soll aber bei Blondierten oft eher halten als eine Coloration Stufe 3. Warum auch immer, aber man hört es immer wieder. Vielleicht ist das vorblondierte Haar schon "offen" genug und Intensivcoloration beherbergen prozentual mehr Pigmente? Keine Ahnung. Aber es kommt ja auch darauf an, dass es stimmt.
    Ich würde mir jetzt also eine warme hellbraune Intensivtönung schnappen und gutt. Ob man dann noch etwas nachkorrigeren muss hinsichtlich "etwas wärmer" oder "etwas kühler", kann man dann ja immer noch sehen, das lässt sich so ja nicht 150%ig vorhersagen.

  11. #11
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    Zitat Zitat von naschi Beitrag anzeigen
    Das das mit kühler Farbe auf blondierte Haare nicht geht, unterschreibbe ich so nicht. Schliesslich ist jedes Haar anders....
    Sorry aber das ist Unsinn. Das hat nichts mit "jedes Haar ist anders" zu tun, sondern mit ganz normaler Farblehre. Frag mal beim Friseur nach

    Blondierten Haaren werden die Farbpigmente entzogen. Färbt man nun mit Asch (=grau/grün) drüber greift das Haar sich die Pigmente und erhält einen grau oder grünschleier (oder beides). Die Komplementärfarben (also Gegenfarben) dazu sind orange, bzw. rot. Da auch Gold einen Rotanteil enthält, kann man auch das nehmen wenn man keinen Rotstich möchte.

  12. #12
    Inventar Avatar von Isabella085
    Registriert seit
    29.04.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    2.187
    Meine Laune...
    Tired

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    Zitat Zitat von Deviline5 Beitrag anzeigen
    Blondierte Haare dunkler tönen in einem kühlen Ton funktioniert nicht, da kann die Tönung qualitativ so gut sein wie sie will.

    Wenn du mit einem kühlen Ton drüber gehst, kannst du dich auf ein grünes, graues oder ähnliches Ergebnis einstellen.
    Du MUSST eine Farbe mit Gold- oder Rotanteil nehmen, sonst bekommst du sie nicht stichfrei dunkler. Nicht schön zu hören, ich weiß, das ist aber leider Tatsache :leiderja:

    Was du machen kannst, ist zuerst z.B. mit einem Goldton dunkler färben, und anschließend mit den Schaumtönungen meiner Vorrednerin abmattieren.
    Kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen.
    Es klappt nicht. Ausserdem finde ich persönlich, dass es nie ein schönes Ergebnis wird, wenn man blondierte Haare komplett dunkler tönt. Die Haare sind durch die Blondierung aufgeraut und nehmen die Farbe selten überall gleichmäßig an. Dann hält die Tönung nicht lange und wäscht sich ungleichmäßig aus. Ich hatte das alles schon und empfehle dir daher, dich auf einen längeren Prozess einzustellen. Ein schönes, langhaltendes Ergebnis wirst du mit einem Mal tönen nicht erhalten.
    Auch empfehle ich eher Strähnchen statt einer Globaltönung. Und ganz wichtig: es müssen Rotpigmente rein ins Haar.
    Und egal ob Strähnchen oder Komplett: lieber eine Nuance heller nehmen, denn erfahrungsgemäß wird das hellbraun auf den blondierten Haaren wesentlich dunkler ausfallen.

  13. #13
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    Franken
    Beiträge
    214

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    so das schöne braun was ich hatte ist jetzt weg :((((((
    Hatte die Tönung Mocca 6 mit 7 gemischt. Nach dem Waschen ist viel Farbe ausgespült worden und sie haben jetzt nen grau grünen Stich und teilweise kommen die strähnchen durch.
    Die Friseurin meinte noch Gold oder Rot müssen wir nicht nehmen da meine Haare noch viel Gold drin haben ...tja...jetzt hoffe ich auf kostenlose Nachbesserung. :(

  14. #14
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    Franken
    Beiträge
    214

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    hat jemand Erfahrung mit dem balea braun shampoo auf blondierte und braun gefärbte Haare?

  15. #15
    mit Sternchen Avatar von *Roxy*
    Registriert seit
    21.08.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    778

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    Also bei mir hat das auf blondierten und danach intensivgetönten Haaren gar nichts bewirkt.
    Meine NHF (aschdunkelblondbraun) hat davon allerdings davon nen Rotstich bekommen.
    Honesty is better than sugar coated bullshit!

  16. #16
    RockyRoad
    Besucher

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    Zitat Zitat von naschi Beitrag anzeigen
    Das das mit kühler Farbe auf blondierte Haare nicht geht, unterschreibbe ich so nicht. Schliesslich ist jedes Haar anders.

    Zitat Zitat von Deviline5 Beitrag anzeigen
    Sorry aber das ist Unsinn. Das hat nichts mit "jedes Haar ist anders" zu tun, sondern mit ganz normaler Farblehre. Frag mal beim Friseur nach
    +1

    natürlich kann man blondierte Haare auf einen schönen kühlen Ton runtertönen aber hierfür braucht eben es eine warmpigmentierte Tönung, so wie es Deviline beschrieben hat.

  17. #17
    Allwissend
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    1.290
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    also, ich würde nicht sagen, dass jedes haar anders ist und pauschal zu sagen, dass man grünes haar bekommt, wenn man einen aschton nimmt, stimmt so auch nicht. ja, grau schon eher und es kann eher ins graue absacken, so dass man danach wie eine graue taube aussieht.
    es ist viel mehr die zusammensetzung der farbe wichtig, also es kommt drauf an von welcher firma die farbe kommt, denn asch ist nicht gleich asch. wella und loreal z.b. haben andere farbzusammensetzungen (mehr grün, mehr blauanteil etc). wella kann da eher grün werden und ich finde wenn man einen naturton nutzt dann werden sie eher grün als bei einen aschton.

    garnier gehört zu loreal, da habe ich z.b. oft die belle color 111 benutzt, über blondiertes gefärbtes haar, wird richtig schön weißblond, nur sollte man das nicht zu lange drauf haben, sonst wird es zu grau.
    dann die nutrisse 111 genauso. die loreal aschtöne werden bei mir super, grad auf bereits gefärbten haar. ich muss aber dazu sagen, dass ich die längen nur auffrische oder die farbe sehr verdünne und als tönung benutze.
    dann habe ich diverse andere aschtöne benutzt von anderen firmen die auf dem deutschen markt nicht so vorhanden sind. revlon, keune, dann gibt es z.b. im ausland die palette a10, von palette (schwarzkopf) gibt es viel mehr kühle töne im ausland als hier in deutschland. ich färbe meinen ansatz mit einer aschfarbe und frische meine längen damit auf. manchmal mache ich aus den farben tönungen.

    ich finde friseure sind da nicht so sicher bei blondtönen, vorallem wenn sie nur mit einer marke gearbeitet haben und wenig erfahrungen mit diversen blontönen gesammelt haben. da wird nur schulbuchwissen runtergeleiert, ohne sich mit der farbe mal auseinandergesetzt zu haben. deshalb ist es auch so schwierig einen friseur zu finden, der einen schönen blondton zaubert. es ist nun mal erfahrung wichtig und auch mal diverse töne und marken durchgetestet zu haben, um ein fundiertes wissen zu haben. dann spielen auch die eigenen pigmente eine rolle, ich z.b. hab braunes haar und kann locker mit der nutrisse 111 meinen ansatz färben ohne einen gelbstich zu bekommen. bei wella koleston 12/81 z.b. zieht der ansatz kupferstichig, bei der 12/11 einbisschen gelb etc. jede farbe bzw. marke zieht etwas anders, man muss sich halt durchtesten. aber pauschalisieren kann man da nicht wirklich...

    zum dunkler färben oder tönen kann man gut von loreal die 8.13 nehmen, ist ein beigeblond, aber schöner als nur 8.3, da asch und gold ein schönes beigeblond ergibt.

    das nur zu meinen erfahrungen..
    Haare:1bMii

  18. #18
    RockyRoad
    Besucher

    AW: blondierte Haare wieder dunkler tönen

    Zitat Zitat von kike Beitrag anzeigen
    also, ich würde nicht sagen, dass jedes haar anders ist und pauschal zu sagen, dass man grünes haar bekommt, wenn man einen aschton nimmt, stimmt so auch nicht. ja, grau schon eher und es kann eher ins graue absacken, so dass man danach wie eine graue taube aussieht.
    Der springende Punkt ist, dass man seine Ausgangsfarbe als Anhaltspunkt für folgende Färbe-,Tönaktionen richtig einschätzen können muss. Ferndiaognosen ohne Bilder und ohne genaue Beschreibung sind dann sowieso noch mal ne Sache für sich, aus dem Eingangpost ging leider ja auch nicht hervor, was die TS denn genau für ein Blond (platin, weiß, sonniges gold, nur highlights, verfärbtes orangeblond...) trägt... die anschließende (missglückte) Färbeaktion hätte vermieden werden können, so was tut einem dann auch irgendwo leid.

    Jeder meint es mit seinen tipps auch nur gut aber bei manchen Usern wäre es echt besser, wenn sie ihre total unqualifizierten Meinungen für sich behalten würden. Ein hellblondiertes Gelborange kann man tatsächlich mit einen Aschton abmattieren, daraus wird dann aber auch kein schönes Blond (die Diskussion hatte ich mit der gemeinten Userin mehr als 1X) und wenns wirklich um feine Nuancenabstimmungen geht, dann ist asch einfach too much.


    Zitat Zitat von kike Beitrag anzeigen
    es ist viel mehr die zusammensetzung der farbe wichtig, also es kommt drauf an von welcher firma die farbe kommt, denn asch ist nicht gleich asch. wella und loreal z.b. haben andere farbzusammensetzungen (mehr grün, mehr blauanteil etc). wella kann da eher grün werden und ich finde wenn man einen naturton nutzt dann werden sie eher grün als bei einen aschton.
    genau so ists.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.