abendsternchen, vielen dank für deine hilfe bisher!
hättest du vielleicht auch noch einen guten tip was das mischverhältnis angeht (also mit cassia)?![]()
abendsternchen, vielen dank für deine hilfe bisher!
hättest du vielleicht auch noch einen guten tip was das mischverhältnis angeht (also mit cassia)?![]()
puh, schwer zu sagen. Jedes Haar reagiert anderst. Vielleicht erst mal 50/50? Aber ich mag mich da echt nicht festlegen weil PHF ansich ja echt ne schwierige Sache in Mischungen ist
tut mir leid. Aber vielleicht findest du ja im "graue Haare mit PHF" Thread was Passendes? Da haben Viele mit Khadi gefärbt. Oder mal unter "PHF- Rezepte" hier im Forum nachguggen
Eine Frage an die Khadi-Shampoo-Verwenderinnnen (speziell vielleicht Amla und Rose Repair): shampooniert ihr alle, wie im Anwendungshinweis beschrieben, ZWEImal pro Haarwäsche?
Es schäumt kaum beim ersten Mal, die Empfehlung erschließt sich also schon alleine daraus, jedoch leeren sich die Shampoos so unfassbar schnell, wenn man zweimal einschäumt...und nun gehört das Produkt ja nicht in die Kategorie "günstig".
Ob man es in einer leeren Flasche verdünnen könnte, damit man länger davon hat?
Ich wasche zur Zeit nicht mit Shampoo, hatte aber sowohl das Amla als auch das Rose schon verwendet. Ich habe es immer verdünnt, damit es sich besser aufschäumen lässt, und damit nur einmal gewaschen.![]()
Ich benutze zwar nur das Amla, aber das verdünne ich immer und shamponiere eigentlich fast nie zweimal.
LG
Abigail
Ich frag mich das auch immer wieder, warum man da zweimal shamponieren soll? Das strapatziert doch blos zusätzlich oder? Dann brauch ich auch kein NK- Shampoo, wenn's nicht gleich beim ersten Mal reinigt![]()
Dunkelbraun von Khadi ist seeeehr dunkel (fast schwarz). Würde eher mal nur mit nussbraun probieren. Nachdunkeln kann man immer - aber heller werden nicht mehr. Wobei ich nussbraun nicht kenne. Ich weiß nicht, ob in hellbraun oder nussbraun weniger Rotstich drinnen ist.
ich dachte mir ich nehme wirklich nur sehr wenig, also 20% von dunkelbraun zur restlichen Mischung dazu, nur damit es ein wenig gegen den rotstich hilft , nussbraun ist angeblich weniger rotstichig, deswegen würde ich größtenteils noch nussbraun dazugeben uns ein wenig cassia um es zu strecken :)
edit:
mein alter Beitrag wurd aus urheberrechtlichen gründen gelöscht :/ hier ist er nochmal: (Bild 2 ist ein eine spur dunkleres kühles braun)
hallo
ich habe ein frage,ich möchte meine haare - naturhaarfarbe wie auf dem Foto nur mit ein bisschen mehr rotstich normalerweise- ein wenig dunkler färben , so wie auf Foto 2 bzw vielleicht noch eine spur dunkler, da sie im im Sommer immer so schnell aufhellen. Möchte da gerne die khadi Farben ausprobieren weil ich gehört habe dass sie besser sind als lagona ( habe das mal vor 3 wochen ausprobiert, umbra, und da hat sich nicht wirklich was getan).
Ich habe vor eine Mischung aus dunkelbraun, nussbraun und cassia zu nehmen , weil ich eher weg will von dem rotstich, ein bisschen ist ja ok aber ein rot braun möchte ich eher nicht :/
hat schon mal jemand Erfahrung damit gemacht ? oder ist es besser ich mische noch hellbraun von khadi dazu ?
würde ansonsten 20% dunkelbraun, 60% nussbraun und 20% cassia nehmen
hat irgendjemand tipps oder Verbesserungsvorschläge ?
IMG_6133.jpg
Geändert von leni.a (01.07.2014 um 20:57 Uhr)
Kennt jemand das vitalisierende Öl von Khadi? Und wie unterscheidet sich das von dem Khadi Amlaöl? Duft/Wirkung?
Hi! Nochmal danke für Eure Antworten, auch wenns nun ein bisschen her ist.
Abendsternchen, das vitalisierende Öl von Khadi hab ich mit gerade geleistet! Ich bin sehr zufrieden damit, es pflegt die Haare und hat auch ein bisschen gegen meine Schuppen geholfen. Es riecht nach Kräutern, nachdem ich es verwendet habe, roch das Bad nach Spa :) Etwas indisch, aber ich fand es angenehm. Nach dem Waschen (mit geruchsloser Lavaerde) war von dem Duft nicht mehr viel wahrzunehmen. Den direkten Vergleich zum Amlaöl habe ich nicht, habe aber im Internet gelesen, dass da der Duft stärker sein soll. Meinem Freund gefällt der Duft nicht, er sagte es erinnert ihn an Teebaumöl (was ich nicht finde, Teebauöl riecht meiner Meinung nach unangenehmer).
Das vitalisierende Haaröl von Khadi riecht nach Kräutern, ja. Dominant ist hier der Rosmarin, also den riecht man sehr stark raus.Mir gefällts vom Duft und Wirkung.
Na, dann bin ich mal gespannt. Und von der Wirkung her? Schon "Erfolge" verbuchen können?
Für Erfolge benutz ich es einfach nicht konsequent und oft genug.Derzeit steh ich wieder vermehrt auf Kokosöl.
Aber es ist definitiv ein gutes Haaröl, was die Haare glänzend macht und kräftigt.
![]()
Hui, dass ging ja echt schnell mit meiner Bestellung. Heute kam schon mein Päckchen mit dem Öl.
Hab natürlich auch gleich geschnuppert. Ich hatte immer so nen penetranten "Duft" vom Khadi Amlaöl noch in Erinnerung. Aber der Duft geht ja noch einigermassen. Werd sehen, wie er sich "live" macht und vor Allem bin ich natürlich auf die Wirkung gespannt...![]()
Huhu Noki,
falls Du hier zufällig vorbeischaust: Benutzt Du noch die Kombi Hibiskus-Shampoo und vitalisierendes Haaröl? Bist Du immer noch so begeistert? Falls ja, würd ich das bei meiner nächsten Khadi-Bestellung dazunehmen...
Abendsternchen, wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem vitalisierenen Haaröl? Und benutzt Du es nur als Kur oder auch als LI?
... und ich MUSS hier auch nochmal rausposaunen, wie begeistert ich von den Pflanzenhaarfarben bin! Hab jetzt nach längerer Zeit mal wieder gefäbt und festgestellt, dass die Khadifarben in Bezug auf die Handhabbarkeit und die Farbkraft einfach die besten PHFs sind. Super geschmeidiger Farbbrei, kein Gebrösel, lässt sich am Ansatz prima mit einem Färbepinsel auftragen. Den Rest kann ich einfach kopfüber in die Längen massieren, verteilt sich alles wunderbar! Toll!
Ich habe hellbraun auf dunkelblond/mittelblond angewendet, 1 h Ansatz, 1/2 Stunde Längen und Spitzen. Das Ergebnis ist ein schönes Kastanienbraun, das am Ansatz dunkler ist und dann einen leichten Farbverlauf bis zu den Spitzen hat.
Da es weiter oben die Diskussion zum Rotanteil bei Hellbraun gab: Bei meinen Haaren hat hellbraun den stärksten Rotanteil, das wird schon deutlich rötlich. Nussbraun ist dunkler, hat aber weniger Rotstich. Dunkelbraun wird bei mir auch mit einer Einwirkzeit von nur einer Stunde fast schwarz und hat den geringsten Rotanteil.
Es grüßt Frau B. aus E.
Also ich benutz es überwiegend für die Kopfhaut und massiere dann den Rest von den Händen noch in die Längen und Spitzen.
Großartige Erfahrungen kann ich noch nicht berichten, dafür nehm ich es noch nicht lange genug. Aber Negatives kann ich bis jetz schon mal nicht berichten![]()
Danke trotzdem, Abendsternchen
... ich denke, ich werd es beim nächten Mal einfach mitbestellen und ausprobieren!
Es grüßt Frau B. aus E.
Hallo, wisst ihr ob es von den Khadi Körperölen auch Kleingrößen gibt? Ich habe nur die großen Flaschen im Onlineshop gefunden. Danke.
Frauen sind niemals schöner als eine Stunde nach der Sauna.
Ja, gibt es. Aber nicht bei Khadi selbst. Die Kleingrößen kann man z. B. hier bekommen:
http://www.violey.com/de/khadi_m_485.html?filter_id=12
Warum Khadi die selbst nicht anbietet weiß ich auch nicht.Wäre bestimmt sinnvoll.
Hallo zusammen!
Ich benutze seit ein paar Wochen das Khadi Amla Shampoo und das Amla Öl für die Kopfhaut und bin wirklich zufrieden. Ob es mein Haarwachstum ankurbelt kann ich noch nicht sagen, schön wär's!aber was mir schon mal extrem positiv auffällt, dass die Haare nicht mehr so schnell fetten. Das Amla Shampoo wäscht das Haaröl mühelos aus, sogar verdünnt und ich gebe da sogar noch einige Tropfen von dem Amla Öl dazu.
Die Haare werden natürlich auch total schön davon. Sehr glänzend.
Ist zwar wahrscheinlich eh zu spät aber ja.Ich benutze diese Kombi noch bzw. wieder.
Ich hatte zwischendurch andere Produkte getestet, bin aber jetzt wieder bei Khadi bzw. bei dieser Kombi gelandet. Es gibt für meine Haare einfach nichts besseres.
Mein Hibiskus Shampoo ist fast leer. Ich
dieses Shampoo, den Duft, die Verpackung, einfach alles.
Das vitalisierende Haaröl mag ich auch immer noch sehr gerne. Ich hab mir allerdings jetzt auch noch das Amla Haaröl dazu gekauft, weil ich das gerne mal testen wollte, da ich bei mir die ersten weißen Härchen entdeckt habe.
![]()
Ich hab übrigens gerade das Amla Haaröl auf dem Kopf.Hab es mir eben einmassiert und lasse es jetzt bis heute abend einwirken und dann wasche ich mit dem Hibiskus Shampoo aus.
Also das Amla Haaröl finde ich dezenter vom Duft als das vitalisierende Haaröl.Ich finde beide Düfte genial aber das vitalisierende gefällt mir noch etwas besser, da es stärker und dominanter im Duft ist.
Ich liebe diese indischen krautigen Düfte.
Aber es soll ja nicht nur gut duften sondern vor allem wirken. Und da bin ich gespannt. Kann noch nicht all zuviel zu dem Amla Öl sagen. Mit dem vitalisierenden war ich bisher immer sehr zufrieden.
Ich würde eventuell auch gerne mal eine der Kräuter Haarwäschen testen. Hat da jemand Erfahrung mit? Mich würde da in erster Linie das Shikakai Pulver interessieren. Das ist doch als Haarshampoo gedacht zum selbst anrühren oder?
Die Shikakai Haarkur gefällt mir übrigens auch immer noch sehr gut.
Ich habe bisher keine so guten Ergebnisse erzielen können wie mit den Khadi Haarprodukten. Für meine Haare scheinen diese Produkte wirklich die besten zu sein.
Sollte ich jemals wieder färben, würde ich wahrscheinlich auch wieder zu den Khadi Farben greifen.Allerdings nicht mehr dunkelbraun.
Würde dann wohl etwas helleres nehmen, da ich keine schwarzen Haare mehr möchte.
Ich hab noch eine Frage zu den Haarölen. Und zwar steht auf der Verpackung ja drauf, dass sie nach Öffnung 12 Monate haltbar sind. Haltet ihr euch daran und entsorgt das Öl danach? Oder schafft ihr es, das Öl in 12 Monaten aufzubrauchen? Ich finde die Öle sind sehr ergiebig und die ersten Male sieht man überhaupt nicht, dass aus der Flasche schon was fehlt. Ich weiß echt nicht, wie man die Flasche in 12 Monaten aufbrauchen soll.Kann man das Öl denn auch länger benutzen? Das vitalisierende Haaröl hab ich auf jedenfall schon länger offen als 12 Monate. Es riecht aber noch genau wie am Anfang.
Also da ich das vitalisiernde Öl immer mit der Pipette auf die Kopfhaut bringe, geht da natürlich schon mehr weg, als wenn man's nur auf die Fingerspitzen tut ,verreibt und es dann auf der Kopfhaut massiert
Somit ist meine Flasche schon 1/4 leer und ich hab es nich nicht sooo lange im Gebrauch (glaube 2Monate oder so) und regelmässig verwende ich es "leider" auch nicht![]()
Wo bekommt man denn so eine Pipette?Das wäre dann eine Überlegung wert.
Was ich von Khadi übrigens auch sehr mag - ist allerdings kein Haarprodukt - ist das Körperöl Viola.Das hat so einen traumhaften Duft.
Man könnte es allerdings eventuell sogar als Haarspitzenöl nehmen.
![]()
In der Apotheke mit der passenden Flasche dazu. Kostet vielleicht, je nach Grösse 2,-€. Ich hab die 50ml Grösse![]()
Füllst du das Khadi Öl dann um in die Flasche?
Also einfach in einer Apotheke nach einer Flasche mit Pipettenaufsatz fragen?
Ich nehme die Öle immer bis sie leer sind. So lange da nix komisch riecht oder aussieht. Hat bisher immer problemlos geklappt.
LG
Abigail
@noki: ja genau. Einfach danach fragen. Und ja, ich füll das Öl immer gleich da rein, ganz voll. Ist ja eh bald wieder leer und die Flaschen sind aus Braunglas![]()
Ich hab mir heute so ein Braunglas mit Pipettenaufsatz in der Apotheke geholt.Es gab leider nur 30 ml Flaschen aber das reicht mir. Und mit diesen Fläschchen ist der Verbrauch an Öl deutlich höher?
Ich hab gestern übrigens doch nicht das Amla Öl mit dem Hibiskus Shampoo ausgewaschen sondern mit dem Amla Shampoo. Das hatte ich mir ja letztens irgendwann gekauft. Da hatte ich ja schon gesagt, dass ich das Hibiskus Shampoo deutlich besser finde aber ich wollte es nochmal testen und weil ich gestern ja auch das Amla Öl benutzt hatte, dachte ich, probier ich nochmal das Amla Shampoo in Verbindung mit dem Öl aus. Aber auch jetzt muss ich wieder sagen, dass mir das Hibiskus einfach besser gefällt. Meine Haare wirken mit dem Amla Shampoo irgendwie strähniger.Sie glänzen zwar auch aber sie wirken trotzdem etwas strähnig und das habe ich mit dem Hibiskus Shampoo nicht.
Vielleicht ist es für meine Haare einfach zu reichhaltig. Oder das Amla Öl ist für meine Haare nicht so gut wie das vitalisierende Öl.
Aber letztens hab ich das Amla Shampoo ja ohne vorherige Ölkur benutzt und war trotzdem nicht zufrieden. Also bei mir ist immer noch die beste Kombi vitalisierendes Haaröl + Hibiskus Shampoo.
![]()
Ja, ich drück und fahr gleichzeitig mit der Pipette auf der Kopfhaut rumm, um es so zu verteilen. Wenn ich die ganze Kopfhaut eingematscht hab, wird dann Alles einmassiert. Also ich brauch mindestens 3-4 Pipettenfüllungen für die ganze Kopfhaut. Und das ist bestimmt mehr, als wenn ich's nur auf die Fingerspitzen gebe und dann massiere![]()
Aber ich finde es so einfacher und auch zielgenauer, als nur mit den Fingerspitzen. Mit denen hab ich meistens schon vorher das halbe Öl in den Haaren, als dann letztlich auf der Kopfhaut
In vielen Khadi Texten liest man, dass bei der Gesichtspflege erst das Öl und dann das Rosenwasser aufgetragen wird. Ich kenne das nur andersherum, also erst RW und dann Gesichtsöl. Wieso ist das bei Khadi als Empfehlung umgekehrt?
Mit dem Amla Öl komme ich leider überhaupt nicht zurecht.Der Duft ist schön aber für meine Haare ist das nix. Trotz 2x waschen, hab ich immr noch das Gefühl Öl in den Haaren zu haben und sie wirken etwas strähnig. Hab sie gestern abend gewaschen und werde wohl heute nochmal waschen nur mit Shampoo.
Das vitalisierende Öl ließ sich bei mir problemlos auswaschen.Vielleicht hab ich von dem Amla Öl gestern zuviel erwischt mit der Pipette aber mit dem vitalisierenden Öl bin ich auch nie sparsam umgegangen.
Warscheinlich unterscheiden sich die Öle doch was die Reichhaltigkeit betrifft.
Danke, Noki - war nicht zu spät! Ich plane dieses Wochenende meine Bestellung
Zum Shikakai-Pulver: Ich bin da zwiegespalten:
Die Pflegewirkung (Volumen und Glanz) ist wirklich hervorragend, ich habe aber das Gefühl, dass es ein wenig austrocknet.
Die Reinigungswirkung ist zumindest am Ansatz mäßig, da muss ich schon am nächsten Tag wieder ran.
Die Anwendung ist total nervig: Anders als die PHF ist das Pulver nicht so fein gemahlen und ich habe auch das Gefühl, dass die Partikel bei Kontakt mit Wasser nochmal aufquellen. Es kommt dann so eine "sandige" Pampe dabei heraus, die während der Einwirkzeit überall aus dem Turban herunterläuft...
Der Geruch ist einerseits sehr schön (so ein wenig nach getrockneten Früchten, finde ich), andererseits sehr dominant. Er ist noch einige Wäschen lang wahrnehmbar!
Mein Fazit bis jetzt: Ich nehm es ab und zu, so hält das Ganze auch ewig. Wenn die Dose irgendwann mal leer ist, werd ich es aber vermutlich nicht mehr nachbestellen.
Es grüßt Frau B. aus E.
verzeiht mir meine Fehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache
moni
ich bin Spender
www.dkms.de , www.organspende-info.de
Das hier ist ja kein kostenpflichtiger Arkaden Thread, sonst würde ich das nicht schreiben, aber ich finde das alle Khadi Öle stinken. Habe gestern ausführlich getestet, weil mich die Wirkstoffe interessieren, aber Örgs! Brechgefahr!
Also das Viola stinkt nicht.Das hat eine ganz angenehme, warme Vanillenote.
Den Geruch vom Anti Aging Gesichts- und Körperöl finde ich auch sehr angenehm.![]()
Ich finde die Düfte der Haaröle sehr angenehm und natürlich.![]()
Alles Liebe Sommi
Hab mir letzte woche das vitalisierende haaröl bestellt bei Amazon. Lieferung war superschnell und eine kleine seife war auch noch dabei :) hatte so viel gutes über die khadi haaröle gelesen und hoffe, damit mein haarwachstum positiv beeinflussen zu können. Konnte mich erst gar nicht entscheiden zwischen dem amla und dem vitalisierenden. Der Geruch ist krautig, aber ich find den gar nicht übel. Hatte jetzt auch das Gefühl, dass meine Kopfhaut weniger nachfefettet hat. Bin gespannt, wie es weiter wirkt.
Hat jemand das Körper-Gesichtsöl auf die Haare probiert?
verzeiht mir meine Fehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache
moni
ich bin Spender
www.dkms.de , www.organspende-info.de