Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 46

Thema: Katira (Harz)

  1. #41
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: Katira (Harz)

    Na ja, es sollte ja mit heißem Wasser angerührt werden und wie oben beschrieben meine ich, dass je wärmer es ist, desto besser löst es sich auf (ist zumindest bei "Bröckchen-Katira" ein Problem). Ob man nun Aloe Vera Saft erhitzen kann...?!

  2. #42
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Katira (Harz)

    Ja richtig...gutes Argument.

    Mich würde auch noch interessieren, wie viele Haarwäschen das Zeig dann übersteht, bis es wirklich wieder draußen ist, und wie das Auswaschverhalten so ist.
    Vielleicht könnt ihr ja mal so berichten, was ihr da beobachtet.
    may contain nuts

  3. #43
    kontext
    Besucher

    AW: Katira (Harz)

    Mein Wasser war allerdings dann auch eher laukühl als warm oder gar heiß, als ich endlich zum Anrühren kam ;) (noch was anderes üebrlegt, dann mal so langsam 97 g abgewogen in kaltem Becherglas..). Auf keinen Fall wärmer als max. Handtemp. eher Zimmer. Ich hatte ja auch noch etliche Klümpchen im Gel, die sich erst mit der Zeit im da längst kalten Wasser/Gel richtig auf"lösten". Es verteilt sich vermutlich besser in Warm als in Kalt, aber es gelt irgendwann so oder so durch, wie es aussieht. Ich tippe schwer, das gilt auch für die Späne.

    Allerdings fällt mir jetzt auch keinen Grund ein, warum man Aloesaft nicht etwas erwärmen sollte; der kommt ja sich auch nicht im Naturzustand in die Flasche.. Oder übersehe ich da etwas?
    Man muss ihn ja nicht sprudelnd durchkochen, falls man sich um die Inhaltsstoffe sorgt. Angerührt in NaOH-Lauge erhitzt sich Aloesaft sehr schnell sehr stark und wird mitunter leicht bräunlich, hätte da jetzt aber eher auf die Lauge als auf die Hitze getippt.

    Das Traganthpulver verhielt sich allgemein beim Gelprozess für mich ununterscheidbar so wie Alginat. Wenn man das in Pulverform und zudem Glycerin daheim hat und letzteres im Endprodukt nicht scheut, würde ich das Traganth darin vormischen. Damit erreicht man vermutlich am meisten. Wobei ich jetzt kein Gly da habe, um es zu testen.

    Alginat und noch irgendeinen dritten Gelbildner, der mir leider entfallen ist, habe ich übrigens auch mal Aloesaft vergelen lassen; problemlos.

    Sprich: Ich würde einfach mit einer nicht zu großen Mengen anfangen und den Aloesaft kurz in die Mikro oder auf den Herd stellen. Mal gucken Ansonsten dann eben nächsts Mal kalt und mit mehr Geduld.

    Der Katira-Effekt war bei mir nach der nächsten Wäsche wieder weg, meine ich, zumindest ist mir nichts Gegenteiliges aufgefallen. Zumindest das trockene Gefühl war verflogen. Allerdings gibt es mindestens einen Friseursalon der genau diese Art der Katirabehandlung - aus dem Grundstoff, nicht durch diese Philip-B.-Maske - auch anbietet. Das läge für mich erstmal nahe, dass es ein mittelfristiger Erfolg sein soll/kann.

  4. #44
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Katira (Harz)

    Hm, also wenn der Effekt wirklich nur eine Wäsche lang hält, ist mir das glaub ich zuviel Aufwand für zu wenig Ergebnis. Ich wasch alle zwei bis drei Tage, da lohnt sich das kaum.
    Wobei, wenn man das zwei, drei Wäschen hintereinander anwendet und so bewusst einen Build-up schaffen würde...
    Dann wär natürlich die Frage, ob die Haare davon nicht zu hart, trocken, brüchig werden würden, bei mehreren Schichten davon.
    may contain nuts

  5. #45
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: Katira (Harz)

    Hm, meine Überlegung war, dass der Saft am Boden festhängen und anbrennen könnte. Aber stimmt natürlich, muss erstens nicht so sein und zweitens ist Mikrowelle ne gute Idee, daran hab ich nicht gedacht Und wie lange das Aufquellen dauert, wenns kühler ist, wäre ja auch nen Versuch wert. Wenn das Ergebnis dann gut ist, kann man ja gleich ein bisschen auf Vorrat machen. Zumindest das Katira hat bei mir lang gehalten... (ich habs nach 2-3 Monaten sicherheitshalber weggeschmissen, weil ich dachte, das KANN nicht mehr gut sein, Aussehen und Geruch war aber noch normal)

  6. #46
    Jardin des Tuileries Avatar von Ponyfee
    Registriert seit
    18.10.2017
    Beiträge
    3.257

    AW: Katira (Harz)

    Gemeldet
    Ganz liebe Grüße von der Ponyfee

    Glück ist kein Geschenk des Himmels, sondern das Ergebnis Deiner inneren Einstellung.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.