Muss man den Naturnagel vielleicht vorher ein bisschen anrauhen? Steht was dazu in der Anleitung? Ich nehme an Primer hast du benutzt.
Muss man den Naturnagel vielleicht vorher ein bisschen anrauhen? Steht was dazu in der Anleitung? Ich nehme an Primer hast du benutzt.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Nee, in der Anleitung stand nix. Ich nehme keinen Primer. Aber was ich schon überlegt hab, ob das vielleicht wirklich daran liegt, dass es ein Dualcoat ist. Vielleicht sollte ich mal die zwei Lacke extra ausprobieren?
Ausserdem hab ich mir jetz mal ein "echtes Gel" bestellt. Aus Faulheit allerdings auch wieder so ein 3 in 1 Allovergel.
Gestern hatte ich mal dann UV-Topcoat von P2 als Finish drauf und keinen Basecoat.
Das fühlt sich jetz irgendwie besser an, nicht so gummelig. Der Nachteil von dem Lack ist aber, das der eeeeewig braucht, bis er trocken ist. Also locker pro Hand 10 Minuten unter der Lampe![]()
Ich kenne das bei den von mir verwendeten Gellacken nur so, dass man vorher einen Primer benutzt. Da kannst du günstig den von Essence im dm oder so kaufen.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Hallo.
Kennt jemand das Gelnagel set von Aldi? Hätten die letztens im Angebot und hatte mir heute das letzte mit genommen. Habe mal am Daumen getestet, aber das Gel wird nicht hart unter der Lampe, egal wie lange ich drunter bleibe.
Ich glaube das Zeug ist der letzte Schrottund dafür dann 40€
brings zurück, die nehmen es zurück wenn es nicht funktioniert
Würd ich auch machen.
Mein Gel ist da. Vielleicht gehts heute abend schon los...
Obwohl ich da ganz schön Respekt davor hab. Hoffentlich mach ich Alles richtig![]()
Ich habe mir jetzt rein interessehalber das Gel von Fingers bei dm geholt um zu schauen ob es an dem Gel in dem Set liegt. Damit klappt alles wunderbar. Werde das Set dann doch behalten, ist ja nur das Gel was unbenutzbar ist, alles andere ist ok als Einsteigermodel um es mal auszuprobieren.
image.jpg
Hier mal ein bild vom Ergebnis. Für das aller erste Mal eig gar nicht sooo schlecht![]()
1bMii
NHF seit 2013
71cm nach SSS, ZU 8-8,5cm
1. Ziel BSL✔ 2. Ziel Taille✔️ 3. Ziel Hüfte
Wow, ich finds sehr schön
Ich war gestern auch mutig und hab mich im echtem Gel versucht. Boooaaah, wie klebrig ist das denn. Einmal mit dem Pinsel aufgetragen, 3 Minuten ausgehärtet, Schwitzschicht weggemacht, FERTiSCH![]()
Es war sooooo einfach und sie glänzen toll.
Jetz kann ich sie ganz normal lackieren und evtl oben auf noch nen UV- Topcoat draufmachen, für den Glanz und zum Schutz. Jiepppiihhh, endlich hab ich was taugliches, schnelles für mich gefunden
auf Nagellack hält kein UV Topcoat. Der bricht dir mit dem Lack weg. Das Gel geht ja eine chemische Verbindung mit dem Naturnagel ein, deshalb brennt es bei manchen, die empfindliche Nägel haben. Nagellack legt sich nur auf den Nagel. Ds Gel kann mit dem normalen Lack keine Verbindung eingehen. ber du kannst über das Gel normal lackieren. Der Lack hält extrem lange, so zwischen 10 Tagen und 3 Wochen.
Doch hält er.
Ich habs ja schon probiert. Oder reden wir da jetz aneinander vorbei?
Als ich noch nicht selber Gel gemacht hatte, habe ich erst auf den Naturnagel Nagellack drauf und dann mit dem UV-Topcoat versiegelt damit Schutz und noch mehr Glanz da ist.
Jetz möchte ich das Gleiche wieder machen, aber als Base praktisch dann eben mein Gel.
Gelnägel hatte ich vorher auch schon und hab darauf lackiert, dass ging.
Meinst du, dass wg der Gel-Base jetz die Mischung Nagellack/UV-Topcoat nicht mehr geht?
Ich lass mich einfach mal wieder überraschen![]()
Auf Gel lackieren ist top, da hält jeder Lack länger. Aber kein UV Topcoat über den Lack, aber wenn du es machen willst musst du mindestens 24 Stunden damit warten. So lange braucht jeder Nagellack bis er endgültig ausgehärtet ist. Wie jeder andere Lack auch. Da unterscheidet sich Nagellack nicht von den normalen Lacken
Ich muss da Samirana Recht geben- UV Überlack mit einer Lampe aushärten hält nie so lange als würdest du nur Gel-Lacke auf deinen Nägel benutzen. Ich hab schon ein paar Mal Nagelfolien mit dem dazu gehörigen Kleber auf normalen Nagellack aufgetragen und dann einen Gel-Überlack drüber. Es hat leider meist max. 3 Tage gehalten, bis sich dann langsam die Gel-Schicht löst und man unschöne Abnutzungserscheinungen hat.
Mein Blog
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf, sagen, ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris
In omnia paratus!25.11.2016
![]()
Ich muss leider schon wieder meckern. Ich war doch sooo begeistert von dem All-in-One Gel.
Ja von Wegen....schon nach dem 2. Tag war schon wieder alles abgeplatzt. Ich weiss echt nicht, was ich das wieder falsch gemacht habes schält sich komplett von den Nägeln und das kann ja auch nicht gesund sein.
Am Besten geht echt noch normaler Nagellack -ohne irgendeine Base zuerst drunter und dann mit nem UV-Topcoat abgeschlossen.
Vielleicht bereite ich die Nägel echt zu wenig vorich hab halt Angst, zuviel zu buffern und dann Probleme zu kriegen
Jetz hab ich mir ein Fiberglasgel gekauft. Das hatte sehr gute Bewertungen.
Ich hoff jetz echt, dass es das Letzte ist, was ich noch kaufen muss
Bei meiner Nageltante hatte das Gel auch nicht so gehalten. Drumm haben wir dann Acryl genommen. Aber das finde ich als Laie sehr schwer zu händeln. Das ist bestimmt sehr tricky
Bei mir haben die Home-Systeme (essence bzw. Anny) bei jedem Mal schlechter gehalten.
Mir war dann das jede Woche neu machen zu zeitaufwändig. Und der Supergau war, wenn dann auf der Arbeit bei einem dunkel lackierten Finger die Hälfte wegbricht, weil das Gel unten drunter nicht hält.
Vielleicht hat auch das häufige Umlackieren dem Gel nicht gut getan?
Also bin ich zum Profi. Bei mir hat sowohl Gel als auch jetzt Acryl gut gehalten. Wobei mir die Arbeit des Studios, dass mit Acyrl arbeitet, besser gefällt.
Minimale Liftings an den Kanten bzw. das Rausgewachsene feile ich glatt und fülle dann mit "meinen" Gels auf, so dass ich erst nach 9 Wochen wieder zum Profi muß. Das ist für mich jetzt ein guter Kompromiss.
Ich drück dir die Daumen mit dem Fiberglas-Gel?
Welches ist es denn?
GLÜCK kann man nicht kaufen.
Aber EIS - Und das ist doch fast das selbe.
Viele liebe grüße - hamster
Danke
Das Jolifin-Fiberglasgel http://www.prettynailshop24.de/shop/...ollection.html
Die Nagelplatte nur ganz leicht anbuffern damit sie nicht mehr glänzt. Die Nagelhaut entfernen. Wichtig ist auch die unsichtbare Nagelhaut muss komplett entfernt werden. Dann den Nagel dehydrieren. (Mischung aus Aceton und Isoporylalkohol) auf keinen Fall Nagellackentferner nehmen. Warten bis alles trocken ist.Den Bonder (Haftvermittler)dünn einmassieren - aushärten. 1. Schicht Gel dünn und aushärten. 2. Schicht Gel zum modellieren - aushärten. Nagel in Form feilen. Dann als letzte Schicht der Versiegler - aushärten.
Das Gel, das du bestellt hast, hält nicht wenn kein 'Bonder und kein Versiegler benutzt wird. Wenn du nur ein Produkt für alles willst musst du ein Einphasengel bestellen. Deins ist ein 3Phasen Gel
Wichtig, du darfst auf keinen Fall an die Nagelränder und an die Haut mit dem Gel kommen sonst liftet es sich auch gleich wieder
Abendsternchen ich würde mich da genauer in die Vorgehensweise der verschiedenen Systeme einlesen. Samirana hat dir ja schon was zum 3-Phasen-Gel geschrieben. Denn ich denke du wirst a) keine guten haltbaren Ergebnisse haben und b) dir evtl. auch noch Nagelkrankheiten züchten, wenn nicht akkurat gearbeitet wird.
Ich hatte ja nur die Drogerie Gellacke. Ich benutze sie mittlerweile nicht mehr, nur noch ab und zu das Butter London Gel-Set. Das muss man aber nicht aushärten und es lässt sich auch leicht entfernen, von daher ist der Aufwand für mich in Ordnung. Ansonsten hält bei mir eine Mani mit Microcell, 2 Schichten guten Farblacks und einem gescheiten Topcoat auch eine Woche. Von daher sehe ich nicht mehr ein, den Aufwand mit dem Aushärten zu betreiben. Das hat bei mir auch nur 1 Woche gehalten.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
aber ohne Gel hält bei mir gar nix, weil meine Nägel butterweich sind. Da hat auch kein Microcell (und andere Marken) was dran geändert. Und als bei mir dann noch das Schälen anfing
Samirana, du kennst dich aber aus! Bist du ne Nagelfee?
Und weil es sich so kompliziert anhört, war das für mich der Grund, kein Profigel zu kaufen, sondern es machen zu lassen. Hat auch den Vorteil, dass sich das Runterfeilen auf ein Minimum, nämlich das Kürzen beschränkt.
Aber ich gebe auch zu, bei mir ist "Zeit" ein wichtigeres Argument als "Geld". Bevor ich jede Woche eine Stunde mit (Drogerie-) Gel rummache, geh ich lieber ins Studio. Meins verteilt zum Glück Termine, so dass ich nur minimale Wartezeit habe![]()
GLÜCK kann man nicht kaufen.
Aber EIS - Und das ist doch fast das selbe.
Viele liebe grüße - hamster
Nee, bin keine Nagelfee, aber ich bin auch mit butterweichen, biegsamen Rollnägeln gestraft. Also wird mit Gel verstärkt. Selbst UV Lack hält bei mir nicht, da der sich nicht mit dem Nagel verbindet sondern nur auf dem Nagel liegt. Aber Profigel kannst du auch nicht wie Nagellack aufstreichen sondern musst wirklich eine Modellage machen. Je länger die Nägel sind um so wichtiger ist es daß die Statik stimmt und man keinen Nagelbettbruch bekommt. Die dickste Schicht Gel muß auf dem Streßpunkt liegen. Aber es darf auch nicht so dick sein daß das Gel nicht mehr brechen kann. Es MUSS brechen um schlimme Verletzungen zu vermeiden, aber halt vor dem Streßpunkt
Und wo liegt der Stresspunkt?
Mein Blog
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf, sagen, ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris
In omnia paratus!25.11.2016
drücke vorsichtig den Nagel nach unten, aber nicht zu doll. Dort wo das Nagelbett weiß wird ist der Streßpunkt
Super danke, dann werd ich mich mal da reinpfriemeln
lies dich mal dort ein http://www.beautynails-forum.de/index_m.php. Da sind viele Profis unterwegs. Das ist schon fast wie eine Schulung was du dortlernen kannst. Such dir die entsprechenden Themen bei Gel raus und lies und lies und guck die Videos an
DANKE
Was ich immer noch nicht so recht verstanden hab: (also die Arbeitsschritte-Nägel vorbereiten soweit klar)
-Primer drauf
- 1.Schicht Gel drauf
- aushärten
Und jetz meine Frage
Jetz schon cleanern oder Schwitzschicht drauflassen und dann erst die 2. Schicht draufmachen
- aushärten
-DANN die Schwitzschicht wegnehmen
-dann Versiegelungsgel draufmachen
- auhärten
-cleanern- fertig
Wie geh ichs richtig an
Viele sagen, nach jedem Aushärten Schwitzschicht entfernen. Andere sagen, erst nach der zweiten Schicht entfernen.
Was macht denn nun mehr Sinn, bzw was passiert, wenn man trotzdem erst die erste Schwitzschicht wegnimmt? Ändert das dann was an der Haftung? Hab ich auch mal gelesen, das die Schwitzschicht wichtig sei fpr die Haftung des Aufbau? Oder ist das je nach Gel verschieden? Ich hab ja jetz dann das Fiberglasgel....
Die Schwitzschicht muss drauf bleiben sonst musst du wieder buffern. NIE
zwischendurch cleanern. Das zieht wieder Feuchtigkeit auf den Nagel und schon ist die Modellage hin.
Was ich immer noch nicht so recht verstanden hab: (also die Arbeitsschritte-Nägel vorbereiten soweit klar)
-Primer drauf Primer muss nicht sein da er durch seine Säure den NN sehr angreift, ein gutes Haftgel ist besser oder ein säurefreier Bonder
- 1.Schicht Gel drauf
- aushärten
Und jetz meine Frage
Jetz schon cleanern Nicht cleanern oder Schwitzschicht drauflassen und dann erst die 2. Schicht draufmachen
- aushärten
-DANN die Schwitzschicht wegnehmen Nein Schwitzschicht drauf lassen
-dann Versiegelungsgel draufmachen
- auhärten
-cleanern- fertig Nicht cleaner sondern ölen
Wie geh ichs richtig an
Viele sagen, nach jedem Aushärten Schwitzschicht entfernen. Andere sagen, erst nach der zweiten Schicht entfernen.
Was macht denn nun mehr Sinn, bzw was passiert, wenn man trotzdem erst die erste Schwitzschicht wegnimmt? Ändert das dann was an der Haftung? Genau deshalb muss sie drauf bleiben Hab ich auch mal gelesen, das die Schwitzschicht wichtig sei fpr die Haftung des Aufbau? Oder ist das je nach Gel verschieden? Ich hab ja jetz dann das Fiberglasgel....Das funktioniert genauso. Es ist nur härter. Wenn du weiche Nägel hast kann es dir wegbrechen da der weiche Nagel elastisch ist und das Fiberglasgel extrem starr und hart
Die Schwitzschicht bewirkt daß sich die nächste Schicht anheften kann. Wenn sie weg ist rutscht dir unter umständen die nächste Schicht beim Hände waschen weg (übertrieben gesagt) Deswegen darf während der Modellage auch keine Flüssigkeit an die Nägel kommen
Das musst du dir so vorstellen
Klettverschluss auf das Gegenstück. Wenn der Klettverschluss ein glattes Gegenüber hat kann sie sich nicht festkrallen sondern rutscht weg. Genauso verhält sich die Schwitzschicht, sie haftet mit dem Gel zusammen
Die Schwitzschicht wird nur entfern (ohne Cleaner sondern nur abgewischt) wenn Nailart dazwischen kommt.
Schwitzschicht abwischen, Nagel anbuffern, Nailart auftragen, trocknen lassen, Gelschicht drüber. aushärten
Versieglung drüber, aushärten
Du brauchtst übrigens gar keinen Cleaner, der ist vollständig überflüssig. Am Ende die Schwitzschicht mit Olivenöl oder Mandelöl abnehmen und so lange polieren bis es quietscht. Das hat den Vorteil daß die Nagelhaut nicht zusätzlich gereitzt wird, sondern gleich gepflegt und daß das Gel noch viel mehr glänzt als mit Cleaner. Wenn der zu scharf ist wird die Versieglung wieder
blind
Ich schreib jetzt mal meine Vorgehensweise. Habe ein 1Phasengel der Wellness Allergiker Collection. Das einzige das sehr gut ist bei Jolifin.
Ich gehe jetzt mal vom unmodellierten NN aus
Naglhaut entferne, die unsichtbare mit dem Probuscher abkratzen oder mit nem Kugelbit wegfräsen
Dehydrieren - Ich benutze Thymol von Young Nails ,das desinfiziert auch
Bonder auftragen, einmassieren, trocknen lassen -- Ultrabond von Young Nails
1. Gelschicht ganz dünn, aushärten, (Farbgel kann jetzt vor der eigentlichen Modellagen aufgetragen werden)
2. Gelschicht - jetzt kommt die eigentliche Modellage
3. Schwitzschicht abwischen, Nagel in Form feilen wenn er zu dick geworden ist, Nailart oder Farbgel , aushärten
4. Versiegler drüber
Oder anstatt Farbgel kann man auch UV Lack verwenden.
Ich mache nie Farbgel drüber, also wird auch die Schwitzschicht nie abgewischt sondern direkt versiegelt wenn ich die Frotm nicht verhauen habe.
Jetzt kannst du jeden beliebigen Lack drüber lackieren und auch mit acetonfreiem Nagellackentferner wieder entfernen. Der Lack hält auf Gel extrem lange. Je nach Lack bis zu 10 Tage (Glitterlack eigentlich ewig)
Und nie vergessen den Feilstaub sehr gründlich zu entfernen (abbürten, nie mit Wasser)
super, vielen, vielen Dank
Jetz weiss ich auch, warum sich meine vorrigen Modelagen immer so schnell verabschiedet haben. Ich hab nach jedem Aushärten die Schwitzschicht abgecleanertda braucht man sich dann auch nicht mehr wundern, wenn nichts mehr hält
![]()
übrigens habe ich keine Lust das ganze jetzt zu korrigieren. Wer die Rechtschreibfehler findet darf sie bei Ebay versteigern
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Das wird schon, ich habe mich auch ewig durch das Nagelforum gelesen
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Meine Nägel halten trotz Kortison Dauerbehandlung. Ab und zu ein kleines Lifting (durch den Nagellackentferner)
Falls du irgendwelche Medikamente nehmen musst kann das auch die Haltbarkeit beeinträchtigen
Was hast du denn für ein Gel -sry, falls ich das irgendwo überlesen haben sollte- bzw machst du es dir selber (wie sich das anhört![]()
)
habs grad nochmal gelesen. Also wird-bei "normaler" Verstärkung ohne Farbgel- nur nach der zweiten Schicht-bevor das Versiegelungsgel draufkommt gecleanert, oder?
Mann muss nur cleanern wenn man Nailart dazwischen packt odr den Nagel nochmals feilen muss. Owohl man die Schwitzschicht einfach abwischen kann Nailart und versiegeln. Wie gesgt man braucht KEINEN Cleaner
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ich hab das Welness Alergiker Gel, ohne Säure. kostet allerdings auch 30 Euro für 30 ml
Ah ok. Und die Schwitzschicht pappt aber dann nicht am Kleenex bzw das Kleenex am Nagel? Und das mit dem Ök geht auch? Ich hab gelesen, das man kein Öl nehmen soll bzw auch nicht die Hände eincremen soll, weil es dann nicht mehr haftet. Uuaaahh, alles nicht so einfach
Nein das Kleenex haftet nicht, du wischst ja nur drüber. Das Öl benutzt du nur ganz am Schluss, anstatt Cleaner um vom Versiegler die Schwitzschicht abzunehmen. Vorher darf natürlich kein Öl an die Finger, sonst haftet nichts
Danke hach samirana, wenn ich dich nicht hätte...![]()
![]()
Gern geschehen![]()
Es ist vollbracht
Meine Vorgehensweise:
- Naturnagel vorbereitet bzw Kunstnägel aufgeklebt
- Alles schön verschliffen bzw gebuffert
- Primer aufgetragen, bissl gewartet (der muss ja nicht lange einziehen, oder? Hat immer geklebt)
- erste Schicht Fiberglasgel drauf -ausgehärtet
- zweite Schicht Fiberglasgel drauf -ausgehärtet (jeweils 3 Minuten- sicher ist sicher)
- Versiegelungsgel drauf - 4 Minuten ausgehärtet
Immer versucht, schön Abstand zu halten. Ist aber nicht ganz so einfach.....
Versucht, die Schwitzschicht mit Kleenex sauber zu bekommen-ging nicht so recht hat furchtbar geklebt
- also doch den Cleaner genommen und gerubbelt, bis es quietschte
Öl hab ich jetz nicht versucht mit der Schwitzschicht, da ich noch lackieren wollte. Leider ist mir aber noch keine Nailart eingefallen und so bleiben sie jetz erst mal so "blank" . Sieht aber nicht schlimm aus, man sieht keine Übergänge vom Tip. Ok, an den Nagelspitzen sieht man, dass Tip's teilweise drauf sind. Aber nur, wenn mans weis
Und jetz hebt mir echt alle Däumchen, dass es diesmal geklappt hat.
Mit diesem ganzen Rummprobieren und Abziehen sind meine Nägel teilweise echt schon so dünn gewesen, dass sie wie Pergament waren und man eigentlich überall nen Stresspunkt hatte. Sie taten auch weh und bogen sich um, egal, was ich in die Hand genommen bzw gemacht hatte
Also, jetz wird das was...!
ich hab heute Nacht vom Nagelstudio geträumt (bzw. von meiner Suche danach)
GLÜCK kann man nicht kaufen.
Aber EIS - Und das ist doch fast das selbe.
Viele liebe grüße - hamster
Mein Resüme nach fast einer Wochees hält und hält und hält....
Jetz stellt sich natürlich die nächste Frage: wie gehts nun weiter bzw wie fülle ich auf? (wenns soweit ist)
Ich hab im Netz irgendwas von 70% wieder runterfeilen gelesen?
Meine Idee wäre ja gewesen, nur den Übergang glattfeilen, wieder Primer drauf auf den Naturnagel. Dann Gel auf den Naturnagel und dann Alles wieder versiegeln?
Oder muss ich den schon alten, gegeelten Nagel auch wieder bissl runter,- bzw anschleifen, damit er sich mit dem Auffüllmaterial verbindet? Zu Hülf![]()
Hi Sternchen
Auffüllen ist nicht ganz so leicht.
Refill - ca. 1 cm Rauswuchs je nach Naturnagelbett. wenn es klein ist früher
Du musst den Übergang zum Naturnagel vorsichtig angleichen.Eventuell kürzen wenn du magst. Dann musst du die eigentliche Modellage etwas dünner feilen sonst bekommst du Glasbausteine auf die Nägel.Aber aufpassen daß du die Gelschicht nicht zu weit runter feilst.Du musst am jetzigen Streßpunkt soviel wegnehmen daß es keinen Erhöhung mehr gibt .Die Nagelspitze darf am Ende nur das 1,5 fache der Dicke einer Scheckkarte sein.Der nachgewachsene Naturnagel bekommt die Komplettbehandlung , ganz genauso wie der Nagel vor dem Gelauftrag . Den Streßpunkt nach hinten verlagern.
Dann wie gesagt am hinteren Komplett mit Prime und Aufbau, dann das Gel über den kompletten Nagel ziehen, neuen 'Streßpunkt aufbauen, das alte Gel ummanteln und versiegeln.
Refresh
bis ca. 1 cm Rauswuchs (bei kurzem Nagebett bis 0,5 cm)musst du kein komplettes Refill machen sondern nur ein kleines, sogenanntes Refresh.
Dazu gleichst du das Gel an den Naturnagel an. Du hast jetzt aber einen Absatz zum Gel. der Naturnagel wächst ja gerade und nicht im Bogen wie der Gelaufbau. Der Nachwuchs bekommt eine Komplettbehandlung mit Primer .Vorsichtig eine dünne Gelschicht hinten am Rauswuchs platzieren - aushärten, dann den Unterschied zum vorderen Teil ausgleichen, den gesamten Nagel buffern (Spitze nicht vergessen) und neu versiegeln
Ah ok.
So ganz hab ich das noch nicht verstanden. Wo ist denn bei den Beiden der Unterschied? Beide sind 1 cm rausgewachsen
Entscheide ich für mich selber, was ich machen möchte oder nach welchen Kriterien wähle ich?
Ich hätte es jetz einfach so gemacht, wie du schon teilweise beachrieben hast:
-alles Lose also und evtl Liftings feilen/begradigen
- Naturnagelstück vorbereiten (Nagelhaut entfernen etc.pp)
- Primer auf Naturnagel
- 1. Schicht auftragen, 2 Minuten aushärten
- auf dem kompletten, angebufferten Nagel dünne Gelschicht drauf (vorher gucken, ob alles soweit passt) aushärten
- Versiegler drauf, 4 Minuten aushärten
- Schwitzschicht entfernen
Bin ich soweit im Bilde?
Also ich hab mir das so vorgestellt, das das nachwachsende Stück wieder ne Verbindung durch die neu überzogene Gelschicht hat. Nur Versiegler alleine über den kompletten Nagel wäre jetz doch riskant, oder?
Hach, nicht so einfach...