***Advertorial***

Hallo meine Schönheiten,






gepflegte Hände gehören zu einem schönen Äußeren einfach dazu, denn sie sind die Visitenkarte eines jeden Menschen. Mit einigen kleinen Handgriffen lassen sich die Hände so zart und gesund pflegen, dass andere Frauen neidisch werden.

Die Grundlagen der Nagelpflege

Bevor eine richtige Maniküre durchgeführt werden kann, müssen einige Grundvoraussetzungen geschaffen werden. Zunächst ist es wichtig, dass die gesamte Haut der Hand gepflegt wird, da der komplette Komplex erstrahlen soll. Hierfür eignen sich vor allem spezielle Handmasken, die über Nacht auf die Haut aufgetragen werden. Am nächsten Tag sind ein Großteil der kleinen Risse komplett verheilt und die Hände fühlen sich insgesamt auch geschmeidiger an. Anschließend werden die Nägel behandelt. Mit kleinen Holzstäbchen wird die Nagelhaut langsam nach hinten geschoben, damit der Nagel frei ist und der Lack besser aufgetragen werden kann. Wichtig hierbei ist, die Haut nicht zu stark wegzudrücken, da es sonst zu Blutungen kommen kann und ein Stückchen Haut immer als Schutz auf dem Nagel bleiben sollte. Danach wird die Form der Nägel bestimmt. Es kann entschieden werden zwischen runden oder eher spitzen Nägeln. Es wird ebenfalls ein Teil des oberen Nagels mit einer Feile geschliffen, damit diese leicht aufgeraut ist und den Lack besser halten kann. Sollten die Nägel einmal sehr stark strapaziert sein, so hilft eine kleine Pflegekur, welche aus Olivenöl besteht. Hier werden die Finger knapp 15 Minuten behandelt.

Qual der Wahl

Ist der Nagel gut vorbereitet, dann geht es an das Verschönern. Im Laufe der Zeit haben sich viele Nageltrends herausgebildet, die vor allem kleine Steinchen und unterschiedliche Lackeffekte mit einbeziehen. Diese speziellen Produkte können vor allem im
Nails- und Nailart Shop gekauft werden. Dort gibt es eine breite Auswahl an Nagellack und anderen kreativen Nagelideen. Bei dem Trend der Verzierungen sollte zunächst ein normaler Lack aufgetragen werden, der eine beliebe Farbe besitzt. Dieser sollte nur ganz leicht angetrocknet werden. Nun können mit Hilfe einer kleinen Pinzette die unterschiedlichen Nailarts auf den Nagel gebracht werden. Zu diesen zählen kleine Perlen, Muster oder auch Glitzerpulver. Die kleinen Elemente müssen leicht festgedrückt werden, damit sie auch haften bleiben. Bei der Arbeit mit kleinen Perlen sollte kein Überlack verwendet werden, da dieser sonst das natürliche Ergebnis zerstören könnte. Anders ist es hier jedoch bei verschiedenen kleinen Schablonen, die aufgetragen werden. In diesem Falle ist ein Nagellack ein Muss, da dieser verhindert, dass das Design zu schnell verblassen kann. Die kleinen Elemente lassen sich leicht mit etwas Nagellackentferner wieder entfernen, wobei hier auf die acetonfreie Variante zurückgegriffen werden sollte, da Aceton die Nägel angreifen kann und diese brüchig macht. Bevor ein neuer Lack wieder aufgetragen wird, sollte darauf geachtet werden, dass die Nägel sauber sind. Anschließend kann die neue Farbe aufgetragen und neue Verzierungen ausprobiert werden.

Viel Spaß beim Stylen Eurer Nägel wünscht Euch

Eure Alexandra


Quelle: trosani.de
Bildrechte: Blog Jane