Was haltet ihr eigentlich davon?
Betrifft INNISFREE Eco Safety Daily Sunblock
http://www.cosdna.com/eng/cosmetic_90dc109481.html
Schlechter UVA-Schutz wegen dem Fehlen von Zink?
Was haltet ihr eigentlich davon?
Betrifft INNISFREE Eco Safety Daily Sunblock
http://www.cosdna.com/eng/cosmetic_90dc109481.html
Schlechter UVA-Schutz wegen dem Fehlen von Zink?
"Instead of all of this energy and effort directed at the war to end drugs,
how about a little attention to drugs which will end war?" - Albert Hofmann †
UVA ist eigentlich okay wegen https://en.wikipedia.org/wiki/Diethy...hexyl_benzoate
Nur viel Alkohol, ne :p
Im Sonnenpflegetheread 2013 wurden ziemlich oft die lrp anthelios mattierende gel creme und die bioderma photoderm akn erwähnt. Was haltet ihr von den Cremes? Hat jemand beide getestet, welche mögt ihr lieber?
Beide Cremes sind ziemlich gut für ölige Haut. Bei mir ließ sich die Bioderma etwas besser auftragen (keine Streifen, kein Stoppen auf der Haut), allerdings hat sie nicht wirklich mattiert und irgendwie war die Verpackung nicht so geeignet für die dünnflüssige Konsistenz - hat immer ziemlich rumgesaut. Die LRP mattiert wirklich, weißelt auch leicht und ist imho noch leichter.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Nochmal deutlicher: Ich würde nicht absetzen, sondern lieber auf ausreichend Schutz achten. Wenn du ordentlich cremst, bist du auf der sicheren Seite - sonst drohen mit oder ohne Säuren Langzeitschäden wie vorzeitige Hautalterung/Hyperpigmentierung/Sonnenbrand.
Wir haben doch schon genug Probleme mit natürlicher Dummheit - warum brauchen wir jetzt auch noch künstliche Intelligenz
Kann man chemischen und mineralischen Sonnenschutz eigentlich mischen? Also nicht nur hintereinander auftragen, sondern schon vorher in der Hand zusammenmixen?
Danke für die Antwort, Agata !
Jetzt bin ich aber doch noch verwirrt, weil ich dazu nochmals im FAQ gefunden habe, dort steht es genau anders herum:
"Falls man physikalischen und chemischen Sonnenschutz mixt, dann:- Beide gleichzeitig nacheinander aufgetragen ist ok
- Erst eins trocknen lassen und dann ein zweites Auftragen: Sollte man nur machen mit mineralisch unten, chemisch oben, da auch irritierend/Hitzestau."
Ich hoffe ich nerv nicht, eeeeinnne Frage hätte ich noch. Bei einem Post bei Magi, über die Fingerregel schreibst du:"Als Faustregel bei flüssiger Foundation teile ich den Sonnenschutzfaktor durch den Faktor 3"..."Die obige Anwendungsregel würde aus z.B. der Chanel Vitalumiere Aqua Compact mit SPF15 nur noch einen Faktor von SPF5 machen"!
Bei derblasseschimmer.de (Inhaltsstoffe - Dichtung und Wahrheit ) steht jedoch: "Leider nimmt der Schutz mit abnehmender Auftragsmenge nicht linear, sondern exponentiell ab – wenn man also nur die Hälfte der geforderten Menge des SPF 50 aufträgt, hat man keinen SPF 25 auf der Haut, sondern nur etwa 7" .
nach deiner Rechnung müsste doch wenn ich die hälfte auftragsmenge der einer spf 50 benutze ein spf25 rauskommen?!
Was sagt ihr zu dem Herr: er behauptet (wenn ich alles richtig verstehe), dass mineralische Sonnencreme in einen geringeren Menge als chemische aufgetragen werden muss...
http://www.youtube.com/watch?v=8AqyN26nm5Q
http://www.youtube.com/watch?v=Zg-xVFvFZc8
Ich verstehe es so, dass man immer noch genau 2mg auftragen muss, es aber mit Nano/gecoatetem Partikeln einfach nach weniger aussieht und deswegen toller ist.
Das zweite Video verwirrt mich derbst, weil er mit dem pea-sized die 2mg nicht erreicht und wieder nur zeigt, wie es ästhetisch am besten aussieht.
Für mich ist es einfach nur: "Hey, Sonnenschutz kann auch gut aussehen!" oder blicke ich das auch nicht?
Mich verwirrst auch! Ich hab Ihn schon so verstanden, als ob mineralischer Sonnenschutz in einer geringeren Menge aufgetragen werden kann, eben nur in dem pea-sitzend Menge...
Konnte aber auf die schnelle keine anderen Quelle im Internet finden, die ihn bestätigt. Aber wenn du auch noch nie was davon gehört hast, dass zwischen chemischen und mineralischem Sonnenschutzes bzgl. Derby Menge unterschieden werden kann, bin ich mit der Aussage mal vorsichtig ...
Das hab ich noch nie kapiert. Man sagt doch immer, dass mineralischer Sonnenschutz als letzte Schicht aufgetragen werden sollte, weil er sonst das physikalische "Schutzschild" nicht aufbauen kann? Und dann frage ich mich immer, wie man mineralischen SPF mit Foundation etc. verbinden kann, wenn er doch als letztes drauf soll.
Ansonsten hab ich jetz das Vichy Capital Soleil Mattierende Fluid in Gebrauch; das gefällt mir richtig gut. So hätte ich mir die LRP Dry Touch gewünscht! Weißelt nicht übermäßig, lässt sich streifenfrei & relativ leicht verteilen, stoppt nicht so wahnsinnig. Hat allerdings relativ viel Parfüm drin, glaube ich. Und mattieren tut es - zumindest bei mir - auch nicht, aber das ist ja nix Neues ;)
Jau, ist wirklich tricky:
- Chemisch muss absorbiert werden, also möglichst nah an die Haut
- Mineralisch muss reflektieren, weshalb er am idealsten in eine Richtung aufgetragen werden sollte, also am leichtesten "ganz oben", aber ansonsten egal
Dann die Hitzestausache, bla blubb (worauf wieder eher nur Rosacea et cetera achten sollte).
so verstehe ichs auch, daß mineralischer schutz heutzutage in kleineren mengen wirksamer ist als chemischer, und man deswegen nur kleinere mengen braucht, um auf den spf zu kommen, und den white cast so vermeiden kann. obs stimmt
ich trag von beidem immer ne ordentliche menge auf, sicher ist sicher
deswegen trag ich uv schutz auch immer als erstes auf, egal welcher, sonst kann ich nur ne homäoptahische menge auftragen. mir wird das sonst zuviel geschmiere.
momentan kommt aber eh nur primer und fondi drüber, oder gar nichts.
Ähm, wie ist das jetzt mit der Menge des Sonnenschutzes?
Eine Fingerlänge (oder waren es doch zwei Fingerlängen ), bei cremigem Sonnenschutz?
Einen Teelöffel voll bei flüssiger Konsistenz?
Aber das sind doch Teelöffel
http://www.nano-aquarium.info/wp-con...fel-zucker.jpg
Sind ja nur die Hälfte von den normalen Kaffeelöffeln, davon dann 1/4 wäre ja gerade noch eine Messerspitze voll
wobei die 2 Fingerlängen Gesicht, Ohren, Hals und Nacken mit abdecken. Also dürfte eine Fingerlänge allein für das Gesicht reichen. Hierzu das schon oft erwähnte Fingerregelvideo von Avene: http://www.youtube.com/watch?v=qUML-...iLg7O&index=61
PS: Bin neu hier im Forum, also alle Angaben ohne Gewähr... Hoff erzähl nichts falsches !
http://www.skinacea.com/faq/sunscree...sunscreen.html
Jau, mir kommt 1/4 Teelöffel vorgestellt von der Menge auch wenig vor, oben Bild.
Heute im Müller von der NK (-nahen) Marke "Balance Me" eine Feuchtigkeitspflege mit SPF 18 (nur Zinkoxid) entdeckt - kein/nicht viel Alkohol und keine reizenden Duftstoffe. Leider auf der Homepage nur eine Feuchtigkeitspflege mit SPF 25 entdeckt, welche leider wieder reizend war: https://www.balanceme.co.uk/face/pro...turiser-spf25/
http://www.skinacea.com/faq/sunscree...sunscreen.html
Jau, mir kommt 1/4 Teelöffel vorgestellt von der Menge auch wenig vor, oben Bild.
Bischen weiter unten hat sie die Menge noch mal auf der Hand neben einem penny und da sieht es deutlich mehr als 1/4 Teelöffel aus.
Hab eben meine Bestellung von Paulas Choice bekommen, mit der super light daily wrinkle defense spf 30 !
War auf der Suche nach Feuchtigkeitspflege + Sonnenschutz+ AOX
Aqua, Cyclopentasiloxane (silicone slip agent), Zinc Oxide 13% (broad-spectrum sunscreen agent), PEG/PPG-18/18 Dimethicone (silicone-based thickener), PEG-12 Dimethicone (silicone-based thickener), Lauroyl Lysine (skin-conditioning agent), Sodium Chloride (stabilizer), Trihydroxystearin (thickener), Dimethicone Crosspolymer (silicone suspending agent), Resveratrol, Quercetin, Epigallocatechin Gallate (antioxidants), Tocopheryl Acetate (vitamin E/antioxidant), Tetrahexyldecyl Ascorbate (vitamin C/antioxidant), Adenosine (cell-communicating ingredient), Bisabolol (anti-irritant), Salix Alba Bark Extract (anti-irritant), Punica Granatum Extract (antioxidant), Haematococcus Pluvialis Extract (astaxanthin/antioxidant), Hydrolyzed Corn Starch (thickener/mattifying agent), Polysorbate 80 (emulsifier), Hydrolyzed Silica (thickener/mattifying agent), Triethoxycaprylylsilane (silicone-based binding agent), C12-15 Alkyl Benzoate (emollient thickener), Isopropyl Titanium Triisostearate (texture enhancer), Caprylyl Glycol, Hexylene Glycol (preservatives), Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol (preservatives), Iron Oxides (C77491, CI77492, CI77499).
Sollte hier alles drin sein?! Was sagt ihr ?
ist die am besten bewertete Sonnencreme fürs Gesicht bei PC. Meine größten Bedenken beim Kauf war die leichte Tönung der Creme. ich bin nw15 bei MAC, also ziemliche hell. bei mir is die Tönung überhaupt nicht zu sehen.
Mal sehn wie sie sich so macht!
Hier ist der PC thread und es wurde schon oft er über sie geschrieben
http://www.beautyjunkies.de/forum/th...nnt-das-jemand
Ich bin noch auf der Suche nach einem geeigneten wasserfesten Sonnenschutz für den Sommer (für das Gesicht), möglichst nicht getönt. Außerdem soll es was sein, was ich testen und kaufen kann, ohne Bestellung im Ausland.
Meine Haut ist pigmentfleckengeplagt, ehemals unrein (mittlerweile nahezu pickelfrei, bis auf hormonelle Ausrutscher), fettig aber feuchtigkeitsarm, und ich verwende Säuren
Im Moment bin ich sehr zufrieden mit dem Eucerin Purifyer therapiebegleitende Pflege mit SPF 30 - auch geschichtet in ordentlicher Menge bekommt meine Haut keine Unreinheiten - leider nicht wasserfest
Mir wäre nun lieb, das gleiche in wasserfest und am liebsten mit SPF 50 zu finden
Die Inhaltsstoffe bei Eucerin Purifyer
In die engere Wahl gezogen habe ich Avene Sonnenemulsion ohne Duftstoffe SPF 50 und Avene Cleanance Sonne SPF 30
Inhaltsstoffe:
Ich würde gerne auf Massen von Alkohol und andere reizende Stoffe verzichten, weil ich merke, meiner Haut geht es besser damit, aber nachdem ich die letzten 10 Jahre nur NK verwendet habe, bin ich mit den INCI bei KK gar nicht bewandert
Das mattierende Sun FLuid mit SPF50 von Eucerin ist wohl leider auch recht alkohollastig, zumindest steht alcohol denat. recht weit vorne
Inhaltsstoffe
Die Anthelios Reihe von LRP ist auch sehr alkohollastig, habe ich gesehen.
Kann jemand was dazu sagen, mir einen Tip dazu geben?
Artikel, in dem steht, dass Photoaging mit einem täglichen SPF15 aufhaltbar ist: http://well.blogs.nytimes.com/2013/0...?smid=tw-share
(mehr zu Photoaging: http://umm.edu/health/medical/report...-and-blemishes)
Tigerkatzi, die Avène-Sachen habe ich nicht getestet, aber von den INCI her sehen sie doch gut aus.
Vielleicht magst du dir auch noch die allseits beliebte DryTouch Gelcreme mit SPF50+ von LRP angucken? Die ist auch ohne Alkohol!
Ah danke für den Tipp, Carly - die muss ich dann übersehen haben
Hat einer von Euch Erfahrungen mit dem LIERAC UNSICHTBARE CREME LSF 50+ Sonnenschutz?
Laut Codecheck sind die Incis wie folgt:
Parfum ist blöderweise drin, aber ich sehe auf den ersten Blick keinen Alkohol.Aqua, Diisopropyl Sebacate, Diethylamino Hydroxybenzoylhexyl Benzoate, Ethylhexyl Methoxycinnamate, coco-Caprylate, Ethylhexyl Triazone, Glycerin, Hydrogenated Dimer Dilinoleyl/Dimethylcarbonate Copolymer, Polyacrylamide-5, Fragrance (Parfum), Bis- Ethylhexyloxyphenol methoxyphenyl Triazine, Sodium Polyacrylate, Sodium Stearoyl Glutamate, Jasminum Officinale (Jasmine) Flower extract, Aloe Barbadensis Leaf Jiuce Powder, Pulmeria Alba Flower Extract, Orobanche Rapum Extract, Morinda Ctrifolia Extract, Biosaccharide Gum-4 Phenoxyethanol, Sucrose Polystearate, Decyl Glucoside, Yeast Amino Acids, Glyceryl Dibehenate, Glyceryl Behenate Tribehenin, 1,1-Hexanediol, Caprylyl Glyvol, Trisodium Phosphate, Chlorphenesin, Hydrogenated Polyisobutene, Xanthan Gum, Tocopherol, Pentylene Glycol, Propylene Glycol, Butylene Glycol, Citric Acid, BHT, Tropolone, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Sodium Metabisulfite
Ich habe mit Lierac bislang gute Erfahrungen gemacht und suche nach einem neuen Sonnenschutz, meint ihr, der taugt was? Oder kennt ihn jemand?
Ich benutze gerade die Sunozon Med Sonnenfluid fürs Gesicht (LSF 30) von Rossmann und mische damit den City Block 25, da mir die resultierende Konsistenz sehr gut gefällt und ich den nicht ganz passenden Farbton des City Blocks etwas abschwächen kann.
Meine Frage jetzt: Kann man das so machen? Die Filter sollten sich ja eigentlich nicht im Wege stehen, oder?
Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.
Ihr Lieben, benutzt jemand von euch den Innisfree Sonnenschutz und kann mir sagen bei welchen ebay Shop bestellt wurde? Mein bisheriger Ebayshop ist fast komplett leer und bietet praktisch nix mehr an
Ich tippe auf keinen großen Unterschied.
Im Artikel steht, dass die Testpersonen mehrmals täglich nachcremen sollten. Nun wissen wir, dass man diese Empfehlung nicht macht, weil die Filter dann unstabil werden (weil es kaum noch unstabile Sonnencremes gibt), aber diese Empfehlung bestehen bleibt, damit die Leute GENÜGEND an Menge auftragen.
Das heißt, ich vermute, dass sie wirklich immer ihre 2mg erreicht haben und somit sicher 93% Strahlung geblockt haben. Wenn man jetzt einen höheren SPF nimmt, dann sind das nur noch marginale Prozentunterschiede und in der Studie steht ja, dass eigentlich Photoaging komplett gehemmt wurde.
Die Sache ist, dass wahrscheinlich trotzdem keiner von uns die 2mg erreicht und wir tatsächlich mehr aus einem höheren SPF ziehen ;) Aber in ihrem Szenario da kaum.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ehrlich gesagt hatte ich noch nie einen nicht verlässlichen Ebay Shop.
Von dem Cosmetics Love (dem ersten SPF 50, der gelistet wird) habe ich auch schon mal bestellt und kam an.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=innisfree+eco+sunbl ock&LH_PrefLoc=2&_sop=15