Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 32 von 139 ErsteErste ... 12223031323334425282132 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.241 bis 1.280
  1. #1241
    Fortgeschritten Avatar von Kiki.
    Registriert seit
    25.04.2013
    Beiträge
    283

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Jackie111 Beitrag anzeigen
    Habe mich jetzt mal auf folgende beschränkt:

    - Avene Cleanance K und Triacneal? ( Oder ist das für den Anfang zu viel)?
    - Paulas Choice AHA und BHA
    - Bioderma AKN oder Global

    Dann bräuchte ich ja noch eine Tagescreme und Lichtschutz, da bin ich mir auch noch unschlüssig. Sind die Cremes von Paulas Choice generell zu Empfehlen?
    Ich hab mich damals für die Bioderma AKN entschieden und finde sehr wirksam. Ich creme vor dem Schlafengehen meist noch ne Feuchtigkeitscreme drüber (mind. 30min Wartezeit).
    Mittlerweile nehme ich die Paulas Choice BHA Bodylotion auf fürs Gesicht. Die ist sehr verträglich und ergiebig, ich mag die Konsistenz und an den Geruch hab ich mich nach ner Weile auch gewöhnt. Ausschlaggebend war für mich auch das Preis-Leistungsverhältnis. 210ml für 30€, hält bei mir mehrere Monate und mein Freund benutzt die ebenfalls mit (als Nachtcreme, er ist eitel geworden :D). Bei Paula kannst du übrigens Pröbchen bestellen, falls du es ausprobieren möchtest.
    Bei Sonnencreme würde ich in der Apotheke nach Proben fragen. Ich mochte die La Roche Posay Anthelios als leichtes Fluid, von Rossmann gibt es eine mattierende Sonnencreme, die auch gut ist. Meine Lieblingssonnencreme ist die Missha Sun Essence, die kann man allerdings nur über ebay aus Korea bestellen. Mir reicht die Sonnencreme als alleinige Tagescreme oft aus, manchmal hab ich trockenere Haut und nehme die Moisture Surge von Clinique drunter.
    Mein neuer Blog: http://mithautundhaaren.wordpress.com
    Love is like a butterfly, hold it too tight, it'll crush, hold it too loose, it'll fly away.

  2. #1242
    BJ-Einsteiger Avatar von ms.scarlett
    Registriert seit
    08.03.2010
    Beiträge
    49
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Hallo ihr Lieben,
    könnt ihr mir mal kurz helfen? Ich bräuchte eure Meinungen zu 2 Sonnenschutzprodukten, die ich im Alltag verwende. Ich möchte demnächst mit 1%iger BHA anfangen und habe Angst, dass meine Haut dann tagsüber unzureichend geschützt ist.

    1.Sonnencreme von Dado Sens Sonnencreme SPF 50
    Incis:
    "DICAPRYLYL CARBONATE
    BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE
    ETHYLHEXYL TRIAZONE
    ETHYLHEXYL SALICYLATE
    DIETHYLAMINO HYDROXYBENZOYL HEXYL BENZOATE
    GLYCERIN
    TITANIUM DIOXIDE
    CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE
    POLYGLYCERYL-3 POLYRICINOLEATE
    CERA ALBA [BEESWAX]
    SORBITAN OLEATE
    GLYCERYL BEHENATE
    BENZYL ALCOHOL
    PHENOXYETHANOL
    MAGNESIUM SULFATE
    ALCOHOL
    HYDROGENATED CASTOR OIL
    PANTHENOL
    POLYHYDROXYSTEARIC ACID
    TOCOPHERYL ACETATE
    BENZYLIDENE DIMETHOXYDIMETHYLINDANONE
    ALLANTOIN
    SORBITOL
    LECITHIN
    ALUMINA
    STEARIC ACID
    SQUALANE
    GLYCINE SOJA OIL [SOYBEAN]
    ETHYLHEXYLGLYCERIN
    HELIOTROPINE
    ECTOIN
    CARTHAMUS TINCTORIUS SEED OIL [SAFFLOWER]
    TILIROSIDE
    ASCORBYL PALMITATE
    TOCOPHEROL
    HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL [SUNFLOWER]
    HYDROGENATED PALM GLYCERIDES CITRATE"


    und für wärmere Tage die Avène-Sonnenemulsion mit folgenden Incis:
    "AVENE THERMAL SPRING WATER (AVENE AQUA). C12-15 ALKYL BENZOATE. METHYLENE BIS-BENZOTRIAZOLYL TETRAMETHYLBUTYLPHENOL [NANO]. WATER (AQUA). CETEARYL ISONONANOATE. DIISOPROPYL ADIPATE. ISODECYL NEOPENTANOATE. BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE. DIETHYLHEXYL BUTAMIDO TRIAZONE. ALUMINUM STARCH OCTENYLSUCCINATE. BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE. POTASSIUM CETYL PHOSPHATE. DECYL GLUCOSIDE. ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER. BENZOIC ACID. CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. CAPRYLYL GLYCOL. DISODIUM EDTA. FRAGRANCE (PARFUM). GLYCERYL BEHENATE. GLYCERYL DIBEHENATE. GLYCERYL LAURATE. HYDROGENATED PALM GLYCERIDES. HYDROGENATED PALM KERNEL GLYCERIDES. PROPYLENE GLYCOL. SILICA. SODIUM HYDROXIDE. TOCOPHERYL GLUCOSIDE. TRIBEHENIN. XANTHAN GUM."

    Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob die sowohl UVB als auch UVA abdecken?

    Und noch eine Frage bezüglich BHA: Ich leide ja auch an atopischen Ekzemen, muss ich damit rechnen, dass die sich im Zuge einer Anfangsverschlechterung auch verschlechtern? Und "darf" ich dann Kortisonpräparate verwenden?

    Oh und @Agata falls du das liest, ich bewundere dein Fachwissen und freue mich immer wenn ein neuer Blogeintrag von dir kommt!

    Liebe Grüße

  3. #1243
    Fortgeschritten Avatar von Jackie111
    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    199

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Danke für deine Empfehlung Kiki!

    War ja gestern in der Apotheke und habe mir jetzt erst mal für den Anfang die Cleanance K geholt und werde diese jetzt auch erst mal benutzen für den Anfang. Wenn ich sie aufgebraucht habe, kann ich ja immer noch, je nach Hautzustand, wechseln. Bei dem Sonnenschutz teste ich gerade die Hydrance legere UV ,mal sehen ob ich sie in Full-Size kaufen werde, habe gelesen dass die Eucerin Therapiebegleitende Feuchtigkeitspflege auch gut sein soll. Ich glaube ich sollte meinen Forumkonsum ein wenig runterschrauben, wie schafft man es hier nicht angefixt zu werden?

    Kurze frage noch zum Pai Oil dass ich hier habe, kann ich dass direkt nach der Cleanance K auftragen? Das Retinol wirkt dann aber nicht oder?

  4. #1244
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von ms.scarlett Beitrag anzeigen

    Oh und @Agata falls du das liest, ich bewundere dein Fachwissen und freue mich immer wenn ein neuer Blogeintrag von dir kommt!

    Liebe Grüße
    Ich empfehle für solche Fragen sehr den Sonnenschutzcreme Thread: http://www.beautyjunkies.de/forum/th...nnenspray-2014
    Da sind auch unglaublich viele mit Fachwissen drin :) Danke!

    Ansonsten beide ja zu Deiner Frage - wobei die Dadosens ein wenig Alkohol enthält, aber sichtlich unter 1%.
    Eine gute Filterübersicht findest Du auch hier: http://www.skinacea.com/sunscreen/uv-filters-chart.html


    Ekzem: BHA ist entzündungshemmend - das heißt, anfangs wird es weder verschlechtern noch verbessern, später wird BHA sogar förderlich sein. Nein, eine AV umfasst nur Sachen, welche Irritation mit sich bringen: Dehydrierung, mehr Sebumproduktion.
    Da aber somit Deine Hautbarriere ein wenig geschwächt ist, lieber doch langsam eingewöhnen.

    Kortison macht die Haut zwar auf Dauer dünner, aber BHA macht die Haut ab 6 Monaten dicker. Mit der dünneren Haut ist die Irritation natürlich verstärkt, aber wie gesagt: BHA ist selbst entzündungshemmend. Auch hier ja mit Beobachtung.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von Jackie111 Beitrag anzeigen
    Kurze frage noch zum Pai Oil dass ich hier habe, kann ich dass direkt nach der Cleanance K auftragen? Das Retinol wirkt dann aber nicht oder?
    Die Frage wird hier unglaublich oft beantwortet. Kurz: Ja und Jein (wirkt nicht nach Futurederm, wirkt nach Paula).
    Falls Du eine ausführlichere Antwort suchst: Im Thread herumlesen.

  5. #1245
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Habe ich vielleicht ein Zaubermittel entdeckt?
    Gestern Abend und heute früh habe ich das Spéciale 5 von Payot aufgetragen und bin überrascht. Natürlich muss ich mal den Langzeiteffekt abwarten, aber die beiden Stellen sehen jetzt schon deutlich besser aus.
    Ich bin bei parfumdreams auf der Suche nach Salicylsäure drüber gestolpert und hatte es mitgenommen, weil es im Internet ein paar gute Revies hatte (MUA und ein weiteres Blog). Es riecht kräuterig-angenehm und zieht nach ein paar Minuten ganz weg.


    Codecheck sagt zu Inhaltsstoffen:
    Aqua, talc, zinc oxide, hydroxyethyl acrylate/sodium acryloyldimethyl taurate copolymer, squalane, propylene glycol melaleuca alternifolia (tea tree) leaf oil, salicylic acid, sulfur, alcohol denat, polysorbate 60, polysorbate 80, parfum (fragrance), coumarin, linalool, methylparaben, phenoxyethanol, ci 77491 (iron oxides), ci 77492 (iron oxides)


    edit: Ach, das gehört hier vermutlich gar nicht rein, oder? Nur weil Salicylsäure enthalten ist. Ich lasse es erst mal stehen, sonst kann ich meinen Beitrag aber gern löschen und in einem anderen Thread einstellen.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  6. #1246
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Aromatisch, ich glaub Zaubermittel sind überall willkommen . Danke!


    ------------------

    Krass, die werben mit ÄÖs. Die hatte ich bisher vermieden, weil ich dachte, die würden irritieren. Hab aber noch nichts nachgeschlagen, also kA.
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  7. #1247
    Fortgeschritten Avatar von Jackie111
    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    199

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Mal eine vielleicht etwas dumme Frage, habe ein diesem Thread durchgelesen und nichts dazu gefunden!

    Wenn man sich das Gesicht wäscht und danach ein saures Gesichtswasser benutzt, ist die Haut ja wieder in einem hautneutralem Zustand, soweit klar.

    Wenn ich jetzt aber die Creme nehme (Cleanance K) und sie mit meinen Händen, die ja nach der Reinigung noch nicht hautneutral sind (da nicht mit Gesichtswasser getränkt), im Gesicht verteile, verändert dass dann den pH Wert der Creme???

    Warscheinlich schwirrt mir schon der Kopf von zuviel Säuren und Ph-Werten, aber es würde mich mal interessieren.

    LG

  8. #1248
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    nein eigentlich nicht so, dass es ausschlaggebend wäre, außer deine Hände sind klatschnass/tropfendnass u. du würdest so die creme auftragen, dann schon, aber das wird ja wohl kaum der Fall sein oder?

  9. #1249
    Fortgeschritten Avatar von Jackie111
    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    199

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Ne, eigentlich nicht

  10. #1250
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    aber wart lieber bis die anderen noch dazu was sagen :D

  11. #1251
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    ihr Lieben!

    Ehrlichgesagt bin ich mir nicht sicher, ob ich mit meinem Anliegen hier richtig bin. Aber da sich hier so einige rumtreiben, die von guter Hautpflege nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft Ahnung zu haben scheinen, schreibe ich mal hier - sonst gerne auch woanders hinverweisen .

    Mir geht es nämlich gar nicht so sehr um Säuren und AntiAging, deswegen meine Zweifel, ob hier der passende Ort ist. Mein Problem ist eine sehr empfindliche, reaktive Haut mit Neigung zu Ekzemen und durchscheinenden Äderchen. Da Hautärzte (zumindest die bisher konsultierten) mir nicht weiterhelfen können (wir sind mittlerweile bei "Wir beobachten das mal." angelangt ), möchte ich jetzt gern selbst versuchen, das Bestmögliche für meine Haut zu tun. Ich stelle mir dabei vor, meine Haut zu stabilisieren, möglichst optimal zu versorgen, damit sie sich vielleicht wieder selbst helfen kann .

    Wegen der geschädigten Hautbarriere (vermute ich) und extremen Empfindlichkeit/Rötungsneigung (Äderchen!), möchte ich sehr vorsichtig vorgehen und jede Art Verschlimmerung vermeiden.



    Probiert habe ich schon ziemlich viel, allerdings ohne krasses Hoppen. Immer brav aufgebraucht und mir schließlich, weil unzufrieden, eine neue Strategie überlegt.


    Eine Auswahl:

    Es gab schon Pflege gegen unreine Haut von Avene:
    Habe ich als zu scharf in Erinnerung. (Waschgel, Gesichtwasser (beides nach meinem heutigen Wissen tatsächlich zu reizend), Cleanance K <- mochte ich aber auch nicht so richtig)

    Das "zu scharf" bzw. "unangenehm oder wirkungslos" gilt auch für sämtliche von Dermatologen verschriebenen Geschichten. Egal ob Azelain, Cortison, antibiotische Salben.... nichts davon hat geholfen, im schlimmsten Fall ist es eher schlimmer geworden.
    (Die Hautbiopsie hat eine Talgdrüsenentzündung ergeben, hört sich für mich irgendwie schwammig an, aber vielleicht hilft es ja jemandem, sich etwas vorzustellen. Das ganze breitet sich übrigens seit Jahren fröhlich aus...)

    Nulldiät plus gezielten Einsatz von Sheabutter und/oder Ölen hat gut gegen Unreinheiten Geholfen, aber das Ekzem zeigt sich unbeeindruckt bzw. wurde schlimmer (die Kausalitäten zu beurteilen ist ja immer etwas schwierig).


    Die Vertstärkung der Äderchen fällt mir seit ein paar Monaten auf, ich weiß nicht, woran es liegt. Avene Antirougeurs fort scheint es etwas zu mildern.

    Sonnenschutz habe ich schon immer ziemlich ernst genommen - ich vertrage die Sonne einfach nicht und bin sehr anfällig für Panikmache jeglicher Art (ich meine das jetzt neutraler als es klingt. Es hätte durchaus einfach Panikmache sein können und ich wäre trotzdem darauf reingefallen).

    Jedoch sieht es so aus, dass ich keinen chemischen Sonneschutz mehr vetrage . Ging irgendwann nicht mehr. Nachdem ich dann im letzten Sommer meinen ersten für mich zu erinnernden Sonnenbrand im Gesicht hatte, nehme ich jetzt Kimberly Sayer und bisher funktioniert es ganz gut (jaaa, Zitronenöl ).



    Sorry, falls noch jemand liest (ich versuche es schon knapp zu halten, aber irgendwie fühle ich mich so hilflos und will das alles mal loswerden )...

    Hier mein Plan:

    1. abendliche Reinigung mit milder Reinigungsmilch: Bisher Wasser, aber jetzt habe ich gelesen (glaub von Agata), dass Sebum auch reizen kann, also Reinigungsmilch. Geplant: Martina Gebhardt Sheabutter Cleanser (CTFA/INCI: Water (Aqua), Olea Europaea (Olive) Fruit Oil°, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter*, Lecithin*, Rosa Damascena (Rose) Flower Water°, Spagyrische Essenz von Butyrospermum Parkii (Shea) Butter*, Aurum, Argentum, Sulfat, Cetylalcohol, Cetearylalcohol)

    Joa, bin 'ne NK Tante aber nicht militant und den Spagyrik-Kram halte ich auch für Quatsch. Erscheint mir trotzdem nicht schlecht? Alternativen sind immer willkommen. Ich achte allerdings auch im Nk Sinne immer noch auf inci <- nicht wirklich ist halt so, auch eher aus Umweltschutzgründen...)

    2. Avene rougeurs fort auf Äderchen und evtl. diese im restliche Gesicht: frei Hyaluron Lift Nachtpflege (Aqua, Aloe Barbadensis Extract, Ethylhexyl Stearate, Caprylic/Capric Triglyceride, Urea, C 12 - 15 Alkyl Benzoate, Tocopheryl Acetate, Polyglyceryl-4 Diisostearate, Polyhydroxystearate/Sebacate, Hydrogenated Castor Oil, Magnesium Sulfate, Niacinamide, Cera alba, Simmondsia Chinensis Oil, Ceramide 3, Ceramide 6 II, Ceramide 1, Phytosphingosine, Panthenol, Retinyl Acetate, Sodium Hyaluronate, Tetrasodium Iminodisuccinate, Parfum, Phenoxyethanol, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Propylene Glycol, Decylene Glycol).

    Da ich dachte, dass mir wahrscheinlich sowieso zu Nacinamiden geraten wird. Urea, Ceramide und irgendwelche angeblichen Kollagenschützenden Phyto-Dinger sind da auch noch drin. Alternativen sind auch hier, wie überall, gern gesehen. Hab nur schon mal selbst versucht, was geeignetes rauszusuchen.


    So, morgens dann:

    1. bißchen Wasser, gefolgt von dem Rival de loop Gesichtswasser mit Salicylsäure.

    2. Kimberly Sayer Ultralight mit LSF 30 (EIONIZED WATER, ZINC OXIDE (MINERAL SUNBLOCK), TITANIUM DIOXIDE (MINERAL SUNBLOCK), SUNFLOWER SEED OIL, LECITHIN, SAFFLOWER SEED OIL, EMULSIFYING WAX (VEGETABLE), GLYCERIN, COCONUT OIL, ALOE VERA LEAF JUICE, SEA ALGAE EXTRACT, LEMON OIL, SHEA BUTTER, GREEN TEA, JOJOBA SEED OIL, TOCOPHERYL ACETATE (VITAMIN-E), EUCALYPTUS GLOBULUS LEAF OIL, XANTHUM GUM (VEGETABLE), BENYZL ALCOHOL (PLANT ALCOHOL PRESERVATIVE)

    Ohne das Zitronen-Zeugs wäre es mir auch lieber, aber es ist wirklich nicht so einfach, die eierlegende Sonnenkuh zu finden .

    Im Winter evtl. noch die Nachtpflege drunter. Muss mal sehen, wie sich das alles so verhält.




    Noch mal in kurz:

    Ist: Haut extrem empfindlich, barrieregestört, ekzematisch, zart sichtbare Äderchen (sehr schnell und langanhaltend rot (und heiß) in allen nur denkbaren Situationen )

    Ziel: Gesunde Haut: Beruhigung, Stärkung. Sich so um die Haut kümmern, dass sie die besten Voraussetzungen hat, um zu heilen. Vor allen Dingen: Es soll bitte, bitte nicht schlimmer werden (). Anti Aging zweitrangig (bin übrigens 31).

    Joa, wer das jetzt alles gelesen hat und auch noch antwortet ist entweder noch viel großartiger als gedacht oder braucht dringend ein weiteres Hobby .

  12. #1252
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Hallo Eneleh! erst mal hab ich fragen!
    Rauchst du?
    Ist du viel Süßes oder Salziges?
    Nimmst du die Pille oder andere Verhütungspräperate ein?
    Hast du einen erhöhten Wert an Androgenen (männliche Hormone) in deinem Blut?
    Hast du einen erhöhten Wert an Östrogen in deinem Blut?
    Hast du einen erhöhten Wert an Thrombozyten in deinem Blut?
    Hast du eine Eisenmangel oder wurde einer ärztlich festgestellt?
    Trinkst du eher Wasser (und wenn ja häufig?), oder recht viele süße Getränke (Cola,Sprite,Limo)?
    Basiert deine Ernährung auf ungesättigte Fettsäuren?

  13. #1253
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Ich spoiler das mal, weil ich nicht weiß, ob das für alle wichtig ist:

    Geändert von Eneleh (11.07.2014 um 20:44 Uhr)

  14. #1254
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Danke für deine Antwort, aber ich hätte da noch zwei Fragen die vergessen habe zu stellen!
    Hast du häufig Kopfschmerzen?
    Hast du eher Bluthochdruck oder niedrigen Blutdruck, oder ausgeglichen?

  15. #1255
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Geändert von Eneleh (11.07.2014 um 20:45 Uhr)

  16. #1256
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    bist du oft müde, schnappst du öfters nach luft, oder hälst du manchmal reflexartig/automatisch einfach so kurz die Luft an und schnapst danach tief nach Luft? Leidest du an Schildrüsenunterfunktion, oder hast du dich schonmal diesbezüglich testen lassen? Leidest du an einer Schlafapnoe (das du im Schlaf manchmal die Luft anhälst)?

  17. #1257
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Geändert von Eneleh (11.07.2014 um 20:46 Uhr)

  18. #1258
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Gut danke schön! erstmals da du eine Talgdrüsenentzündung hast musst du jetzt aufpassen, weil Couperose bekanntlich die Vorstufe von Rosacea ist. Also ich will dich nicht erschrecken aber es kann sein das du bereits eine bekommen hast, oder du kurz davor bist eine zu bekommen! Informier dich bitte ausführlich im Internet über Rosacea und solltest du zu dem Resultat kommen das du eventuell eine hast geh zu einem guten Arzt, der sich damit auskennt und überhaupt weiß was eine Rosacea ist!

    Deine Blut ist recht dickflüssig ist meine Theorie, weil du meintest du hast eher einen niedrigen Blutdruck. Auch weil du in deinem ersten Text darüber geredet hast, dass du deine Unreinheiten mit Öl in den Griff bekommen hast. Aufgrund der unreinen Haut hast du bestimmt einen erhöhten Wert an Androgenen, und die können die Blutgerinnung beeinträchtigen und somit eine Ursache für Gefäßverkalkung sein.

    Couperos entsteht durch eine Gefäßwandschwäche, das heißt deine Gefäßwand ist nicht elastisch genug, genetisch bedingt oder hervorgehoben durch Gefäßverkalkungen, aber deine Gefäße (kapilaren), jedenfals meiner Theorie nach, sind nicht durch Druck ,durch schnell fließendes Blut geplatzt, sondern weil dein Blut dick ist und langsam fließt, durch Substanzen die sich als Gefäßverkalkungen absetzen lassen. Deswegen rate ich dir dein Blut durch Ernährung zu verflüssigen, das heißt mehr Öl mit ungesättigten Mehrfachbindungen. Sowie du oben beschrieben hast das du Leinöl zu dir nimmst was eigentlich gesund ist, rate ich dir lieber ungeschrotete Leinsamen zu kaufen und diese dann frisch zu schroten. Den Aufgrund der ungesättigten Mehrfachbindung (vorallem alpha Linolensäure) oxidiert Leinöl relativ schnell, es ist frisch geöffnet nur 1 bis 2 Wochen haltbar.

    Meist ist Leinöl gekauft bereits schon oxidiert (riech dran, ob es fischig riecht oder bitter schmeckt). Als Warnung, Öl das bereits ranzig geworden ist, ist sogar gesundheitsschädlich, weil diese oxidierten ungesättigten Fettsäuren sich sogar in der Gefäßwand einlagern können und dann zu einer Gefäßverengung führen, deswegen lieber selbst frisch geschrotene Leinsamen nehmen (z.B in den Mixer für einen Smoothie). Was noch das Blut verdünnt ist Vitamin K (Mohnöl,Algen, Canola Öl(besonderes Rapsöl), oder einfaches Rapsöl).

    das war erst einmal ein primitiver Vorschlag später kommt noch eine Zusammenfassung da ich mich selber mit dem Thema gern auseinandersetze u. weil ich dazu noch andere Theorien hab, aber da muss ich mir erst einigermaßen sicher sein.

  19. #1259
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II


  20. #1260
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Jedenfalls hier hab ich einen alten Thread dazu gefunden
    http://www.beautyjunkies.de/forum/th...rose%29/page14
    Besuch mal die Dermaindividual seite da stehen auch viel Infos über Couperose.

    und kosmetisch solltest du auf Mohnöl, Traubenkernöl setzten wegen dem Anteil an Vitamin K. keine zu schweren Öle nehmen oder Cremes die einen hohen Fettanteil haben, eher Fluids, denn durch die Eindämmung entstäht mehr Wärme und dadurch mehr Durchblutung der Kupferfinnen, was diese dann auffälliger macht. Einige Forenuserinnen aus einem anderen Forum hatten gute Erfahrungen mit Mäusedorn(Stereoidsaponine), hamamelistinktur oder Calophyllum Inophyllum gemacht.
    Es gibt noch die Möglichkeit die Kupferfinnen mit dem Laser zu veröden.

    Entschuldigung wegen den ganzen Fragen!
    Sind deine Kupferfinnen eher rot oder blau, oder sogar beides?
    Trinkst du Tee, weil der Blutstillend wirkt aufgrund der Gerbstoffe?

  21. #1261
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Die durchschimmernden Äderchen sind nur rot nicht bläulich .

  22. #1262
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    ok dann wäre eisen kontraproduktiv, weil es Rötungen des Bluts wegen der Affinität zu Sauerstoffs erhöht. Darf ich dich noch einige Fragen stellen wenn dir das nichts ausmacht?

  23. #1263
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Klar, aber vielleicht lieber per PN? Oder meinst du, dass das, was noch kommt, etwas ist, was mit Säuren zu tun hat?



    @all: Ich freue mich natürlich auch noch über weitere Meinungen, was eine barrierestärkende und rötungsminimierende Hautpflege angeht .

  24. #1264
    Forenkönigin Avatar von Soundwaver
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    5.309

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Ich würde dir da ja was mit Niacinamide empfehlen, stärkt die Hautbarriere und wirkt entzündungshemmend. Agata hat es sogar zu ihrem Lieblingswirkstoff erchoren. Ihren ausführlichen Post kannst du hier nachlesen.

  25. #1265
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Danke Soundwaver, den Artikel kannte ich sogar schon (habe ihn gerade nochmals überflogen ). Ja, ich denke auch, dass ich Niacinamide auf jeden Fall mal versuchsweise irgendwo einbauen sollte .

  26. #1266
    Fortgeschritten Avatar von Deichkind
    Registriert seit
    07.09.2008
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    293

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Eneleh Beitrag anzeigen
    Die durchschimmernden Äderchen sind nur rot nicht bläulich .
    Hi Eneleh, ein paar Seiten zurück hat Carly diesen Artikel über broken blood vessels verlinkt. Hab ihn nicht gelesen, nur die Bilder angeguckt , scheint aber zu passen. Guck doch da mal rein. LG, Deichkind

  27. #1267
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Ja, diese Verlinkung war sozusagen mit ein Auslöser dafür, dass ich hiergeschrieben habe, weil es eben ganz gut passt .

    Empfehlungen dort sind mineralischer Lichtschutz , Antioxidantien und topisches Collagen (und Alpha Liponsäure und noch etwas, aber damit habe ich bisher nichts gefunden ).
    So bin ich dann zu der vorgeschlagenen frei Creme gelangt, weil sie etwas von Collagen-Schutz verspricht und Niacinamide enthält.

    Meint ihr, dass das Salicylsäure-Gesichtswasser von Rival de loop eine gute oder eher eine nicht so gute Idee ist? Soll doch entzündungshemmend und hautverdickend wirken, oder?

  28. #1268
    Fortgeschritten Avatar von Deichkind
    Registriert seit
    07.09.2008
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    293

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Eneleh, ich empfinde das GW von Rdl als sehr mild, was für deine Haut bestimmt sehr wichtig ist. Ich weiss nicht, wie hoch die Salizylsäure dosiert ist (oder steht das hier irgendwo? - weiss ich grad nicht). Ist auf jeden Fall ein gutes GW.

  29. #1269
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Okay, vielen Dank Deichkind, diese Aussage bestärkt mich dann schon mal darin, es einfach vorsichtig zu versuchen. Denke ich .

  30. #1270
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Aromatisch Beitrag anzeigen
    Habe ich vielleicht ein Zaubermittel entdeckt?
    Gestern Abend und heute früh habe ich das Spéciale 5 von Payot aufgetragen und bin überrascht. Natürlich muss ich mal den Langzeiteffekt abwarten, aber die beiden Stellen sehen jetzt schon deutlich besser aus.
    Ich bin bei parfumdreams auf der Suche nach Salicylsäure drüber gestolpert und hatte es mitgenommen, weil es im Internet ein paar gute Revies hatte (MUA und ein weiteres Blog). Es riecht kräuterig-angenehm und zieht nach ein paar Minuten ganz weg.


    Codecheck sagt zu Inhaltsstoffen:
    Aqua, talc, zinc oxide, hydroxyethyl acrylate/sodium acryloyldimethyl taurate copolymer, squalane, propylene glycol melaleuca alternifolia (tea tree) leaf oil, salicylic acid, sulfur, alcohol denat, polysorbate 60, polysorbate 80, parfum (fragrance), coumarin, linalool, methylparaben, phenoxyethanol, ci 77491 (iron oxides), ci 77492 (iron oxides)


    edit: Ach, das gehört hier vermutlich gar nicht rein, oder? Nur weil Salicylsäure enthalten ist. Ich lasse es erst mal stehen, sonst kann ich meinen Beitrag aber gern löschen und in einem anderen Thread einstellen.
    Leider mit Alkohol und Duftstoffen, weshalb es die Haut auf Dauer dehydriert und die Sebumproduktion anregen kann. Möglichst milde Pflege wäre idealer :)

    Ansonsten empfehle ich den Kauf von pH Streifen wie sehr einfache von eBay: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...fLoc=2&_sop=15
    So kannst Du selbst herausfinden, ob die Salicylsäure zu exfolieren fähig ist.

  31. #1271
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Hier noch was interessantes zu Couperose, besonders weiter unten
    http://www.dermaviduals.de/deutsch/p...nzentrate.html

  32. #1272
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von annamansa Beitrag anzeigen
    Hallo Eneleh! erst mal hab ich fragen!
    Rauchst du?
    Ist du viel Süßes oder Salziges?
    Nimmst du die Pille oder andere Verhütungspräperate ein?
    Hast du einen erhöhten Wert an Androgenen (männliche Hormone) in deinem Blut?
    Hast du einen erhöhten Wert an Östrogen in deinem Blut?
    Hast du einen erhöhten Wert an Thrombozyten in deinem Blut?
    Hast du eine Eisenmangel oder wurde einer ärztlich festgestellt?
    Trinkst du eher Wasser (und wenn ja häufig?), oder recht viele süße Getränke (Cola,Sprite,Limo)?
    Basiert deine Ernährung auf ungesättigte Fettsäuren?
    Das Alabastermädchen Mia hat unglaublich gute Erfahrung im Zusammenhang entzündungshemmendes/entzündungsförderndes Essen und Rosacea. Sind die Fragen teils deswegen so gestellt? :)

  33. #1273
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Eneleh Beitrag anzeigen
    2. Avene rougeurs fort auf Äderchen und evtl. diese im restliche Gesicht: frei Hyaluron Lift Nachtpflege (Aqua, Aloe Barbadensis Extract, Ethylhexyl Stearate, Caprylic/Capric Triglyceride, Urea, C 12 - 15 Alkyl Benzoate, Tocopheryl Acetate, Polyglyceryl-4 Diisostearate, Polyhydroxystearate/Sebacate, Hydrogenated Castor Oil, Magnesium Sulfate, Niacinamide, Cera alba, Simmondsia Chinensis Oil, Ceramide 3, Ceramide 6 II, Ceramide 1, Phytosphingosine, Panthenol, Retinyl Acetate, Sodium Hyaluronate, Tetrasodium Iminodisuccinate, Parfum, Phenoxyethanol, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Propylene Glycol, Decylene Glycol).
    Kurz Meinung zu dem Produkt: Ceramide drin sind super wegen der Hautbarriere - allerdings sind diese auch recht reichhaltig, weshalb nicht unbedingt gut wegen Hitzstau - aber punktuell hört sich super an!

    Die MG ist okay, auch wenn ich mich frage, aus welchen Gründen da immer Gold und Silber drin sind (homöopathische?) da es keinerlei Belege für irgendeine pflegende Wirkung auf der Haut hat. Trotzdem sonst gut minimalistisch :)


    Was mich stört, ist, dass es so wenig seriöse deutsche Online Quellen zu entzündungshemmender Nahrung gibt (Richtung Ekzem), welches milde (und auch entzündungshemmende) Pflege unterstützt. "Anti inflammatory foods" bringt vielleicht mehr. Wenn Du es versucht, in Richtung vegan zu gehen, ist das schon ein Weg.

  34. #1274
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Oh super, Agata, Danke auch Dir! Dann fühle ich mich jetzt einfach mal auf dem richtigen Weg .

    Das mit der Ernährung habe ich auch schon festgestellt, man findet nicht so viel.... aber dann ist meine schleichende Veganisierung ja auch schon ganz gut.

    Danke Euch allen!

  35. #1275
    Experte Avatar von Kia
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    795

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Eneleh Beitrag anzeigen
    Klar, aber vielleicht lieber per PN? Oder meinst du, dass das, was noch kommt, etwas ist, was mit Säuren zu tun hat?
    Ich weiß nicht wie andere das sehen aber ich empfinde das Thema gar nicht als allzu offtopic, Hautzustände hängen schließlich sehr oft mit Ungleichgewichten im Körper zusammen.

    Im Spoiler ein paar Gedanken zu Leinöl und dickem Blut:

  36. #1276
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Agata Beitrag anzeigen
    Das Alabastermädchen Mia hat unglaublich gute Erfahrung im Zusammenhang entzündungshemmendes/entzündungsförderndes Essen und Rosacea. Sind die Fragen teils deswegen so gestellt? :)
    Also von ihr hab ich bis jetzt noch nichts gehört, aber danke für die Auskunft ,ich habe auch selber keine Couperose. Aber das mit dem entzündungshemmenden/fördernden Essen damit bist du richtig. Weil ich mich selber damit beschäftige weil ich andauern Kopfschmerzen hab und niedrigen Blutdruck und ich mehrmals die Woche deswegen Medikamente einwerfen muss, dies zum Teil wegen meiner zuckerhaltigen und auch salzigen Ernährung, weil die die Blutzirkulation/gefäße ziemlich beeinflusst. deswegen hab ich das gleich auf das Thema Couperose bezogen weil die was mit den Gefäßen zu tun hat. Ich wollte ihr Tipps für vebesserte Enährung geben, die Dickflüssigkeit des blutes beeinflusst.

    Die Frage nach erhöhten Hormonhaushalt (Androgen/Östrogen), war weil ein zu hoher Anteil an Sexualhormonen im Blut die Anzahl von Blutplättchen (Thrombozyten) erhöht und die zuständig für die Blutgerinnung sind. Deswegen wenn man den Beipackzettel der Pille liest, steht da oft das sie bei manchen Thrombose oder Migräne auslöst. das heißt das Blut wird dicker, was als Folge niedrigen Blutdruck mit sich bringt, weil das Blut dadurch langsamer fließt.

    Zu viel süßes oder salziges, kann auch die Dichte des Blutes erhöhen durch Wassereinlagerung oder Entwässerung oder andere Gründe (weis nicht mehr so genau, jedenfals es beeinflusst stark), ich denk vorallem wegen viel Zucker kommt mir vorallem der Gedanke an Diabetikern, und die neigen ja zu Gefäßverkalkungen und Blutgerinseln die zu Schmerzen führen, jedenfalls ist das bei meiner Oma so. Zuviel Salz im Blut kann zur Hypotonie führen. Deswegen auch die Frage ob sie viel Wasser oder stattdessen süßes trinkt, ich hab davor viel Malzbier(Maltose) getrunken, oder besser das war sozusagen das einzige was ich getrunken hab, wo ich damit aufgehört habe und stattdessen Wasser getrunken habe, haben sich meine Kopfschmerzen verbessert. Auch weil Wasser das Blut verdünnt.

    Eisenmangel kann dazu führen das der Blutdruck niedrig ist. Und da sie Vegetarierin ist bekommt sie kein Eisen in Form von Hämeisen, das sich am leichtesten absorbieren (noch leichter Eisen in Kombi mit Ascorbinsäure, weil die Ascorbinsäure als Reduktionsmittel fungiert) lässt, zusätzlich trinkt sie Tee der Tannine (Gerbstoffe/Gerbsäure) enthält, die zusammen mit dem Eisen einen Komplexbildner bildet und das Eisen kann dadurch nicht von der Darmschleimhaut absorbiert werden, u. wird stattdessen wieder ausgeschieden, aber nur wenn sie den Tee zu sich nimmt während sie eisenreiche Lebensmittel zu sich nimmt. (aber ich hab gelesen das z. B. bei der Aufnahme von Zink, sollte die erschwert sein der Darm bei Erwachsenen sich auf die schweren Bedingungen anpasst, und deswegen Veganer kein Zinkmangel haben sollen, vielleicht ist das ja bei Eisen genauso der Fall??)

    Die Info über das Zink hab ich von hier http://www.vitalstoff-lexikon.de/Spurenelemente/Zink/ (weiter unten steht die Info mit den Veganern)

    Und zu viel Eisen kann sogar schädlich sein, weil es sich in der Gefäßwand einlagert oder da es ein starkes Oxidationsmittel (deswegen bindet es auch Sauerstoff an das Hämoglobin) kann es wenn alle Enzyme besetzt sind anderen Molekülen ein Elektron wegnehmen, und da sie dieses ausgleichen wollen holt sich das Molekül dem ein Elektron weggenommen wurde von einem anderen sein Elektron. Oder das Eisen kann mit dem Sauerstoff im Blut freie Radikale bilden die dann die Zellen schädigen, oder Lipide im Blut zur Oxidation bringen die dann zu Gefäßverkalkungen führen.

    Jedenfals zu den Gerbstoffen im Tee, die sollen blutstillend wirken.

    Und ungesättigte Fettsäuren ,weil ich hab die eine Zeit lang eingenommen weil ich ja Kopfschmerzen hab und die das Blut verdünnen und weil ich mal gelesen hab das die Öle enzymatisch aufgespalten werden und diese freigelegten Fettsäuren im Blut iwie die Anzahl von Thrombozyten im Blut beeinflussen (da wäre ich mir aber jetzt nicht so sicher ob das stimmt, ist nämlich ziemlich lange her wo ich das gelesen habe). Aber das scheint wirklich mein Blut verdünnt zu haben, aufgrunddessen das immer wenn ich zum Arzt geh und Blut abnehmen lasse, die richtige Probleme damit haben. Ich bin quasi immer blutleer, und dieses Mal wo ich Distelöl und Nachtkerzenöl für einige Wochen in Kombi mit Eisen (zu wenig Eisen im Blut wurde davor bei mir festgestellt) genommen hatte , hatten die dieses mal keine Probleme, mein Blut floss geradezu hindurch. Deswegen bin ich mir sicher das dass von den Ölen kommt.

  37. #1277
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Achja und zum Thema lieber Wasser trinken, die Prominenz hat irgendwie Recht, wenn die Frage aufkommt, was sie denn so machen um jung zu bleiben, und dann die Antwort immer auftaucht "viel wasser trinken". Es ist tatsächlich besser aber nicht wegen den Mineralien, sondern weil es besser ist als süßes zu trinken. Denn aus meiner eigenen Erfahrung raus, ist das Ödem das ich weiter unter den Augen hab nicht so auffällig mit Wasser, wie wenn ich den ganzen Tag nur süßes trinke.


    Achja zu dem Eisen noch, das hab ich vergessen zu erwähnen, wenn eine Überdosierung vorhanden sein soll nimmt der Körper angeblich auch kein Eisen mehr auf.

  38. #1278
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Oh, ich wollte niemandem den Mund verbieten hier, hoffentlich kam das nicht so rüber?
    Wollte nur vermeiden, dass wir den Thread sprengen und jemand, der hier konkrete Fragen zu Säuren hat vielleicht etwas Probleme bekommt, den Überblick zu wahren. Meinetwegen kannst du mich auch hier fragen, annamansa, wenn es für andere auch interessant ist, warum nicht.

    Ich trinke übrigens keinen schwarzen Tee sondern Kamille und Pfefferminze z.B., haben die auch Gerbstoffe?

  39. #1279
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Das macht nix ich war mir selber nicht so sicher ob das angebracht wäre! Hier steht z. B. http://heilkraeuter.de/lexikon/kamille.htm das es welche enthält, aber auf eine Quelle zur Bestätigung würd ich mich nicht verlassen. Vorallem weil manche z. B. bei Öl die Info schreiben, dass diese natürliches Vitamin C oder Vitamin B enthalten (dabei sind beide in natürlicher Form wasserlöslich), da sieht man das die entweder keine Ahnung haben oder einen verarschen.

  40. #1280
    BJ-Einsteiger Avatar von Lena91
    Registriert seit
    20.01.2014
    Beiträge
    45

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Jackie111 Beitrag anzeigen
    Also ich war gerade in der Apotheke und habe mich mal beraten lassen, bezüglich eines chemischen Peelings. Sie hat dann auch zur Bioderma AKN, die Global oder der Cleanance K geraten. Bezüglich der Global meinte sie, dass sie in Zukunft die AKN ersetzten soll, da diese aus dem Sortiment geht , jedenfalls hat sie mir dann eher zu der Cleanance K geraten, weil diese mehr Feuchtigkeit spenden soll und ich somit evtl. keine Creme danach brauche.

    Dann hat sie mir noch Proben von Bioderma, Avene Legere UV, sowie Cleanance SPF 30 als Sonnenschutz mitgegeben.

    Sollte man, wenn man mit der Cleanance K anfängt nur alle 2 Tage cremen, oder kann man sie auch am Anfang jeden Tag benutzen?

    PS: Habe übrigens gerade eine Mail von Avene.ch bekommen dass es etwas neues geben soll:

    Cleanance Expert

    Finde aber nix über die Inhaltsstoffe


    Edit

    Soll ja noch mehr kommen

    polnische Seite

    Gute Nachrichten: hab beim bioderma Kundendienst nachgefragt:die akn wird nicht aus dem Sortiment genommen !!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.