Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 31 von 139 ErsteErste ... 11212930313233415181131 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.201 bis 1.240
  1. #1201
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Du brauchst die MCL nicht weglassen. du regulierst deine Haut damit nach dem Waschen ja eher von basisch auf ph-neutral. Somit hättest du, wenn du die MCL weiter benutzt, ph-neutrale Haut, auf die dann die nahezu ph-neutrale AKN kommt. Also perfekt eigentlich
    Things are only as triggering as you let them be.

  2. #1202
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    @Kia: Auch wenn das eher in den Sonnenschutz Thread passt, habe ich heute das erste mal diese Innisfree Milk benutzt:
    Sehr flüssig, Weißstich vorhanden, geht aber weg beim Antrocknen/Foundation und ist eine bisher super Makeup Unterlage.
    http://i.imgur.com/57TblMm.png

  3. #1203
    BJ-Einsteiger Avatar von Lena91
    Registriert seit
    20.01.2014
    Beiträge
    45

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Danke für die Antwort Whistle, dann benutz ich die MCL weiterhin Und wie sieht es mit dem cremen nach der akn aus ? Keine Wartezeit nötig oder?

  4. #1204
    Experte Avatar von Kia
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    795

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Lissi88 Beitrag anzeigen
    Gibt es bei MF mehr Auswahl für helle Hauttypen, als bei nicht-MF-MakeUp?
    Ja, generell wesentlich mehr Töne in jede Richtung der Farbskala.
    Allerdings nur bei den minimalistischen, wie Whistle sie beschrieben hat. Nicht bei welchen aus dem Drogeriemarkt oder Douglas.
    Die minimalistischen bekommt man eher online und sie enthalten bis auf Farbpigmente nur noch ein paar wenige Füllstoffe für schönere Konsistenz/bessere Verteilbarkeit/Glow. Selbst NUR Farbpigmente funktionieren.

    Der Auftrag ist Übungssache. Diese Mär von gesunden "Mineralien" ist natürlich Quatsch. Da kleben nur Farbpigmente
    auf der Haut und das tun sie bis sie abgewaschen werden, nicht mehr und nicht weniger. Ok, und Zink wirkt sebumregulierend sofern vorhanden.

    Ich würde aber schon lieber bei BB Cream bleiben. Ich habe vor 5 Jahren mal MF benutzt und kam zwar damit zurecht aber sie betonte Hautschüppchen etwas mehr und das "rumstauben" ist kritisch mit meinen harten Kontaktlinsen. Bei weichen wärs egal, ein ins Auge gelangtes Farbpartikelchen merkt man nicht oder kaum und es entfernt sich selbst, aber bei harten tut das wahnsinnig weh

    Zitat Zitat von Deichkind Beitrag anzeigen
    Kia, wie wäre es mit der RESIST Ultimate Anti-Aging Hand Cream SPF 30 with Antioxidants? Hat mineralischen Schutz. Ich habe sie gestern unter den Augen ausprobiert und sie weisselt kein bisschen. Kann höchstens sein, dass sie dir zu fettig ist. Ich finde sie sehr angenehm auf der Haut, auf jeden Fall sehr feuchtigkeitsspendend.
    Sie hat chemischen und mineralischen Schutz gemischt. Und beim Drübergoogeln der Filter habe ich den Eindruck, dass sie nicht beide UVA-Wellenlängen abdeckt? Vielleicht habe ich aber auch etwas übersehen oder falsch verstanden. Das Zinkoxid mit unter 3% ist schon arg wenig, weiss nicht ob man da von einem vernünftigen UVA-Schutz sprechen kann.
    Nicht dass du dich auf vollständigen Schutz verlässt und ihn gar nicht hast...vielleicht kann noch jemand anderes etwas dazu sagen?
    Auch wenn Paula sonst toll ist, man kann sich bei ihr nicht grundsätzlich auf Sonnenschutz verlassen. Sie ist ja auch aus irgendeinem Grund der Meinung, dass schon Titandioxid ohne Zink alles abdeckt was so nicht stimmen kann.

    Ansonsten klingt die Creme mit "feuchtigkeitsspendend" zu schwer für mich, ich glänze leider schneller als ohnehin schon mit allem was nicht ganz hauchzart leicht und matt ist. Ganz schwierig.
    Aber danke für deine Überlegung!

    @ Agata
    Das klingt interessant!
    Ich frage dich mal im Sonnenschutzthread was dazu um das OT zu reduzieren

  5. #1205
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Kia, weißt Du, ob und wie ganz minimalistische MF gecoatet sind?
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  6. #1206
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.01.2014
    Beiträge
    6

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Deichkind Beitrag anzeigen
    Hi Daeny,

    ich habe mir die Stieva bei iOffer bestellt. Ohne Rezpt bei einem Händler, der die Sachen mit Tracknummer verschickt. Kann bis zu 2 Wochen dauern.

    Du weisst aber bestimmt, dass man damit sehr vorsichtig sein muss? Ich werde mir noch viel mehr anlesen, bevor ich sie in mein Gesicht lasse.

    LG, Deichkind


    EDIT Gute Einführung zum Thema Retinol www.skincare.com.


    Vielen Dank für deine Antwort, und den link
    Werde nun auch dort bestellen, obwohl ich ein bisschen Angst habe ob es auch wirklich original Ware ist .
    Aufejedfall bin ich vorsichtig, lese nun schon seit über einem Jahr hier mit. Ich denke ich werde am Anfang nur alle drei oder Tage das Tretinoin benutzen.

    LG

  7. #1207
    Fortgeschritten Avatar von Jackie111
    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    199

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Hallo!!!
    Möchte mich jetzt auch mal zu Euch gesellen!

    Ich würde mich von Euch gerne mal beraten lassen, welche Methode an Peeling denn für meine Haut am besten geeignet wäre.

    Erst mal zu meiner Haut:

    Typische trockene Fetthaut. T-Zone verhornt, im Laufe des Tages fettig aber zugleich trocken und offene Mitesser. Eigentlich sind immer irgentwo Pickel vorhanden vor allem Wangen + Kinn. Und meine Haut schuppt sehr stark, flüssige Foundation geht gar nicht zugleich aber auch sehr Empflindlich.

    Joa, nicht besonders schön

    Zur Zeit verwende ich nur von Avene den mattierenden Reinigungsschaum und danach die Clean-AC Creme, ab und zu das Hydrance Serum drunter.

    Zufrieden bin ich aber nicht, weil ich immer so viele Schuppen habe, bei denen auch eine Creme oder das Serum nichts hilft.
    Deswegen habe ich das gefühl, egal wie viel ich creme und schmiere,es kommt sowieso nicht bei der Haut an.

    Nun wollt ich eventuell ein chemisches peeling benutzen, welches ich jeden Tag verwenden kann.
    Die Frage ist nur welches?????

    AHA, BHA, LHA... etc.?

    Das alles verwirrt mich sehr, deswegen frage ich lieber gleich, bevor ich mich selbst alles vermassle.

    Ist die Reinigung eigentlich Ok?
    Hier nochmal INCIS:

    AVENE THERMAL SPRING WATER (AVENE AQUA), WATER (AQUA), SODIUM COCOAMPHOACETATE, SODIUM COCOYL GLUTAMATE, LACTIC ACID, CITRIC ACID, DISODIUM EDTA, FRAGRANCE (PARFUM), GLUTAMIC ACID, PROPYLENE GLYCOL, SODIUM BENZOATE, SODIUM CHLORIDE

    Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte das geeignete Produkt zu finden!

  8. #1208
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Ich habe auch trockene Fetthaut und komme am besten mit AHA klar. BHA ist eher zum Reinigen IN der Pore geeignet. Man kann auch beide kombinieren. Mein HG ist das Nachtelixier von Olaz, was aber leider nur noch schwer zu bekommen ist. Empfehlen kann ich auch noch Paulas Choice und Bioderma Sebium.

  9. #1209
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    ja hallo bin auch neu hier.
    säuren sind nicht immer nötig um eine hornhauterweichung oder eine hornhautentfernung zu erzielen es gibt noch Alternativen wie Urea (ab 10% hornhauterweichend und juckreizstillend antibakteriell, ab 20% hornhautentfernend, zu dem noch hydratisierend) falls du urea direkt aufgetragen nicht verträgst was häufig vorkommt kannst du L Arginin benutzen das wird durch Esterasen in der Haut erst in Urea aufgespalten, dann hatte einige in Selbstrührerkreisen Erfolg mit Lipodermin, das ist auch ziemlich empfehlenswert gegen Verhornungen zudem noch ist es lipophil und einerseits hydrophil dringt dadurch leichter in die Haut ein, es besteht aus Liposomen leeren Lecithinhüllen (Lecithine werden oft als Emulgatoren verwendet, aber ihre Wirkung ist meist angemessen für Fluids oder Öl in Wasser Konzeptionen), oder auch Allantoin (eine Ableitung von Urea, ist aber schon ab 0,2 % erweichend) du kannst aus urea oder allantoin ein gesichtswasser herstellen um das Gesichtswasser etwas zu verdicken kannst du als Basis Leinsamengel nehmen (ungeschrotete Leinsamen kaufen, im heissen Wasser kochen oder ziehen lassen, abkühlen und mit einem desinfizierten und abgekochten Strump den Schleim absieden oder mit einem Kaffeefilter ist es auch möglich). Weil du trockene Haut hast und sie aufgrunddessen das sie feuchtigkeitsarm ist dies ein grund für Verhornung sein kann würde ich dir empfehlen dir eine Creme mit Panthenol in kombi mit Glycerin zu nehmen (aber sehr glebrig und zäh meistens aufgrund von dem synergetischen effekt) oder sodium pca oder hyaluronsäure.

  10. #1210
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    achja was ich noch hinzufüge Leinsamen sind ein bekanntes Heilmittel gegen Abzesse wegen des Schleims und sollen auch deswegen gegen Hautunreinheiten vorteilhaft sein

  11. #1211
    Fortgeschritten Avatar von Jackie111
    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    199

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Sicca Beitrag anzeigen
    Ich habe auch trockene Fetthaut und komme am besten mit AHA klar. BHA ist eher zum Reinigen IN der Pore geeignet. Man kann auch beide kombinieren. Mein HG ist das Nachtelixier von Olaz, was aber leider nur noch schwer zu bekommen ist. Empfehlen kann ich auch noch Paulas Choice und Bioderma Sebium.

    Vom Nachtelixier habe ich auch gutes gehört, vor allem von deinem Blog
    Muss man eigentlich vor dem Elixier auch ein saures Gesichtswasser verwenden?

  12. #1212
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von annamansa Beitrag anzeigen
    ja hallo bin auch neu hier.
    säuren sind nicht immer nötig um eine hornhauterweichung oder eine hornhautentfernung zu erzielen es gibt noch Alternativen wie Urea (ab 10% hornhauterweichend und juckreizstillend antibakteriell, ab 20% hornhautentfernend, zu dem noch hydratisierend) falls du urea direkt aufgetragen nicht verträgst was häufig vorkommt kannst du L Arginin benutzen das wird durch Esterasen in der Haut erst in Urea aufgespalten, dann hatte einige in Selbstrührerkreisen Erfolg mit Lipodermin, das ist auch ziemlich empfehlenswert gegen Verhornungen zudem noch ist es lipophil und einerseits hydrophil dringt dadurch leichter in die Haut ein, es besteht aus Liposomen leeren Lecithinhüllen (Lecithine werden oft als Emulgatoren verwendet, aber ihre Wirkung ist meist angemessen für Fluids oder Öl in Wasser Konzeptionen), oder auch Allantoin (eine Ableitung von Urea, ist aber schon ab 0,2 % erweichend) du kannst aus urea oder allantoin ein gesichtswasser herstellen um das Gesichtswasser etwas zu verdicken kannst du als Basis Leinsamengel nehmen (ungeschrotete Leinsamen kaufen, im heissen Wasser kochen oder ziehen lassen, abkühlen und mit einem desinfizierten und abgekochten Strump den Schleim absieden oder mit einem Kaffeefilter ist es auch möglich). Weil du trockene Haut hast und sie aufgrunddessen das sie feuchtigkeitsarm ist dies ein grund für Verhornung sein kann würde ich dir empfehlen dir eine Creme mit Panthenol in kombi mit Glycerin zu nehmen (aber sehr glebrig und zäh meistens aufgrund von dem synergetischen effekt) oder sodium pca oder hyaluronsäure.
    Versuche das nächste mal möglichst mit mehr Absätzen zu schreiben, da viele abgeneigt sind, einen "wall of text" zu lesen - was schade um den Inhalt wäre!

    Willkommen und danke für die wertvollen Infos ^.^

  13. #1213
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    sagen wir's mal so: ich mach's nicht. ich benutze grundsätzlich kein gw und die säuren haben trotzdem alle einen deutlichen effekt bei mir. ich halte auch keine wartezeit ein. das nachtelixier hat ordentlich bums. da ist es vielleicht als säuren-einsteiger gar nicht mal schlecht, es erstmal ohne saures gw zu probieren. das kann man später immernoch ergänzen um den effekt zu erhöhen.

  14. #1214
    Experte Avatar von claudiasandra
    Registriert seit
    08.03.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Hm, Leinsamen und die ganzen Gele habe ich auch bereits durch in meiner Selbstrührerzeit. Sehr schön, wenn man auf Emus verzichten möchte und auch gut feuchtigkeitsspendend, allerdings wäre ich vorsichtig wegen der Gammelgefahr durch Schwebstoffe. Solche Gele müssen sehr penibel hergestellt und konserviert werden.
    Von mir kommt auch ein Pro Lecithin bzw. Liposome/Lipodermin (Natipide nehmen , II wars glaube ich). Dieser Inhaltsstoff hat meiner unreinen Haut auch immer echt gut getan und die Lautenschlägerliteratur ist voll des Lobes wegen der Wirkung gegen Unreinheiten aufgrund der fluidisierenden Wirkung. Aus diesem Grund versuche ich immer Lecithine bzw. Phosphatidylcholin und Co. in meine Pflege zu integrieren neben den üblichen Verdächtigen.

  15. #1215
    Fortgeschritten Avatar von Jackie111
    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    199

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Ich bin jetzt die ganze Zeit am lesen in diesem, sowie in anderen Threads bezüglich diversen Peelings. Ich kann mich einfach nicht entscheiden welches ich ausprobieren soll.

    Nachtelixier
    Bioderma akn
    Paulas Choice
    Avene
    ???

    Kennt jemand denn auch einen guten LSF für dementsprechende Haut (fettig-feuchtigkeitsarm)?

  16. #1216
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    ja natürlich wenn du damit gut klar kommst, wieso nicht das ist individuell. Bloss die Antwort war an Jackie111 gerichtet, weil sie eh schon trockene verhornte Haut hat und säuren doch manchmal bei dem ein oder anderen ziemlich irritierend sein können und diese über mehrere Perioden oder auch dauerhaft und dann teils zu mehr Trockenheit führen aus meiner eigenen Erfahrung, weil ich selbst zu denen gehöre. Deswegen habe ich als mildere Alternative diese Wirkstoffe genannt. Diese muss durchaus nicht jeder in Betracht ziehen.

    Das Gesichtswasser war nur der Tipp falls es schwer ist solche Produkte die solche Konzentrationen enthalten zu finden oder diese einfach zu teuer sind.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Ja danke schön ich werds mir merken.

  17. #1217
    Fortgeschritten Avatar von Jackie111
    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    199

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Danke auch übrigens für deinen Vorschlag annamansa, jetzt bin ich noch mehr verwirrt

  18. #1218
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    wieso hast du mit dem Selbstrühren aufgehört, wenn ich fragen darf?

  19. #1219
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Ich fahre ja da mit Olaz gut. Die Essentuals für sensible Haut, würde ich jetzt im Sommer bevorzugen, sofern ich nicht besonders viel in der Sonne rumhänge. Die hat LSF 15 und ist relativ leicht.

    Bei den Säureprodukten kannst du dir von Bioderma, PC, Avene, etc. Proben besorgen. Vielleicht hilft das ja bei der ENtscheidung.

  20. #1220
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    207

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Jackie111 Beitrag anzeigen
    Danke auch übrigens für deinen Vorschlag annamansa, jetzt bin ich noch mehr verwirrt
    bitte aber sorry für die Verwirrung, jedenfalls hab ich ein Produkttipp für dich die liposomencreme von Kräuterhaus sanct bernhard http://www.kraeuterhaus.de/content.p...php&details=64 . Ich hatte die eine Zeit lang selbst im Gebrauch sie mattiert auch ziemlich stark, ich weiss aber nicht wie sie sich in der Kombi mit einer Grundierung verhält weil ich kein Make up benutze, fals du Make up darüber benutzt, da sie aber recht hochkonzentriert Propylene Glycol enthält könnte sie zu einer Rubbelcreme werden bin mir da aber nicht sicher.

    Obwohl sie eher als Nachtcreme geeignet ist, sie enthält auch liposomal verpacktes Tocopherol Acetat und Retinol (weiss nicht welches Retionolderivat, und welche Einsatzkonzentration), also das heisst die Lecithin hüllen sind damit befüllt, dies verbessert sowohl die Stabilität beider auch befördert es tiefer in die Hautschichten. Und der Vorteil liegt darin das Linolsäure ein Bestandteil dieser Liposomen sind und diese tiefer und schneller als in Form eines Öls in die Haut penetrieren kann dort wo die Linolsäure (aber auch Linolensäure und Ölsäure) gebraucht wird, um einer Barrierestörung entgegen zu wirken.

    Zudem noch wird die Linolsäure aus den Liposomen schneller enzymatisch abgespalten als wie die von einem Öl.

    Deswegen sind sie gut bei Verhornungsstörungen, denn Linolsäure als Bestandteil von Ölen wie Distel-, Nachtkerzen-, oder Traubenkernöl penetriert zwar schnell ein aber nicht besonders tief, deswegen wird es meistens empfohlen sie über die Nahrung aufzunehmen um den größmöglichsten Effekt zu erzielen.

  21. #1221
    Experte Avatar von claudiasandra
    Registriert seit
    08.03.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von annamansa Beitrag anzeigen
    wieso hast du mit dem Selbstrühren aufgehört, wenn ich fragen darf?
    Meinst du mich?
    Ich habe mich sehr lange intensiv mit dem Thema beschäftigt (war sogar eine Lysolecithintesterin bei Heike gewesen) und am Schluss hat es an zwei Sachen gehangen: ich bin meiner unreinen eher Akne Haut nie wirklich Herr geworden und für den Körper habe ich nie etwas anständiges zusammenbekommen, vermutlich weil ich dort eine leichte atopische Veranlagung habe. Dann habe ich aus Verzweiflung Zeniac gekauft und bumms die Pickel wurden so was von besser und waren irgendwann bis auf ein oder zwei im Monat weg. Gedauert hat das etwa 6 Monate. In der Schwangerschaft abgesetzt und wieder da, danach wieder weg.
    Beim Körper habe ich verschiedene Urealotionen mit 5 bis 10% getetstet und selbst habe ich das nie so gut hinbekommen. Dann habe ich es gelassen und pimpe jetzt nur noch (Nicotinamid) oder rühre Reinigungsliniment für den Hintern meiner Tochter. Bekannte wollen immer Sheasahne, aber das wars dann auch.

    Ich habe eine Frage an die Retinoidbenutzer. Ich habe mir jetzt Differin (= Adapalene) besorgt bzw. es ist unterwegs (wollte nicht gleich mit noch härteren Geschützen loslegen). Fruchtsäure wollte ich vorerst auf Eis legen, weil das doch immer noch irritiert. Aber Salicylsäure vertrage ich anstandslos. Jetzt steht in der Anleitung nicht zusammen verwenden. Hm, ist das notwendig? Oder reicht es wenn ich BHA nicht direkt davor verwende, sondern erst einen abend später? Sonst werde ich mich ziemlich genau an die Vorschläge halten, die auf Skinacea gemacht werden. Ich habe zwar mächtig Respekt, aber mit etwas Geduld und Vorsicht wird das.

    Deichkind: Danke für den Tip mit iOffer . Ist bereits verschickt.

  22. #1222
    Allwissend Avatar von Carly
    Registriert seit
    18.01.2013
    Beiträge
    1.086

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von claudiasandra Beitrag anzeigen

    Ich habe eine Frage an die Retinoidbenutzer. Ich habe mir jetzt Differin (= Adapalene) besorgt bzw. es ist unterwegs (wollte nicht gleich mit noch härteren Geschützen loslegen). Fruchtsäure wollte ich vorerst auf Eis legen, weil das doch immer noch irritiert. Aber Salicylsäure vertrage ich anstandslos. Jetzt steht in der Anleitung nicht zusammen verwenden. Hm, ist das notwendig? Oder reicht es wenn ich BHA nicht direkt davor verwende, sondern erst einen abend später? Sonst werde ich mich ziemlich genau an die Vorschläge halten, die auf Skinacea gemacht werden. Ich habe zwar mächtig Respekt, aber mit etwas Geduld und Vorsicht wird das.

    Deichkind: Danke für den Tip mit iOffer . Ist bereits verschickt.
    Ich habe das 0.025% Tretinoin ohne Probleme in meine Routine aus MCL und Skinoren tagsüber, Nia-GW abends und abwechselnd Tri abends integrieren können, ohne Überpeeling oder Schuppen zu erleben.
    Hab nur aufgepasst, dass ich zunächst eine kleinere Menge auf die noch feuchte Haut auftrage. Bin jetzt nach ca. 6 Wochen bei der trockenen Haut angekommen.

    Ich denke, du kannst BHA und Differin gut abwechselnd verwenden.

  23. #1223
    Experte Avatar von Quecksilber
    Registriert seit
    19.02.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    497
    Meine Laune...
    Blah

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Ich habe auch mal eine frage bezüglich verschreibungspflichtiger Retinoide.
    Von meiner Hautärztin habe ich Isotrex-Gel bekommen, 0,05% Tretinoin, aber es enthält extrem viel Alkohol.
    Sowas habe ich echt noch nie erlet - ich muss richtig husten von dem Alk-Dunst jedes mal, wenn ich es auftrage.
    Da ich eh nochmal vorbei muss, wollte ich sie um ein anderes Präparat bitten.
    Aber gibt es da überhaupt was ohne Alk? Ist Isotrex Creme besser als das Gel (was sich übrigens auch ganz unlecker abpellt von der Haut, wenn man es ein paar Stunden drauf hat)?
    Ich habe etwas rumgegoogelt und es sieht so aus, als ob es sich bei diesem Isotrex Zeugs um das einzige äußerliche Tretinoin Präparat, welches in D zugelassen ist, handelt?
    Kann das sein?
    “When I was 5 years old, my mother always told me that happiness was the key to life. When I went to school, they asked me what I wanted to be when I grew up. I wrote down ‘happy’. They told me I didn’t understand the assignment, and I told them they didn’t understand life.” (~JohnLennon~)

  24. #1224
    Fortgeschritten Avatar von Jackie111
    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    199

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    So ich wollte heute evtl. ein paar Produkte bestellen, aber weiß leider nicht auf welche Marke ich mich da einlassen soll!

    Habe mich jetzt mal auf folgende beschränkt:

    - Avene Cleanance K und Triacneal? ( Oder ist das für den Anfang zu viel)?
    - Paulas Choice AHA und BHA
    - Bioderma AKN oder Global

    Dann bräuchte ich ja noch eine Tagescreme und Lichtschutz, da bin ich mir auch noch unschlüssig. Sind die Cremes von Paulas Choice generell zu Empfehlen?

  25. #1225
    Interessiert Avatar von Lyah
    Registriert seit
    05.02.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    172

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Jackie111 Beitrag anzeigen
    Dann bräuchte ich ja noch eine Tagescreme und Lichtschutz, da bin ich mir auch noch unschlüssig. Sind die Cremes von Paulas Choice generell zu Empfehlen?
    Ich habe die Bioderma Photoderm AKN Mat als Tagescreme und finde sie richtig toll. Habe ein paar Avene, LRP und Eucerin auch durchprobiert, aber davon konnte mich nur das mattierende Fluid von Eucerin noch überzeugen, Bioderma fand ich aber noch etwas schöner. Die weißelt nur ein kleines bisschen, also evtl mit nem Klecks Foundation mischen oder allgemein Foundation rüber. Benutze sie aber auch manchmal einfach so ohne Foundation und es geeeeht auch ;)

    Wegen der Sonnencreme, der AKN und Global würde ich einfach mal bei Bioderma anrufen, die sind recht großzügig was Proben angeht und schicken sie dir zu.

  26. #1226
    Experte Avatar von claudiasandra
    Registriert seit
    08.03.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Danke Carly, dann bin ich ja beruhigt.

  27. #1227
    Fortgeschritten Avatar von Jackie111
    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    199

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Danke dir Lyah!

    Vor der Photoderm AKN benutzt du aber keine weitere Creme oder?

    Nochmal eine kurze frage in die Runde: (langsam wirds peinlich)

    Was wäre besser zu Anfang:
    -Paulas Choice 2%BHA
    -Paulas Choice 2% BHA + Triacneal
    oder
    -Cleanance K
    -Cleanance K+ Triacneal
    Geändert von Jackie111 (09.07.2014 um 13:46 Uhr)

  28. #1228
    Allwissend Avatar von Carly
    Registriert seit
    18.01.2013
    Beiträge
    1.086

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Jackie111 Beitrag anzeigen
    Danke dir Lyah!

    Vor der Photoderm AKN benutzt du aber keine weitere Creme oder?

    Nochmal eine kurze frage in die Runde: (langsam wirds peinlich)

    Was wäre besser zu Anfang:
    -Paulas Choice 2%BHA
    -Paulas Choice 2% BHA + Triacneal
    oder
    -Cleanance K
    -Cleanance K+ Triacneal
    Lieber erstmal mit einem Produkt einsteigen und gucken, ob du es verträgst und was es mit deiner Haut macht. Nach der AV kannst du dann weitere Säuren hinzufügen und schauen, inwieweit sich das Hautbild verbessert.
    Paulas BHA oder die Cleanance sind für den Anfang gut.

  29. #1229
    Interessiert Avatar von Lyah
    Registriert seit
    05.02.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    172

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Jackie111 Beitrag anzeigen
    Danke dir Lyah!

    Vor der Photoderm AKN benutzt du aber keine weitere Creme oder?
    Ähm tatsächlich reicht mir die Feuchtigkeit der Photoderm AKN nicht ganz aus. Anfangs hab ich da drunter immer das LRP Toleriane Fluid benutzt, bin mir jetzt aber unsicher, ob das mit dem PH-Wert überhaupt passt. Neulich hab ich mir dann aber ein Gesichtsspray (bin kein Fan von Wattepads, daher Spray statt Gesichtswasser ;) ) zusammengemischt (abgekochtes destilliertes Wasser, 5% Niacinamid, 4% Glyerin, 1%Zink PCA, Konservierung mit Paraben K, PH-Wert 5 durch Milchsäure) und es reicht erstaunlicherweise aus für die Feuchtigkeit :)

    Ich würde es einfach ausprobieren, ob es auch ohne Creme drunter ausreicht. Ich finde vom Hautgefühl bzgl. Feuchtigkeit ist die Photoderm AKN mit der Sebium AKN vergleichbar (vor der nutze ich auch das Spray), die ja viele auch pur benutzen.

    Eine fettig-feuchtigkeitsarme Haut hatte ich auch, bis ich meine Reinigung umgestellt habe. Von extremen Spannungsgefühlen und schuppiger Haut ist jetzt nicht mehr viel übrig. Könnte die AKN theoretisch ohne Creme oder Spray verwenden, so ist es aber noch ein Hauch besser :) Vielleicht eine Option für dich?

    Mit doll verhornter Haut ist möglicherweise eine Kombi aus AHA+BHA besser als nur BHA. Die Cleanance K würde da evtl. passen :)
    Geändert von Lyah (09.07.2014 um 16:16 Uhr)

  30. #1230
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Du Genie! Ich kann mir das Gesichtswasser ja auch in eine Sprühflasche umfüllen. Gute Idee.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  31. #1231
    Interessiert Avatar von Lyah
    Registriert seit
    05.02.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    172

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von aromatisch Beitrag anzeigen
    Du genie! Ich kann mir das gesichtswasser ja auch in eine sprühflasche umfüllen. Gute idee.

  32. #1232
    Fortgeschritten Avatar von Jackie111
    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    199

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Also ich war gerade in der Apotheke und habe mich mal beraten lassen, bezüglich eines chemischen Peelings. Sie hat dann auch zur Bioderma AKN, die Global oder der Cleanance K geraten. Bezüglich der Global meinte sie, dass sie in Zukunft die AKN ersetzten soll, da diese aus dem Sortiment geht , jedenfalls hat sie mir dann eher zu der Cleanance K geraten, weil diese mehr Feuchtigkeit spenden soll und ich somit evtl. keine Creme danach brauche.

    Dann hat sie mir noch Proben von Bioderma, Avene Legere UV, sowie Cleanance SPF 30 als Sonnenschutz mitgegeben.

    Sollte man, wenn man mit der Cleanance K anfängt nur alle 2 Tage cremen, oder kann man sie auch am Anfang jeden Tag benutzen?

    PS: Habe übrigens gerade eine Mail von Avene.ch bekommen dass es etwas neues geben soll:

    Cleanance Expert

    Finde aber nix über die Inhaltsstoffe


    Edit

    Soll ja noch mehr kommen

    polnische Seite

  33. #1233
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Die Avene Légère UV wurde hier mal irgendwo besprochen. Hab in Erinnerung, dass sie nicht vor UVA schützt.

    --Edit: Nope, ist sicher!
    Geändert von Lissi88 (10.07.2014 um 14:43 Uhr)
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  34. #1234
    Fortgeschritten Avatar von Jackie111
    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    199

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Auszug von Avene

    "Eau Thermale Avène Hydrance Optimale UV SPF 20 Légère für normale bis zur Fettigkeit neigende Mischhaut
    Die ultra-leichte, ölfreie Konsistenz macht die Haut zart und geschmeidig und sorgt für viel Frische. Talgabsorbierende Kapseln mattieren die Haut und verleihen ihr ein seidiges Finish. Die UV-Emulsion ist flüssiger als Hydrance Optimale Légère und daher die ideale Feuchtigkeitspflege mit Lichtschutz für normale und Mischhaut, die zu Fettigkeit neigt. Hydrance Optimale UV SPF 20 mit dem neuen Breitbandfilter gewährt wirksamen Schutz vor UVA und UVB-Strahlen sowie Freien Radikalen und ist auch besonders geeignet für lichtempfindliche Hauttypen, mit Neigung zu Hyperpigmentierung (Sommersprossen), Chloasma und ähnlichen lichtbedingten Hautstörungen."


  35. #1235
    Allwissend Avatar von Schiller
    Registriert seit
    28.03.2003
    Beiträge
    1.338

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Jackie111 Beitrag anzeigen
    Sollte man, wenn man mit der Cleanance K anfängt nur alle 2 Tage cremen, oder kann man sie auch am Anfang jeden Tag benutzen?

    Als ich neu mit den Säuren anfing habe ich auch mit Cleanance K gestartet und zwar alle Tage, da sind BHA und AHA drin. Es hat immer ganz schön gebitzelt, hörte aber nach ein paar Minuten auf, auch hatte ich keine Rötungen o.ä., einfach nur weiche Haut.

    Nach ein paar Wochen bin ich dann auf täglich umgestiegen, aber dann mit der Zeit, bekam ich an der Stirn und am Hals einen Ausschlag, keine Ahnung ob das am Ueberpeelen (ich begann schleichend mit 1% BHA morgens und abends) lag oder ich plötzlich die Duftstoffe in der Creme nicht mehr vertrug.

    Nun nehme ich morgens und abends nur noch das BHA 1% von PC (Gel auf Hals und Dekolleté, Lotion im Gesicht). Einmal pro Woche nehme ich das Weekly (AHA 10%) auch von PC.

    Von der Feuchtigkeitsversorgung her hat mir das Cleanance vollkommen genügt. Nur am Morgen brauchte ich mehr Pflege als sonst, aber da ich auch noch mit Retinol begonnen habe, führte ich das darauf zurück.

    Mittlerweile, so nach knapp 8 Wochen pendelt sich langsam alles ein.

    Aber ich brauche morgens immer noch BHA, Resist Toner, Serum Resist Light und meine Avene Creme für überempfindliche Haut, darüber die Resist Light Sonnencreme und MF. Gerade die letzten 2 sind ja nicht gerade super für trockene Haut geeignet, aber ich möchte sie nicht missen und wie schon gesagt, es wird langsam besser...

    Abends nehme ich ab und zu mal die Ystheal Creme von Avene oder das Pai Rosenöl.

    Was ich mit meinem Roman sagen möchte, langsam anfangen und beobachten, wenn's nicht gleich klappt, ein Weilchen warten und vielleicht nochmals probieren oder auf andere Säuren umsteigen.

  36. #1236
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Jackie111 Beitrag anzeigen
    Auszug von Avene

    "Eau Thermale Avène Hydrance Optimale UV SPF 20 Légère für normale bis zur Fettigkeit neigende Mischhaut
    Die ultra-leichte, ölfreie Konsistenz macht die Haut zart und geschmeidig und sorgt für viel Frische. Talgabsorbierende Kapseln mattieren die Haut und verleihen ihr ein seidiges Finish. Die UV-Emulsion ist flüssiger als Hydrance Optimale Légère und daher die ideale Feuchtigkeitspflege mit Lichtschutz für normale und Mischhaut, die zu Fettigkeit neigt. Hydrance Optimale UV SPF 20 mit dem neuen Breitbandfilter gewährt wirksamen Schutz vor UVA und UVB-Strahlen sowie Freien Radikalen und ist auch besonders geeignet für lichtempfindliche Hauttypen, mit Neigung zu Hyperpigmentierung (Sommersprossen), Chloasma und ähnlichen lichtbedingten Hautstörungen."

    Möglichst nicht nach Pressetext bei Sonnenschutzfiltern gehen. Titaniumdioxid alleine wird bei manchen Testverfahren auch als "broadband" eingestuft, ist es aber wegen der Wellenlänge genaugenommen nicht.

    AVENE AQUA, ETHYLHEXYL METHOXYCINNAMATE, OCTOCRYLENE, BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE, CYCLOMETHICONE, ALUMINUM STARCH OCTENYLSUCCINATE, POLYMETHYL METHACRYLATE, POTASSIUM CETYL PHOSPHATE, BENZOIC ACID, BETA-SITOSTEROL, CAPRYLIC / CAPRIC TRIGLYCERIDE, CARBOMER, CHLORPHENESIN, DISODIUM EDTA, PARFU, GLYCERIN, GLYCINE SOJA, HYDROGENATED COCO-GLYCERIDES, LECITHIN, PHENOXYETHANOL, POLOXAMER 188, SODIUM CHONDROITIN SULFATE, SODIUM HYDROXIDE, TOCOPHERYL GLUCOSIDE, XANTHAN GUM

  37. #1237
    Interessiert Avatar von Lyah
    Registriert seit
    05.02.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    172

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE ist doch Tinosorb S, oder? Also broadband?!

  38. #1238
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    http://www.skinacea.com/sunscreen/uv-filters-chart.html

    Genau, ein sehr stabiles UVA. Wenn Tinosorb S oben ist, dann ist der UVA Schutz meistens gut gegeben. Negativbeispiele sind vielleicht die Innisfree Eco oder die Balea Tagespflegen, welche Tinosorb S nur weiter hinten ist (und man sich die Frage stellt, ob Tinosorb S nicht nur zum stabilisieren von zum Beispiel Avobenzone drin ist).

  39. #1239
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Ah, ok, dann war das eine andere Creme und ich hatte das falsch in Erinnerung. Hab grad keine Zeit um genauer nachzuschlagen, daher hatte ich nur den Verdacht geäußert.
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  40. #1240
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co. - Teil II

    Zitat Zitat von Lissi88 Beitrag anzeigen
    Ah, ok, dann war das eine andere Creme und ich hatte das falsch in Erinnerung. Hab grad keine Zeit um genauer nachzuschlagen, daher hatte ich nur den Verdacht geäußert.
    Jupjup, ist immer gut.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.