das da hier
http://www.rossmannversand.de/produk...siv-serum.aspx
aber wenn deine haut gerade nicht trocken ist, dann brauchst du es jetzt wahrscheinlich nicht.
das da hier
http://www.rossmannversand.de/produk...siv-serum.aspx
aber wenn deine haut gerade nicht trocken ist, dann brauchst du es jetzt wahrscheinlich nicht.
Uff, man wird ja sicher dem Rezept ansehen, dass es nicht in Deutschland ausgestellt wurde? Da hätte ich Angst, dass die Apotheken die Leier schon kennen und ganz gezielt Fragen stellen wo genau das ausgestellt wurde, wie der Arzt hieß etc. Ich würde anfangen zu stottern und aufgelöst erzählen, dass das aus dem Internet ist...
Für alle Fälle sollte man damit wohl besser nicht in die Stammapotheke.
Ich muss zugeben, dass ich nicht alles in einer Apotheke hole. Ich kenne mich mit Medikamenten soweit aus, dass ich weis, was geht und was nicht und ich möchte mir nicht ewig anhören, warum etwas nicht so toll ist.
Ein Apotheker wollte mir erklären, ich sollte meiner Tochter maximal ein Fieberzäpfchen mit Ibuprofen am Tag geben, das reiche (im Packzettel steht alle 8 Stunden, ok den muss man lesen ). Dabei habe ich Ibuprofen geholt, weil ich sie mit Paracetamol eben nicht abgedeckt bekam. Jo klar, eins am Tag und 18 Stunden hätte sie dann 40+ Fieber gehabt. Sogar im Krankenhaus haben sie mir gesagt, dass man im Notfall abwechseln kann. Das war mir zwar klar, aber ne offizielle Bestätigung ist trotzdem nicht schlecht.
Also die Apothekerinnen in der mir nächstgelegenen Apotheke (Ballungszentrum, Stadtkern, eine belebte Einkaufsstraße, moderne Apotheke, unmündige Beraterinnen) hab von Hautpflege gar keinen Schimmer. Deren Rat ist es, sich mit Blemish&Age-Defense zu "pflegen", einen Tag später die Sonne zu meiden und dann munter jeden Tag ohne Sonnenschutz rumzulaufen . Ich weiß nicht, ob die wirklich wissen, dass Akne-Creme super für AntiAge ist.
daeny, geht beides! Hast die Optionen das Rezept oder das Produkt zu bestellen.
Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
- Alan Kay
ich habe es als erstes selbstgerührt, geht aber auch einfacher.
von diesem shop hab ich meine wasserlöslichen vitamin c derivate
http://bulkactives.com/actives/vitam...ts-derivatives
das panthenol hab ich von behawe.
irgendwann habe ich aber damit aufgehört, weil es mir auf Dauer zu teuer war rohstoffe in solch kleinen Mengen aus den USA zu bestellen. zudem noch hab ich eine alternative gefunden, undzwar das Rival de loop age perfomance intensiv serum, was kürzlich umformuliert wurde und keine Vitamin C derivate enthält, sowohl enthielt es auch zusätzlich Panthenol, solo aufgetragen war es aufgrundessen schon toll.
Trotzdem habe ich dieses mit der Panthenol und Wundheilsalbe von der Norma einfach auf der handfläche gemeinsam gemischt und aufgetragen. Diese ist recht billig, enthält 7% panthenol ist von der Menge und von der Konzentration her billiger als die Bepanthensalbe, die nur 6% hat und wesentlich teuer und zähflüssiger ist. Manchmal habe ich sie auch nur mit der Rossmann eigenmarke Babydream gemischt.
http://www.code***********/kosmetik_k...enol_Salbe.pro
http://www.code***********/kosmetik_k...flegecreme.pro
ich bin jetzt deswegen auch ein bisschen ratlos. weil dieses Serum umformuliert wurde. Ich könnte mir auch etwas selbstrühren mit reiner L ascorbinsäure, dass hab ich damals immer vor dem Selbstrühren gemacht. Bloß reine Ascorbinsäure irritiert meine Haut zu sehr, und die saure wirkung entfällt durch die Veresterung mit anderen Substanzen. Aber gott sei dank hab ich noch eine Bunkerflasche übrig, ich überleg mir schon ob ich die Rohstoffe nicht wieder aus den USA bestellen sollte.
ich hoffe sie bringen die alte Formulierung wieder zurück, dieses Serum war echt klasse!
Oops ich hab vergessen zu erwähnen, dass reine L ascorbinsäure aufgrund des sauren pH - Werts nicht kombinierbar mit Panthenol ist, weil diese säure und basenempfindlich ist. also solltest du eins mit reiner L ascorbinsäure herstellen, kannst du es nicht mit Panthenol vereinen. Außer du nimmst wasserlösliche derivate, die sind nicht mehr sauer!
Geändert von annamansa (23.07.2014 um 13:48 Uhr)
Nein, das Rezept erhält man nie (so war es wenigstens vor 10 Jahren durch die NL Online Apotheken). Nur das Produkt selbst, für das man dann ja die Online Beratung für das Rezept gemacht hat, was einem dann zum Kauf berechtigt, sonst würde man es nicht verschicken.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
http://www.futurederm.com/2014/07/16...etinoid-acids/
Diese ewigen Battles.
Launchen Futurederm wieder ein neues Acid/Retinol Produkt oder weshalb haben sie wieder Publicity gebraucht?
Leider haben sie das mittlerweile auf "Wartezeiten" ausgedehnt, obwohl der ursprüngliche Wartezeiten Thread im Essentialdayspa Forum nur nach Wartezeiten nach der Reinigung handelt.
Als sonst stille Mitleserin hoffe ich nun auch auf eure Hilfe bzw. Empfehlungen.
Ich benutze jetzt seit ca. 5-6 Wochen BHA (2% Liquid von Paula) und hab auch generell meine Pflege umgestellt.
Kurz zu meiner Haut: seit jeher (also der Pubertät) leichte Akne mit ca. 4 jähriger guter Haut durch die Pille. Seitdem ich die vor ca. 5 Jahren absetzt habe, war meine Haut fast schlimmer als in der schlimmsten Pubertätszeit. Pickel, meistens solche fiesen schmerzhaften, die erstmal ein paar Tage tief unter der Haut sitzen und extrem ölige Haut. Meine damalige "Pflege" hat sicher ihr übriges dazu beigetragen.
Momentan sieht meine Pflege so aus:
Morgens:
- Reinigung mit PC Clear Pore Normalizing Cleanser o. Pai Cleanser
- PC Skin Transforming Multi Correction Treatment
- Sonnenschutz (momentan Eucerin DermoPurifiyer, habe aber auch schon andere gestestet)
- Make-Up mit LSF
Abends:
- Reinigung mit Pai Cleanser o. Bioderma Sebium H2O (je nachdem wieviel Make-Up noch da ist)
- GW Eucerin Dermatoclean (Vorbereitung für BHA)
- PC 2% BHA Liquid
- PC PC Skin Transforming Multi Correction Treatment
- je nach Lust noch ein Serum oder Creme
Das BHA zusammen mit dem Gesichtswasser von Eucerin benutze ich nun schon seit 6 Wochen konstant und vertrage dies gut. Keine ausgetrocknete Haut, keine Irritationen, lediglich Hautschuppen auf/neben der Nase. Aber die hatte ich eigentlich schon immer mehr oder weniger. Meine Haut ist seitdem schon ein wenig besser, sieht frischer und etwas feiner aus. Ich habe gerade im Nasenbereich sehr große Poren (erblich bedingt wenn ich meinen Papa so anschaue), selbst diese sind optisch bereits kleiner. Auch die Pickel sind keine großen Böller mehr. Aber trotzdem noch vorhanden, nicht wirklich weniger geworden. Auch ölig ist meine Haut nach wie vor noch. Make-Up hält bei mir meistens kaum 2 Stunden ohne überall hin zu verschwinden :(
Habt ihr Ideen oder Anregungen zur Verbesserung? Vielleicht 2x täglich BHA benutzten oder einen weiteren Wirkstoff kombinieren? Ach ja, fast vergessen, eine konkrete Frage zum Sonnenschutz. Bisher bin ich damit absolut unglücklich, obgleich ich weiß wie wichtig es ist. Aber selbst Fluids lassen mich glänzen wie eine Speckschwarte, Make-Up darüber lässt sich schlecht auftragen und ich bekomme davon auch Unterlagerungen, was ich mit Pflege ohne LSF nicht habe. Ideen?? Bin für sämtliche Tipps offen und dankbar :)
arlenesangel ich würde dir empfehlen die PC Skin Transforming Multi Correction Treatment vor dem sonnenschutz aufzutragen. sonst zerstörst du die Barriere des sonnenschutzes. hattest du die vergrößerten Poren seit du ein Kind bist, oder hast du die erst seitdem du Unreinheiten hast? achso die frage hat sich erledigt die brauchst du nicht mehr antzuworten, ich hab den Text nochmals durchgelesen, und dann hat sich die Frage selbst beantwortet.
@annamansa: oh sorry, ich hab es falsch herum getippt :( änder das gleich mal ab, habe den Sonnenschutz natürlich immer als letztes drauf gemacht
ich empfehle dir ein anderes GW zur Vorbereitung, weil ich habe mir die Inhaltstoffe angeschaut (hoffentlich die richtigen http://www.code***********/kosmetik_k...rmatoClean.pro), korrigiere mich bitte sollte es der Fall sein, dass es eine veraltete Version des Produktes ist. In deinem Gesichtswasser sind Tenside enthalten. Zusätzlich hätte ich dem noch eine Frage hinzuzufügen, wäscht du das GW wieder ab oder verbleibt es auf der Haut.
du könntest es durch dieses ersetzen, es ist sauer formuliert
http://www.code***********/kosmetik_k...kenextrakt.pro
zusätzlich könnte ich dir noch empfehlen dein sebum zu stabilisieren.
ich schau mir nochmal die inhaltstoffe deiner produkte an.
Hab gerade nochmal geschaut, die Inhaltsstoffe sind die gleichen wie in deinem Link. Habe das mal mit deiner Empfehlung verglichen, laut Codecheck sind bei beiden jeweils ein Inhaltsstoff weniger bzw. eingeschränkt empfehlenswert. Und sauer sind auch beide. Meinst du, es macht einen großen Unterschied das zu wechseln? Wobei ich natürlich nichts gegen eine günstige Alternative habe ;)
Das GW wasche ich übrigens nicht ab, es bleibt auf der Haut. Sonst hätte ich ja keinen sauren pH mehr für das nachfolgende BHA (wenn ich das richtig verstanden habe)
ach ja ist ja logisch, dass du es nicht abwäschst, schließlich hast du in deinem ersten beitrag darauf hingewiesen dass du es als Vorbereitung nimmst! oops das ist jetzt aber meine schuld. Ich empfehle dir aufjedenfall das andere Gesichtswasser, denn die tenside in deinem gegenwärtigen können deine Haut irritieren und deine Sebumproduktion, dadurch nochmehr ankurbeln. (Tenside: Decyl Glucoside, Cocamidopropyl Betaine,Glyceryl Glucoside).
Obwohl diese Tenside im gegensatz zu denen die aus Stickstoff verbindungen oder Natrium Schwefel verbindungen (fettalkoholsulfate), als schleimhaut und hautfreundlich eingestuft werden. zudem noch liegt hier der Fall vor, dass Gesichtswasser sauer ist und Cocamidopropyl Betaine ist soweit ich weiß ein amphoteres Tensid, dann wäre es in der Formulierung ein kationisches Tensid und kationische Tenside sollen auch ziemlich reizend sein.
Der Wechsel macht keinen Unterschied, ich verwende dieses Produkt selbst und finde es ausgezeichnet für diesen Preis, schließlich ersetzt du die bakterien abtötende Tenside durch Salicylsäure, und deine nachfolgenden Produkte in deiner Routine machen den Job wahrscheinlich gut genug.
Super, danke schonmal für deine ausführliche Antwort
Sonst noch Anregungen? Wie gesagt, an meiner grundsätzlichen öligen Haut hat sich bisher leider nichts geändert und auch nicht an den neu kommenden Unreinheiten - nur dass diese jetzt viel schneller abheilen. Sollte man nach 6 Wochen schon ein deutlichere Veränderung sehen können oder reicht die Zeit da noch nicht aus für eine Beurteilung?
beschreib doch mal bitte deine unreinheiten. sind es unterirdische pickel (abszessartig), sind die klein mit einer eingeschlossenen weißen spitze und schwer auszudrücken aber sie sind nicht entzündet oder fühlen sich weder noch schmerzhaft an, sind es lauter kleine mitesser die einen schwarzen kopf haben und sich teils entfernen lassen, oder sind es wässrige entzündete beulen (pustelnartig). oder ist es eine kombination aus allen zusammen?
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
und was machst du noch ernährungstechnisch dagegen?
wegen deiner öligen Haut die kann so kurzfristig reagieren, dass ist den Säuren zuzuschreiben. denn dadurch dass sie bei dem ein oder anderen leicht irritieren können, können sie Sebumproduktion ebenfalls ankurbeln. einige hier im Forum haben die Erfahrung gemacht, dass kurzzeitig die Haut dazu neigte mehr ölig zu sein, aufgrund der Säuren. Dem ist aber nichts negatives zuzuschreiben, also gehe ich davon aus dass es völlig normal ist!
du könntest noch retinol derivate in deine routine integrieren, die wirken sebumregulierend, 2 forenuserinnen hatten gute erfahrungen mit der avene triacneal, aufgrund des retinal dehyd. Niacinamide wäre auch ein guter Anhaltspunkt, aber du benutzt säurelastige Produkte, dazu hat eine Forenuserin mal gemeint, dass es einen Flush auslösen könnte wenn man saure Produkte mit Niacinamid kolabriert.
naja wir schauen was die anderen dazu noch schreiben!
Hmmmm, die Unreinheiten sind eine Mischung aus allem. Wobei es seit der Benutzung von BHA eher kleine entzündete Pickel mit weißem Kopf sind, die dicht unter der Hautoberfläche liegen sowie Mitesser. Was ich *eben schnell auf Holz klopfen* seitdem gar nicht mehr hatte sind schon fast furunkelartige Pickel, die tief unter der Haut lagen, unglaublich schmerzten und richtig dicke Beulen gebildet haben. Die brauchten schon immer ein paar Tage um überhaupt hochzukommen und waren immer extrem schmerzhaft und eitrig. Die habe ich gar nicht mehr wie gesagt.
Essenstechnisch bin ich in letzter Zeit auch deutlich gesünder unterwegs als vorher. Wenig (fast gar kein) Fleisch, kein Alkohol, Kaffee gibt's auch nur noch höchst selten und ich habe meinen Milchkonsum eingeschränkt. Wobei der eh nie sonderlich hoch war und in Eigenversuchen bisher auch keinen großen Einfluss auf meine Haut hatte. Tendenziell hab ich sogar eher auf Sojamilch reagiert statt auf Kuhmilch... Süßes bzw. Zucker ist auch so gut wie gestrichen (na gut, ab und an mach ich da mal Ausnahme, aber das ist bei weitem nicht täglich wie früher...).
Gut dass du das erwähnt hast!
dann ist das hier jetzt sehr wichtig für dich, du gehörst wahrscheinlich zu den Menschen die eine Sojaunverträglichkeit haben. Dass heisst du hast eine unverträglichkeit gegenüber einem Protein das in Soja steckt. Also ist für dich ab jetzt Pflicht möglichst sojabasierende Produkte zu vermeiden. Das gilt auch für Kosmetik, denn in einigen Produkten werden Lecithine als Emulgatoren verwendet. Lecithine werden aus Soja hergestellt, bitte meide die in zukunft.
Denn es ist eines der typischen Symptome bei Sojaunverträglichkeit mit vermehrten Hautunreinheiten (besonders unterirdisch, abzessartig) zu reagieren.
Hier habe ich einige interessante Links zum Thema Sojaunverträglichkeit. Bitte lies die durch, das mein ich ernst! ist nur gut gemeint!
http://www.daab.de/ernaehrung/soja-allergie/
http://www.peta.de/unvertraeglichkeiten#.U8Jzh6BPex8
http://www.ihr-wellness-magazin.de/g...glichkeit.html
diese Unverträglichkeit könnte mitschuld an deiner Akne haben
Vorallem sind in Fertigprodukte und Fertigsoßen etc. oft lecithine versetzt, sie begegnen uns jeden Tag oder sie gehören zur durchschnittlichen Ernährung dazu. Wenn du in Zukunft Lebensmittel einkaufen gehst, schau bitte immer auf die Ingridientsliste nach Lecithine. und als folgeschritt meidest du den Kauf von solchen Produkten.
Du hast ja auch nach sonnenschutz gefragt, dazu kann ich dir nicht so behilflich sein, aber ich denke Produkte die auf Silikonbasis in Kombination mit Zinkoxid wären gut für dich. Weil soweit ich weiß silikonöle die Fähigkeit besitzen etwas Sebum aufzusaugen (bin mir nicht mehr sicher, stell die Frage in den sonnenschutzthread rein, da bekommst du genaue Antworten, stell die Frage an Agata die kennt sich besonders gut damit aus oder Kia denk ich auch) und natürlich weil manche sich verflüchtigen ist der Tragekomfort für Menschen mit öliger wesentlich besser, und Zinkoxid ist ja sowieso dafür bekannt ölabsorbierend zu sein.
was dieses Spektrum anbelangt, kennen sich viele im Sonnenschutzthread gut aus. Also lies doch mal bitte die letzten Seiten des Threads durch, und stell dort deine Frage zum Thema Sonnenschutz nochmals extra, da wirst du von den anderen gut beraten und die Auswahl an Erfahrungen mit bestimmten Produkten ist größer.
http://www.beautyjunkies.de/forum/th...ay-2014/page27
http://thetriplehelixian.com/2012/09...etinol-v-0-03/ ist vielleicht noch interessant
Beide haben Recht, weil es einfach keine Studien dazu gibt (außer eine, die Paula ja bashed, weil nicht on human skin) :p
Ist somit eine eigene Auslegung, welche Argumente sich besser anhören oder auf safe zu gehen. Ich selbst achte nur darauf, dass meine Haut beim Auftragen nicht einen zu hohen pH hat.
ich hab mal eine frage! hat jemand schon mal ein diy vitamin c serum mit calciumascorbat pulver versucht? ist ja recht billig im Vergleich zu den anderen wasserlöslichen derivaten, wird als supplement angeboten. Weil durch die veresterung ist es ja physikalisch gesehen säurefrei, weil meine damaligen diy seren mit l ascorbinsäure waren viel zu irritativ für meine Haut.
Ich bin gerade mit dem Handy online, daher verzeiht, dass ich nicht die Suche verwende.
Da man in der Schwangerschaft keine Salicylsäure verwenden soll, such ich nach Alternativen zu meiner Cleanance K und Sebium AKN. BPO soll wohl die Alternative sein. Jedoch habe ich solche Cremes von der Wirkung anders in Erinnerung. Habe die früher nur punktuell auf Pickel aufgetragen. Die Haut ist immer sehr trocken geworden und hat sich geschält. Und dann noch die ätzende Wirkung auf Textilien. Jemand Erfahrung mit BPO? Gibt es sonst noch Alternativen/bha-freie Cremes??
versuchs doch mal mit der dermasence aha effects die wurde mir von deichkind empfohlen.
http://www.dermasence.de/shop/produc...A-Effects.html
die teste ich gerade auf meinen dekoltee pickeln aus. die enthält nur aha, ist aufgrund des CETEARYL ALCOHOL ziemlich filmbildend, ist so eine ich schwitz unten drunter creme. ist nicht unbedingt deswegen auch für make up geeignet. aber ich würde sie trotzdem testen, weil ich denk das die positive Wirkung an der Gesamtkonzeption des Produktes liegt, nicht nur allein an den AHA säuren. Aber das ist jetzt zu kompliziert zu erklären.
Und natürlich Nicotinamid in dein Gesichtswasser mischen. Aber mindestens 5 %, ab da ist es erst richtig effiktiv gegen Pickel. Löst bei vielen in der Konzentration anfänglich eine Erstverschlechterung aus, aber danach verschwinden die Pickel gut. Nicht nachts tragen bitte, solltest du Seitenschläferin sein!
wenn du keine unverträglichkeit gegen soja produkte hast könnte ich dir zusätzlich noch eine liposomencreme empfehlen. die mattieren das hautbild ziemlich gut, verringern die talgproduktion und penetrieren besonders tief in die Haut. andererseits in den meisten liposomencremes sind retinol derivate enthalten. Bezüglich retinol bin ich mir nicht mehr sicher, weil ich auch mal gelesen, dass es bei einer Schwangerschaft nicht verwendet werden sollte. oder war es nur bei der verwendung von tretinoin isotretinoin??? jedenfalls gluckwünsch zur Schwangerschaft.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
verwende BPO nicht, ich denke es fördert die Entstehung von Mitessern aufgrunddessen, dass es auf der Basis von Oxidation seine Wirkung erzielt. zudem noch denk ich dass es die Hautalterung beschleunigt. du könntest noch Allantoin in dein GW mischen, dieses hat auch eine keratolytische wirkung, lockert die Hornschicht auf.
die könntest statt bpo auf einzelne Pickel reines Lipoderminkonzentrat auftragen. in einem anderen Forum hatten einige gute Erfahrungen damit. zusätzlich könntest du danach eine Panthenolsalbe, draufschmieren um die Wundheilung zu unterstützen und Narbenbildung möglichst zu verhindern.
Dieses hier z.B.:
http://www.spinnrad.de/de/Kosmetik-und-Schoenheitspflege/Kosmetik-zum-Selbermachen/Zusatz-und-Wirkstoffe/Lipoderminkonzentrat-002230560
Geändert von annamansa (25.07.2014 um 04:56 Uhr)
Glückwunsch :). Meine Kleine wird ja nächste Woche bereits eins .
Mandelsäure ist auch antibakteriell und aufgrund der Struktur sollte sie auch im inneren der Poren gute Dienste leisten. Einige hier verwenden ja das Nicotinamid-Mandelsäure GW. Mandelsäure solls bei Garden of Wisdom bereits fertig oder als DIY Kit bei diesem polnischen Selbstrührerladen (oder als Rohstoff bei Ebay) geben, den hier jemand ein paar Seiten vorher verlinkt hatte. Prinzipiell scheinen mir in Polen mehr Produkte mit Mandelsäure und PHA verfügbar zu sein.
Ich habe meinen Fruchtsäureversuch aufgegeben, das ist wirklich nichts für mich. Zusätzlich habe ich danach noch Rötungen und irre Hautreizungen bekommen, wenn ich draußen bin und schwitze (altbekanntes Problem) und danach noch lange anhalten und mal kommen und mal gehen. Zwischenzeitlich reagiere ich auf vieles, was vorher kein Problem war. Ich habe Angst, dass das Rosacea (oder die Vorstufe) ist. Von daher erst mal kein Anti Aging außer Differin (das scheint zu lindern ) und Sonnencreme mit LSF 50. Und das Rossi GW vertrage ich ebenfalls gut darauf und es scheint Pickel in Schach zu halten - na immerhin. Im September habe ich einen Hautarzttermin, der mir hoffentlich Klarheit verschafft. Bis dahin versuche ich allen Verlockungen zu widerstehen .
Hi,
ich frage nochmal (stand sicher schon mal irgendwo ) wenn ich das Pai Öl nutzen möchte wegen dem Retinol, am besten nach einer Säure 30 min. warten oder ? Ansonsten kombinierbar mit allem was einen hautneutralen PH-Wert hat ?
mischt man diese Liposomencreme selbst an?
genau, Retinol dwarf man auch. nicht verwenden
die Creme schau ich mir mal genauer an. Danke!
Die Idee mit dem GW gefällt mir sehr gut.
Noch eine Idee für ein GW, das passt ja
Und danke für die Glückwünsche, ich bin allerdings noch nicht schwanger^^ Höre allerdings bereits jetzt mit den Cremes auf. Seitdem habe ich grässliche kleine Pickelchen auf der Stirn. Merkwürdig, so unrein war meine Haut vor den Cremes nämlich nicht :-/ Nur alle paar Tage greif ich mal zur Cleanance K, wenn ich es nicht mehr aushalte. Am Morgen danach sieht meine Haut direkt entspannter aus!
Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
Ich hatte vor ein paar Tagen mal bei Rossmann angefragt, wie es denn mit pH-Wert und Salicylsäuregehalt vom pflegenden Rival de Loop Gesichtswasser aussieht. Gerade kam die Antwort. Den genauen Anteil dürfen sie nicht verraten wegen des Rezepturgeheimnisses, aber die Dame schreibt, dass Salicylsäure wegen der keratolytischen und keimhemmenden Wirkung in Kosmetik nur in sehr geringer Dosierung eingesetzt wird. Das sagt schonmal nichts, denn 2% wären ja auch noch gering. Der pH-Wert liegt bei 3,7, was sich mit dem Messergebnis decken würde, das hier schon gepostet würde. Gibt es denn dann überhaupt eine keratolytische Wirkung? Denn Paulas Produkte und die MCL liegen ja darunter und BHA funktioniert bei einem pH-Wert von 2,98 am besten habe ich gerade nochmal in Agatas Säurepost nachgelesen.
Okay mit ein bisschen Googeln habe ich es gerade rausgefunden. Bei einem pH-Wert von 3,7 liegen noch 20% der Säure als verfügbare Säure vor. Es gibt also eine Peelingwirkung, aber wegen des unbekannten Säureanteils wird diese schätzungsweise eher mild ausfallen.
Wie soll ich sagen es macht die Haut "verformbarer" oder man merkt deutlich die prozesse/umstellungen die in der haut stattfinden! es hat mir damals pillowwrinkles (schlaffalten) unter den augen beschert. dies ist aber nur bedenklich, wenn man seitenschläfer ist, weil man sein gesicht auf dem kissen zusammenquetscht, dies kann dann schnell zu fältchen führen.
sollte es bei dir aber nicht der fall sein, dass du vemehrte augenfältchen entdeckst, kannst du es unbedenkt vor dem schlafengehen auftragen.aber dieses phänomen habe ich immer wieder ab der verwendung von 5% - 7% erst bemerkt. bei einer einsatzkonzentration unter 5% hatte ich das nicht. aber ab 5% ist es am wirksamsten gegen pickel, anfänglich ist bei mir eine erstverschlechterung aufgetreten, die ich als "ausreinigend" empfand. genauso empfehle vorsicht walten zu lassen, bei der verwendung von fruchtsäuren oder reiner l ascorbinsäure über nacht, sollte der fall gegeben sein, dass sie etwas austrocknen. gegen pickel hat mir niacin sehr geholfen aber ich verwende es periodisch in solch einer konzentration, und deshalb musste ich es mit vitamin c + panthenol unterstützen. obwohl es als alleiniger wirkstoff wunderbar gegen pickel fungiert bei gegebener einsatzkonzentration, ist sogar bei bestimmten vorbedingungen wirksam gegen mitesser.
Oh je, ich schlafe fast nur auf der Seite Meinst du, der negative Effekt entsteht auch, wenn man das Gw eine Stunde vorm Schlafen verwendet?
kennt ihr Alicia? Die haben auch ein aha Fluid. Das nachtelexier käme auch noch in Frage oder?
ich frage mich allerdings, ob ich mit reinen Aha-Produkten überhaupt was gegen Pickel anrichten kann? Ich hatte immer das Gefühl, dass die Cleanance K da bessere Erfolge liefert als die Akn. Habe das immer dem Bha zugeschrieben. Die Akn hat mir in erster Linie eine ganz glatte Haut beschert..
sehe her gerade, dass Bioderma auch eine reine Aha Creme hat. Das Sebium Serum. Jemand Erfahrung damit?
Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
Ich schlafe auch auf der Seite und ich bin schon oft morgens aufgewacht, da konnte ich die Linien im Gesicht ganz genau meinem Geknautsche mit dem Kissen zuordnen. Ich versuch zwar wegen den Linien auf dem Dekollete auf dem Rücken zu schlafen, aber ...
cocoa, meiner Recherche nach soll man während einer Schwangerschaft zwar auf intensive Peelings mit Salicylsäure verzichten (übrigens auch auf BPO!), aber Gesichtswasser und Cremes mit Konzentrationen bis zu 2 % seien unproblematisch, weil sie nicht so tief in die Haut eindringen und eben nicht so stark dosiert sind. Hast du da Gegenteiliges gelesen? Das würde mich wirklich interessieren.
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Hi Cocoa, das AHA-Fluid 10% von Alcina liest sich INCI-mäßig gut. Aber welches Nachtelixier meinst du? Ich habe ein Tag & Nacht Gesichtsfluid und ein Zell-Aktiv-Serum gefunden. Das erste enthält ziemlich weit vorne Alkohol, das zweite enthält Parfum, aber rel. weit hinten. Meinst du eins von denen?
Zu deiner Frage, ob AHA etwas gegen Pickel ausrichten können, kann ich nur sagen, dass bei mir AHA gegen Mitesser geholfen hat. Wie Annamansa schon sagte, habe ich die AHA Effects von Dermasence benutzt. Verursacht bei mir aber ein schwitziges Gefühl im Gesicht (am Körper empfinde ich das nicht so, teste gerade die AHA-Body-Lotion von denen -> schön!), was aber evtl. genau für den Anti-Mitesser-Effekt gesorgt hat. Also das Glycerin hat dafür gesorgt. ... ähm, holperige Ausdrucksweise, sorry. Bin schon im Wochenend-Modus. Aber Mitesser und Pickel kann man natürlich nicht unbedingt miteinander vergleichen... hm. Vielleicht äußert sich ja noch jemand dazu?
Ich habe gelesen, dass Salycilsäure in der SS nicht erforscht ist und man es daher lieber komplett nicht benutzen soll. Nur in schweren Aknefällen soll man mit einem Hautarzt drüber sprechen und Vor- und Nachteile abwiegen. Ich gehe da lieber auf Nummer sicher. Die Gefahren sind ja nicht gerade ohne.
Ich meinte das Nachtelexier von Olaz, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen
Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
Das ist auch von der verwendeten Konzentration abhängig, ich habe es selbst eine Stunde oder 30 min. vor dem Schlafen aufgetragen und es hat trotzdem mir trotzdem Schlaffältchen bereitet. Aber vielleicht ist das ja nur bei meiner Haut so!
ich geb dir dazu einen Tipp: fang erst bei 3% Nicotinamid an, verwende es die ersten Tage testweise morgens, solltest du eine erstverschlechterung erkennen, dann benutzt du es weiterhin am Tag (obwohl es dennoch bei Pickeln über nacht aufgetragen am effektivsten ist, sowie ich feststellen konnte). Solltest du es dennoch mal am Abend vor dem Schlafgehen auftragen, ist das erste was du machst wenn du wach bist am morgen, 30 Min. warten bevor du dein Gesicht wäschst und dich eincremst. Dann schaust du in den Spiegel und solltest du feststellen dass deine Fältchen stärker hervortreten als am zuvorigen Morgen vor der Verwendung, dann verwendest du es nur noch morgens.
Weil die verstärkte Faltenbildung konnte ich direkt nach der ersten Verwendung erkennen, aber da können sich die Fältchen wieder zurück bilden, wenn du rechtzeitig deine Nicotinamid routine in den Tag verschiebst.
Bitte gib auch Acht bei der Verwendung von Fruchtsäuren, solltest du festellen, dass sie deine Haut etwas austrocknen. Denn wenn die Haut trocken ist könnnen diese Fältchen auch sehr schnell zum Vorschein kommen. Also immer für genügend Feuchtigkeit nachsorgen.
Du trägst die Säuren z. B. 1 Stunde vor dem Schlafengehen auf. Nachdem sie 30 - 40 minuten eingezogen sind, legst du eine Creme nach die feuchtigkeitsbindende Inhaltstoffe enthält. z. B. eine Panthenolcreme zum einen weil es gut feuchtigkeitspendet und zum anderen weil es wundheilfördernd ist, ab höheren Konzentration hellt es sogar Narben ein wenig auf, oder besser gesagt lässt den Teint ebenmäßiger aussehen.
Panthenolcremes:
http://www.code***********/kosmetik_k...enol_Salbe.pro
(gibt es in der Norma für ca. 2 Euro)
http://www.dm.de/de_homepage/babylov...perlotion.html
http://www.rossmannversand.de/produk...rfuemfrei.aspx
die Incis sehen viel versprechend aus.
du könntest noch Zinc PCA in dein GW mischen, um den Talgfluss zu regulieren und wegen der leicht entzündungshemmenden Wirkung, Einsatzkonzentration in Gw 0,5 - 1%
wirkstoffportrait: http://www.olionatura.de/_rohstoffe/?id=70 (bitte durchlesen, lohnt sich!)
Bezugsquelle: http://www.alexmo-cosmetics.de/Zinc-PCA
um einen hornhauterweichenden/hornhautauflösenden effekt zu bekommen, damit der Talg besser abfließen kann empfehle ich dir zusätzlich Allantoin, in dein Gw zu mischen. ist häufig in narbencremes vertreten z.B. contratubex um hypertrophische (wulstige) narben abzuflachen und an das normale Hautniveau anzupassen. ich empfehle dir eine Einsatzkonzentration 0,5%.
wirkstoffportrait: http://www.olionatura.de/_rohstoffe/?id=16
bezugsquelle:
http://www.spinnrad.de/de/Kosmetik-u...toin-002250301
http://www.behawe.com/#//
http://webshop.kosmetische-rohstoffe...toin::103.html
http://www.aliacura.de/produkte/wirk...uct-7045189976
http://www.alexmo-cosmetics.de/Allantoin-Pulver
also das Konzentrat wird dafür verwendet um es zum selbstrühren zu verwenden. Aber ich denke nicht dass du komplexe Cremes selbstrühren willst oder geschweige denn Zeit dafür hast, ausser du fängst dich an generell für das Selbstrühren zu interessieren. ich hab es dir empfohlen, weil es sich auch für die punktuelle verwendung eignet. Also statt bpo trägst du dieses Konzentrat auf deine einzelnen Pickel auf. Aber ich empfehle dir es nur wenn du Sojaprodukte verträgst, sonst könntest du alles verschlimmern! also frag ich dich jetzt, gehören gelegentlich sojabasierende Produkte zu deiner Ernährung, und hast die gut vertragen oder hattest du zu der Zeit plötzlich vermehrt unreine Haut?
Achja ich hab auch noch Liposomencreme die könntest du im ganzen Gesicht auftragen. Also das positive an Liposomen sind, dass sie die lipidlayer fluidisieren,talg kann dadurch besser abließen. sie können auch soweit ich weiß die Konsistenz des Sebums beeinflussen. zudem noch können die enthaltenen Fettsäuren die Talgproduktion vermindern. und es penetriert tiefer in die haut weil sie den eigenen membranlipiden ähneln oder diese imitieren. die Zellmembran weißt diese z.B. auf. und sie können schneller verstoffwechselt werden.
wirkstoffportrait: http://www.olionatura.de/_rohstoffe/?id=11
diese creme hier
http://www.spinnrad.de/de/Kosmetik-u...002215212.html
Pro:
- Enthält Ascorbyl Palmitat in Kombination mit Tocopherol, diese auch noch liposomal verkapselt. Beide in Kombination stabilisieren deinen eigenen Hauttalg. Schützen vor Oxidationsprozessen des eigenen Talgs. oxidierter Talg ist der Hauptfaktor bei der Entstehung von Mitessern. also dass die einen schwarzen Kopf haben und gehärtet sind. Das kannst du dadurch vermindern/verhindern, damit das nachtretende Sebum nicht oxidiert, dann verhärtet und das zukünftig nachtretende Sebum verstopft.
- Enthält Phosphatidylcholine, verbindert sich wunderbar mit dem Talg enthätlt Fettsäuren, verflüssigt die lipidlayer. Mattiert das Hautbild, zieht ausgezeichnet ein, verleiht nicht dieses typische schwerlastige "Cremegefühl"
- Enthält distelöl, linolsäurereich, aufgrunddessen barrierestärkend und talgverflüssigend. zu dem noch talgproduktion wird vermindert, trockenes öl zieht gut ein, ist von der textur her leicht und angenehm auf der Haut
kontra:
- alkohol steht an 7 stelle, aber die Creme enthält Glycerin (2 Stelle) die die Wirkung des Alkohols kompensieren kann so weit ich weiß
- die Einsatzkonzentration von Tocopherol und Ascorbylpalmitat ist nicht bekannt
Produkte die für dich interessant sein könnten:
http://www.paulaschoice.de/resist-sk...th-10-aha.html
enthält lipohiles vitamin c + vitamin e, gut zum schutz vor oxidation
grüntee extrakt, eventuell wenn der reduktasehemmer auch hinüber diffundiert, talgflussvermindernd
traubenkernöl, talgvermindernd wegen der linolsäure, und gleichzeitig deswegen fluidisierend.
allantoin, hornhautaufweichend und zudem noch feuchtigkeitsspendend
Kontra: die Konzentrationen der jeweiligen Wirkstoffe ist nicht angegeben, diese stehen weiter hinten
Pro: die Gesamtkonzeption sieht vielversprechend aus, manchmal ist nicht nur ein Wirkstoff entscheidend sondern die Gesamtkonzeption. das hab ich beim selbstrühren gemerkt.
http://www.paulaschoice.de/exfoliati...-acid-gel.html
http://www.paulaschoice.de/resist-we...roxy-acid.html (die ist wohl eher zur Auffhellung von pigmentstörungen geeignet, aber die inhaltsstoffe sehen interessant aus)
http://www.dermasence.de/shop/produc...ts-plus-C.html
(die inhaltsstoffe sehen sehr vielversprechend aus, einerseits wegen vitamin c, weil ich die erfahrung gemacht habe das pickel schneller mit vit c abheilen, andererseits wegen den ölsäurereichen ölen die tief penetrieren auflockern könnten und die wirkung der säure in gewisser weisse absoften, wegen dem tocopherol der den talg vor weiterer oxidation schützt, weil viel feuchtigkeitsbindende inhaltstoffe vertreten sind die die irritative wirkung der säure absoften und gleichzeitig den talg verflüssigen können und den talgabfluss erleichtern können sollte eine Verhornungsstörung gegeben sein, wegen dem urea weil es hornhaut aufweicht und antibakteriell ist und feuchtigkeitsspendend zugleich (obwohl urea ist säureempfindlich, von daher müsste es zerfallen sein), weil olivenöl enthalten ist in unverseifbarer form und olivenöl ist dem eigenen hauttalg sehr ähnlich enthält squalen, müsste sich gut mit dem talg verbinden, genauso wie avocadoöl wegen den unverseifbaren lipiden die die barriere stärken feuchtigkeitsverlust verhindern und etwas auflockern)
Geändert von annamansa (25.07.2014 um 17:28 Uhr)