Oh das ist ja doof mit dem kalkigen Wasser! Wir haben hier ganz weiches Wasser, daher konnte ich mir das gar nicht erklären.
Oh das ist ja doof mit dem kalkigen Wasser! Wir haben hier ganz weiches Wasser, daher konnte ich mir das gar nicht erklären.
Ich habe vorhin eine schlichte Seife gesiedet, die ich demnächst zu einer Putzseife aussalzen werde. Das wird meine erste Kernseife. Wenn alles klappt, werde ich künftig keine Reiniger mehr kaufen müssen.![]()
Yeah
Aber warum machen manche Seifen das Bad dreckig und manche sauber???
Das sagt Wiki zu Kalkseife. Hängt offenbar nur vom Härtegrad des Wassers ab. Wir haben weiches bis mittelhartes Wasser und relativ wenig Kalkseife.
Ich sprühe direkt nach dem Duschen Badreiniger in die Wanne und auf die Armaturen, dann brauche ich gar nicht groß zu putzen, abspülen reicht. Im Moment habe ich einen Rest Viss gemischt mit dem gelben Allzweckreiniger von dm. Und wir haben hier auch ziemlich kalkhaltiges Wasser.
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Ich glaube das würde ich ständig vergessen![]()
Ist bei uns auch nicht so, dass ich da tatsächlich böse schrubben muss. Wir haben fürs Bad einen Schwamm mit so einer Rubbelseite (ähnlich diesen gelb-grünen Topfschrubberschwämmen) und damit gehe ich nach dem Einsprühen einmal drüber - das reicht dann aus.
Heute will ich unbedingt Jacken aussortieren... wir haben einen recht schmalen Flur und die Garderobe verschmälert den zusätzlich noch. So lange 1 Lage Jacken an den Knöpfen hängt ist es gerade noch so ok, bei mehr reißt man schnell auch mal was runter beim Vorbeigehen... Eine Vliesjacke (die sehr kurz und schon total verpillt ist) und ein Wintermantel (hat einen blöden Schnitt und auch schon Rändern an den Ärmeln die sich nicht mehr auswaschen lassen) kommen auf jeden Fall weg.
Welche beiden ich für den Winter behalte, kann ich eigentlich schon sagen - die müssen nur beide wieder mit Knöpfen versehen werden
Außerdem ist eine der Kleiderkisten die auf dem Schrank stehen dran - da habe ich gar keine Ahnung was drin ist.
Gestern abend ist mir ein Strandspielzeugset (als kein SAND-Spielzeug, sondern so ein Set mit Klettball, Federball etc.) in die Hände gefallen. Da wir das 2008 mal für einen Urlabu gekauft, tatsächlich aber nie benutzt haben, habe ich es an die Kinder der Nachbarn verschenkt![]()
LG
Kurai
Ich habe gestern beim Aufräumen einen Hobbythek Parfümbaukasten entsorgt. Das Teil habe geliebt, jeden Herbst habe ich meine kleine Öllampe mit den verschiedenen Ölen versorgt. Nun hab ich mir das Ding gestern mal vorgenommen, viele Fläschchen waren eh nahezu leer und einige schienen recht dickflüssig. Tja, ein Blick auf das Haltbarkeitsdatum erklärte dann auch so einiges: 1995 abgelaufen.
Da dieses Schätzchen nun also 19 Jahre "drüber" war, habe ich es ihm verziehen, dass nicht mehr alles ganz frisch schien, abbrennen möchte ich die restlichen Öle aber nun auch nicht mehr, die Konsistenz hatte ich sich ja verändert. Daher ging er dann den Weg alles Irdischen. Adieu Parfümbaukasten.
(Nun habe ich wenigstens wieder eine Ausrede, warum ich mich dringend mit neuen Duftölen versorgen sollte, immerhin habe ich nun keine mehr und kann gezielt die kaufen, die ich besonders mochte)
Geändert von Rovaniemi (26.09.2014 um 10:55 Uhr)
1995 ist übrigens nicht 9, sondern 19 Jahre her
Ach, der Parfümbaukasten.... Mein Ex-Freund hat sich den damals sofort gekauft, nachdem wir die Sendung gesehen hatten. Ich wollte ihn auch, aber da war er dann schon ausverkauft...
Flüchtling 2. Generation
Wir hatten sowas letztens in unserem Medikamentenschrank. Mein Partner hat da eine Tinktur drinstehen (in der Original-Pappverpackung) - ein Haltbarkeitsdatum konnte ich nicht mehr finden, aber auf dem Deckel klebte noch das Preisschild von der Apotheke, incl. Adresse derselben. Der Preis war nicht nur in DM ausgezeichnet, sondern das ganze stammte auch definitv aus Zeiten VOR der 5-Stelligen Postleitzahl![]()
LG
Kurai
Kurai, kannste ja ans Museum verkaufen![]()
Haha, BeeGirl, die Dämpfe haben mein Hirn wohl geschädigt, ich hab das mal korrigiert.
Ja, der Baukasten war schon ziemlich cool, viele verschiedene ÄÖs, kleine Braunglasfläschchen zum Mixen, Teststreifen. Ich würde den ja glatt nochmal kaufen, wenn es ihn denn noch gäbe, aber es gibt ja nicht mal mehr die Spinnradläden, die das ganze Hobbythekzeugs damals vertrieben haben.
Vielleicht findest du etwas ähnliches irgendwo online?
Ich habe mir vorgenommen keine Duftöle für irgendwelche Lampen mehr nachzukaufen. Die sifferei in den Behältern zu entfernen ging mir irgendwann auf die Nerven (die verbleibenden tröpfel ich daher auch nur noch in brennende Kerzen, nicht mehr in Wasser).
Mittlerweile bin ich mit Wachs-tarts ganz glücklich (oder im Zweifel nehme ich einfach ein beduftetes Votivlicht und zerschneide es), wenn der Duft aufgebraucht ist, kippe ich die Wachsreste einfach in mein Schmelzlicht. Allerdings kann ich nicht sagen ob es diese Tarts auch mit ÄÖ beduftet gibt![]()
LG
Kurai
Kann ich gut verstehen, Kurai.
Mir geht's genauso. Hab daher meine Duftlampe schon vor Monaten an meine Mama verschenkt, die mag so was.
Die Duftöle, die sie nicht haben wollte, habe ich zum Wäschebeduften verwendet; einfach ein paar Tropfen davon ins Weichspülerfach, das hat gut geklappt.
Auf meine Duftkerzen würde ich allerdings nie verzichten, die machen ja aber auch keine Arbeit und müssen nicht gereinigt werden.![]()
Ich hab aus dem Biomarkt so einen Duftstein, den man mit ÄÖs beträufeln kann.
Und von Frosch die Duftstäbchen in der Vase riechen auch recht natürlich, finde ich.
Ein paar Tropfen Duftöl ins Weichspülerfach muss ich aber auch mal testen! Wir vertragen ja keinen Weichspüler und nur wenige Waschmittel, ein schöner Wäscheduft fehlt mir da schon.
Bananarama, bei Behawe gibt es spezielle Waschmittelparfums, wenn Du Duft ohne Weichspüler möchtest (habe ich selbst aber noch nicht probiert).
Ich bin kein Fan traditioneller Duftlampen. Ich habe stattdessen eine Lampe Berger.
Bei meiner 'Duftlampe überlege ich noch, ob ich sie nicht ersetze. Wirklich schön ist sie nämlich nicht mehr, ich habe auch das Problem, dass ich nicht alle Reste entfernen konnte. Ich habe auch noch eine Yankee Candle Kerze hier, ich weiß aber, dass mein Freund den Duft nicht leiden kann. Die brenne ich ab, wenn er mal nicht da ist, ich mag den Duft nämlich sehr gern.
Hm, ich glaube, ich entsorge die Lampe. Ein kurzer Schnüffeltest offenbart nämlich, dass ich wohl auch ohne die Zugabe eines Öls den Raum damit beduften könnte. n
Enigma, davon hatte ich sogar schon mal welche in der Probiergröße... Ein Duft hat mir richtig gut gefallen! Ich werde das bestimmt auch nochmal mit bestellen, aber ich hab mir vorgenommen, vor meine nächsten Behawe-Bestellung erst alle vorhandenen Seifenzutaten aufzubrauchen. Ich hab noch Material für 2-3 Chargen. So lange sind ÄÖs ne gute Alternative, weil ich die schon hier hab.
Ich pack grad Umzugskarton und ich hab ja schon jede Menge ausgemistet. Trotzdem hab ich irgendwie noch viel Zeug. Ich glaub, ich muss noch mal ran......![]()
Das kommt mir so bekannt vor.
Ich habe Anfang der Woche 2kg alte Öle versteift, deren MHD schon wirklich lange abgelaufen war, die aber noch nicht ranzig waren. Freitag habe ich sie dann zu Putzseife ausgesalzen. Weil das so gut geklappt hat, habe ich gestern nochmal alte Seifen und Seifenabschnitte zusammengesucht, und habe diese auch noch ausgesalzen. Jetzt habe ich 4 kg feinste Kernseife hier.
eine kleine Menge davon habe ich mit Wasser und Waschsoda zu einer Putzcreme aufgeschlagen und gleich werde ich testen, wie sich die Seife in Wasser gelöst beim Haarewaschen macht. Ich habe feine Haare und könnte mir vorstellen, daß sie es mögen werden, ohne Überfettungsöle und vor allem ohne Glycerin gewaschen zu werden.
Enigma, das klingt interessant! Berichte mal wie es so klappt!
Rovaniemi: das kenne ich auch - nach dem ausmisten ist vor dem ausmisten![]()
Meine erste Putzseife ist recht bröselig, daher habe ich eben Brösel in heißem Wasser aufgelöst und mit der Seifenlauge gewaschen, statt wie sonst ein festes Stück zu verwenden. Ging super.Die Kernseife schäumt sehr gut und nach einer sauren Rinse (mit Plastikzitrone) fühlen sich die Haare in handtuchtrockenem Zustand gut an. Meiner Kopfhaut geht es gerade auch sehr gut und die ist auch der Grund, warum ich damals mit Haarseife angefangen habe (Pso). Ich bin gespannt, wie sich alles trocken entwickelt und wie schnell die Haare nachfetten.
Ich habe heute nochmal einen Karton vom Schrank geholt mit Bastelsachen die ich verschenken will. Dahinter habe ich leider noch mehr Jacken gefundenverpackt in einem Vakuumsack... Letzte Woche hatte ich ja schonmal 4 Jacken aussortiert - ich denke da kommen diese auch noch dazu...
Heute habe ich mit meiner Schwester besprochen, dass wir uns ggf. mal auf den Flohmarkt stellen mit den ganzen Klamotten!
LG
Kurai
Bin grad kräftig am aussortieren & verkaufen/spenden.. ich bin froh, wenn ich den ganzen Kram los bin !
Ich kann echt nicht verstehen, wie ich soviel sinnloses Zeug kaufen konnte ?!?
Ich glaube man hat sich beim Kaufen einfach die falschen Fragen gestellt...
Die Jacken z.B. die ich auf dem Schrank gefunden habe, haben mir alle mal gefallen und sind auch alle (noch) zu gut zum wegwerfen. Als ich im Laden stand und neue gekauft habe, hatte ich ja tatsächlich nicht mehr auf dem Schirm, dass ich diese überhaupt noch habe!
LG
Kurai
Ja, der Geschmack & die Interessen ändern sich meistens ja auch.
Vor allem während des Erwachsen werden :)
Die Kleidergröße ändert sich unter Umständen auch![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Louisaa, genau das hilft aber beim sparen in der Zukunft!!!
Kurai: stell die vielen noch guten Javken doch bei Kleiderkreisel ein!
Sagt mal... wenn man nichts mehr kauft und nichts kaputt geht, dann sollte der Bestand doch konstant bleiben, oder? Warum ist aus meinen eigentlich 5 Hosen dann plötzlich wieder so ein großer Stapel geworden? Ich habe wirklich weder was gekauft, noch was geschenkt bekommen. Irgendwo müssen die sich alle versteckt haben. Bei Shirts genau das gleiche. Und irgendwie verschenkt, entsorgt und spendet man so viel, aber der Haufen der Sachen, die überflüssig sind, wächst statt dass er schrumpft.
Mich gruselt es schon vor Weihnachten. Ich muss irgendwie allen klar machen, dass ich nur Verbrauchsgüter und Erlebnisse haben will. Auf jeden Fall nichts, womit ich umziehen muss. Nächstes Jahr muss ich neue Arbeit suchen.
Im Keller horte ich schon Kartons und Verpackungsstyropor, irgendwie müssen diese Eckenfunde mal alle ins eBay ^^
Mikroben sind Freunde!
Crystal.Mercury, schreib doch einen Wunschzettel, wenn du Glück hast, hält sich deine Familie daran. Ich bin ja leider auch mit einer Familienseite gestraft, die nicht einmal fragt, was man sich wünscht und einfach schenkt, häufig dann auch noch etwas, was ich weder brauche, noch mir gefällt. Da ärgere ich mich wirklich maßlos, sie geben Geld aus für Sachen, die ich einfach nicht haben wollte, statt mal kurz zu fragen.
Immerhin kann ich meine aussortieren Klamotten de Schwiemu in spe geben, die organisieren einmal pro Jahr einen Hilfstransport mit Kleidung, Schuhen und Spielsachen nach Rumänien und bringen alles selber mit einem 40-Tonner hin. Ich glaub, da sind die Sachen sinnvoller angelegt, als wenn ich eine Tüte zu H&M bringe und dort 15% auf ein Teil bekomme. Die meisten Sachen sind noch gut, ich trage sie nur einfach nicht mehr, weil sie mir nicht mehr gefallen, genauso die Schuhe.
Würde ich auch empfehlen! Bei meiner Familie klappt das ganz gut - von den Eltern bekommen wir meist "nur" Geldgeschenke, ansonsten meist irgendwelche Gutscheine für Restaurants etc. Aber bei der Familie meines Partners müssen wir uns auch immer etwas wünschen... Nachdem ich im einen Jahr einen faltbaren Bambus-Obstkorb in Form eines Apfels (den wir jetzt - unaufgefaltet - als Untersetzer benutzen) geschenkt bekam, war ich schon am Zweifeln ob ich in der Familie wirklich erwünscht bin
Meine Schwester hatte mit ihren Schwiegerelter das Glück 4 Jahre in Folge eine Salatschüssel mit passendem Salatbesteck zu bekommen (wobei sie so gut wie nie Salat essen...).
Wenn wir aber sagen dass wir bestimmte Dinge gebrauchen könnten, klappt das auch ganz gut.
LG
Kurai
Ich gebe meine Klamotten an einen Secondhand Laden der versucht die Sachen innerhalb von 8 Wochen zu verkaufen & ich bekomme dann einen Teil des Geldes.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Zu Weihnachten & zum Geburtstag(habe im Dezember Geb.) möchte ich mir auch nichts materielles schenken lassen, weil ich gerne im nächsten Jahr in die USA fliegen möchte ... Würde ich mir am liebsten Geld wünschen..
Gerade habe ich wieder eine Tüte "Kram" aus der Wohnung getragen![]()
Morgen werde ich nicht so viel Zeit haben eine ganze Ecke auszusortieren, aber ich habe schon 2 Teile im Kopf an die ich einfach drankomme und die ich morgens mit rausnehme.
Heute habe ich in unserem Supermarkt gesehen, dass dort Zettel von "Ebay-Kleinanzeigen" hängen. Das werde ich mit den Jacken und sonstigen Klamotten auch probieren, dort einstellen und dann im großen Supermarkt (der hat einen Einzugsradius von sicher 10km) einen Ausdruck aufhängen. Wir haben in einem Zimmer auch noch das ungenutzte Sofa und meinen Esszimmerschrank den wir so vielleicht loswerden![]()
LG
Kurai
Interessanter Bericht über Konsum
https://m.youtube.com/watch?v=XYfmNfqwszI
Bananarama, genau diesen Sachverhalt auch unter der Nennung des Ortes Haßloch haben wir vor über 15 Jahren bereits in der Schule besprochen
Ich hatte heute wieder einen Aussortiertag. Gestern abend suchte ich im Schrank einen Pyjama und stellte fest wie viele "Schlafanzugleichen" da drin liegen... Außerdem flogen noch eine Hose die schon recht verschlissen war und 2 Bettbezüge raus (beide defekt). Außerdem eine Handtasche die Flecken hatte.
Dann haben wir uns einen Teil des Wandschranks vorgenommen und ausgeräumt. In diesem Teil lagern wir Werkzeug und alle möglichen Dinge die man beim Renovieren etc. benötigt.
Darin war auch vieles was wir nicht zuordnen konnten, einige alte Ladegeräte und Kabel lagen noch dazwischen sowie auch Werkzeug (Sägeblätter, Stromprüfgerät, mehrere Schraubendreher etc.) das schon zu stark verrostet oder defekt war.
Insgesamt haben wir am Ende 5 Mülltüten gefüllt gehabt!
LG
Kurai
Kurai, gute Arbeit!
Finde ich fürchterlich, da will ich nicht wohnen! Obwohl Werbung einen ja überall brainwashed...
Das mit den sich vermehrenden Stapeln kenne ich, ich habe ncoh bunker aus Zeiten mit kleinerer Kleidergröße und brauche die so nach und nach auf. Hab grad vorhin was in den Container getan, was zerschlissen war, ein kompletter Sack voll - muss mcih mal zusammenreißen udn Dinge, die kaputt sind, gleich entsorgen und nicht immer ewig noch aufheben. Oder noch schlimmer, ewig mit der Sporthose mit Loch am Hintern noch ins Studio gehen, irgendwann machts mal ratsch und wird peinlich...
@Schlafanzugleichen: ich hab die Oberteile weggetan und ziehe die Hosen jetzt tatsächlich regelmäßig an (diese Hemden finde ich doof irgendwie)
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Meine Schlafanzugleichen waren teilweise 15 Jahre alt... in manchen war das Gummi zerbröselt und eins der Oberteile war so kurz, dass es nichtmal das nötigste abdeckte
Ansonsten waren da einige Nachthemden mit abgerissenen Trägern etc... eigentlich schon lange Müll das alles!
LG
Kurai
Hallo zusammen,
ich habe gerade das Bedürfnis, meine Ausmist-Erfolge mit euch zu teilen. Ich lese schon den ganzen Thread über mit und habe jetzt das Gefühl, ich kann auch etwas beisteuern. :)
in zwei Monaten werde ich umziehen und versuche daher seit einigen Wochen, meine Wohnung zu entmüllen. Bisher war ich zweimal bei der Müllkippe (kaputte Gartenstühle, Keller-Leichen in Form von zerbrochenen Glasplatten, eingetrocknete Farbeimer, Rücksäcke, bei denen der Stoff schon nachgibt, ...). Außerdem habe ich einen Haufen Puzzles verschenkt, verkaufe gerade einige Bücher (alles, was nicht weggeht, kommt in einen öffentlichen Bücherschrank), habe zwei Müllsäcke voll Altkleider aussortiert, zwei Kisten Papiermüll (alte und nutzlose Studienunterlagen etc.), .und sogar mein Geschirr habe ich durchgesehen und ein paar Teile mit zur Arbeit in die Büroküche genommen.
Ich finde es total faszinierend, was ich alles aus dieser Wohnung schleppe. Jetzt sehe ich aber auch fast kein Potential mehr: alles, was jetzt noch da ist, ist entweder in ständiger Benutzung, oder es ist ein Buch. *hust* Das ist zwar etwas übertrieben, aber die meisten Umzugskartons werde ich tatsächlich mit Büchern füllen. Aber die mag ich, das ist okay.
Jedenfalls finde ich die ganze Ausmisterei sehr befreiend. Direkt vorm Umzug fliegen noch ein paar Möbel raus, und dann schleppe ich wirklich keine Altlasten mit ins neue Zuhause. :D
liebe Grüße
Eldarion