Oder in geschenkt - so einen habe ich.![]()
Oder in geschenkt - so einen habe ich.![]()
Wir hatten auch mal Getreidemotten. Ich hatte dann alles was wirklich nicht befallen war (neu gekauftes o.ä.) in mehrere Tüten gepackt. Also sprich: ein Päckl Mehl in 4 Tüten übereinander. Zusätzlich hab ich überall Fallen aufgestellt. Damit hatten wir es dann in den Griff bekommen. War wirklich eklig - die hatten sich bis ins Wohnzimmer auf den Süßigkeitenschrank ausgebreitet -.-
Dann hatte ich noch ein paar mal Einzelne. In einer Packung Reiswaffeln oder im Zwieback aber es ist zum Glück nie wieder so extrem ausgebrochen.
@Lipplum: bist Du nicht so begeistert vom Zwiebeltontopf?
Nutze die Talente die Du hast!
Die Wälder wären still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
Hm, wir haben die Zwiebeln in einem Körbchen in der Küche liegen. Tontopf geht natürlich auch![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Wir haben einen Römertopf, der praktisch nie genutzt wird, vielleicht verfrachte ich die Zwiebeln erst einmal da rein. Würde den Deckel nicht ganz zu machen, sondern irgendetwas dazwischen klemmen, sodass weiterhin Luft drankommt, das müsste doch einen ähnlichen Zweck erfüllen.
Gute Idee. Ein Römertopf schließt eh nie ganz. Ich glaube, da kannst Du den Deckel auch normal drauf legen (nicht, dass er dann runter rutscht und kaputt geht. Wäre schade drum. Wir bereiten Hähnchen nur im Römertopf zu. Da wird es erst richtig saftig)
Nutze die Talente die Du hast!
Die Wälder wären still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
Zwiebeln und Kartoffeln lagere ich offen unter der Arbeitsplatte in einem Körbchen. Ursprünglich hatte ich beides in einer Schublade (kleinere Gebinde), bis wir mal eine Zwiebel tatsächlich vergessen haben und diese anfing zu schimmeln
So ist es nicht 100%ig dunkel aber so lange wir keine riesigen Säcke kaufen geht es auch so.
Morgen wird tatsächlich das Sofa aus unserem kleinen Zimmer abgeholtdann will ich am Wochenende den Restlichen Kram aus dem Esszimmerschrank ausräumen und der ist dann hoffentlich auch bald verkauft/verschenkt. Wir brauchen dort zwar einen Schrank, aber ein deutlich kleinerer tut es auch und nimmt nicht soviel Platz weg
LG
Kurai
Ich kann vermelden, dass es mit Römertopf zwar weniger riecht, ganz weg ist es dennoch nicht. Naja, mal sehen, vielleicht müssen wir uns da was anderes überlegen. Ich möchte nicht, dass etwas anderes dann später einen Zwiebelbeigeschmack hat, so ein Fan bin ich eh nicht von denen.
Hallo Ihr LiebenBin erfolgreich dabei, alles für mich lästige zu reduzieren
Meine Tee Sammlung wurde weg getrunken, so dass nur noch meine liebsten da sind!
Deko Artikel & Kleinkram den ich nicht mehr brauchte, der aber noch völlig in Ordnung ist wurde an Caritas gespendet.
& abgetragene Kleidung bei H&M abgegeben, dafür 15% bekommen. Aber noch nicht ausgegeben, ich möchte mir davon einen Wintermantel kaufen, da ich keinen habe...& eine ziemliche Frostbeule bin
Fühle mich schon viel wohler, ohne den ganzen Krempel. Lippen Produkte (Lippis,Glosse & Pflege) wurden von 30 !!! auf immer noch viele 19 reduziert. (Aufgebraucht, entsorgt,verschenkt) Aber immerhin! Wie läuft es, denn bei euch so?
Bei mir läuft das Minimieren sehr gut. Ich hab tatsächlich so gut wie keinen "Kram" mehr. "So gut wie" weil man sowieso immer irgendwas findet. Diese Erfahrung hab ich im letzten halben Jahr gemacht. Ich denke immer wieder, jetzt ist alles weg und dann springt mich wieder was an. Der Gebrauchtwarenladen hier vorne hat meinen halben HausstandAber ich fühl mich pudelwohl und vermisse nix. Einziges Problem: ich hab nur noch 4 Paar Schuhe, das ist definitiv zu wenig, v.a. da jetzt meine geliebten Bootsschuhe auseinanderfallen. Aber ich hab schon wieder das gleiche Paar nachbestellt
![]()
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
Mir geht es genauso wie dirvermisse bisher auch nichts. & finde auch immer wieder Dinge die nur rumliegen & stören.
Pflege Produkte werden auch soweit aufgebraucht, wobei ich mich mit schlechten Produkten auch nicht mehr rum quäle, dafür ist mein Leben zu kurz !
Back to basic. Schlecht war Das auch nicht.
Auf die Früstücksbemme einfach Zuckerrübensirup und gut is.![]()
In dieser Phase befinde ich mich auch gerade. Der ganze Kruscht ist weg und obwohl ich denke, ich hab eigentlich nichts Überflüssiges mehr, finde ich doch immer wieder mal was, was auch noch weg kann, ohne dass ich es vermisse.
Heute wird wieder ein Paket für Momox bei mir abgeholt, da sind Bücher und Filme drin, von denen ich mich vor einem Jahr auf keinen Fall getrennt hätte. "Witzigerweise" habe ich im letzten Jahr nichts davon gelesen oder angeschaut. Jetzt bin ich so weit, dass ich einsehe, dass ich die Sachen nicht mehr brauche.
Filme/Serien brauche ich generell nicht mehr als DVD im Regal stehen haben, die kann man meistens auch im Internet anschauen.
Bei Büchern kaufe ich schon länger fast ausschließlich eBooks.
Ich hab mittlerweile auch nur noch insgesamt 30 Bücher. Das sind alles Bücher,die ich immer mal wieder lese, vorzugsweise solche Schinken,dass man eh schnell wieder vergisst, was drin stehteBooks mag ich nicht, ich leih mir mittlerweile oft von Arbeitskolleginnen Bücher. Bücherei mag ich auch nicht, die Bücher bei uns sind immer so "schmierig". Aber ich kauf auch ab und an ein Buch. Wenn es mich nach 1x Lesen nicht überzeugt, wird es einfach verschenkt.
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
Glitzchen, hast Du Dir denn einen ebook Reader im Geschäft mal näher angesehen? Ich dachte zuerst auch, daß ich mich damit niemals anfreunden könnte, aber mittlerweile liebe ich ihn. Besonders die integrierte Beleuchtung möchte ich nicht mehr missen. Ich habe zwar auch weiterhin Papierbücher, aber alles, was ich nicht sammele und vieles, was ich mir aus der Bücherei ausleihe, kommt jetzt als ebook ins Haus. Das hat schon einige Regalmeter Stauraum eingespart und die abgegriffenen Bücher aus der Leihbücherei sind auch Vergangenheit.![]()
Ab und an fällt mir auch noch etwas vor die Füße und ich bin unsicher, ob es sich als "brauchbar" erweist oder nicht. Ich habe in den vergangenen Monaten einen Stand erreicht, der mich relativ zufrieden sein lässt, ohne aber auch ständig argwöhnisch zu schauen: Wovon könnte ich mich noch loseisen? Für die Zukunft achte ich bei Neuanschaffungen sehr genau darauf, ob sie langfristig Sinn für mich machen und vermeide Überfluss weiterhin. Als Fan vom Einfachen, bin ich von Minimalismus aber weit entfernt - von Trödelismus allerdings auch.
Vor Wochen habe ich mir ein Buch gekauft, das mir insgesamt gefiel. Ganz besonders hat mich eine Textstelle angesprochen, weil sie beruhigend festsellte, dass man sich durchaus von Dingen trennen "darf", die man geschenkt bekommt, aber nicht gebrauchen kann... Hierbei hatte ich immer ein schlechtes Gewissen, weil es doch "gut_gemeinte" Dinge waren. Es ist mMn immer etwas heikel, Geschenke zu machen, mit denen der Beschenkte überrascht werden soll. Das kann gelingen! Aber aus leidvoller Erfahrung weiß ich, dass der Schuss eben auch nach hinten los gehen kann...
Hier nun das Zitat:
'... So leicht und von jeglichem Haften an Dingen frei zu sein fühlt sich großartig an. Wenn du unschlüssig bist, ob du etwas wegwerfen oder weggeben sollst, das für dich mit einer Erinnerung verbunden ist, dann denke daran, dass du nur den Gegenstand weggibst, nicht die Erinnerung ...' Zitatende (Sit Happens, Timber Hawkeye)
Ansonsten versuche ich mir den Satz von Vivienne Westwood zu eigen zu machen, über den ich durch eine junge, minimalistisch anmutende Youtuberin aufmerksam wurde...
Bye less, choose well, make ist last
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Buy less!![]()
Trödelismus als Gegenteil von Minimalismus gefällt mir![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Schönes Zitat : Weniger ist oft mehr !
Rovaniemi: zerhexel dir doch 2-3 Zwiebeln und frier sie ein! Die kann man dann portionsweise entnehmen. Das klappt prima und riecht nicht!
Bei mir ist es ein stetes auf und ab. Ich hab echt viel weg gegeben und vereinfacht und lebe ohne Keller und Dachboden. Meine reduzierte Wohnung tut mir täglich gut. Dennoch ist nach dem ausmisten vor dem ausmisten und ich finde immer wieder Stellen, die ich noch gerne reduzierter hätte. Und es hat auch noch nicht jedes Ding seinen Ort gefunden, d.h. es kann erschreckend schnell wieder Chaos ausbrechen. Das zeigt mir dass ich wohl doch noch zu viel habe.
Fertig optimiert hab ich in Bad und Küche.
Es gibt ein neues Aufräumbuch http://www.nytimes.com/2014/10/23/ga...rie-kondo.html, darin meint die Autorin, dass man nur Dinge behalten soll, die einem an das Glück erinnern oder dazu verhelfen.
Alles andere soll man wegwerfen. Ich werde mir das Buch sicher nicht kaufen, dann habe ich ja noch ein Ding mehr.Und die Wegwerfregel ist wirklich zu blöd, man kann das Zeug ja auch verkaufen.
Wir hatten gestern Besuch und unsere Bekannte erzählte, dass sie auf Plastik verzichten willNicht so exzessiv, dass sie jetzt ihr gesamtes Tupperzeug entsorgt, aber wenn was kaputt geht, will sie Glas nachkaufen. Ich habe ihr erstmal unseren Manufactum-Katalog in die Hand gedrückt, da sind solche Sachen drin
Ist aber gar nicht so einfach - allein der Reis, den ich gestern gemacht habe, kam aus einer Plastikverpackung.
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Habe heute einen schönen Minimalismus Blog gefunden![]()
Lasse mich noch etwas inspirieren !
magst du uns sagen, welcher Blog das ist?
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Klar, wusste nicht ob das erlaubt ist. Der Blog heißt: MalMini - Minimalismus als Lebenskunst
Du darfst Blogs verlinken.![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Nachdem am Freitag das (Ersatz-)Sofa ausgezogen ist, habe ich gestern auch einen Abnehmer für das Sideboard im Esszimmer gefunden. Für dieses wird es zwar ein Nachfolgemöbel geben, aber weitaus kleiner und eines das nicht so wuchtig ist und "Raum einnimmt" (das alte hat über 2m Länge und ist gut über einen Meter hoch).
Das hat mich dann gestern auch angespornt das Möbel vollständig auszuräumen.
Das Geschirr ist in Samla-Boxen verpackt in den Keller gekommen (oben ist dann nur noch Geschirr für 8 Personen, das reicht uns im Alltag und auch wenn mal 1-2 Gäste da sind aus - ansonsten hole ich im Einzelfall von unten was hoch). Tischdecken und Läufer habe ich rigoros aussortiert - die meisten passen eh nicht für den Esstisch und auf den Beistelltischen mag ich keine Läufer haben. 2 Tischdecken für den großen Esstisch gibt es jetzt noch, sonst nichts mehr. Die Hundefutterdosen habe ich erstmal in den Küchenschrank einsortiert, da muss ich mir aber noch etwas überlegen, warscheinlich muss ich dafür noch ein Fach in der Küche "frei-entrümpeln" denn i.d.R. habe ich mehr als nur 6 Dosen da.
Zwei Fächer waren voll mit Stoffen und Nähzubehör - das werde ich die Tage mal durchsortieren, da sind einige Stoffe dabei die ich nie verarbeiten werde (beim Onlinebestellen vertan und meterweise Polyester und Polyacryl bekommen...) - wie wird man solche Stoffe sinnvoll los? Ebay?
In einer Schublade war Besteck. Dafür haben wir jetzt einen Malm-Schminktisch zum Konsolentisch umfunktioniert, der den Bereich der Durchreiche zwischen Küche und Esszimmer sinnvoll ergänzt. In der Durchreiche steht ein Rondell mit Frühstücksaufstrichen, Zuckerdose etc. - Dinge die täglich in Gebrauch sind - daher ist da ansonsten nur noch Platz um einen großen Teller reinzustellen, beim Decken und Abräumen des Tisches eher ärgerlich. Der Malm hat dieselbe Höhe und ist exakt so breit wie die Flügeltüren bei geöffneter Durchreiche, in der Schublade hält er jetzt Besteck, Platzsets und Servietten im Esszimmer bereit (der neue Geschirrschrank hat keine Schublade) und beim Decken und Abräumen können wir den einfach von einer Seite volladen und von beiden Zimmern aus drauflangen.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Achso, und in der Küche ist mir eine Plastikkaraffe in die Hände gefallen, die ich schon ewig habe und total hässlich fand. Die wurde gleich entsorgt. Genauso wie ein Kerzenständer der einfach nur planlos herumstand, weil ich nicht wusste wo ich ihn hinstellen soll.
LG
Kurai
Das hört sich alles sehr gut an !
Bei uns sind am Wochenende Flüchtlinge aus Kobane angekommen - die benötigen dringend Winterklamotten! Da werde ich in den nächsten Tagen mal meinen Kleiderschrank etwas durchforsten. In solchen Situationen, wenn ich weiß, diese Klamotten gehen jetzt direkt vor Ort an jemanden, der sie dringender braucht als ich, fällt's mir dann auch leichter, mich von Dingen zu trennen, die es sonst doch immer wieder in den Schrank zurück geschafft haben. - Da kommt jetzt sogar noch erschwerend hinzu, dass ich mich normalerweise jetzt gerade dienstlich in der Osttürkei, gar nicht weit von Kobane entfernt, befinden sollte. Das wurde aber aufgrund der Lage gestrichen....
Flüchtling 2. Generation
BeeGirl, wo kann man denn bei uns Sachen für Flüchtlinge abgeben?
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Entweder beim Roten Kreuz (Hoher-Kreuz-Weg) oder beim Strohhalm - gesucht wird vor allem alles was warm ist, weil's dort in der Gegend ja gerade ca. 28°C warm ist und die überhaupt nicht auf Winter eingestellt sind. Schuhe, Socken, Winterkleidung allgemein, Schlafanzüge...
Flüchtling 2. Generation
Gut zu wissen, danke![]()
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Das ist eine Super Sache. Ich muss mal schauen ob es bei uns auch eine solche Stelle gibt, denn wir haben hier noch eine ganze Reihe aussortierter Jacken. Wir hatten vor kurzem eine Anfrage an ein Sozialkaufhaus gestellt, aber die wollen bei uns erstmal keine Klamotten und auch kein Porzellan haben.
LG
Kurai
Ein großer Karton mit Büchern, zwei Schuhkartons mit kleinem Spielzeug (Figürchen etc.), diverse Puzzles, Kartendecks, ein Ikea-Sack voll mit Stofftieren und Spielzeug, und im Keller waren wir noch gar nicht
Der erste Schwung steht schon unten im Hausflur, da werden wir mal Sonntag gucken, wie viel noch da ist und die Bücher in den öffentlichen Bücherschrank bringen bzw. die Reste entsorgen. Ich glaube, übers Wochenende kann man sowas ganz gut hinstellen, weil die Leute dann Zeit zum Gucken haben und der Hausmeister nicht meckern kann![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
In meiner Abstellkammer stehen auch einige kaputte Kleingeräte (Toaster usw.). Die nehmen Platz weg und werde sie dieses Wochenende wegbringen.
Keller ist auch ausgemistetEinen Teil müssen wir zum Wertstoffhof bringen, aber es ist jetzt wieder ordentlich Platz und vor allem wissen wir, was so alles in den Kisten drin ist
Freunde von uns nehmen den Wein, den wir noch stehen haben. Sie werden sich nach und nach durch die Sammlung probieren und was eben schon zu Essig geworden ist, kippen sie weg.
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Ich räume gerade unsere Vorratskammer aufDen Brotbackautomaten, Sandwichmaker und einen großen Topf den ich gar nicht benutze, bekommt mein Schwager. Mal sehen was ich sonst noch finde, was ich gar nicht in Gebrauch habe
![]()
Das haben wir am Freitag nach vier Jahren auch endlich in Angriff genommenMeine Güte, was man da so alles wiederfindet... was man inzwischen natürlich schon neu gekauft hat. Ganz toll
Aber gut, nun haben wir einen großen Akkuschrauber mit richtig Power und den kleinen Bosch Ixo um Möbelstücke aufzubauen. Und ich habe meine Heißklebepistole wieder gefunden, die habe ich lange vermisst. Nun passen endlich zwei Stapel Winterreifen in unseren, zugegebenermaßen, Winzlingskeller mit seinen 2 m2. Das mit dem Wein ist eine gute Idee, also unseren könnte ich wirklich mal in den Keller auslagern, da wird er wenigstens vernünftig gelagert. Nun werde ich die Gefriertruhe mal anstellen und testen, ob sie noch funktioniert, und dann bei eBay Kleinanzeigen einstellen :)
Weiß eine von Euch, wo ich einen Porzellan-Kaffefilter im Geschäft bekommen kann? Ich will nicht extra online bestellen.
Woolworth ist immer eine gute Quelle für "altmodisches", was man sonst nur schwer findet. Wir haben hier seit Jahren keinen mehr, aber ich erinnere mich, dass ich da drin oft Zeug gesehen habe, das früher Oma hatte - z.B. auch diese Tropfstopp-Dinger aus Schaumstoff, die man an die Kaffekanne geschnallt hat... - Ansonsten wohl in Kaufhäusern mit gutsortierter Haushaltsabteilung. Drogerie Müller habt ihr wahrscheinlich nicht im Norden?!
Flüchtling 2. Generation
Enigma, ich hab vor ein paar Wochen einen bei tschibo gekauft, die haben den jetzt wohl fest im Sortiment. Es gibt einen kleinen und einen großen. Ich hab den großen und ich glaub der war 8,95€