Ich ziehe nächsten Monat um (mit meinem Freund zusammen) und nun stellt sich die Frage: Schaffen wir uns einen Wäschetrockner an?
Leider hat die Mietwohnung nämlich keinen zusätzlichen Trockenkeller, so dass wir gezwungen wären, die Wäsche im Winter in der Wohnung zu trocknen. Davon halten wir beide nicht so viel. Ein Trockner hingegen ist zwar praktisch, allerdings auch ein Stromfresser. Man kann die Wäsche unter Umständen auch im Winter auf dem Balkon trocknen, sofern es trocken ist (hab ich gelesen). Das erscheint mir allerdings etwas suspekt. Da wird die Wäsche doch steinhart.![]()
Wie handhabt ihr das mit der Wäsche, sofern ihr keinen Trockenkeller habt? Hängt ihr die Wäsche in der Wohnung auf oder nicht? Trocknet ihr die Wäsche im Winter auch draußen? Ich wüsste nichtmal wo ich einen Wäscheständer in der Wohnung aufstellen sollte. Im Wohnzimmer finde ich so einen hässlichen Wäscheständer total unpassend. Bleibt also nur das Schlafzimmer oder das Badezimmer. Überall würde der Wäscheständer allerdings stören.![]()
Dass es ohne Trockenkeller recht unpraktisch ist, merke ich erst jetzt. Hatte mir vorher gar keine Gedanken darum gemacht, weil uns die Wohnung so gut gefallen hat. Da erschien mir das mit dem Trockenkeller gar nicht so wichtig. Aber jetzt frag ich mich ehrlich gesagt schon: wohin mit der Wäsche im Winter?
Ich würde mich über Tipps und Anregungen sehr freuen.Aber auch wenn ihr Tipps bezüglich Wäschetrocknern habt, denn ich vermute, dass es letzendlich doch auf einen Trockner hinauslaufen wird.




Zitieren
Da kam der Winter auch erst so spät und es ging dann direkt vom Winter zum Sommer über. Furchtbar! Es hätte schon im November viel kälter sein müssen und auf Schnee warte ich immer noch.
Dieser "Winter" ist genau so mies, wie diese "Sommer" in Deutschland.
Es gibt ja auch welche der Klasse A, die sparsamer sein sollen. Müssen uns da mal erkundigen. Klar ist ein Trockner ein Stromfresser aber wenn hinterher der Schimmel in der Wohnung ist, ärgert man sich auch und hat Unkosten für die Beseitigung.
Schimmel haben wir nicht und wir machen das schon seit... äh... 13 Jahren so.
Ich trockne die allermeiste Zeit auch draußen (allerdings überdacht, so dass ein Regenschauer kein Problem ist) und meine Wäsche wird nicht hart davon
im Gegenteil, wenn sie im Wind flattern kann wird sie schon glatt und sie riecht auch sehr schön. Wenn das Wetter feucht ist mache ich es so, dass ich erst einen Tag draußen trockne, dann ist schon sehr viel Feuchte aus der Wäsche raus (geht natürlich nur weil die Wäschespinne überdacht ist), und dann nochmal eine Nacht drinnen. Die einzigen Kleidungsstücke, die bei dieser Vorgehensweise müffelig wurden waren welche mit ganz dickem Gummibund (vor allem die Boxershorts von meinem Mann), die werden wenn es draußen nicht trocken ist drinnen aufgehängt.

Grüße aus der Beautywüste!


Ich habe ja auch nicht den ganzen Tag die Heizung an, wir sind ja tagsüber auf der Arbeit. Im Winter haben wir zwar meistens den Ofen an und dann trockene ich schon meine Feinwäsche im Wohnzimmer aber alles in der Wohnung trocknen will ich definitiv nicht. 
Und man sofort weiß, derjenige hat es einfach mit Weichspüler übertrieben.
Da spüle ich lieber von Hand und hab mehr Platz in der Küche. Zumal man bei einem Zwei-Personen Haushalt wirklich keine Spülmaschine braucht.

was nicht mehr reinpasst, wartet auf der Arbeitsplatte bis zum nächsten Spülgang
)


M·A·C !

