Snake, ich kann dir und CorTiMam nur voll und ganz zustimmen. Außerdem mag ich deinen Humor und dein Augenzwinkern, mit dem du die Dinge immer wieder sehr realistisch und pragmatisch siehst.
Lass dir nicht den Mund von jemandem verbieten,die offenbar der (irrigen) Ansicht ist, ihre Ansichten seien die einzig wahren und richtigen.
Ich denke, man kann es in Ruhe abwarten, wie es den Mädels mit 25 oder 28 Jahren in zwanzig Jahren mit ihrer Haut geht, wenn sie diese so lange mit zig Cremes, Seren, Antioxidantien und LSF zugekleistert haben. In jungen Jahren verzeiht die Haut noch so manches. Mit vierzig,fünfzig sieht das schon ganz anders aus. Da rächt sich jahrelange oder jahrzehntelange "Intensivpflege" oft sehr, sehr bitter und hart.
Wenn diese Säure-Seren-sonstwas-Intensivpflege so wunderbar, reizfrei und allein richtig für die Haut ist, frage ich mich, warum in den entsprechenden Threads so viele Userinnen über schlechte Haut klagen, über weiter vorhandene heftige Pickel, Entzündungen, Mitesser, Unverträglichkeiten, trockene Haut und so weiter? Wo bleibt denn da die wundersame Wirkung der wissenschaftlich nachgewiesenen, hochgelobten Intensivpflege? Angeblich müsste sich doch dann die Haut regenerieren und schön weich, klar und rein werden? Seltsam, seltsam. Man schmiert und cremt und schützt vor Sonne und tut und macht, und die Haut ist immer noch unrein, zickig, trocken und problematisch.
Tja, ich mache nichts davon, bin über fünfzig, habe eine reine, entspannte Haut ohne Reizungen, Rötungen, Trockenheit oder Pickel, und benutze nur eine M.Gebhardt-Creme, ab und zu ein Hydrolat und die MG-Lotion. Sonst nichts. Mumifizierungserscheinungen oder die angebliche gegerbte faltige Lederhaut der "Ich trage keinen LSF-Faktor 50 im Büro"-Dummen sind an mir nicht festzustellen, wohl aber immer wieder Komplimente von Kolleginnen und Freundinnen, wie gut meine Haut für mein Alter noch aussieht und wie wenig Falten ich habe. Wiederum seltsam, seltsam. Dürfte laut wissenschaftlichen Studien der Kosmetikkonzerne gar nicht sein. Na ja, auch Kosmetikkonzerne können mal irren. Bei denen geht es ja nur ums Geld und nicht um meine Haut.
Im übrigen gilt: Hautpflege ist kein Glaubensbekenntnis der einzig seligmachenden Kosmetikonzern-Religion.