Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von *Glücksbärchi*
    Registriert seit
    07.06.2013
    Ort
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    380
    Meine Laune...
    Buzzed

    Frage Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Hallo BJ´s
    Ich melde mich wieder mal zu Wort...
    Vorgestern war ich beim Hautarzt weil ich fast wahnsinnig wurde


    Problem: schuppende Gesichtshaut ( Wange, Backen, Bereich zw Nase und Oberlippe)
    Aussehen: weiße Schuppenschicht (die man mit den Fingern wegrubbeln könnte) keine Rötung
    Zeitpunkt des Auftretens: insbesondere nach Wasserkontakt (egal ob nur Wasser oder mit RM)
    & zwischendurch immer mal wieder
    weitere "Specials": Hang zu Perioraler Dermatitis (macht sich nur am Kinn bemerkbar) und leiche Neurodermitis
    Pflege: morgens Waschen mit lauwarmen Wasser
    abends Reinigung mit Avene für überempfindliche Haut (RM) benutze für das ganze Gesicht 2-3 erbsengroße Kleckse
    Nach jeder Gesichtsreinigung also 2 mal tgl. Eincremen mit Physiogel Creme (nun seitdem Hautarzt Besuch)

    Ich hatte letztes Jahr 2 sehr ausgiebige Sonnenbäder genossen, sprich mit richtig fettem Sonnenbrand. Aus Angst wg Pickel etc cremte ich danach rein gar nicht (Schande über mich!!!! Ich weiß...)

    Der Hautarzt sah sich meine Haut mit der Lupe an (nchdem ich ihm das Ganze wie oben beschrieben schilderte) und er meinte ich habe sehr trockene und kaputte Haut und ihm fallen da 2 mögliche Ursachen ein
    > diese schlimmen Sonnenbrände
    und
    > womoöglich jahrelang keine oder falsche Pflege

    Achja und eine absolut dezente POD mit 3 Pickelchen und etwas Rötung JIPPPIIIEH

    Er meinte also ich sollte gut eincremen, vorallem um die Augen und an den Wangen.
    Den Mund großzügig aussparen und auch zw Nase und Oberlippe vorsichtig sein.
    Empfahl mir hier von LRP diese Ultra Toleriane Creme, davon hab ich auch schon ein Pröbchen da.

    Also nicht Eincremen geht auf keinen Fall, will ich meiner Haut auch nicht zumuten, hab sie schließl in diese missliche Lage gebracht

    Ich muss also ein gesundes Gleichgewicht finden um meiner Haut genügend Feuchtigkeit zuzuführen und die POD nicht zu stressen...

    Tja... hat jemand Rat/ Tips/ Verbesserungsvorschläge wie ich meine Haut noch unterstützen kann?
    Pflege umstellen?
    Der Arzt riet mir sogar zu der Physiogel Intensiv Creme, das bräuchte meine Haut.

    Die Physiogel Creme vertrag ich ja auch Gott sei Dank wunderbar, die Avene Cremes zogen leider kaum bis gar nicht ein

  2. #2
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Ich gebe nur ungern Ratschläge bei erkrankter Haut - aber vielleicht könntest Du ja mal wegen Niacinamide als Wirkstoff recherchieren. Und/ oder Deinen Hautarzt fragen. Eine Sonnencreme wäre sicherlich auch gut. Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg und gewissermaßen: gute Besserung!

  3. #3
    Fortgeschritten Avatar von *Glücksbärchi*
    Registriert seit
    07.06.2013
    Ort
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    380
    Meine Laune...
    Buzzed

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Was soll Niacinamide bei meiner Haut bewirken?
    Also unrein ist sie so gut wie gar nicht, nur sehr trocken :(
    Hautarzt riet mir lediglich zur Physiogel Intensiv Creme....

    Dankeschön

  4. #4
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Nicht cremen möchtest Du nicht und der Hautarzt hat Dir eine Creme empfohlen, die Du lt. eigener Aussage verträgst. Ich verstehe jetzt auf den ersten Blick ehrlich gesagt nicht ganz, wo dann das Problem ist?

    Versuch' doch einfach mal, den Tipp des Hautarztes über einen angemessenen Zeitraum zu beherzigen und schau, wie Du damit klar kommst.

    Und nur nebenbei bemerkt: die Avene RM für überempfindliche Haut empfinde ich (hypersensible und trockene Haut) als dermaßen scharf, dass ich beim ersten Test damals gedachte, mir fällt das Gesicht ab. Autsch!!! (Nach dem 2. Versuch, der das Gefühl des ersten Versuchs bestätigt hat, habe ich die Probe dann entsorgt). Das ist natürlich meine ganz persönliche Erfahrung, aber ich würde diese RM NIEMALS jemandem empfehlen, der trockene Haut hat. Einfach weil ich sie selbst als extrem austrocknend empfunden habe.

  5. #5
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Ja, genau, gegen die Trockenheit habe ich das auch empfohlen. Ansonsten finde ich auch, dass Du auf jeden Fall erst mal den Tipp Deines Hautarztes beherzigen solltest - auf gar keinen Fall viel selbst herumdoktern. Aber recherchieren und dann mit ihm Rücksprache halten finde ich immer empfehlenswert - und daher auch mein Wirkstoff-Tipp.

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von *Glücksbärchi*
    Registriert seit
    07.06.2013
    Ort
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    380
    Meine Laune...
    Buzzed

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Nicht cremen möchtest Du nicht und der Hautarzt hat Dir eine Creme empfohlen, die Du lt. eigener Aussage verträgst. Ich verstehe jetzt auf den ersten Blick ehrlich gesagt nicht ganz, wo dann das Problem ist?
    Öhhhhh gar keins Ich wollte lediglich wissen ob jemand auch schon in dieser Situation war und nun vll DEN ultimativen Tip hat was ich noch verbessern könnte.

    Das ist natürlich meine ganz persönliche Erfahrung, aber ich würde diese RM NIEMALS jemandem empfehlen, der trockene Haut hat. Einfach weil ich sie selbst als extrem austrocknend empfunden habe.
    Ok, interessant Also während des Auftragens war nichts unangenehm (lass das Zeug aber auch höchstens nur eine Minute drauf) nur beim Abtrocknen konnte ich die Haut abrubbeln
    Denk ich werde mal auf RM verzichten, meine Haut ist eh schon geschädigt und vll damit nur noch mehr überfordert?
    An Ö/S Reinigung trau ich mich auch nicht, Öl wg der Pod geht ja mal gar nicht und Seife würde meinem Häutchen den Rest geben.

    Danke, für eure Tips
    Mit dem Cremen klappts soweit ganz gut, ich creme einfach mal mutig und nehm halt event. Rötungen bezügl der POD in Kauf. Aber Toi Toi Toi bis jetzt gehts meiner Haut gut *freu* Kaum Schuppen und dieses Jucken und Spannen ist auch weg.
    Vergess ich allerdings einmal nach Wasserkontakt/ Reinigung das Eincremen schält sich wieder alles und spannt

    Meint ihr meine Haut normalisiert sich irgendwann wieder? Der Hautarzt meinte einfach, solche Fehltritte wie ungeschützte Sonnenbäder, falsche Pflege etc kann sich die Haut jahrelang merken und ist da sehr nachtragend....

  7. #7
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Zitat Zitat von *Glücksbärchi* Beitrag anzeigen
    Öhhhhh gar keins Ich wollte lediglich wissen ob jemand auch schon in dieser Situation war und nun vll DEN ultimativen Tip hat was ich noch verbessern könnte.
    Ach, das wäre schön . Nur halte ich das für fast unmöglich, da einfach jede Haut anders ist, anders reagiert und eigene Bedürfnisse hat.


    Ok, interessant Also während des Auftragens war nichts unangenehm (lass das Zeug aber auch höchstens nur eine Minute drauf) nur beim Abtrocknen konnte ich die Haut abrubbeln
    Das Auftragen selbst war bei mir auch kein Thema (wieso lässt man RM so lange auf der Haut? Auftragen, leicht einmassieren, abspülen. So dachte ich immer, würde man das machen. Dauert sicher nicht länger als 10 - 15 Sekunden ). Aber NACH dem Abspülen, wenn man länger als gefühlte 3,8 Sekunden mit dem Eincremen gewartet habe... Mama mia, hat das gespannt . Richtig heftig und schon fast schmerzhaft. Die arme, malträtierte Haut!

    Ich verwende heute zu bestimmt 90 % nur noch Wasser. Kühl, lauwarm, warm oder eiskalt, je nach Wachheitsgrad am Morgen .


    Danke, für eure Tips

    Vergess ich allerdings einmal nach Wasserkontakt/ Reinigung das Eincremen schält sich wieder alles und spannt
    Auch relativ normal. Wenn die Haut allerdings nicht zu sehr entfettet und ausgelaugt wird durch die Reinigung, gibt sich dieses Gefühl nach ca. 30 Minuten wieder einigermaßen (je nach Hautschädigung, war bei mir schon ganz übel). Bei der Avene hätte ich diese 30 Minuten im Leben nicht ausgehalten!!!

    Meint ihr meine Haut normalisiert sich irgendwann wieder? Der Hautarzt meinte einfach, solche Fehltritte wie ungeschützte Sonnenbäder, falsche Pflege etc kann sich die Haut jahrelang merken und ist da sehr nachtragend...
    .

    Meine Haut war fix und fertig. Heute würde ich sie als fast schon normal bezeichnen. Aber das DAUERT! Und das ist es, woran viele scheitern und wieder mit der Cremesucherei beginnen.

    Ohne jetzt dramatisch werden zu wollen, aber es hat viele Wochen bis Monate gedauert, bis spürbar Ruhe in meine Haut gekommen ist. Keine Sorge, die ersten gefühlten Verbesserungen stellten sich auch bei mir schon früher ein, aber man braucht echt Geduld. Und bis heute, nachdem ich nunmehr seit 2 - 3 (?) Jahren konsequent dieselbe Pflege verwende, habe ich das Gefühl, dass sich die Haut verändert, verbessert.

    Ohne jemals mir irgendwelchen Säuren, Peelings, usw. gearbeitet zu haben, sind die spürbaren Verhornungen an der Stirn weg, die Mitesser werden langsam aber sicher weniger, Pickel wenn überhaupt noch hormoneller Art oder wegen irgendwelcher Ernährungsungereimtheiten. Die Wangenpartie ist noch immer tendenziell trocken, aber wenn ich heute mal nicht cremen kann, ja dann halt nicht. Beim nächsten Mal wieder .

    Mag also schon sein, dass die Haut nachtragend ist, aber wenn sie spürt, dass es Dir ernst ist, verzeiht sie auch .

  8. #8
    Fortgeschritten Avatar von *Glücksbärchi*
    Registriert seit
    07.06.2013
    Ort
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    380
    Meine Laune...
    Buzzed

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Ich danke dir für deine Antwort

    Dachte immer mit der RM etc ist wie wie mit Haarshampoo Etwas einwirken lassen, dann gründlich ausspülen...
    Aber ok, gut zu wissen

    Das mit Avene ist bei mir genauso Danach spannt und juckt alles im Gesicht. Wenn ich dann Stunden später nochmal an den Spiegel gehe hängen Schuppen an den Wangen... Also egal wie lange ich warte, ohne Cremen zerreist es meine Haut.
    Aber damit kann ich leben.

    Ich will auch auf gar keinen Fall hoppen, ich nutze seit Wochen die Physiogel Creme und seit paar Tagen das Toleriane Ultra für das Kinn wg der POD (ich creme diesen Bereich schon seit gut 8 Monaten nicht mehr aber ich glaube die Haut braucht nun was Leichtes, meinte auch der Hautarzt) Joa muss ich jetzt einfach ma testen
    Aber ich werde defintiv bei dieser Creme bleiben! Endlich mal Eine die ich soweit vertrage...

    Warum war deine Haut denn so fix und fertig wenn man fragen darf?

  9. #9
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Zitat Zitat von *Glücksbärchi* Beitrag anzeigen
    Dachte immer mit der RM etc ist wie wie mit Haarshampoo Etwas einwirken lassen, dann gründlich ausspülen...
    Keine Ahnung, ich dachte immer, Masken müsse man (logischerweise) einwirken lassen. Aber natürlich kann es gut sein, dass die Kosmetikindustrie einem erzählt, man müsse die RM einwirken lassen zwecks der besseren Wirkung. Immerhin braucht völlig ausgedörrte Haut hinterher mehr Pflege als eine Haut, die man nicht so entfettet. Praktisch .

    Ich muss allerdings gestehen, dass ich seit Jahren nicht mehr gelesen habe, was nun zum Thema Anwendung auf den RM-Flaschen steht. Isch abe gar keine RM .

    Das mit Avene ist bei mir genauso Danach spannt und juckt alles im Gesicht. Wenn ich dann Stunden später nochmal an den Spiegel gehe hängen Schuppen an den Wangen... Also egal wie lange ich warte, ohne Cremen zerreist es meine Haut.
    Aber damit kann ich leben.
    Der Mensch kann mit vielem Leben, aber wieso SOLLTE man damit leben . Das ist doch ein total unangenehmes Gefühl, das einem meiner Meinung nach ganz deutlich zeigt, dass da etwas schief läuft!

    Darf ich fragen, wie alt Du bist? Denn vielleicht ist man da in jüngeren Jahren etwas toleranter, weil man nicht so um sich vertiefende Furchen bangen muss .

    Und genau, bleib Du brav bei einer verträglichen Creme und warte erst mal 8 - 12 Wochen ab, was sich tut .

    Warum war deine Haut denn so fix und fertig wenn man fragen darf?
    Du darfst gerne fragen, aber ich empfehle Popcorn und ein Getränk ... die Geschichte könnte länger werden . Nun, ich versuche es, auf den Punkt zu bringen.

    Fortsetzung folgt in Kürze!

  10. #10
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Also, halbwegs auf den Punkt gebracht:

    Ich habe meine Haut in bestem Willen kaputt gepflegt. Schlicht und ergreifend, anders kann man es nicht sagen.

    An dieser Stelle könntet Ihr aufhören zu lesen, denn die Kernaussage ist getätigt . Aber ein paar Details schiebe ich noch nach:

    Mit etwa 34 Jahre dachte ich, ich müsse meine Haut anders, intensiver pflegen, denn ich war ja schließlich schon fast genau Mitte 30 . Bis dahin war Hautpflege für mich eine völlig unwichtige Nebensache. Welche Cremes ich verwendet habe, kann ich schon nicht mehr sagen, günstige Drogerieware halt.

    So fing ich an, auf spezielle, teils auch hochpreisige Serien umzusteigen, hab mich beraten lassen und verschiedene Anbieter getestet mit dem vollen Programm, also Reinigung, Gesichtswässerchen (natürlich hatten die viel blumigere Namen als nur schnöde "Gesichtswasser") und Cremes für jede Tages- und Nachtzeit.

    Das Ergebnis war vom Hautgefühl her eine schiere Katastrophe. Ab diesem Zeitpunkt weiß ich, dass meine Haut gespannt hat. Und zwar nicht nur nach der Reinigung, sondern vor allem auch nach der sog. Pflege. Und dieses Spannungsgefühl wurde immer schlimmer.

    Da sich die Haut aber so schrecklich angefühlt hat, habe ich mich durch diverse Cremes durchgetestet. Ohne Erfolg, ich habe mich in meiner (Gesichts-)Haut nicht mehr wohl gefühlt.

    Optisch war sie zu diesem Zeitpunkt noch ok, normal, unauffällig, bis sie durch die falsche Pflege immer fahler wurde, matter, offensichtlich gestresster.

    Und da alles vom Gefühl her immer schlechter wurde, habe ich angefangen, mich intensiv mit Inhaltsstoffen zu beschäftigen und Ihr wisst vermutlich wie das ist: wenn man lange genug zum Thema Hautpflege recherchiert kommt man um die Beautyjunkies nicht herum .

    Ich habe dann relativ schnell umgeschwenkt auf Naturkosmetik (was in KK für übles Zeuch ist, fand ich damals richtig erschreckend) und bin als erstes bei Hauschka gelandet. Ausgerechnet.

    Die ersten Wochen waren superklasse. Ich bekam eine rosige, frische, gestraffte Haut, selbst mein Mann hat das festgestellt und ich war so glücklich. Nach ziemlich genau sechs Wochen ging es los. Erst leicht unruhige Haut, kurze Zeit später dann die Pickel. Nein, keine Pickel. BEULEN!

    Wirklich übel. Ich, die bis dato praktisch kaum Pickel hatte, hatte plötzlich riesige Beulen im Gesicht und zwar massig. Als es immer schlimmer wurde, musste auch die Hauschka-Beraterin mir raten, mit Hauschka aufzuhören. Da wäre wohl irgendwas drin, das ich nicht vertrage (recht hat sie, heute weiß ich auch, was das war).

    Und dann ging es los. Diese Creme, diese Linie, mit Seife, ohne Seife, mit Gesichtswasser? Ohne Gesichtswasser? Mit nachts Cremen oder nachts ohne Creme? Doch wieder Creme XY? Oder neee, doch lieber diese oder jene.. Ich denke, es gibt nicht mehr viele Firmen oder auch Pflegekonzepte, die ich nicht probiert habe.

    Es war ein unglaublicher Teufelskreis, aus dem ich nicht mehr rausgekommen bin. Aus heutiger Sicht sage ich, dass meine übermäßige Beschäftigung mit diesem Thema schon leicht (?) krankhafte Züge angenommen hatte, aber ich sah - nunmehr Mitte/Ende 30 - aus, als hätte ich Akne (war ja auch eine Kosmetikakne). Und neben der rapide verschlechterten Optik hat die Haut nur noch und ständig gespannt und war ausgedörrt (trotz oder wegen der Cremerei).

    Zwei Dinge haben mich aufmerksam werden lassen. Den ersten Hinweis habe ich leider noch nicht vollständig verstanden:

    Ende 2008 hat mich eine Krankheit für 14 Tage völlig flachgelegt. Ich war zu nichts fähig, schon gar nicht, mir zu viel Kopf um meine Pflege zu machen (endlich!). Ich habe also fast nichts gemacht, höchstens mal etwas Wasser ins Gesicht gespritzt manchmal mit etwas Naturseife gewaschen und fertig. Ergebnis nach zwei Wochen: eine deutliche Beruhigung der Haut!! Keine neuen Beulen, die alten Entzündungen am Abklingen .

    Ganz geheilt war ich noch nicht, aber mir war schon irgendwo klar, dass ich nicht jede Art von Creme vertrage und meine Probleme möglicherweise hausgemacht sind. Ich habe leider trotzdem noch eine Weile weitergetestet (denn selbstverständlich habe ich sofort wieder "optimieren" wollen, als ich mich wieder auf den Beinen halten konnte ) bis ich vielleicht 2 Jahre später dann an einem Punkt angelangt war, an dem GAR NICHTS mehr ging. Jede Art von Creme im Gesicht hat heftige Rötungen, Brennen - alles großflächig - ausgelöst. Und das im tiefsten Winter.

    Aber es half nichts: ich habe wieder aufgehört zu cremen. Ich musste aufhören. Mit knapp 40 und im Winter .

    Allerdings war ich zumindest noch geistig wach genug, um meine Haut nicht mehr zusätzlich zu entfetten, sprich ich habe das Gesicht einfach auch nicht mehr gewaschen, zumindest in der ersten Zeit.

    Irgendwann hat sich dann alles beruhigt (dauert aber!) und ich bin nun seit 2 - 3 Jahren bei Martina Gebhardt Cremes, reine Fettcremes, angelangt. Diese haben meine Haut ganz langsam aber stetig wieder beruhigt und bei der Heilung unterstützt.

    Ich vertrage keinerlei ätherische Öle im Gesicht, ich vertrage praktisch keine Emulgatoren mehr und da war irgendwann Gebhardt die einzige Möglichkeit, die mir noch blieb, bei der mein Gesicht nicht hinterher feuerrot und schmerzend war.

    Die Umstellung auf die Gebhardt-Creme war nicht leicht, würde ich das sagen, würde ich lügen. Aber zum einen hatte ich keine Alternative mehr, zum anderen war ich dann doch stur genug (die andere MÖglichkeit wäre gewesen, gar nicht mehr zu cremen, aber bei meiner sehr trockenen Haut ist das so eine Sache... Und ich habe es vom Kopf her nicht umsetzen können, das gebe ich zu. Ich bin allerdings heute noch davon überzeugt, dass gesunde Haut "eigentlich" keine Pflege braucht!).

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von *Glücksbärchi*
    Registriert seit
    07.06.2013
    Ort
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    380
    Meine Laune...
    Buzzed

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Wow Was eine Odysee!!!!!!!!
    Aber ja, da erkenn ich mich wieder:
    Und dann ging es los. Diese Creme, diese Linie, mit Seife, ohne Seife, mit Gesichtswasser? Ohne Gesichtswasser? Mit nachts Cremen oder nachts ohne Creme? Doch wieder Creme XY? Oder neee, doch lieber diese oder jene.. Ich denke, es gibt nicht mehr viele Firmen oder auch Pflegekonzepte, die ich nicht probiert habe.

    Es war ein unglaublicher Teufelskreis, aus dem ich nicht mehr rausgekommen bin. Aus heutiger Sicht sage ich, dass meine übermäßige Beschäftigung mit diesem Thema schon leicht (?) krankhafte Züge angenommen)
    So bin ich auch.. (immer noch?).......

    Aber du hast ja echt Ahnung und vorallem Erfahrungen gesammelt

    Du hast gefragt wie alt ich bin, 23
    Erst so die letzten Jahre fing ich an, mich mit der Haut zu beschäftigen. Hatte dann eine Überpflegung und Umstellung auf NK und schwupps, seitdem POD Geplagte -_-

    Darf ich dich vll noch was fragen?
    Also nach dem Duschen/Waschen ist meine Haut staubtrocken im Gesicht
    Schon da kann ich meine Haut abrubbeln...

    Nun ists aber so, wenn ich meine Physiogel Creme auftrage siehts im ersten Moment gut aus ABER so nach 3, 4, 6 Stunden sieht die Haut wieder etwas "bröselig" aus (vorallem an den Wangen und über der Oberlippe)
    Wenn ich dann mit dem Finger drüberrubble (ich weiß, soll man eigentlich nich tun ) , vorab sry für den Ausdruck , bilden sich solche "dunklen Würstchen" zwischen meinen Fingern. Fühlt sich allerdings talgig/fettig an.
    Kann es sein, dass meine Haut die Creme nicht ordentlich aufnimmt und es Rückstände sind?
    Sollte ich eine leichtere Pflege nehmen? Oder einfach weniger von der Physiogel Creme?

    Ich weiß nicht mehr weiter Das macht mich wahnsinnig!!!

  12. #12
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.755

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Hallo CorTiMam,

    schön wieder von dir zu hören. Ich habe deine Beiträge oft mit besonderem Interesse gelesen, wobei ich in letzter Zeit nichts mehr von dir gelesen hatte, oder ich habe es übersehen. Meine Haut ist ja scheinbar ähnlich pflegeresistent. Außer der Aknedermsalbe geht nicht ganz viel. Falls ich mal ganz trockene Stellen habe kommt kurzfristig etwas Vaseline drauf. Feuchtigkeitspflege geht praktisch gar nicht, mit 50, leider.
    Welche Cremes von Gebhardt nimmst du denn genau, und auch die Reinigung dazu, oder hier nur Wasser?

    Da ich noch unreine Haut habe, traue ich mich nicht, nur mit Wasser zu reinigen. Derzeit nehme ich abends die RM von Alterra (parfümfrei) und danach noch den ölfreien Augenmakeup-Entferner von RdL fürs ganze Gesicht, irgendwie muß die Aknederm ja wieder vollständig runter. Abends trage ich dann keine Creme mehr auf. Die Aknederm nehme ich nicht zuletzt wegen dem Zinkoxid als Sonnenschutz. Natürlich ist das nichts für besonders trockene Haut. Aber bei mir scheint die Creme ganz gut auszugleichen. Mit Gebhardt war ich leider auch nicht so gut zurechtgekommen, irgendwie trocknen die Cremes meine Haut noch mehr aus. Obwohl mich das einfache Konzept mit nur wenigen und guten Inhaltsstoffen eigentlich anspricht.

    Nimmst du eigentlich auch Sonnenschutz? Weil Gebhardt hatte ja früher mal was dafür, aber die Produkte waren wohl den heutigen Maßstäben leider nicht gewachsen und wurden rausgenommen.

  13. #13
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Zitat Zitat von *Glücksbärchi* Beitrag anzeigen
    Wow Was eine Odysee!!!!!!!!
    ... und dabei habe ich im Grunde noch nicht mal weit ausgeholt... Aber ja, war schon heftig!

    Du hast gefragt wie alt ich bin, 23
    Erst so die letzten Jahre fing ich an, mich mit der Haut zu beschäftigen.
    Hatte dann eine Überpflegung und Umstellung auf NK und schwupps, seitdem POD Geplagte -_-
    Siehste, ähnliche Geschichte, nur war ich später dran . POD hatte ein Hautarzt zwischendurch auch mal vermutet, aber das war es nicht. Der war zumindest damals so schlau und meinte, ich solle aufhören mit der Cremerei. Einfach aufhören. Da er aber weiß, wie wir Frauen mitunter ticken, hat er als absolute Notfallcreme eine spezielle DMS-Creme empfohlen (die sich gruselig auf meiner Haut angefühlt hat ). ... Ich schweife schon wieder aus...


    Also nach dem Duschen/Waschen ist meine Haut staubtrocken im Gesicht
    Was außer Wasser kommt da in Dein Gesicht?

    Nun ists aber so, wenn ich meine Physiogel Creme auftrage siehts im ersten Moment gut aus ABER so nach 3, 4, 6 Stunden sieht die Haut wieder etwas "bröselig" aus (vorallem an den Wangen und über der Oberlippe)
    Wenn ich dann mit dem Finger drüberrubble (ich weiß, soll man eigentlich nich tun ) , vorab sry für den Ausdruck , bilden sich solche "dunklen Würstchen" zwischen meinen Fingern. Fühlt sich allerdings talgig/fettig an.
    Kann es sein, dass meine Haut die Creme nicht ordentlich aufnimmt und es Rückstände sind?
    Sollte ich eine leichtere Pflege nehmen? Oder einfach weniger von der Physiogel Creme?

    Ganz ehrlich: ich weiß das natürlich nicht. Was ich mir vorstellen kann ist, dass Deine Haut alles dransetzt, das ihr durch die (meiner Meinung nach) aggressive Reinigung entzogene Sebum nachzuproduzieren. Und zwar Vollgas! Und nach 3 - 6 Stunden dürfte sich u. U. sowohl im Gesicht, als auch auf den Finger wieder genug Sebum, Staub, wasweißich befinden, um bei Deinen Rubbelaktionen dunkle Würstchen zu produzieren .

    Jetzt fällt es mir erst auf: die Physiogel ist ja eine DMS-Creme, also ohne Emulgatoren. Die hatte ich zwischendurch (natürlich ) auch mal im Gesicht.

    Wieso habe ich die nicht mehr genommen . Vermutlich langfristig auch das Gefühl, dass die Haut nicht richtig versorgt ist. Kapituliert habe ich stets wegen nicht nachlassender Spannungsgefühle und/oder aufkommenden Unreinheiten. Bei Physiogel war es eher ersteres.

    Mei, wenn Du denkst, es ist zu viel, kannst Du ja erst so eincremen, dass Du denkst, es sei genug und dann nach 10 - 15 Minuten nochmal vorsichtig das noch auf der Haut liegende "zu viel" an Creme (wegen mir gerne mit den Händen) "wegwischen", dass halt kein allzu dicker Film bleibt.

    Denkst Du denn, dass Du Cremerückstände abrubbelst? Oder eher Hautschüppchen? Oder beides?

    Ich weiß nicht mehr weiter Das macht mich wahnsinnig!!
    Ich kenne das und verstehe ich sehr sehr gut . Hab Geduld und vor allem : denk nicht so viel darüber nach. Ich weiß, man sagt das leicht, ich habe es ja eine lange Weile auch nicht geschafft, bei dem Thema abzuschalten. Aber vom Grübeln wird es auch nicht besser, zumal wenn Du ohnehin keine andere Lösung parat hast .

    Zum Abschluss fällt mir noch dieser Satz von Dir auf:

    Du hast gefragt wie alt ich bin, 23
    Erst so die letzten Jahre fing ich an, mich mit der Haut zu beschäftigen.
    Mit 23 musst Du Dir ja wenigstens über Falten & Co. noch keine großen Gedanken machen. Aber weißt Du was? Ich ganz persönlich bin davon überzeugt, dass Deine/unsere Haut sich erleichtert zurücklehnen und ihrem Schöpfer danken würde, wenn wir doch endlich aufhören würden, uns zu sehr mit ihr zu beschäftigen. Die kann i.d.R. ihr Ding schon ganz gut alleine durchziehen!

  14. #14
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Hallo Kimberly ,

    ist ja nett (oder bezeichnend? ), dass Du Dich noch an meine Geschichte erinnerst

    Feuchtigkeitspflege geht bei mir auch nicht mehr. Und allein das Wort Glycerin löst zwischenzeitlich Panik in meiner Haut aus !

    Ich nehme von Martina Gebhardt eigentlich fast ausschließlich die Sheabuttercreme. Keine Duftstoffe, keine Wirkstoffe, usw. Vom Hautgefühl her würden mir andere Cremes von MG viel besser zusagen (Happy Aging, Ginseng, o.ä.), aber durch die ätherischen Öle kann ich sie leider immer nur kurze Zeit verwenden, dafür sind die Cremes dann doch zu teuer und zu schade. edit: Die Eye Care liebe ich auch sehr und seit Neustem auch den Lip Balm.

    Von der Reinigungsmilch von MG bekomme ich im ganzen Gesicht so kleine Unterlagerungen, oder wie man das nennen mag. Ganz viele, winzige Hubbel. Bringt mir also gar nichts.

    Mit Gebhardt war ich leider auch nicht so gut zurechtgekommen, irgendwie trocknen die Cremes meine Haut noch mehr aus.
    Es ist beinah schade, dass alle alten Threads zwischenzeitlich gelöscht wurden und man nicht mehr in den Beiträg aus früheren Jahren stöbern kann. Sonst könnte ich Dir sagen, ob ich insgesamt fünf oder sechs Anläufe gebraucht habe, bis MG endlich funktioniert hat. Wie oben geschrieben: leicht war die Umstellung nicht! Aber ich bin echt froh, dass ich so stur war und das durchgezogen habe. Und das minimalistische Prinzip ist wirklich großartig .

    Zur Reinigung wollte ich noch etwas schreiben:
    In sehr seltenen Fällen habe ich das Gefühl, "mehr" als Wasser zu brauchen und dann verwende ich entweder eine meiner Naturseifen an der T-Zone, oder ganz ganz sanft (!!!) ein Microfasertuch. Microfasertücher verwende ich auch zum Abschminken des AMU, weil ich AMU-Entferner auch nicht mehr vertrage. Gibt dicke Augen. Foundation verwende ich nicht (brauche ich auch nicht . Die paar optischen Unebenheiten muss meine Umwelt aushalten. Mich stören sie nicht!).

    Ich habe noch ein Bild von meiner Kosmetikakne gefunden, allerdings als sie bereits am Abklingen war. Wenn wir gleichzeitig hier sind, könnte ich das Bild mal auspacken.

    Von Sonnenschutz im Alltag halte ich übrigens überhaupt ganz und gar nichts mehr und darüber könnte ich wieder lange Abhandlungen schreiben . Ich bin auch im Hochsommer tagsüber ganz normal mit der Sheacreme unterwegs.

    Wenn ich im Urlaub bin oder weiß, dass ich den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt bin, dann verwende ich allerdings natürlich schon Sonnenschutzmittel (*******), denn verbrennen möchte ich natürlich nicht. Alles andere lässt sich über sanfte Eingewöhnung ab dem frühen Frühjahr, adäquater Kleidung und einem halbwegs vernünftigen Umgang mit der Sonne regeln.

    Ich weiß natürlich, dass bei dieser Aussage viele kreischend die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Allerdings ist mir das egal, denn ich bin davon überzeugt, dass hier die Kosmetikindustrie unglaublich wirkungsvolle "Aufklärungs"arbeit geleistet hat.

  15. #15
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.755

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    nimmst du die Shea-Creme vorschriftsmäßig nur einmal täglich? Und hattest du das Tonic aus der Serie mal probiert?

    Ich hatte mal eine Probe von der Shea-Lotion, für wenige Tage ging das ganz gut. Vll sollte ich mir einfach mal wieder eine Probe davon holen, oder auch mal wieder die Creme testen. Derzeit ist meine Haut, die mir ewig lange viel zu fettig erschien, deutlich trockener, allerdings trotzdem stellenweise etwas unrein. Durch falsche Pflege bekomme ich sofort wieder Pickel und alles mögliche. Muß also immer sehr vorsichtig sein.
    Das Tonic soll ja auch besonders mild sein, aber ich habe den Verdacht, das schon geringe Mengen Hydrolate meine Haut etwas reizen, bzw. ist sie dann etwas roter als sonst. Leider ist sie oft an den falschen Stellen, besonders um den Mund herum gerötet. Das sieht nicht gerade gesund und frisch, sondern eher komisch aus.

    Was mir bei Gebhardt leider gar nicht gefällt sind die schweren Porzelantiegel. Ich habe immer Angst, dass die mir aus der Hand fallen und das Waschbecken zerstören. Leider bin ich oft morgens und wenn ich es eilig habe, etwas schusselig und lasse schonmal was aus der Hand fallen. Als wir gerade unser neues Waschbecken hatten war es mir schon passiert, dass ein unhandlicher Parfümflacon im Waschbecken gelandet war und sofort eine Macke hinterlassen hatte. Das finde ich total ärgerlich, deswegen habe ich lieber Plastiktiegel in Reichweite.

  16. #16
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??



    Das Shea-Tonic war meine Übergangsrettung. So hatte ich die Illusion von Pflege (die mein Kopf dringend brauchte), aber die Haut wurde letztlich trotzdem nicht arg belastet oder irritiert. Ich habe es in der Zeit während/nach der Krankheit statt Creme, als alleinige Pflege, verwendet und hätte es um nichts in der Welt hergeben wollen.

    Irgendwann kam die Creme dann wieder dazu, das ist wieder ein ziemliches hin und her gewesen. Zuerst habe ich Tonic + Creme in den unterschiedlichsten Variationen und Dosierungen verwendet, aber so der absolute Hit war das auch nicht (hatte ja auch arge Umstellungsprobleme!).

    Ich habe dann eines Tages festgestellt, dass ich offensichtlich zu denjenigen gehöre, die die Cremes von MG nicht auf feuchter Haut anwenden sollten, sondern wirklich auf die trockene Gesichtshaut (bzw. Wangen, denn recht viel mehr Creme verwende ich nicht mehr, außer noch die Eye Care).

    In den ersten Monaten habe ich auch nur morgens gecremt (und tagsüber genau so oft nachgecremt, wie ich das Gefühl hatte, dass es sein muss. Notfalls auch zehnmal!), seit geraumer Zeit bin ich aber auch da sehr entspannt und mache es nach aktueller Tagesform. Meist creme ich abends auch ein bisschen, dann wieder nicht, da gibt es keine starre Regel. Nur die Augenpartie wird abends immer leicht gecremt.

    Ich ganz persönlich bin allerdings zu der Überzeugung gelangt, dass Tonic, GW und wie man sie alle nennen möchte, eine Spielerei sind. "Brauchen" tut man sie nicht, ich hatte bestimmt 1 - 1,5 Jahre kein Tonic mehr zuhause. Erst vorletzte Woche habe ich es mir allerdings spaßeshalber, wohl aus nostalischen Wallungen heraus , wieder gekauft (und vergesse meist, es anzuwenden...). Wäre aber eher ein Goodie für abends, nicht zusätzlich zur Creme, denn das verursacht bei mir kein so gutes Hautgefühl. Aber das ist bei jede/r anders, das muss man ausprobieren. Wenn das Tonic Deine Haut irritiert - lass es weg.

    Wenn Du das Gefühl hast, eine Art von Feuchtigkeit zu brauchen, überlege, ob es nicht ein gutes, stilles Mineralwasser tut oder meinetwegen ein Thermalspray. Darauf schwören auch viele. Ich finde aber aus persönlicher Erfahrung, dass man sich das Geld sparen kann .

    Und was die Glastiegel angeht ... ja sie sind unhandlich. Aber es ist Glas, ein wunderbar hygienischer Rohstoff. Und bei all dem Plastikwahn, der auf unserem Planeten herrscht, eine für mich unglaublich gute und erleichternde Alternative!!

  17. #17
    fancy-free Avatar von ~Honigbiene~
    Registriert seit
    06.02.2010
    Beiträge
    7.649
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    CortiMam ! Welche Seife verwendest du denn im Gesicht wenn du mal eine nimmst?
    Wenn für ein seelisches Erlebnis
    kein angemessener Ausdruck
    gefunden werden kann, dann besteht die Gefahr, dass dieses Gefühl zu einem leiblichen
    Abdruck führt.

  18. #18
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Zitat Zitat von ~Honigbiene~ Beitrag anzeigen
    CortiMam ! Welche Seife verwendest du denn im Gesicht wenn du mal eine nimmst?


    Ich habe vor vielen Jahren mal eine unbeduftete Seife beim SeSki als Goodie bekommen. Gesiedet aber von der Tauschpartnerin selbst, wenn ich mich recht erinnere. Die verwende ich dann. Aber das kommt wirklich nur selten vor, die Regel ist Waschen mit Wasser oder ganz selten mal das Mikrofasertuch.

    Ich denke immer, je weniger ich an der Haut herummanipuliere, desto besser und stabiler und weniger regenerierungsbedürftig ist sie. Macht ja auch Sinn

    edit: wenn die in 75 Jahren mal alle ist (bei meiner wenigen Abnutzung ), werde ich evtl. eine Salzseife nachkaufen oder irgendeine andere unbeduftete, unspektakuläre Seife von Waldfussel, Olivia oder Autumnjoy. Von denen speziell, weil ich deren Seifen kenne und für gut befinde. Für den Körper schätze ich durchaus auch eine opulent beduftete Naturseife

    Und die Mär von all dem vielen vielen Schmutz in der Luft und den pöhsen Umwelteinflüssen und was weiß ich was noch für extrem schädlichen Dingen, die in der Luft herumschwirren und meine arme, arme Haut so unter Druck setzen, dass sie mindestens zweimal am Tag porentief rein geätzt werden muss, dazu kann ich inzwischen nur noch eines:

    Sorry, wenn das etwas überheblich klingt, aber all diese super Ratschläge, wie man Haut zu behandeln hat, damit sie gesund und schön bleiben soll ... ich krieg da echt zu viel. Lest Euch doch mal durch's Forum. Wann haben bei den meisten hier denn die Probleme begonnen? Bei vielen dann, als sie die Kosmetikindustrie mit all ihren Verfügungen entdeckt und hier begonnen haben, aus den Vollen zu schöpfen. Und da nehme ich mich ja nicht aus, meine Geschichte ist ja das beste Beispiel für diesen Irrwitz .

    Und ja, natürlich gibt es auch Haut, die von Haus aus evt. eine andere Behandlung braucht. Neurodermitis, Akne, Psoriasis (hab ich übrigens auch leicht), usw. mögen andere Maßnahmen erfordern. Aber eine halbwegs gesunde Haut, wie sie die meisten von uns von Haus aus haben dürften, braucht meiner unmaßgeblichen Meinung nach nicht viel. Das Schwierige ist halt, aus diesem unseligen Kreislauf wieder auszubrechen!

  19. #19
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.946
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    CorTiMam - wollte mich für deine Hautbiographie bedanken und hoffe sie bringt so manchen (wieder) auf den richtigen Weg - mich eingeschlossen

    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  20. #20
    Immergrün
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Moto, das geht mir genauso

  21. #21
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.946
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    @immergrün
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  22. #22
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Ach, Ihr Lieben, wenn ich das am Ende doch noch hinbekommen habe, dann schafft Ihr das doch auch .

    Aber ich muss zugeben, hätte ich nicht diesen Punkt erreicht, an dem nichts mehr ging, also wirklich nichts mehr, ich würde vermutlich heute noch herumsuchen .

    Davon abgesehen: gerne geschehen. Ich würde mich wirklich freuen, wenn ich Euch ein bisschen weiterhelfen konnte, ich habe nicht vergessen, wie bescheiden man sich teilweise fühlt, solange man in dieser destruktiven Spirale drinsteckt

  23. #23
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Corti weise und wahre Worte.

    Ich kann dem uneingeschränkt zustimmen (auch deiner Meinung zum Sonnenschutz, doppelt unterstrichen !!!) und kann dem nur noch meinen persönlichen, einzig verträglichem HG (ausser selbstgerührte Lanolincreme, da ich das Rosenblütenwasser in der MG Shea auch nicht vertrage, aber für die paar Mal einfetten (cremen kann man gar nicht sagen) lohnt sich die Arbeit des selbstrühren nicht) hinzufügen:

    Brustwarzensalbe von DM. Lanolin mit ein paar anderen Ölen. Perfekt, wenn ich meine Nägel einfette, drücke ich danach die Hände kurz ins Gesicht, perfekt. Aber wirklich sparsam verwenden.

  24. #24
    fancy-free Avatar von ~Honigbiene~
    Registriert seit
    06.02.2010
    Beiträge
    7.649
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Zitat Zitat von Motobiene Beitrag anzeigen
    CorTiMam - wollte mich für deine Hautbiographie bedanken und hoffe sie bringt so manchen (wieder) auf den richtigen Weg - mich eingeschlossen

    Kann mich dieser Einschätzung meiner lieben Motobiene nur anschliessen

    für die schonungslose Ehrlichkeit CortiMam

    Ich selber arbeite in einer Apotheke und bin natürlich durch die diversen Vertreter von Widmer , Avene und co auf dem Laufenden was man seiner Haut alles gute tun sollte^, von Seren für die ach soo bedürftige Haut im Winter, bis zum Tonic um die Reinigung erst richtig zu beenden^^ bis zur Antifalten Pflege, die ab 35 UNERLÄSSLICH sei.....stimmt CortiMam, man kann nur sagen.

    Leider bin auch ich oft genug schon in die Fänge dieser Versuchungen geraten.....leider und auch nicht immer mit den besten Ergebnissen.

    Deshalb habe ich beschlossen zu relaxen und mir für die nächste Zeit vorgenommen meine zu Unreinheiten und Rötungen neigende Haut in der nächsten Zukunft so zu behandeln:

    Abends Seife, da ich die Unebenheiten abdecke und es auch wieder runterbringen muss, außerdem kann ich in meinem Job leider nicht alles zur "Schau" stellen, Chefin will das nicht und ich muss abdecken..

    Morgens dann Wasser und die Maritim von Sensisana, die ich zu Hause habe, weil ich sie mi mal als Belohnung gegönnt hatte, dann aber so gut wie nie verwendet.

    Ich finde, dass sie herrlich riecht, das Nachtkerzenöl rieche ich gar nicht raus.
    Wenn für ein seelisches Erlebnis
    kein angemessener Ausdruck
    gefunden werden kann, dann besteht die Gefahr, dass dieses Gefühl zu einem leiblichen
    Abdruck führt.

  25. #25
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.946
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Hobi ... schön von Dir zu lesen.
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  26. #26
    Fortgeschritten Avatar von Equinox
    Registriert seit
    12.01.2014
    Beiträge
    305
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    interessant, cortimam, was du zum sonnenschutz schreibst. in den letzten zwei jahren handhabe ich das ganz ähnlich. ich habe nämlich festgestellt, dass die viele cremerei mit womöglich wechselnden produkten meiner haut ganz und gar nicht bekam. die letzten zwei sommer habe ich immer zugesehen, dass ich einfach nicht lange in der prallen sonne war, und dann ging es sogar ohne mallorcaakne ab. nur im urlaub am meer habe ich sonnenöl verwendet, das bei mir tatsächlich weniger problematisch ist als milchen oder cremes - selbst von garnier.
    letztlich hat mich die sonnenschutz-frage auch davon abgehalten, den neuesten säurepeeling-hype auszuprobieren (der mich schon auch irgendwie gereizt hätte), aber immer und jeden tag mit sonnenschutz rumzulaufen, da hätte ich einfach wirklich keine lust drauf.

  27. #27
    Fortgeschritten Avatar von Clementine
    Registriert seit
    21.08.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    351

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    wow, spannende geschichte! und bin in vielen punkten mit dir gleicher meinung. auch das wegen dem sonnenschutz man sollte ja angeblich auch im winter und sowieso IMMER wenn man aus dem haus geht, eine creme mit lsf 20 (MINDESTENS ) benutzen. das finde ich schon etwas seltsam, vorallem, dann fehlt einem das vitamin d und dann muss man noch dieses und jenes zusätzlich zu sich nehmen... und die chemischen sonnenfilter-produkte, weiss auch nicht wie gut die sind... handhabe es deshalb ähnlich wie du: vernünftiger umgang mit sonne und falls man wirklich länger draussen in der sonne ist: lsf.

    ich habe vor einigen jahren angefangen mit einem super-minimal-hautpflege-programm: waschen mit wasser oder einer milden seife (industrieseife, aber mit kakaobutter etc, wusst es da halt auch noch nicht besser). ab und zu cremen mit was gerade herum steht, meistens eine lavera bodylotion... auf jeden fall, bekam ich dann nach einer weile (jahre oder so) viele kleine milien auf den wangen. ging dann zur kosmetikerin und sie war etwas böse zu mir ("BL?! was?!!"). sie meinte, dies komme von zu wenig guter pflege. drehte mir dann eine von ihrer gesichtscreme an und eine heilerde-maske/peeling. die gesichtscreme mochte ich dann aber nach ein paar monaten nicht mehr, fand, die haut spannte nach der pflege, der künstliche duft und die inhaltsstoffe... aber sah ja auch ein, dass eine bl als pflege nicht so toll war. ich wechselte dann einfach zur weleda mandelserie.

    jetzt bin ich wieder ein bisschen aktiver hier im forum - also vorallem mit lesen aber hoffe nicht, dass ich auch durch die vielen infos und vorgestellten produkte und hg`s vom kosmetik-fieber gepackt werde und dann mir ne kosmetik-überpflegte haut heranzüchte... aber ein bisschen gepackt hats mich ja schon. habe mich ins thema seifen eingelesen und mir eine aleppo (ähm, ja, eher 4... ) gekauft. und versuche nun auch mit ölen zu pflegen. am morgen: weleda, am abend: ein hautöl. hab ein walnussöl zuerst benutzt, jetzt noch ein mandelöl gekauft, weil das walnussöl wahrscheinlich etwas zu trocken ist für meine trockenen wangen. jetzt muss ich dies aber mal durchziehen und abwarten!

    Kurzer Nachtrag:
    Hab das mit dem Hautöl nicht so durchziehen können Hab ja geschrieben, dass das Öl evt. etwas zu trocken ist für meine Wangen. Mit dem Mandelöl wurde es aber nicht besser und hatte so ein etwas trockenes, komisches, leicht gereiztes Gefühl auf der Haut. Ich dachte mir dann, schon so: Jetzt hör endlich auf darüber nachzudenken! Je länger man ja auf die Haut schaut und sich darauf konzentriert, desto mehr Probleme sieht man. Gestern abend hielt ich es dann jedoch nicht mehr aus, war wieder so ein etwas trockenes, komisches Gefühl. Natürlich dachte ich wieder: Ich obsessiere zu sehr auf meine Haut! Hör auf daran zu denken ! Ging dann jedoch noch schnell das Gesicht vom Öl abwaschen, mit der Alepposeife und cremte/ölte meine Haut nicht ein. Zuerst natürlich ein leichtes Spannen, aber nach etwa 3/4 h war es dann ein sehr angenehmes Gefühl, ohne so eine Schicht wie mit dem Öl und sanft und die rauhe Haut an den Wangen wurde etwas besser Jetzt versuche ich es nochmals minimaler, also am Abend nur sanft mit Seife abwaschen und nicht cremen / ölen! Damit die Haut selbst nachfetten kann und nicht durch ein Öl "überdeckt" wird (obwohl ich ja dachte Öle tragen nicht auf komm da nicht so draus...).
    Geändert von Clementine (28.01.2014 um 14:24 Uhr)

  28. #28
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Das war immer mein Traum: einfach eine Pflege aus einem (oder mehreren) hübschen Öl. Hat leider nicht funktioniert, ich habe _mein_ Öl offenbar nicht gefunden, die Haut hat immer ganz arg bis schmerzhaft gespannt. Aber die MG-Cremes sind ja jetzt wunderbar, da mache ich mir heute keinen Kopf mehr.

    Mit Mallorca-Akne hatte vor ... ach... bestimmt 15 - 20 Jahren auch mal zu tun, zum Glück nur einmal. Danach bin ich auf sensitiv Sonnenlotionen umgestiegen und das Problem war vorbei. Und die wenigen Male im Jahr, die ich heute noch Sonnenschutz verwende, machen mir zum Glück nichts mehr aus .

    Säurepeeling ... ja, der neueste (ist es der neueste?) Hype... zum Glück bin ich resistent gegen diese Versuchungen, mir tut allein schon bei dem Gedanken das Gesicht weh (wobei ich meinem Gesicht früher noch ganz andere Dinge angetan habe... u.a. Mikrodermabrasion ... gruselig, womit man sich anstecken lässt. Mag für manche der große Hit sein, ich für meinen Teil bin froh, dass meine Haut heute wieder gesund ist und werde sie sicher nicht mehr so malträtieren!).

  29. #29
    Forengöttin Avatar von Die kleine Seejungfrau
    Registriert seit
    26.05.2013
    Ort
    Meeresgrund
    Beiträge
    6.057

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    CorTiMam

    Dein Bericht macht nachdenklich.Man erkennt sich wieder,immer neues für die Haut.Je mehr desto besser.

    Ich denke weniger ist mehr.Ich baue gerade meine Cremebestände ab.Hab keine Hautprobleme aber dieser Wechsel alle acht Wochen muß nicht sein.
    Fühle mich daheim mit Haut pur ziemlich wohl.
    Die kleine Seejungfrau grüßt alle Beautys


  30. #30
    Snake
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Kann Cortis Ausführungen nur zustimmen, auch wenn ich nicht ganz so minimal pflege (was eher mit dem Verwöhngedanken zu tun hat). Öle probiere ich gerade wieder, weil man damit auf Emulgatoren und anderes Gedöns verzichtet. Was bei mir aktuell gut funktioniert, ist der Ghee-Sana Gesichtsbalsam auf feuchter Haut. Zieht ratzfatz ein, riecht kurz intensiv nach Marzipan, dann aber nicht mehr, und besteht aus Ghee plus sieben Ölen. Meine zu Rötungen neigende Haut sieht viel beruhigter aus, außerdem feinporiger. Und ich meide die Threads sowieso, wo den Leuten eingepeitscht wird, dass sie tagtäglich, auch im Winter, selbst wenn sie den ganzen Tag im Büro sitzen, Sonnenschutz auftragen müssen. Und zwar mindestens LSF 20, besser höher. Okay, wenn ich die Haut mit Säuren lichtempfindlicher gemacht habe, mag das nötig sein. Aber wer sagt, dass die Haut Säuren, Seren und Antioxidantien braucht? Und den Mädels wird in der Parfümerie eingeredet, dass die Haut schon ab 25 (!!!) Anti-Age braucht. Wenn es danach geht, brauch ich mit meinen 50 Jahren wohl nur noch Mumifizierungsbalsam

  31. #31
    Fortgeschritten Avatar von Lipplum
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Somewhere
    Beiträge
    392

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Ich habe mir heute gerade wieder die Physiogel Creme gekauft, nachdem sich offenbar mein Christine Niklas Hyalurongel nicht mit der Multivitaminmaske von Dermalogica vertragen hat. Mein Haut ist richtig entzündet.
    Aber die vielen Anregungen nehme ich hier sehr gern mit und probiere mal aus, wenn meine Haut sich wieder akklimatisiert hat. Ich bin ein großer Fan von milder Reinigung und überlege derzeit, mir auch ein Mikrofasertuch von Beyer zu kaufen. Aber ich muss leider wasserfeste Wimperntusche benutzen, sonst verläuft bei mir gerade im Winter alles. Wie kriege ich die denn am besten runter?

  32. #32
    Agata
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Zitat Zitat von Snake Beitrag anzeigen
    Und ich meide die Threads sowieso, wo den Leuten eingepeitscht wird, dass sie tagtäglich, auch im Winter, selbst wenn sie den ganzen Tag im Büro sitzen, Sonnenschutz auftragen müssen. Und zwar mindestens LSF 20, besser höher. Okay, wenn ich die Haut mit Säuren lichtempfindlicher gemacht habe, mag das nötig sein. Aber wer sagt, dass die Haut Säuren, Seren und Antioxidantien braucht? Und den Mädels wird in der Parfümerie eingeredet, dass die Haut schon ab 25 (!!!) Anti-Age braucht. Wenn es danach geht, brauch ich mit meinen 50 Jahren wohl nur noch Mumifizierungsbalsam
    OFFTOPIC:

    Ich würde diese Meinung aber gerade in diesen Threads äußern, statt hintenrum kritisch darüber zu reden.

    Vielleicht liegt das auch daran, dass Dir in diesen Threads erklärt wird, weshalb Sonnenschutz auch im Büro wichtig ist. Vielleicht verstehst Du dann den wissenschaftlichen Hintergrund. Eingepeitscht? Nein, es reicht schon ein wenig Offenheit.

    Für jemanden, der eigene Meinung so fördern will wie Du, redest Du recht abfällig "eingepeitscht"/"eingeredet" über Leute, welche der Meinung sind, dass sie Sonnenschutz und Säuren und Antioxidantien (wobei ich nun wirklich keinen kenne, der zum Beispiel Obst für schlecht hält :p Aber das auch nur, weil Du gewählt hast, dem Thema ignorant gegenüber zu treten) für sie gut sind. Es ist ihre Wahl.

    Es kommt wirklich so vor, als hättest Du persönlich ein Problem damit, so oft Du das wiederholst. Könntest Du das auch persönlich mit Dir selbst austragen und aufhören, andere Threads und ihre Meinungen schlecht zu reden? Danke.
    Langsam ist es kein "Meinung äußern" mehr, sondern Kindergarten.

  33. #33
    Agata
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Zitat Zitat von CorTiMam Beitrag anzeigen

    Säurepeeling ... ja, der neueste (ist es der neueste?) Hype... zum Glück bin ich resistent gegen diese Versuchungen, mir tut allein schon bei dem Gedanken das Gesicht weh (wobei ich meinem Gesicht früher noch ganz andere Dinge angetan habe... u.a. Mikrodermabrasion ... gruselig, womit man sich anstecken lässt. Mag für manche der große Hit sein, ich für meinen Teil bin froh, dass meine Haut heute wieder gesund ist und werde sie sicher nicht mehr so malträtieren!).
    ... bloss weil man davor nicht viel davon gehört hat, ist es kein Hype ;)
    Säurepeelings werden seit Jahrzehnten von Hautärzten durchgeführt und sind nun technisch seit Alpha-H in geringerer Konzentration für den Heimgebrauch erhältlich. Es ist etwas schon lang bewährtes für eine grössere Anzahl an Menschen verfügbar. Also nicht wirklich mit Hype gleichzusetzen, da die Nachfrage vorhanden war.

    Dazu geistert hier schon seit über 5 Jahren(?) ein sehr beliebtes Mandelsäure Rezept im Forum bei den Selbstrührern, welche das auch ausgiebig bewährt und lange benutzen :p

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von Lipplum Beitrag anzeigen
    Ich bin ein großer Fan von milder Reinigung und überlege derzeit, mir auch ein Mikrofasertuch von Beyer zu kaufen. Aber ich muss leider wasserfeste Wimperntusche benutzen, sonst verläuft bei mir gerade im Winter alles. Wie kriege ich die denn am besten runter?
    Auch wasserfest lässt sich mit Öl entfernen: http://www.kosmetik-vegan.de/erbse/abschminken-disteloel/

  34. #34
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Zitat Zitat von Agata Beitrag anzeigen
    Vielleicht liegt das auch daran, dass Dir in diesen Threads erklärt wird, weshalb Sonnenschutz auch im Büro wichtig ist. Vielleicht verstehst Du dann den wissenschaftlichen Hintergrund.

    .
    Das würde mich aber jetzt doch mal interessieren.

    Und nein, ich gehe dazu nicht in die entsprechenden Threads, ich gehe ja auch nicht in den Veganerthread und erzähle was über Fleisch von artgerecht gehaltenen Tieren.

    Und zum Säurepeeling: Nur weil etwas seit Jahrzehnten "bewährt" ist, muss es deswegen noch lange nicht gut sein. Vielmehr sollen Säurepeelings nur richten, was vorher bei der Pflege falsch gemacht wurde. Das es von Hautärzten durchgeführt wurde , macht es auch nicht besser

  35. #35
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.755

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    aber es macht einen Unterschied, ob eine Frau von Natur aus eine schöne feinporige Haut hat ohne Flecken und ohne Probleme. In diesem Fall würde ich auch keine Säuren ranlassen, das Risiko wäre mir zu groß, eine nachteilige Veränderung zu bewirken.
    Die meisten Frauen, die Säureprodukte verwenden, tun dies gegen unreine Haut, oder auch gegen Pigmentflecken. Mit zum Teil sehr guten Ergebnissen. Ich selber komme leider mit Säuren nicht so zurecht, nehme aber ab und zu BPO. Deswegen ist es unsinnig zu diskutieren, ob Säuren jetzt gut oder schlecht sind, es kommt eben auf den Hauttyp an und auf Erfahrungswerte im einzelnen.

    Sonst hat Agata hier wohl Recht, Sonnenschutz wird derzeit von den meisten Hautexperten als wichtigste Maßnahme gegen Hautalterung empfohlen. Eine kürzlich durchgeführte Studie brachte hier recht eindeutige Ergebnisse, immerhin Einviertel weniger Hautalterung bei täglicher Anwendung in 4einhalb Jahren, im Vergleich zu Leuten die nur bei Gelegenheit Sonnencremen. Wenn man das auf längere Zeit hochrechnet kann das sicher auch auf Dauer 10 Jahre ausmachen. Wobei Hautalterung in Form von Pigmentflecken als störender empfunden wird, als "nur" die Falten.
    Nur ist nicht jede Haut gleich betroffen, deswegen kann es durchaus sein, dass einige sehr gute Haut haben, auch wenn sie sich nicht täglich schützen. Nur wie die Haut im Alter aussehen wird, kann man mit 30 noch nicht voraussagen, mit 40 vllt auch noch nicht. Aber da viele doch weit ü80 werden, finde ich vorsorglichen Sonnenschutz schon wichtig, sofern man verträgliche Produkte gefunden hat. Ich selber nehme eine Creme die Zinkoxid enthält. Antioxidantien nehme ich lieber innerlich und im Winter eben Vitamin D ein.

    Ob das alle "nötig" ist, muß jeder selber entscheiden. Sicherlich geht es auch ohne alles. Wobei einige jetzt sicher einen weit größeren Aufwand betreiben als ich jetzt. Viele finden meine Strategie wahrscheinlich auch noch viel zu wenig, andere eher zuviel. Muß eben jeder selber wissen.

  36. #36
    Fidelma
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Zitat Zitat von Snake Beitrag anzeigen
    Kann Cortis Ausführungen nur zustimmen, auch wenn ich nicht ganz so minimal pflege (was eher mit dem Verwöhngedanken zu tun hat). ... Und ich meide die Threads sowieso, wo den Leuten eingepeitscht wird, dass sie tagtäglich, auch im Winter, selbst wenn sie den ganzen Tag im Büro sitzen, Sonnenschutz auftragen müssen. Und zwar mindestens LSF 20, besser höher. Okay, wenn ich die Haut mit Säuren lichtempfindlicher gemacht habe, mag das nötig sein. Aber wer sagt, dass die Haut Säuren, Seren und Antioxidantien braucht? Und den Mädels wird in der Parfümerie eingeredet, dass die Haut schon ab 25 (!!!) Anti-Age braucht. Wenn es danach geht, brauch ich mit meinen 50 Jahren wohl nur noch Mumifizierungsbalsam
    Snake, ich kann dir und CorTiMam nur voll und ganz zustimmen. Außerdem mag ich deinen Humor und dein Augenzwinkern, mit dem du die Dinge immer wieder sehr realistisch und pragmatisch siehst. Lass dir nicht den Mund von jemandem verbieten,die offenbar der (irrigen) Ansicht ist, ihre Ansichten seien die einzig wahren und richtigen.

    Ich denke, man kann es in Ruhe abwarten, wie es den Mädels mit 25 oder 28 Jahren in zwanzig Jahren mit ihrer Haut geht, wenn sie diese so lange mit zig Cremes, Seren, Antioxidantien und LSF zugekleistert haben. In jungen Jahren verzeiht die Haut noch so manches. Mit vierzig,fünfzig sieht das schon ganz anders aus. Da rächt sich jahrelange oder jahrzehntelange "Intensivpflege" oft sehr, sehr bitter und hart.

    Wenn diese Säure-Seren-sonstwas-Intensivpflege so wunderbar, reizfrei und allein richtig für die Haut ist, frage ich mich, warum in den entsprechenden Threads so viele Userinnen über schlechte Haut klagen, über weiter vorhandene heftige Pickel, Entzündungen, Mitesser, Unverträglichkeiten, trockene Haut und so weiter? Wo bleibt denn da die wundersame Wirkung der wissenschaftlich nachgewiesenen, hochgelobten Intensivpflege? Angeblich müsste sich doch dann die Haut regenerieren und schön weich, klar und rein werden? Seltsam, seltsam. Man schmiert und cremt und schützt vor Sonne und tut und macht, und die Haut ist immer noch unrein, zickig, trocken und problematisch.

    Tja, ich mache nichts davon, bin über fünfzig, habe eine reine, entspannte Haut ohne Reizungen, Rötungen, Trockenheit oder Pickel, und benutze nur eine M.Gebhardt-Creme, ab und zu ein Hydrolat und die MG-Lotion. Sonst nichts. Mumifizierungserscheinungen oder die angebliche gegerbte faltige Lederhaut der "Ich trage keinen LSF-Faktor 50 im Büro"-Dummen sind an mir nicht festzustellen, wohl aber immer wieder Komplimente von Kolleginnen und Freundinnen, wie gut meine Haut für mein Alter noch aussieht und wie wenig Falten ich habe. Wiederum seltsam, seltsam. Dürfte laut wissenschaftlichen Studien der Kosmetikkonzerne gar nicht sein. Na ja, auch Kosmetikkonzerne können mal irren. Bei denen geht es ja nur ums Geld und nicht um meine Haut.

    Im übrigen gilt: Hautpflege ist kein Glaubensbekenntnis der einzig seligmachenden Kosmetikonzern-Religion.

  37. #37
    Agata
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Zitat Zitat von Naomi Beitrag anzeigen
    Das würde mich aber jetzt doch mal interessieren.

    Und nein, ich gehe dazu nicht in die entsprechenden Threads, ich gehe ja auch nicht in den Veganerthread und erzähle was über Fleisch von artgerecht gehaltenen Tieren.

    Und zum Säurepeeling: Nur weil etwas seit Jahrzehnten "bewährt" ist, muss es deswegen noch lange nicht gut sein. Vielmehr sollen Säurepeelings nur richten, was vorher bei der Pflege falsch gemacht wurde. Das es von Hautärzten durchgeführt wurde , macht es auch nicht besser
    Säurepeelings können auch richten, ohne dass irgendetwas davor falsch gemacht worden wäre. Ein Beispiel sind Aknenarben. Natürlich hätte derjenige sofort zum Hautarzt laufen können und sich BPO verschreiben lassen. So schnell ist man meistens jedoch nicht.
    Falsche Pflege ist nicht der alleinige Auslöser für Problemhaut ;)

    ... und ja, ich gehe auch nicht beispielsweise in den Seifenthread ohne die Begeisterung zu teilen, höchstens wegen einer Frage willen.
    Ich degradiere aber auch nicht in Seifenthemen-fernen Threads die SeifenanwenderInnen mit Phrasen wie "eingepeitscht", weil ich den AnwenderInnen ihr Handeln lasse und respektiere. Weshalb dieser Respekt von der anderen Seite fehlen muss, ist mir unklar.



    UVA ist zuständig für beschleunigte Hautalterung. Von äußeren Einflüssen der Hautalterung macht dieses circa 3/4 aus. https://en.wikipedia.org/wiki/Photoaging

    UVA dringt durch Fenster und ist dort genauso stark von der Strahlung, wie wenn man sich draussen in der Mittagssonne befindet. Da die UVA Strahlenwerte schon morgens sobald es hell ist so stark sind wie mittags. Die Strahlentheorie ist anders zu UVB, wo man weiß, dass man sich in Gebäuden davor schützen kann.
    http://www.skincancer.org/prevention...ng-uva-and-uvb

    WENN MAN SICH ALSO DAFÜR ENTSCHEIDET, dass man möglichst Hautalterung minimieren will und wissenschaftlich den vielversprechendsten Weg einschlagen will, dann wäre das Sonnenschutz.

    Leider ist der deklarierte Sonnenschutzfaktor (also zum Beispiel SPF 20) nur der UVB Wert. Der UVA Wert muss nach der Colipa (für Europa für die Kosmetikverordnungen zuständig) nur ein Drittel des SPF sein. Das heißt, wenn die prozentuelle Aufteilung der Filter nicht kennt, muss man damit rechnen, dass vom SPF 20 an UVA Schutz nur ein SPF von 7 übrig bleibt.
    http://ec.europa.eu/consumers/sector...s/index_en.htm

    Nun ist der deklarierte Sonnenschutzfaktor an eine gewisse Auftragsmenge gerichtet. Nämlich 2mg. Wie 2mg Sonnenschutz im Gesicht aussehen wird auf diesem Blogpost gut gezeigt: http://www.brightestbulbinthebox.com...entimeter.html
    Sprich, es benutzt kaum einer die erforderliche Menge, weil ästhetisch kaum anwendbar. Wenn man aber weniger Produkt aufträgt, nimmt der Sonnenschutzfaktor exponentiell ab.
    Das heißt, wenn man nur die Hälfte von dem SPF 6 in UVA aufträgt, wäre man bei einem SPF 2 gegen Hautalterung. SPF 2 hemmt "nur" noch 50% der Strahlung. Weshalb sollte man dann nicht einen höhren Sonnenschutzfaktor nehmen, wenn man bei einem SPF 10 schon bei 90% wäre? Es lohnt sich einfach mehr für relativ wenig Nachteile.

    Natürlich gibt es Kritik zu Vitamin D (welches im Winter in Deutschland eh nicht gebildet werden kann und auch erst recht nicht im Büro - insofern schadet es nicht) und zu hormonellen Einflüssen und wie man diese vermeidet (was möglich ist). Wie man das macht, wird in diesen Threads diskutiert und man ist herzlich dazu eingeladen. Vielleicht entscheidet man sich am Ende dazu, vielleicht nicht. Eigene Entscheidung.

    Es gibt somit triftige Gründe, weshalb man sich für diesen Weg entscheiden kann. Diese Leute, welche sich dafür entschieden zu haben, unmündig "eingepeitscht"/"eingeredet" zu nennen, ist diesen Leuten unfair gegenüber.


    (Kimberlys Post ist auch sehr verständlich gut!)

  38. #38
    Agata
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Zitat Zitat von Fidelma Beitrag anzeigen
    Snake, ich kann dir und CorTiMam nur voll und ganz zustimmen. Außerdem mag ich deinen Humor und dein Augenzwinkern, mit dem du die Dinge immer wieder sehr realistisch und pragmatisch siehst. Lass dir nicht den Mund von jemandem verbieten,die offenbar der (irrigen) Ansicht ist, ihre Ansichten seien die einzig wahren und richtigen.

    Ich denke, man kann es in Ruhe abwarten, wie es den Mädels mit 25 oder 28 Jahren in zwanzig Jahren mit ihrer Haut geht, wenn sie diese so lange mit zig Cremes, Seren, Antioxidantien und LSF zugekleistert haben. In jungen Jahren verzeiht die Haut noch so manches. Mit vierzig,fünfzig sieht das schon ganz anders aus. Da rächt sich jahrelange oder jahrzehntelange "Intensivpflege" oft sehr, sehr bitter und hart.

    Wenn diese Säure-Seren-sonstwas-Intensivpflege so wunderbar, reizfrei und allein richtig für die Haut ist, frage ich mich, warum in den entsprechenden Threads so viele Userinnen über schlechte Haut klagen, über weiter vorhandene heftige Pickel, Entzündungen, Mitesser, Unverträglichkeiten, trockene Haut und so weiter? Wo bleibt denn da die wundersame Wirkung der wissenschaftlich nachgewiesenen, hochgelobten Intensivpflege? Angeblich müsste sich doch dann die Haut regenerieren und schön weich, klar und rein werden? Seltsam, seltsam. Man schmiert und cremt und schützt vor Sonne und tut und macht, und die Haut ist immer noch unrein, zickig, trocken und problematisch.

    Tja, ich mache nichts davon, bin über fünfzig, habe eine reine, entspannte Haut ohne Reizungen, Rötungen, Trockenheit oder Pickel, und benutze nur eine M.Gebhardt-Creme, ab und zu ein Hydrolat und die MG-Lotion. Sonst nichts. Mumifizierungserscheinungen oder die angebliche gegerbte faltige Lederhaut der "Ich trage keinen LSF-Faktor 50 im Büro"-Dummen sind an mir nicht festzustellen, wohl aber immer wieder Komplimente von Kolleginnen und Freundinnen, wie gut meine Haut für mein Alter noch aussieht und wie wenig Falten ich habe. Wiederum seltsam, seltsam. Dürfte laut wissenschaftlichen Studien der Kosmetikkonzerne gar nicht sein. Na ja, auch Kosmetikkonzerne können mal irren. Bei denen geht es ja nur ums Geld und nicht um meine Haut.

    Im übrigen gilt: Hautpflege ist kein Glaubensbekenntnis der einzig seligmachenden Kosmetikonzern-Religion.
    Ich finde es nicht humorvoll, wenn man über andere kritisch spricht (oder banal ausgedrückt: lästert). Findet man vielleicht als Jugendlicher witzig. Darüber sind wir wohl schon alle hinausgewachsen.

    In den Threads zu Säurethemen gibt es genauso viele Benutzerinnen mit Unzufriedenheiten wie in anderen auch. Wenn Du dazu aber eine Statistik aufstellen willst, nur zu. Ansonsten ist das Thema bei Problemhaut beliebt, weil es gerade bei dieser hilft.
    Übrigens gibt es bei uns viele Erfolgsgeschichten und nicht "Immer noch unrein, zickig, trocken und problematisch". Bitte nicht über Threads richten, welche man sichtlich nicht mitverfolgt.

    Es freut mich, dass Du keine Problemhaut hast. Andere sind nicht so glücklich (und wie gesagt, Problemhaut hat nicht immer etwas mit falscher Pflege zu tun) und suchen Lösungen. Du hast Deine Lösung gefunden - lass' andere selbst entscheiden.

  39. #39
    Snake
    Besucher

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Danke, Fidelma, dass du es ähnlich siehst. Ich bin übrigens auch 50 Jahre alt und habe nur ein paar Lachfältchen, keine Pigmentflecken und eine Haut, die okay ist.
    @Agata: Sorry, aber auf diese persönliche Ebene lass ich mich nicht ein

  40. #40
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.755

    AW: Vom Hautarzt diagnostiziert "trockene kaputte Gesichtshaut" Pflegetips??

    Fidelma,

    man darf aber nicht Ursache und Wirkung verwechseln. Wahrscheinlich bis du der Typ: "Gute Haut braucht keine Säuren", dann hast du das Glück eine pflegeleichte Haut zu haben.
    Viele, die in den Säurethreads unterwegs sind, haben unreine Haut oder andere Probleme. Kann sein, dass dadurch der Eindruck entsteht, dass die diversen Mittel die Probleme erst hervorrufen. Allerdings liest man doch auch häufiger, dass einige ihre Hautprobleme mit diesen Mittel gut in den Griff bekommen haben.
    Meine Haut ist leider sehr schwierig, weshalb ich sie hier nicht als Maßstab nennen möchte. Ich vertrage z.B. kaum Feuchtigkeitspflege, deswegen waren auch die lange von mir verwendeten Sonnenschutzmittel falsch, auch ein fettfreies Gel für besonders empfindliche Haut. Zum Glück vertrage ich eine Creme die Zinkoxid enthält und ergänze das im Winter mit Vaseline. Hört sich nicht gerade gut an, ich muß auch noch austesten, wie weit ich jetzt damit kommen. Abends creme ich nicht (bin auch 50), damit es nicht zuviel wird.

    Sonneschutz ist vor allem wegen UVA-Schutz wichtig und nicht nur gegen Sonnenbrand. Deswegen verwende ich die Zinkoxidcreme so gut wie täglich. Wenn man keine großen Hautprobleme hat, braucht man nicht allzuviel Gedöns, aber vorbeugend Sonnenschutz. Die Gebhardt-Cremes enthalten ein wenig Lichtschutz, kann sein, dass das schon besser ist, als gar keine Schutz im Alltag.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.