Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 18
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.09.2013
    Beiträge
    13

    Strähnchen -wie, was, wo?

    Hallo liebe BJs,

    seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, meine dunkelblonden Haare mit blonden Strähnchen etwas interessanter zu machen. Meine Haare sind ungefärbt, kinnlang, fein und wellig bis lockig. Mit Blondierungen habe ich bis auf ein unschönes Pumuckel-Erlebnis in der Pubertät keinerlei Erfahrungen.
    Ursprünglich wollte ich mir die Strähnchen mit einem Haubenset von Poly Blonde selbermachen, aber eine liebe Freundin hat mir dringend davon abgeraten! Beim Friseur scheinen Foliensträhnchen das Mittel der Wahl zu sein...

    Was würdet ihr mir denn empfehlen?
    Wenn man zum Friseur geht, mit wievielen Folien sollte man da rechnen? Kommen da noch Kosten für Waschen o.ä. hinzu (schneiden lassen möchte ich nicht)?
    Kann sowas auch die "günstige" Friseurkette oder sollte man hier lieber nicht geizen?
    Wie sieht es mit dem Nachfärben aus?

    Lauter Fragen
    Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Meinungen

  2. #2
    NicoleP
    Besucher

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    Hallo,
    also, ich habe mir im Sommer "Surfsträhnchen" (heißen bei vielen Friseuren auch Paintings) machen lassen. Dabei werden Strähnchen mit einen Pinsel in die Haare "gemalt", das soll natürlich wirken. Ich fand das Ergebnis soweit auch ganz gut, die Farbe ist leider nicht so geworden, wie ich es wollte, aber das hat ja nichts mit der Technik zu tun. Sieht auf jeden Fall wirklich natürlicher aus als diese Blocksträhnchen, die man oft sieht. Aus diesem Grund würde ich auch vom Billigfriseur abraten, das Risiko, da an eine nicht so fähige Person zu geraten und am Ende mit Blocksträhnchen rauszukommen, wäre mir zu groß.

    Wenn Du empfindliche Haare hast, überleg es Dir bitte gut. Meine sind durch nur zwei Mal Strähnen auf Naturhaar (mit Farbe, nicht Blondierung und bei damals ebenfalls etwa kinnlangem Bob) total geschrottet. Ich lasse wachsen und die Strähnchen sind leider total versplisst... dabei pflege ich wie bekloppt, föne nur selten und nur den Ansatz und glätte nie. Würde es bei empfindlichen Haaren nur machen, wenn sie nicht länger werden sollen...

    Ach so, ja, wenn Du nicht schneiden lässt, kommen meist noch Kosten für Waschen und Fönen dazu, daher böte sich zumindest Spitzenschneiden im gleichen Termin eigentlich an. Wieso möchtest Du nicht schneiden lassen? Ich habe damals zusammen etwa 70 Euro bei Mod's Hair (darf man das hier schreiben?) bezahlt. Für die Strähnen allein nehmen sie laut Preisliste 50 (bei bis kinnlangem Haar. Bei uns gibt's auch Friseure, die das doppelte/dreifache nehmen... Wie hoch ist denn Dein Budget?

    Erzähl mal, wofür du dich entscheidest LG!

  3. #3
    Fortgeschritten Avatar von hellblau
    Registriert seit
    28.10.2013
    Beiträge
    221
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    Ich lasse alle 3 Monate Strähnchen machen - dann ist es auch nötig, länger hinauszögern geht nicht, sonst wird der Ansatz wirklich unschön.
    Mich kostet der ganze Spaß inkl. Schnitt 110-140 Euro (je nachdem, ob mit einer oder mehreren Farben gesträhnt wird). Im Winter lasse ich mir meistens auch ein paar dunklere Strähnchen setzen, damit das Ergebnis nicht nach für diese Jahreszeit unnatürlichem Beachblond aussieht.

    Ich denke, die Preise kann man nicht wirklich vergleichen. Da werden dir unsere Angaben nicht unbedingt weiterhelfen. Du kriegst Strähnchen bei Billigfrisören sicherlich schon für 30-40 Euro, aber das habe ich mich nie getraut. Und nach oben sind dem Preis vermutlich kaum Grenzen gesetzt. Im Mittel sollte man sicherlich mit 50-80 Euro rechnen.

  4. #4
    Allwissend Avatar von Tiniii
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.376

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    ich würde es selbstnicht versuchen
    hab den fehler erst eben gemacht.. die 'bayalage' - strähnchen methode hat in youtube videos so einfach ausgesehen..
    ich wurde orange und es waren keine strähnchen, mehr omre look - kaputte haare gab es noch dazu

    das ganze hat jetzt eine 'bekannte' von mir günstig durch neue farbe im gesamthaar und foliensträhnchen ausgebessert , zum glück.
    wäre ich gleich zu einem guten friseur gegangen hätte ich mir einiges an kaputtem haar erspart und es wäre eher so geworden wie ich wollte.

    je nachdem was du willst, ob einfach nur ganz wenig foliensträhnen durch blondierung, ich denke sowas zb kann fast jeder friseur machen. (sollte zumindest jeder können) für aufwendigere sachen würde ich mir lieber im internet einen besseren raussuchen, zb erfahrungsberichte suchen zu dem was du suchst
    ;D
    LG
    Tiniii
    Dont try to be perfect just try to be an excellent example of being human ...

  5. #5
    NicoleP
    Besucher

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    Naja, beim Billigfriseur kriegt man 10 Foliensträhnchen auch schon für 10 Euro oder so. Deswegen hab ich ja auch die Paintings in den Raum geworfen, die kosten bei Friseuren im mittleren Preissegment, bsp. Mod's Hair, bei bis zu kinnlangem Haar z.B. auch nur 35 Euro, wenn man auch schneiden lässt. Folie kostet da auch mehr, dauert wohl auch länger. Bin sonst auch zum Schneiden bei Sassoon gewesen, da gehen die Strähnchen bei ca. 100 los...
    Denke, die Preise hängen auch von der Region ab...

  6. #6
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.09.2013
    Beiträge
    13

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    Vielen Dank für die Antworten!

    Ich hab mich hier in meiner Stadt mal ein bisschen schlau gemacht und bei 40€ (Foliensträhnen unlimited) fängt es an, nach oben gibt's wohl keine Grenzen. Ich möchte möglichst feine Strähnchen, daher bleiben für mich beim selberfärben nur Haubensträhnen, alles andere ist mir zu risikoreich...
    Ach je, ich bin so hin und her gerissen, auf der einen Seite denke ich, komm, färb einfach selbst, deine Haare sind kurz und in Naturhaarfarbe, bessere Vorraussetzungen gibt es nicht! Auf der anderen Seite möchte ich mir auch nicht aus Geiz die Haare ruinieren...

  7. #7
    Inventar Avatar von brightcolouredeyes
    Registriert seit
    13.08.2009
    Ort
    nrw
    Beiträge
    1.561

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    Ich persönlich kann die von Haube nur abraten, gerade in eigenregie wenn dir das keiner ordentlich am hinterkopf machen kann.
    ich habe das mal gemacht und es bitter bereut, ungleichmäßig ohne Ende unterschiedlich dick und nicht immer kriegt man die Haare
    am Haaransatz, dh die Strähne fing dann ggf erst nach 4cm an. !!
    Haartagebuch
    haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm

  8. #8
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    ich kann gut verstehen, wenn man aus diversen gründen nicht zum friseur gehn will, aber der grund geiz ist bei strähnen ein äußerst risikohaftes unterfangen, der selten gut geht.

    besonders wenn man wirklich feine, akurate strähnen möchte ist das im self doing verfahren kaum umsetzbar. davon abgesehn ist das arbeit, die sich selbstverständlich jeder auch gerne bezahlen lassen möchte. dH nach ca 10 jahre lang blond strähnen in allen möglichen varianten kann ich aus meiner erfahrung sagen: you get, what you pay for.

    dazu kommt, daß ein aufhellen mit haarstrapaze verbunden ist, und wenn man langftristig die haarqualität bei laune halten möchte, sind investitionen in gute pflegemittel unumgänglich.

    strähnen, aufhellen und blond kosten geld, und wenn man das nicht bereit ist, auszugeben, würde ich davon dringendst abraten

  9. #9
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.09.2013
    Beiträge
    13

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    Die Preise beim Friseur sind sicher absolut gerechtfertigt, bzw. wenn man sich den Lohn der Friseure anschaut eher viel zu gering.

    In meiner Jugend habe ich schon einiges an Färbeerfahrung sammeln können (Blondierung ist damals aber ordentlich schief gegangen ). In fast allen Lebensbereichen bin ich ein Do it yourself-Freund, daher auch der Gedanke, hier einfach mal selbst Hand anzulegen. Entschieden hab ich mich immer noch nicht , der Tenor geht hier ja schon mal deutlich zu "ab zum Friseur"
    Ich überlege mal weiter, auch wegen Haarschäden, wobei da die Kinnlänge relativ dankbar ist, die Haare sind werden regelmäßig geschnitten und wachsen lassen plane ich im Moment nicht.

    Gibt es denn jemanden, bei dem das selbst strähnen (welche Methode auch immer) gut funktioniert hat?

  10. #10
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    ich hab mir schon low lights gezogen ins deckhaar, also auf heller blond basis dunklere strähnen mit intensivtönung, das hat gut geklappt.

    aber ich würde mir niemals selber den ansatz strähnen und ins gesamthaar strähnen ziehn, besonders am hinterkopf halte ich das für wirklich nicht umsetzbar. sofern man ein gutes resultat will zumindest
    beim aufhellen kommt dazu, daß man sich schon etwas mit den anmischungen auskennen sollte, damits eben nicht pumuckorange oder kanarienvogelgelb wird oder die haare danach verbrannt sind.

    globales färben geht alleine wunderbar, vlt wäre sowas besser?

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von hellblau
    Registriert seit
    28.10.2013
    Beiträge
    221
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    Diese komischen Haubensets, mit denen man sich die Strähnchen angeblich so einfach selber machen kann sind des Teufels
    Ich habe das einmal gemacht und wirklich mehr als bitter bereut. Man muss dazu sagen, ich hatte auch noch Hilfe, was die Sache aber auch nicht besser gemacht hat.
    Die Strähnen war ungleichmäßig dick und die Haare durch diese fädeln-wir-die-haare-durch-das-loch-in-der-haube-Methode total verknotet. Ich hatte einen riesigen Haarknoten auf dem Kopf. Nach 3 Kuren, zig mal mit Spülung drüber und einem riesen Berg von ausgerissenen Haaren, damit ich sie wieder durchkämmen konnte, bin ich zum Friseur und der durfte das Malheur dann beheben. Ich habe mir mit der Aktion meine wirklich gesunden Haare nett kaputt gemacht. Nie wieder, egal wie viel günstiger es als beim Friseur ist.

  12. #12
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.05.2007
    Beiträge
    136

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    Diese Haubensträhnen sind auch nur für recht kuze Haare geeignet. Kein Friseur wird lange Haare durch eine Haube friemeln. Habe selber immer recht kurze Haare und Haubensträhnen schon häufiger selber gemacht, bzw. mein Mann hat dann "gefädelt". Das erste Mal hab ich dann eine Schaumtönung, die es damals noch in Hülle und Fülle in jeder Drogerie gab, auf die Strähnen gemacht, um zu gucken wie es wird (lässt sich ja wieder auswaschen). Zum rausziehen hab ich immer eine 1,5 er Häkelnadel hergenommen und nicht dies Plastikdinger, die in einem Strähnenset beiliegen. Man darf die Strähnen nicht durchs Loch von irgendwoher ziehen, dann gibts natürlich einen fetten Ansatz, sondern möglichst von senkrecht mit einer ganz leichten Kreisbewegung. Und je feiner die Häkelnadel, je feiner werden dann halt die Strähnen. Wenn du eine 0,5 er nimmst, die man auch fürs Filethäkeln nimmt, hast du nur ein paar Haare in der Strähne.

  13. #13
    Allwissend Avatar von Tiniii
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.376

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    ich war mich heute in wien wegen bayalage erkundigen (denn ihc bin mit meinen foliensträhnchen immer noch nicht zufrieden)
    mit neufärbung am ganzen kopf (lt dem friseur notwendig weshalb auch immer -_-) 110€
    ;D
    LG
    Tiniii
    Dont try to be perfect just try to be an excellent example of being human ...

  14. #14
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.09.2013
    Beiträge
    13

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    @Chaotica: Global färben kommt auf keinen Fall in Frage, da ist mir die Ansatzbehandlung zu stressig

    @hellblau: Ohje, das klingt übel Konnte es der Friseur denn retten?

    @Vitany: Wie kurz sind denn deine Haare? Denkst du, kinnlang wäre noch machbar?

    @ Tiniii: 110€ ist echt ne Hausnummer Bayalage finde ich aber traumhaft schön Von allen Strähnchen-Varianten ist das für mich die tollste!

  15. #15
    Allwissend Avatar von Tiniii
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.376

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    ich find die variante auch echt toll!!!!
    ja 100€ sind echt schlimm.. ist aber bei mir derpreis weil ich gepfuscht habe,dann in deckhaar farbe reinbekommen habe (die meiner nicht exact gleicht und foliensträhnchen..
    wäre ich mit meinem naturhaar gleich zu nem guten friseur wäre es einfacher :D tja..so ist das eben*Selber schuld*
    ;D
    LG
    Tiniii
    Dont try to be perfect just try to be an excellent example of being human ...

  16. #16
    NicoleP
    Besucher

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    Also,unter dem Namen Bayalage kannte ich das bislang noch nicht, aber das klingt doch genau wie das, was andere Friseure Paintings, surfsträhnen o.ä. nennen...

  17. #17
    Allwissend Avatar von Tiniii
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.376

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    sorry habs verdreht, Balayage nennt es sich anscheinend

    hmm..ja ich kannte es auch nicht aber das gibts scheinbar seeehr lange, seltsam das wenige friseure es anwenden. die meisten wo ich nachgefragt habe benutzen foliensträhnen und es soll ja ohne gemacht werden.
    wenn ich aber fotos davon zeige meinen sie 'ja das kriegt man mit folie genauso hin, bzw das macht man mit folie ' hmm
    ;D
    LG
    Tiniii
    Dont try to be perfect just try to be an excellent example of being human ...

  18. #18
    Rock'n'Roll-Queen Avatar von SmilingJeany
    Registriert seit
    26.08.2009
    Beiträge
    568

    AW: Strähnchen -wie, was, wo?

    ich hab so mit 16 die ein oder andere Erfahrung gemacht beim lustigen Strähnchen DIY mit Freundinnen...ich kann nur abraten.
    Ich hab 45cm langes Haar, von natur aus ca haselnussbraun und als ich das erste Mal Strähnchen machen liess (Blondiert + n goldiger Ton) hab ich mit Schnitt, Kur etc 130EUR gezahlt.
    Den Preis find ich noch human.

    Wenn Deine Haare deutlich kürzer sind, wirds auch günstiger sein.
    "Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten."
    ...Camus...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.