
Zitat von
mysticFlower
Ich habe gelesen, dass man auch bei Sante Terra und Katam Rotstich kriegen kann.
Irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass jemand Sanotint Aschblond und Hellblond gemischt hat und keinen Rotstich bekam. Ich habe beide Farben schon ausprobiert, auch in Mischung (aber hatte zusätzlich noch mit Dunkelblond oder Naturblond mit in der Mischung) und hatte immer Rotstich. Dann habe ich auch irgendwo im Forum gelesen, dass jemand immer Sanotint Naturblond gefärbt hat, aber da war auch Rotstich drin. Gibt es denn eine Sanotint-Farbe ohne Rotstich?
Ich glaube, ich werde noch Aschblond-Hellblond gemischt probieren. Letztens hatte ich Naturblond mit Aschblond gemischt. Ergbnis: Zu dunkel (und auch wieder eher braun als blond) und wieder Rotstich. :( Ich kriege es einfach nicht hin.
Die Friseurin, die mich damals überhaupt erst zum Haarefärben überredet hat, hatte mir damals eine ganz schöne Farbe in die Haare gezaubert, leider weiß ich nicht welche Marke es war. Und es war bestimmt mit gaaaanz viel Wasserstoffperoxid. Außerdem hatte auch das einen leichten Rotstich (der aber ganz nett aussah), aber wahrscheinlich nur, weil ich unbedingt wollte, dass sie noch so ein Goldblond in das Aschblond mit hineinmischte, und das Goldblond hatte Rotanteile.
Schwierig das. :( Reine Pflanzenhaarfarbe kommt bei mir im Moment nicht in Frage, weil das zu lange einzieht und das meine Kopfhaut extrem trocken macht und mir dabei viele Haare ausfallen (zumindest war das früher so, als ich mal Henna Sahara benutzt habe). Auch ist Umsteigen von PHF zu chemischen Farben eher schwierig, weshalb ich jetzt erstmal bei chemischen bleiben will. Allerdings wird mir dabei ganz Angst und Bange, wenn ich bedenke, dass Wasserstoffperoxid den Alterungsprozess auslöst .... Die Farbe soll doch die Alterungserscheinungen verdecken und nicht neue auslösen. ;)