Waschlappen nutze ich nach der Dusche um mich grob abzutrocknen. Ist gleichzeitig Massage und Peeling
Früher wurde Kosmetik an Tieren getestet. Heute gibts gottseidank Youtuberinnen
Ich habe zwei Bad-Utensilos draus genäht. Immer die hintere Seite der Öffnung mit dem unteren Teil zusammengenäht, sodass mehrere Taschen untereinander entstehen und dann oben zwei Schlaufen zum Aufhängen dran.
Die hängen links und rechts vom Spiegel, für Bürsten, Kämme, Zahnpasta und was man sonst gerne noch im Bad griffbereit hat.
Die Öffnung?
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ach so, ich glaub, Du meinst Waschhandschuhe, richtig?
~ Und Du hast ihnen alles gegeben - Deine Kraft, Deine Jugend, Dein Leben. ~
(Hannes Wader "Es ist an der Zeit")
Wobei wir "Waschhandschuhe" bei uns auch schon immer "Waschlappen" genannt haben. An sich hatten wir bei mir daheim nie Waschlappen so gesehen.
Ich dafür habe quasi fast nur Waschlappen![]()
Ja, ich glaube, es kommt einfach drauf an, was man zu benutzen gewohnt ist. Früher zuhause hatten wir beides, darum gab es die sprachliche Unterscheidung in Waschlappen und Waschhandschuhe, die bei mir immer noch im Kopf verankert ist. Ich habe nur Waschlappen, also quadratische "Tücher".
~ Und Du hast ihnen alles gegeben - Deine Kraft, Deine Jugend, Dein Leben. ~
(Hannes Wader "Es ist an der Zeit")
Waschhandschuh ist für mich ein Waschlappen. Alles andere ist ein Handtuch.
Das, was ihr wahrscheinlich meint, haben wir lange Zeit als Gästehandtuch benutzt, weil es so für einmal Hände abtrocknen reicht, und wir eben einen Schwung davon hatten, aber grundsätzlich finde ich die Form und Größe für nichts wirklich gut.
ich habe beides, also Waschlappen und Waschhandschuh, und verwende auch beides, je nachdem was im Schrank auf dem Stapel gerade oben liegt, wird genommen. Verwende den Waschlappen (als Oberbegriff für beides), um das Gesicht nach dem Waschen wieder restlos schaumfrei zu bekommen. Zudem reinige ich an Tagen, an denen ich nicht dusche, die den Oberkörper und die Achseln damit. Für die "untere Region" verwende ich zu dem Zweck Einwegwaschlappen. Ich käme aber nie auf die Idee, mich mit einem Waschlappen abtrocknen zu wollen
liebe Grüße und einen schönen Tag
happyness
Für mich läuft das auch alles unter "Waschlappen" - fällt mir nur auf, wenn ich irgendwo nach einem Waschhandschuh suche und unter Waschlappen nichts finde![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Ich habe gerade mal bei Erwin Müller geschaut (da kaufe ich für gewöhnlich Handtücher, Waschlappen & Co.): Die Waschhandschuhe heißen da "Waschhandschuhe", die Waschlappen "Seiftücher". Das Wort habe ich seit Jahrzehnten nicht mehr gehört! Meine Oma hat das auch gesagt.
~ Und Du hast ihnen alles gegeben - Deine Kraft, Deine Jugend, Dein Leben. ~
(Hannes Wader "Es ist an der Zeit")
Seiftücher... Fast so schön altmodisch wie "Leibchen"![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Handschuh ist für mich immer was, das Finger hat. Mindestens mal einen Daumen, wie bei einem Fäustling oder Ofenhandschuh.
Ja, das stimmt. Die Wasch"handschuhe" sehen eher aus wie Handyhüllen.![]()
~ Und Du hast ihnen alles gegeben - Deine Kraft, Deine Jugend, Dein Leben. ~
(Hannes Wader "Es ist an der Zeit")
Ich nutze jeden Tag abends einen frischen Waschlappen, um mein restliches Waschgel nach der Reinigung damit runterzuholen, auch letzte Make Up Reste gehen damit runter. Habe seit Jahren einen Stapel weiße Waschlappen, die werden immer bei 90 Grad gewaschen und ich kann es mir nicht mehr ohne vorstellen.
(Waschlappen bei mir = die, die man früher als Kind immer versucht hat mit Wasser zu füllen, also keine Microfasertücher, nichts 1-Lagiges, sondern so ein viereckiges Ding, wo man seine Hand hineinstecken kann. Bei den verschiedenen Definitionen weiß ich gar nicht mehr, ob ich da die richtige Bezeichnung nutze
)