Die Liste ist leider total unvollständig. Zum Beispiel bei der Marke Avene: Da wird nur die Cleanance Peeling-Maske erwähnt, nicht aber das Körperpeeling. Außerdem sind da Produkte zum Teil gelistet, die es nicht mehr gibt. Ich finde die Liste deshalb wenig hilfreich. Am besten ist es immer noch, man schaut im Laden direkt auf die Incis - oder wir legen hier im Forum selbst eine an, die man regelmäßig auf den neuesten Stand bringen kann.
Liebe Grüße,
beautynerd2010
Ich hab selbst dort schon hingeschrieben und Produkte gemeldet, da die in der Liste gefehlt haben - die ist also nicht vollständig, mMn steht das aber auch irgendwo.
Die Idee, im Forume eine Liste anzulegen, finde ich gutIm allseits hochgelobten Clinique Cleansing Balm ist Mikroplastik enthalten, weswegen ich ihn nicht kaufe, obwohl er sehr gut sein soll.
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
Eine eigene Liste fände ich auch toll! Es ist krass, dass das Zeug überhaupt so vielfach Verwendung findet. Auf was muss ich denn achten, wenn ich die Incis studiere? Ich habe leider echt Probleme das an Ort und Stelle zu tun, da die Zutaten in Mikroschrift aufgedruckt sind und ich bei den bescheidenen Lichtverhältnissen in Drogerien und Parfümerien die Liste trotz Brille nicht lesen kann.
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
Bei mir lässt sich die Liste nicht öffnen...!?
Mach dein Herz zum Navi deines Lebens.
Geht mir auch so..aber mal abgesehen davon war ich wirklich auch aufgeschreckt von dem Thema..habe z.B. mehrere Jahre lang (nicht regelmäßig, aber immer wieder) so eine Zahnpasta,"pearls and dents", benutzt, sehr teuer, aber hat mir ein absolutes Sauberkeitsgefühl auf den Zähnen beschert..inzwischen bin ich auf die Weleda-Solezahncreme gekommen, mit Salzkristallen, die hat den gleichen Effekt..ich liebe sie!
Abgesehen davon sollte man hier vielleicht positive Produkte veröffentlichen, die eben diese Plastikpartikel nicht drin haben..
LG
rasasayang
Ich habe den Link aktualisiert; nun kommt Ihr auf die Startseite mit Informationen und dem Link zur Liste![]()
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
Syrinx: Hinter welchen Bezeichnungen sich Mikroplastik versteckt, steht am Anfang der Liste, also auf der ersten Seite des PDF.![]()
Liebe Grüße,
beautynerd2010
Ich sag's ja immer: Wer lesen kann...
Danke beautynerd![]()
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
hahaha, wie schön, dass auch in meinem Aok "SEESAND"-Peeling Mikroplastik zu finden ist. War wohl etwas naiv von mir, anzunehmen, dass da tatsächlich seesand für den peeling-effekt benutzt wird. Das nächste Peeling wird definitiv selbst gemacht. Hatte ich eh schon vor, aber ich dachte, dass ich mit meinem derzeitigen peeling ein halbwegs gutes Gewissen haben könnte :/. Ich finde sowas so unglaublich traurig. Wir stellen Dinge her, von denen wir DANACH vlt. irgendwann mal überlegen, wie wir sie aus dem Wasser wieder rausfiltern können, und wie immer alles auf Kosten der Natur und anderer Lebewesen.
Ich finde es schon dreist, was die Industrie mit den Verbrauchern macht. Wenn man es ganz streng auffasst, handelt es sich um Körperverletzung, aber das ist ein anderes Thema. Was mir einfach nicht in den Kopf will, ist die Tatsache, dass unsere Umwelt nicht nur für Verbraucher überlebensnotwendig ist und dass den Verantwortlichen trotz alarmierender Tatsachen (nicht nur Statistiken) immer noch der Profit wichtiger als alles andere ist. Auch Aktionäre haben doch Kinder und Enkelkinder, die noch auf diesem unserem Planeten leben wollen, meinen die denn, sie könnten sich von ihren gescheffelten Milliarden mal eben eine neue Erde kaufen? Und oft haben wir Verbraucher ja auch gar keine Chance, bedenkliche Produkte zu vermeiden, entweder weil die Problemstoffe nicht bekannt gemacht werden oder noch schlimmer, gute Ingredenzien ausgewiesen und schlechte statt dessen verarbeitet werden. Das fängt in der Lebensmittelindustrie an und geht über Kosmetik-, Pharmazie- und alle verarbeitenden Industrien weiter und man kann nichts dagegen tun. Sogar wenn wir selbst ökologisch denken, können wir nicht dementsprechend handeln, weil es keine Sparte gibt, die zu 100% umweltverträglich produziert, selbst "Rohstoffe" sind nicht mehr rein, sondern enthalten Stoffe, die dort nicht hineingehören. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich k*tzen könnte, wenn ich darüber nachdenke...
Aber wie sagten schon die alten Naturvölker, die bereits der Gier des weißen Mannes zum Opfer gefallen sind:
Only after the last tree has been cut down / Only after the last river has been poisoned / Only after the last fish has been caught / Then will you find that money cannot be eaten.
Mag sein, dass das jetzt ein wenig ZU pathetisch ist, aber mir ist halt gerade danach!
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
Ich habe micherst seit ca. vier Wochen mit dem Thema Mikroplastik beschäftigt.
Zuvor hatte ich es überhauptnicht im Bewußtsein, dass Mikroplastik in Kosmetik verwendet werden könnte!!!!
Aufmerksam geworden bin ich durch eine Bewertung einer meiner liebsten Teintprodukte - erst dadurch habe ich mich angefangen mit diesem Thema auseinanderzusetzen - und schäme mich für meine Ignoranz!!!
Seit ich wieder von der Naturkosmetik zu einem großen Teil weg bin (Verträglichkeit, bei Deko auch die Ergebnisse etc), habe ich auch mit den INCIs ganz schön geschludert - nun habe ich mich mal durch die bereits gekauften (!!) Produkte gelesen - und Schock - schwere Not!
Viele Peelings und Teintprodukte enthalten Mikroplastik....
Die Frage: AUFBRAUCHEN? VERSCHENKEN? WEGWERFEN?
Oder einen nicht unerheblich finanziellen Aufwand betreiben und ALLES AN DIE FIRMEN ZURÜCKSCHICKEN?
Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn
Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
aufbrauchen und verschenken: dann landet es ja auch im wasser..
eigentlich müsste man es echt zurückschicken.
im balea waschgel (grün) mit angeblich schälender fruchtsäure kommt der effekt auch nur vom plastik.
Aber wenn man es zurückschickt wird es doch auch nur entsorgt und landet irgendwo wieder im Kreislauf.
In Zukunft bekannte Produkte meiden und die Hersteller anschreiben und sie wissen lassen, weshalb. Wenn das viele tun, kann das was bewirken.
Zu Salzzahncremes (besonders Weleda) kann ich nur sagen: Vorsicht! Ich habe auch längere Zeit die Solezahncreme von Weleda genommen bis mir meine Zahnärztin eines Tages sagte, dass meine Zähne ganz furchtbar aussähen. Mit Lupenkamera (oder was das war) hat sie mir am Bildschirm gezeigt, wie zerkratzt sie sind.Der Zahnschmelz, den man sich damit abschrubbelt kommt nicht wieder
![]()
Hmm..andererseits verwenden sie bei dieser professionellen Zahnreinigung doch auch so ein Gemisch, in dem wohl Salz drin ist..ich hatte vor längerem schon mal mit der Helferin gesprochen, die das immer macht, und die meinte, diese Solezahncremes seien nicht so schlimm..tja, werde mich noch mal erkundigen, aber meine Zahnärztin hat da noch nichts bemängelt..
LG
rasasayang
Nachtrag: Habe gerade mal die Liste gelesen, und war ganz begeistert, dass die einzigen Produkte, die ich zur Zeit verwende, offensichtlich nichtbetroffen sind:
1.Alverde Cellulite Duschpeeling Zitrone Rosmarin:
Nett, die INCIs sind sogar auf deutsch übersetzt..enthält Kieselsäure-Peelingkörper..
2.Balea 3in1 Reinigung,Peeling,Maske mit Fruchtsäure:
Da kann ich zumindest keinen Hinweis auf Plastikmaterial erkennen..in der Liste vom BUND sind übrigens garkeine Balea- bzw. Alverde-Produkte enthalten..nun gut, es wird gesagt, das die Liste aktualisiert wird..
Ich grabe das Thema mal wieder aus um kein neues aufmachen zu müssen
Es geht mir um den Inhaltsstoff "Acrylates Crosspolymer", der in sehr vielen Duschgels und auch in Cremes enthalten ist. Laut Bund gehört er zu den Mikrokunststoffen http://www.bund.net/fileadmin/bundne...oduktliste.pdf
Auf der Balea bzw DM Facebookseite wurde mal gesagt, dass dies nur ein Filmbildner sei und nicht dazu gehöre, leider finde ich dazu keinen Link.
Auf Codecheck wird der Inhaltsstoff hellgrün bewertet.
Was haltet ihr davon, vor allem die Beautys die sich mit Chemie gut auskennen? Wie Umweltschädlich und schädlich für den Menschen ist das wirklich? Er ist nämlich in meiner TC und auch meiner Sonnencreme enthalten und ich tu mich schwer, für mich verträgliche und funktionierende Produkte ohne zu finden
Hallo,
ich hole den Thread mal wieder nach oben, auch wenn mein Beitrag nur in Teilen direkt auf Mikroplastik eingeht. Ich beschäftige mich gerade ein bisschen mit dem Thema, da ich vor ein paar Tagen mit meinem Freund eine Unterhaltung zu "unnötigen" Stoffen in Produkten hatte und der Satz fiel "oft ist es doch so, je weniger ich in einem Produkt haben möchte, desto teurer wird es".
Ich reagiere in letzter Zeit vermehrt auf Duftstoffe und war daher auf der Suche nach Spülmittel, Shampoo und insbesondere Duschgel und muss sagen, dass ich gerade beim Duschgel nichts gefunden habe, dass weder Duftstoffe noch Mikroplastik enthält und zudem bequem in der Drogerie zu kaufen ist (oder ich bin blind), weswegen ich überlege, auf unparfümierte Seife umzusteigen. Wie haltet ihr das? Ich würde ja gern meinen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sowohl Mikroplastik wie auch viele Duftstoffe sind kritisch, aber einfach wird es einem nicht gerade gemacht...
Als Duschmittel benutze ich schwarze Seife aus Afrika. Meine sensible Haut kommt damit super zurecht, es pflegt sehr gut und so ein Seifenstück hält ewig (benutze meines schon 6 Monate und es ist immernoch nicht aufgebraucht). Außerdem kommt es in einer Pappverpackung und ich habe nicht ständig Plastikflaschen zum Wegwerfen. Mikroplastikfrei ist es natürlich auch und es enthält im Gegensatz zu vielen Duschgels keine hormonell wirksamen Stoffe oder sonstigen Mist. Habe es über Amazon bestellt, aber in größeren Städten findet sich auch oft der ein oder andere Laden, der sowas verkauft.
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
Ist vielleicht nicht ganz so umweltfreundlich, wie der Tip von MissD, aber von Alverde gibt es eine Serie Heilquellenwasser.
Keine Duftstoffe, kein Mikroplastik und auch kein Alkohol
Günstig und in jedem dm zu haben.
Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn
Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
Vielen Dank für eure Tipps, Urtekram und insbesondere Alverde schaue ich mir an! Das Alterra Dusch-Shampoo hatte ich sogar mal, leider hat es auf Dauer nicht funktioniert, aber meine Kopfhaut ist auch sehr empfindlich.
Was Duftstoffe angeht werde ich mich auch bei Haushaltsreinigern informieren. Klar, ich könnte auch einfach immer Putzhandschuhe tragen, aber eigentlich weiß ich ja selbst, dass man oft nur Duft dazu gibt, weil es dann sauberer wirkt, der Duft aber natürlich nur fü das Empfinden da ist, aber keinerlei Wirkung zeigt.
Mir reicht eigentlich Essig, Alkohol aus der Apotheke und Zitronensäure (Pulver) als Haushaltsreiniger. Für hartnäckige Flecken, z.B. auf Teppich oder Polster, hilft gut Rasierschaum oder Glasreiniger (z.B. für Tomatenflecken auf weißem Teppich, hätte selbst nicht gedacht, dass das damit tatsächlich rausgeht). Rotwein geht gut mit kohlensäurehaltigem Sprudel raus.
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
An Haushaltsreinigern kann ich die Firma sonett empfehlen, müsste es auch im Reformhaus oder Bioladen geben.
.
Geändert von 38838 (12.04.2017 um 20:34 Uhr)
Da ich auch kein Mikroplastik will (das Zeugs gehört meiner Meinung nach weder ins Gesicht noch auf unserem Körper, sondern schlicht und einfach auf den Müll), bin ich im Moment von den Dr. Hauschka Duschbalsams begeistert.
Gut finde ich die Tester. Gerade weil meine Nase empfindlich ist probiere ich - vor einem Kauf - immer mehrfach aus, ob ich allergisch reagiere.
Bei den Haaren wird's schwieriger. Da bin ich noch auf der Suche, welches Shampoo für meine mehrfach misshandeltenlangen Haare geeignet ist.
LG
ich habe auch bislang nicht gecheckt, dass Mikroplastik überall in Kosmetik drin ist, auch da, wo man es gar nicht vermutet. Dachte lange, es wäre nur in Peelingprodukten drin. Jetzt habe ich mal meinen Badezimmerschrank inspiziert, und was sehe ich überall Mirkoplastik drin! So auch in meinen Lieblingskörperpflegeartikeln von Fenjal (Duschgel und Rosenbad), dann in dem Balea Ultra Sensitiv Waschgel, in einer Cellulitecreme (Lara Bellucci Coffee Creme) sowie im meinem Haarspray. Einige der Produkte habe ich jahrelang benutzt, jetzt bin ich echt ärgerlich, auch auf mich selber.
Werde wohl wieder mehr NK kaufen, auch zur Körperpflege. Bislang habe ich das nicht so streng gesehen, da meine Haut am Körper recht problemlos auf alles reagiert.
Problem ist aber noch, dass auch oder hauptsächlich Textilien aus Kunststoffe beim Waschen Mikroplastik absondern, was in Klärwerken nicht vollständig rausgefiltert wird und somit in die Gewässer gelangt. Dann müsste man konsequenterweise auch nur noch Naturtextilien kaufen, aber wer macht das schon? Auf Kosmetik mit Mikroplastik zu verzichten, wäre dann auch nur ein kleiner Teil dazu. Trotzdem, gerade hier ist es völlig überflüssig und unnötig wie : Acrylates Copolymer, Acrylates Crosspolymer und Polyquaternium-7 sowie Nylon in Make up.
Das Schlimmste ist ja, dass in der Kosmetik das Zeug gar nicht essentiell ist, sondern einfach nur das billigste Mittel, um bestimmte Effekte zu erzielen: Peeling, Verbesserung der Konsistenz etc. Das läßt sich mit anderen Stoffen ebenso erreichen und ist sowohl für die Haut als auch für die Umwelt besser. Hier geht es einfach nur um Profit auf Kosten der Gewässer. Und leider ist man auch bei dem Kauf von Naturkosmetik nicht gefeit, auch da wird Mikroplastik eingesetzt. Es ist himmelschreiend, wozu die Menschen bereit sind, wenn es um Gewinnmaximierung geht (s. den Anschlag auf den BVB Bus, um den Aktienkurs zu manipulieren), das ist einfach nur noch krank!
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
ich dachte Mikroplastik wäre in NK nicht erlaubt?
Leider ist der Begriff Naturkosmetik nicht geschützt und deshalb können die Hersteller da mehr oder weniger machen, was sie wollen. Da wird oft darauf vertraut, dass die Konsumenten GLAUBEN, dass in Naturkosmetik nur natürliche und GUTE Inhaltsstoffe enthalten sind. Das ist leider mitnichten so. Selbst wenn kein Mikroplastk drin ist, sind die Inhaltsstoffe insbesondere bei den günstigen Marken nicht sehr hochwertig und meistens enthält NK sehr viel Alkohol denat. und den schon recht weit oben in der Liste![]()
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
ich finde schon, dass der Begriff Naturkosmetik, oder besser kontrollierte NK mittlerweile geschützt ist. Es gibt da durchaus strenge Auflagen und viele Incis, die in KK erlaubt sind, dürfen da nicht rein. Es gibt auch klar erkennbare Siegel, nach denen man sich richten kann.
Mikroplastik ist da eindeutig nicht erlaubt, sowie einiges andere mehr. Problem ist eher der Alkohol und ätherische Öle, das verträgt nicht jeder und ist auch nicht immer gut für die Haut. Ich denke aber schon, dass richtige NK sehr viel umweltverträglicher ist.
Ist immer wieder erstaunlich wo das Zeug überall drin ist, z.b. auch in Weichspüler, ich versuche wirklich bei neukäufen auf MP zu verzichten
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Nicht nur im Weichspüler, selbst im Waschmittel ist das Zeug enthalten.
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Und in fast jedem Duschgel. Bin deshalb auf schwarze Seife aus Afrika umgestiegen, reinigt genauso gut, pflegt die Haut sehr gut und ich schone die Umwelt.
Und mein Shampoo ist die Sanoll Shampoo & Dusch-Bad Basis 100% vegan (bin sonst nicht vegan, aber das reinigt gut und ist ein Konzentrat, macht die Haare echt schön und hält länger als normale Shampoos)
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
Offensichtlich ist das wohl nicht ganz einheitlich https://de.wikipedia.org/wiki/Naturkosmetik Ich habe auch schon bei Naturkosmetik Mikroplastik in den Inhaltsstoffen gefunden. Ich weiß zwar nicht mehr, welches Produkt es war, weíl ich es nicht gekauft habe, und es ist auch schon eine Weile her, aber man muss auch bei Naturkosmetik sehr aufpassen. Ich finde, es müßte generell verboten werden, da es problemlos durch nicht gesundheits- und umweltschädliche Inhaltsstoffe ersetzt werden kann. Dass solche Produkte überhaupt zugelassen werden, ist eigentlich schon ein Witz.
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
Zertifizierte Naturkosmetik ist selbstverständlich frei von Mikroplastik. Leider gibt es in diesem Bereich einige Hersteller, die sich einen grünen Anstrich geben (greenwashing).
Übrigens gibt es auch reichlich NK ohne Alkohol und ätherische Öle. Die gibt es nur nicht zum Geiz-ist-geil-Preis.
So ist es![]()
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
Syrinx - meintest Du evtl. die Sonnemilch von Jean & Len?
Manchmal sind ja nur einzelne Produkt zertifiziert und wieder andere - meist sehr kleine Hersteller - können sich eine Zertifizierung nicht leisten. Ich denke, man kommt um das INCI-Lesen nicht herum.
Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn
Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
Sehr richtig. Ich könnte jedesmal den Kopf schütteln, wenn Leute so allgemein sagen, dass NK so viel Alk.den. und ÄÖs beinhaltet.
1. ist der Alkohol dann nicht, wie bei KK üblich, mit Phtalaten denaturiert, sondern z.B. mit Rosenwasser und nicht alle ÄÖs sind böse (Kamille wird auch von den ÄÖ-Kritikern stets als sehr guter Inhaltsstoff angesehen - meistens wird das als ätherisches Öl eingesetzt...).
2. gibt es genug NK, die diese Inhaltstoffe nicht haben, man muss sie nur genauso suchen wie "gute" KK. Die Leute haben kein Problem, ihre KK-Cremes und Seren aus den USA oder aus Asien zu bestellen, aber NK wird nur aus dem dm getestet und danach abgeurteilt. Als würde man KK nur nach Crerasil und Nivea ect. beurteilen.
Humor ist nicht erlernbar. Neben Geist und Witz setzt er vor allem ein großes Maß von Herzensgüte voraus.
Von Geduld, Nachsicht und Menschenliebe. Deshalb ist er so selten.
Curt Götz