Ich habe
eben mal kurz die INCIs der Ocean Serie (Körpercreme und Gesichtscreme) überflogen. Soweit ich erkennen konnte, sind da keine Acrylate drin, nur eben beim Serum, was ich mir übrigens auch aufgrund der sehr guten Bewertungen (nach INCi Check

) auch bestellt habe.
Ich denke, es hat damit folgenden Hintergrund: über einem Serum wird in der Regel noch eine Creme aufgetragen. Acrylate dienen ja in konventioneller Kosmetik als Quellmittel. Sie könnten durchaus durchnatürlichen Substanzen wie zum Beispiel Alginat ersetzt werden. Diese haben jedoch den Nachteil, das auf der Haut ein abrubbelbarer Film entsteht.
Also Serum, danach die Creme und ggf. Make-up drauf und es krümelt. Das finden die meisten Verbraucher überhaupt nicht toll und akzeptabel. Auch hier im Forum habe ich diesbezüglich schon einige Klagen gelesen, wenn über ein Produkt gesprochen wurde, bei dem "Krümelei" aufgetreten ist.
Ich nehme mal an, dieses Serum wird wohl eine Geltextur haben und beziehe mich mit meinen Ausführungen darauf. Es gibt ja auch Seren, die von der Textur eher wie eine dünnflüssige Creme sind, dann brauch man natürlich keine derartigen Konsistenzgeber (seien es Acrylate oder natürliche Quellmittel).
Wer mag es, wenn die anschließende Pflege krümelt? Ich glaube 95 Prozent der Verbraucher würden es nicht tolerieren und das Serum wieder zurückschicken bzw. nicht nachkaufen.
Und soviel die HS-Kosmetikanbieter auch immer ihre tollen xyz-freien Produkte beloben, es sind nun mal konventionelle Kosmetiklinien, das darf man nicht vergessen, und da wird man immer den ein oder anderen Inhaltsstoff finden, der einem persönlich nicht passt, bzw. dessen Einsatz man bedenklich findet, sei es bezügl. der eigenen Hautverträglichkeit, aus Umweltgründen, Tierschutz u.s.w., u.s.w.
Liebe Grüße
Lienchen
