Niemand wird 20 Jahre jünger, von keiner Creme der Welt. Die Creme "friert" ja angeblich den heutigen Zustand ein, nicht den vor 20 Jahren
Mittlerweile glaube ich, daOb du nun eine Garnier- oder Estee-Lauder-Creme kauft - sie wird ss jede Creme wie die andere ist. nichts bewirken, außer dem guten Gefühl. Eine (eventuelle) Wirkung wirst du (vielleicht) in 20 Jahren sehen, wenn man dir sagt, dass man dir dein wahres Alter nicht ansieht. Pflege zahlt sich schon aus. Aber ob es unbedingt eine teure Creme sein muss? Feuchtigkeit ist wohl das wichtigste bei einer Creme, und dass sie schützt (vor was auch immer, Sonne, Dreck, Trockenheit, freie Radikale usw.). Das schafft die Garnier-Creme vermutlich genauso.
Beates Cremes begeistern mich nicht. Ich war mal eine Zeitlang vom DayGuard ganz angetan, auch die LipoMaxx war angenehm, ebenso die Hyaluron Intelligence und die Ocean. Trotzdem nicht so gut, dass ich sie jemals nachkaufen würde. Die P24 habe ich nach anfänglicher Zufriedenheit als austrocknend und nicht sehr pflegend empfunden. Die ONR war mir für eine Nachtcreme nicht reichhaltig genug. Ich kaufe keine Creme mehr von ihr, egal, welche. Bei Judith sieht es ähnlich aus, habe zwar noch zwei Future Skin da, die auch aufgebraucht werden, aber Nachkäufe wird es da auch nicht mehr geben. Die Rosen-Stammzellencreme habe ich noch im Gebrauch, sie trocknet tatsächlich auch ein wenig aus, aber nicht so schlimm wie hier und bei HSE beschrieben.
Aber Beates Ampullen finde ich immer ganz gut. Ich habe mir auch die Time-Freeze-Ampullen bestellt, morgen werden sie wohl kommen.
Momentan nutze ich tagsüber entweder die blaue Linie von Ricarda oder die Wintercreme von Lavolta, manchmal auch, um sie endlich aufzubrauchen, die Rosenstammzellencreme von Judith.
Abends gibt es entweder eine Nachtcreme von Dr. Fuchs, die "Butter" aus der blauen Linie von Ricarda (viel besser als die ONR, obwohl die Konsistenz ähnlich ist) oder etwas von Instanatural oder Lange Paris (gibt es bei TK Maxx, finde ich sehr angenehm).