Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 29
  1. #1
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    ihr lieben

    hier und auch im langhaarforum gibt es ja zahlreiche frauen mit wunderschönen langen haare. bis jetzt kenne ich nur berichte über henna und nk-produkte. nun stellte sich mir die frage: ist dies eigentlich der "einzige" weg? oder gibts sogar welche, die auch so schöne lange haare haben, aber mit ganz gewöhnlichen shampoos und chemiefarbe zurechtkommen?

    ich kenne 2 frauen in meinem umfeld, die po-lange haare haben und nichts machen, ausser billig shampoo (elvital, pantene, fructis etc...) benutzen. die eine macht zwischendurch noch ölkuren.

    und ich selbst gebe mir immer so mühe mit kuren und henna und nk-shampoos, aber irgendwie komme ich auf keinen grünen zweig . die meisten finden zwar meine haare schön, aber ich selbst hätte sie natürlich lieber "besser". mitterweile ist mir egal wie .

    bin übrigens schwanger und schon 37 - vielleicht liegts auch daran, dass ich die haare gerade nicht so toll finde...

  2. #2
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.037

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Ich denke das ist wahrscheinlich auch ein bisschen Veranlagung. Ich hatte eine Kollegin, die trotz Haare hellblond Färbens eine Mähne bis zum Po hatte. Sie hat ihre Haare wohl immer nur Lufttrocknen lassen. Ich glaube auch nicht, dass sie was anderes als normales Drogerieshampoo genommen hat. Warum soll man nicht auch mit Chemiefarbe und Silikonen lange Haare haben können? Wenn man zwischendurch nur die Ansätze färbt und robustes Haar hat?
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  3. #3
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Man kann auch mit purer Chemie schöne Haare haben.

    Ich habe eigentlich schon immer lange Haare. Bis ich ca 22 Jahre alt war waren sie oberschenkellang, die letzten 19 Jahre sind sie zwischen BH- und Polänge. Gewaschen wurde mit allem was die Drogerien so her gaben. Auch richtige Silikonbomben.

    Von Natur aus sind meine Haare straßenköterblond. Habe sie bis ich ca 30 war meist etwas aufgehellt (z.B. durch diese Sprays - welche ja auch sehr schädlich sein sollen) teilweise auch gefärbt (natürlich mit Chemie). Seit ich 30 bin habe ich meine Haare spätestens alle 4 Wochen gefärbt und da auch nicht nur den Ansatz, sondern ganz (weil der Unterschied sonst so auffällig war).

    Da aber meine Haare (und vor allem die Kopfhaut) in den letzten Jahren doch sehr gelitten haben (wg. Schilddrüse - Hashimoto), will ich gerade weg von der ganzen Chemie. Habe mir jetzt erstmals mit Khadi die Haare gefärbt und steige gerade um auf ShampooBars und Haarseifen.

    Von meiner ersten Wäsche mit ShampooBars bin ich total begeistert.

    Ansonsten bin ich momentan auch nicht ganz zufrieden, aber das wird schon wieder...



    Zitat Zitat von Versuchskaninchen Beitrag anzeigen
    Am Tag danach:

    Bin ja sowas von begeistert von meiner ersten ShampooBar-Wäsche. Gestern Abend waren die Haare ja sowas von fluffig und auch heute noch sind sie wie frisch gewaschen.

    Ansonsten ist es bei mir so, dass ich die Haare eigentlich nur am Waschtag offen tragen kann. Am 2. Tag dann nur noch mit Spange/Haargummi und am 3. Tag muss ich auf jeden Fall wieder waschen.

    Und für frisch gefärbt sind meine Haare nicht mal so strohig wie erwartet...

    Geändert von Versuchskaninchen (03.06.2014 um 12:58 Uhr)
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  4. #4
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    wow, du hast ja echt wundervolle lange haare!! so lange müssten meine nun gar nicht werden, ich wäre schon happy, wenn sie wieder so BH-länge erreichten. da ich mein henna loswerden wollte, habe ich alles rauswachsen und abschneiden lassen. mitterweile sind sie wieder schulterlang, immerhin!

    es beruhigt mich sehr, dass es kein ding der unmöglichkeit zu sein scheint! mein ziel ist ja schliesslich auch nicht steisslänge oder so... und aufhellen will ich auch nicht, also sollte es zu schaffen sein.

    was für shampoobars benutzt du denn? ich mochte immer die von lush recht gerne.

  5. #5
    Was zur Hölle...?! Avatar von Silent
    Registriert seit
    25.04.2006
    Ort
    Delta Quadrant
    Beiträge
    46.709

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    ich hab meine haare viele jahre chemisch schwarz gefärbt und in der zeit auch ganz "normale" shampoos benutzt und leave ins mit silikonen und oft stylingprodukte. meine haare waren immer zwischen taillen- und hüftlang, hatten einen guten glanz und so gut wie keinen spliß.


    mittlerweile laß ich meine naturhaarfarbe wachsen, aber das hat mehr mit färbefaulheit zu tun und nichts damit, daß das färben meinen haaren geschadet hätte.

    nk hatte ich auch mal eine weile lang ausprobiert, aber das funktioniert bei mir nicht so gut. meine haare mögen silikone ganz gern, zumindest in den spitzen

  6. #6
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Zitat Zitat von Estella Beitrag anzeigen
    wow, du hast ja echt wundervolle lange haare!! so lange müssten meine nun gar nicht werden, ich wäre schon happy, wenn sie wieder so BH-länge erreichten. da ich mein henna loswerden wollte, habe ich alles rauswachsen und abschneiden lassen. mitterweile sind sie wieder schulterlang, immerhin!

    es beruhigt mich sehr, dass es kein ding der unmöglichkeit zu sein scheint! mein ziel ist ja schliesslich auch nicht steisslänge oder so... und aufhellen will ich auch nicht, also sollte es zu schaffen sein.

    was für shampoobars benutzt du denn? ich mochte immer die von lush recht gerne.
    Habe diesen ShampooBar verwendet: http://www.steffis-hexenkueche.com/s...ar-heidelbeere

    Bin echt total begeistert.

    Ansonsten muss ich meine Haare auch spätestens am 3. Tag waschen, weil sie dann am Ansatz schon recht fettig sind. Nach dem Shampoobar habe ich am 4. Tag wieder gewaschen und es war noch nicht so fettig wie sonst.



    Wenn ich an meine Jugendzeit zurückdenke (lang, lang ist's her ), da hatten sehr viele lange Haare und jeder hat nur die gängigen Shampoos verwandt. Da hat man von Silikon höchstens in Form von Brustimplantaten gesprochen
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  7. #7
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Ich hatte auch schon mit mieser Behandlung "lange" Haare - als Teenie hab ich wöchentlich mit Blondierschaum (den ich sogar drin gelassen habe) und ohne Pflege und mit wirklich Billigshampoo (Eigenmarke Schlecker und Co) so APL-BH-Länge gehabt. Später dann mit chemisch schwarz färben und ein wenig Billig-Kur auch so um den Dreh. Allerdings muss ich sagen, mit schlechter Behandlung werden sie nicht länger als hohe Taillie ohne untendrunter hässlich auszusehen. Aktuell hab ich mit minimalpflege aber guter Behandlung (NHF, kein föhnen, kein Bürsten) so Hosenbundlänge und sie sehen noch ordentlich aus - obwohl ich sie gern in die Sonne hänge um sie blonder zu bekommen
    Geglättet/Gelockenwicklert habe ich aber nie und auch immer nur jeden zweiten Tag gewaschen und nur sporadisch geföhnt, aber aus purer Faulheit

    Diese Länge, die sie erreichen und dabei auch so schön sind, ist aber glaube ich von Mensch zu Mensch verschieden, wenns blöd läuft ist das dann halt Schulterlänge, das kommt aufs Haar an. Muss man probieren, denke ich.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  8. #8
    Inventar Avatar von Isabella085
    Registriert seit
    29.04.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    2.187
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Ich denke auch, dass es Veranlagung ist und sehr viel eben auf die Haarstruktur ankommt.
    Wenn man von Natur aus robustes Haar hat, dann verzeiht es einem eben diverse Fehler. Mit feinem Haar hat man es ohnehin schon schwerer, wenn dann noch Chemie hinzukommt, brechen sie eben ab und werden nicht länger.
    Ich kenne selbst einige Mädels, die auch nur mit Drogerieshampoo waschen und sich keine großen Gedanken um die Haarpflege machen. Und die Haare sind trotzdem lang.
    Alleine der Fakt, dass es NK ist, funktioniert ja auch nicht bei jedem. Ich komme mit nur NK auch nicht klar, das macht meine Haare nur trockener.
    Und früher, als ich noch zu Hause gewohnt habe, hab ich auch nur das Shampoo benutzt, was meine Mutter gekauft hat. Und meine Haare waren fast Po-lang.

  9. #9
    delfi
    Besucher

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Sicher macht bleichen das Haar nicht besser, aber gegen dunkle Haarfarben spricht nichts. Meine Haare sind trotz Dauerfärben nicht schlechter geworden.

  10. #10
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    meine haare sind momentan midback, und aufgehellt mir einem mix aus blondierung und farbe (die chemiestrapazen jetzt schon bald über 10 jahre).
    als besonders robust würde ich sie auch nicht bezeichnen, sie sind fein und glatt. ich benutze fast ausschließlich professionelle salonpflege, aber auch mit drogerieprodukten waren meine haare bhv lang einige jahre in ordnung.

    ich denke, daß der allgemeine umgang mit den haaren der ausschlaggebendere teil ist, und die art der pflege eher überbewertet wird. bei mir hat sich bei der haargesundheit zB einiges getan indem ich haare überkopf waschen vermeide, haare nur noch trocken kämme und bürste, niemals nass, und statt kamm oder skelettbürste eine mischbürste mit naturborsten benutze (und dadaurch 1-2 tage verlängerten waschrhytmus rausschlagen konnte) , und nachts immer einen zopf habe.

    die chemische schädigung sehe ich als meine ziemlich einzigste "sünde", ansonsten versuche ich wirklich lieb zu ihnen zu sein und sie so schonend wie möglich zu behandeln.
    nasse haare behandel ich wie rohe eier, extrem vorsichtig.

    eine tolle stylistin hat zu mir mal gesagt: jeder kann im grunde blond sein, nur die wenigsten können mit blondierten/aufgehellten haaren umgehn. und ein stück weit ist da auch was dran.

    bei der pflege gibt es mmn kein patentrezept, und auch das gehört zu einem gutem umgang, ein gespür dafür zu haben/entwickeln, was die haare brauchen und ihnen gut zut, als blind danach zu gehn, was irgendwelche "haargurus" empfehlen. ebenso ein gespür dafür, wann die haare noch eine chemische schädigung abkönnen, und wann das maß erreicht ist, wo man auf eine dunklere farbe umstiegen muß, damit die haare in ordung bleiben.

  11. #11
    Inventar Avatar von Isabella085
    Registriert seit
    29.04.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    2.187
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    @chaotica

    Das überkopf-waschen kann ich mir einfach nicht abgewöhnen
    Ansonsten geb ich dir da absolut recht, man sollte einfach immer versuchen, möglichst gut mit den Haaren umzugehen und die gut pflegen. Ich merke sofort, wenn ich mal wieder eine Woche aus Zeitmangel nicht gekurt habe.

  12. #12
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Ich glaube nicht, dass Überkopfwaschen den Haaren schadet. Habe das Jahrzehntelang gemacht, weil das Haar so auch mehr Volumen hat.

    Seit mein Sohnemann (8 J.) da ist, habe ich weniger Zeit und somit werden die Haare unter der Dusche schnell mitgewaschen.
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  13. #13
    kontext
    Besucher

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Ich habe mir das Überkopfwaschen sogar extra zur Haarschonung angewöhnt. Da halte ich viel kühlere Temperturen aus als im Stehen - und ich kann auch mal zwischendurch etwas länger einwirken lassen.

    Komme aber nach dem Waschen auch problemlos durch, muss man abwägen.

  14. #14
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    bei mir hat überkopf waschen massiv haarbruch verstärkt, wenn die haare aber eben robust sind, sollte das keine so riesenrolle spielen. das mit den kühleren temperaturen verstehe ich, ich versuche auch nicht so heiß zu waschen, meine haare verkraften aber etwas wärmere temperaturen besser als überkopf. das durchkommen ist nicht das problem, da ich eh nass nicht kämme, und trocken komme ich immer mühelos durch, aber irgendwas passiert da mit den haaren, daß sie scheinbar mehr reibung abbekommen vlt stell ich mich auch einfach nur zu blöd an ich versuche es heute zu vermeiden, und meinen haaren gehts damit besser.

    @ isabelle,

    ich hab auch supergerne überkopf gewaschen, ist halt praktisch für zwischendurch den haaren zuliebe laße ich es jetzt aber wirklich konsequent bleiben.

    man kann halt nicht immer alle haarschonungsmöglichkeiten umsetzen, wohl fühlen steht auch an erster stelle

    was ich damit meinte war auch, daß man schadensbgrenzung betreiben kann. wenn man in einem bereich stark schädigt wie ich (aufhellen/blondieren) kann man trotzdem lange haare haben, trotz weniger stabiler und robuster haare, wenn man halt in anderen schädigungsbereichen nen gang zurück schaltet.

    das chemische behandeln kann ich nicht lassen, brauch ich für mein wohlbefinden, aber bei anderen dingen kann ich verzichten.

    meine haare werden trotzdem nie die qualität von nhf haaren haben, aber es reicht aus, um sie bei der länge bei laune zu halten, und mit midback ist sowieso so ziemlich meine genetische länge erreicht.

  15. #15
    delfi
    Besucher

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Ich wüsste nicht wieso Überkopf waschen schlechter sein sollte. Meine Haare verzotteln zwar mehr, aber mit einer guten Bürste bekommt man sie gut auseinander. Da geht doch nix kaputt!!

  16. #16
    Inventar Avatar von Isabella085
    Registriert seit
    29.04.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    2.187
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Zitat Zitat von chaotica Beitrag anzeigen

    das chemische behandeln kann ich nicht lassen, brauch ich für mein wohlbefinden, aber bei anderen dingen kann ich verzichten.

    meine haare werden trotzdem nie die qualität von nhf haaren haben, aber es reicht aus, um sie bei der länge bei laune zu halten, und mit midback ist sowieso so ziemlich meine genetische länge erreicht.
    Sehe ich auch so, ich persönlich würde halt z.B. auch nicht auf Haarwäsche einmal pro Woche und nur noch Hochsteckfrisur umsteigen, nur damit meine Haare gesünder sind. Aber ich denke, dass muss wirklich jeder für sich entscheiden, inwiefern man sich dort einschränken möchte.

  17. #17
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Zitat Zitat von delfi Beitrag anzeigen
    Ich wüsste nicht wieso Überkopf waschen schlechter sein sollte. Meine Haare verzotteln zwar mehr, aber mit einer guten Bürste bekommt man sie gut auseinander. Da geht doch nix kaputt!!
    ich hab ja auch von meinen erfahrungen gesprochen, bei strukturschwachen, aufgehellten haaren, die bruchanfällig sind. wenn es deinen nichts ausmacht ist es doch super. wenn man bereits sehr strapazierte haare hat ist jede mechanische belastung halt noch zusätzlich etwas, was nicht unbedingt brucheindämmend und förderlich für die haare wirkt. und haare stärker verzotteln zu lassen um anschließend das stärker verzottele rauszubürsten ist nunmal eine stärkere mechanische belastung, als sie so zu waschen, daß man danach kaum noch was bürsten muß, weil sie eben nicht verzotteln

    wenn man natürlich ne super gesunde haarqualität hat wird es nichts machen.

  18. #18
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Ja, ich hab das gleiche Problem wie chaotica. Auch dünne Zotteln, die warscheinlich durchs Färben noch dünner geworden sind.
    Wenn ich nur mal wüsste, was die Farbe zerstört hat, dass die Haare so brüchig sind? Entzieht es Feuchtigkeit, zerstört es das Keratin? Dann wüsste man ja genau, was man tun könnte, damit es wieder gestärkt ist.
    Diesen Wet-Test hab ich auch noch nie so genau verstanden
    Und ja, wenn man Pferdehaare hat, macht chemisch-färben warscheinlich nix

  19. #19
    delfi
    Besucher

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Wenn du zu oft bleichst, macht es auch Pferdehaare kaputt. Dunkel färben macht gar nichts.

  20. #20
    Inventar Avatar von Isabella085
    Registriert seit
    29.04.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    2.187
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Wieso soll denn bitte dunkel färben gar nichts ausmachen?
    Chemie ist Chemie. Natürlich ist Blondieren schädlicher, weil es die Haarstruktur komplett zerstört, aber das Farbe gar nichts Schlechtes an sich hat, glaube ich nicht. Das würde ja bedeuten, dass alle dunkel Gefärbten super Haare haben, da fallen mir aber spontan mehrere Beispiele ein, bei denen es nicht so ist.

  21. #21
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Wasserstoff ist in allen chemischen Farben drinn. Da beisst die Maus kein Faden ab. Aber trotzdem sind Blonierungen noch ne Spur heftiger, dass stimmt schon.
    Egal, hier gings ja darumm, trotz Chemiefärbung tolle Haare zu haben. Und da sehe ich bei dünnen Fusseln wie bei mir eher schwarz aaaaausser- ich find doch noch mal das Wundermittel, das geschädigte Haare so kittet, dass sie nicht mehr brechen

  22. #22
    Inventar Avatar von Isabella085
    Registriert seit
    29.04.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    2.187
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    @Abendsternchen

    Schwarz muss es ja nicht gleich sein
    Ich war zwischendurch auch mal braun, weil ich dachte, dass es besser für meine Haare ist. Habe mich damit aber nie richtig wohlgefühlt
    Bin dann wieder etwas heller gegangen, aber lange nicht mehr wasserstoffblond und versuche nur noch alle paar Wochen zu färben. Das macht schon einen Unterschied.
    Und dann viel pflegen

  23. #23
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    @ abendsternchen,

    Wenn ich nur mal wüsste, was die Farbe zerstört hat, dass die Haare so brüchig sind? Entzieht es Feuchtigkeit, zerstört es das Keratin? Dann wüsste man ja genau, was man tun könnte, damit es wieder gestärkt ist.
    du hast doch ein paar blondierwäschen gemacht meine ich

    blondierungen zerstören die aminoverbindungen im haar (deswegen sprechen sehr viele blondierte so gut auf proteine an), und rauhen die schuppenschicht extrem auf.

    in diesem fall kann feuchtigkeit in den haaren nur noch schwer gehalten werden, dh es liegt meist beides vor: proteinmangel und feuchtigkeitsmangel.

    wie extrem das jetzt ist, und was da überwiegt hängt wieder individuell von der haarstruktur ab und natürlich auch vom grad der schädigung.

    du benutzt ja schon sehr gute sachen, ich fürchte, da hilft nur rauswachsen lassen

    dunkler färben hat meinen auch nichts gemacht, da hatte ich nie irgendwelche (erkennbaren) haarschäden. der chemische vorgang ist auch anders meine ich. sehr empfindliche haarstrukturen kann aber auch schon das sehr schwächen. mit wasserstoff bekommen die haare auch da zu tun, und gesund ist das nie
    ich fühl mich aber auch heller wohler @ isabelle , und stelle in der priorität auch farbe vor länge, und bis zu einem gewissem grad auch farbe vor haarqualität .

    ich muß keine midback haare haben, das ist momentan nur zufällig so weil ich schon ne weile nicht mehr schneiden lassen hab. bin auch mit apl zufrieden, nur kürzer als überschulter ist für mich inakzeptabel.

  24. #24
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    @chaotica: ja, ich hab Blondierwäschen gemacht
    Da hilft wohl wirklich nur abwarten und Tee trinken...

  25. #25
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    du machst ja jetzt keine mehr, da erholen sich die haare schon wieder

    es dauert halt leider

  26. #26
    delfi
    Besucher

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Tönungen schlechter für die Haare waren als colorationen.
    Geändert von delfi (03.12.2015 um 19:25 Uhr)

  27. #27
    kontext
    Besucher

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Zitat Zitat von chaotica Beitrag anzeigen
    bei mir hat überkopf waschen massiv haarbruch verstärkt, wenn die haare aber eben robust sind, sollte das keine so riesenrolle spielen. das mit den kühleren temperaturen verstehe ich, ich versuche auch nicht so heiß zu waschen, meine haare verkraften aber etwas wärmere temperaturen besser als überkopf. das durchkommen ist nicht das problem, da ich eh nass nicht kämme, und trocken komme ich immer mühelos durch, aber irgendwas passiert da mit den haaren, daß sie scheinbar mehr reibung abbekommen vlt stell ich mich auch einfach nur zu blöd an ich versuche es heute zu vermeiden, und meinen haaren gehts damit besser.
    Nach diesem Posting habe ich mal mehr auf meiner Verlusthaare geachtet, weil mein haar nach unten hin langsam ganz schön ausdünnt. Ich finde zwar nur Ausfallhaare (Eisenmangel), keinen Bruch.
    Trotzdem hat mir deine Bestimmtheit zu denken gegeben. Auch die Passage zum Kämmen. Die Gedankengänge sind zwar an sich nicht neu für mich, aber seitdem versuche ich mich probehalber wieder in Stehwäsche und Nassbürstabstinenz. Läuft soweit besser als ich dachte (was bedeutet, ich weiß jetzt, das der Frizz durchs Kämmen akut auch nicht weniger wird).

    Du bist definitv mein derzeitiger Beratungsengel ;)

  28. #28
    Inventar Avatar von mydarkersidejewel
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    2.534
    Meine Laune...
    Sad

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Zitat Zitat von delfi Beitrag anzeigen
    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Tönungen schlechter für die Haare waren als colorationen.
    Ich färbe alle 3 Wochen.
    Wird es nicht sonst eher umgekehrt angenommen? Im Moment bin ich eher geneigt zu Tönen...

  29. #29
    kontext
    Besucher

    AW: Lange Haare, trotz Silis und Chemiefarbe/Tönung

    Ja. Bei Intensivtönungen, und das ist das, was man beim Friseur in der Regel als "Tönung" bekommt, ist die Differenz zu Colorationen aber ja schon nicht nicht mehr so groß. Beide enthalten einen signifikanten Anteil pH-Wert hebender Mittel wie Ammoniak o.ä. sowie mehr oder weniger Peroxid (Intensivtönung < 3 %, Coloration meist 6-9 %). Also schon möglich, dass es im Einzelfall mit Tönung Marke X bei Person Y nach Vorbehandlung Z im Vergleich zu Coloration Q mal so ausfallen kann, etwa weil vielleicht in einer Intensivtönung der Ammoniakanteil nun relativ hoch ausgefallen ist, der Peroxidteil in der betrefflichen Coloration vielleicht niedrig und dafür die Pflegestoffe umso höher. ODER es könnte auch eine Rolle spielen, dass man bei Colorationen in der Regel ja nur den Ansatz behandeln muss und die Längen nicht jedesmal mitbehandelt - wenn man also regelmäßig die Farbe erhalten will und mit der Intensivtönung dann immer wieder übers ganze Haar geht, kumuliert das mitunter und man wäre somit mit einer Coloration/Ansatzfärbungen besser bedient.
    Ich denke, das ist aber schon die Ausnahme, und betrifft wiederum kaum die direktziehende Tönungen (die allerdings auch ihren Anteil Alkalis enthalten, aber im Interesse des Wirkprinzips "Reversibilität" halt wenig und dafür auch gar keinen peroxidal haarangreifenden Entwickler).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.