Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 21
  1. #1
    Laara
    Besucher

    Trockene, schuppige Kopfhaut

    Hallo ihr Lieben,

    es gibt bereits eine Reihe solcher Threads, aber ich bin mit meinen Ideen am Ende und vielleicht hilft ein eigener Hilferuf

    Vor vielen Jahren fing es mit einem Lavera Shampoo an, dass meine Kopfhaut herumspann. Vorher hab ich darauf nie geachtet und einfach irgendwelche Haarprodukte gekauft. Ich hab keine Ahnung, ob die heutigen Probleme also vorher schon auftaten. Mein Freund teilte mir damals mit, dass ich unfassbar viele Schuppen durch das Shampoo bekommen hätte, meine Kopfhaut juckte außerdem wie verrückt. Das Problem ging danach nie wieder weg.

    Seitdem hab ich viel herumprobiert, darunter

    - ganz, ganz milde Shampoos wie das I+M Freistil Shampoo, das Hipp Babysanft Shampoo (auch in der leicht kämmbar Version) - beide helfen gegen das Jucken, aber nicht gegen Schuppen
    - relativ milde Shampoos - wie das Isana Med Urea Shampoo oder versch. Babyshampoos
    - jede Menge "normale Shampoos" - eine lange Liste
    - ein Schuppenshampoo für trockene Kopfhaut von Eucerin - das ist momentan auch in Verwendung und hilft nur gegen zu viele Schuppen
    - ein reines Schuppenshampoo und zwar von Head&Shoulders - das hat gar nicht geholfen
    - Ölkuren auf der Kopfhaut - die zwar gegen den Juckreiz helfen, aber nicht gegen die Schuppen
    - handgesiedete Haarseife - so sehr ich sie mochte, an meiner Kopfhaut hat sich nichts geändert, probiere habe ich mit und ohne Kokosöl
    - Rinsen, egal ob mit Zitrone oder Apfelessig, keine Veränderungen
    - Alternativen wie water-only-waschen habe ich sogar auch mal fast zwei Monate durchgehalten. Ehrlich gesagt kann ich mich aber absolut nicht mehr erinnern wie es da meiner Kopfhaut ging
    - NEM wie Omega wurden probiert, ich ernähre mich aber sehr gesund und koche viel mit Öl, esse viel Öl usw. Da sehe ich auch grundsätzlich keinen Bedarf und hab die NEM irgendwann wieder abgesetzt
    - auch: nur mit kaltem Wasser waschen, C/O, extra Handtuch für die Haare (Bakterien etc.), Natron usw. - keine Veränderungen oder ich kann mich nicht erinnern (so bei C/O)

    Das alles in einem Zeitraum von etwa 4 Jahren, ich hab also nicht alle 2 Wochen mein Shampoo gewechselt und meine Kopfhaut überfordert

    Die meisten Shampoos hab ich wirklich über längere Zeit probiert (falls die Wirkstoffe länger brauchen um zu wirken), aber nichts hat sich geändert. Das höchste der Gefühle sind nicht-sofort-sichtbare-Schuppen, da sie sehr klein und sehr nah an der Kopfhaut sind.

    Ich wasche jeden Tag. Alle Versuche dies zu strecken sind eine Tortur. Am Abend des ersten Tages fängt meine Kopfhaut an zu jucken, am zweiten Tag nach der Wäsche bin ich konstant am kratzen und ab da sieht man dann auch die Schuppen sofort (denn ich löse durch das Kratzen ja ne Menge). Natürlich würde es meiner Kopfhaut besser gehen, aber der Juckreiz wird tendenziell schlimmer und Trockenshampoos sind absolut keine Option, da zu austrocknend. Babypuder, normales Puder, alles vermischt sich auf widerliche Weise mit den Schuppen.

    Ich würde nicht sagen, dass ich generell super trockene Haut hätte, daher wundert mich die hartnäckig trockene Kopfhaut. Ich hab ein atopisches Gen, aber nur sehr selten Anfälle von zb Neurodermitis. Dennoch frage ich, ob vllt einfach der "Schutz" meiner Kopfhaut kaputt ist? Häufiges Waschen sei Dank? Wobei ich nicht schon immer jeden Tag wasche, früher hab ich mich oft zwei (teilweise sogar drei) Tage durchgequält.

    Morgen mache ich einen Hautarzttermin, aber ich würde mir so gerne parallel noch ein bisschen Rat einholen.

    Lieben Dank euch
    Geändert von Laara (29.06.2014 um 18:36 Uhr)

  2. #2
    Fortgeschritten Avatar von hellblau
    Registriert seit
    28.10.2013
    Beiträge
    221
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Puh, ich habe bei der Überschrift erwartet, dass du (wie so oft) Einfach zu scharfe Tenside benutzt, aber du hast ja wirklich quasi alles durch.
    Ich hoffe, ich habe das nicht überlesen, aber hast du es mal mit stark verdünntem Shampoo versucht? Das wäre so die allerletzte Lösung, die mir noch einfällt, auch wenn du wirklich sehr milde Sachen benutzt hast und das Verdünnen vermutlich auch nicht zum gewünschten Erfolg führt.

    Hautarzt ist sicherlich der richtige Schritt, du hast ja eigentlich alles "richtig" gemacht.

  3. #3
    Laara
    Besucher

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Hab ich auch, ja Ich überlege noch einmal das I+M Shampoo zu benutzen, es war damals das erste Shampoo dass ich nach der Beginn meines "Kopfhaut-Dilemmas" benutzt habe. Vielleicht war es damals noch zu früh, meine Kopfhaut brauchte einfach mehr Zeit. Aber ich warte wohl dann wirklich erst mal den Hautarzttermin ab.

    Dank dir

  4. #4
    Experte Avatar von BourreeSuivi
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    918

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Wenn es bis zu dem Arzttermin noch lange dauert, kannst du ja vorher noch mal in der Apotheke fragen. Vielleicht ist es ein Pilz oder ein Ekzem?
    Bist du denn sicher, dass es trockene Schuppen sind? Entschuldige die wahrscheinlich blöde Frage, aber dass das Jucken schlimmer wird, je länger die Wäsche her ist, deutet ja eher auf fettige Schuppen hin.

  5. #5
    Laara
    Besucher

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Die Frage ist alles andere als blöd, ich hab da tatsächlich nie wieder drüber nachgedacht. Sie sind klein und weiß und eben irgendwie trocken, ich las mal das sei ungefähr die Definition davon. Aber 100%ig könnte ich es nicht sagen. Ich hätte nur gedacht, dass sie dann mit H&S weggehen würden.

    Wo ich jetzt so drüber nachdenke, muss ich sagen, dass neuerdings (vllt seit ein paar Wochen) meine Kopfhaut auch schon direkt nach der Wäsche juckt. Das war früher nicht so. Wahrscheinlich wasche ich inzwischen wieder schon so lange jeden Tag, dass sich da der Hund in den Schwanz beißt.

    Wo hellblau oben von zu starken Tensiden geschrieben hatte, hab ich gedacht, dass der letzte Versuch wirklich schon sehr lange her ist. Ich bin mir nur nicht sicher ob das Hipp Shampoo wirklich als "mildes Shampoo" zählt. Vielleicht kennst sich da jemand aus, die Incis davon waren:

    Aqua, Hydrogenated Starch Hydrolysate, Cocamidopropyl Hydroxysultaine, Cocamidopropyl Betaine, Lauryl Glucoside, Sodium Chloride, Coco-Glucoside¸ Glyceryl Oleate, Prunus Amygdalus Dulcis Seed Extract, Glycerin, Parfum, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Tocopherol, Citric Acid, Lactic Acid, p-Anisic Acid

    Das hat eine ganze Weile richtig gut geholfen und plötzlich gar nicht mehr. Wenn das i+M Shampoo milder ist, sollte ich es vllt doch noch mal probieren. Ist ja wirklich schon einige Jahre her, dass ich es benutzt habe.

    AQUA, DECYL GLUCOSIDE (Zuckertensid), ALOE BARBADENSIS LEAF EXTRACT* (Aloe Vera*), CAPRYLYL/CAPRYL GLUCOSIDE (Zuckertensid), LAURYL GLUCOSIDE (Zuckertensid), COCO-GLUCOSIDE (Zuckertensid), GLYCERIN* (pflanzlich*), GLYCERYL CAPRYLATE, LACTIC ACID (pflanzl. Milchsäure), XANTHAN GUM, SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL* (Jojobaöl*), SQUALANE (aus Oliven), SODIUM LAEVULINATE, SODIUM ANISATE, PCA GLYCERYL OLEATE, SODIUM PHYTATE, VANILLA PLANIFOLIA FRUIT EXTRACT* (Vanille*), TOCOPHEROL (Vitamin E)

  6. #6
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Puh, du hast ja wirklich schon einiges probiert...
    Also ich habe irgendwann ein ähnliches Problem gehabt und von jedem Shampoo juckende schuppige Kopfhaut bekommen. Ich habe dann zum Glück mithilfe von Haarseife (von Savion die mit Brennnessel ist nach wie vor eine meiner Lieblinge) das Problem in den Griff bekommen.
    Ein ganz wichtiger Punkt, der oft vergessen wird: Wie ernährst du dich?
    Meine Umstellungsphase, in der ich kurzzeitig noch mit fiesen Schuppen zu kämpfen hatte, fiel dann zusammen mit meiner Basenfasten-Woche. Vorher war ich ein Kaffee- und Schoki-Junkie, was ich alles in dieser Woche weggelassen habe. Vielleicht war es Zufall, aber innerhalb kurzer Zeit verschwanden meine Kopfhaut-Probleme, zudem wurde meine Haut generell viel schöner. Solltest du einen Pilz auf der Kopfhaut haben, wäre Zucker z.b. eher negativ.
    Also solltest du dich nicht eh schon supergesund mit viel Obst und Gemüse ernähren, probiert das doch mal aus, bis du den Termin beim Hautarzt hast

  7. #7
    Laara
    Besucher

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Was heißt supergesund, ich liebe Gemüse! Ich esse Schokolade, trinke Kaffee, aber ich kann gar nicht genug Gemüse futtern Supergesund würde ich definitiv nicht sagen, aber gesund: auf jeden Fall. Und abwechslungsreich.

    Die Brennesselseife hatte ich mal als Kleingröße, die war wirklich angenehm. Aber Haarseifen haben leider allesamt nichts an meiner Kopfthaut geändert (dafür hatte ich damit die schönsten Haare ).

    Wenn es ein Pilz ist, wäre wohl wirklich der Hautarzt die beste Adresse. Zuckerverzicht, das halte ich nicht durch Den grundsätzlichen Gedanken hatte ich auch schon, aber das ist so die eine Sache, die ich nicht ausprobieren will. Ich hab mal versucht meinen Zuckerkonsum einzuschränken und das ging (wie bei Kaffee) mit viel schlechter Laune einher. Das könnte ich mir momentan nicht leisten, ich brauche alle meine Konzentration.

    Ich kaufe mir jetzt noch mal das I+M Shampoo. Mein Hautarzttermin ist noch ein bisschen hin und so kann ich noch mal was ein letztes Mal ausprobieren. Es ist das mildeste Shampoo, das mir bekannt ist. Außerdem hab ich gestern einen Artikel über trockene Kopfhaut und Haarausfall gelesen und da war mir dann auch gleich ganz anders

  8. #8
    Fortgeschritten Avatar von Fiora
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    354

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Liebe Laara!
    Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich zu spät dran bin: ein sehr mildes Shampoo aus der Apotheke ist das Linola Shampoo von Dr. Wolff. Es ist aus einer Pflegeserie für z.B. Neurodermitis. Ich habe es schon oft nachgekauft und vertrage es noch immer sehr gut. Es pflegt allerdings die eigentlichen Haare nicht speziell, da benütze ich im Moment die Phyto 7 Haarcreme als Leave-in und bei Bedarf etwas Kokosöl in die Spitzen.

    Als weitere "erprobte" Tipps kann ich anbieten:
    + abends kopfüber mit einer weichen guten Bürste Haare durchbürsten und auch die Kopfhaut dadurch etwas von den Schuppen befreien
    + während der Haarwäsche keine feste Kopfhautmassage, auch wenn sich das wegen des Juckreizes momentan sehr angenehm anfühlen kann
    + nach der Wäsche nur kurz Handtuchturban tragen, je schneller Luft zur feuchten Kopfhaut kommt und sie trocknen kann, desto besser bei mir
    + supersanfte Haarwäsche: Waschbecken mit Wasser füllen, Spritzer Shampoo hinein, dann Haare kopfüber hineintauchen und vorsichtig waschen (wie einen Wollpullover), nachher gut ausspülen.
    + wenig Klettenwurzelöl als Kopfhautpflege über Nacht hat sich bei meinem Mann bewährt, ich habe meines bei behawe gekauft.
    + meine Kopfhaut reagiert auf Conditioner und Haarkuren immer mehr oder weniger gereizt, ganz egal, wie gut die INCI sind
    + tägliche Haarwäsche kann imho den Säureschutzmantel der Haut schon sehr strapazieren (habe ich vor Jahren einmal zwei Monate lang während eines Praktikums gemacht, und danach waren die Haare ohne Stand, extrem fliegend und die Kopfhaut war extrem gereizt).

    Ich hoffe, es stellt sich bald eine Besserung bei dir ein!

    LG
    Fiora

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von ~fleur~
    Registriert seit
    26.09.2011
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    121

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Als ich eine Zeit lang extrem trockene Kopfhaut hatte, hat bei mir eine Mischung aus Aloe Vera und Öl geholfen. Ich habe versucht so selten wie möglich zu waschen und habe mir Aloe Vera Gel in die Kopfhaut massiert und wenn das ein bisschen eingezogen war Öl einmassiert. Ich habe dazu meist Olivenöl, Mandelöl und Jojobaöl gemischt.

    Wenn du wirklich vermutest, dass es ein Pilz o.ä. sein sollte, könntest du in die Ölmischung ja noch ätherisches Öl geben z.B. Teebaum und/oder Lavendel. Teebaum wirkt fungizid & antibakteriel und Lavendel wirkt antiseptisch & soll auch beruhigen...

    Was ich mir auch vorstellen könnte das hilft, ist eine (Kräuter)Tee-Rinse wie z.B. Lapacho (ist z.B. fungizid), Lavendel oder grüner Tee.

  10. #10
    Laara
    Besucher

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Zitat Zitat von Fiora Beitrag anzeigen
    Liebe Laara!
    Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich zu spät dran bin: ein sehr mildes Shampoo aus der Apotheke ist das Linola Shampoo von Dr. Wolff. Es ist aus einer Pflegeserie für z.B. Neurodermitis. Ich habe es schon oft nachgekauft und vertrage es noch immer sehr gut. Es pflegt allerdings die eigentlichen Haare nicht speziell, da benütze ich im Moment die Phyto 7 Haarcreme als Leave-in und bei Bedarf etwas Kokosöl in die Spitzen.

    Als weitere "erprobte" Tipps kann ich anbieten:
    + abends kopfüber mit einer weichen guten Bürste Haare durchbürsten und auch die Kopfhaut dadurch etwas von den Schuppen befreien
    + während der Haarwäsche keine feste Kopfhautmassage, auch wenn sich das wegen des Juckreizes momentan sehr angenehm anfühlen kann
    + nach der Wäsche nur kurz Handtuchturban tragen, je schneller Luft zur feuchten Kopfhaut kommt und sie trocknen kann, desto besser bei mir
    + supersanfte Haarwäsche: Waschbecken mit Wasser füllen, Spritzer Shampoo hinein, dann Haare kopfüber hineintauchen und vorsichtig waschen (wie einen Wollpullover), nachher gut ausspülen.
    + wenig Klettenwurzelöl als Kopfhautpflege über Nacht hat sich bei meinem Mann bewährt, ich habe meines bei behawe gekauft.
    + meine Kopfhaut reagiert auf Conditioner und Haarkuren immer mehr oder weniger gereizt, ganz egal, wie gut die INCI sind
    + tägliche Haarwäsche kann imho den Säureschutzmantel der Haut schon sehr strapazieren (habe ich vor Jahren einmal zwei Monate lang während eines Praktikums gemacht, und danach waren die Haare ohne Stand, extrem fliegend und die Kopfhaut war extrem gereizt).

    Ich hoffe, es stellt sich bald eine Besserung bei dir ein!

    LG
    Fiora
    Danke für die vielen Tips! Das Linola Shampoo hatte ich mal als Probe, es hat sich für mich aber nicht anders verhalten als andere milde Shampoos (wie das Sebamed Urea Shampoo, das Isana Urea, Eucerin Urea Shampoo usw.) und insgesamt nichts wirklich verändert. Wobei der Juckreiz damit wirklich etwas besser wurde. Sonst gebe ich dir in allem Recht, das meiste mache ich (lufttrocknen zb), aber sowas wie das tägliche Waschen, da bin ich mir voll bewusst, das das sehr unglücklich ist.

    Das mit dem Waschbecken ist interessant, da werden sie tatsächlich sauber? Das werde ich mal ausprobieren (besser am Wochenende ).

    @fleur Vielen lieben Dank auch dir für die Hinweise! Mit äÖ möchte ich aber nicht an meine Kopfhaut heran, ich hätte Angst, dass es sie noch viel mehr reizt. Grüner Tee hilft? Werden meine blonden Haare dann nicht ev. grün?


    Schon komisch, ich würde immer sagen, dass ich wirklich schon probiert habe mild zu waschen, aber was ich hier grade wirklich mitnehme, ist, dass ich es vielleicht noch nicht genug probiert habe. Manchmal muss man eben erst mal alles auflisten und durchdiskutieren um sich einigen Dingen bewusst zu werden.

  11. #11
    ichmagdüfte
    Besucher

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Vor vielen Jahren fing es mit einem Lavera Shampoo an, dass meine Kopfhaut herumspann. Vorher hab ich darauf nie geachtet und einfach irgendwelche Haarprodukte gekauft. Ich hab keine Ahnung, ob die heutigen Probleme also vorher schon auftaten. Mein Freund teilte mir damals mit, dass ich unfassbar viele Schuppen durch das Shampoo bekommen hätte, meine Kopfhaut juckte außerdem wie verrückt. Das Problem ging danach nie wieder weg.


    Dann kann das Problem höchst wahrscheinlich nicht am verwendeten Shampoo liegen, denn durch das auswechseln des verwendeten Shampoos, hat sich das schuppige Problem nicht aufgelöst.
    Geändert von ichmagdüfte (02.07.2014 um 07:53 Uhr)

  12. #12
    Laara
    Besucher

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Danke, ichmagdüfte! Du hast irgendwo recht, aber einen Versuch ist all das eben doch wert. Manchmal frage ich mich aber wirklich, ob das Problem nicht auch schon vorher bestand und mir nur nie auffiel. Wie viele Leute gucken einem schon auf die Kopfhaut, noch dazu bin ich blond.

    Mein Hautarzttermin hat sich nun auf August verschoben, in 5 Wochen. Das ist ärgerlich, aber der Hautarzt wurde mir als sehr kompetent empfohlen. Also verbringe ich die Zeit dazwischen wohl mit noch ein bisschen herumprobieren.

    Erstmal möchte ich die Waschbeckenmethode testen, die spricht mich sehr an Gibt es dazu eigentlich irgendeinen Link, ev. zum LHN?

  13. #13
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    ich würde sagen du hast nen Hefepilz, die ernähren sich von Fett und Haut, das juckt dann. Und er macht pickelchen und/oder Schuppen. Mein Freund hat das. Ich vermute mal durch früher zu agressives Waschen, er hat immer mit ultrascharfen Sachen gewaschen, der Kopf war mega fettig, im Gesicht das selbe Spiel, dazu kam es dann zu einer Fehlbesiedelung (dass da so einiges an Bakterien und Pilzen auf der Haut ist, ist normal, nur eben nur in gewissen Maßen)

    Da gibts Zeug gegen aus der Apo, heiß cloderm oder so (gibts rezeptfrei) - und es dauert, bis das weg geht. Da sollte man kein Öl/Kur/Spülung raufschmieren und ordentlich waschen, damit die tote Kopfhaut und das Fett runterkommen, aber halt nicht extrem so dass die Haut nicht unnötig gereizt wird.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  14. #14
    Experte
    Registriert seit
    28.06.2014
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    644

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Komischer Tipp, Aber hast du schon mal versucht gar kein Shampoo zu benutzen? Deine Haare nur mit Spülung zu waschen?
    Da kommt es darauf an, wieviel du in deine Haare schmierst.. Wer jetzt viel Gel oder Haarspray benutzt, da braucht man wahrscheinlich schon ein Shampoo.. Aber wer zum Beispiel keine StylingProdukte verwendet, der muss sich auch nix rauswaschen, was hartnäckig ist.. Und eine klitzekleine ReinigungsWirkung haben Spülungen ja auch.... Ich mach das öfter mal dass ich nur mit Spülung wasch, und meiner Haut und Haaren tut das ganz gut.

    Hautarzt ist aber natürlich trotzdem ne gute Idee falls wirklich was medizinisches dahinter steckt.

  15. #15
    Laara
    Besucher

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    @bärtige Lady Das hat dein Freund benutzt? Es klingt so extrem, vor genau sowas hab ich irgendwie Angst. Gegen Hilfepilze kann man aber doch noch anders vorgehen, hat er noch was anderes probiert?

    @Ayla Nachdem hier so viel von Pilz geredet wurde, probiere ich wohl lieber nichts Spülungen aus. Ich hab es aber tatsächlich mal probiert, damals in meiner Phase in der ich auch mal nur mit Wasser oder nur mit Natron usw. gewaschen habe. Leider ist das schon so lange her, ich kann mich überhaupt nicht mehr erinnern, wie es meiner Kopfhaut da ging

    Jetzt weiß ich gar nicht mehr so recht was ich tun soll Sanfter waschen oder vielleicht doch mal ein Shampoo zb speziell für ein Seb. Ekzem probieren. Ein Monat ist so lang..

  16. #16
    Experte Avatar von BourreeSuivi
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    918

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Ich würde wirklich sagen, geh mal in die Apotheke deines Vertrauens und lass dich beraten. Teurer als i+m wird das wahrscheinlich auch nicht.
    Womit wäschst du noch mal aktuell? Sorry, hab die Info jetzt nicht mehr gefunden, falls du das geschrieben hast.

  17. #17
    Laara
    Besucher

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Ich wasche grade mit einem Anti Schuppen Shampoo speziell für trockene Kopfhaut von Eucerin. Das hilft aber nicht so sehr gehofft (es grenzt die Schuppenbildung etwas ein), an sich enthält es aber bereits Wirkstoffe zur Eindämmung von Hefepilzen.

    Theoretisch könnte ich jetzt das experimentieren anfangen: Wenn es ein seb. Ekzem ist, kommt laut Foren das H&S Sensitiv gut an, dann wäre da noch ein Shampoo von Elvital mit Selenium und Du.cray hat eines speziell mit Ciclopiroxolamin und Zinkpyrithion. Das sind auf jeden Fall die offenbar auch von Hautärzten "verschriebenen" Shampoos, wenn nicht direkt mit härteren Mitteln aufgefahren wird. Natürlich bleibt die Frage: Hab ich sowas überhaupt? Wenn ich mir Bilder vom Seb. Ekzem angucke, kann ich aber klar sagen: Diesen Extremfall habe ich nicht.

    Was soll ich sagen, ein etwas "härteres" Shampoo für ein seb. Ekzem ist wirklich das einzige, was ich noch nicht probiert habe

    Edit: Ich habe mir jetzt mal das Shampoo von Du.cray bestellt. Es hat ziemlich gute Bewertungen und wenn das nicht funktioniert, kann ich wenigstens einen weiteren Erfahrungsbericht zu den anderen hinzufügen. Denn es hat andere Wirkstoffe als mein jetziges Shampoo. Es ist ein Versuch
    Geändert von Laara (01.07.2014 um 18:19 Uhr)

  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von Fiora
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    354

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Liebe Laara,
    ich muss gestehen, die Waschbecken-Wäsche ist nix "Offizielles", sondern das habe ich ausprobiert, nachdem ich mir wie oben beschrieben auch mal Haare und Kopfhaut durch zuviel Waschen ruiniert hatte. Ganz ohne Shampoo konnte ich mir keine Reinigung vorstellen, und auf diese Art kann man mit dem schon sehr gleichmäßig verdünnten Shampoo trotzdem gründlich, aber sanft waschen. Viele Beauties verdünnen die gewünschte Menge Shampoo mit Wasser in einer kleinen Flasche, hab ich schon gelesen, aber da rinnt mir einfach alles den Kopf hinunter und es bleibt nichts übrig zum Waschen. Ich habe damals aber keinen Festiger, Haarspray etc. verwendet, das wäre vielleicht nicht runtergegangen.
    Bezüglich Klettenwurzelöl über Nacht einwirken lassen: natürlich sollte es in der Früh dann ausgewaschen werden, tut mir leid, dass ich vergessen habe, das explizit dazuzuschreiben!
    Geändert von Fiora (02.07.2014 um 08:39 Uhr)

  19. #19
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Zitat Zitat von Laara Beitrag anzeigen
    @bärtige Lady Das hat dein Freund benutzt? Es klingt so extrem, vor genau sowas hab ich irgendwie Angst. Gegen Hilfepilze kann man aber doch noch anders vorgehen, hat er noch was anderes probiert?
    Ja, von nur mit Wasser waschen über Seife über Essigrinse, Öle und natürlich etliche Schuppenshampoos - hat alles nix geholfen. Das Zeug ist nicht schlimm, ist einfach ein Fungizid.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  20. #20
    Laara
    Besucher

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Dann bin ich mal gespannt wie das Du.cray Shampoo wirkt. Aber so kann ich meinem Hautarzt notfalls gleich sagen, er soll mir das ganz harte Zeug geben (Bei Fungizid denk ich immer gleich an diese Insektentötungssprays )

  21. #21
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Trockene, schuppige Kopfhaut

    Stechmücken gehen immernoch an ihn zum Glück, sonst würden die nur an mir rumnuckeln ne, wirklich, das Zeug bleicht nix und gar nix, es gibt weitaus schlimmeres, was der Arzt einem verordnen kann (bei Akne oder so)
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.