Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 5
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.08.2005
    Beiträge
    57

    Neuling!! Habe ein paar Fragen...

    Hallöchen an alle,

    ich bin ganz neu hier und habe mir auch schon einige Beiträge durchgelesen und somit häufen sich auch meine Fragen.

    Was bedeutet Silikon in den Shampoos bzw. Spülungen?
    Ist das in jedem herkömlichen Produkt was ich bei Schlecker oder sonstwo kaufen kann?
    Was ist so schädlich an Silikon in den Shampoos?

    Habe auch gelesen das es wohl etwas länger dauert bis alle Silikonrückstände aus dem Haar entfernet sind? Wielange denn?

    Ich habe hier öfters von Logona gelesen.... das ist ein Pflanzenprodukt was anscheinend viel gesünder für die Haare ist?
    Was für ein Unterschied merkt man an seinen Haaren, wenn man nur noch das Logona benutzt?

    Fragen über Fragen...

    Ach ja, und dann habe ich noch von so Abkürzungen wie NK, KK usw. gelesen??

    Oh man, ihr müsst mich ja für total bekloppt halten

    Ich hoffe auf Aufklärung...

    Liebe Grüße
    Shirley

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    Re: Neuling!! Habe ein paar Fragen...

    Also erstmal hier im Forum und es hält dich sicher keiner für bekloppt hier , wir haben doch alle mal angefangen. Ich versuch mich mal an deinen Fragen so gut ich kann:
    Was bedeutet Silikon in den Shampoos bzw. Spülungen?
    Ich denke du meinst hiermit die Wirkung von Silikonen. Sie ummantelt das Haar und "verstecken" so die wirkliche Konsistenz der Haare, wenn du z.B. kaputte Haare hast, so merkst du das mit Silikon nicht, sie werden aber auch nicht repariert dadurch, sondern nur überdeckt.

    Ist das in jedem herkömlichen Produkt was ich bei Schlecker oder sonstwo kaufen kann?
    Jetzt kommt es wieder auf die Definition von herkömmlich an. Silikon ist nicht in jedem Produkt und auch bei Schlecker wirst du Silikonfreie Produkte finden. Es gibt z.B. von Nivea oder auch Schauma Produkte ohne Silikon

    Was ist so schädlich an Silikon in den Shampoos?
    Schädlich an sich ist nix an dem Silikon, nur imho auch nix gutes, es überdeckt wie gesagt die Haarschäden nur, tut aber nichts dagegen.

    Habe auch gelesen das es wohl etwas länger dauert bis alle Silikonrückstände aus dem Haar entfernet sind? Wielange denn?
    Das kann man pauschal nicht beurteilen, es geht so nach und nach. Ich würde mal schätzen mind. 10 Haarwäschen

    Ich habe hier öfters von Logona gelesen.... das ist ein Pflanzenprodukt was anscheinend viel gesünder für die Haare ist?
    Logona ist reine NK (=Naturkosmetik), d.h. ohne jegliche Silikone. Es enthält nur Pflanzenstoffe die das Haar pflegen und aufbauen (so habe ich das immer für mich definiert)

    Was für ein Unterschied merkt man an seinen Haaren, wenn man nur noch das Logona benutzt?
    Wenn du Silkon weglässt, werden sich deine wahren Haare offenbaren, inklusive Haarschäden. Das heisst es kann also sein,dass du auf einmal bemerkst, das die Haare brüchig werden oder die Spitzen trocken. Das liegt jedoch dann meist nicht an dem neuen Shampoo sondern diese Schäden waren schon vorher da. Mit der Zeit und viel (richtiger) Pflege werden sich die Haare aber erholen. Und das Gefühl von Silikonfreien Haaren ist wirklich irre und viel besser und natürlicher als mit Silikon.

    Ach ja, und dann habe ich noch von so Abkürzungen wie NK, KK usw. gelesen??
    Die Abkürzungen findest du auch unter der Hilferubrik. NK = Naturkosmetik, KK = Konventionelle Kosmetik


    Allgemein würde ich dir noch raten, wühl dich doch mal in Ruhe hier durch das Forum, nutz die Suche, da wirst du einiges finden. Wenn du noch Fragen hast, dann stell sie ruhig

    Und jetzt viel Spaß beim Ausprobieren!
    Kuckuck

  3. #3
    black
    Besucher

    Re: Neuling!! Habe ein paar Fragen...

    Haruka, danke für die tolle Antwort, ich hätts nicht besser sagen können!!

    Hier noch ein Auszug von www.xxl-haar.de über Silikon:

    Silikone

    silikone erkennt man in der zutatenliste meistens an dieser endung: "cone".

    silikonöl und silikonwachse basieren auf PEG! es handelt sich um künstliche lipide (fettstoffe) aus erdöl, sie werden in der umwelt nicht abgebaut. flüchtige silikone sind lebergiftig. im folgenden einige beispiele. da fehlen aber sicher noch einige...

    ____________

    Auf der Homepage findest du übrigens auch viele weitere Tips zur gesunden Haarpflege!!

  4. #4
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.08.2005
    Beiträge
    57

    Re: Neuling!! Habe ein paar Fragen...

    Hallo Haruka,

    vielen vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Aufklärung!! Du hast mir sehr geholfen!

    Liebe Grüße und nochmals DANKE

    Shirley



    www.pastell-beads.de

  5. #5
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: Neuling!! Habe ein paar Fragen...

    Ich finde die Silikonerklärung von Holger sehr gut gelungen. Super verständlich. Daher kopier ich die hier mal rein.
    Quelle: www.lhpa.info

    Silikonprodukte

    Heutzutage kommt fast kein "normales" Shampoo mehr ohne Silikone aus. Der Wunsch auch ohne viel Pflegearbeit traumhaft schöne Haare zu haben ist groß. Im Prinzip sind Silikone eigentlich nicht schädlich , die funktionsweise ist das beim waschen ein hauchdünner Schutzfilm auf das Haar aufgetragen wird der es glatter, kämmbarer & vor allem glänzender macht. Viele verwenden seit Jahren Silikonprodukte und haben wunderschöne Haare, dazu zähl ich auch ein paar der Modelle die auf meiner Seite zu sehen sind. Ansich ist also das was Silikone machen wünschenwert.. sie schützen das Haar ja auch vor möglichen Stress & Belastungen die immer wieder auftreten.
    Was ist dann das Probleme mit Silikon..?

    1.)Dadurch das diese dünne Schicht den Haaren quasi jeden Kontakt nach aussen hin vermindert oder unterbricht wird in vielen Fällen die Haarstruktur porös, die natürliche härte & wiederstandsfähigkeit der Schuppenschicht lässt nach. Oft werden die Haare auch trockener. Davon merkt man allerdings nicht viel weil ja die Silikonschicht das alles abdeckt.. das Haar glänzt nach wie vor und wirkt gepflegt.

    2.)Dadurch das keine Pflegeprodukte mehr an das Haar heran können und nur mehr auf der Silikonschicht landen (die leider überhaupt nichts von Pflege und Feuchtigkeit hält) werden die Haare immer trockener und es kommt vermehrt zu Splissbildung und Haarbruch, bei manchen Haartypen so massiv das nichtmal mehr das Silikon all die Schäden überdecken kann.

    3.) Zusätzlich kann auch ein „Buildup“ von mehreren Silikonschichten übereinander entstehen, das merkt man dadurch da die Haare platt und kraftlos runterhängen oder sich einfach nicht mehr wie gewohnt frisieren lassen.

    4.) Ein weiteres Problem mit Silikonen betrifft die Kopfhaut, denn es lagert sich auch dort ab. Das ist bei unproblematischer Kopfhaut nicht weiter schlimm, aber in vielen Fällen (auch bei mir selber) kam es zu einem massiven Schuppenproblem. Ob Haarausfall mit Silikonen in verbindung zu bringen ist konnte ich bisher noch nicht rausfinden aber ich hatte schon Fälle wo durch einen Umstieg auf silikonfreie Produkte auch Haarausfall Probleme gelöst wurden.

    Es gibt unterschiedliche Silikone & Filmbildner in der Pflegemittelindustrie, man unterscheidet hauptsächlich in 3 verschiedenen Kategorien, mit der folgenden Einteilung sollte es kein Problem sein vor allem die schlechteren nicht wasserlöslichen Silikone zu meiden:


    Trideceth-12, Dimethicone Copolyo, Cetrimonium Chloride, Dimethicone copolyol, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydroxypropyl, Polysiloxane, Lauryl methicone copolyol - sind wasserlöslich

    Amodimethicone, Behenoxy Dimethicone, Stearoxy Dimethicone - bedingt wasserlöslich

    Cetearyl methicone, Cetyl Dimethicone, Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Dimethiconol, Stearyl Dimethicone, Trimethylsilylamodimethicone - sind nicht wasserlöslich

    Letztendlich muss jeder selber Entscheiden ob er Silikone verwendet möchte oder nicht, ich persönlich verzichte lieber darauf, aber wenn jemand keinen der oben geannten Effekte feststellen kann und mit den eigenen Haaren zufrieden ist dann soll er auch dabei bleiben. Für alle anderen die immer noch nach der richtigen Pflege suchen und mit all den normalen Produkten am Markt bisher nicht glücklich wurden kann ich nur raten es mal mit natürlicheren Produkten zu versuchen.. und selbst wenn es nur dazu dient um rauszufinden ob es für die eigenen Haare funktioniert oder nicht. Genug Anregungen dazu sind bei den vorgestellten Produkten zu finden.

    Wer bisher silikonhaltige Shampoos verwendet hat und umsteigen möchte der sollte aber nicht gleich nach der ersten Wäsche Wunder erwarten.. Haare brauchen Zeit um sich auf die neuartige Pflege umzustellen. Meistens ist die Schuppenschicht der Haare auch aufgerauht und strapaziert. Eventuell hilft es wenn man in dieser Zeit seine Haare noch besser behandelt und zusätzlich Öle oder Conditioner Sprays (z.b. von Logona) verwendet damit die Haare kämmbarer und glänzender werden. Es kann auch sein das sich innerhalb dieser Umstellungszeit verstärkt Schäden am Haar zeigen.. (Spliss) das kommt wie schon weiter oben erwähnt nicht vom neuen Shampoo sondern war schon vorhanden und wurde bisher nur vom Silikon abgedeckt. Wer durchhält und seine Haare auf silikonfreie Produkte umstellt wird merken das die Haare richtig aufatmen, geschmeidiger und glänzender werden als zuvor. Im übrigen fühlen sich silkonfreie Haare auch viel besser an (glaubt mir ich weis wovon ich rede )

    Die Umstellung kann 2 Wochen bis 2 Monate dauern.. wenn dann (nach eigenem Gefühl) keine Besserung des Haarzustandes erkennbar ist funktioniert diese natürlichere Pflege für die eigenen Haare nicht.. man hat dann natürlich noch Möglichkeiten Normale und Naturprodukte zu kombinieren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.