Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Seifenkraut und Seifenrinde

    Hallo Ihr Lieben,

    inspiriert durch die INCI der Hauschka Kräuterspülung habe ich nach Seifenkraut und Seifenrinde gegoogelt.

    z. B. hier

    und hier

    Hat jemand von Euch mal eine Waschung damit probiert? Wäre ja eventuell eine sanfte Alternative zum Shampoo.

    LG, Lina

    edit: Rechtschreibfehler in der Überschrift

    [ Geändert von Lina am 16.08.2005 11:58 ]

  2. #2
    Besucher

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Lina, ein Gedanke

    Die links habe ich jetzt nicht angeguckt, aber habe mir auch schon mal überlegt, mehr mit Kräutern zu experimentieren;
    guck doch mal unter www.fromnaturwithlove.com
    dann Ayurvedic Herbs, und dann Shikakai, Aritha, Bragmi und Amla; die interessieren mich besonders
    (und wenn Du mutig bist, guck unter vegetable oils, Amla, Brahmis Camellia... (und das Amla ist bei denen nicht mit Mineralöl wie im Asialaden)

    Werde noch einen Monat warten (das liebe Geld) und dann mal eine Bestellung aufgeben,
    Candy

    ps. die Kräuterspülung mixe ich jetzt mit Monoi-Öl, allein ist sie mir nicht schlüpfrig genug; meine Chemiehaare halt

  3. #3
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Hallo Candy,

    ich hab noch ein bissi rumgelesen wegen des Seifenkrauts. Da gibt es zwiespältige Ansichten wegen der Saponine, die wohl die roten Blutkörperchen angreifen können. Das gilt wohl auch für Waschnüsse.

    Ich frage mich dann aber ernsthaft, warum Seifenkraut bei Bronchialkrankheiten eingestzt wird, wenn die Sponine die Blutkörperchen angreifen...

    Werde weiter recherchieren.

    Meine Haare sind total flutschig mit der Kräuterspülung, aber irgendwie ganz anders weich, als wenn ich Neobio-Kuren benutze.

  4. #4
    ---
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    0

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Hier gib't eine sehr pharamakologische Erläuterung zum Seifenkraut. Auf englischsprachigen Foren habe ich auch ein Shampoo-Rezept gefunden, aber wie's scheint ist Seifenkraut- bzw. Rinde bereits in einigen NK-Shampoos enthalten, also einfach mal austesten.

  5. #5
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Hallo findy,

    danke für den Link!!!

    Magst Du das Shampoo-Rezept nicht mal posten oder verlinken?

    Bidde....

    Liebe Grüße...

  6. #6
    ---
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    0

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Magst Du das Shampoo-Rezept nicht mal posten oder verlinken?
    Nur wenn ich nicht wieder ausgeschimpft werde

    Also gut hier isses: http://www.pioneerthinking.com/shampoo2.html (Soapwort ist Seifenkraut und cat nip ist Katzenminze).

  7. #7
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Findy schrieb:
    Nur wenn ich nicht wieder ausgeschimpft werde
    Wer schimpft Dich denn aus? Ich nicht - ich danke Dir!

  8. #8
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Ein Shampoo mit Katzenminze? Gefährlich, gefährlich...

  9. #9
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Ich hab nen Hund!!!

  10. #10
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Na ok, Glück gehabt. Ich stell mir das gerade vor... da steht man in der Küche und rührt sich sein Shampoo an, und plötzlich kommt die Katze angeschossen und stürzt sich hysterisch auf einen, weil sie unbedingt mal probieren will - bei Katzenminze kennen die Maunzviecher ja keine Gnade.

  11. #11
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Auf Baldrian stehen Katzen doch auch, oder? Hihi...

    Wo bekommt man denn Katzenminze? Eher in der Apotheke oder eher im Zoo-Fachhandel?


  12. #12
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Oh ja, auf Baldrian stehen die Kater der Schöpfung, die bereit zu allen Schandtaten sind.
    Ich glaube, Katzenminze gibt´s entweder als Konzentrat in der Tube oder zum Selberzüchten, beides sicher im Tierbedarfhandel, aber sooo genau kenne ich mich damit noch nicht aus...

  13. #13
    Allwissend Avatar von tonyfant
    Registriert seit
    15.12.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.254

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Lina schrieb:
    Auf Baldrian stehen Katzen doch auch, oder? Hihi...

    Und wie! Meine Ma hatte mal einen im Garten! Dann kam der KAter von nebenan, fraß das ganze Ding ab (und der war echt Groß, der Baldrian), ging dann dazu über sich mit verzückt verdrehten Augen auf den spärlichen Resten zu wälzen und als dann eigentlich gar nix mehr von dem Teil übrig war hat er hingebungsvoll die Erde abgeschleckt, wo er vormals stand...muß irgendwie zu geil sein, dat Zeuchs!

  14. #14
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Riecht für Kater-Nasen ja auch nach williger Katze.

  15. #15
    ---
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    0

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Ein Shampoo mit Katzenminze? Gefährlich, gefährlich...
    Auch nicht gefährlicher als all das Zeug, das nach Äpfeln, Pfirsich etc. riecht, solltest du in die Nähe eines Bienenstocks kommen (kein Witz, meine Mutter hat zwischendurch bei einem Imker ausgeholfen und Apfelshampoo kam ihr nicht ins Haus)

    Aber wo man hierzulande Katzenminze herkriegt habe ich mich auch schon gefragt, ich kenne es nur aus amerikanischen Foren, wenn Leute Bilder ihrer Katzen reinstellen, nachdem die armen Viecher ein neues cat-nip Spielzeug gekriegt hatten.

  16. #16
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Findy schrieb:

    Aber wo man hierzulande Katzenminze herkriegt habe ich mich auch schon gefragt, ich kenne es nur aus amerikanischen Foren, wenn Leute Bilder ihrer Katzen reinstellen, nachdem die armen Viecher ein neues cat-nip Spielzeug gekriegt hatten.
    Was passiert denn dann mit den Kätzchen??

    Ich hätte da noch nen guten Anti-Mücken-Condi....

  17. #17
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Die drehen völlig durch. Ich war mal live dabei, wie eine Katze mit der Pfote einen Küchenschrank aufgestemmt, die darin befindliche Tube CatNip herausgezerrt und solange mit den Zähnen bearbeitet hat, bis sie aufging. Ich habe keine Ahnung, was genau in dem Zeug drin ist, dass die Katzen so überreagieren, aber sie werden total irre von dem Geruch.

  18. #18
    ---
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    0

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Naja werden erstmal ähem... wuschig und manche können dann gar nicht aufhören, mit dem neuen Spielzeug zu spielen, bis es sie regelrecht umhaut


  19. #19
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde



    Ich will das auch!!!

    Das haut die echt um??

  20. #20
    ---
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    0

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Ich will das auch!!!
    Tut mir leid, ich fürchte alles, was bei uns ähnlich wirken könnte, ist irgendwie verboten

    Im deutschen Wikipedia steht nicht allzuviel zur Wirkung, aber im englischen hat's dazu einen interessanten Absatz.

  21. #21
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Findy schrieb:

    Tut mir leid, ich fürchte alles, was bei uns ähnlich wirken könnte, ist irgendwie verboten
    Hihi, das fürchte ich auch!!

  22. #22
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    284

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Bei Korres gibts doch auch ein Shampoo mit Seifenkraut...

    Seifenrinde sagt mir jetzt nichts.

    LG Iloveflorence

  23. #23
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Seifenkraut hab ich auch zu Hause, aber meins muss erst noch gedeihen.
    Die Kräuter, also Shikakai, Amla, Bhrami und Aritha stehen hier auch rum, aber ich hab mich noch nicht getraut

    Das mit de, Seifenkraut und dem Angreifen der roten Blutkörperchen ist wohl quatsch. Da haben mal ein paar Mädels und Jungs reherchiert

  24. #24
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Hallo bloodyMary,

    ich hab in einem alten Beitrag von Dir gelesen, dass Du das auch probieren wolltest. Wenn die Pflanzen noch gedeihen, haste wohl noch nicht, oder?

    Na, dann bin ich beruhigt!

    Hast Du eine Ahnung, wo man das Seifenkraut bekommen könnte?

    LG, Lina

    Edit: Für was sind denn diese Kräuter gut? Außer Amlla kenn ich die nicht...

    [ Geändert von Lina am 17.08.2005 12:08 ]

  25. #25
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Das hab ich bei bio-gaertner.de gefunden:

    Saponaria officinalis, Hustenwurzel, Seifenkraut. Blüte rosa, 5 - 6, 30 - 80 cm. Kraut und Wurzeln werden therapeutisch genutzt. Der Name kommt von den Saponinen, deren schäumende Eigenschaften den deutschen Namen erklärt. Das Kraut wird deshalb auch heute noch als Feinwaschmittel für edle Stoffe und als Waschlotion für Allergiker verwendet. Ausser ihnen ist noch ein Flavonglycosid im Kraut enthalten. Den Inhalten werden bakterien-, pilz- und virenhemmende Eigenschaften zugesprochen.

    Vielleicht ganz gut für die Kopfhaut??

    Ich glaube, ich versuche es doch!!!

    Edit: eine gute Stunde später bin ich stolze Besitzerin von getrocknetem Seifenkraut.



    [ Geändert von Lina am 17.08.2005 16:41 ]

  26. #26
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Zum Bestellen fürs Seifenkraut ist www****ehlemanns.de ziemlich gut!
    Ich habs vom Gärtner.

    Die Kräuter sind halt zum Haarewaschen...

  27. #27
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Ich habe heute in meiner Apo Seifenkraut bekommen, ich werde mir ein schönes Rezept raussuchen und dann mal probieren.

    Den Absud müsste man ja eindicken, damit er auf dem Kopf bleibt. Ei oder Gelbiildner, das ist hier die Frage...

    Gute Nacht!

  28. #28
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    So, ich koche gerade Seifenkraut ab. Ich habe es ein paar Stunden vorher eingeweicht.

    Insgesamt habe ich 400 ml destilliertes Wasser und 5 gehäufte EL getrocknetes Kraut verwendet. Ich werde das abkühlen lassen, dann kommt noch ein ganz starker Holunder-Absud dazu und dann wird es eingedickt.

    Es kommt dann wir Shampoo auf den Kopf, anschließend werde ich eine Essig-Rinse machen.

    Bin ja sehr gespannt.

    Bis dann, Lina

  29. #29
    Fortgeschritten Avatar von Sandra72
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    321

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Das musst du dann aber sofort verbrauchen sonst schimmelt es oder?
    Ich hab letzte Woche Lavendel-Wasser mit dest. Wasser gemacht das ist nach 4 Tagen angefangen zu schimmeln
    Denke mal das man das mit Weingeist oder so konservieren sollte. Ich probier das nächste woche nochmal wenn ich weingeist dahabe. muß mich aber beeilen der Lavendel ist kurz vorm verblühen. Seifenkraut war übrigens im Mittelalter die herkömmliche Methode zur Körper- und Kopfreinigung und wuchs als wildes Kraut. Seifenkraut ist mir beim Lesen von mittelalterromanen schon öfters übern weg gelaufen. Berichte mal wie es wirkt.

    Liebe Grüße

    Sandra


  30. #30
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Hallo Sandra,

    ich hab das jetzt nur für den einmaligen Gebrauch angerührt, es war selbst für meine langen Haare zu viel, die Menge mein ich

    Konservieren werd ich erst mal nicht.

    Mit den Gelbildnern wurde das schön gelig und man konnte es gut im nassen Haar verteilen. Und ich hatte auch den Eindruck, dass es ein bißchen schäumt. Aber nicht mit einem Shampoo vergleichbar.

    Es hat auch gereinigt, aber mein Ansatz war auch recht fettig.

    Ich werde das mal weiter testen, für Zwischendurch ganz sicher ne Alternative.

    LG, Lina

    Edit: Also, eine Waschwirkung hat es auf jeden Fall! Mein Ansatz ist ganz okay, und der war viel fettiger als sonst, weil ich nach der letzten Wäsche die Hauschi Kräuterspülung als Kur drauf hatte. Und die stellt ja den Hydro-LIPID-Haushalt wieder her, gibt also auch Fett ab.

    [ Geändert von Lina am 21.08.2005 21:08 ]

  31. #31
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    So, kurzer Statusbericht: Die Haare sind sehr schön geworden und sehen auch wie frisch gewaschen aus. Ich habe null Kopfhautjucken, was ich sonst nach dem shampoonieren immer habe.

    Ist zwar a bissl aufwändig, werd ich jetzt aber öfter so machen.

  32. #32
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Oh man, jetzt bin ich angefixt... Ich glaube, ich probier das auch mal aus.
    Boi oc taithbiuch a fuilt dia folcud, a di láim tri derc a sedlaig immach. Batar gilithir snechtae n-óenaidche in di doit, batar dergithir sian sléibe in da grúad glanáildi. Batar duibithir druimme ndoíl in di malaig. Batar inunn, fras di némannaib a déta ina ciunn...

    ... help me...

  33. #33
    Experte
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    900

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Seifenrindenschampoo gibt es auch von der Firma Pharmos (z.B. über FMK oder Visana) und Maienfelser Naturkosmetik Schampoos enthalten auch Seifenrinde.

    LG
    Angeli

  34. #34
    Experte Avatar von Merlin
    Registriert seit
    26.03.2004
    Ort
    Baden-Baden
    Beiträge
    530
    Meine Laune...
    Daring

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Lina schrieb:
    Ich habe null Kopfhautjucken, was ich sonst nach dem shampoonieren immer habe.
    Das klingt ja perfekt!!!

    Ich bräuchte momentan auch was, das ganz sanft zur Kopfhaut ist ...

    LG
    Merlin*

  35. #35
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    @Angeli:

    Ich konnte weder bei FMK noch Visana das Pharmos-Shampoo finden. Aber eigentlich mach ich diese Experimente ja auch, um Alternativen zum Shampoo zu entwickeln.

    @Zeanra:

    Bin sehr zufrieden, die Haare glänzen schön und fühlen sich am Ansatz nicht so trocken an, als wenn man mit Shampoo wäscht.

    @Merlin:

    Ist auf jeden Fall nen Versuch wert. Riecht krautig und die Holunderblüten waren nachher stärker... Nächstes Mal nehm ich Lavendel- und Rosmarin (ä. Öle) dazu. Oder einen Malvenaufguss? Lavendelsud? Rosenessig?

    Mit dem Gelbildner wurde das Ganze ziemlich schleimig, ich hab's warm aufgetragen, um die Waschwirkung der Saponine zu unterstützen.

    Ach ja, ich habe heute von meiner Mom ein Heilkräuterbuch aus den 70ern mitgenommen, mal sehen, was ich da noch alles finde!

    LG, Lina

  36. #36
    Besucher

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Ist "soapwort" die englische Bezeichung für Seifenkraut?

    Dann ein Rezept aus dem amerik. Langhaarforum:
    1 Eßlöffel soapwort mit einem cup Wasser 15 min. köcheln und dann nach belieben nach die anderen Kräuter dazu wie Aloe, Hibiskus, Brennessel oder die ayurvedischen Kräuter Amla, Brahmi usw...

    Masse einwirken lassen so wie PHF auch, ungefähr eine halbe oder ganze Stunde ...

    Ich bin im Moment unwillig für Experimente und nehm mein Sap Moss Shampoo und Condi, da ist auch soapwort und yucca drin
    Candy

  37. #37
    Experte
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    900

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Hallo Lina,

    das tut mir leid. Vielleicht ist es bei Visana nur derzeit nicht lieferbar. Wie auch immer bei AIM Naturprodukte gibt es das Schampoo. Hier die INCIs:

    Aloe Barbadensis - naturbelassener BIO Aloe Vera Frischpflanzen-Saft, Cocomidopropyl Betaine, Coco Glucoside, Glyceryl Oleate, Seifenrinde, Panthenol, Teebaumöl, Sodium Laureth Sulfate, Allantoin, Arome, Sodium Benzoat und Phenoxyethanol gewährleisten Haltbarkeit.

    Mit 31,50 Euro für 250ml nicht ganz billig, aber sehr ergiebig. Ich war sehr zufrieden damit, und wenn ich mal wieder sehr gut bei Kasse bin, ist es auf jeden Fall ein Nachkaufprodukt für mich.


    LG
    Angeli

  38. #38
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Für alle, die's interessiert:

    Ich sitze grad hier mit meinem zweiten Seifenkraut Shampoo. Dieses Mal habe ich Seifenkraut, einen starken Lavendelaufguss und meine Gelbildner drin. Außerdem 4 Tropfen Rosmarin- und 5 Tropfen Lavendel-Öl. Ist sehr fein geworden dieses Mal, ganz feiner, cremiger Schaum.

    Gleich wird gespült und Essig-Rinse gemacht.

    LG, Lina Saponina

    Edit: wenn ich das so lese und darüber nachdenke, stelle ich fest, dass ich ein ganz schöner Freak bin

    [ Geändert von Lina am 25.08.2005 16:31 ]

  39. #39
    Nimue
    Besucher

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    darf ich mal fragen, was man hier so als gelbildner nehmen kann? möchte das auch mal ausprobieren, da ich ganz verzweifelt bin was meine kopfhaut angeht...

    die anderen zusätzlichen dinge, die du da reingemixt hast, nach welchem gesichstpunkt wählst du die aus? rosmarin soll gut für die kopfhaut sein, aber holunder? zum waschen alleine könnte ich ja nur das kraut nehmen, oder?

  40. #40
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Seifenkraut und Seifenrinde

    Hallo Nimue,

    ich verwende immer Xanthan und Guarmehl 1:1.

    Mein momentanes Rezept ist.

    3 EL Seifenkraut mit 300 ml destilliertem Wasser kalt ca. 2 Stunden ziehen lassen.

    Dann aufkochen und 20 Min köcheln lassen, abseihen.

    Dann gebe ich ca. gut 1/2 TL Xanthan und Guarmehl dazu, ein paar Tröpfchen ÄÖ, fertig.

    Mein Freund hatte früher richtig viele große, rote entzündete Stellen auf der Kopfhaut und viele große Schuppen. Er schwört total auf das Seifenkraut und wäscht nicht mehr mit normalen Shampoo. Ich nehme das auch, wenn ich Zeit habe. Außerdem braucht man nur selten waschen!

    Es ist auch nicht basisch, wie mal vermutet wurde, es hat einen neutralen PH-Wert.

    Aber vorsichtig: Die Brühe wird ziemlich dunkel, wenn man hellblond ist, sollte man vorher mal testen...

    LG

    Edit: Holunder muss nicht sein, als ÄÖ nehm ich Lavendel und Rosmarin, weil die gut für die Kopfhaut sind und gut riechen.

    [ Geändert von Lina am 16.10.2005 17:49 ]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.