Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 81 bis 93
  1. #81
    Experte Avatar von Lupine
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    914

    AW: Seifenkraut und Seifenrinde

    Ui, wie toll!! Lupine probiert das jetzt auch aus.

  2. #82
    Allwissend Avatar von Scrubs
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    946

    AW: Seifenkraut und Seifenrinde

    Wie ich meine Apotheken hier kenne, sind die mit meinen Wünschen hoffnungslos überfordert.
    Wo bekomme ich denn Panamarinde zu bezahlbaren Versandkosten? Ich find nur Shops mit 6,90 € Versand. Ich will auch nicht gleich ein Kilo bestellen, sondern erstmal testen.
    Liebe Grüße von Scrubs!
    Mein Tagebuch

  3. #83
    Allwissend Avatar von Scrubs
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    946

    AW: Seifenkraut und Seifenrinde

    Zitat Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
    Ich werde mal morgen in der Apotheke anfragen was ich so alles bekommen kann...

    Auf meiner Liste steht...

    Primelwurzel- Radix Primulae
    Roskastanie- Hippo Castanadea
    Schleierkrautwurzel- Radix Gypsophila
    Rote Seifenwurzel- Saponariae rubrae radix
    Eibischwurzel- Althaeae radix
    Yuccawurzel- Radix Yucca
    Panamarinde- Quillaja saponaria

    Ich werde die dann einzeln testen und dann vielleicht auch gemischt testen...

    Und dann vielleicht ein richtiges Shampoo draus basteln mit Gelbildnern und ätherischen Ölen etc...

    Bin schon gespannt!
    Hast du die Sachen bekommen und schon was getestet? Nicht dass ich neugierig wäre...
    Liebe Grüße von Scrubs!
    Mein Tagebuch

  4. #84
    Brotal! Avatar von Gewidderziesch
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    3.754
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Seifenkraut und Seifenrinde

    Und, gibt es neue Erkenntnisse?

    Eine Handvoll Efeublätter leicht gehackt und aufgebrüht macht auch einen Sud, der schäumt, wenn man ihn schüttelt, aber in den Haaren hatte ich das noch nicht.

    Aus dem Urlaub haben wir eine Jiaogulan-Pflanze mitgebracht, das ist cooles Zeug! Witzigerweise scheinen die tollen Wirkstoffe (dieselben wie in Ginseng, nur viel mehr davon) auch zur Stoffgruppe der Saponine zu gehören, ohne dass auch nur einer was von Waschwirkung schreibt, alle nur Saponine = super gesund!
    Noch ist die Pflanze zu klein, um da eine teekannenwürdige Menge von Blättern zu ernten, aber wenn, dann werde ich beobachten, ob das schäumt.


    Gegenüberlegung: Wie gesund wird es sein, sich einen Tee aus Efeu oder meinetwegen auch Waschnüssen aufzubrühen und sich den in statt über den Kopf zu schütten?
    Zu irgendwas müssen diese ollen Nüsse doch gut sein, wenn sie für die Wäsche suboptimal sind und als Haarwäsche auch nicht das Gelbe.

  5. #85
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Seifenkraut und Seifenrinde

    Hi @ all,

    Hat jemand von euch schon einmal probiert Haare und/oder Körper
    mit einer Mischung aus Waschnusspulver und etwas Shikakai zu waschen.
    Hier gibt es gibt es feinst gemahlenes Waschnusspulver sehr günstig, denn das von Khadi wäre mir auf Dauer zu teuer (Frägt sich bloß wie die Qualität ist). http://www.amansi.de/Waschnusspulver...c10_p38_x2.htm
    und das Shikakai bei Khadi (als Haar-Weichmacher).


    Hat jemand von euch schon einmal diese Mischung länger ausprobiert und gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?

  6. #86
    Inventar Avatar von Elfchen87
    Registriert seit
    10.09.2007
    Beiträge
    3.890

    AW: Seifenkraut und Seifenrinde

    -
    Geändert von Elfchen87 (23.08.2013 um 11:27 Uhr)
    Wenn du denkst, du bist zu klein, um einen Unterschied zu machen, versuch mal, mit einem Moskito im Zimmer zu schlafen.
    -Dalai Lama-

  7. #87
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Seifenkraut und Seifenrinde

    Danke für die blitzschnelle Atwort ;) Elfchen.

    Die englische Seite muss ich mir mal zu Gemüte führen wenn ich mehr Zeit habe, ich kann zwar Englisch aber es ist leider nicht perfekt.

    Wenn ich das richtig verstehe könnte ich mir eine Mischung aus Waschnusspulver und Amla machen? Reicht Amla als pflegender Effekt?
    Ich will es so einfach wie möglich halten.

  8. #88
    Inventar Avatar von Elfchen87
    Registriert seit
    10.09.2007
    Beiträge
    3.890

    AW: Seifenkraut und Seifenrinde

    -
    Geändert von Elfchen87 (23.08.2013 um 11:27 Uhr)
    Wenn du denkst, du bist zu klein, um einen Unterschied zu machen, versuch mal, mit einem Moskito im Zimmer zu schlafen.
    -Dalai Lama-

  9. #89
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Seifenkraut und Seifenrinde

    Vielen lieben Dank

  10. #90
    kontext
    Besucher

    AW: Seifenkraut und Seifenrinde

    Ich benutze auch Mischungen aus Amla und Shikakai.

    Nicht jedesmal, dazu bin ich bequem, aber gern zwischendurch. Waschnuss habe ich nicht probiert, da ein BJ mir auch mal eher abriet. Glaube, Stumpfheit war das Problem, bin aber nicht mehr sicher.

  11. #91
    henna addict Avatar von Laxy
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.096
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Seifenkraut und Seifenrinde

    @kontext:
    Waschnuss habe ich nicht probiert, da ein BJ mir auch mal eher abriet. Glaube, Stumpfheit war das Problem, bin aber nicht mehr sicher.
    Das kann ich nur bestätigen.
    Habe ein paar mal nur pur mit Waschnuss gewaschen.
    Es reinigt zwar hervorragend, gerade bei sehr intensiven Ölkuren, aber für den Normalgebrauch ist eher davon abzuraten.
    Wenn Waschnuss, dann immer nur als Mix. 50% Waschnuss : 50% Amla (gibt Glanz und Geschmeidigkeit).
    Shikakai wirkt ähnlich reinigend wie Waschnuss nur viel viel milder und schonender, da schwöre ich auf die Kombi: 50% Shikakai : 50 % Amla.
    Geändert von Laxy (29.03.2010 um 03:23 Uhr)
    laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog

  12. #92
    Experte
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    506

    AW: Seifenkraut und Seifenrinde

    Ich habe früher oft versucht, meine Haare ohne Tenside zu waschen, mit Abkochungen von verschiedenen Kräutern ( verschiedene Kräutertees) . Es hat aber nie geklappt, meine Haare blieben immer fettig. Aber Seifenkraut/indische Kräuter/Waschnüsse habe ich noch nicht probiert. Mich interessiert aber besonders das Seifenkraut.

    Eine Frage an die, die Seifenkraut schon getestet haben:
    Werden die Haare nach der Haarwäsche mit Seifenkraut genauso glänzend wie mit Shampoo/Spülung?
    Geändert von Saturnblüte (04.12.2010 um 17:47 Uhr)

  13. #93
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Seifenkraut und Seifenrinde

    Oh, das klingt ja alles sehr spannend! Benutzt noch jemand Seifenkraut?
    Ist mir in den Apotheken noch nie aufgefallen..Gibts das auch im Bioladen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.