Hallo!
Ich hab kürzlich von einem Keratin-Treatment beim Friseur gelesen, dass kaputte Haare "reparieren" kann und für richtig viel glanz sorgen soll.
Kennt ihr das oder habt ihr schon von präparaten gehört?
Hallo!
Ich hab kürzlich von einem Keratin-Treatment beim Friseur gelesen, dass kaputte Haare "reparieren" kann und für richtig viel glanz sorgen soll.
Kennt ihr das oder habt ihr schon von präparaten gehört?
manchmal ist es besser einen schmerzhaften schlußstrich zu ziehen, als permanent gepiekst zu werden...
ich habe das mal beim friseur machen lassen. ein paar tage sahen meine haare besser aus und fühlten sich auch besser, aber das ging schnell wieder weg. also sehr enttäuschend für mich da es hieß dass die pflegewirkung mehrere wochen halten würde.
ok. wo warst du und mit was wurde es gemacht?
manchmal ist es besser einen schmerzhaften schlußstrich zu ziehen, als permanent gepiekst zu werden...
ich war bei meinem stammfriseur in frankfurt. ich weiß nicht mit was es genau gemacht wurde. nur wars teuer und hat ewig gedauert. es wurden mehrere sachen in mein haar gemacht und ich musste das dann durchkämmen. ich will jetzt niemanden abraten, aber für mich war es leider nichts. vielleicht sind meine haare aber auch ein hoffnungsloser fall, habe extrem trockne und splissige Haare.
Das Problem an Keratin Treatments sind oft die Formaldehyddämpfe (Inci: Methylenglykol), die dabei in grenzüberschreitender und potentiell karzinogener Menge entstehen. Diese Mittel sind daher in der EU seit 2011 verboten, wurden und werden aber trotzdem immer wieder (und ohne den erforderlichen Atemschutz) eingesetzt, weil die Friseure oft gar nicht Bescheid wissen oder die Kunden es nunmal nachfragen, und sie die Produkte dann eben übers Internet irgendwo bestellen.
Gibt auch Homekits, die sich direkt an Privatanweder richten.
Es existieren als Reaktion darauf nun auch Produkte ohne Formaldehyd, diese sollen aber deutlich weniger wirksam und daher unbeliebt sein, so dass viele gezielt nach den formaldehydhaltigen Mitteln fragen. Offenbar gibt es keine wirklich wirksame Alternative, um das Keratin im Haar zu halten. Ohne so einen Anker wird es größtenteils wieder abgespült; das kann man dann ja auch zu Hause mit einem Fläschchen Keratin von Behawe/.. machen.
was kaputt ist bleibt kaputt meiner meinung....
sieh dir mal die keratin serie von chi an....insbesondere das fönprodukt chi-keratin-mist....
ansonsten mal ruhig zu den silikonbomben greifen, masken, die aber nur in die längen und spitzen, dafür aber regelmäßig.
eine gute naturborstenbürste. für den glanz gibts aktuell sehr viele arganöl produkte die du dann mittels guter naturborstenbürste gut verteilen kannst.
Yep, schon mehrmals gehabt. Hat auch über etliche Monate gehalten. Meiner Meinung nach steht und fällt das Ergebnis aber sehr mit der richtigen Pflege danach. Da hab ich auch etwas gebraucht, bis ich das herausgefunden hatte. Vielleicht deshalb auch die schlechten Erfahrungen von Selina?
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Ich mache das immer selber. Nach dem Treatment sind meine Haare ganz glatt und glänzend (jetzt schon für mehr als 2 Monate)! Mann muss aber die Haare mit einem speziellen Shampoo waschen (SLS-free), da sonst die Wirkung nicht lange bleibt.
*bin Niederländisch, entschuldigung für die eventuelle Fehler*
Die seidige Satin Kissenbezüge von Satin Sleepers sind ein beliebtes Schönheitsprodukt in den Niederlanden!
- Die Satin Sleepers haben viele Vorteile für die Schönheit und können nicht mit regulären Kissenbezügen aus Satin verglichen werden. -