Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 12 von 25 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 480
  1. #441
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    34

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Mal eine kurze Zwischenfrage- weiß jemand eine Sonnencreme, überwiegend chemisch, ohne hormonell aktive Filter? Dankeschön

  2. #442
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.12.2014
    Beiträge
    257

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zitat Zitat von sarahkay Beitrag anzeigen
    ich schätze, dass die Sonnencreme dann obenaufliegt und nicht einzieht - hast Du eine eher ölige Haut?

    Feuchtigkeitstoner ist eine wässrige Konsistenz, die zieht dann komplett weg. Das Bioderma Serum z.B. ist als Unterlage für die AR nicht geeignet (bei mir zumindest), weil das nicht richtig wegzieht. Es kann auch sein, dass ich nicht genug Zeit gebe
    [..]
    berichte mal, ob das even better funktioniert
    Also im Sommer hab ich abends eine glänzende ölige (?) Haut, im Winter eher trocken. Laut einem Test (mit einem Apparat) bei einer Kosmetikerin (Apothekenanschluss) wurde mir vor ca 2Jahren eine feuchtigkeitsarme Haut diagnosziert (andere Kosmetikerinnen meinten auch dass ich Feuchtigkeit bräuchte - habe aber auch viele Unterlagerungen (+ teils 1-3 kl Eiterpickel, teils "rötliche Beulen" auf Wange + Stirn + Kinn, vorallem zu Eisprung und Periode) und Verhornung). ..
    Also wäre eine eher wasserbasierte Grundlage eine Überlegung wert..meine das eine AOX Serum von PC was ich als Probe daheim habe ist eher wasserbasiert..
    Nimmst du denn ein MU auch über die schon getönte AR?

  3. #443
    Forenkönigin Avatar von sarahkay
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    neben der Eisenbahn
    Beiträge
    4.536

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    so einen sehr ähnlichen Hauttyp wie Du habe ich auch

    Ja, probier das Serum mal aus, ob das besser ist Ich probiere seit 3 Tagen den Aloe BHA Toner und das Schneckenessence Zeugs von Benton aus - bis hierher schonmal ziemlich toll Der Recovery Calming Toner von PC geht auch gut unter der Sonnencreme (sowas meine ich mit Toner, also wirklich flüssig).

    Die Tönung der AR ist zwar ausgleichend, reicht mir aber nicht aus, also gebe ich noch MU drüber
    Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
    Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert

  4. #444
    Amalia
    Besucher

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Die Piz Buin Ultra light Dry Touch SPF 15 und SPF 30 hatten in meinem DM ein "A" am Preisschild. Auf e-mail-Nachfrage bei DM hieß es dann, dass sie aus dem Sortiment gingen, weil zu wenig nachgefragt.
    Ich habe mich für den Sommer noch eingedeckt, denn ansonsten kann ich sie wohl nur noch (und hoffentlich) bei Müller kaufen, was ein ziemlicher Weg für mich ist!

  5. #445
    Amalia
    Besucher

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Ich muss meinen obigen Post ergänzen: das Piz Buin Ultra Light Dry Touch wird aus dem Sortiment genommen laut Piz Buin.
    Also komplett. Überall.
    Sehr schade. Für den Körper fand ich es optimal, da es schnell einzog und nicht klebte oder glänzte. Jetzt geht die Suche wieder los...

  6. #446
    can only get better Avatar von antschi
    Registriert seit
    14.05.2007
    Ort
    Nordheide
    Beiträge
    791
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zitat Zitat von Amalia Beitrag anzeigen
    Ich muss meinen obigen Post ergänzen: das Piz Buin Ultra Light Dry Touch wird aus dem Sortiment genommen laut Piz Buin.
    Also komplett. Überall.
    Sehr schade. Für den Körper fand ich es optimal, da es schnell einzog und nicht klebte oder glänzte. Jetzt geht die Suche wieder los...

    Menno, was soll das denn?!?!!
    Jetzt habe ich eine Sonnenpflege für mich gefunden und dann wird sie so schnell wieder ausgelistet! Ich hatte mich schon gewundert, dass sie bei meinem dm um die Hälfte reduziert war und habe noch zwei Tuben mitgenommen.
    Mich nerven diese ewigen Sortimentsveränderungen.
    Hoffentlich bringt Piz Buin eine gute Alternative auf den Markt. Perfekt wäre SPF 50.
    Haben sie sich zufällig dazu geäußert, Amalia?
    Liebe Grüße, antschi

  7. #447
    Allwissend Avatar von Schiller
    Registriert seit
    28.03.2003
    Beiträge
    1.338

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Ich habe es geahnt als ich es nicht mehr auf der HP fand, Himmel nochmal .

    Jetzt muss ich nächste Woche losziehen und schauen ob ich noch ein paar Tuben ergattern kann.
    Ich hatte im Urlaub auf den Kanaren die Moisturising Sun Lotion gekauft (Dry Touch gab es dort nicht), die war auch ok, zog halt nicht so toll ein wie die Dry Touch, aber besser als andere Sonnencremes.

    EDIT: Hat es das schon letztes Jahr gegeben? Die INCIs sind ja nicht so schlecht, soweit ich das beurteilen kann. Also ich meine damit gute Filter die alles abdecken, kein Alk und keine allergene Duftstoffe.
    Hier auf deutsch, aber ohne INCIs.

    Das werde ich mal testen, falls ich keine Tube mehr erwische. Sprays sind ja sonst nicht so ganz meins, ich habe damit immer Schwierigkeiten sie richtig zu dosieren.

  8. #448
    Amalia
    Besucher

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Ich habe die Dry Touch mal gegoogelt, weil ich sie auch nicht mehr auf der HP fand und bin dabei auf einen Kommentar auf der Facebook-Seite gestossen. Dort sagt eine Nutzerin, sie hoffe, die Dry Touch werde nur überarbeitet und Piz Buin antwortete, dass es ihnen sehr leid tue, dass sie aber wegen zu geringer Nachfrage komplett aus dem Sortiment ginge.
    Das Spray habe ich vom letzten Jahr gar nicht in Erinnerung. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist auf jeden Fall neu: Instant Glow Spray.
    Sprays kommen für mich persönlich allerdings nicht in Frage wegen Dosierungsschwierigkeiten.

  9. #449
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.571
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zitat Zitat von Hariello Beitrag anzeigen
    Habt Ihr einen Tipp, welcher Sonnenschutz mit mindestens LSF30, besser 50 für den Körper (sollte auch UVA-Schutz und bitte keinen Alkohol enthalten) nicht zu sehr klebt? Ich suche einen entsprechenden für meinen Sohn und mich, ich dachte auch an LRP bin mir aber unschlüssig, welche ich nehmen sollte.

    Danke für Eure Tipps
    Hariello
    Ich mag die Kindersonnenmilch von Avene sehr gerne http://www.avene.at/produkte/sonnens...enmilch-spf-50 - habe letztes Jahr eine Tube geleert und heuer schon nachgekauft. Ich finde, sie zieht relativ gut ein, klebt nicht und enthält keinen Alkohol

  10. #450
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Danke für den Tipp, Tigerkatzi! Im Gesicht hatte ich gerade ein mega Desaster dank einer Probe der mineralischen Sonnencreme von Avene= Pickelalarm wie ein Teenie. Am Körper bin ich nicht so empfindlich, möchte aber bei meinem Sohn als auch bei mir selbst Alk, der bei LRP häufig drinnen zu sein scheint, meiden. .... Mit Paulas LSF Cremes kommt meine Gesichtshaut auch nicht klar. Ich werde wohl doch mal die Kimberly Sayer testen, es ist wirklich schwer bei empfindlicher Haut, etwas passendes zu finden....
    Geändert von Hariello (14.05.2015 um 12:22 Uhr) Grund: Tippfehler raus

  11. #451
    Allwissend Avatar von Schiller
    Registriert seit
    28.03.2003
    Beiträge
    1.338

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zitat Zitat von Amalia Beitrag anzeigen
    Ich habe die Dry Touch mal gegoogelt, weil ich sie auch nicht mehr auf der HP fand und bin dabei auf einen Kommentar auf der Facebook-Seite gestossen. Dort sagt eine Nutzerin, sie hoffe, die Dry Touch werde nur überarbeitet und Piz Buin antwortete, dass es ihnen sehr leid tue, dass sie aber wegen zu geringer Nachfrage komplett aus dem Sortiment ginge.
    Das Spray habe ich vom letzten Jahr gar nicht in Erinnerung. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist auf jeden Fall neu: Instant Glow Spray.
    Sprays kommen für mich persönlich allerdings nicht in Frage wegen Dosierungsschwierigkeiten.
    Danke .

    Die Tube war halt ein bisschen doof, man konnte sie nicht hinstellen, sondern nur legen und dann ist die Lotion sehr flüssig, aber alles andere war super und das fand ich wichtiger als die Nachteile. Aber uns fragt ja keiner .

  12. #452
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.09.2011
    Beiträge
    80

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Hallo liebe Beautyjunkies,

    ich bin gerade in Norwegen und brauche neuen Sonnenschutz fürs Gesicht. Folgende sind mir bei meiner Suche ins Auge gesprungen. Würde mich freuen, wenn jemand kurz über die Inhaltsstoffe gucken könnte, ich kann mich schlecht entscheiden. Ich weiß zumindest, dass alle keinen Alkohol denat. enthalten (danach habe ich quasi vorsortiert)

    Cliniderm Sun Face Cream F30, 50 ml
    Aqua, Octocrylene, C12-15 Alkyl Benzoate, Ethylhexyl Salicylate, Bis-Ethylhexyloxyphenol, Methoxyphenyl Triazine, Dimethicone, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Diethylamino Hydroxybenzoyl, Hexyl Benzoate, Aluminum Starch Octenylsuccinate, Cetearyl Alcohol

    Cliniderm Ultimate Sun Ageing Protection SPF 50, 40ml
    Aqua, diethylamino hydroxybenzoyl hexyl benzoate, ethylhexyl salicylate, c12-15 alkyl benzoate, ethylhexyl triazone, niacinamide, titanium dioxide (nano), bis-ethylhexyloxyphenol methoxyphenyl triazine,
    propylene glycol, diisopropyl sebacate, glycerin

    Avène Sun cream F30 - 50 ml
    Avene aqua, Octocrylene, c12-15 alkyl benzoate, Butylene glycol, Dimethicone, Diisopropyl adipate, Methylene BIS-Benzotriazolyl tetramethylbutylphenol, Cyclomethicone, Aqua, BIS-Ethylhexyloxyphenol methoxyphenyl triazine, Butyl methoxydibenzoylmethane, Ti - See more at: http://www.vitusapotek.no/Products/N....sITQGSij.dpuf

  13. #453
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    966

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Ach das ist ja doof, dass die Dry Touch ausgelistet wird. Jetzt brauche ich eine nicht weißelnde, nicht fettige Alternative ohne Alkohol und schädliche Duftstoffe. Soll aber LSF 50+ sein. 30 nehme ich nur, wenn es nix besseres gibt. Das war das einzig doofe an der Dry Touch.

    Bisher steht auf meiner Liste das Fluide von La Mer, ist aber leider teuer. Weitere Vorschläge?

    Die Avène ist auch super aber das von mir verwendete 30 ml Avene Fluide für unterwegs weißelt leider zu stark, wenn ich sie nicht mit der Piz Buin mische. Auf der Avène Homepage habe ich aber gerade gelesen, dass z. B. bei der Matt Cream "ohne weißeln" steht und bei meinem Fluide steht das nicht. Vielleicht teste ich da mal die Cream. Von Avène gibt es ja zig Varianten.

    Ergänzung:
    Komisch, die Cream gibt es mit und ohne Duftstoffe und nur bei der Variante mit Duftstoffen steht "ohne weißeln". Ich hatte vor Jahren mal die Avène ohne Duftstoffe und die hat auch leicht geweißelt.

    @Shabutie
    Von den Filtern sind alle OK. Enthalten Tinosorb S. Die Avène enthält sogar noch Tinosorb M.

  14. #454
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.03.2008
    Beiträge
    260

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Arrrrrrgh, ich mag die Piz Buin auch echt gerne. So ein Mist.

  15. #455
    Amalia
    Besucher

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zitat Zitat von Schiller Beitrag anzeigen
    Danke .

    Die Tube war halt ein bisschen doof, man konnte sie nicht hinstellen, sondern nur legen und dann ist die Lotion sehr flüssig, aber alles andere war super und das fand ich wichtiger als die Nachteile. Aber uns fragt ja keiner .
    Ich wundere mich immer wieder, was so ausgelistet wird, weil die Nachfrage zu gering ist. Und was im Gegenzug bleibt und offenbar gekauft wird.
    Ich habe die Tube immer kopfüber in einen kleinen Glaskerzenständer für ein Teelicht (etwas größer als ein Schnapsglas) gestellt.

    Letzte Woche habe ich bei Aldi Süd die Ombia Kids Sonnenmilch SPF 30 ohne Alkohol entdeckt und mitgenommen.
    Sie steht leider auf der Arbeit, ich kopiere die INCIs die Tage mal hier rein zur Information, da mir diese ganz gut gefielen. (War ja noch nicht Thema hier?!)
    Beduftung war beim Überfliegen der Liste auch keine dabei, sie riecht für mich etwas muffig. Ich habe eine fettige Pampe erwartet, aber sie zieht bei trockener Haut ganz gut weg. (Aber nicht so toll wie die Piz Buin)

  16. #456
    Allwissend Avatar von Schiller
    Registriert seit
    28.03.2003
    Beiträge
    1.338

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Ich glaube, dass ich die auch noch hier habe, ungetestet vom letzten Jahr .
    Kindersonnenmilch habe ich immer ganz schmierig in Erinnerung, wir haben die von Lancaster die ist ok, aber doch recht teuer und leider parfümiert, da muss ich halt aufpassen.


    Aldi Kindersonnenmilch SPF 30:



    Draufklicken, dann wird es lesbar .
    Geändert von Schiller (14.05.2015 um 18:33 Uhr) Grund: um Foto ergänzt

  17. #457
    in love... Avatar von tiarra
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Wien
    Beiträge
    983
    Meine Laune...
    Cynical

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zitat Zitat von Varice Beitrag anzeigen
    Arrrrrrgh, ich mag die Piz Buin auch echt gerne. So ein Mist.
    und ich hab sie noch gestern so gelobt... Schade!
    Ich bin ein unperfekter Mensch in einer unperfekten Welt

  18. #458
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    966

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    @Schiller
    Aldi: Ich finde an der Aldi Creme nicht so toll, dass sie ausschließlich Avobenzone als UVA-Filter einsetzt. Ich recherchiere ja immer beim Einkaufen aus Interesse. Mittlerweile verwendet die Kaufland Marke Tinosorb S und auch Nivea hat es den meisten Produkten endlich zugesetzt. Sogar normale Balea Tagescremes enthalten es. Vorteil an Tinosorb ist, dass es die UV-Strahlen nicht nur absorbiert (die gehen dann als Infrarotstrahlen in die Haut), sondern auch reflektiert. Ich finde reflektieren prinzipiell besser. Außerdem ist Tinosorb von Natur aus sehr photostabil und Avobenzone muss stabilisiert werden. Das macht Aldi bestimmt, die haben ja auch Dermatologen aber ich finde es nicht optimal, gerade wenn es als einziger UVA-Filter eingesetzt wird.

    Lancaster: Die Tuben, die ich beim Müller vor kurzem in der Hand hatte, enthalten leider nicht nur schädliche Duftstoffe, sondern auch schädlichen, reizenden Alkohol. Dann ist auch eine sehr große Anzahl an Inhaltsstoffen aufgelistet, bestimmt 3x so viele wie in der Aldi Creme und Codecheck meckert da auch bei einigen.

    Da Sonnencremes heute ja allgemein ganz gut formuliert sind, kann man beide Cremes bestimmt super aufbrauchen, wenn sie ein gutes Hautgefühl machen. Ich kenne viele, die schwören auf Aldie und Lancaster und die leben noch Aber ich würde sie für mich nicht nachkaufen.

  19. #459
    Amalia
    Besucher

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zur Aldi-Sonnenmilch: Octocrylene, der Stabilisator von Avobenzone, absorbiert ebenso etwas im UVA-Bereich. Gleiches gilt für Titanium Dioxide.
    Unbestritten gibt es bessere Filter, es ist für mich auch eine Frage des Verwendungszweckes eines Produktes: für die kurze Zeit, in der meine Haut entblößt dem UV-Licht ausgesetzt ist, reicht es mir.
    Ansonsten bin ich eher langärmlig und -beinig unterwegs und nie, nie, niemals in der Sonne
    Ins Gesicht käme mir sowas nicht. Für den Körper (für meine Zwecke): o.k.

  20. #460
    Allwissend Avatar von Schiller
    Registriert seit
    28.03.2003
    Beiträge
    1.338

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Lancaster kaufe ich auch nicht mehr nach. Unser Sohn ist nun 12 und er soll dann eine von uns nehmen. Ich werde zuerst nach Piz Buin Ausschau halten.
    Vom letzten Jahr habe ich noch ein paar Tuben (Clinique, Clarins (Oelspray) übrig, die muss ich erst noch aufbrauchen.

    Ich hätte halt gerne eine für obenrum (also Schultern/Dekolleté, Nacken) ohne Duftstoffe, mit guten Filtern, schnell einziehend, nicht klebrig/schmierig und ohne Alk.
    Clinique 40 war nicht schlecht dafür, aber sie ist etwas zäh und zieht nicht so schnell ein, dafür war ich gut geschützt und hatte keine Sonnenallergie .

  21. #461
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    966

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zitat Zitat von Schiller Beitrag anzeigen
    Ich hätte halt gerne eine für obenrum (also Schultern/Dekolleté, Nacken) ohne Duftstoffe, mit guten Filtern, schnell einziehend, nicht klebrig/schmierig und ohne Alk.
    Hehe, wem sagst Du das, genau DIE Creme suche ich ja auch Also wenn hier jemand was entdeckt...
    Eigentlich wäre ja Anthelios Fluide 50+ mit dem gigantischen UVA-Schutz von 42, Mexoryl und Tinosorb, meine Traumcreme. Die gibt es auch etwas dickflüssiger für den Körper. Die habe ich beide immer super vertragen aber nach der Umformulierung ist einfach zu viel Alkohol enthalten... und die Gelcreme ohne Alkohol von LRP geht leider vom Abrollen her gar nicht bei mir.

    @Amalia:
    Octocrylene und Titanium blockieren im kurzwelligen, Avobenzone aber als einziger Filter im langwelligen UVA-Bereich, das meinte ich. Hautalterung wird ja hauptsächlich von den langwelligen Strahlen ausgelöst. Die kurzwelligen Strahlen werden eh von Fensterscheiben geblockt. Ich verwende Sonnencreme ja meistens im Büro. Stimmt, Octocrylene war der Filter, der Avobenzone stabilisiert, das vergesse ich immer.
    Für den Körper bin ich auch nicht ganz so anspruchsvoll, hier brauche ich öfter mal Produkte auf, die ich im Gesicht nicht vertrage und da darf auch mal Alkohol drinnen sein, wenn ich es beim Kauf nicht bemerkt habe oder das Produkt aus Neugier unbedingt kaufen musste. Aber ich habe auch leichte, langärmlige Oberteile, mit denen ich nicht schwitze und die mich gut schützen. Aber ich habe noch einiges hier, was ich für den Körper aufbrauchen müsste

  22. #462
    Allwissend Avatar von Schiller
    Registriert seit
    28.03.2003
    Beiträge
    1.338

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Ich habe nun ein bisschen gestöbert und bin mal wieder auf Bioderma gestossen. Bisher hatte ich von Bioderma 2 Gesichtsprodukte und ich habe beide leider nicht vertragen , wahrscheinlich habe aufgrund dessen nicht weiterprobiert.

    Doof ist auch noch, dass ich bestellen müsste, aber das wäre mir es wert, wenn meine Bedürfnisse befriedigt werden. Grob gesagt sind die Filter nach meiner bescheidenen Kenntnis i.O., kein Alk, oft auch keine Duftstoffe.

  23. #463
    Amalia
    Besucher

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Die beiden Filter decken die andere UVA-Art ab, genau. Avobenzone ist im Prinzip ein recht starker UVA-Filter.
    Dass die kurzwelligen Strahlen vom Fensterglas abgehalten werden, wusste ich noch gar nicht. Ich dachte, da käme die volle Ladung UVA durch. Wieder etwas gelernt!
    Ich brauche am Körper auch gerne Produkte auf, die mir im Gesicht nicht gefallen. So habe ich mal die "falsche" Missha Sonnencreme (Soft Finish Sun Milk) bestellt und die enthält im Gegensatz zu meiner üblichen (All around Safe Block mild essence sun SPF 45) vom Geruch her wohl sehr viel Alkohol.
    Und, wie gesagt, wenn es nicht gerade 40 Grad sind, verstecke ich meine beginnenden "Winkeärmchen" sowieso gerne ;)
    Auf den Kopf kommt ein Tuch, wenn ich draußen bin.

    Fürs Gesicht benutze ich je nach Hautbedarf oder Laune:
    - LRP Anthelios mattierende Gel-Creme SPF 50
    - Bioderma Max Creme SPF 50
    - Bioderma Spot
    - Missha All Around Safe Block Essence SPF 45
    - Clinique Body Sun SPF 30/40

    Gerne testen würde ich noch die Actinica Lotion. Ich hatte sie mal vor der Umformulierung und war gar nicht begeistert, würde ihr aber nun noch einmal eine Chance geben wollen. Vielleicht ist sie ja jetzt auch tragbar?!

  24. #464
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    966

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zitat Zitat von Amalia Beitrag anzeigen
    Dass die kurzwelligen Strahlen vom Fensterglas abgehalten werden, wusste ich noch gar nicht. Ich dachte, da käme die volle Ladung UVA durch. Wieder etwas gelernt!
    Da war ich mir jetzt auch nicht mehr sicher und habe nochmal im Netz geguckt. Es kommt auf die Glasart an aber normales Fensterglas lässt wohl doch den gesamten UVA-Bereich durch. Bei Autoscheiben gibt es Unterschiede. Die Frontscheibe Blockt sogar einen Großteil UVA (Sicherheitsglas) und die Seitenscheiben, je nach Hersteller. Meistens kommt hier UVA aber durch.

    Quarzglas (Kieselglas) ist für den gesamten natürlich auf der Erdoberfläche von der Sonne kommenden UV-Bereich bzw. bis etwa 250 nm transparent. Normales Glas (Natron-Kalk-Glas), insbesondere das gewöhnliche Fensterglas ist für Ultraviolettstrahlung unterhalb von 320 nm nicht durchlässig, Borosilikatglas (Jenaer Glas) lässt dagegen UV-Strahlung bis etwa 290 nm passieren. Für UV-A ist Fensterglas durchlässig. Strahlung unterhalb von 290 nm transmittiert durch natürliche oder synthetische Quarzkristalle. Andererseits lässt natürlicher Quarz und gewöhnliches Kieselglas durch seinen Titangehalt keine UV-Strahlung unterhalb 200 nm transmittieren. (Wikipedia)

  25. #465
    Experte Avatar von Sufenta
    Registriert seit
    11.11.2008
    Ort
    Ö.
    Beiträge
    652

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Ich bin für meine 16-jährige Tochter auf der Suche nach einer wirklich gut schützenden Sonnencreme/Sunblocker für ihre großflächigen Abschürfungen/Verbrennungen am gesamten Ober-und Unterschenkel und Bauch.
    Die Haut sollte besonders diesen Sommer und noch die nächsten 2 Jahre besonders geschützt werden, da es sonst zu dunklen Pigmentflecken kommt.
    Direktes Sonnen kommt sowieso nicht in Frage, aber zum Herumlaufen in kurzen Hosen sollte ein ganztägiger Schutz gegeben sein.
    Sollte für sonnenallergische Haut geeignet sein, Preis nebensächlich.
    Ich hätte mal was von Daylong ins Auge gefasst, habe mich aber noch nicht wirklich erkundigt.......hättet ihr Tips für mich?

  26. #466
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.571
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Wie ist denn die Bioderma Max Creme formuliert, im Vergleich zum Bioderma Max Ultra Fluid? Das Ultra Fluid soll ja sehr fettend sein, ist die Creme auch so. Ich kenne beide noch nicht, würde aber gerne eine testen.
    Bisher bin ich schon recht lange mit Eucerin therapiebegleitende Pflege (SPF30) sehr zufrieden, ich hätte aber gerne SPF50. Bin also einer reichhaltigen Konsistenz nicht abgeneigt, trotz Mischhaut.
    Die Anthelios mattierende Gel Creme versuche ich gerade aufzubrauchen, die ist furchtbar . Es gelingt mir trotz Minimengen schichten nicht, die ohne Röllchen und Krümel in ausreichender Menge aufzutragen, daher verwende ich sie nur noch in kleiner Menge über der Eucerin, um den Schutz der 30er zu stabilisieren.

  27. #467
    Amalia
    Besucher

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    @Vermilion: Danke, super Infos! :)
    Es gibt auch UV-Schutzfolie für Fenster, wäre auch eine Überlegung, aber ich verbringe ja doch die meiste Zeit auf der Arbeit oder sontwo.
    Ich nutze ja den ÖPNV und hatte schon darüber nachgedacht, bei der Deutschen Bahn nachzufragen, welchen UV-Schutz die Fenster im Zug bieten.
    (Das kann ich keiner Freundin erzählen, die weisen mich ein!)

  28. #468
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    966

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zitat Zitat von mrs.fresh Beitrag anzeigen
    Ich bin für meine 16-jährige Tochter auf der Suche nach einer wirklich gut schützenden Sonnencreme/Sunblocker für ihre großflächigen Abschürfungen/Verbrennungen am gesamten Ober-und Unterschenkel und Bauch.
    Die Haut sollte besonders diesen Sommer und noch die nächsten 2 Jahre besonders geschützt werden, da es sonst zu dunklen Pigmentflecken kommt.
    Direktes Sonnen kommt sowieso nicht in Frage, aber zum Herumlaufen in kurzen Hosen sollte ein ganztägiger Schutz gegeben sein.
    Sollte für sonnenallergische Haut geeignet sein, Preis nebensächlich.
    Ich hätte mal was von Daylong ins Auge gefasst, habe mich aber noch nicht wirklich erkundigt.......hättet ihr Tips für mich?
    Es gibt Kinder, die ein wirklich tragisches Schicksal haben und niemals in die Sonne gehen dürfen. Bei ihnen sind die Reparaturmechanismen in der DNA defekt, weshalb Schäden durch die Sonne nur unzureichend repariert werden können. Die Krankheit (Xeroderma Pigmentosum) ist wesentlich schlimmer, als eine einfache Sonnenallergie und in ärmeren Ländern werden die Kinder selten über 10 Jahre alt. Bei uns können die Erkrankten auch 60 Jahre alt werden. Vorausgesetzt, die Krankheit wird ganz früh im Säuglingsalter und nicht erst mit 3 Jahren durch erste Hautreaktionen entdeckt. Diese Familien setzen großteils auf Anthelios 50+. Ich habe mal nachts einen interessanten Bericht gesehen, wo ein engagierter Arzt einem erkrankten Jungen aus Ägypten helfen wollte und ihm unmengen an Anthelios geschenkt hat. Der Junge und seine Familie waren aber so arm und auch nicht so gut informiert, dass sie die Sonnencreme an Touristen für gutes Geld verkauft haben. Dann ging der Bericht weiter und eine deutsche Familie wurde gefilmt. Die haben vor dem Gericht geklagt, weil die Kosten für die Anthelios Sonnenschutzprodukte nicht von der Krankenkasse übernommen werden, weil Sonnencreme ein kosmetisches Produkt sei (das ist echt mal ein Skandal!!!).
    Es gibt auch eine Homepage einer Selbsthilfegruppe betroffener Eltern, die Tipps geben, wie man Fenster mit UV-Schutzfolie überzieht, wie man UV-Schutzkleidung herstellt oder ein Gerät zum Messen von UV-Strahlung ausleihen kann (gibts ab ca 100 Euro bei Amazon zu kaufen). Diese Eltern sprechen auch Produktempfehlungen aus und sie empfehlen alle Anthelios 50+.
    http://www.xerodermapigmentosum.de/h...tel/index.html

    Ich wollte damit nur sagen, dass ich Leuten mit richtigen Problemen, Alkohol hin oder her, wohl auch zu Anthelios raten würde. Es werden alle modernen UV-Filter eingesetzt, nicht nur Tinosorb, auch Mexoplex, auf den Loreal das Patent hat. Damit erreicht man echt extreme PPD-Werte. Und die Creme gibt es in den unterschiedlichsten Konsistenzen. Von extrem leicht, was Kinder meistens eher mögen, bis fettig, u. u. besser geeignet für erkrankte Hautstellen. Dann testet Anthelios die Creme auch an zu Ekzemen neigender Haut... etc. Ich würde in Deinem Fall also zu Anthelios raten. Wenn das nicht gut vertragen wird, den Hautarzt befragen aber bei Apothekensonnenschutz bleiben.

  29. #469
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    966

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zitat Zitat von Amalia Beitrag anzeigen
    @Vermilion: Danke, super Infos! :)
    Es gibt auch UV-Schutzfolie für Fenster, wäre auch eine Überlegung, aber ich verbringe ja doch die meiste Zeit auf der Arbeit oder sontwo.
    Ich nutze ja den ÖPNV und hatte schon darüber nachgedacht, bei der Deutschen Bahn nachzufragen, welchen UV-Schutz die Fenster im Zug bieten.
    (Das kann ich keiner Freundin erzählen, die weisen mich ein!)
    Ich habe früher mal meinen Autohersteller angeschrieben, wieviel UV-Strahlung durch kommt (Front-, Seiten- und Heckscheibe). Die haben mir die genauen Prozentwerte geschickt .
    Mein Umfeld bekehre ich auch nicht mehr. Habe meine Mutter immerhin dazu gekriegt, eine Tagescreme mit LSF 15 zu verwenden und ein kleines bisschen mehr aufzutragen. Dazu kriegt man das Umfeld noch am Ehesten, weil es eine Tagescreme ist. Aber ich spreche das Thema von mir aus niemals im Freundeskreis an. Das stresst mich sonst, da die Freunde weder die Kapazitäten, noch den Wunsch haben, die Informationen aufzunehmen. Meist entwickelt sich das erst bei größeren kosmetischen Problemen. Dann ist auf einmal eine enorme Aufnahmefähigkeit da aber dann ist es ja bei dem Thema Haut oft schon zu spät. Ich sage mir aber immer, dass Sonnencreme für uns zwar sinnvoll, aber nicht lebensnotwendig ist. Und was sie am Strand mit der Creme machen müssen, brauche ich ihnen nicht zu erklären.

  30. #470
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    966

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zur Bioderma Creme, die ich selbst nicht habe, schreibt Agata in den Kommentaren in Ihrem Blog "Man muss wirklich den Sinn hinter dem hohen PPD lieben, um diese Textur zu verkraften." Und zu dem Max Ultra Fluide "Außer mit der vorgestellten Bioderma, die ist wirklich fettig deluxe." Das ist für mich dann wahrscheinlich zu viel, so sehr ich den hohen PPD zu schätzen weiß...
    Dann empfiehlt aber weiter unten eine die Sonnenmilch für Gesicht und Körper von Bioderma. Soll matter sein als die AKN, die ja das matteste ist, was Bioderma anbietet. Außerdem ist hier die größere Menge verhältnismäßig günstig. Allerdings steht auch hier, dass man damit noch leicht glänzt. Ich glaube ja, dass die mir auch noch zu arg glänzt.

  31. #471
    Experte Avatar von Sufenta
    Registriert seit
    11.11.2008
    Ort
    Ö.
    Beiträge
    652

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    @ Vermilion717
    Vielen Dank für deinen Tip - du scheinst dich gut auszukennen. Was sagst du persönlich zur Daylong 50+?
    Da ist die Lotion auch beschrieben für Extremstschutz und gerade zur Narbenabdeckung.
    Ich werde für die beiden in der Apotheke mal eine Beratung verlangen.......

  32. #472
    musicaddict Avatar von Daffodil
    Registriert seit
    26.11.2006
    Beiträge
    14.862
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    mrs.fresh, am besten wäre es wohl wenn du deine Tochter mit in die Apotheke nehmen würdest. Dann können die sich direkt ein Bild davon machen und deiner Tocher was geeignetes empfehlen. Zumindest die Apotheker/innen in "meiner" Apotheke sind da sehr fit und beraten wirklich gut.
    Fragt auch unbedingt erstmal nach Proben des empfohlenen Produkts. In den meisten Fällen haben die Apotheken solche kleinen Probe-Tuben vorrätig, die sie nur auf Nachfrage rausrücken.

    Ich war neulich auch wegen meiner leichten Sonnenallergie in der Apo, um mir Calcium zu kaufen, und habe gefragt ob es da nicht auch eine geeignete Sonnencreme gibt. Mir wurden dann 2 Proben vom LRP Anthelios 50+ Fluid mitgegeben Das habe ich jetzt zwar nicht gekauft, dafür aber die Anthelios 50+ Gel-Creme fürs Gesicht

  33. #473
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    966

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    @mrs.fresh
    Daylong wurde erst 2007 eingeführt, hat also nicht so eine lange Tradition wie andere Marken, die schon seit Jahrzehnten UV-Schutz anbieten, teilweise seit 1930. Dann wurde Daylong gleich 2010 von Stiftung Warentest abgewertet, weil der UVA-Schutz nicht der EU Empfehlung (1/3 vom ausgewiesenen UVB-Schutz) entsprochen hat (zu niedrig). Wahrscheinlich hat das Management damals gleich reagiert und die Formulierung geändert. Dann wird bei der Marke öfter kritisiert, dass sie Daylong heißen und das eine irreführende Bezeichnung sei, so auch Stiftung Warentest. Das setzt sich bei mir dann, gerade bei Apotheken-Sonnenschutz, irgendwie fest und ich bin der Marke gegenüber skeptisch. Ich verwende aber schon länger täglich Sonnencreme und hatte sogar mal vor 2 Jahren eine Daylong LSF30 fürs Gesicht. Die war ganz OK, etwas zu fettig für meinen Geschmack. Der UVA-Schutz ist hier aber nur durchschnittlich, zumindest macht Daylong keine Angabe zum PPD-Wert. Wenn er der EU Empfehlung entspricht, liegt er bei der ausgewiesenen 50+ Variante bei UVA/PPD 20 und ist damit genau so hoch wie bei Nivea oder einer DM-Sonnencreme.
    Das mit dem "Extremschutz vor Narben", "Sonnenschutz für Rosacea-Patienten", "Bei medikamentös bedingter Fotosensibilisierung", "Sonnenschutz bei extremen Bedingungen (Gletscher, Tropen etc.)" steht z. B. auch bei Avéne und LRP bei den 50+ Varianten und ist gerade bei Apothekenprodukten üblich.
    Meine Erfahrung zeigt aber, dass Sonnencreme aus der Apotheke anwendungsfreundlicher ist als Drogerie-Sonnencreme. Das kann man nicht pauschal sagen, ist aber oft so. Wenn Du also keinen überdurchschnittlichen Schutz willst, würde ich auf Mexoryl und Tinosorb Filter achten (Tinosorb enthält Daylong) und die Konsistenz der Creme entscheiden lassen, wie Du damit klar kommst. Wer extremen Schutz benötigt, ist bei Anthelios aber besser aufgehoben.

    Ich hatte schon oft Fragen zu Sonnenschutzprodukten in der Apotheke. Das war immer eine Katastrophe. Das war immer fast so, als wüdre man eine 20 jährige Douglas Verkäuferin fragen, was die neue Gesichtscreme der Haut bringt. Da bekommt man spannende Antworten von DNA-Neubildung... etc., was die Creme hoffentlich nicht macht Man kann in der Apotheke wirklich froh sein, wenn sie den Unterschied zwischen UVA und UVB-Strahlen kennen. Wer dann noch weiß, dass UVA-Strahlen durch Fensterscheiben dringen und wie Tinosorb S wirkt, ist schon ein sehr gut informierter Apotheker. Die befassen sich ja nicht hauptsächlich mit Sonnenschutz. Ihr Wissen beziehen Apotheker meist aus Schulungen, die von der Industrie angeboten werden (also LRP, Eucerin, Avéne). Je nachdem, wer die Schulung finanziert, wird der eine Apotheker eher zu der Eucerin un der andere eher zu der Avéne raten. Das hat dann keinen wissenschaftlichen Hintergrund.
    Wesentlich besser informiert sind oft Vertreter der einzelnen Marken, z. B. hatte ich schon ein inspirierendes Gespräch mit einer Abgesandten von Avéne. Die konnte mir genau erklären, wie die Tinosorb Filter wirken und was an Avéne anders ist als an anderen Produkten. Natürlich berät die auch nicht neutral, die will ihr Produkt verkaufen. Sie wusste aber wenigstens, wovon sie redet. In der Apotheke kann man meistens erfahren, wann ein Vertreter einer Marke anwesend ist.

  34. #474
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.571
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zitat Zitat von Vermilion717 Beitrag anzeigen
    Zur Bioderma Creme, die ich selbst nicht habe, schreibt Agata in den Kommentaren in Ihrem Blog "Man muss wirklich den Sinn hinter dem hohen PPD lieben, um diese Textur zu verkraften." Und zu dem Max Ultra Fluide "Außer mit der vorgestellten Bioderma, die ist wirklich fettig deluxe." Das ist für mich dann wahrscheinlich zu viel, so sehr ich den hohen PPD zu schätzen weiß...
    Dann empfiehlt aber weiter unten eine die Sonnenmilch für Gesicht und Körper von Bioderma. Soll matter sein als die AKN, die ja das matteste ist, was Bioderma anbietet. Außerdem ist hier die größere Menge verhältnismäßig günstig. Allerdings steht auch hier, dass man damit noch leicht glänzt. Ich glaube ja, dass die mir auch noch zu arg glänzt.
    die Kommentare bei Agata habe ich schon gelesen , daher auch meine Frage, ob jemand vielleicht beide (Creme und Ultra Fluid) kennt und vergleichen kann. Ich suche ja gar nicht unbedingt was Mattes, da meine Haut scheinbar mit matten Formulierungen (wie der Anthelios Gel Creme oder Paula's Choice Tageslotion SPF50) nicht gut zurecht kommt
    Besser komme ich mit reichhaltigen Cremen (wie Eucerin Dermopurifyer therapiebegleitende Creme SPF30) zurecht, dass meine Haut glänzt muss ich halt in Kauf nehmen, ist mir aber lieber als diese Röllchen- und Inselbildung, die ich bei mattierenden Gelcremen habe.

    Vielleicht hat ja sogar jemand Bioderma und Eucerin Dermopurifyer getestet und kann vergleichen

  35. #475
    Forengöttin Avatar von Juli
    Registriert seit
    24.02.2007
    Beiträge
    9.759

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    mrs.fresh vielleicht wäre die neue Bioderma Cicabio mit SPF50 was für deine Tochter http://www.bioderma-deutschland.de/p...o/creme-spf50/. ? Ist eine Wundpflegecreme mit UV-Schutz gegen Hyperpigmentierung.

  36. #476
    Inventar Avatar von Picea
    Registriert seit
    06.06.2013
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    597

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Tigerkatzi, ich kenne die Eucerin und das Bioderma Fluid.

    Aktuell habe ich die Bioderma in Benutzung und vertrage sie ausgesprochen gut.
    (Die matt. Gel-Creme von LRP und die PC Tageslotion haben bei mir auf der Haut gebrannt.)

    Das Bioderma Fluid ist etwas dickflüssiger als die Eucerin, aber auch wirklich fettiger.
    Meine Haut neigt eigentlich eher zu Trockenheit. (So war die Bioderma AR bspw. etwas
    austrocknend.)

    Nach der Sonnencreme benutze ich Foudation und muss abpudern, was ich nie vorher brauchte.
    Alles in allem bin ich mit dem Fluid aber sehr zufrieden. Die Creme von Bioderma kenne ich jedoch nicht.

  37. #477
    Experte Avatar von Sufenta
    Registriert seit
    11.11.2008
    Ort
    Ö.
    Beiträge
    652

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Ich danke euch!
    Ich denke mal, dass es nun die Anthelios wird (da gibts ja auch gleich eine 300ml Tube.....) - die dürfte nach euren Berichten ja DER Sonnenschutz schlechthin sein und liest sich wirklich gut auf der HP
    Bioderma habe ich noch nie gesehen, werde ich mich auch noch schlau machen......

  38. #478
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.571
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zitat Zitat von Picea Beitrag anzeigen
    Tigerkatzi, ich kenne die Eucerin und das Bioderma Fluid.

    Aktuell habe ich die Bioderma in Benutzung und vertrage sie ausgesprochen gut.
    (Die matt. Gel-Creme von LRP und die PC Tageslotion haben bei mir auf der Haut gebrannt.)

    Das Bioderma Fluid ist etwas dickflüssiger als die Eucerin, aber auch wirklich fettiger.
    Meine Haut neigt eigentlich eher zu Trockenheit. (So war die Bioderma AR bspw. etwas
    austrocknend.)

    Nach der Sonnencreme benutze ich Foudation und muss abpudern, was ich nie vorher brauchte.
    Alles in allem bin ich mit dem Fluid aber sehr zufrieden. Die Creme von Bioderma kenne ich jedoch nicht.
    Ok danke
    Ich habe zwar keine trockene Haut, merke aber doch, dass sie feuchtigkeitsarm ist. Mattierend wirkt sich kurzfristig positiv bezüglich Fettglanz aus, insgesamt schaut meine Haut dann aber eher fahl aus. Hat aber sicher auch damit zu tun, dass meine Haut nicht mehr ganz so jung ist. Das größte Problem bei den mattierenden Sachen ist aber der Auftrag. Bei cremigen Sachen glänze ich dann zwar, dafür rubbelt sich nicht alles beim Auftragen schon ab

  39. #479
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.03.2008
    Beiträge
    260

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    Zitat Zitat von Picea Beitrag anzeigen
    Aktuell habe ich die Bioderma in Benutzung und vertrage sie ausgesprochen gut.
    (Die matt. Gel-Creme von LRP und die PC Tageslotion haben bei mir auf der Haut gebrannt.)
    Das ist sehr interessant, die Gelcreme brennt bei mir nämlich auch, die PC kenne ich nicht. Vielleicht bin ich für chemische Filter als doch nicht völlig verloren! Die Piz Buin brennt nämlich auch nicht/nur ganz ganz minimal.
    Muss mal auf Pröbchenjagd gehen.

  40. #480
    Amalia
    Besucher

    AW: Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2015

    @Tigerkatzi: Ich kenne beide Biodermas.
    Ultra Fluid: Sehr schmierig und fettig. Mit der Konsistenz kam ich überhaupt nicht klar. Da hielt ne mir nicht einmal eine leichte BB Cream drauf. Des weiteren hat sie vereinzelt Pickel beschert und war sehr unangenehm auf der Haut für mich.
    Creme: Reichhaltig, bissl fettig, aber sehr viel angenehmer zu tragen als das Ultra Fluid. Sie weisselt gut, ich trage darüber dann eine eigentlich zu dunkle BB Cream.
    Ich würde die Creme empfehlen, aber letzten Endes hilft wohl nur selbst ausprobieren!
    (Mein Hauttyp: leicht trocken)

Ähnliche Themen

  1. Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2014
    Von Teetrinkerin im Forum Hautpflege
    Antworten: 1256
    Letzter Beitrag: 09.03.2015, 13:53
  2. Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnenspray 2013
    Von Teetrinkerin im Forum Hautpflege
    Antworten: 1762
    Letzter Beitrag: 01.01.2014, 18:09
  3. Sonnencreme/Sonnenmilch/Sonnensprays 2012
    Von Teetrinkerin im Forum Hautpflege
    Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 15.05.2012, 07:20
  4. DMS-Sonnencreme
    Von im Forum Hautpflege
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.02.2005, 22:03
  5. Make up über der Sonnencreme???
    Von stimpy im Forum Schminktisch
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.08.2004, 12:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.