Letzte Woche habe ich den Curler auch getestet -Über Kopf ist es schon anstrengend- man muss ja die Ganze Zeit den Knopf drücken. Die Haltbarkeit ist aber durch die Dauer und die Wärme auf höchster Stufe sehr gut.Darf bleiben![]()
Letzte Woche habe ich den Curler auch getestet -Über Kopf ist es schon anstrengend- man muss ja die Ganze Zeit den Knopf drücken. Die Haltbarkeit ist aber durch die Dauer und die Wärme auf höchster Stufe sehr gut.Darf bleiben![]()
Der Philips Curler ist der Hammer, die Locken halten schon den 2.Tag, die Spitzen sehen toll aus, weil sie nicht verbrutzeln.
Die Anwendung macht Spaß, ich finden den Knopf zu halten nicht so anstrengend.
Der ganze Kopf dauerte bei mir 20 Minuten auf höchster Stufe bei überschulterlangen Haaren und ist kinderleicht.
Das Gerät istvon mir eine klare Empfehlung
Was haltet ihr von der Vibroplatte heutiges TAG bei QVC? Preis und Design sieht ja gut aus, und leise ist sie auch.
habe im Studio auf der Powerplate trainiert, damit kann sie sicherlich nicht mithalten, aber für den Hausgebrauch evtl. ganz gut, oder?
Ich denke mal, als alleiniges Training nicht unbedingt. Aber als Ergänzung ok. Muss man aber erst mal sehen, wie sie real wirklich ist. Hab sie mal bestellt und gucke mal. Ich frag mich nur, wie ist das, wenn das Ding auch nach 6 Monaten Gebrauch mal kaputt geht. Teurer Elektroschrott oder wird es repariert? Wir werden sehen.
Ich habe mir bei ebay einen ähnlichen Curler für 60 € gekauft. Mit 3 Temperaturen und 3 Lockenstärken und Dampf. Ich bin ganz begeistert, muss allerdings auf der höchsten Stufe die Haare bearbeiten. Ich bin nicht so schnell, habe allerdings auch viele Haare und brauche 45 Minuten. Für jeden Tag ist mir der Lockenstyler zu Zeitintensiv und auf Dauer bestimmt nicht gut für die Haare. Ich muss allerdings gestehen, ich hatte noch nie so traumhafte Locken.![]()
Normallerweise würde QVC dann das Gerät zurücknehmen und du erhälst das Geld zurück! Ich habe es auch mal bestellt, fand es reizvoll das es nicht so schwer ist, leise und gut verstaubar.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Der Philips Curler dampft nicht, macht aber auch traumhafte Locken.
Denke mal er ist schonender als normale Lockenstäbe, weil die Haarspitzen nicht innen sondern aussen liegen.
Finde es o.k. fürs Haar, denn ich mache damit ja nicht jeden Tag Locken.
Auf jeden Fall eine gute Erfindung
Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......
mein Fön ist hin, ich brauch also einen neuen, was gibt es denn da neues, tolles?
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Hallo Gonzo,
ich habe den hier seit Jahren und bin damit zufrieden.
Hab die Platte heute bei unseren Nachbarn eine Etage ueber uns abgeholt. Also im Vergleich zur Vibrationsplatte von HSE ist die ein Leichtgewicht und mit kompletter Verpackung sehr handlich. Der Karton hat sogar einen Tragegriff. Die von HSE24 war mit Karton ein richtig schwerer Klopper und hatte keinen Tragegriff am Karton.
Gestern abend habe ich mit dem Philips Curler etwas "geübt" - und heute Morgen habe ich mir ein richtiges Lockenköpfchen "gezaubert"Dauert schon ein Weilchen - aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Muss nur noch schauen, wie ich das am besten style. Melina, verwendest Du davor ein Hitzeschutzspray? Ich habe heute eines verwendet, auf die trockenen Haare gesprüht und dann "gecurlt".
Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......
Ich hab den Curler seit Donnerstag und bin begeistert. Ich hab auch vorher einen Hitzeschutz verwendet. Haare wurden Mittwoch gewaschen und Donnerstag abend Hitzeschutz ins trockene Haar und dann mit dem Curler ran. Hat super die Nacht überstanden und auch den nächsten Tag. Man verbrennt sich nicht, die Locken halten, genau das richtige für mich ������
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ich hab den Curler seit Donnerstag und bin begeistert. Ich hab auch vorher einen Hitzeschutz verwendet. Haare wurden Mittwoch gewaschen und Donnerstag abend Hitzeschutz ins trockene Haar und dann mit dem Curler ran. Hat super die Nacht überstanden und auch den nächsten Tag. Man verbrennt sich nicht, die Locken halten, genau das richtige für mich. Ich hab lange normal dicke Haare.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Sry, bin grad technisch überfordert. Keine Ahnung warum das jetzt doppelt dasteht.
Hallo Gabi, das hört sich doch super an! Ehlich gesagt verwende ich garkein Hitzeschutzspray, aber es wäre bestimmt empfehlenswert. Bisher haben meine Haare die Behandlung gut überstanden. Denke aber das die Haare wirklich trocken sein sollten, also das Spray dann vorher einsprühen und etwas warten. Wurde ja dringend empfohlen fürs trockene Haar.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ich bin auch sehr begeistert von der Platte! Schön leicht und handlich, sieht gut aus, ist nicht so laut und die Vibration finde ich ausreichend für den Hausgebrauch. War schon 2x drauf, gefällt mir! Habe aber eine Gummimatte untergelegt, wurde ja empfohlen um den Teppich zu schonen.
Meine Locken sind auch noch da.....Habe auch gestern endlich mal 2 Komplimente zu meinen längeren Haaren bekommen......bisher kam immer, "lass' Dir Deine Haare wieder abschneiden, Du siehts 10 Jahre älter aus
" Jetzt höre ich "es ist zwar nicht mehr so flott wie mit den kurzen Haaren aber es steht Dir gut, sieht weiblicher aus!" Na also, geht doch
![]()
Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......
Hab die Platte gestern zum ersten Mal richtig getestet. Die Schwingung ist im Gegensatz zur HSE-Platte für mich bissl gewöhnungsbedürftig, weil sie nur nach oben und unten zu schwingen scheint. Die hoechste Stufe ist für den Anfang krass. Aber,man merkt auch fuer den Anfang auf niedrigster Stufe im Popo ganz gut was. Werde sehen, ob ich damit meine Beine etwas wohlgeformter und fester bekomme
.
Ich hab wie auf der DVD gezeigt für den Anfang 180 und dann Start gedrückt. Das geht ganz schön in den Kopf. Aber werde versuchen jeden Tag, entweder 3 oder 6 Minuten. Die Zeit hat man doch immer, dann gewöhnt man sich bestimmt daran.
Warum hast du die Hasen Platte zurückgegeben Naschi?
Zu gross und unhandlich und schwer. Dagegen ist die QVC-Platte wirklich leicht und fuegt sich optisch gut in die Wohnungseinrichtung ein. Die kann ich wirklich mal fix irgendwo hinstellen, wenn sie im Weg ist. Obwohl man ja im Netz verschiedene Meinungen liest, ob die horizontale und vertikale Schwingung zusammen besser ist als nur vertikal. Mal schauen. Auf alle Faelle fuehlt es sich irgendwie intensiver an.
ich hatte noch nachgefragt nach dem Gewicht, sind nur 7,5 kg.
und welche Schwingungen die Platte hat, aber da konnte mir niemand Auskunft geben.
meinst du diese Platte hat nur vertikale Schwingungen?
Es gibt bei Groupon gerade eine Vibrationsplatte von Powerx, welche der QVC-Platte optisch und von der technischen Beschreibung her sehr aehnlich ist. Und die schwingt vertikal. Ich denk mal, dann schwingt die von QVC auch vertikal. Vielleicht sogar selber Hersteller, nur anderer Markenname drauf.
Hab gestern noch den Link von einer interessanten Infoseite über Vibrationsplatten wiedergefunden Vibrationsplatteninfo .
Kann jemand was zur Delany Beauty Sonic Gesichtsbürtse sagen, welche bei QVC Adt ist? Weil der Preis ist schon mehr als atraktiv. Ein Vergleich zur teuren Visapure wäre vielleicht auch nicht schlecht.
naschi, mich würde stören, daß sie nur mit Batterie läuft. Ansonsten scheint sie nicht schlecht zu sein. Ich selbst habe eine von Remington, die um einiges teurer war. Bin aber sehr zufrieden mit der Bürste. Ich glaube allerdings nicht, daß die Unterschiede so groß sind, habe aber keinen Vergleich.
Viele Grüße vom Rhein, Lulli![]()
Ich bin ein guter Mensch, ich war auch schon zu Vollidioten nett!
Lullis Parfüm-Sammlung / Mein TB
Ich finde, die Delany-Bürste sieht klobig aus und Barbara hat extra darauf hingewiesen, dass sich der Aufsatz selbst nicht bewegt. Die VisaPure zum Beispiel rotiert und bewegt sich von oben nach unten.
Leave me alone, cause I'm here where I belong.
I feel at home on the street where love is gone.
Heartache Avenue / The Maisonettes
Ich meine, die Bürste gab es erst kürzlich bei Aldi (Nord). Zum Ausprobieren vielleicht ganz gut, also um zu sehen, ob man mit sowas überhaupt klar kommt.
Ach ich glaub, ich werd auf ein gutes Angebot der Visapure oder einer anderen Gsichtsbürste ähnlich zur Visapure warten. Denn nur kaufen, um eine zu haben ist auch doof. Denn wasserdicht und akkubetrieben sollte sie schon sein. Und das ist die Delany nicht.
Naschi, ich hatte damals mir die tresonics bestellt. War auch mit Batterie und ich fand sie nicht so handlich. Ging zurück.
Ich habe mich dann für die visa pure entschieden.Die habe ich im media Markt gekauft. Für 119€. Den Kauf habe ich nicht bereut.
Es war zwar nur ein bürstenkopf dabei,aber bekommt auch einzeln,vor allem dann einen den man wirklich benötigt.
Ich hab eine Clarisonic.Dass man so einen Nachbau nicht unbedingt mit der Visapure oder anderen preisintensiveren Geräten vergleichen kann, ist aber auch klar, oder?
Alleine die Technik ist schon mal ein Kriterium, und ob Sonic oder nicht, nur Vibration oder Rotation (Olaz hat zum Beispiel auch eine günstige Gesichtsbürste, die gut sein soll, aber ohne Sonic) oder beides....etc.pp.
Eigentlich braucht kein Mensch diese ganzen Bürsten. Im schlimmsten Fall schrubbt man sich damit den Säureschutzmantel runter und züchtet sich richtige Probleme.
Naja Peelings, Peeloffmasken und co sollte man auch nur in Maßen anwenden. Und eigentlich braucht man den ganzen Kram nicht wirklich. Ich denke, diese Diskussion würde sich im Kreis drehen. Wichtiger finde ich bei dem technischen Beautyspielzeug, dass man sich den Kauf auch gut überlegen sollte. Denn um nur in einer Schublade ungenutz rumzuliegen, ist das zu teuer. Egal ob für 20 oder für 120 Euro.
Wenn man das weiß, ist so eine Bürste sicher kein Problem. Aber bei den Präsentationen kommt es ja immer so rüber, als wäre das total mild und für jeden Tag und dann am besten noch morgens und abends geeignet. Und dann gehts nämlich los. Man braucht nur mal Google zu Bemühen im Hinblick auf Clarisonic und broken capillaries, also geplatze Äderchen. Beschränkt man die Benutzung auf alle paar Tage und sieht es eher als Peeling, dann ist so eine Bürste sicher nicht schlecht.
Schön, dass du das einbringst, Soundy.
Vor allem habe ich gehört, dass die Teile ganz schöne Bakterienschleudern sein sollen ... was ich mir auch gut vorstellen kann, denn theoretisch müsste man den Bürstenkopf ja nach jeder Benutzung abkochen, wenn der wirklich so porentief reinigt ...
Naja, bin froh, dass die so hochpreisig sind, 150 € werden für mich immer utopisch sein - egal was die kann ^^
Ich lass bei meiner VisaPure immer mal ein paar Tage aus, aber mehr aus Faulheit, wenn ich spät daheim bin.
Scheint mir gar nicht so falsch zu sein.
Fakt jedoch ist: solch eine Bürste reinigt gründlicher als man es manuell hinkriegt.
Leave me alone, cause I'm here where I belong.
I feel at home on the street where love is gone.
Heartache Avenue / The Maisonettes
Also das mit der Bakterienschleuder..... Da weiss ich nicht, was ich von halten soll. Theoretisch müsste man dann alles, was man für die tägliche Haar- und Körperpflege benutz, sofort nach Anwendung desinfizieren. Desinfiziert ihr dann auch eure Zahnbürsten 2x täglich mindestens?
Ich halte das auch für sehr übertrieben. Wer kocht denn seine Zahnbürste jeden Tag aus? Man soll die Bürsten alle 3 Monate auswechseln. Außerdem benutzt man die Gesichtsbürste doch im Normalfall mit Seife, das desinfiziert doch auch ein bißchen. Ich hab meine Bürste jetzt schon mind. 6 Monate und immer noch den ersten Bürstenkopf. Ich wasche ihn immer gut aus und er sieht noch aus wie neu, warum soll ich den denn entsorgen. Vielleicht gebe ich ihn mal mit in die Spülmaschine.
Viele Grüße vom Rhein, Lulli![]()
Ich bin ein guter Mensch, ich war auch schon zu Vollidioten nett!
Lullis Parfüm-Sammlung / Mein TB
Ich glaube, dass das vielen eben nicht klar ist. Wird ja auch in den Präsentationen auch anders erklärt. Bei der Visapure gehen sie bei QVC sogar immer noch extra auf den Peelingaufsatz ein und sagen, den soll man nur einmal in der Woche verwenden. Und sie zeigen die Sanftheit indem sie ein Eigelb schruboen. Da geht doch jeder Zuseher von aus, dass das so mild ist, dass man es problemfei jeden Tag verwenden kann. Und später fragen sie sich dann, wo die Hautprobleme herkommen.
Wieso genau die Bürsten jetzt intensiver reinigen sollen als z.B. die Hände oder ein Waschhandschuh ist mir auch bis heute nicht klar. Die Borsten sind ja nicht so fein, dass sie bis in die Poren eindringen und da den Dreck raussaugen.