Bei mir entsteht Fallout meist dann, wenn ich die falsche Kombi von Pinsel und Lidschatten habe. Was Lidschatten betrifft, so wird es die eierlegende Wollmilchsau wohl nie geben. Eine hohe Pigmentierung bringt automatisch andere (für den ein oder anderen negative) Nebeneffekte mit sich. Ist der Lidschatten buttrig und hat man mit einem Pinselstrich schon zu viel Produkt auf dem Pinsel, so ist Fallout beinahe vorprogrammiert.
Mir hilft in so einem Fall tatsächlich nur noch gutes "Werkzeug". Bei der Lorac kann ich Syrinx' Problem nachvollziehen und um das zu vermeiden, sieht meine Lösung so aus, dass ich nur ganz bestimmte Pinsel verwende. Ich stippe den MAC 239 beispielsweise nur ein Mal in die Farbe und presse ihn anschließend leicht auf mein Lid. Es ist erstaunlich, wie viel Farbe bleibt und Fallout gibt es damit auch nicht. Anschließend blende ich leicht und wiederhole notfalls den Vorgang noch mal.
Für mich ist das nichts, was die Freude an der Palette trübt. Im Gegenteil, ich würde es toll finden, wenn andere Lidschatten auch so funktionieren würden. Allerdings gebe ich zu, bei anderen Lidschatten kann ich notfalls auch einen 08/15-Pinsel nehmen und bekomme damit (vielleicht mit etwas mehr Aufwand) meine Augen geschminkt. Bei Lorac muss ich dagegen etwas gezielter vorgehen und etwas "umdenken". Wenn man sie so benutzt, wie man es von anderen Lidschatten gewohnt ist, dann wird man wenig Spaß haben.
Für sie spricht auf jeden Fall, dass man Fallout kontrollieren kann. Es liegt also nicht an der Konsistenz an sich (wie bei manchen Glitter- oder Krümellidschatten, denen mit nichts beizukommen ist), sondern wirklich in erster Linie an der Handhabung, an die man sich gewöhnen muss.