
Zitat von
kontext
- es brennt nicht
- es entfernt nur die additiven Komponenten Oxi-Haarfarben, also keine direktziehenden Komponenten (die in Level-1-Tönungen oder Pflanzenhaarfarbe vorkommen, aber in geringerer Dosis auch in Intensivtönungen und Colorationen enthalten sein können und dann mitunter übrig bleiben)
- je älter und stärker überlagert die Farbe, desto schweriger ist sie herauszulösen, d.h. am Ansatz ist das Ergebnis besser/heller
- bei den Spül-Aktionen die Maximalzeit wählen und einen Wecker mit ins Bad nehmen, unter der Dusche zieht sich das ganz schön - andernfalls dunkelt es aber wieder nach
- man kann die Behandlung wiederholen, die Haare machen das vergleichsweise gut mit
Denk auch daran, dass bei einer oxidativen Haarfarbe mehr oder weniger die Pigmente der Naturhaarfarbe angegriffen wurden. Das ist nicht reversibel, d.h. selbst bei einer Bombenleistung des Removers wird die Haarfarbe vermutlich nicht der Naturhaarfarbe entsprechen. Du kannst aber, wenn du später mit der Helligkeit zufrieden bist, in deinem Naturton drüberfärben.
"ColourB4" vertragen meine Haare, ab und an bietet Rossmann es vergünstigt an (ca. 8-9€).
Vom Produkt "DeCOLOR Time" rate ich hingegen ab.