Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 3
  1. #1
    Trollhunter in Rente
    Registriert seit
    17.08.2012
    Beiträge
    415

    Help - suche gutes Übersetzungsprogramm Deutsch <->Arabisch für Kontakt mit Flüchtlingsfamilie

    Hallo allerseits,

    seit 3 Tagen wohnt im Nachbarhaus eine 5-köpfige Flüchtlingsfamilie aus dem arabischsprechenden Raum. In Deutschland sind sie erst seit etwa 2 - 3 Monaten, die sie in diversen Übergangslagern verbracht haben.
    Es sind Eltern Ende 40 mit 3 Kindern zwischen 9 und 19. Der älteste Sohn wurde gefoltert und ist dadurch nun stark behindert. Gedächtnislücken, Verhaltensgetört, intellektuell extrem eingeschränkt. Man könnte sagen, er ist zur Zeit "schwachsinnig". Die Aussicht, dass es nochmal besser wird ist wohl nicht gut aber sie wurden hier einquartiert, weil sich in der Nähe eine Fachklinik befindet, wo er behandelt werden kann.
    All diese Infos haben wir bekommen, indem wir über 10 Ecken und ein Handy mit einer uns völlig unbekannten Frau in der Schweiz telefoniert haben die Dolmetscherin ist und Arabisch und Deutsch sprach und dann mal für 30 Minuten zwischen dem Familienvater und meinem Mann hin- und hergedolmetscht hat. Auf diesen Kontakt können wir aber nicht mehr zurückgreifen
    Diese Familie ist offen und freundlich aber auch sehr sehr ängstlich.
    Sie sprechen NUR arabisch und der Vater (Dolmetscher oder Übersetzer, war nicht so ganz klar) noch etwas kurdisch. Die Betreuung der Behörden ist (zur Zeit) mehr schlecht als Recht (kein Wunder bei der Masse an Flüchtlingen) aber zumindest haben sie nun ein gutes Dach über dem Kopf und sind in Sicherheit.
    Wir haben schon gemerkt, es fehlt an allem. Als wir mitbekommen haben, dass sie ziemlich alleingelassen sind (sie sind Freitag eingezogen und saßen dann da ohne Herd, ohne Geld, ohne Essen) haben wir sie zusammen mit einem anderen Nachbarn mit Geld für Grundnahrungsmittel und Geschirr versorgt damit sie einkaufen, kochen und essen können.
    Unser größtes Problem ist zur Zeit die riesen-riesen-riesengroße Sprachbarriere. Da geht eigentlich gar nichts und mit Zeichensprache kommt man kaum weiter.
    Die Leute sind, wie gesagt, ängstlich, eingeschüchtert und traumatisiert aber auch recht offen und freundlich. Wir möchten sie nicht überfordern, ihnen aber - soweit möglich - dezent und zielgerichtet helfen.

    Laaaange Rede - kurzer Sinn. Gibt es onlineprogramme mit denen ich kurze Texte und Aussagen von und ins Arabische übersetzen kann?
    Wichtig wäre einfach, dass das Ganze zuverlässig und korrekt arbeitet und ich ihnen nicht schlimmstenfalls einen selbstgebackenen Kuchen überreiche mit einem Zettel auf dem statt "Ein Gruß von den Nachbarn" steht "Vorsicht Bombe" oder so
    Evtl. könnte man dann ja auch mal ein paar intensivere Worte per Smartphone mit dem Übersetzer wechseln. Ich bin mir z.B. ziemlich sicher dass der Vater dringend eine Brille/Lesebrille braucht und auch das kann man schlecht per Zeichensprache klären.

    Womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

    Und - wo ich gerade dabei bin - wisst Ihr, wer für solche Flüchtlingsfamilien zuständig ist? Ordnungsamt? Wir wollen sehr gerne helfen und aktiv werden bei dieser Familie und das Gefühl vermitteln, dass sie hier gut angekommen sind. Aber es wäre wohl nicht verkehrt, das mit offiziellen Stellen abzusprechen, oder? Soweit wir das verstanden haben, ist ihr Flüchtlingsstatus schon anerkannt (was immer das bedeutet).

    Ich weiß, das klingt alles völlig unkoordiniert, ist es im Moment auch noch.
    Falls Ihr Erfahrungen mit der Flüchtlingsthematik habt freue ich mich auch über jede andere Info, die Ihr mir geben könnt.

  2. #2
    Fortgeschritten Avatar von Fiora
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    354

    AW: Help - suche gutes Übersetzungsprogramm Deutsch <->Arabisch für Kontakt mit Flüchtlingsfamilie

    Liebe TyraDanebod!
    Bei uns in Österreich gibt/gab? es von der Caritas und der Diakonie spezielle Betreuungsprogramme für anerkannte Flüchtlinge, wo die Menschen etwa ein Jahr von einer Sozialarbeiterin persönlich betreut und unterstützt werden, bei Behördengängen, Schulsachen, Sprachkursen, Arztbesuchen, Jobsuche.. Eventuell in Kombination mit einem "Flüchtlingsbuddy", also einer einheimischen Person, die auch in Abstimmung mit der Sozialarbeiterin geholfen hat, die Familie zu betreuen. Wenn so ein großer und breitgefächerter Hilfsbedarf besteht, wäre eine professionelle Unterstützung, auch für euch, schon sehr sehr hilfreich!
    Bei der Verständigung könnte anfangs ev. eine Art "Bilder" Wörterbuch helfen?
    Alles Gute, ich finde es toll, dass ihr euch um die Familie kümmert!

    LG
    Fiora

  3. #3
    Trollhunter in Rente
    Registriert seit
    17.08.2012
    Beiträge
    415

    AW: Help - suche gutes Übersetzungsprogramm Deutsch <->Arabisch für Kontakt mit Flüchtlingsfamilie

    Danke Fiora
    Schade, ich hatte gehofft, dass jemand hier einen (oder besser viele) gute(n) Tipp(s) hat wie es hier in D läuft aber inzwischen bin ich auch schon wieder ein Stück schlauer und habe zumindest einen Ansprechpartner hier beim Sozialamt wo ich mal nachhaken kann wegen der Betreuung....

    Hab inzwischen erfahren, dass sie nicht seit 3 Monaten sondern erst seit 3 Wochen in Deutschland sind
    Ist zwar reine spekulation aber vielleicht hat der Zustand des Sohnes was damit zutun, dass sie so schnell (um nicht zu sagen überstürtzt) aus dem Auffanglager in eine reguläre Wohnung kamen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.