Ja, ich finde die bis auf den Geruch auch ganz gut.
Aber der Geruch geht für mich leider gar nicht... Weleda bringt aber leider keinen anderen Geruch raus.
Ja, ich finde die bis auf den Geruch auch ganz gut.
Aber der Geruch geht für mich leider gar nicht... Weleda bringt aber leider keinen anderen Geruch raus.
Untiefe ich mag den Geruch.
Und ich finde die Pflege ist Klasse für meine trockene Haut.
Viele liebe Grüße Anja
Immer wenn du denkst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein her
Ich grätsche hier mal rein.
Untiefe, kennst du das hier: https://www.dm.de/balea-med-bodycrem...447376067.html
Keine NK, aber feine Incis und parfümfrei.
“Beauty begins the moment you decide to be yourself.” - Coco Chanel
@Coline, nein sieht aber interessant aus. Hat das auch diese fest-aber-in-Haut-schmelz Konsistenz?
Die Creme von balea habe ich auch.
Viele liebe Grüße Anja
Immer wenn du denkst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein her
Ich habe die Skin Food Body Butter auch gerade in Gebrauch, meine ist zum Glück auch nicht krümelig. Den Duft mochte ich auch nicht gleich, aber nach ein paar Pröbchen habe ich mich daran gewöhnt und finde ihn jetzt angenehm. Die letzten Jahre habe ich oft selbst gerührt und mir eine Whipped Body Butter aus Kakao- und Sheabutter, Kokosöl und Mandelöl gerührt. Im Vergleich merke ich, dass mir das viele Glyzerin in der Weleda Butter nicht so gefällt. Das liegt am Anfang so stoppig auf der Haut auf, während bei meiner DIY einfach nur eine zarter Fettfilm zurückblieb. Die Madame Inge von I+M fand ich im Vergleich auch geschmeidiger. Ich empfinde die Weleda aber dennoch als sehr langanhaltend pflegend, für ein Drogerieprodukt ist sie wirklich top.
Untiefe, Weleda hat vor nicht all zu langer Zeit noch eine Body Butter für Schwangere rausgebracht (kann man ja auch als Nichtschwangere nutzen), vielleicht wäre die was für Dich. Vielleicht kannst Du da irgendwo mal dran schnuppern oder ein Pröbchen ergattern.
Ich finde die weleda skin food body butter hat so eine Eierlikörnote vom Geruch.
War gerade beim Müller und da gab es ein Tester von der I&M allroundcreme. Sie war zwar schön orange/gelblich aber mir bisschen zu flüssig. Dachte das sie fester wäre, wie die von Lavera. Allerdings hat man auch schon am Geruch gemerkt das sie schon gekippt war. Vl lags auch daran. Generell waren fast alle Tester dort schon schlecht, auch dekorative Kosmetik wie die Lavera foundation.
Schade.
Mich würde im Moment von Logona das 2 Phasen sanddorn serum intressieren und diese rosen schlafcreme. Sind aber schon ziemlich teuer.
Für mich riecht die Weleda Körperbutter auch irgendwie wie Kräuter-herb und so was schoko-rumiges dazu - ja, Eierlikör ist eh so ähnlich. Also der Duft ist für mich total unpassend in sich. Also ich kann's schon verwenden und finde es nicht abstoßend. Aber nachkaufe werde ich die nicht mehr.
Aber viele finden, dass sie gut riecht. Das ist halt einfach individuell.
@Nonplus hat die Schwangerschaftsbutter die gleiche Konsistenz? Und wonach riecht die?
Irgendwie bin ich jz mit der Skinfood bodybutter angefixt. Bin sowieso grad voll auf den Naturkosmetiktrip.
Die Schwangerschaftsbodybutter habe ich leider nicht, bin zwar gerade schwanger aber hab kein Interesse an ihr. Hatte nur damals eine Probe bekommen als sie neu rausgekommen ist, und mir ist gar nichts von ihr in Erinnerung geblieben. Fand sie also anscheinend nicht gut.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Was ich bei den normalen skin food cremes nicht mag, ist das sie eben so zirtrisch lemongras mässig riechen. Nach einer Zeit geht mir der Geruch auf die Nerven, deswegen finde ich diese Eierlikörnote auch so toll in dee Bodybutter.
Ich arbeite ja in einen Bioladen, nur derzeit bin ich in Karenz, von daher kenne ich viele Produkte. Hab mir aber schon sehr lange Zeit nichts mehr gekauft und sehr minimalistisch gelebt.
Jetzt hab ich wieder Lust mich zu pflegen und mit Kosmetik zu beschäftigen.
Ach, wie schön.
Bin jz extra nochmal. Los und hab mir die skinfood bodybutter gekauft.
Ich liebe die skinfood bodybutter schon jetzt. Ich freue mich jedesmal in den Cremetopf zu greifen und dann den zitrisch-kräuterigen Duft mit der Eierlikörnote zu riechen.
Generell bin ich gerade voll der Fan von so Allroundcremes geworden.
Ich besitze die Körperbutter für Schwangere und sie riecht kräuterig und leicht zitrisch. Die Skinfood mochte ich vom Duft noch lieber (hab sie noch ein weniger mehr Richtung Zitrone in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen).
Ich bin immer noch sehr begeistert von der Skinfood.
Für meine trockene Haut im Moment ist sie ideal.
Viele liebe Grüße Anja
Immer wenn du denkst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein her
Ich mag die Skinfood-Bodybutter auch total gerne, finde den Duft der beiden Skinfood-Cremes und den der Bodylotion aber besser und angenehmer. Mich "stört" die Kakaobutter-Note irgendwieDennoch mag ich die Butter sehr gerne und habe sie auch schon im Gesicht benutzt, weil sie "matt" einzieht
![]()
Weleda bringt wohl einige neue Produkte der Baby-Pflege heraus, sowohl aus der Weiße Malve- als auch der Calendula-Serie.
Es soll einen parfümfreie Reinigungsbalsam, eine leichtere Creme und eine reichhaltigere Pflege Creme geben (weiße Malve) und aus der Calendula-Reihe ein 2in1 Waschgel/Shampoo in einer Spenderflasche, das parfümfrei sein wird und eine Pflegecreme, ebenfalls ohne Parfum.
Oh das klingt toll. Ich liebe ja die Baby Waschlotion & Shampoo Calendula für mich.
Gerade zum Verreisen super da ich es als Duschgel, Shampoo und Intimwaschlotion gut vertrage und so ein Produkt für mehrere Zwecke habe.
Musste den Weleda everon Lippenpflegestift jetzt entsorgen. Der hat mir immer mehr meine Lippen ausgetrocknet.
Dafür liebe ich die Skinfood bodybutter im Moment sehr. Freue mich jeden morgen sie zu benutzen und auf den Duft. Benutze allerdings keine Körperpflege, sondern creme mir nur Füsse, Ellbogen und Hände ein.
Die neue-ohne Rosenwachs.
Nutzt hier jemand aus der Baby Reihe die Malve Produkte? Wie reichhaltig sind die Produkte? Sind die ähnlich wie die Calendula Reihe nur ohne Parfum?
Ich habe die Malve-Produkte eine Zeitlang benutzt und finde, sie sind den Calendula-Sachen sehr ähnlich von der Konsistenz her. Eher weniger reichhaltig für sehr trockene Haut, trotzdem angenehm zu benutzen und ziehen relativ schnell ein. Einen Duft konnte ich gar nicht wahrnehmen, weiß gar nicht, ob die Malve-Produkte überhaupt parfümiert sind. Mir waren sie für meine sehr trockene Haut zu wenig reichhaltig bzw. sie haben nicht viel gebracht.
Ich benutze die Babycreme im Winter und finde sie schon reichhaltig. Allerdings kenne ich die Calendula Serie nicht.
Momentan liebe ich die Skin Food Body Butter. Sie hinterlässt bei mir kein klebriges Hautgefühl.
LG
Eiszeit
*Das Wissen verfolgt mich - doch ich bin schneller!*
Nachdem ich die Coldcream aufgebraucht habe, versuche ich nun die Mandel Gesichtscreme. Passend dazu habe ich mir die Reinigungsmilch gekauft. Finde beides bisher superIch denke die Reinigungsmilch hat nicht die stärkste Reinigungskraft, aber für mein NK Make-Up funktioniert es wirklich gut
![]()
Die Mandel Reinigungsmilch habe ich jetzt aufgebraucht. Sie gefiel mir wirklich gut, aber leider ist sie nicht ergiebig, war relativ schnell leer und für mich auf Dauer gesehen zu teuer.
Von Weleda gibt's aus der Men-Serie jetzt ein neues Serum, das ist mit der alten Version des Granatapfel-Serums identisch!
https://www.weleda.de/produkt/for-me...product-review
Gerade zufällig entdeckt, Weleda bringt gerade einiges neu auf den Markt.
Sie verkaufen nun auch die Skin Food Reinigung in Deutschland, allerdings als Cleansing Balm & Maske. Die Incis sind aber identisch mit dem Gel-en-Huile Produkt auf der französischen Website. Dort bringen sie gerade noch weitere Reinigungsprodukte raus, ein Öl und ein Waschgel.
Außerdem gibt es auf der Website ein neues Shampoo mit Rosmarin (so eins hatten sie ganz früher mal in der Tube, vielleicht kommt das mit Kastanie ja auch wieder), eine passende Spülung und ein leichte Beine Erfrischungsgel.
Parallel gibt es außerdem eine Edelweiß Serie für reife Haut, davon habe ich bislang nur eine Probe der Nachtcreme ausprobiert, die fühlte sich auf meiner Haut aber irgendwie abdichtend an.
Ganz schön viel, mich interessiert aber nur die Reinigung. Werde sie aber frühestens nächstes Jahr kaufen, da ich gerade ein neues Produkt angebrochen habe.
Ich finde fie Preise ziemlich hoch, für den Reinigungsbalm mit 75ml rufen sie 13€ auf... da kann man ja gleich den von Hauschka kaufen (der btw super ist!). Wahrscheinlich werde ich den Weleda-Balm aber dennoch ausprobieren, wenn ich ihn irgendwo sehen sollte
Aus der neuen Edelweiss-Reihe hab ich das Serum.
Das riecht 1:1 wie das alte Nachtkerze-Serum - ich mochte den Duft der Nachtkerze-Serie, er ist allerdings schon sehr ... speziell![]()
Uh das Rosmarin-Shampoo werde ich testen. Das von früher mochte ich mega gerne für empfindliche Kopfhaut.
Wirklich interessant, wie sich Weleda gerade entwickelt. Sie bringen sehr viele neue Produkte raus und das Logo wird nun auch modernisiert. Auf Instagram habe ich gerade gesehen, dass nun auch noch eine neue "Multigenerationen"-Pflegelinie mit der schwedischen Prinzessin Madeleine mit dem Namen minLen rauskommt.
Ich hatte vor kurzem einen neuen Weleda-Faden eröffnet. Den hier habe ich nicht gefunden.
Ich finde ja die Marke Weleda mittlerweile recht umfangreich. Deswegen bin ich etwas erstaunt, dass nun noch eine neue Serie "minLen" von Madelaine von Schweden rauskommen soll. Frage mich gerade, ob sie jetzt mehr ihren Namen dafür hergibt oder wo die Motivation genau liegt?
Irgendwie passen Weleda und eine Prinzessin für mich nicht so recht zusammen.
Aber ich werde mich überraschen lassen.
Hier kann man was dazu nachlesen.
https://www.weleda.de/kampagnen/minl...U65vyamhqyLtaw
Na, das mit der Prinzessin finde ich ehrlich gesagt unnötig (und dass die jetzt Teenies hinterm Ofen hervorlocken soll? gut, mit Prinzessinengedöns kenne ich mich nicht aus, am Ende ist um die echt ein Hype). Mir macht es Weleda leider noch einen Ticken unsympathischer.
Für mich geht's leider schon lange weg vom besonderen...
Wie gesagt bin ich mal gespannt, was da so neues entstehen soll(?)
Pflege für Kinder und junge Leute, klingt im ersten Moment relativ einfach. Aber sind die Produkte dann auch für Jugendliche mit Problemhaut geeignet? Kennt sich Madelaine denn damit überhaupt aus, da sie ja selber wohl da nicht betroffen war?
Sie findet es nicht gut, dass Jugendliche frühzeitig zu Retinol und Säuren greifen und will wohl milde Naturkosmetik dagegen setzen. Aber der Markt an NK ist ja auch nicht gerade klein und die verschiedenen Hauttypen werden doch ohnehin ausreichend damit erreicht.
Dann sollen die Preise etwa zwischen 10 und 30 Euro liegen, auch nicht gerade preiswert für die jüngeren Verwender.
Ich kann den Bedarf für die neue Marke auch nicht einschätzen. Die relativ neue Chefin von Weleda kommt halt aus der Wirtschaft (war vorher u.a. bei Douglas und Opel) und ich denke, sie versucht Weleda auf dem Markt langfristig stabil zu positionieren. Sie selbst war wohl gegen eine Einlistung von Weleda bei Douglas, weil es sie die Marke damals nicht fancy genug fand (zumindest habe ich etwas in die Richtung gelesen und mit MinLen soll sich das ändern). Sie kann sicher besser einschätzen, wie hoch die Kaufkraft für diese Zielgruppe ist.
Der große NK Hype ist gefühlt vorbei und da müssen sich auch die alteingessenen Marken etwas überlegen. Off Topic zum Vergleich: Bei Hauschka wird im Vergleich alles weniger, die Limited Editions sind oft nur Verpackungs Limited Editions. Santaverde bringt auch öfter als früher Neues raus, nimmt aber auch schneller wieder etwas vom Markt. Dasselbe aber auch auf dem internationalen Markt, RMS Beauty, hat früher ihre kleinen Töpfchen produziert, jetzt ist sie im amerikanischen Homeshopping und bringt ständig neues raus (wenn auch sehr gutes). Aber der Weg hin zu klein, fein und Zero waste ist nicht mehr da, sondern es geht wieder in Richtung mehr ist mehr.
Von den anderen neuen Produkten auf der Website, finde ich nur die Weleda Sport Arnika Body Butter interessant. Mir sind es aber zu viele Neuerscheinungen, 2-3 neue Produkte pro Jahr würden mir reichen. So werden sie, wie in der Drogerie, ggf. schon wieder aufgelistet sein, bis ich sie überhaupt brauche.
Naja, da ich Douglas ohnehin nicht mag, ist es für mich eher nicht positiv, wo Weleda sich hinentwickelt.
Weleda war halt eher (Öko-)Nische. Roch anders (was nicht für jede schlecht sein muss) und war generell anders positioniert. Jetzt versucht man es woanders hinzuzerren.
Weleda machte für mich auch aus, wie sie mit Rohstoffen umgegangen sind und wie formuliert wurde. Jetzt kann ich ehrlich gesagt auch preisgünstigeres kaufen...
Bestrebungen zu moderneren Produkten gab es ja immer und ist ja verständlich. Aber jetzt bleibt außer der Skinfood ja wirklich nichts mehr von der "Basis".
Was mir echt schleierhaft ist, warum man so eine "nicht mehr ganz so junge" *hüstel die Frau ist etwa mein Alter, also quasi "uralt" in Teenagersicht* Prinzessin nimmt (ist sicher böse, aber ich kann nur vermuten, dass die interessanten Influencer zu teuer oder nicht interessiert sind) und glaubt damit Teenager zu bekommen. Aber die hast recht, diese Marketingfrau wird das besser einschätzen können.
Die Aufmachung der Serie finde ich ehrlich gesagt schön. Wäre doch ohne so ein Testimonial auch gegangen?
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Was anderes: Riecht das Weleda Sanddornöl noch so wie früher, oder wurde die auch üebrarbeitet? Hätte aktuell echt so Badarf an dem Gute-Laune Gummibärchenduft. An das dachte ich letztens wieder mal.
Die Bildzeitung schreibt die Prinzessin bekommt keine Apanage mehr, da sich das schwedische Königshaus schon vor ein paar Jahren reformiert hat und sie positioniert sich nun als Geschäftsfrau. Die neue Marke sieht hübsch aus und ich denke, eher das die "Mamas", die die Prinzessin aus ihrer Kindheit kennen, die Produkte für die Kids kaufen und später soll es markenstrategisch den Kids genauso gehen. Aber lassen wir uns überraschen, ob die Produkte ein Erfolg werden.
Untiefe, ich kann deine Gedanken nachvollziehen. Ich bin mit Weleda aus der Ökonische großgeworden, mein Papa und meine Oma haben die Marke schon genutzt. Ich vermisse sowohl diese alten Zeiten mit den Kastanienshampoo in der Tube als auch als das letzte Jahrzehnt als beispielsweise die Mandel Körperserie rauskam. Diese Rezepturänderungen der Mandel-Bodylotion fand ich auch nicht gut und der Umgang mit den Rohstoffen ist für mich auch essentiell. Meine langjährigen Favoriten, wie das Arnikaöl, Edeltannenbad und aktuell mal wieder die Zitronendusche sind aber zum Glück noch da und für mich spannendes Neues, wie den Skin Food Cleansing Balm haben sie auch rausgebracht.
Ob ich jetzt die neue Geschäftsphiliosophie gut finde, weiß ich auch nicht. Aber Weleda hat sich für eine GF entschieden, die Marken umbaut. Das finde ich interessant zu beobachten. Ich bin da zwiegespalten, arbeite selbst nicht in der Wirtschaft (sondern NPO), bekomme aber schon mit, dass die deutsche Wirtschaft vieles in den letzten Jahren verschlafen hat (z.B. Autoindustrie). Da bleibt, halt die Frage was ist mit der guten, alten NK? Weiterentwickeln oder auf alten Lorbeeren ausruhen? Eine Bekannte die in einem NK Shop tätig ist, hat mir gesagt, Hauschka wäre beispielsweise bei ihr rückläufig, sie meinte, das wird schwer für die Marke, wenn deren oft ältere Stammkundschaft in ein paar Jahren wegstirbt. Weleda hat sich eher für den Weg "viel hilft viel" entschieden, während es um Hauschka ruhiger wird. Persönlich denke ich, lieber was machen, als die Hände in den Schoß legen, aber vielleicht sollte das etwas ruhiger und überlegter passieren?
Man versucht ja gerade nicht mehr ganz junge Frauen für die Kosmetik zu präsentieren, weil Madelaine ist sehr attraktiv "für ihr Alter". Das spricht die Kundschaft mehr an, als wenn 20jährige mit ohnehin glatter Haut werben. Und 42 ist ja jetzt auch noch kein Alter, wir reden ja nicht von Königin Silvia.
Ich denke Prinzessin Madelaine bezieht ihre neue Kosmetik-Linie auch auf ihre Kinder, die jetzt 11, 9 und 7 sind. Da lebt sie vllt auch gerade in einer heilen Welt. Aber lass die mal erst richtig in die Pubertät kommen samt den leider oft auftreten Hautproblemen(?)
Ob dann NK immer der richtige Weg ist? Aber vllt haben die ja auch weiterhin Glück und bleiben davon verschont.