Hallo zusammen
Ich habe in den letzten Tagen den kompletten (!![]()
) Thread gelesen, lese nun das neue Buch von Cantieni ("Faceforming mit Tigerfeeling") und möchte in Kürze damit beginnen, die Übungen in meinen Alltag einzubauen.
Durch die Berichte im Thread habe ich bezüglich des Buches wirklich das Schlimmste erwartet bzw. warte ich eigentlich immer noch die ganze Zeit, dass endlich die unverständlich esoterisch-nebulösen Anweisungen kommen. Aber bislang macht es auf mich den Eindruck, als hätte sich Frau Cantieni die Kritik zu Herzen genommen und ganz grundlegend an ihrer Ausdrucksweise gearbeitet.Ehrlich: Ich hab fast das Gefühl, als hätte sie diesen Thread gelesen, denn ganz viele Sachen, die hier kritisiert wurden, werden in dem Buch ganz besonders deutlich erklärt. So z.B. die Unklarheit darüber, was mit "Zungenende" gemeint ist (Zungenwurzel oder Zungenspitze) - das erklärt sie in dem neuen Buch absolut unmissverständlich (sie meint damit übrigens tatsächlich die Zungenwurzel - viele hier hatten es ja genau andersrum interpretiert und umgesetzt). Auch diese Atemgeschichten erklärt sie (für mich) verständlich. Etc.pp.
Also ich möche nichts beschreien (bin auch noch ziemlich am Anfang des Buches), aber für diejenigen, die mit den alten Büchern nicht klarkamen und aber trotzdem gerne Cantienis Methode nutzen würden, könnte das neue Buch was sein. Ich zumindest habe bislang wirklich gar keine Verständnisprobleme (aber ich möchte für nichts garantieren und kann diesbezüglich auch gerne nochmal ein Update geben, wenn ich durch bin mit dem Buch). Ihre alten Bücher kenne ich jedoch nicht und kann diesbezüglich nicht vergleichen.
Nun zu meiner Motivation und meinen Zielen: Mir geht es bei der ganzen Faceforming-Sache nicht so sehr darum, irgendeine einzelne Falte o.ä. loszuwerden, sondern mein Hauptanliegen ist es eigentlich, insgesamt eine entspannte und "aufrechte" Gesichtshaltung, Mimik und Gesamtkörperhaltung zu entwickeln.
Leider ist es so, dass ich mein Gesicht (und Körper) ständig sehr anspanne/verspanne und es mir schwerfällt, eine entspannte "Neutralhaltung" längerfristig einzunehmen. Durch diese Angespanntheit sehe ich offenbar auch oft schlecht gelaunt/genervt aus, selbst wenn ich das nicht bin. Das möchte ich gerne ändern.
Ich habe eine Neigung zu verspannten Augenbrauen/Stirn und somit zu Zornesfalten, was durch das viele Arbeiten am PC begünstigt wird, und diese tragen sicherlich auch dazu bei, dass ich tendenziell grimmig aussehen könnte.Es wäre schön, wenn sich diese Zornesfalte verflüchtigen könnte, aber ich denke, das passiert ganz automatisch, wenn sich die Mimik insgesamt entspannt, schließlich ist das eine Mimikfalte. Ansonsten habe ich noch keine wirklichen Falten.
Ich bin auch sehr an dem Faceformer-Schnuller interessiert, da dieser ja besonders für die untere Gesichtshälfte nützlich sein soll. Ich habe zwar recht volle Lippen, allerdings ist das Volumen da durch blöde Mimikgewohnheiten etwas asymmetrisch. Es wäre toll, wenn ich das durch den Schnuller angleichen könnte - noch habe ich mir den aber nicht bestellt. Leider scheint der Schnulli ja auch bei einigen Falten zu begünstigen (wohl je nach individueller Anatomie) und es wäre schon schade, wenn das bei mir auch so wäre und ich dann umsonst das Geld ausgegeben hätte, daher zögere ich grad noch.
Erstmal habe ich aber eh noch genug mit Cantieni zu tun und bin da ja noch nicht mal zum wirklichen Kern vorgedrungen. Von dem, was ich bisher gelesen habe (sowohl im Buch als auch hier im Thread), sagt mir ihre ganzheitliche Herangehensweise sehr zu. Ich bin davon überzeugt, dass man das Gesicht nicht so isoliert betrachten darf, sondern immer auch die gesamte Körperhaltung miteinbeziehen muss (erst recht wenn das Ziel Entspannung des Gesichtsausdrucks und der Mimik ist). Von daher finde ich es toll, dass sie das auch so sieht und den Körper als Ganzen berücksichtigt. Die Gesamtaufrichtung ist in meinem Fall wohl auch sehr wichtig, da ich definitiv zu einer gekrümmten Haltung tendiere (inklusive Rückenbeschwerden), was auch daran liegt, dass ich recht groß bin. Mich komplett "aufzuspannen" ist in meinem Fall also ohnehin sehr sinnvoll - auch gesundheitlich.
Auch die Nähe zu Pilates/Yoga/Meditation und Co. sagt mir sehr zu, da ich in dieser Richtung ohnehin aktiv bin.
Ich denke also (schon jetzt), dass ich bei Cantieni richtig bin und möchte mich (vorerst?) darauf konzentrieren und habe erstmal kein Interesse an Gugler und Co.
Wie siehts bei euch aus, sind hier noch welche aktiv dabei (egal bei welcher Methode)?![]()