Kannst du mir sagen ob das hier: http://www.k2-verlag.de/vde/der-face-former.html der original Schnuller ist? Weil er ist mit 21 Euro dort sehr günstig. Das wäre ein echtes Schnäppchen.
Kannst du mir sagen ob das hier: http://www.k2-verlag.de/vde/der-face-former.html der original Schnuller ist? Weil er ist mit 21 Euro dort sehr günstig. Das wäre ein echtes Schnäppchen.
Sieht jedenfalls ganz nach dem Original-Schnuller aus. Der Preis ist ja super!
Schwer zu sagen, da ich im Januar ziemlich geschludert habe. Aber man sieht jetzt so langsam wieder eine Straffung und Wangenknochen.
Juhuuu! Ich fasse es nicht. Grad hab ich mal wieder so das Wackeln der Ohren vor dem Spiegelgeübt und was sehe ich da?
![]()
ICH KANN ES! MEINE OHREN WACKELN!!!!
Jetzt kann's weitergehen mit dem Faceforming.
![]()
Yeah! Supi!![]()
Hallo Mädels!
Bitte berichtet weiter über eure Erfahrungen!!!
Ich hab mir (ja,ja, ihr habt mich angefixt) vor 2 Wochen das Buch gekauft und versuche - mit mehr oder weniger Erfolg - die Übungen nachzumachen.
Ehrlich ... ich find so manches ganz schön schwierig ... die Atemübungen zum Beispiel ... aber ich will unbedingt an meinen hängenden Mundwinkeln (machen so einen mürrischen Eindruck, doch so bin ich gar nicht) und an meinem Dopppelkinn arbeiten ... und wenn die Augepartie straffer wird, wär ich auch nicht traurig ...
Hallo
Ist noch jemand mit dabei? Wackeln die Ohren noch?
Ich hab soo lange beim Sitzen eine schechte, gekrümmte Haltung eingenommen, dass ich fast Muskelkater habe, wenn ich längere Zeit aufgespannt sitze.
Kennt jemand dieses Gefühl? Mach ich was falsch?
Hallo Frau Blücher!
Schön, dass du noch da(bei) bist!
Mir tun die Muskeln im Lendenwirbelbereich weh ... als wenn mein Körper jammert, dass er lieber wieder bucklig sitzen will, als so gerade!
Bin auch noch dabei... und nach wie vor mit Überzeugung.
Nur den Nuckel habe ich mir bislang noch verkniffen...
Ich kombiniere das Faceforming allerdings mit Callanetics-Übungen für Hals-/Schulterbereich. Meistens fange ich mit Hals/ Schulter an und dann Faceforming.
Neben der Tatsache, daß ich nach wie vor finde, daß es viel bringt, hat mir meine Konsequenz gezeigt, daß ich am besten bei der Sache bleibe, wenn ich die Dinge zu Hause tun kann.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Hallo
ich bin auch noch dabei. Mit der Zeit gewöhnen sich die Muskeln an die Bewegungen, und die Übungen gehen immer mehr wie von selbst. Man sieht wirklich einen Unterschied.
@Femora: Hohlwangiger / noch schmaleres Gesicht war anfangs auch meine Sorge gewesen, es ist aber nichts dergleichen passiert.
Den Schnuller habe ich auch nicht, @Mähnenschaf. Wenn man sich durchliest, wie der Schnuller funktioniert, kann man die Übungen auch ein bisschen simulieren, indem man mit den entsprechenden Muskeln gegen den imaginären Schnuller drückt. Das trainiert die Ringmuskeln ziemlich gut, vielleicht nicht so stark wie mit einem realen Schnuller, aber mir reicht es so.
Mit den Ohren wackeln kann ich immer noch nicht, wahrscheinlich ist die Muskulatur bei mir nicht angelegt. Faceforming funktioniert aber auch ohne das gut.
@altweibersommer: dein Körper muss sich an die richtige Haltung sicher erst wieder gewöhnen. Durch das lange Krummsitzen sieht er die gesunde Normalhaltung mittlerweile als unnormalen Haltung an. Gut, dass du es erkannt hast, sitz weiter aufgespannt. Wenn du Zweifel hast, ob du etwas falsch machst, kannst du mit deinem Training ja einmal zu einer Cantienica-Instruktorin gehen, falls eine in deiner Nähe ist.
Das man ohne Schnuller die Schnullerübungen simulieren kann, glaube ich weniger. Es sind andere Muskelpartien aktiv, ich sehe dabei auch Mimikfalsten, die es beim Schnullern nicht gibt. Ausserdem braucht man für die Unterdruckübungen, die ja sehr wichtig sind, den Schnuller unbedingt.
ich bin wieder dabei. seit einer woche jeden tag mindestens 15 minuten. allerdings ausschliesslich augen. lustigerweise habe ich das gefühl, dass es sowohl wangen strafft, als auch die nackenmuskulatur trainiert. im nacken habe ich nämlich einen muskelkater und ich mache sonst nicht viel.
angefangen damit habe ich nun wieder, weil ich zu dem eindeutigen schluss gekommen bin, dass hyaluron am auge meistens schief geht. leider, denn ich bin ziemlich faul, aber ein lifting kommt nicht in frage.
ich bin gespannt, ob ich es diesmal durchalte und wie lange es braucht, bis ich etwas erkennen kann. gerade beim unterlid finde ich das training ziemlich logisch, weil die erschlaffung ja tatsächlich vom muskel abhängt und nicht nur von der haut.
ich hab gerade nachgesehen, wie lange ich schon dabei bin und sehe, dass es 2 wochen sind
ist zwar nicht viel, aber für mich schon eine kleine welt, da ich wirklich täglich 20min geschafft habe.![]()
was ich sagen kann, ist dass sich meine nackenschmerzen EXTREM gebessert haben, bestimmt um mindestens 50%!
das finde ich, als sehr fauler mensch, schon einmal grossartig, weil ich die übungen ausschliesslich im liegen mache und weil die übungen gar nicht für den nacken bestimmt sind.
zu meinen tränenrinnen kann ich auch positives berichten. insgesamt sieht es tatsächlich besser aus, das hätte ich nicht gedacht.
meine frage wäre, wie es bei den langzeitturnerinnen aussieht? habt ihr das gefühl, dass es immer besser wird, je länger ihr dran bleibt? sprich, kann ich noch mehr erwarten?
doof war nur, dass ein einziger alkoholgeladener abend mir komplette hängesäcke beschert hat. die sind zwar ausbügelbar, aber für ein, zwei tage sehen die augen aus, wie vor den übungen.
Hallo!
Freue mich zu lesen, dass es noch Gleichgesinnte gibt!
20 Min. taglich =!!!
Ich mach zurzeit nur die Atemübungen (am Kinn ein - am Hutrand aus, etc.) und das Zunge-an-den-Gaumen-und-Lippen-von-den-Zähnen-weg.
Bei sowas hilft bei mir ja Yoga total, vor allem die Umkehrstellungen. Damit kann ich ungelogen quasi die ganze Nacht bechern und sehe am Morgen aus wie frisch von Dr. Mang. Na ja, nicht ganz, aber es hilft schon sehr.
Zur oberen Frage: Es ist wird natürlich nicht immer besser. Aber es gibt so einen optimalen Peak, den ich immer erreiche, wenn ich wirklich viel mache. Das sieht dann wirklich klasse aus, aber daran muss ich echt arbeiten. Und leider sind die Erfolge dann auch immer wieder schnell weg, wenn man anfängt zu Schlampern. Im Moment mach ich nicht viel, eigentlich nicht mehr als so nebenher pulsieren. Ich suche immer die die richtige Übung für meine eigentliche Problemzone, die Kinnlinie. Schnullern ist toll, aber ich hab im Moment einfach keinen Bock drauf.
Jedenfalls finde ich Deine Erfolge super. Keep on waltzing, matilda!![]()
umkehrstellung? muss mal googeln danach. ich sehe nach durchzechten nächten leider wie die brut der hölle aus.
ja, die trännenrille macht mir zu schaffen. ich hatte vor mir irgendwann die wangen auffüllen zu lassen, weil das die tränenrille polstern soll (im gegensatz zu augenunterspritzungen). aber seit der hyaluron katastrophe traue ich dem zeug nicht mehr. einzig und allein bei der NLF funktioniert es ganz gut.
durch die übungen sieht es aber wirklich schon passabel aus, das hätte ich niemals gedacht. meine hoffnung war es, den erschlafften muskel komplett zu polieren, aber vermutlich geht das nicht mehr.
ich mach aber dennoch weiter. und ja, man muss es regelmässig machen, selbst einen tag schleifen lassen habe ich gemerkt.
aber eine tolle sache![]()
Umkehrstellung sind alles, wo der Kopf tiefer ist. Handstand, Kopfstand, Schulterstand, aber auch jede Menge einfachere Asanas. Bei mir hilft das total gut gegen Tränensäcke.
Und ja, das mit der nötigen Disziplin ist der Haken an der Sache. Zwei Tage Pause, und man sieht`s. Damm it.
das ist doof, von denen kann ich nur den schulterstand und den darf ich nicht machen wegen meines bandscheibenvorfalls.
ich werde aber einfach versuchen den kopf irgendwie anders runterhängen zu lassen. vielleicht hilft das ja auch![]()
heute bei aktenzeichen wird wieder brav trainiertich kann den verbrechern echt dankbar sein meine tränenrinne betreffend.
Dann war der Doppelmord von Koblenz ja doch für was gut.
Ich weiss ja nicht, wo Du den Bandscheibenvorfall hast, aber schau mal hier: Downward Facing Dog ist eine Umkehrstellung, die schonend für den Rücken ist:
http://www.youtube.com/watch?v=Bz0zCY4iDDM
http://www.youtube.com/watch?v=_YBV9Nya6h8
Diese Vorwärtsbeuge hier finde ich auch ziemlich rückenschonend, allerdings muss man dabei die Bauchspannung gut halten:
http://www.youtube.com/watch?v=gpzuFXDsQsA
Den Schulterstand mache ich auch nicht mehr, ich habe wirklich gute Resultate mit diesen beiden Übungen. Wenn man sie länger hält, wird das Gesicht super durchblutet und die Schwellungen klingen ab.
hallo ihr faceforming profis,
ich habe das buch seit freitag und bin sehr fleissig. allerdings habe ich folgendes problem: wenn ich die übungen nach dem buch mache, bin ich total verwirrt mit der reihenfolge. mehrmals kronenpunkt wecken, rahmenpunkte etc. kann mir eine erfahrene faceformerin eine sinnvolle übungsfolge schicken???
ohren wackeln klappt nicht und ich muss sehr aufpassen, beim ohren hochziehen nicht den nacken zu verspannen.
vg
bellagioia
Da sind wir schon zwei!
Ich bin auch noch dabei und habe mich mittlerweile richtig daran gewöhnt, es regelmäßig zu machen. Mir ist aufgefallen, daß meine sichtbaren Erfolge größer werden, seit ich mein altes Buch mit der Rückbildungsgymnastik (auch Cantieni) ausgegraben habe und fleißig turne. Irgendwie ergibt das in sich eine sehr schöne stimmige Körperhaltung und Geschmedigkeit. Und das Beste: ich muß nirgendwo hingehen, daheim auf dem Teppich reicht ....![]()
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
was mich nervt, ist die tatsache, dass alles weder auf null geht, wenn man ein paar tage nichts macht.
wenn man regelmäßig den körper trainiert, bildet sich auch nicht alles sofort zurück, warum ist das bei den gesichtsmuskeln so?![]()
Hallo Ihr Lieben,
das schreckt mich aber jetzt ab mit dem FAceforming, wenn man das nicht ständig macht bringt es nix?? Also dass man weiter unterhalten muß, dass habe ich mir schon gedacht.
Andererseits finde ich es auch sehr entspannend und wenn man es gemacht hat, sieht man aus wei nach einem langen Wochenende...
Wie lange übt ihr denn pro Woche, um gute Ergebnisse zu halten?
Gruß
bellagioia
Ich mach's täglich.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
hi mähnenschaf,
danke für deine antwort. machst du eine feste reihenfolge oder mal so mal so. finde die reihenfolge im buch wirr und habe es noch nicht geschafft für mich zu ordnen. zb ist die übung für die stirn doch quasi schon die grundübung??? und dann noch brauen und nase. naja, wahrscheinlich steigt man irgendwann dahinter....
lg b
hi mähnenschaf,
danke für deine antwort. machst du eine feste reihenfolge oder mal so mal so. finde die reihenfolge im buch wirr und habe es noch nicht geschafft für mich zu ordnen. zb ist die übung für die stirn doch quasi schon die grundübung??? und dann noch brauen und nase. naja, wahrscheinlich steigt man irgendwann dahinter....
lg b
Wenn Du die Ohren hochziehen kannst, und sie dann wieder entspannst, dann wackelst Du mit den Ohren.
Für die Kinnlinie ist ja das Schnullern gut. Mach im im Moment bloss nicht...
Weil - ich zitiere Frau Cantieni - sich die Gesichtsmuskeln folgendermassen von den Körpermuskeln unterscheiden: Viele kleinere Gesichtsmuskel haben keine direkte Anbindung an die Knochen, sie sind quasi freischwebend. Das macht aber auch, dass sich der Muskelaufbau sehr schnell wieder zurückbildet. Sie schreibt darüber in "Catpower", das einzige Buch von ihr, das ich bedingungslos empfehlen würde.
Ich mach im Moment leider gar nichts..... Müsste aber mal wieder
Lass Dich durch das Buch nicht irritieren und vergiss auch mal die seltsame Terminologie. Die Grundübung ist das Pulsieren mit den Ohren, also die Aufspannung des gesamten Gesichts, die Vorstellung, dass Du alles nach oben hinten ziehst. Und wenn Du alleine das machst, wirst Du innerhalb von 4 Wochen einen deutlichen Unterschied sehen. Du musst nicht tausend verschiedene Übungen machen und auch nicht alles, was im Buch steht, wenn Du Resultate sehen willst.
Im Grunde genommen mache ich es deswegen so ausdauernd, weil ich morgens mit dem Auto zur Arbeit fahre und oft im Stau stehe. Da ist es egal, ob ich nur da herumstehe oder ob ich im Auto "Goldfäden aufspanne", mit den Ohren wackle oder andere lustige Dinge veranstalte.
Die Rückbildungsübungen aus meinem anderen Cantieni-Buch mache ich abends auf dem Teppich daheim - ich arbeite viel am Schreibtisch, mein Rücken braucht andere Bewegungsmuster. Oder besser: auch mal Bewegung... (ach ja: Rückbildungsgymnastik - die letzte Geburt liegt fast 5 Jahre zurück, die Übungen mag ich trotzdem).
Um die Schnullerei bin ich auch lange herumgeschlichen, aber ich konnte mich noch nie dazu aufraffen. Irgendwie komme ich mir komisch vor... habe mir sogar mal übungshalber einen ollen Schnulli meiner Kinder geschnappt und meinen Mann per Lachkrampf fast zum Ersticken gebracht...Man sollte sich dabei offenbar nicht erwischen lassen, wenn man weiterhin ernst genommen werden möchte. Hmpf.
Bellagioia, ich habe kein feste Reihenfolge, ich habe mir die paar Sachen aus dem Buch herausgesucht, die ich sinnvoll finde und mag - und die mache ich. Die Übungen sind toll, aber Cantieni's Erklärungskünste sind es nicht...![]()
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
danke ihr beiden. ihr habt mir echt weitergeholfen. ich jatte heute einen ersten fortschritt: ich spanne nicht mehr den nackenstern mit an, wenn ich die ohren hochziehe. naja, wackeln wäre übertrieben, aber es gibt eine minimale bewegung und es fühlt sich aufgespannt an. ihr habt mich zu dem schnuller verführt mit euren threads. ich habe ihn erst einmal in einer schublade versteckt.... ich habe voll schiss, dAss mann und kids die entdecken. die würden sich wegschmeissen.
ich mache das jetzt auch so wie ihr geschrieben habt. ich pocke mir ein paar sachen raus... mein kollege neben mir hat sich heute sicher gefragt, warum ich so eine schnute mache
ich bereite mich jetzt mal vor und anfang september mache ich einen kurs.
ich habe auch das vollprogramm oder so und mache das regelmässig, weil ich eine total schlechte haltung habe. es ist schon besser geworden. die übungen sind ja immer wieder ähnlich. ich habe auch das rückenbuch bestellt, weil mein mann einen bandscheibenvorfall hat und ich skoliose... aber die übungen... so kompliziert....
ich danke euch! es ist schön, wenn man nicht die einzige bekloppte ist![]()
danke mähnenschaf und frau blücher, das klingt beides einleuchtend.
ich hab die übungen längere zeit 20 minuten täglich gemacht, jetzt mache ich seit einer woche nur 5 minuten täglich. nachdem ich die woche zuvor ausgesetzt habe, merke ich, dass die 5 minuten leider gar nix bringen. die erfolge hatte ich schnell bei den 20 minuten täglich.
irgendwie ist es so aufwendig. wenigstens strafft es auch die nackenmuskeln, ich glaube nur für die wangen würde ich eher zu fillern greifen. was ich vermutlich auch tun werde.
mal sehen, wie lange ich das durchhalte, wenn man das so häufig machen muß. Aber das meiste kann man ja wirklich so nebenher mal schnell machen.
Wie sehen eure Erfolge aus, wenn ich fragen darf? Hauptsächlich im unteren Gesichtsbereich? Was genau?
Ich habe jetzt noch gar keine Falten (nur so 1 gaaaaaaanz leichte auf der Stirn) und möchte ein bißchen vorbeugen in meinem fortgschrittenen Alter
Die Cantieni schreibt ja, dass man sehen muß, wie viel Training einem reicht, um das Ergebnis zu halten.... Hm.
Ein großer Anreiz ist auch, dass es wohl bei Migräne und Schnarchen hilftBei einem verspannten Nacken und Spannungskopfschmerzen schreie ich auch oft hier
Ein ganz toller Nebeneffekt ist die besser Haltung.
Ich habe mein kleines Spangenkästchen mit dem Schnulli heute auf jeden Fall mit dabei und schaue mal, ob ich das ab und zu mal mache...
Ich versuche auch, die Zunge oben zu lassen im Ruhezustand. Soll man wohl laut Berndsen...
Es "entrunzelt" meine Stirn und Nasenwurzel, hat auch meine Nasolabialfalten deutlich minimiert. *find* Kinnlinie arbeite ich noch daran, Hals ist bei mir ohnehin faltenfrei (noch).
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Hi Mähnenschaf,
Das ist ja super, wie das bei Dir wirkt. Ich meine, da lohnen sich auch 20 Minuten pro TAg!!!!
Die Stirn steht bei mir auch im Focus. Welche Übungen machst Du für die Stirn?
Die Brauen würde ich auch gerne anheben
Das mit den Stirnrunzlern auseinanderziehen kapiere ich nicht bzw. ich spüre nix. Mache es trotzdem, vielleicht passiert ja was. Klappt das bei Dir?
Ich mache dann eigentlich nur die Fäden und dieses Muskelrahmen pulsieren.
Ach Mensch, ich bin da total unsicher. Meine Muskeln kapieren glaube ich noch gar nicht, was ich von ihnen will.
Einen schönen Tag,
B
Muskelrahmen aktivieren meinte ich natürlich...
ich glaube, ein wesentlicher vorteil liegt auch daran, dass das gesicht dabei gut durchblutet wird und danach strahlender, praller erscheint.
mein problem ist die tränenrille, direkt an der wange. die wird tatsächlich besser, geht aber nicht ganz weg leider.