Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von LouiLou
    Registriert seit
    01.02.2016
    Beiträge
    106
    Meine Laune...
    Cheerful

    Frage Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Hallo ihr Lieben :)

    Ich bin ganz neu hier im Forum und wollte euch direkt mal eine Frage zum Thema Haarverlängerungen stellen.
    Hoffe, es ist okay, dass ich einen neuen Thread eröffnet habe, da bei den bereits vorhandenen zu dem Thema schon so lange nichts geschrieben wurde.

    Also erstmal zu mir:

    Ich bin 22 und habe eigentlich, seitdem ich zurückdenken kann, immer lange blonde Haare gehabt. Naja, eigentlich sind sie straßenköterblond, weshalb ich so mit 14/15 angefangen habe, mir immer mal wieder Strähnen blondieren zu lassen. Aber auch nicht immer komplett, sondern dann nur den Ansatz. Meine Haare sind recht wellig (je nach Luftfeuchtigkeit können sie aber auch mal sehr glatt oder aber auch mit richtigen Korkenzieher-Locken sein).

    Da ich sie in meiner Teenie-Zeit ziemlich misshandelt hab (sprich toupieren, glätten, heiß föhnen), habe ich sie mit 15 auf Schulterlänge schneiden lassen (vorher gingen sie etwa bis zur Hälfte des Rückens). Seitdem habe ich sie eigentlich wachsen lassen. Auch nur noch extrem selten zum Glätteisen gegriffen und immer nur an der Luft trocknen lassen.
    Das hat auch ne ganze Zeit ganz gut funktioniert und sie wurden wieder schön lang bis sie etwa wieder bis zur Mitte des Rückens gingen. Doch dann vor etwa 2 Jahren meinte meine Friseurin, dass ich deutlich Spliss hätte an den Spitzen und ein ganzes Stück ab müsste. Da hab ich mich gewunden wie sonst was (ja, meine Haare waren/sind mir heilig). So kam es, dass ich seltener zum Friseur gegangen bin (wollte ja nicht, dass was ab kommt, was natürlich ziemlich dumm war). Habe sie mir dann erst vor etwa einem Jahr ein ganzes Stück abschneiden lassen. Aber waren immer noch deutlich länger als Schulterlänge (etwa bis zum Dekolleté). Hab dafür aber geheult wie sonst was...und den Friseur gemieden. Bin etwa nur alle 5 Monate hingegangen und hab dann nur minimal die Spitzen schneiden lassen.
    Die Folge ist, dass sie unten jetzt extrem dünn sind, super ausgefranst und der Spliss sich immer weiter hochgearbeitet hat. Eigentlich habe ich recht viele Haare, diese sind aber an sich sehr fein und empfindlich. Auch sind die oberen Haare nun extrem abgebrochen, so dass mir sehr viele gerade mal bis zum Kinn gehen. Hatte mir lange Zeit zum Schlafen immer einen lockeren Zopf gebunden, könnte dies auch daran Schuld haben? Dabei ließt man doch auch, dass offene Haare beim Schlafen so sehr am Kissen scheuern? Was meint ihr denn dazu?

    Naja, laut meiner Friseurin müssen sie mindestens bis zur Schulter ab. Was für mich echt eine Katastrophe ist!
    Daher habe ich über eine Haarverlängerung nachgedacht, wenn es wirklich soweit ist und ich sie mir abschneiden lasse.
    Habe mich da auch schon über alle möglichen Heiß- und Kaltmethoden schlau gemacht. Doch da ließt man nun mal sehr unterschiedliche Meinungen zu im Netz.

    Daher wollte ich hier mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit Haarverlängerungen gemacht hat?

    Die Bondingmethode mit Heißkleber oder Ultraschall klang jetzt eher nicht so verlockend und haarschonend. Will die Verlängerung ja nur für die Übergangszeit und will nicht, dass die Haare dann noch dünner sind, wenn ich die Extensions wieder rausnehmen lasse. Mein Eigenhaar soll in der Zeit ja schon wachsen.

    Tape Extensions oder die Bellargo Methode klangen da schon etwas besser. Kann da jemand was zu sagen?

    Oder eben ganz ohne Hitze. Aber für z.B. Microringe oder Weaving sollten die eigenen Haare ja schon recht lang und dick und stabil sein. Glaube ja nicht, dass ich die Voraussetzungen dann so erfülle.
    Sonst hatte ich noch an Open Braids gedacht. Aber bei den Flechtmethoden liest man auch soviel davon, dass die eigenen Haare an den Flechtstellen abbrechen oder verfilzen.
    Und von extremem Haarausfall, wenn die Strähnen wieder herausgeflochten werden. Obwohl das ja auch einfach der über die Zeit angesammelte normale Haarausfall sein kann.

    Jaaaa, ich weiß nicht... Ich will eigentlich schon lange Haare haben. Aber so, wie sie momentan sind, sieht es echt nicht mehr schön aus. Vielleicht sollte ich es auch einfach wagen und schauen, ob ich mit den kurzen Haaren auch so klar komme. Aber nen Plan B, was Haarverlängerungen angeht, hätte ich schon noch ganz gerne, falls es gar nicht geht... Sonst vielleicht einfache Clip-Ins...


    So, jetzt habe ich euch erstmal genug zugelabert :D Wäre super, wenn sich da jemand zu Wort melden würde :)

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Also bevor ich persönlich zu ner Haarverlängerung greifen würde, würde ich erst mal noch versuchen, mit sinnvoller Pflege zu retten, was noch zu retten ist

    Schreib doch mal ein bisschen auf, wie du deine Haare so pflegst, wie du sie behandelst (welcher Kamm/Bürste, Styling, Haargummis, andere Haarklemmen) Fön, Spülung, Shampoo, Spitzenpflege, Waschroutine, etc.pp

    Denn: 1. auf die Dauer gesehen ist Haarverlängerung für die noch bestehenden Haare auch nicht immer das Non plus Ultra. Sie werden an den Spitzen so wie auch durch das Gewicht und die Verknotungen/Verschweisungen (je nachdem, wie gut sie verarbeitet werden) auf kurz oder lang auch sehr strapaziert und was dann? Ganz abschneiden ?
    Und 2. ist das ja auch ne Geldsache. Mit einmal Verlängerung ist es wahrscheinlich nicht getan. Die müssen ja irgendwann wieder mal neu gemacht werden
    Wenn du lange Haare in der Zukunft haben möchtest, würde ich schauen, dass man eben mit entsprechender Pflege und Behandlung das Beste rausholt und sie dann gesund wachsen können.
    Zur schnellen Langhaarfrisur für ab und an (abends weggehen oder besonderer Anlass) würde ich Clip-in Extensions oder sog Flip-in Extensions machen. Die kann man sich super im I-Net bestellen und mit ein bisschen Übung klappt das auch ganz gut
    Für Nachts würde ich dir entweder empfehlen: Nachtzopf oder Dutt, wenn das schon geht und darüber einen Zopfschoner. Entweder -so wie ich- nen Strumpf von ner Seidenstrumpfhose den Zopf mit reinstecken, weiches Gummi drumm. Oder nen Seidenschal nähen zu nem Schlauch. Oder ne Seidenschlafhaube. Oder einen Seidenkissenbezug, so das die Reibung in der Nacht sehr gering ist
    Tagsüber schonend viel hochstecken, so dass sie nirgends aufsitzen/reiben können

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von LouiLou
    Registriert seit
    01.02.2016
    Beiträge
    106
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Hallo Abendsternchen :)

    Vielen Dank für deine Antwort :)

    Also, ich wasche meine Haare eigentlich immer mit Plantur 21. Dazu hatte ich in letzter Zeit immer die Garnier Wahre Schätze Tiefenpflege-Maske Olive benutzt. Und manchmal auch die Schwarzkopf Gliss Kur Total Repair Minute Intensivkur. Nach dem Waschen mache ich immer noch das Moroccanoil rein. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich so eine wirkliche Kur, die über ne halbe Stunde oder auch die ganze Nacht einwirkt, schon ewig nicht mehr verwendet habe. Ich wasche sie auch eigentlich gar nicht so oft. Habe jedenfalls versucht, das zu reduzieren. Die kompletten Haare eigentlich nur noch so alle 3 Tage. Den Ansatz schon jeden 2. Tag.

    Als Bürste habe ich den Tangle Teezer, weil man damit so super durch die Haare kommt. Habe jetzt aber schon einige Male hier gelesen, dass er bei einigen für Spliss gesorgt haben soll. Also doch lieber eine andere Bürste? Oder bei nassen Haaren sowieso am besten eher einen Kamm?

    Also früher habe ich eigentlich jede Nacht mit einem lockeren Zopf mit nem ziemlich großen, ausgeleiherten Stoff-Haargummi geschlafen. Mittlerweile habe ich sie beim Schlafen offen, da mir da meine Friseurin zu geraten hat... Aber deine Methode mit dem Zopfschoner klingt echt gut
    Ich trage die Haare, wenn ich tagsüber unterwegs bin eigentlich immer offen. Nur wenn ich dann Zuhause am Schreibtisch sitze, mach ich mir manchmal nen lockeren Dutt. Benutze auch nur noch diese Spiralhaargummis.

    Ich föhne nie und das Glätteisen benutze ich vielleicht alle 2 bis 3 Monate einmal. Auch mache ich eigentlich sonst nichts in Richtung Styling. Einfach morgens bürsten und gut ist :D

    Ich habe mal ein Foto von meiner jetzigen Haarsituation gemacht:

    http://abload.de/image.php?img=20160...600-1hflef.jpg

    Ein wunderschönes, klaffendes Loch...



    Ja, ich weiß, am besten ist, man schneidet das Kaputte einfach ab und strapaziert die restlichen Haare nicht weiter. Aber ich habe schon ein bisschen Angst, dass ich sehr verzweifel, wenn sie ab sind.

    Meine Waschroutine ist wahrscheinlich auch nicht ganz optimal. Bin natürlich für Tipps jeder Art absolut offen! :)

  4. #4
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Also so wie ich das überflogen habe, machst du eigentlich nicht viel verkehrt mit deinen Haaren. Ausser, ok vielleicht das mit dem Nass-Kämmen. Da vielleicht lieber nur mit den Fingern entwirren und dann mit dem TT wenn sie schon fast trocken sind.
    Spülung nimmst du keine?
    Du könntest auchmal, anstatt mit Whampoo zwischenrein mal nur mit Spülung waschen. Die enthält weniger scharfe Tenside, die die Haare aufrauen können.
    Das Plantur21 enthält bestimmt auch Tenside und evtl auch noch Silikone?
    Silikone sind ansich nicht schlimm, nur auf der Kopfhaut haben sie meiner Meinung nach nix verloren. Sie können die Kopfhaut zukleben und das kann zu Haarausfall oder sonstigen Kopfhautproblemen führen.
    Lieber ein mildes Shampoo wie das Babylove Babyshampoo von DM Eigenmarke nehmen. Es geht ja nur im die Reinigung. Da reicht so ein Shampoo völlig aus.
    Wenn du danach noch ne Spülung oder Kur reinmachst, pflegst du sie danach genug.
    Nach der Kur würde ich allerdings noch kalt drüberbraussen oder ne saure Essigrinse machen (1/2-1 TL Essig auf 1l kaltes Wasser) dass dann nach der Kur über die Haare geben-nicht mehr ausspülen.
    Das hat die Wirkung, dass die Säure des Essigs und die Kälte des Wassers die Schuppenschicht der Haare wieder schliesst ( Kur öffnet sie) und wenn die wieder schön anliegt, dann glänzen die Haare auch wieder. Mit der Dosis der Säure muss man sich halt ein bisschen ranntasten
    Wenn deine Haare durch Blondierung/Färben wie Gummi sind, kannst du das Redken CAT probieren. Gibts auch im Netz oder im Frisörbedarfläden.
    Das ist ein Spray, dass man nach dem Haare-waschen auf die Haare sprüht, kurz einwirken lässt dann wieder ausspült.
    Wichtig!!!! Dabei ist aber, dass man danach auf jeden Fall ne Feuchtigkeitsspülung draufmacht!!!!
    Wenn du mit Ölen zurecht kommst, kannst du gerne auch mal Olivenöl oder ein anderes Öl/Körperöl wie Mandelöl, Jojobaöl etc probieren. Musst schauen, wie du besser damit zurecht kommst. Viele schören auf Öl-ins-nasse-Haar. Bei mir geht nur Öl-ins-trockene-Haar. Alles andere gibt Stroh .
    Und natürlich kannst du auch Siliöle nehmen, wie das Marococan-Öl. Silikon in den Längen/Spitzen gibt Schutz. Nur dann ab und an mal wieder ein sulfat-haltiges Shampoo nehmen (da kannst ja dann das Plantur nehmen, wenn es sonst keine Silikone enthält ) um einen Build-up (hohe Ablagerung des Öls-> Schmierigkeit/Stumpfheit des Haares) zu vermeiden

    Darf ich fragen, wie dieses Loch zustande gekommen ist ?

    Also wenn Zoof, dann wirklich in so nen Schlauch stecken.
    Ohne hat es die Folge wie wenn du toupieren würdest. Durch die Schlafbewegungen schubbert das die ganze Nacht rauf und runter. Du siehst ja dann auch, wie zerfleddert und schief der Zopf in der Früh dann aussieht
    Und ha, auch wenns schwer fällt (ich weis, ich trage meine Haare auch seeehr gerne offen. Man will ja schliesslich zeigen, was man hat ) trotzdem: ich binde oder stecke sie generell unter der Woche hoch. Wenn du sie trotzdem 1-2/Woche offen trägst- no Problem.
    Aber wenn man dünner, empfindliche Haare hat, ist das wirklich das A und O.
    Bei robustem Haar ist das wieder was anderes

    Ich kann dir diese Tipps nur so gerne ans Herz legen, weil ich selber schon oft in der gleichen Situation war, wie du.
    Meine Haare sind einfach nicht mehr gewachsen (dachte ich - dabei sind sie mir nur immer die ganze Zeit abgebrochen).
    Ich hab wie ein Weltmeister gefärbt, vor zwei Jahren gedacht, ich müsste mir. 2x hintereinander ne Blondierwäsche machen, wieder drauffärben (was natürlich dann nicht mehr gehalten hat) öfters offene Haare getragen etc.pp
    Das Ende vom Lied war, dass ich jetz seit eben fast diesen 2 Jahren mit Ach und Krach diese Länge hab, die du auf meinem Avatar siehst.
    War wirklich ein harter Kampf und ist es eigentlich immer noch. Denn meine Wunschlänge hab ich immer noch nicht.
    Es fehlen zwar "nur noch" 10 cm. Aber trotzdem. Die will ich auf jeden Fall noch bis zum Ende des Jahres schaffen
    Uff ROMAN
    Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen, so dass du dir Geld und Nerven sparen kannst

  5. #5
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Ach ja noch was zum Thema Abschneiden:
    Ich würde evtl nur erst mal 5cm abschneiden. Oben bis zur guten Hälfte nach unten sehen sie mir eigentlich sehr gepflegt aus
    Und dann würde ich S &D (search and Destroy) machen. Also gezielt nach Spliss suchen und dann abschneiden.
    Das kann man entweder, indem man sich eine Strähne hernimmt, sie zwirbelt bis sie sich in sich dreht und dann die herausstehenden Spitzen abschneidet. Oder-so wie ich- man nimmt eine kleine Strähne, legt sie über den Zeige,- oder Mittelfinger und schneidet dann das Überstehende ab.
    Das Strohige von deinen Enden kannst du ja immer wieder ein bisschen zwischen drinn mal schneiden. Vielleicht alle zwei Monate nen cm. So hast du-bei einem normalen Zuwachs von 1cm/Monat immer noch einen cm gutgemacht und verlierst nicht zuviel auf einmal an Länge.
    So kann man Schritt-für-Schritt den kaputten Enden den Gar ausmachen

  6. #6
    Inventar Avatar von molle
    Registriert seit
    11.07.2005
    Ort
    österreich
    Beiträge
    3.656

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Willkommen bei uns!

    Schließ mich abendsternchen an. Würde mal gut 5cm abschneiden und dann trimmen, bis alle haare gesund sind. Dann kann das loch auch nachwachsen. So schritt für schritt. Wenn du die haare zusammenbindest, sieht man es nicht. Denke mit guter pflege kannst du die haare sicher gut wachsen lassen! Die farbe gefällt mir sehr gut!

  7. #7
    BJ-Einsteiger Avatar von LouiLou
    Registriert seit
    01.02.2016
    Beiträge
    106
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Ach, ihr seid ja super :)

    @Abendsternchen:

    Ohne Kämmen komme ich leider gar nicht mehr durch meine Haare durch. Dann sind sie total verknotet. Auch nach dem Waschen. Vor allem morgens seh ich immer ganz schlimm aus, total verfilzt.
    Aber ich werde es mal probieren, vielleicht brauche ich auch einfach mal wieder eine gute Spülung. Ist die Redken Cat Spülung auch gut oder nur die Kur? Wäre die als Feuchtigkeitsspülung nach der Kur geeignet? Oder was benutzt man da besser, bzw. worauf muss man achten? Sollten Spülung und Kur dann auch besser keine Silikone enthalten?
    Ja, also Tenside sind im Plantur 21 offenbar drin, aber keine Silikone. Aber ja, da gibt es sicher mildere Sachen. Und das Koffein und Biotin dadrin wird bei der Haarlänge jetzt wahrscheinlich auch nicht den großen Unterschied machen
    Das mit der sauren Essigrinse klingt gut, das werde ich mal ausprobieren. Danke dir

    Ich weiß leider auch nicht genau, wie dieses Loch zustande gekommen ist Vielleicht durch das Schlafen mit Zopf (ohne Schutz). Aber danach hab ich sie ja nochmal um ein gutes Stück abschneiden lassen und habe dann immer nur mit offenen Haaren geschlafen. Was vielleicht auch nicht so optimal ist, aber dadurch brechen doch die Haare nicht so massig ab? Und auch nur davon, dass ich sie sonst immer offen trage?

    Wie steckst du deine Haare denn hoch? Ich hab beim Zopf dann auch immer Angst, dass die an der Druckstelle abbrechen. Sind denn die Spiralhaargummis da okay und auch wirklich schonender?

    Ich finde, deine Haare sehen jetzt super schön aus Die sind auch echt schon richtig lang! Da bin ich wirklich neidisch!
    Aber vielleicht schaffe ich es ja mit eurer Hilfe, meine Haare auch wieder so lang zu bekommen

    Hast du noch irgendeinen Tipp, was Bürsten/Kämme angeht? Irgendwas, auf das man da achten sollte?



    @molle:

    Oh, Danke schön
    Da bin ich ja jetzt schon etwas erleichtert, wenn ihr beide meint, dass man nicht direkt alles abschneiden muss Ich werde auch vorher auf jeden Fall nochmal zu einem anderen Friseur gehen und fragen, was die da so dazu sagen Denn ab ist erstmal ab!


    Vielen lieben Dank euch!

  8. #8
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Kämmen darfst du durchaus auch deine nassen Haare. Entweder mit den Fingern oder mit einem breitzinkigen Kamm ohne Grate (scharfe Kanten) gibts bei Drogerie Müller schon für kleines Geld.
    Wichtig beim Kämmen ist es, sich von unten nach oben zu arbeiten. Also nicht so RATSCH von oben durchziehen, sondern erst das untere Viertel vorsichtig auskämmen und dann immer weite nach oben gehen. Bitte NICHT verwechseln mit toupieren
    Trocken kannst du nach wie vor mit dem TT
    Das morgendliche Verfilzen kannst du-wie gesagt- sehr gut entgegenwirken mit nem Zopf im Schlauch. Ich war auch sehr verwundert, was mir das bringt. Ich sah sonst in der Früh auch immer aus wie Steckdosenalarm

    Das Redken-Spray, was ich der geraten habe ist KEINE Spülung. Es gibt aber durchaus auch von der Serie Spülung und Kur. Allerdings würde ich die nicht zuviel verwenden, da sie viele Proteine enthalten, die die Haare zwar stärken. Zuviel davon aber starre und brüchige Haare machen können. Lieber auf Feuchtigkeit gehen.
    Ob du ne Spülung mit oder lieber ohne Silis nehmen möchtest, bleibt dir überlassen. Schau, mit was deine Haare besser zurecht kommen. Kur würde ich lieber ohne Silis nehmen
    Wie gesagt: milder wäre Babyshampoo, aber zum Tiefenreinigen wg der Sili-Rückstände wäre das Plantur sicher sinnvoll

    Zum Haarbruch: doch, leider brechen die Haare, wenn sie strapaziert und dazu noch dünn sind sogar ganz sicher ganz schnell ab. Reibung, sogar an Kleidung kann dünnes, empfindliches Haar sehr schnell brechen lassen, ist echt so

    Ich steck meine Haare je nach Lust und Laune hoch: mal mit kleinen Krebsspangen, mal mit Haarstab, mal mit ner Flexi, mal mit ner sehr grossen Krebsspange etc
    Wichtig dabei ist, das man nicht zu straff hochsteckt und man Haarschmuck/Spangen ohne scharfe Kanten nimmt. Vielleicht kennst du ja so Patentclipsspangen mit so Metall drinn? Die sind nur ok, wenn man nen Spangenschutz (ist so ein Gummiding, das man dazwischen klemmt-gibts beim Frisörbedarf) benutzt.
    Pferdeschwanz ist auch eher nicht so ratsam. Bei immer gleicher Frisur besteht auch der Hang zum Haarbruch.
    Haargummis ohne Metallverschluss. Am Besten welche aus Frottee. Die Spiraltelefonkabeldinger sind aber nicht schlecht. Man kann auch ein altes Seidenstrumpfsöckchen nehmen und sich da nen Ring als Haargummi rausschneiden

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von LouiLou
    Registriert seit
    01.02.2016
    Beiträge
    106
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Hallo Abendsternchen :)

    Breitzinkigen Kamm habe ich mir jetzt besorgt :)

    Hm, du musst mir nochmal erklären, wie du das genau mit dem Zopfschutz machst :D Du packst die Haare einfach in nen Strumpf und machst dann das Haargummi herum? Oder drehst du die dann noch irgendwie zusammen?

    Ich war vorhin gerade nochmal bei zwei anderen Friseurinnen. Die haben auch beide gesagt, sie würden erstmal nur so um die 5cm abschneiden (und oben bei den abgebrochenen Haare nochmal die Spitzen) und dann alle 6-8 Wochen wieder. Und ich hätte auch keinen Haarausfall, da die Haare oben am Ansatz sehr gut aussehen, sondern das tierische Haareverlieren käme einfach wirklich vom Abbrechen.

    Dann haben sie mir natürlich noch ihre Produkte empfohlen :D

    Die eine hat mir von Redken das Color Extend Magnetics Shampoo, den Conditioner und die Kur ans Herz gelegt.
    Die andere das gleiche von der Goldwell Kerasilk Reconstrukt Reihe: Shampoo und Kur und noch nen Conditioner, den ich gerade nicht finde. Die INCIs sind ja jetzt aber auch nicht so genial.

    Aber bei dem Shampoo brauch man jetzt gar nicht so dick aufzutragen?
    Wenn ich jetzt weiterhin das Moroccanoil mit den Silis verwende, dann brauche ich ja schon ein Shampoo, das die rauswäscht. Was muss denn dann im Shampoo enthalten sein, dass es das auch schafft? Viele Sulfate, aber besser keine Silikone - bzw. nur die leicht auswaschbaren?

    Was hälst du denn von der Redken Color Extend Magnetics Reihe? Zu viele Proteine? Aber wenn man nur eins von allem verwendet, z.B. nen Conditioner? Oder ist da einer von einer anderen Marke oder Reihe wohl besser? Silikone sind hier ja auch enthalten. Sind Amodimethicone nicht eigentlich auch welche, die man schlecht rauswaschen kann? Dabei meinte sie extra noch, da wären nur die leichten Silikone drin.

    Hm, da sieht die Extreme Cat Kur ja wirklich schon besser aus. Und dazu dann z.B. die Alterra Feuchtigkeitsspülung mit Granatapfel und Aloe Vera? Oder ist ein Conditioner besser? Die Frisuerinnen meinten beide "nein, bloß keine Spülung, lieber ein Conditioner". Aber ich weiß nicht, hab da jetzt nicht so viel Ahnung von, was nen Conditioner im Gegensatz zur Spülung ausmacht :D

    Und was genau zeichnet eine Feuchtigkeitsspülung im Gegensatz zu einer normalen aus? Was sind da für extra Stoffe drin?

    Habe noch einen Conditioner von meiner Friseurin mit folgenden INCIS:
    Aqua, Cetearyl Alcohol, Sterealkonium Chloride, Parfum, Methylparaben, Propylparaben, Stearyl Alcohol, Myrtrimonium Bromide, Citric Acid.


    Danke euch :)

  10. #10
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Ich schreib später noch mal genauer auf deine ganzen Fragen.
    Aber ich hab mich gerade fast weggelacht, von wg Spülung und Conditioner sind NICHt das Gleiche....
    Hihi, da sieht man mal wieder vol die Ahnung die Frisösen.
    Das ist GENAU das Gleiche, nur im Ausland heist es eben Conditioner und in Deutschland Spülung. Conditioner hört sich halt nobler an, ist aber haargenau das Gleiche.,,WIRKLICH!!!!

  11. #11
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    So jetz gehts weiter

    Also zum Zopfschoner: ich flechte mir meinen Zopf 2-3 Runden, mache ein weiches Gummi drumm, stecke ihn dann in den Schlauch und befestige den Schlauch dann mit dem Gummi/ziehe ihn ein bisschen da durch, so dass er hält- fertig

    Von Redken kenn ich nur die Diamond-Serie (Spülung und Kur) und von Redken Extreme eben das CAT
    Das von Goldwell sagt mir jetz nix.

    Shampoo mit Sulfate erkennst du an dem Begriff Sodium Lauryl Sulfate in den Inhaltsstoffen, die du hinten auf den Shampooflaschen lesen kannst. Das haben die meisten Shampoo's drinn. Kannst also auch ein x-Beliebiges aus der Drogerie nehmen und nicht das teure Redken . Denn wie gesagt: ein Shampoo sollte-wenn du zusätzlich noch Pflegesachen verwendest- nur reinigen. Pflegen tust du ja mit Spülung, Kur etc

    Amodimenticone sind leicht auswaschbare Silis.
    "Schlimmer" siehts da bei Cyclodimenticone, Cyclooxane, Dimenticone usw aus. Aber Eins steht fest: leichter bzw schwerer auswaschbar bezieht sich nur darauf, wenn du entweder sulfatfreies Shampoo oder-wie in Naturkosmetikshampoo's Kokostenside (sehr leichte Tenside) nimmst. Mit sulfathaltigen Shampoos hast du die eigentlich gleich wieder draussen

    Ja, die Alterra Haarkur ist super. Gemischt mit bissle Aloe-Veragel von z. Bsp DM ist sie super feuchtigkeitsspendend

    Also wie schon geschrieben:Spülung und Conditioner ist genau das Gleiche. Das ist so, wie wenn man Showergel oder Duschgel sagt. Auch Beides gleich

    Bei Feuchtigkeitsspülungen sind dann eben feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie:Aloe Vera oder bestimmte Fruchtextrakte drinn.
    "Normale" Spülungen haben halt Entwirrhelfer drinn. Oder Panthenol, Keratin, Seidenprotein, Weizenprotein. Das ist eher bei Repairsachen drinn.

    Empfehlenswerte Spülungen find ich z. Bsp auch die ganzen Sachen von Balea (DM Eigenmarke) oder Elvital. Wenn die Einem zu wenig pflegen, kann man sie auch bissl pimpen mit Ölen oder eben auch Aloe Gel

    Bissle Vorsicht ist auch bei Pflege mit Glycerin ziemlich am Anfang der Inci-Liste geboten. Das kann auch einen Build-Up bescheren und dann zu strähnigen, stumpfen Haaren führen.
    Aber wie gesagt, da muss man bissle rummprobieren

    In der Spülung bei denen die die Incis am Schluss mit aufgeschrieben hast, ist leider nicht sehr viel Pflegendes dabei.
    Viele Parabene und Alcohol (kann austrocknend wirken) . Würde ich jetz nicht nehmen. Was soll die bewirken?

    Wie siehts bei dir mit Leave-In Sprays aus? Kennst du sowas bzw schon mal benutzt?
    Ich finde die für Zwischendurch oder in der Früh zum Entwirren sehr brauchbar.

    Spitzenpflege kannst auch mal natürliche Öle probieren, was die Küche so hergibt. Oder Kokosöl, das ganz schnöde Palmin in diesem Block. Oder aus dem Reformhaus.

    Einfach mal hier und dort mal bissle rummprobieren, was deinem Haar am besten taugt

  12. #12
    BJ-Einsteiger Avatar von LouiLou
    Registriert seit
    01.02.2016
    Beiträge
    106
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Oh, danke danke danke Du bist ja echt genial!

    Haha, ja alles klar :D Conditioner klingt natürlich viel schöner.

    Okay, also sollte man Sulfate prinzipiell vermeiden, solange man nicht irgendwelche Silis oder ähnliches aus den Haaren waschen will, da sie irritierend wirken (manche mehr und manche weniger)?

    Vielleicht sollte ich dann einfach ein anderes Öl benutzen, das keine Silis hab. Dann kann ich mir auch ein mildes sulfatfreies Shampoo zulegen. Aber was feuchtigkeitsspendendes noch im Shampoo könnte ja nicht schaden oder? Gibt es Feuchtigkeitsshampoos ohne Silikone und mit wenig Sulfaten? Muss ich mal gucken :D

    Ich hätte sonst noch Jojoba-Öl hier. Habe das manchmal fürs Gesicht benutzt, weil meine Haut da auch so trocken ist. Könnte ich sonst auch für die Haare verwenden oder? Oder ich besorge mir mal reines Arganöl. Muss dann nur sehen, dass mir die Haare nicht fettig werden, wenn ich mir das als Leave-In reinklatsche :D

    Hatte überlegt mir vielleicht für diese Nacht einfach mal ordentlich Öl in die Haare zu tun und dann morgen früh auszuwaschen?

    Ein Leave-In Spray hatte ich auch mal irgendwann, weiß aber nicht mehr, was das war. Macht man das auch, wenn man schon Öl als Leave-In hat, oder eher abwechselnd damit? Worauf sollte man dabei denn am besten achten?

    Über alles andere muss ich mir noch nen genaueren Plan machen (bei dem du mir gerade enorm hilfst). Bin aber auch schon die ganze Zeit dabei, mich hier durch weitere Threads zu lesen^^

    Wie wäre das:

    Irgendein Shampoo mit wenig Sulfaten, z.B. Babyshampoo oder ein Feuchtigkeitsshampoo

    Redken Extreme CAT Kur (oder Strength Builder Plus? Vielleicht etwas entspannter in der Anwendung)

    Alterra Feuchtigkeitsspülung (also ich meinte jetzt die Spülung und nicht die Kur. Ist die auch in Ordnung? Weil du ja meintest, man sollte nach der CAT auf jeden Fall eine Feuchtigkeitsspülung verwenden... Sehe aber gerade, dass die sehr mit Alkohol glänzt....vielleicht schau ich doch mal lieber bei Balea oder Elvital....)

    Silikonfreies Öl (z.B. Arganöl)


    Habe aber auch gelesen, dass die Extreme Reihe nicht unbedingt (jedenfalls nicht bei jedem) für den täglichen Gebrauch geeignet ist, eben wegen der vielen Proteine.

    Vielleicht sollte ich dann einige Tage statt der CAT die Redken Real Control Maske verwende? Habe gelesen, dass die auch sehr feuchtigkeitsspendend sein soll. Kann aber nicht so gut einschätzen, ob die jetzt auch so viele Proteine hat. Und dann dazu trotzdem noch eine Feuchtigkeitsspülung?

    Oder statt der Kur hin und wieder einfach nur einen Conditioner (also dann nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern auch pflegenden Stoffen)? Könntest du da einen guten (z.B. von Redken) empfehlen?


    Oje, ich wohl besser nie wieder was vom Friseur, bevor ich nicht die INCIs kenne :D


    EDIT1: Ach ja, was würdest du denn zu dem Olaplex No. 3 sagen? Wäre es ratsam, das sich vielleicht auch mal zuzulegen?

    EDIT2: Oh, ich meine beim CAT natürlich nicht den täglichen Gebrauch, ich wasche ja nicht jeden Tag. Sondern eben jedes Mal, wenn ich wasche :D Aber vielleicht ist das dann gar nicht so problematisch, wenn man die Haare eh nur alle 2-3 Tage wäscht?

    EDIT3: Aber sind Cetearyl und Stearyl Alcohol nicht Fettalkohol und daher nicht so schlimm (wie in dem Condi)? Aber in der Alterra bedeutet Alcohol an zweiter Stelle jetzt purer Alkohol?? Und was ist Myristyl Alcohol für einer? :D
    Geändert von LouiLou (03.02.2016 um 12:01 Uhr)

  13. #13
    Inventar Avatar von Darius
    Registriert seit
    22.03.2007
    Ort
    In einem U-Boot
    Beiträge
    2.411
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    ich habe da heute sowas gesehen mit einer Art durchsichtigem Band das um den Kopf gelegt wird..
    Kann das überhaupt halten, ich stelle mir vor das rutscht vom Kopf oder?
    Und verwurschtelst das nicht?
    Alle synthetischen Fasern die ich bis dato je probiert habe beginnen zu "verfilzen " oder struppig zu werden..

    Ich habe nachgesehen, das heißt Halo..
    Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort...
    Bitte besucht mich auf meinem Insta Account...Lucy Rubirosa..

  14. #14
    Inventar Avatar von Darius
    Registriert seit
    22.03.2007
    Ort
    In einem U-Boot
    Beiträge
    2.411
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    LOUILou warum probierst du nicht mal ein Brazilian Keratin Treatment?
    Damit haben viele Leute ihre Haare gerettet da diese regelrecht in das Keratin reingeharzt werden.
    Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort...
    Bitte besucht mich auf meinem Insta Account...Lucy Rubirosa..

  15. #15
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.038

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Zitat Zitat von LouiLou Beitrag anzeigen
    EDIT3: Aber sind Cetearyl und Stearyl Alcohol nicht Fettalkohol und daher nicht so schlimm (wie in dem Condi)? Aber in der Alterra bedeutet Alcohol an zweiter Stelle jetzt purer Alkohol?? Und was ist Myristyl Alcohol für einer? :D
    Die ersten beiden Alkohole sind Fettalkohole und Feuchtigkeitsbindend. Alcohol müsste unvergällter Alkohol sein, es sei denn es steht Alcohol denat. dort, dann ist das vergällter Alkohol. Myristyl Alcohol ist auch ein Fettalkohol.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  16. #16
    Inventar Avatar von Darius
    Registriert seit
    22.03.2007
    Ort
    In einem U-Boot
    Beiträge
    2.411
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Ich habe mir jetzt so einen HALO Harrteil bestellt, 1 x 55cm und 1x 60 cm .
    Bin schon gespannt ob dieses dunne Band überhaupt auf dem Kopf hält.

  17. #17
    BJ-Einsteiger Avatar von LouiLou
    Registriert seit
    01.02.2016
    Beiträge
    106
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    @Darius:
    Interessant, von Halo hab ich noch nichts gehört. Aber hatte über so ein Flip-In auch schon mal nachgedacht.
    Wäre super, wenn du mal berichten könntest, wenn du es ausprobiert hast
    Und zum Keratin Treatment: Aber wirklich bereits kaputte und abgebrochene Haare wird es ja dann auch nicht retten können. Meine Lücke hinten im Haar bleibt ja leider


    @Cheyenne:
    Danke Ist aber wahrscheinlich beides nicht sehr förderlich, ob nun vergällt oder unvergällt?


    Hab mich jetzt dazu entschlossen, erstmal nen Stück abschneiden zu lassen. Denn so, wie sie jetzt sind, fühle ich mich auch nicht mehr wohl. Hatte auch überlegt, mir mal ne neue Haarfarbe zu verpassen, wenn sich eh schon was ändern wird :D So ein Kupferrot fände ich mal schön Denn ich lauf schon ungefähr seit 10 Jahren so herum wie ich jetzt bin :D

    Dafür stelle ich meine Pflege jetzt um: Weg mit Silikonen, scharfen Tensiden, Alkohol, Parabenen.
    Hab da letztens Heymountain entdeckt und mir erstmal Shampoo, Condi und Cream bestellt Bin schon sehr gespannt darauf!
    Und gestern bin ich im Tkmaxx zufällig auf den Sukin Protein Conditioner gestoßen. Super günstig

  18. #18
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.038

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Zitat Zitat von LouiLou Beitrag anzeigen
    Und zum Keratin Treatment: Aber wirklich bereits kaputte und abgebrochene Haare wird es ja dann auch nicht retten können. Meine Lücke hinten im Haar bleibt ja leider

    Ein Keratin Treatment lässt die Haare aber schon besser aussehen und lässt sie gesünder nachwachsen. Vor allem verhindert es weiteren Haarbruch. Die Lücke geht natürlich nicht davon weg, die Haare müssen wieder nachwachsen.

    @Cheyenne:
    Danke Ist aber wahrscheinlich beides nicht sehr förderlich, ob nun vergällt oder unvergällt?
    Wenn zuviel Alkohol drin ist kann es austrocknend wirken.

    Viel Erfolg mit Heymountain! Das wird erst mal eine Umstellung sein, zumindest war es das damals für mich. Die Shampoos schäumen kaum, daran muss man sich erst mal gewöhnen.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  19. #19
    Inventar Avatar von Darius
    Registriert seit
    22.03.2007
    Ort
    In einem U-Boot
    Beiträge
    2.411
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Ich muss sagen das für viele das Keratin Treatment die einzige Möglichkeit war bevor die Haare geschnitten werden mussten.
    Du darfst nicht vergessen das das Haar regelrecht foliert wird mit dem Treatment und es superstark ist und natürlich die kaputten Spitzen wie eingeschweisst werden..
    Bevor du schneidest würde ich das probieren.
    Wobei Lucken füllen geht nicht damit.

  20. #20
    BJ-Einsteiger Avatar von LouiLou
    Registriert seit
    01.02.2016
    Beiträge
    106
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Gibt es da ein bestimmtes, welches ihr empfehlen könntet?

    Vielen Dank für eure Hilfe

  21. #21
    Inventar Avatar von Darius
    Registriert seit
    22.03.2007
    Ort
    In einem U-Boot
    Beiträge
    2.411
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    http://www.amazon.co.uk/gp/product/B...911330-6364655

    Habe ich selber schon verwendet bei Mädels und ich kann dir sagen du wirst staunen..
    Aber du mußt sorgfältig arbeiten und dir sicher 3-4 Stunden Zeit nehmen aber dafür bekommst du auch eine vollkommene Verwandlung!!
    Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort...
    Bitte besucht mich auf meinem Insta Account...Lucy Rubirosa..

  22. #22
    BJ-Einsteiger Avatar von LouiLou
    Registriert seit
    01.02.2016
    Beiträge
    106
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Hm, das klingt ja so an sich echt gut. Was mich allerdings stört, ist, dass die Haare dann glatt werden. Das einzige, auf das ich mich bzgl. des Schneidens wirklich freue, ist, dass sie dann, wenn sie kürzer sind, nochmal ein wenig lockiger werden

  23. #23
    Inventar Avatar von Darius
    Registriert seit
    22.03.2007
    Ort
    In einem U-Boot
    Beiträge
    2.411
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Das geht leider nicht, nur glatt..
    Aber schön..
    Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort...
    Bitte besucht mich auf meinem Insta Account...Lucy Rubirosa..

  24. #24
    BJ-Einsteiger Avatar von LouiLou
    Registriert seit
    01.02.2016
    Beiträge
    106
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Jetzt hatte ich morgen eigentlich eine Termin zum Schneiden und Färben und da ist meine Friseurin krank geworden Muss ich wohl doch noch bis nächste Woche warten. Dabei stören mich meine Flusen unten so langsam extrem und auf eine neue Farbe freue ich mich eigentlich auch mal.

    Ich weiß auch noch nicht genau was für ein Rot.

    Eigentlich finde ich sowas echt schön: klick
    Ist nicht so dunkel und deshalb eine nicht so extreme Veränderung zu meinem Blond.

    Obwohl ich dunkler auch schön finde: klick
    Aber ich weiß noch nicht, ob ich mich das direkt traue :D

    Vielleicht auch erstmal so ein Zwischending: klick ?

    Ich weiß nicht

    @Darius: Ist dein Flip In schon da? :)

  25. #25
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    @louilou: du willst echt deine schönen blonden Haare färben ?
    Was hast du denn für ne Augenfarbe? Rote Haare find ich ganz toll mit grünen Augen. Auch bei der Klamottenwahl wird es mit roten Haaren dann extrem "anstrengend" rosa und pinkstichig fällt da dann schonmal komplett weg. Auch Rottöne passen dann nicht mehr.
    Am Besten alle Erdfarben:grün, schlamm, beige etc.
    Das sollte man bei Rot bedenken. Und auch das Nachförben...es sollte ja immer den exakten Farbton treffen, da man sonst Balken in den Haaren hat

  26. #26
    BJ-Einsteiger Avatar von LouiLou
    Registriert seit
    01.02.2016
    Beiträge
    106
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Hallo Abendsternchen :)

    Ja, ich war schon immer blond. Das Maximum waren rote/lila Strähnen in meiner Teenie-Zeit. Und jetzt würde ich doch mal ganz gerne was anderes ausprobieren :)

    Und ja, ich hab tatsächlich grüne Augen Und in meinem Kleiderschrank findet man nichts, was auch nur annähernd rosa oder pink ist. Ich mag jedoch so Brombeer-Töne ganz gerne und auch Bordeaux. Wie das dann aussieht, weiß ich auch nicht :D Hm, Erdfarben sind eher nicht so mein Ding. Ich mag schon sehr gerne was kräftiges. Auch mit Pastell kann ich nicht viel anfangen. Hab auch viel in dunkelblau und petrol. Rot hab ich auch ein paar wenige Sachen. Aber ich denke, solange man nicht zu sehr mit einer bestimmten Farbe übertreibt und noch irgendwas "Ausgleichendes" trägt, sollte das doch eigentlich gehen oder? :D

  27. #27
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.038

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Ich trage ja selber Kupfer, beerenfarbig passt dann tatsächlich nicht mehr so. Bordeaux trage ich allerdings auch hin und wieder.

    Rot ist schon eine Haarfarbe, die viel Aufwand in der Erhaltung benötigt. Farbshampoos, Farbconditioner... Färbt dein Friseur auch mit Elumen? Das hat bei Rottönen die längste Haltbarkeit und schadet den Haaren zudem nicht.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  28. #28
    BJ-Einsteiger Avatar von LouiLou
    Registriert seit
    01.02.2016
    Beiträge
    106
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Ich vermute mal, dass es da auch so auf die genauen Farbtöne ankommt. Sowohl von den Haaren, als auch von der Kleidung. Was Kleidung angeht, darf es bei mir auch immer etwas auffälliger sein. Von daher fände ich das wahrscheinlich gar nicht so schlimm, wenn sie aufgrund der roten Haare noch ein wenig mehr hervorsticht. Solange es sich eben nicht total beißt.
    Und dann kann ich endlich mal mehr Grün tragen :) Fand ich vorher irgendwie nie soo schön an mir :D

    Das weiß ich nicht genau. Muss ich sie aber auf jeden Fall mal fragen :)
    Was benutzt du denn für deine Mähne für Pflege Cheyenne? :)

  29. #29
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.038

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Meinst du zur Farberhaltung? Phyto Gloss in Kupfer, aber das gibt es leider nicht mehr. Ansonsten von Sexyhair den Awesome Colors Farbcondi in Copper. Von Davines teste ich gerade das Alchemic Farbshampoo, das ist farbtechnisch ganz gut, könnte aber pflegender sein. Da müsste ich mir vielleicht den passenden Conditioner zu holen. Ansonsten sind von Revlon die Farbconditioner gut und auch nicht so teuer.

    Sulfatfreie Shampoos finde ich ganz gut weil sie nicht so viel Farbe ziehen. Den Tigi Colour Goddess Conditioner mag ich, der spendet Feuchtigkeit und schließt die Farbpigmente ein. Es gibt auch eine Maske aus der Serie, die kenne ich aber noch nicht.

    Kupfer finde ich übrigens leichter zu erhalten als Rot. Rot sieht immer schnell verwaschen aus, weil es sich normalerweise über Kupfer auswäscht. Und Kupfer wird einfach nur etwas heller, da merkt man es nicht so.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  30. #30
    Inventar Avatar von molle
    Registriert seit
    11.07.2005
    Ort
    österreich
    Beiträge
    3.656

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Ui. Ich hab fast die selbe haarfarbe wie du und hab jahre lang rötlich gefärbt. Würd ich mir extem überlegen, weil es schwer aus den haaren geht, wenn du rot dann doch nicht mehr magst.

    Ich würd den haare ruhe gönnen, weil sie so kaputt und abgebrochen sind und sie erst einmal gesund pflegen, meine meinung.

  31. #31
    BJ-Einsteiger Avatar von LouiLou
    Registriert seit
    01.02.2016
    Beiträge
    106
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Das Rot auf dem ersten Bild ist Kupfer oder? So hatte ich mir das gedacht.

    Danke für deine Vorschläge :)

    Und ja, sulfatfrei wäre super. Aber auch eigentlich silikonfrei. Oder eben lösliche Silikone, die direkt beim Waschen wieder ausgespült werden :)

    Ist aber wahrscheinlich schwierig zu finden oder? Vor allem wenn man gleichzeitig noch was für coloriertes Haar sucht...


    Hallo molle

    Ja, ich weiß, dass man es dann nur schwer wieder herausbekommt. Das hatte mich damals auch mit 15 oder so davon abgehalten, als ich sie auch unbedingt mal rot haben wollte. Aber jetzt hab ich einfach so extrem Lust drauf :D Ich glaube, da ist jede Vernunft verloren

    Wie hast du deine Haare denn jetzt? :)

  32. #32
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.038

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Zitat Zitat von LouiLou Beitrag anzeigen
    Das Rot auf dem ersten Bild ist Kupfer oder? So hatte ich mir das gedacht.

    Danke für deine Vorschläge :)

    Und ja, sulfatfrei wäre super. Aber auch eigentlich silikonfrei. Oder eben lösliche Silikone, die direkt beim Waschen wieder ausgespült werden :)
    Der erste Rotton ist Kupfer. Es gibt auch Kupferblond-Töne, da müsstest du nicht ganz so dunkel gehen und könntest erstmal austesten ob dir die Farbe gefällt. Aber Molle hat Recht, Rottöne wird man schwer wieder los, gerade wenn man später wieder erblonden möchte. Vielleicht wäre auch eine auswaschbare Tönung ein Versuch? Die wärst du im Notfall schneller wieder los.

    Alle Silikone lassen sich wieder auswaschen. Nicht unbedingt mit Naturkosmetik-Tensiden, aber mit Reinigungs-Shampoos oder mit Shampoos mit SLS als Tensid. Ich schaue immer, dass ich im Shampoo möglichst keine Silikone habe, im Rest der Pflege schon. Die sulfatfreien Shampooos sind auch meistens silikonfrei.

    Wenn deine Haare aber gerade so geschädigt sind und abbrechen, würde ich auf Farbe (außer vielleicht Elumen) wirklich verzichten. Aus geschädigten Haaren werden die Rotpigmente noch schneller herausfallen. Und deiner Haarstruktur tust du damit auch keinen Gefallen. Vielleicht schlägt dir der Friseur auch eine Intensivtönung vor.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  33. #33
    BJ-Einsteiger Avatar von LouiLou
    Registriert seit
    01.02.2016
    Beiträge
    106
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Und wie oft machst du so eine Pflege extra für rote Haare?
    Ich benutze jetzt nur noch Haarpflege ohne Silikone und Sulfate, weshalb ich das eben auch dabei gerne beibehalten würde. Habe bisher aber noch nichts für rote Haare gefunden, worauf das zutrifft Wenn das jedoch nur ca. alle 2 Wochen mal ausreicht, wäre es auch in Ordnung, wenn es nicht ganz so streng meinen Vorstellungen entspricht. Oder ich greife mal auf Directions zurück...

    Oh, habe gerade Revlon Professional Revlonissimo 45 Days Brave Reds entdeckt. Das klingt eigentlich ganz gut. Und ja, das ist wirklich nicht teuer


    Und die Sache ist halt die, dass die andere Option zum rot färben/tönen wäre, dass ich weiterhin blondiere. Denn mein Sraßenköterblond möchte ich auf keinen Fall. Da würde ich mich einfach nicht wohl fühlen, was durch die kürzeren Haare wahrscheinlich eh erstmal der Fall sein wird. Dann soll die Farbe mir wenigstens gefallen.
    Jaa, nicht einfach mit mir

  34. #34
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.038

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Das mache ich davon abhängig wie schnell die Farbe verblasst. Nach 3 Wochen muss ich meistens meine Ansätze nachfärben, dann frische ich die Längen auch mit einer Farbkur oder einem Farb-Conditioner auf. Die Farbshampoos sind meistens ziemlich schwach in der Wirkung da sie ja nicht lange in den Haaren verbleiben. Das Revlon 45 Days ist sulfatfrei Das mag ich nicht so oft anwenden, da ist Glycerin drin und das mögen meine Haare nicht so. Aber vielleicht funktioniert es bei dir ja besser.

    Du kannst dir aber auch selbst einen Farbconditioner bauen indem du eine direktziehende Tönung mit einem Conditioner deiner Wahl vermischst. Als ich noch Rot getragen habe, habe ich immer mit Directions aufgefrischt. Entweder in einen Condi gemischt oder pur aufgetragen. Directions haben mMn. auch eine pflegende Wirkung.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  35. #35
    Inventar Avatar von molle
    Registriert seit
    11.07.2005
    Ort
    österreich
    Beiträge
    3.656

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Louilou, im rapunzel-thread ist ein foto meiner haare. Trag die im ombre look.

    Wenn du färben willst, würd ich dir olaplex ans herz legen.

  36. #36
    Inventar Avatar von Jaelle
    Registriert seit
    25.08.2014
    Ort
    Zuhause
    Beiträge
    4.240

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Ich als Rothaarige möchte nur darauf hinweisen - selbstverständlich kann man da rot tragen - und wie! Ich trage auch Orange, maisgelb, Senf, ocker, aubergine - ok - von pink und beere lasse ich die Finger - (bin ja nicht Lindsay Lohan) - aber Rot geht gut, man muss nur auf den Ton achten

    Schlammtöne trage ich nie - nur schöne brauns und grüns - warm und satt
    You know, the very powerful and the very stupid have one thing in common. They don't alter their views to fit the facts. They alter the facts to fit their views. Chris Boucher

  37. #37
    BJ-Einsteiger Avatar von LouiLou
    Registriert seit
    01.02.2016
    Beiträge
    106
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    @Cheyenne:
    Von dem Revlon gibt es ja auch rot und auch kupfer. Mal sehen, ob/wann ich das teste. Werde erstmal schauen, wie gut meine Haare überhaupt die Farbe annehmen und wie lange sie hält. Das mit den Directions untermischen finde ich sonst auch sehr gut. Die kann man ja bestimmt auch so zusammen mischen, dass sie zu dem jeweiligen Farbton passen?
    Deine Ansätze färbst du selber?

    @molle:
    Ja, hab das Foto gefunden. Sieht wirklich gut aus Meine sind durch die Strähnchen ja momentan etwas heller. Hast du auch schon mit Olaplex gefärbt? Da weiß ich auch nicht, ob meine Friseurin so etwas hat. Aber zu einer anderen traue ich mich echt nicht Naja, sonst kann man da ja auch das No. 3 für zuhause kaufen. Hast du das schon getestet?

    @Jaelle:
    Oh, das beruhigt mich jetzt An meiner Garderobe möchte ich nämlich nichts verändern, höchstens sie erweitern Aber ich bin eh nicht diejenige, die durch die Kleidung (v.a. jetzt Farbe) versucht, möglichst nicht aufzufallen. Da wären rote Haare sonst wahrscheinlich nicht die beste Option Also auffällig darfs ruhig sein, solange es eben nicht komplett banane aussieht Aber darauf kann man ja achten, dass man nicht zu viele Farben mixt :)

    Hab von dir übrigens auch ein Foto im Rapunzel-Thread gesehen. Dass du solche wundervollen Haare von Natur aus hast, ist ja echt beneidenswert (sind doch Natur oder? )


    Heute ist nun mein erster Haarschmuck angekommen Jetzt muss ich nur noch lernen, wie man ihn benutzt

  38. #38
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Louilou: google mal Lazy Wrap Bun oder gib das mal bei Youtube ein. Dass ist ein sehr einfacher Bun, bei dem man gut den Haarschmuck verwenden kann. Oder bei "Kupferzopf Flechtfrisure" Da wirst du auch fündig, was man Alles mit Haaren anstellen kann

  39. #39
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.038

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Zitat Zitat von LouiLou Beitrag anzeigen
    @Cheyenne:
    Von dem Revlon gibt es ja auch rot und auch kupfer. Mal sehen, ob/wann ich das teste. Werde erstmal schauen, wie gut meine Haare überhaupt die Farbe annehmen und wie lange sie hält. Das mit den Directions untermischen finde ich sonst auch sehr gut. Die kann man ja bestimmt auch so zusammen mischen, dass sie zu dem jeweiligen Farbton passen?
    Deine Ansätze färbst du selber?
    Bei Directions gibt es eine recht große Palette an Rottönen, aber man kann die natürlich auch alle miteinander mischen. Bei Youtube gibt es auch Anleitungen, wie man sich z.B. Naturtöne daraus mischen kann. Wenn man Directions mit Conditioner mischt und die Einwirkzeit verkürzt, ist es ja auch noch mal etwas verdünnt von der Farbwirkung.

    Ich färbe die Ansätze zwischendurch selbst und beim nächsten Mal lasse ich dann wieder beim Friseur nachfärben. Also immer abwechselnd.

    Jaelle hat wirklich einen super schönen Rotton von Natur aus.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  40. #40
    Inventar Avatar von Jaelle
    Registriert seit
    25.08.2014
    Ort
    Zuhause
    Beiträge
    4.240

    AW: Haarverlängerung - Erfahrung mit verschiedenen Methoden?

    Wie Cheyenne sagt - ich bin eine echte Rothaarige - und meine Eltern haben sich wirklich Mühe gegeben, als sie meine Haarfarbe hergestellt haben (danke dafür) - die sind aber nur im Winter so dunkel, im Sommer werde ich etwas heller - wie andere auch bleichen sie in der Sonne. Sind dann etwas heller Rot ,

    Ich kann naturgemäß nichts dazu sagen, ob und wie schnell Rotfärbungen herausfallen oder wie schnell man Ansätze sieht - nur wenn es mir im Sommer durch Meer und zu viel Sonne zu hell wird, töne ich manchmal mit Chromative nach (cayenne) - das wäscht sich nach 8 Wäschen (hält also - bei mir 8 Wochen) wieder raus - bei mir sieht man das kaum bzw es macht keine Probleme mit Ansatz oder so, weil es sehr dicht an meiner Naturfarbe ist -
    You know, the very powerful and the very stupid have one thing in common. They don't alter their views to fit the facts. They alter the facts to fit their views. Chris Boucher

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.