Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 11
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.12.2015
    Beiträge
    3

    Pflanzenhaarfarbe - inwieweit "auswaschbar"?

    Liebes Forum,

    ich bin jetzt schon fast 23 Jahre alt - und hab mir noch nie die Haare gefärbt ;)
    Prinzipiell bin ich nämlich mit meinen naturblonden Haaren zufrieden, aber immer das Gleiche ist doch ein wenig langweilig. Allerdings hab ich absolut keine Lust, elendslang warten und herumtüfteln zu müssen, um meine Naturfarbe wiederherzustellen ...

    Ich habe schon öfters gehört, dass sich pflanzliche Haarfarbe quasi "komplett" auswaschen lässt. Ich würde gerne wissen, ob ihr mir dies bestätigen könnt ? Habt ihr Erfahrung damit?
    Wenn ich mir jetzt meine mittelblonden Haare braun färbe - würden sie dann nach einiger Zeit wieder die gleich helle Haarfarbe wie vor dem Färben besitzen oder muss ich dann doch auch auf das Nachwachsen warten?
    Ein langweiliges Dunkelblond würde mich schon stören :(

    Ich danke euch vielmals für die Antworten!! :)

    Allerliebste Grüße und besonders frohe Weihnachten,
    Anna

  2. #2
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Pflanzenhaarfarbe - inwieweit "auswaschbar"?

    Pflanzenhaarfarbe kann sich bei manchen wieder auswaschen, vor allem wenn sie erst einmal oder zumindest nicht sehr oft angewendet wurde oder viele Ölkuren gemacht wurden, aber im Grunde ist PHF permanent. Wenn du nicht dauerhaft bei der Farbe bleiben willst, nimm lieber eine auswauchbare synthetische Tönung. Und dunkelblond ist absolut nicht langweilig.

    Dir auch frohe Weihnachten!
    may contain nuts

  3. #3
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    31.01.2015
    Beiträge
    224

    AW: Pflanzenhaarfarbe - inwieweit "auswaschbar"?

    Frohe Weihnachten.

    Auch angeblich auswaschbare Tönungen können das Haar für lange Zeit "resttönen" bzw. einen Farbstich hinterlassen, zumindest im Farbbereich Rot. Als ich einmal mit Rot auf Mittelbraun getönt habe, hatte ich noch fast 1- 2 Jahre danach in den Längen einen Stich drin.
    Bei Braun könnte ich mir vorstellen, dass das auf Blond nicht lange oder deutlich sichtbar sein wird. Die auswaschbaren Sachen können nur wenige Stufen tiefer tönen. (Und der stärkere Farbanteil wäscht sich schon nach der ersten Wäsche wieder raus.)

  4. #4
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.12.2015
    Beiträge
    3

    AW: Pflanzenhaarfarbe - inwieweit "auswaschbar"?

    Das hab ich doch glatt vermutet, was hörnchen da schrieb ... jetzt bin ich komplett ratlos. Und schon bei der Tönung 1-2 Jahre :o

    Danke für eure Antworten - ich werde es mir besonders gut überlegen, ob ich es mach :)

    Und nein, ich finde dunkelblond eh nicht fad, das war blöd ausgedrückt ... ich hätt halt gern INSTANT meine Naturhaarfarbe zurück ;P

  5. #5
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Pflanzenhaarfarbe - inwieweit "auswaschbar"?

    dann gebe ich dir einen guten tipp: lass es sein mit dem färben und tönen! ich bin soooo traurig, dass ich es jemals angefangen habe. mitterweile bin ich bald 40, muss praktisch alle 14 tage färben, weil ich noch nicht grau sein will, aber kann das ganze auch nicht einfach rauswachsen lassen.... wenn ich nochmals zurück könnte, dann würde ich meine haare nicht mehr färben. die naturfarbe steht einem einfach wirklich immer am besten!

  6. #6
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Pflanzenhaarfarbe - inwieweit "auswaschbar"?

    Lil, ich habe mit den Tönungen von Brilliance im Braunbereich gute Erfahrungen gemacht, auch auf meinen dunkelblonden Haaren. Und um Rottöne geht es hier ja auch nicht, aber du hast natürlich recht, die hinterlassen häufig einen hartnäckigen Stich.

    Arbothos, ich habe da die Brilliance Tönung (NICHT: Intensivtönung) in "Naturbraun" immer wieder restlos ausgewaschen bekommen, vor allem mit ner ausgiebigen Ölkur vor der Wäsche geht das bei mir auch "auf einen Ruck" komplett raus. Die Schaumtönungen von Akzent habe ich immer nur in Blondtönen benutzt und kann die Austauschbarkeit der Brauntöne nicht beurteilen, aber die find ich auch klasse und sie kosten fast nix.
    may contain nuts

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.12.2015
    Beiträge
    3

    AW: Pflanzenhaarfarbe - inwieweit "auswaschbar"?

    Danke für eure ganzen Antworten!! :) Ihr helft mir wirklich sehr.
    Falls ich meine Haarfarbe wirklich verändern will, dann werd ich wohl zu einer Tönung greifen :)

  8. #8
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Pflanzenhaarfarbe - inwieweit "auswaschbar"?

    Austauschbarkeit = Auswaschbarkeit, meine Autokorrektur trollt mich dauernd.
    may contain nuts

  9. #9
    Inventar Avatar von mydarkersidejewel
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    2.534
    Meine Laune...
    Sad

    AW: Pflanzenhaarfarbe - inwieweit "auswaschbar"?

    Ich kann die Schaumtönungen von Accent (Eigenmarke Rossmann) sowie von Goldwell empfehlen, die gingen bei mir auch immer restlos aus der Naturhaarfarbe raus Von Directions gibt es auch einen Braunton, der neigt wohl ins grünliche nicht ins rot.

    Vielleicht nur Kommentar am Rande: Wenn du sehr lange Haare hast und die Längen ausgeblichen, vielleicht auch spröde oder rau sind, kannst du davon ausgehen, dass die die Tönung viel stärker annehmen und hartnäckiger behalten.

  10. #10
    Bratsche. Avatar von mirjam
    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    BW
    Beiträge
    1.241

    AW: Pflanzenhaarfarbe - inwieweit "auswaschbar"?

    Bei mir hat sie sich etwas rausgewaschen, so dass der Übergang vn honigblond zu hennarot ganz sachte erfolgt. Im Prinzip ist auch nur noch ein Roter Glanz in der Sonne zu sehen in den gefärbten Enden. Das letzte Mal gefärbt habe ich vor fast 2 Jahren.
    "Sehnsucht heißt "ich liebe dich""

  11. #11
    kontext
    Besucher

    AW: Pflanzenhaarfarbe - inwieweit "auswaschbar"?

    Arbothos, ich habe da die Brilliance Tönung (NICHT: Intensivtönung) in "Naturbraun" immer wieder restlos ausgewaschen bekommen,
    Ich nicht! Bei mir klebte das Zeug selbst im Ansatz bis zum Sankt Nimmerleinstag im Haar.

    Accentnuancen hielten bei mir bisher auch sehr gut, wenn auch nicht gar so hartnäckig wie Brilliance. Brauntöne ca. bis 50-60% ausgewaschen.

    Ein kräftiger unschöner Schleier (in der Art "absolut nicht tragbar") blieb in meinem Blonden immer, egal was ich verwendet habe, so dass ich nach solchen Experimenten immer entweder drüberfärben oder aufhellen musste.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.