Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 127 von 150 ErsteErste ... 2777107117125126127128129137147 ... LetzteLetzte
Ergebnis 5.041 bis 5.080
  1. #5041
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.436
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe auch bei anderen wasserfesten, aber nicht matten SCs das Problem, dass die Fondi nicht gut, oder meistens nicht so lange gut aussieht, mit nicht wasserfesten habe ich bisher weniger Probleme gehabt. Deshalb dachte ich, es könnte daran liegen. Aber vielleicht ist es nur Zufall, soo viele habe ich ja nun doch nicht getestet.

  2. #5042
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    kein Zufall, ist ja bei mir auch so Katzi,

  3. #5043
    Forenkönigin Avatar von Soundwaver
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    5.309

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Zvekira Beitrag anzeigen
    die pzn hat sich nicht geändert, so doe Auskunft von der Doc Moris Apo - und das ist für mich das Problem, das hindert mich online zu bestellen, denn wie soll ich wissen, ob ich neue Version bekomme?
    Hat jemand vielleicht eine Online-Quelle, wo man mit Sicherheit die neue Version bekommt?
    danke und lieben Gruß
    13168244 ist die PZN des neuen Fluids ohne Duftstoffe. Geh am besten über Medizinfuchs, gib sie da ein und du findest nur Einträge für das Fluid. Vorher hieß das Produkt ja auch Sonnenemulsion, also daran kann man schon erkennen, dass man das neue Produkt bekommt.

  4. #5044
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.03.2014
    Beiträge
    127

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hallo Zusammen,
    nachdem ich hier über die neuen Avene Fluides/Cremes fleißig mit gelesen habe, habe ich ein paar Fragen dazu.
    Ich hatte die letzten Jahre wenn es sein musste die 50 er Emulsion ( jetzt wohl Fluide ) für bzw. die Creme ( je nach Witterung ) ohne Duftstoffe benutzt. Mein Problem hier...die Creme zu reichhaltig bei richtiger Menge ( 1 Fingerlänge fürs Gesicht ) und die Emulsion irgendwie reizend ( evlt. zu austrocknend ). Aber zumindest waren das die beiden einziges 50 er die ich mal nehmen konnte.
    Sonst gehen nur mineralische mit Minimalzusammensetzung oder das 30 er Gel Creme von Roßmann.

    Meine Frage: Fühlt sich das neue Fluide noch leichter an bzw. mattiert es noch mehr ? Und weiter...findet Ihr einen Unterschied in der Verträglichkeit durch den neuen Zusatz bzw. das no Silikon ?

    Ich suche immer noch einen leichten, reizarmen 50 er für jeden Tag der meine zu Couperose neigende feine Haut nicht zu sehr abdichtet. Geht auch was mineralisch/chemisch gemischtes bzw. leichten Duft kann ich akzeptieren. No Go ist z.B. Alkohol denat, , alles was fruchtige Bestandteile hat, AntiAging Zusätze oder Parafinum liquidum.

    Übrigens...klasse das hier jemand mit dem mineralischen Sonnenfluide 50 er von Avene zurecht kommt. Ich fand das bei der empfohlenen Auftragsmenge (jeweils 1 Fingerlänge für Gesicht und Hals ) dermaßen seifig und abdichtend. Hatte das Gefühl , das es meine feine Couperose an der Wange noch schlimmer gemacht hat und bei Temperaturen ab Grad nur so darunter gekribbelt hat.

    LG Manhatten

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    ..meine bei Temperaturen ab 24 Grad...sorry ist schon spät

  5. #5045
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.903

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Vielleicht wäre die A-Derma Protect AD einen Versuch wert? Deren Zusammensetzung ist den Avene-Produkten sehr ähnlich (gleicher Konzern, glaube ich), aber sie ist nicht so mattierend/trocken wie die alte Emulsion (den Nachfolger kenne ich nicht), was bei mir auch gereizt hat.

  6. #5046
    Experte Avatar von Nic82
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Friesland
    Beiträge
    733

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hat noch mal jemand einen link für die neue avene für mich. Danke

  7. #5047
    Fortgeschritten Avatar von Chika
    Registriert seit
    27.06.2017
    Beiträge
    445

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    [QUOTE=Motobiene;12171936]Nein die nicht, aber die Svr sebiaclear hat 4% niacinamide drin. Sollte bei konsequenter Nutzung Wirkung zeigen

    Moto, die SVR steht schon in den Startlöchern ich teste gerade die Proben von Heliocare, das Fluid Cream mit einer leichten Tönung gefällt mir recht gut. Noch 2 Tage und dann starte ich mit der SVR, bin schon ganz gespannt!
    Liebe Grüße

  8. #5048
    Inventar Avatar von LittleMissFixit
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    2.989
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Tigerkatzi Beitrag anzeigen
    Ich habe auch bei anderen wasserfesten, aber nicht matten SCs das Problem, dass die Fondi nicht gut, oder meistens nicht so lange gut aussieht, mit nicht wasserfesten habe ich bisher weniger Probleme gehabt. Deshalb dachte ich, es könnte daran liegen. Aber vielleicht ist es nur Zufall, soo viele habe ich ja nun doch nicht getestet.
    Ich hab das auch bei der LRP Gelcream. Die sieht mit der EL DW einfach nicht gut aus. Jetzt hatte ich eine Erleuchtung, dass meine Haut darunter einfach nicht genug gesättigt ist (hab eigentlich sehr fettige Haut) und trage jetzt vorher ein Serum zusammen mit Squalane auf. Die Squalane machen bei mir einen sehr großen Unterschied, kann es selber kaum glauben. Auf einmal weißelt die Sonnencreme gar nicht mehr und die Foundation sieht gut aus (wobei ich leider kein großer Fan von der DW bin ).
    "In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)

  9. #5049
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.436
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von TaraFairy Beitrag anzeigen
    Tigerkatzi, auch die Borntree ging bei mir für die Augenpartie nicht. Die hat fürchterlich gebrannt und meine Augen haben getränt.
    Zurzeit benutze ich aber die Dermasence wegen des höheren PPDs und den Daylong Stick für den Augenbereich. Die Dermasence vertragen ich dort auch, aber wenn ich Concealer darüber gebe, rollt sie sich leicht ab.
    Von dem neuen Avène Fluid hatte ich nur eine Probe. Da es mir generell zu trocken und zu pudrig war, habe ich es in diesem Bereich gar nicht getestet.
    Jetzt habe ich noch eine volle Tube der Borntree da und weiß gar nicht, ob ich sie überhaupt noch verwenden soll.
    Durch mein heruntergefahrenes Immunsystem bin ich ja stark hautkrebsgefährdetet und will daher lieber auf Nummer sicher gehen.
    Die Borntree hat aber einen stabilen UVA Filter (Uvinul A Plus), es ging bei der Diskussion vor einigen Seiten vor allem um den UVA Filter Avobenzon, der in der ISDIN verwendet wird. Dieser ist für sich allein (ohne Octocrylene) instabil und wird durch den UVB Filter Ethylhexyl Methoxycinnamate noch instabiler, und leider werden in der ISDIN genau die beiden eingesetzt. Daher würde ich die Borntree da bevorzugen.
    Andererseits ist in der ISDIN pediatrics auch Tinosorb S, welches angeblich Avobenzon stablisiert, ich habe das bei Skincareinspirations gelesen, war aber keine gesicherte Quelle.
    Die Schwäche liegt im UVB Bereich: Das instabile Ethylhexyl Methoxycinnamate ist in der Borntree, als hauptsächlicher UVB Filter. Zusätzlich wird aber gleich danach Ethylhexyl Salicylate gelistet, scheint aber auch nicht der stabilste zu sein.

    Dermasence und Bioderma setzen zwar genau wie ISDIN auch auf Avobenzon (UVA), stabilsieren es aber mit Octocrylene und verwenden zusätzlich Tinosorb S
    Dermasence setzt zwar auch Ethylhexyl Methoxycinnamate ein, aber eben auch Tinosorb.

    Mein persönliches Fazit daraus, ich würde mich von der Borntree nicht gleich völlig verabschieden, denn von der Warte aus, dass der UVA Filter gut ist, würde ich mich dort auch bezüglich Hautkrebs sicher fühlen, gerade dann, wenn man sich nicht viel draußen bzw. in der Sonne aufhält.
    Geht man allerdings damit raus, würde ich den UVB Filter für nicht so sicher halten und eher auf Dermasence oder Bioderma setzen.

    Meine vorgeschädigte Haut hat nun mal Pigmentflecken, durch die Sonne färben sie sich sofort dunkler...ich muss also auf UVA Schutz achten, damit ich die Neigung zu Pigmentflecken nicht noch mehr begünstige und draußen besonders auf UVB Schutz achten, damit bestehende Flecken sich nicht dunkel verfärben. Ich meine, ich bin damit in den letzten Jahren am richtigen Weg, denn es sind keine neuen dazu gekommen.

  10. #5050
    Experte
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    511

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Im Moment trage ich, wenn ich das Haus verlasse, das getönte mineralische Sonnenfluid von Avene. Und für die Tage, an denen ich nur zuhause bin, habe ich die Bioderma Photoderm AR 50 + (durch die kleine Größe auf Dauer teuer und wohl kein Nachkauf) und die Dermasence Solvinea med LSF 50 + da.

  11. #5051
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.419

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Manhatten Beitrag anzeigen
    Meine Frage: Fühlt sich das neue Fluide noch leichter an bzw. mattiert es noch mehr ? Und weiter...findet Ihr einen Unterschied in der Verträglichkeit durch den neuen Zusatz bzw. das no Silikon?
    Es ist zugegebenermaßen schon eine Weile her, dass ich die Emulsion hatte, aber ich würde das neue Fluid als höchstens minimal leichter bezeichnen, aber nach meinem Empfinden mattiert es etwas stärker als die Emulsion. Dadurch ist es mir stellenweise schon fast etwas zu trocken. Die Emulsion habe ich damals problemlos vertragen - beim Fluid spüre ich ja kurzzeitig nach dem Auftrag ein Wärmegefühl.

    @Nic82:
    Meinst du das neue Sonnenfluid? Das ist dieses hier (Version ohne Duftstoffe): https://www.medikamente-per-klick.de.../p_937314.html

  12. #5052
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.678

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Tigerkatzi Beitrag anzeigen
    Die Borntree hat aber einen stabilen UVA Filter (Uvinul A Plus), es ging bei der Diskussion vor einigen Seiten vor allem um den UVA Filter Avobenzon, der in der ISDIN verwendet wird. Dieser ist für sich allein (ohne Octocrylene) instabil und wird durch den UVB Filter Ethylhexyl Methoxycinnamate noch instabiler, und leider werden in der ISDIN genau die beiden eingesetzt. Daher würde ich die Borntree da bevorzugen.
    Andererseits ist in der ISDIN pediatrics auch Tinosorb S, welches angeblich Avobenzon stablisiert, ich habe das bei Skincareinspirations gelesen, war aber keine gesicherte Quelle.
    Die Schwäche liegt im UVB Bereich: Das instabile Ethylhexyl Methoxycinnamate ist in der Borntree, als hauptsächlicher UVB Filter. Zusätzlich wird aber gleich danach Ethylhexyl Salicylate gelistet, scheint aber auch nicht der stabilste zu sein.

    Dermasence und Bioderma setzen zwar genau wie ISDIN auch auf Avobenzon (UVA), stabilsieren es aber mit Octocrylene und verwenden zusätzlich Tinosorb S
    Dermasence setzt zwar auch Ethylhexyl Methoxycinnamate ein, aber eben auch Tinosorb.

    Mein persönliches Fazit daraus, ich würde mich von der Borntree nicht gleich völlig verabschieden, denn von der Warte aus, dass der UVA Filter gut ist, würde ich mich dort auch bezüglich Hautkrebs sicher fühlen, gerade dann, wenn man sich nicht viel draußen bzw. in der Sonne aufhält.
    Geht man allerdings damit raus, würde ich den UVB Filter für nicht so sicher halten und eher auf Dermasence oder Bioderma setzen.

    Meine vorgeschädigte Haut hat nun mal Pigmentflecken, durch die Sonne färben sie sich sofort dunkler...ich muss also auf UVA Schutz achten, damit ich die Neigung zu Pigmentflecken nicht noch mehr begünstige und draußen besonders auf UVB Schutz achten, damit bestehende Flecken sich nicht dunkel verfärben. Ich meine, ich bin damit in den letzten Jahren am richtigen Weg, denn es sind keine neuen dazu gekommen.
    Danke für die Informationen, Katzi!
    Dann werde ich die letzte Tube der Borntree im kommenden Winter verbrauchen.
    Die ISDIN ist für mich ohnehin kein Nachkaufkandidat, weil mir das Dermasence Cremegel noch deutlich besser gefällt und noch dazu viel günstiger ist.
    Ich denke, für Frühjahr und Sommer habe ich damit meinen Favoriten gefunden.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von Lilaaa Beitrag anzeigen
    Es ist zugegebenermaßen schon eine Weile her, dass ich die Emulsion hatte, aber ich würde das neue Fluid als höchstens minimal leichter bezeichnen, aber nach meinem Empfinden mattiert es etwas stärker als die Emulsion. Dadurch ist es mir stellenweise schon fast etwas zu trocken. Die Emulsion habe ich damals problemlos vertragen - beim Fluid spüre ich ja kurzzeitig nach dem Auftrag ein Wärmegefühl.

    @Nic82:
    Meinst du das neue Sonnenfluid? Das ist dieses hier (Version ohne Duftstoffe): https://www.medikamente-per-klick.de.../p_937314.html
    Dieses Wärmegefühl hatte ich auch, es verschwand zwar recht schnell, aber toll ist das natürlich nicht.
    Aber mich begeisterte das Fluid ja auch ohnehin nicht sonderlich.
    LG TaraFairy

  13. #5053
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.419

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @TaraFairy:
    Dann scheint unsere Haut wohl ähnlich empfindlich zu sein. Bei mir verschwindet dieses Wärmegefühl auch recht schnell nach dem Auftrag wieder und ich bekomme nicht den für meine Haut typischen Ausschlag, aber ein gutes Zeichen ist das ja trotzdem nicht.

  14. #5054
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @Katzi: ich nehme einen großzügigen Klecks von der Pediatrics (ca 1,5g nur fürs Gesicht), zieht aber alles gut weg - auch wenn das Gesicht erstmal sehr nass ist durch die ganze Creme ...
    Wegen UVB würd ich mir keine Sorgen machen. Ich hatte die ISDIN Pediatrics letzten Sommer im Stresstest (Wandern, 2h pralle Hochsommersonne von 12-14 Uhr ... Bin weder rot noch nennenswert braun geworden (vielleicht ne halbe Nuance am Ende des Sommers).

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Hab mir mal eine Abfüllung von dem neuen Avene Fluid geben lassen (für 25 Cent in der Apo vor Ort bekommen). Ich finde das Finish ganz schön. Allerdings brennt sie auch bei mir nach dem Auftragen unangenehm. Und ich spüre sie mehr auf der Haut als die ISDIN - wie ein leicht bremsender Film, der die ersten 2-3 Stunden spürbar ist. Kann mir von daher gut vorstellen, dass es Probleme mit Make-up gibt...

  15. #5055
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Wegen UVB würde ich mir bei Borntree auch keine Sorgen machen... Die 3 Koreaner Missha, A'Pieu und Borntree (alle ähnlich formuliert) sind seit Jahren durchgängig meine Dauer-SCs und waren auch stets im Hochsommer am See + im Strandurlaub meine treuen Begleiter und einziger Schutz. Und ich hatte seither nie wieder Sonnenbrand im Gesicht... Trotz empfindlicher heller Haut und null Bräune. Und auch sonst bisher keine sichtbaren Schäden... Aber ich könnte mir vorstellen, dass der PPD für alte Pigmentflecken wirklich nicht ausreicht, da reichen ja schon tägliche Mini-Dosen UV-A, damit die neu getriggert werden. Deshalb sind Pigmentflecken auch eines der widerspenstigsten Übel überhaupt. Und Pickelmale... Mein erstes und einziges Pickelmal von vor einem Jahr ist immer noch sichtbar. Blass zwar, aber anwesend. Nervt ohne Ende!

  16. #5056
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Weil mir die Missha Safe Block immer noch gut gefällt, wollte ich mir heute im DM noch eine Tube bunkern. Der Aufsteller war jedoch verschwunden. Ich fragte eine Verkäuferin, ob es irgendwo noch Restbestände gibt. Ihre Gegenfrage : «Missha was?» Ist eine koreanische Marke. «Dann haben wir das ganz sicher nicht!» Doch, habe ich doch letzte Woche hier gekauft. Sie fragte noch eine Kollegin. Deren Antwort: «Missha was? Nie gehört» Sie wollte sich aber erkundigen. Bevor es dann total anstrengend wurde, habe ich die Missha-Restbestände dann aber selber zufällig entdeckt und konnte mir noch was sichern. Puh!
    Geändert von Julikäfer (16.04.2018 um 21:58 Uhr)

  17. #5057
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Juli, das ist jawohl nicht wahr.....

  18. #5058
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.678

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Mir ging es am Freitag ganz ähnlich.
    Als ich nach Missha fragte, hieß es, das hätten sie nicht und dann stolpere ich Richtung Kasse über einen riesigen Aufsteller.
    Vielleicht wird die Marke ja bereits wieder ausverkauft, weil die potentiellen Kundinnen von den dm Mitarbeitern unverrichteter Dinge wieder weggeschickt wurden.
    LG TaraFairy

  19. #5059
    Inventar Avatar von MaryLou
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Nahe dem Bodensee
    Beiträge
    2.267

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    In unserem dm standen beide Missha SC´s im Regal neben Nivea und Co., ich bin dann davon ausgegangen, dass sie fest im Sortiment bleibt.

    Ich habe heute die AVENE SunSitive Sonnencreme SPF 50+ getönt probiert (habe ein Pröbchen in der Apo bekommen) und finde sie gar nicht schlecht. Von der Reichhaltigkeit ist sie für mich wahrscheinlich besser geeignet als das Fluid. Die Tönung ist auch o.k.
    Wenn ich den Tag ohne Unterlagerungen überstehe, hole ich mir die Fullsize.
    Gruß, MaryLou

  20. #5060
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich poste es nochmal, da es nach einer möglichen perfekten Sonnencreme klingt.
    Daylong hat eine Sonnencreme, die speziell fürs Gesicht gemacht wurde und anscheinend auch mattierend wirkt.
    Ich habe die Filter durchgesehen, anscheinend sind nur die neuen Filter wie Tinosorb/Uvinul drinnen und ein Uvb-Filter.

    Könnte vielleicht jemand die Incis checken? Entdeckt ihr dort versteckt irgendein Parfum, es steht nämlich in der Produktbeschreibung nichts von "ohne Duftstoffe"?
    https://www.daylong.ch/produktdetail...id-spf-50.html

  21. #5061
    Experte
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    511

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Parfum nicht, aber Benzyl Alkohol als Duft-und Aromastoff

  22. #5062
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von andkena Beitrag anzeigen
    Parfum nicht, aber Benzyl Alkohol als Duft-und Aromastoff
    Nicht nur als preservative? schade um so ein tolles Produkt, wenn es als Duftstoff eingesetzt wird

  23. #5063
    Experte
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    511

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Benzyl Alkohol wirkt soviel ich weiß konservierend, hat aber auch die Funktion in der Kosmetik der Parfümierung.
    Weiss natürlich nicht wie es bei diesem Produkt aussieht.
    Benzyl Alkohol soll bei einer Konzentration bis 3% aber Haut verträglich sein.

  24. #5064
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Die Daylong ist trotzdem gut denke ich, der Inhaltsstoff ist ja ziemlich weit hinten und ansonsten ist nix reizendes drin. Kann man ruhig probieren, finde ich :)

  25. #5065
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Okay, danke euch für die Infos.

    Kommt dann auf jeden Fall auf meine imaginäre Liste (habe noch einiges aufzubrauchen lol).

    Edit: Gerade gesehen, die haben noch ein neues Produkt in manchen Ländern,

    ein mattierendes Fluid für fettige Haut in getönter Form:

    https://www.daylong.sk/prehlad-produ...-bb-fluid.html

  26. #5066
    Allwissend
    Registriert seit
    24.07.2015
    Beiträge
    1.363

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Für einige vielleicht spannend, Incipedia hat einige PPDs von den Missha Sonnencremes veröffentlicht. Die rosa Tube hat PPD 9,73.

    Hier der link, etwa mittig im Text:

    https://www.incipedia.de/missha-all-...ebum-zero-sun/

  27. #5067
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.419

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @Blanche Dubois:
    Na, dann scheint das Brennen beim Fluid nun wirklich kein Einzelfall zu sein. Ich ärgere mich schon etwas, dass ich es mir direkt gekauft und nicht vorher nach Proben geschaut habe...

    Ich trage jetzt den dritten Tag in Folge das Bioderma Photoderm Aquafluid und bin nach wie vor sehr angetan. Allerdings muss ich mir dringend wieder ein Produkt für die Augenpartie besorgen, denn ich habe den Eindruck, dass das Fluid in den Augen brennt, wenn es in die Augenpartie "kriecht". Könnt ihr da etwas bestimmtes empfehlen? Ich hatte vor Jahren einen Stick von Daylong, den ich eigentlich nicht schlecht fand, aber ich glaube, da würde die Zusammensetzung geändert.

  28. #5068
    Experte
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    511

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Neurotica Beitrag anzeigen
    gentleacneboy:
    Zuviel Alkohol in der daylong. (Wie bei fast allen Daylong).
    Das würde ich mal an den Händen, Armen oder so verwenden, aber nicht regelmäßig im Gesicht wollen.


    @all:
    Hallihallo Freunde und Suchende der Sonnencreme,
    insbesondere auch an Mietzekatze ♥:
    will euch gerne eine Rückmeldung zu meiner SC-Suche und Testerei geben und habe extra nun etwas länger (ein paar Monate ;) rum- und ausprobiert, ehe ich mich nun hier bei euch (seit Januar) zurück melde.

    Kurz zusammenfassend: Ich hatte richtig Probleme eine Sonnencreme fürs Gesicht zu finden, weil ich wirklich keine in Augennähe vertragen habe. Unangenehme Reaktionen, tränende Augen, starke Schnupfensymptome...all das folgte. Unerträglich bis untragbar. Die schönsten Sonnencremes gingen nicht.
    Zusätzlich - ein hoher UV-A Schutz war mir auch wichtig.


    Im Endeffekt ein Danke an Mietzekatze, denn der Tipp war für mich super. Die Uriage xp Bariésun vertrage ich wunderbar an den Augen und rundherum und war über die letzten Monate nun meine Lösung in Augennähe.
    Rein kommen darf sie auch hier natürlich nicht, sonst ist Land unter. Aber ich kann schon sehr nah alles abdecken.
    Weil sie fettig ist und dadurch gerne kriecht, plotte ich nach 10 Minuten einmal in 1cm Abstand rundherum und das Problem ist gegessen. Funktioniert! Immerhin, ist eine Lösung.
    Zusätzlich mag ich die Sonnencreme auch wirklich gerne und sie fühlt sich richtig gut auf der Haut an. So schön fettig im Winter.
    Inzwischen komme ich sehr gut mit ihr klar und wenn die Tube nicht so klein wäre (40ml), würde ich sie auch nonstop fullface verwenden. So kombiniere ich sie im Moment aber hin und wieder und verwende für außenrum die anderen, die ich noch da habe.
    Mir macht es auch Spaß das die Uriage xp so hohe Werte hat.


    Nun ein kleines Sonnencreme-Abenteuer von dem ich berichten kann.
    Diese Mini-Sonnencremetübchen (30ml, 40ml, 50ml, ...echt winzig!) haben mich etwas in den Wahnsinn getrieben. Hab daher noch eine etwas größere Packung für Hals, Decollete und Hände gesucht. Und bin über einen Schatz für mich gestolpert.

    In den letzten paar Tagen hatte ich noch einen überraschenden zweiten Fund, den ich (wow!) in Augennähe vertrage. Bin nur durch Zufall in den Besitz gekommen (eine andere, für Hände und Co angeplante, [Bioderma Max Lait] gab es gerade nicht in der Apotheke verfügbar, daher habe ich diese hier mitgenommen) und bin gerade sehr, sehr begeistert:
    Dermasence Solvinea Med 50+.
    Es gibt sie sogar in 150ml. Und Mädels, ich glaube sie entwickelt sich gerade zu meinem unproblematischen SC-HG!
    Hoher PPD (28), schöne Filter. Zieht bei mir superschnell ein.
    Unparfümiert! ♥
    Überhaupt kein Weißeln. Und die Haut fühlt sich über den Tag über toll gepflegt an. (fühlt sich meiner Meinung nach ein bisschen an, wie die goldene Louis Widmer). Der Auftrag gestaltet sich leichter und schneller als bei meinen anderen.
    Vor allem: Yay! Das kam wirklich unerwartet, dass ich sie so gut vertrage. Ich kann sie sogar rund um die Augen verwenden.
    Das sie außerdem noch eine Extraportion Vitamin E, Panthenol und Bisobolol für die Haut mitbringt, ist für mich einfach ein kleiner Bonus.

    Die Dermasence Solvinea Med 50+ hat zwar (im Gegensatz zur normalen und sehr fettigen Solvinea 50) nur einen geringen Fettanteil; trotzdem habe ich den Tag über mit ihr einen leichten Glow auf der Haut. Der bleibt auch bis abends durchwegs erhalten. Hier hat man also so einen leichten "Film" der bleibt. Es fühlt sich auch feucht an, wenn ich jetzt drauftippe.
    Für einige könnte das einen Tick zu glänzend oder zu viel sein, für mich sieht es einfach frisch aus. Pudern musste ich noch nicht. Und er fühlt sich - für mich - auch echt gut an.
    Hat noch jemand so gute oder ähnliche oder ganz andere Erfahrungen mit ihr gemacht?


    Einziges (super unwichtiges) Minus, ich hab heute morgen ein bisschen auf die Lippen bekommen. Das schmeckte wirklich bääh nach Sonnencreme.


    Insgesamt in all der letzten Zeit verwendet:

    Uriage Bariésun XP Crème 50+ (SPF 120, PPD 65)
    Dermasence Solvinea Med 50+ Gel (PPD 28)

    Bioderma AR 50+ (PPD 33)
    PC Super-Light Moisturizer 30
    Daylong extreme 50+ (PPD ≥20)
    Louis Widmer Sun Protection Face 30 (die goldene) (PPD ≥ 10)
    Sun Ozon Sonnengel 30 (ppd zu klein ... unter 10)


    Außerdem habe ich mir noch die Bioderma MAX Lait 50+ (PPD 42) bestellt.

    Beste Grüße und ein Danke in die Runde für die viele Hilfe bei der Suche.
    Lilaaa, hier wurde die Uriage und die Dermasence Solvinea med LSF 50+ in Augen- Nähe vertragen.
    Die Solvinea vertrage ich auch um die Augen, Preis bei mir in der Apotheke 24Euro, finde ich für 150ml ok.

  29. #5069
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.419

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @andkena:
    Dankeschön! Das mit der Augenpartie muss ich überlesen haben. Die Solvinea Med kommt mal auf meine Liste. Die Bariesum XP hatte ich allerdings schon und mir war sie insgesamt etwas zu fettig.

  30. #5070
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.436
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Bei mir reizt jede SC die Augen, nicht immer gleich, aber auch die Dermasence. Einzig das Avene Sonnenfluid ist völlig reizfrei . Kein Brennen, Tränen oder Fremdkörpergefühl. Da ich es für täglich unter Makeup nicht tauglich finde, nutze ich es jetzt rund ums Auge, wobei es vor allem um den Teil über dem beweglich Lid bis zu Augenbraue geht, da ist bei mir soviel Platz .
    Unter den Augen kann ich die anderen SCs verwenden, da kriecht nix.

  31. #5071
    Experte Avatar von Neurotica
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Mainhattan (Ffm)
    Beiträge
    455

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ja. Das was ich geschrieben habe, stimmt für mich auch noch genau so. : )
    Die Uriage ist manchmal zu fettig. Jepp. Im Winter war sie toll. Gerade zur Zeit, einige Wochen später bin ich immernoch voll bei der Solvinea Med. Ist viel leichter und unkomplizierter.
    Die anderen im Schrank hab ich sogar ein bisschen vergessen...


    Ich finde auch interessant, dass auf dem Karton an der Seite drauf steht, dass man auch nach der SC noch eine Feuchtigkeitspflege darüber geben kann. Das klingt mir sehr flexibel.

    Echt schade, Tigerkatzi! Aber gut zu wissen, mit der Avene Sonnenfluid.

  32. #5072
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.436
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Das Augenbrennen betrifft bei mir jede SC, ich spare die Augenpartie sonst halt etwas aus...die Dermasence Med ist nach der Borntree momentan auch mein Favorit

  33. #5073
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.343

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von 3DaysGrace Beitrag anzeigen
    Für einige vielleicht spannend, Incipedia hat einige PPDs von den Missha Sonnencremes veröffentlicht. Die rosa Tube hat PPD 9,73.

    Hier der link, etwa mittig im Text:

    https://www.incipedia.de/missha-all-...ebum-zero-sun/

    Danke für die Info, hatten wir ja schon vermutet dass der Wert eher im unteren Bereich liegt und nicht Richtung 16.

    Wegen der Problematik "kriecht in die Augen" hilft bei mir am besten mit Puder setten. Die Solvinea Med fand ich leider auch extrem schlimm in Augennähe, offensichtlich bin ich da sehr empfindlich. Aber gerade um die Augen will man ja SC haben um die Partie zu schützen. Bei mir geht nur die Soltan.

  34. #5074
    Inventar Avatar von Sahmara
    Registriert seit
    09.10.2007
    Beiträge
    1.586

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    huhu
    habe mir einen neuen Sonnenschutz gegönnt:
    Dr. Spiller Sun Sensitive Serum SPF 30 Sonnenschutzserum für das Gesicht 50ml
    hat das sonst jemand? Habe es von der Kosmetikerin gekauft, die leichte Konsistenz und dass es ein chem. Filter parfümrei ist hat mir gefallen, habe ölige T-Zone und brauch was leichtes
    Auf der Flasche ist das UVA UVB Zeichen im Kreis, dies sollte ja bedeuten, dass auch UVA Schutz ausgewogen ist denke ich IR-Protection steht auch drauf...

    hab die Missha Mild Sun SPF 30
    mich nervt das weißeln brauche sie für den Körper auf. Jetzt hab ich die Review gesehen, der UVA-Schutz ist wohl nicht so hoch, mist...

  35. #5075
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Sahmara Beitrag anzeigen
    huhu
    habe mir einen neuen Sonnenschutz gegönnt:
    Dr. Spiller Sun Sensitive Serum SPF 30 Sonnenschutzserum für das Gesicht 50ml
    hat das sonst jemand? Habe es von der Kosmetikerin gekauft, die leichte Konsistenz und dass es ein chem. Filter parfümrei ist hat mir gefallen, habe ölige T-Zone und brauch was leichtes
    Auf der Flasche ist das UVA UVB Zeichen im Kreis, dies sollte ja bedeuten, dass auch UVA Schutz ausgewogen ist denke ich IR-Protection steht auch drauf...

    hab die Missha Mild Sun SPF 30
    mich nervt das weißeln brauche sie für den Körper auf. Jetzt hab ich die Review gesehen, der UVA-Schutz ist wohl nicht so hoch, mist...
    Danke für den Tipp. Weißt du vielleicht, welche Filter die Sonnencreme enthält, ich konnte leider keine Inhaltsliste online finden.

  36. #5076
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.952
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    An Fans von getöntem Sonnenschutz: ich hab mir die Shiseido BB SC 50+ geholt. Gibts in verschiedenen Tönungsstufen, ist mattierend, hält super, duftet nach nix und für mich SC und leichtes MU in einem . Deckt auch meine pigmentflecken ab
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  37. #5077
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    MoBi, meinst du die Sport? Shiseido ist doch ziemlich teuer oder?
    Die hat leider Alkohol drin, ansonsten sieht die ganz gut aus

  38. #5078
    BJ-Einsteiger Avatar von Jana66
    Registriert seit
    21.02.2015
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    22

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ein sonniges Hallo in die Runde.
    Kann mir jemand mit den Inhaltsstoffen folgender Sonnencreme helfen: Paediprotect Meeressonnencreme 50. Hier die Inhaltsstoffe:
    Aqua, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Dibutyl Adipate, Lauryl Lactate, Diisopropyl Sebacate, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Ethylhexyl Triazone, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Tapioca Starch, Arginine, C8-22 Alkyl Acrylates/Methacrylic Acid Crosspolymer, Potassium Cetyl Phosphate, Glycerin, Microcrystalline Cellulose, Polymethyl Methacrylate, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Perillic Acid, Sodium Polyphosphate, Caesalpinia Spinosa Gum, Xanthan Gum, Cellulose Gum, Parfum
    Taugt die was? Ich habe die mir mal im DM für knapp 10 Euronen für 75 ml mitgenommen. Bin mir aber wegen der Inhaltsstoffe nicht sicher. Möchte gerne auf Mikroplastik und Nanopartikel verzichten.
    Sie ist zwar sehr pastös, zieht aber ratzfatz weg.
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Jana66

  39. #5079
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.436
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @Jana
    Die UVA/UVB Filter sind ganz ordentlich, Parfum ist drin, aber an letzter Stelle, sonst kann ich nichts Reizendes entdecken das wäre mir, wenn ich die gut vertrage und gut auftragen kann eigentlich am Wichtigsten . Microplastik ist drin (Acrylates irgendwas crosspolymer)
    Geändert von Tigerkatzi (18.04.2018 um 12:53 Uhr)

  40. #5080
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.678

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Katzi, ich habe mir gerade bei eBay zwei "Neue" bestellt.
    Die Demasence Solvinea Med gefällt mir zwar gut, bildet aber am Hals solche Röllchen, die mich etwas nerven.
    Als es kühler war, hatte ich das nicht, aber mit steigenden Temperaturen fällt es mir deutlich auf.
    Jetzt habe ich mir von Missha den All Around Safe Block Waterproof Sun bestellt, der laut Shenja von Incipedia einen PPD von mehr als 20 hat.
    Außerdem durfte die A`Pieu Power Block Daily Sun Cream mit, die ++++ hat.
    Von der Missha erhoffe ich mir, eventuell einen Nachfolger für die Skin79 Mild Sun zu finden. Denn die war ja auch mit mineralischen Filtern und hat bei mir in Sachen Sonnenschutz bisher alles andere in den Schatten gestellt.
    Nun heißt es warten...
    LG TaraFairy

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.