Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 20 von 150 ErsteErste ... 101819202122304070120 ... LetzteLetzte
Ergebnis 761 bis 800
  1. #761
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.12.2014
    Beiträge
    257

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Bei den hormonwirksamen Inhaltsstoffen ist aber noch zu sagen dass man sich Unmengen draufschmieren müsste...ist auch nochmal gut im letzten Blogpost auf magi-mania erklärt..

  2. #762
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.854

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    da man als Frau ja ohnehin irgendwann Östrogenmangel hat, habe ich hier auch nicht so Bedenken, als Mann wäre ich da vorsichtiger.
    Mich stört eher, dass die chemischen Filter angeblich Freie Radikale auslösen können, wenn sie länger auf der Haut liegen, oder in tiefere Hautschichten rutschen. Dann hat man vllt irgendwo eine Plus/Minus-Null-Wirkung, da Sonne diese Radikale bewirkt, Sonnenschutzmittel aber auch!
    Angeblich sollen mineralische Filter die in Nanoform vorliegen aber auch schon mal Freie Radikale bewirken, habe ich zumindest mal gelesen. Ob Mineralische Filter ohne Nano hier wenigstens sicher sind, weiß ich jetzt nicht mal.
    Was ich auch nicht so genau weiß: schadet Sonne in erster Linie durch die Freien Radikalen, so dass man durch Antioxidantien ausreichend gegensteuern kann? Oder schadet Sonne generell auf direktem Wege, und die FR sind nur zusätzlich ein Problem?

  3. #763
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.614

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Dazu auch gleich eine Frage an die Experten: was bedeutet hormonell wirksam denn genau. Also fördert es eher die weibl. oder die männl. Hormone oder noch ganz anders?

  4. #764
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.854

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    bin zwar nicht direkt Experte, aber in der Zeitschrift Öko-Test wurde gesagt, dass einige Sonnenschutzfilter im Tierversuch eine deutlich Östrogene Wirkung haben sollen. Weiterhin wurde festgestellt, dass einige Filter wie OMC und 4 MBC die Bildung und den Abbau von Schilddrüsenhormonen beeinflussen und somit die Funktionsfähigkeit der Schilddrüse einschränken.

    Nicht ganz klar ist wohl, wie weit die "normale" Anwendung von Sonnenschutzmitteln hier direkt schadet. Oder ob der Schaden nur bei überhöhter Dosierung eintreten würde. Zumindest wurde vom Gebrauch von Lippenpflegeprodukten mit chemischen Filtern ganz abgeraten.

    Problem ist natürlich noch, dass diese Stoffe sich in der Umwelt anreichern, und in Badeseen, Fischen und auch in der Muttermilch nachgewiesen wurden. Auf längere Sicht entsteht dann vllt tatsächlich irgendwann ein Schaden, zumal Kinder die Stoffe über die Nahrungskette mit aufnehmen.

  5. #765
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    09.03.2013
    Ort
    München
    Beiträge
    324

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hmm...ja es ist wirklich schwierig mit den Sonnenschutzfiltern :leiderja:

    Ich habe das Gefühl, dass ich mineralischen Sonnenschutz generell nicht vertrage . Hab zwei Tage lang den Calm Moisturizer LSF 30 von PC verwendet und obwohl die Creme ganz gut einzieht, sich auf der Haut generell gut anfühlt und man sich super darüber schminken kann, wird diese Sonnenschutzcreme ebenfalls nichts für mich werden. In diesen zwei Tagen ist nicht nur mein Ekzem wieder etwas aufgeblüht, ich bekam weitere rote sich leicht schuppende Stellen in anderen Regionen meines Gesichts.

    Bereits nach einem Tag ohne die Creme hat sich meine Haut wieder beruhigt.

    Bei mir funktioniert ja auch Mineralfoundation nicht - bekomm von Mica Unterlagerungen und Pickel aber auch von den "reinen" auf Titanium Dioxide und/oder Zink Oxide basierenden so seltsame Hubbel, die durchaus auch gerötet sind und ganz klar eher eine allergische Reaktion als Unreinheiten...

    Ich werde nun noch Goddess Garden testen - ohne Nanopartikel also mit "groß-partikeligen" Titanium Dioxide und Zink Oxide.

    Nachdem ich kein einziges der neu getesteten Sonnenschutzprodukte auch nur annähernd so gut, verträglich und angenehm fand wie die Avene Sonnenschutz-Emulsion , werde ich nach Schwangerschaft und Stillzeit auf jeden Fall zu diesem Sonnenschutzprodukt zurückkehren.

    Da die von Avene eingesetzten Filter eben nicht hormonell wirksam sind, denke ich auch darüber nach sie bereits demnächst wiederzuverwenden. Was mich von den Inhaltsstoffen da am meisten stört ist dass Tinosorb M eben auch in Nanogröße enthalten ist. Allerdings habe ich dieses Produkt ein ganzes Jahr lang verwendet und keine Probleme gehabt - und irgendwie finde ich muss man auch ein wenig danach gehen wie die eigene Haut mit Produkten zurecht kommt - auch wenn reine Mineralien im Prinzip wie NK eine tolle Idee sind, funktionieren sie eben nicht für jeden.

    Nicht einfach das Ganze :leiderja:

    Liebe Grüße
    SuLia

  6. #766
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    824

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Kimberly Beitrag anzeigen
    da man als Frau ja ohnehin irgendwann Östrogenmangel hat, habe ich hier auch nicht so Bedenken, als Mann wäre ich da vorsichtiger.
    Mich stört eher, dass die chemischen Filter angeblich Freie Radikale auslösen können, wenn sie länger auf der Haut liegen, oder in tiefere Hautschichten rutschen. Dann hat man vllt irgendwo eine Plus/Minus-Null-Wirkung, da Sonne diese Radikale bewirkt, Sonnenschutzmittel aber auch!
    Angeblich sollen mineralische Filter die in Nanoform vorliegen aber auch schon mal Freie Radikale bewirken, habe ich zumindest mal gelesen. Ob Mineralische Filter ohne Nano hier wenigstens sicher sind, weiß ich jetzt nicht mal.
    Was ich auch nicht so genau weiß: schadet Sonne in erster Linie durch die Freien Radikalen, so dass man durch Antioxidantien ausreichend gegensteuern kann? Oder schadet Sonne generell auf direktem Wege, und die FR sind nur zusätzlich ein Problem?
    Hormone beeinflussen sich im Körper gegenseitig, dass ist ein sehr kompliziertes Zusammenspiel. Die kleinste Veränderung kann viel bewirken. Das gilt für die Schilddrüse und viele andere Bereiche, in denen im Körper Hormone produziert werden.

    Die meisten Brustkrebstumore sind übrigens hormonsensitiv. Sie brauchen Hormone um zu wachsen. Frauen die daran erkrankt sind müssen über Jahre Antihormone einnehmen. So soll eine Hormonproduktion des Körpers unterdrückt werden, damit keine neuen Tumore entstehen.

    Solange es keine aussagekräftigen Studien gibt die belegen, dass die entsprechenden LSF nicht hormonell im menschlichen Körper wirken, kann ich nur empfehlen, mit dem täglichen Benutzen von entsprechenden Sonnencremes vorsichtig zu sein.
    LG
    Kosmo

  7. #767
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    31.077
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hier auch eine Stimme für die langjährige gute Erfahrung mit Avene Emulsion LSF 50+ für empf. Haut ohne Duftstoffe
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  8. #768
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.12.2014
    Beiträge
    257

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Kimberley und Julikäfer, lest euch die Artikel bei magi-mania von Agata durch oder auf dem Blog von incipedia bzw. skincareinspirations findet sich zu dem Thema auch sehr viel wissenschaftliches.

  9. #769
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Wie man es dreht und wendet, gesund scheint anders! Ich glaube immer noch, dass etwas Natürliches wie die Sonne in Maßen und mit Verstand ohne LSF besser ist als all die Lichtschutzfilter. Und ganz ehrlich, wenn ich höre "Hautalterung"... Ich habe keine Angst zu altern. Falten gehören zum Leben, zu einem bewegten Gesicht. Ich werde trotz dass ich die Sonne liebe und sie oft und ausgiebig genieße und keinen/kaum LSF verwende immer wesentlich jünger geschätzt. Ich werde das auch weiter für mich so handhaben.
    Alles Liebe Sommi

  10. #770
    Chaos in Person Avatar von Minoo
    Registriert seit
    22.01.2014
    Ort
    Ex-Expo-Weltstadt :D
    Beiträge
    2.625
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Falten gehören zum Leben, ja...
    Wenn einem aber mit dieser Einstellung die Mimikfalten wirklich in der Stirn festgebrannt werden und es auch genau so aussieht + Pigementflecken... dann fängt man an, anders zu denken.
    Ich sehe das trotzdem noch relativ locker, LSF 50 möchte ich hier in unseren Breitengraden weder im Gesicht noch am Körper haben.
    Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste ... *Theodor Heuss*

  11. #771
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.854

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    man muss auch noch bedenken, dass es wirkliche Langzeitstudien zu den ständig hohen chemischen LSF bislang nicht gibt. Also UVA-Schutz und LSF im zweistelligen Bereich gibt's erst seit den 80ern. Und die wirklich hohen Filter so ab den 00ern. Da hat es sich auch so langsam durchgesetzt, einen sehr hohen LSF täglich anzuwenden. Aber die Leute, die heute 80plus sind, haben das einen großen Teil ihres Lebens nicht so gemacht. Von daher müsste man viel später mal untersuchen, wie die Haut der Langzeitanwender in höherem Alter aussieht im Vergleich zu den sporadischen Anwendern.

    Dazu kommt, dass die Haut auch ohne Sonne altert, wie man häufig im Schwimmbad bei älteren Leuten sieht, die haben oft im Gesicht sogar weniger Falten als am Körper, ist mir mal so aufgefallen. Die Haut im Gesicht altert auch durch Mimik und durch ungesunde Ernährung, durch Stress, genetische Alterung, hormonelle Alterung usw. Da ist es schwierig zu sagen, ob ein regelmäßiger LSF alles rausreißen kann. Und besonders die chemischen Filter gelten eben als bedenklich.

    Bei den mineralischen Filtern habe ich teilweise Bedenken, dass sie die Haut zusätzlich austrocknen, und dadurch vllt sogar Trockenheitsfältchen fördern können. Aber so richtig bewiesen und sicher ist da nichts.

  12. #772
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Kimberly, seh ich auch wie du.
    Alles Liebe Sommi

  13. #773
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    824

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @Kimberly

    Sehr gut, genau auf den Punkt gebracht. Es gibt einfach keine Erfahrungswerte.

    Und die, die ständig permanenten Schutz empfehlen, sind letztendlich die Hersteller. Da kommen doch die ganzen Pressemeldungen her, die immer wieder die Gefahren der Sonne und mittlerweile auch die Aging-Angst der Frauen schüren.
    Deren Vorstandsmitglieder sind dann wiederum beispielsweise beim Bundesamt für Verbraucherschutz als Berater tätig. Also ich finde solche Verflechtungen bedenklich.
    LG
    Kosmo

  14. #774
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Absolut ... Ich denke auch, man möchte den Verbraucher gar nicht gesund sehen. Ist in der Medizin ja auch nix anderes. Man sollte einfach kritisch sein und bleiben und hinterfragen und nicht einfach blind mitmachen.
    Alles Liebe Sommi

  15. #775
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    31.077
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich bin auch kein lsf verfechter und vergesse die sc regelmäßig, am körper kann ich sie gar nicht ausstehen , ich schwitz mich tot:verloren: bin aber dennoch auf der hut bzgl der gesichtshaut, da ich retinol und säuren verwende und da sieht das ohne lsf sicher anders aus, weil die haut dünner ist und sich selbst dann schlechter schützen kann
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  16. #776
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ja klar, da muss man dann echt aufpassen. Aber sowas nehme ich ja gar nicht. Bin der Meinung das beste Anti-Aging ist ne gesunde und intakte Haut. Umso mehr ich mache, umso unruhiger wird sie. Z. B. Peelings. Mach ich gar nicht mehr. Nur ab und an ne Heilerdemaske. Ich mache echt kaum was. Absoluter Minimalismus. Damit fahre ich prima.
    Alles Liebe Sommi

  17. #777
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.614

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich glaube, dass die tägliche Benutzung von hohen chem. Lsf der Haut und evtl. der Gesundheit mehr schadet als nutzt. Einen gewissen Grundschutz möchte ich dennoch haben, zumindest im Gesicht. Dafür nehme ich aber lieber miner. SC über der normalen Creme jedenfalls im Sommer. Meine Haut ist im Gesicht sehr sonnenempfindlich und allgemein sehr empfindlich.

  18. #778
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.614

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Die miner. SC von Avene hat Lsf 50, was ich für den normalen Alltag auch zu hoch finde. Ich mische sie ja meist mit MU und trage sie auch nicht unbedingt nach der Zweifingerregel auf, so das ich damit ohnehin nicht auf tatsächlich 50 komme.

  19. #779
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.03.2008
    Beiträge
    260

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ihr Lieben, kennt jemand sowohl die Avene Sunsitive Sonnenemulsion (ohne Duftstoffe) als auch die Avene Cleanance 50+?

    Ich habe über beide Produkte recht gute Erfahrungen gelesen (gerade erst ein begeistertes Video über die Cleanance gesehen ), kann mich aber nicht entscheiden welche ich mal testen soll. Beide gleichzeitig würde ich nur ungerne kaufen.

  20. #780
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.12.2014
    Beiträge
    257

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Varice, ich kann dir nur was zu der Emulsion (sowohl mit als auch ohne Duftstoffe) sagen. Hatte mir damals auch überlegt die Cleanance zu holen, hab die INCI verglichen, aber meine da waren dann 1-2Inhaltsstoffe drin bei denen ich meinte mich für die normale Emulsion entscheiden zu müssen. Würde mich aber auch interessieren falls jemand beide hat!

  21. #781
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    31.077
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich kenne die emulsion lsf 50+ ohne duftstoffe und die cleance sun lsf 30. die cleanance ist wirklich sehr sehr leicht und bei mir auf dauer austrocknend gewesen. Denke die 50 er wird ähnlich sein. Ich kenne noch die orangene reflexe solair 50+, die ist etwas reichhaltiger als die emulsion ohne duftstoffe.

    Julikäfer ich trage von der emulsion ohne DS 50+ auch nur ca 5 cent Stück Größe auf und komme auch nie auf lsf 50

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Ich kenne die emulsion lsf 50+ ohne duftstoffe und die cleance sun lsf 30. die cleanance ist wirklich sehr sehr leicht und bei mir auf dauer austrocknend gewesen. Denke die 50 er wird ähnlich sein. Ich kenne noch die orangene reflexe solair 50+, die ist etwas reichhaltiger als die emulsion ohne duftstoffe.

    Julikäfer ich trage von der emulsion ohne DS 50+ auch nur ca 5 cent Stück Größe auf und komme auch nie auf lsf 50

    Die cleanance sc lässt sich gut mit der anthelios cremegel lsf 50 vergleichen, absolutes sparbrötchen in sachen pflege
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  22. #782
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.12.2014
    Beiträge
    257

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Motobiene Beitrag anzeigen
    Die cleanance sc lässt sich gut mit der anthelios cremegel lsf 50 vergleichen, absolutes sparbrötchen in sachen pflege
    Was meinst du denn denn hier mit "sparbrötchen"?
    Und du meinst dass die Cleanance 30 der LRP Cremegel 50 ähnlich ist beim Auftragsgefühl und Tragegefühl?
    Ich nehme von der Emulsion etwa 1Finger und finde die Emulsion ohne Duftstoffe "glänzender" als die Emulsion mit Duftstoffe. Zudem ist die Emulsion ohne Duftstoffe weniger weisselnd als die mit.

  23. #783
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    31.077
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Das es quasi null pflegt, sondern eher noch austrocknet .
    Die cleanance sc genauso wie die anthelios (als cremegel).
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  24. #784
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.614

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich finde, dass viele Sonnencremes und Gele die Haut nicht pflegen, eher noch austrocknen und reizen. Deshalb finde ich es nicht unbedingt ideal, sowas das tägliche Pflege zu nehmen

  25. #785
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.12.2014
    Beiträge
    257

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Deshalb ist es gut auf die Inhaltsstoffe zu schauen. Da kann man ja schon nach AOX,Okklusiva, etc schauen ob diese enthalten sind bzw welche schlechte Stoffe (Alkohol,etc). Dann kann man vor dem Kauf einschätzen ob die Sonnencreme was für einen ist.

  26. #786
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.614

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich meine aber, dass diese ganzen (hochdosierten) Filter alleine schon nicht sehr hautfreundlich sind, da bringen ein paar gute Zusatzstoffe auch nicht viel.

  27. #787
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    31.077
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Das eine sc eine tc ersetzen soll ist ja auch erst in den letzten jahren "mode" geworden.....war und ist mir immer noch ein bisschen "fremd"
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  28. #788
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.03.2008
    Beiträge
    260

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Danke für eine Erfahrungen, Motobiene.
    Austrocknung kann ich eigentlich nicht gebrauchen. Vielleicht versuche ich es einfach mal mit der Emuslion.

  29. #789
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.614

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Chem. Filter haben eine schleimhautreizende Wirkung, deshalb brennen SC auch häufig in den Augen. Alles, was die Schleimhäute reizt, reizt unterschwellig und langfristig auch die Haut.

  30. #790
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    824

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Julikäfer Beitrag anzeigen
    Chem. Filter haben eine schleimhautreizende Wirkung, deshalb brennen SC auch häufig in den Augen. Alles, was die Schleimhäute reizt, reizt unterschwellig und langfristig auch die Haut.
    Das glaube ich auch. Und zusätzlich weiss eben niemand, was die LSF bei jahrelanger Nutzung auf der Haut und im Körper bewirken.
    LG
    Kosmo

  31. #791
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.614

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ja, ich bin einfach der Meinung, dass chem. Filter okay sind, wenn man sie bei Bedarf einsetzt, aber nicht als tägliche Pflege, weil sie eben nicht pflegen, sondern eher das Gegenteil bewirken.

  32. #792
    Fortgeschritten Avatar von Hunny
    Registriert seit
    06.02.2016
    Ort
    Linz
    Beiträge
    418

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe Hauttyp l.
    Meine Eigenschutzzeit beträgt maximal 5min danach bekomme ich sofort Sonnenbrand. Zu behaupten das hohe LSF nicht nötig sind, ist nicht richtig - sowas geht vielleicht bei höheren Hauttypen aber niemals bei l. Ich kann noch so sehr versuchen meine Haut im Frühjahr auf die Sonne vorzubereiten, ich habe nur die Möglichkeiten Weiss oder Rot. Bräune entwickele ich nicht.

    Einmal habe ich im Sommer bei einem Praktikum draußen gearbeitet, es war sehr heiß dementsprechend kurz war ich angezogen. Trotz LSF30 habe ich wegen der SONNE Verbrennungen 2. Grades am Körper gehabt, die im Spital behandelt werden mussten! Also ja es gibt durchaus Menschen die auf hohe LSF angewiesen sind. Ich verwende deshalb das ganze Jahr über im Gesicht von Avene die Cleanence 50+ Sonnencreme und ab dem Frühjahr für den Körper Sonnencremes mit LSF30, ab dem Sommer muss ich beim 30 er stündlich nachcremen und mich im Schatten aufhalten um keinen Sonnenbrand zu bekommen. Darum auch dort den 50er LSF weil ich so einen besseren Schutz habe.

  33. #793
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    824

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Hunny Beitrag anzeigen
    Ich habe Hauttyp l.
    Meine Eigenschutzzeit beträgt maximal 5min danach bekomme ich sofort Sonnenbrand. Zu behaupten das hohe LSF nicht nötig sind, ist nicht richtig - sowas geht vielleicht bei höheren Hauttypen aber niemals bei l. Ich kann noch so sehr versuchen meine Haut im Frühjahr auf die Sonne vorzubereiten, ich habe nur die Möglichkeiten Weiss oder Rot. Bräune entwickele ich nicht.

    Einmal habe ich im Sommer bei einem Praktikum draußen gearbeitet, es war sehr heiß dementsprechend kurz war ich angezogen. Trotz LSF30 habe ich wegen der SONNE Verbrennungen 2. Grades am Körper gehabt, die im Spital behandelt werden mussten! Also ja es gibt durchaus Menschen die auf hohe LSF angewiesen sind. Ich verwende deshalb das ganze Jahr über im Gesicht von Avene die Cleanence 50+ Sonnencreme und ab dem Frühjahr für den Körper Sonnencremes mit LSF30, ab dem Sommer muss ich beim 30 er stündlich nachcremen und mich im Schatten aufhalten um keinen Sonnenbrand zu bekommen. Darum auch dort den 50er LSF weil ich so einen besseren Schutz habe.
    Selbstverständlich sollten so empfindliche Hauttypen hohen Sonnenschutz benutzen.

    Und diejenigen die Strandurlaube mit viel Sonne machen oder sich langen in der direkten Sonne aufhalten auch. Aber was derzeit so propagiert wird, dass Sonnencreme 365 Tage im Jahr für jede Frau Pflicht ist, dass halte ich für gefährliche Panikmache. Und glaube, dass die Risiken dieses massiven Einsatzes der chem. LSF überhaupt nicht abschätzbar sind.
    LG
    Kosmo

  34. #794
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.614

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Hunny Beitrag anzeigen
    Ich habe Hauttyp l.
    Meine Eigenschutzzeit beträgt maximal 5min danach bekomme ich sofort Sonnenbrand. Zu behaupten das hohe LSF nicht nötig sind, ist nicht richtig - sowas geht vielleicht bei höheren Hauttypen aber niemals bei l. Ich kann noch so sehr versuchen meine Haut im Frühjahr auf die Sonne vorzubereiten, ich habe nur die Möglichkeiten Weiss oder Rot. Bräune entwickele ich nicht.

    Einmal habe ich im Sommer bei einem Praktikum draußen gearbeitet, es war sehr heiß dementsprechend kurz war ich angezogen. Trotz LSF30 habe ich wegen der SONNE Verbrennungen 2. Grades am Körper gehabt, die im Spital behandelt werden mussten! Also ja es gibt durchaus Menschen die auf hohe LSF angewiesen sind. Ich verwende deshalb das ganze Jahr über im Gesicht von Avene die Cleanence 50+ Sonnencreme und ab dem Frühjahr für den Körper Sonnencremes mit LSF30, ab dem Sommer muss ich beim 30 er stündlich nachcremen und mich im Schatten aufhalten um keinen Sonnenbrand zu bekommen. Darum auch dort den 50er LSF weil ich so einen besseren Schutz habe.
    Ich habe nie behauptet, dass hoher Sonnenschutz überflüssig ist. Ich würde bei Sonne immer lieber hohen Schutz nehmen. Für den Körper nehme ich bei Bedarf 30 (auch chem.) Fürs Gesicht 50 (mineralisch), hatte ich ja schon geschrieben.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Ich würde nur unbedingt jedem davon abraten, täglich hohen chem. Lichtschutz als Tagescreme zu benutzen.

  35. #795
    Fortgeschritten Avatar von Hunny
    Registriert seit
    06.02.2016
    Ort
    Linz
    Beiträge
    418

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Von chem. Lichtschutzfaktor bin ich auch nicht sehr angetan, aber wirklich viele Alternativen habe ich halt nicht . In der Naturkosmetik hohen Sonnenschutz zu gewährleisten ist nicht einfach Julikäfer und dann sind die Texturen der meisten NK - Sonnencremes so reichhaltig / fett das ich Pickel davon bekomme Ich hab für mein Gesicht auch mal von Alverde einen Sonnenschutz ausgetestet. Das war ein Reinfall sag ich euch. Das Zeug war total gelb,da hab ich vielleicht ausgesehen und Pickelchen hab ich auch davon bekommen weil es mir zu reichhaltig war.

    Als Tagescreme wäre es mir ehrlich gesagt nie eingefallen meinen Sonnenschutz zu verwenden. Ich persönlich habe immer eine Tagescreme ohne LSF und erst wenn die in die Haut eingezogen ist kommt die Avene Cleanence SPF50+ zum Einsatz. Das einzige was mir bei Gesichtsonnencreme wichtig ist, ist das es zu meinem Hauttyp passt und LSF50 besitzt.

  36. #796
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.614

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Mit diesen NK Sonnencremes komme ich auch überhaupt nicht klar. Deshalb bin ich ja froh, dass die Avene bei mir funktioniert, allerdings trage ich die auch nicht einfach so dick auf, sondern immer etwas dünner über einer anderen Creme, teilweise auch mit MU gemischt. Meistens braucht man ja gar nicht so hohen Schutz. Manche tragen aber chem. SC das ganze Jahr über als Tagescreme auf und davon halte ich einfach nicht viel. Nicht nur wegen hormoneller Belastung oder aus ökologischer Sicht, sondern weil es die Haut belastet und nicht pflegt.

  37. #797
    Blacky
    Besucher

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Letztens habe ich mal wieder die 50er Sonnencreme von Paulas Choice in der orangenen Verpackung ausprobiert. Also, fürs Gesicht geht sie gar nicht bei mir. Das brennt dann wieder so unangenehm unter den Augen.
    Positiv ist allerdings, dass man echt viel davon nehmen kann und wirklich alles wegzieht. Somit kann man da schon einen hohen LSF aufbauen. Aber das reizen der unteren Augenpartie - wie es hier schon einmal angesprochen wurde - geht gar nicht.

    Hat denn jemand von euch schon die SC von Missha probiert? Bzw. habe ich da schon was überlesen?

  38. #798
    Allwissend Avatar von Nicky1974
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.474

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ja ich
    Habe die rosafarbene Sonnencreme von Missha
    Sie ist ganz in Ordnung, man sieht nicht aus wie eine Kalkleiste vertrage sie auch gut.

  39. #799
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.614

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Nicky1974 Beitrag anzeigen
    Ja ich
    Habe die rosafarbene Sonnencreme von Missha
    Sie ist ganz in Ordnung, man sieht nicht aus wie eine Kalkleiste vertrage sie auch gut.
    Ist die Missha mineralisch oder mit chemischem Filter. Kenne mich mit der Marke nicht aus.

  40. #800
    Forengöttin Avatar von majesticlily
    Registriert seit
    06.10.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.479

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Julikäfer Beitrag anzeigen
    Ist die Missha mineralisch oder mit chemischem Filter. Kenne mich mit der Marke nicht aus.
    Chemische Filter, allen voran Ethylhexyl Methoxycinnamate...
    ​Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...



Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.