Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 30 von 150 ErsteErste ... 10202829303132405080130 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.161 bis 1.200
  1. #1161
    Experte Avatar von Wichteline
    Registriert seit
    12.08.2016
    Beiträge
    962
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Nitiel, hmm ich denke schon, dass der Badger Balm einen guten UVA-Schutz bietet. Er enthält fast 19% Zinkoxid, was wirklich super ist.

    Die hier wäre vielleicht auch was : https://skincareinspirations.com/201...ace-sunscreen/
    Ist aber schwer zu beschaffen und sehr teuer.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Gerade eben das hier noch gefunden:
    https://www.beautyjunkies.de/forum/threads/40199-LSF-zinkoxid

    Ich hoffe, es hilft dir im Hinblick auf der Suche nach einer mineralischen SC und den ppd Werten irgendwie weiter.

  2. #1162
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.678

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich war letzte Woche in einer französischen Apotheke (wohne in Grenznähe) und habe mir von Soleil Biafine die Emulsion Solaire Visage mit Lsf 50 mitgenommen.
    Ausprobieren werde ich sie erst im Sommer, aber die Incis lasen sich ganz gut und der Preis war mit etwas über € 5,- mehr als in Ordnung. Allerdings gab es auch € 3,- Sonderrrabatt.
    Hat jemand die Creme schon mal getestet?
    LG TaraFairy

  3. #1163
    Forengöttin Avatar von majesticlily
    Registriert seit
    06.10.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.480

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Eik Meryl Beitrag anzeigen
    Bioderma macht Sonnencremes für überempfindliche Haut und Neurodermitis. Es sind keine parabene enthalten und jede Creme von Bioderma enthält immer den reizhemmenden Zuckercocktail. Keine Duftstoffe, kein Alkohol. Konservierungsstoffe sind immer überall drin, sonst würde die Creme nur ne Woche halten und man schmiert sich im schlimmsten Fall Bakterien und Pilze ins Gesicht, was wesentlich schädlicher wäre. Ich weiß wirklich nicht, was es noch reizärmeres geben könnte, außer vielleicht rein mineralischer Schutz. Der trocknet bei mir aber immer im Laufe des Tages die Haut aus.
    Und ein LSF 50 ist immer gut, für jede Haut. Der UVA Schutz ist bei der auch sehr hoch, und je mehr Schutz, desto besseres Anti-Aging. UV strahlen reizen die Haut, bei mir hat uv auch zur Akne beigetragen. Dadurch, dass ich die Haut vor UV strahlen schütze, ist auch (zusammen mit der restlichen Pflege) die Akne weg. Finde blass mittlerweile auch viel schöner als braun zu sein. Wer es dennoch mag, sollte selbstbräuner benutzen statt mit einem niedrigen LSF in der Sonne zu baden um braun zu werden
    Unterschreib ich so
    ​Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...



  4. #1164
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    28.01.2017
    Beiträge
    55
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Wichteline Beitrag anzeigen
    Nitiel, hmm ich denke schon, dass der Badger Balm einen guten UVA-Schutz bietet. Er enthält fast 19% Zinkoxid, was wirklich super ist.
    Hach, es ist so schwer eine gute SC für Anti-Aging zu finden.
    Die Chemischen sind mit den hormonellen Wirkungen nicht ganz ohne, und bei den Mineralischen sind freie Radikale da, die Auswahl ist nicht so gut und so weiter..... :(

  5. #1165
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.678

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe ja auch schon rein mineralischen Sonnenschutz verwendet und war mit der Skin 79 Mild Sun Lotion, die es leider z.Z. nicht mehr zu kaufen gibt, sehr zufrieden. Aber vom Hautgefühl her war sie schon deutlich trockener als chemische SC oder welche mit kombinierten Filtern.
    Daher weiß ich nicht, ob da viel Pflege zu erwarten ist. Da müsstest du sicher mit reichhaltigen Seren oder einer Creme untendrunter nachhelfen.
    LG TaraFairy

  6. #1166
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.436
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Nitiel Beitrag anzeigen
    Habe mir mal die INCI's der Bioderma angesehen und naja also da sind schon ähnliche Stoffe wie in der La Roche Posay drin, daher kann ich mir denken dass sie genauso reizend ist für meine Haut... :(
    Ich habe mal von einer Freundin sowas ausprobiert, was kaum reizend war, aber halt eher Paste als Creme, und bisschen austrocknend.
    War mir dann auch egal :D Hauptsache Schutz.
    Ich denke das war von "Badger Balm SPF 35", ist die gut für den UVA Schutz? Weil rein theoretisch steht nichts dazu in den Sonnencremes bezüglich PPD-Werten etc, was schade ist

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    @Amicella
    Die verwendet aber leider Nano... hmmmm weiß nicht was ich davon noch halten soll :D Better safe than sorry, ich meine ich bin da immer skeptisch..
    Mit den Sonnencremen von La Roche-Posay würde ich die Bioderma nicht vergleichen, bei denen ist fast überall Alkohol Denat. drinnen (außer in der mattierenden Gelcreme), die haben bei mir immer ziemlich gebrannt, Pickel und tränende Augen beschert. Die Bioderma Creme ist für mich bisher die bestverträglichste SC mit hohem Lichtschutzfaktor, ich kann sie auch unter den Augen problemlos anwenden, brennt nicht, die Augen tränen nicht und verursacht keine Pickel.

  7. #1167
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    28.01.2017
    Beiträge
    55
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @TaraFairy Was sind denn bei dir so die ultra top mineralischen SC's?

    Aber was mich bei den mineralischen SC's manchmal verwundert hat, war TiO2 und der PPD. Denn TiO2 sollte ja eigentlich gegen UVA kaum helfen, zumindestens gegen UVA1 nicht.
    Trotzdem habe ich gesehen, dass der PPD als 16 angegeben wurde, trotz dass REIN TiO2 als Schutz verwendet wurde. Ich habe extra auf die Inhaltsstoffe genau geschaut, da war nichts als Pflanzenextrakte. Kein extra chemischer Filter für UV, nur TiO2.
    Deswegen vertraue ich dem PPD seitdem nicht mehr so... ehrlichgesagt
    Hat mich auch ein wenig enttäuscht dass die sich so durch die Werte schummeln


    @Tigerkatzi
    Ich bin auch grade drauf und dran Bioderma auszutesten. Noch traue ich mich nicht, weil ja diese ganzen hormonellen Geschichten nagen bei mir noch

  8. #1168
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    TO deckt UVA2 nicht ab, das stimmt. Bei welchem Sonnenschutz hast du denn diesen PPD trotz nur TO gesehen? Paula sagt ja auch einfach, dass das reichen würde (bei der dunkelblauen Resist, die ist nur mit TO), das finde ich eher fahrlässig.
    Probier doch Bioderma mal aus, was meinst du denn mit hormonellen Stoffen? Informiere dich darüber mal genauer, diese "hormonellen" Stoffe müssten kiloweise auf die Haut, um einen Schaden anzurichten. Nimmst du die Pille? Die ist wesentlich schlimmer.
    Der einzig halbwegs angenehme mineralische Schutz ist die Skin Recovery von Paula. Die hat noch Öl drin, die das trocknen etwas ausgleicht. Aber trotzdem habe ich gegen Nachmittag eine trockene Haut, die man fühlt, und obenauf liegt ein Fettfilm. Das habe ich mit der Bioderma gar nicht, weil sie schön cremig ist, so fettet meine Haut auch fast nicht mehr nach.

  9. #1169
    Experte Avatar von Wichteline
    Registriert seit
    12.08.2016
    Beiträge
    962
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich komme auch mit mineralischen Sonnencremes nicht klar. Bei mir auch so, dass die Haut trocken wird und oben ein Fettfilm schwimmt.
    Eik, nimmst du Make up über der Bioderma? Wenn ja welches? Habe oft das Problem, dass mein MU oder meine BB Creams mit vielen SC nicht zusammen passen.
    Wie lange lässt du die SC einziehen?

    Ich bin ja momentan super zufrieden mit der Isdin Fusion Water. Sie zieht ratzfatz weg und MU oder BB Cremes kann man problemlos darüber auftragen.
    Aber die Biodermas sind natürlich unschlagbar im Hinblick auf die Inhaltsstoffe und PPD Werte.

  10. #1170
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.678

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @Nitiel:
    Die oben erwähnte Mild Sun Lotion von Skin 79 war der einzige rein mineralische Sinnenschutz, mit dem ich 100% zufrieden war.
    Bei allen anderen störte mich irgendwas: zu starkes Weißeln, zu trockenes Hautgefühl, zu zäh im Auftrag etc.
    Ich finde auch, dass nur Titandioxid in Kombination mit Zinkoxid was bringt.
    Für den Strand habe ich beides zusammen als Puder, um empfindliche Hautpartien zusätzlich zu schützen. Für den täglichen Gebrauch ist das leider nicht praktikabel.
    LG TaraFairy

  11. #1171
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.12.2016
    Beiträge
    9
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hallo,

    das mit dem Sonnenschutz für Lippen verstehe ich nicht ganz. Habe mich schon öfters gefragt, warum Lippenpfleger einen UV-Schutz inne haben. Hat jemals einer sich die Lippen am Mund verbrannt. Wenn ja, wie sieht das aus...ich dachte das die eher austrocken oder ähnliches.

  12. #1172
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ja, mit Foundation drüber ist das echt schwierig, das habe ich aber eigentlich bei jeder SC... ich habe das Dermablend von Vichy, davon nehme ich nur einen Mini Tropfen und tupfe es auf die roten stellen, die ich abdecken will. Sieht aber immer irgendwie cakey aus, vor allem nach einigen Stunden. Heute kommt meine heiß begehrte Lieferung von PC aus den USA an, habe über eBay dort einige Sachen bestellt, die es hier nicht gibt, darunter auch die Resist Foundation in hell. Bin so gespannt wie die sich macht! :)

    Die SC lasse ich immer so lange wie möglich einziehen, habe das Gefühl, je länger desto besser. Geht natürlich nicht immer, aus Zeitgründen am frühen Morgen...

  13. #1173
    Experte Avatar von JaneEyre65
    Registriert seit
    27.12.2015
    Beiträge
    888

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Foundation über eine Sonnencreme ist auch bei mir oft ein Problem. Bei mir kommt es neben der SC aber auch auf die Art des Auftrages an. Mit Fingern aufgetragen habe ich eigentlich immer abrollen und gekrümel. Mit Pinsel ist es schon etwas besser, aber die besten Ergebnisse erhalte ich, wenn ich die Foundation mit einem Schwämmchen auftrage. Ich persönlich mag da am liebsten das von real techniques. Ach ja, das Schwämmchen sollte natürlich leicht feucht sein, sonst saugt es die komplette Foudi einfach weg.

  14. #1174
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.678

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Julia4 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    das mit dem Sonnenschutz für Lippen verstehe ich nicht ganz. Habe mich schon öfters gefragt, warum Lippenpfleger einen UV-Schutz inne haben. Hat jemals einer sich die Lippen am Mund verbrannt. Wenn ja, wie sieht das aus...ich dachte das die eher austrocken oder ähnliches.
    Darum geht es in dem Fall eher nicht. Aber die Lippen können von Hautkrebs befallen werden.
    LG TaraFairy

  15. #1175
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich weiß nur dass die Lippen kein Melanin bilden können, was die Haut sonst (ein bisschen) vor der Sonne schützt. Daher soll man die Lippen besonders schützen. Finde den Sebamed Pflegestift mit LSF 30 super!

  16. #1176
    Fortgeschritten Avatar von kleechen
    Registriert seit
    08.10.2011
    Beiträge
    440

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    lustig, dass ihr sonnencreme und foundation erwähnt! ich hatte schon die idee dazu einen eigenen thread zu verfassen wo wir uns vllt gegenseitig tipps geben können, ohne dass wir diesen thread hier oder den foundi thread dazu nutzen.

    das ist nämlich tatsächlich etwa was mich stört: man liest so viel über sonnenschutz etc - aber wie sich das puder verträgt und/oder foundation, davon schreibt fast kaum niemand komicherweise.

  17. #1177
    Inventar Avatar von Berrie
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    2.812
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hm, ich hatte noch nie Probleme mit Sonnenschutz und Foundi/Puder drüber. Verwende aktuell von Avene die Hydrance Optimale legere mit LSF und im Sommer meist die rosane Missha und habe mit beiden keinerlei Probleme, wenn ich drüberschminke.

  18. #1178
    Fortgeschritten Avatar von kleechen
    Registriert seit
    08.10.2011
    Beiträge
    440

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    tja, ich schon bzw fast nur:
    - auf der missha sun essence hält bei mir NICHTS: meine geliebte face finity von maxfactor wird TOTAL krisselig nach 2,3 Minuten. meine dior star schwimmt mir nach einer stunde davon und hinterlässt foundationinseln in meinem gesicht und meine estee lauder double wear wird einfach nur streifig und lässt sich gar nicht einarbeiten

    - auf der sensitive expert von garnier funktioniert bei mir nur die flüssige camouflage von catrice. andere concealer und/oder foundations kann ich auch da vergessen

    - was immerhin halbwegs gut klappt ist die anthelios gel creme von lrp und meine armani lasting silk uv.

    - dann das primer problem: primer scheint sich bei mir auch nicht mit sonnencreme zu vertragen....

    ich hab auch schon alles an auftragetechniken durch: schwamm (rt), sämtliche pinsel, nur finger, usw.

  19. #1179
    gelöscht
    Registriert seit
    27.02.2014
    Beiträge
    3.013

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Wichteline Beitrag anzeigen
    Nitiel, hmm ich denke schon, dass der Badger Balm einen guten UVA-Schutz bietet. Er enthält fast 19% Zinkoxid, was wirklich super ist.

    Die hier wäre vielleicht auch was : https://skincareinspirations.com/201...ace-sunscreen/
    Ist aber schwer zu beschaffen und sehr teuer.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Gerade eben das hier noch gefunden:
    https://www.beautyjunkies.de/forum/t...9-LSF-zinkoxid

    Ich hoffe, es hilft dir im Hinblick auf der Suche nach einer mineralischen SC und den ppd Werten irgendwie weiter.
    Badger Balm ist aber eine dicke zähe Paste, was man so liest, die legen keinen Wert auf Tragekomfort.

    Was lese ich dort? Zo fördert freie Radikale??? Davon habe ich aber auf den ganzen tollen Hautpflege-Blogs (hust) noch nichts gelesen?! Na toll, jetzt habe ich die ganze Zeit drauf geachtet, dass hauptsächlich Zo enthalten ist und jetzt das ... dabei soll mich die SC doch vor den FR schützen?!

    Zu der Link-Empfehlung von SkincareInspirations kann ich nur sagen: Da ist dieses Polquaternum Biguanide enthalten, mittlerweile in D. verboten! (WAR auch in den ultrasensitiv Babyfeuchttüchern vom Rossmann enthalten, Rezeptur wurde geändert, Öko-Test empfahl, wenn man die alte Rezeptur noch zu Hause hätte, solle man sie aus Protest zurückbringen!)
    Also ich nehme ja schon viel in Kauf bei SC und ich habe k e i n e Studien über die INCIs, die ich meide, sondern nur, was ich so aufschnappe, aber das reicht mir ... Asbest wurde auch jahrelang als unbedenklich eingestuft und wo Rauch ist, ist auch Feuer ...
    Jedenfalls toleriere ich keine chemischen Filter und so'n Zeugs, nur um irgendwann im Altenheim zu liegen und die Schwester sagt "... aber tolle Haut haben Sie ja!"

    Von daher, Nitiel, lass' dich nicht von abbringen, es gibt den perfekten mineralischen Sonnenschutz, irgendwo! Mit dem Austrocknen habe ich insofern keine Probleme, als dass ich eh gerne mal glänze und ich kann ja jede Menge Pflege drunter geben.
    Momentan kann ich dir DeVita empfehlen, es gibt eine 30er und eine getönte 15er, finde ich beide gut, mit AOX und unbeduftet.
    HG ist immer noch die hellblaue Resist von Paula, ist mir nur auf Dauer zu teuer.

    Und PPD/PPA habe ich noch auf keiner meiner SC gelesen und weiß auch nicht, auf welchen Wert ich achten muss ...

  20. #1180
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    28.01.2017
    Beiträge
    55
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @Palmarosa:
    Die von DeVita ist ja klasse Ich habe so viele Stunden auf Seiten gesucht und nie wirklich was gutes gefunden..... war echt zum Haare raufen, da bin ich dann notgedrungen auf internationale Suche gegangen... da hat mich dieser Badger Balm als allererstes angesprochen.
    Und wenn es um mineralische SC's geht, habe ich mittlerweile viele Ansprüche abgelegt
    Wenn es um den PPD geht, biste bei den mineralischen OHNE TiO2 sicher.
    Denn TiO2 und PPD schließen sich fast aus, manche schummeln sich durch das UVA2 und versuchen einem weiszumachen man hätte Rundumschutz.... eine Sauerei wie ich finde!
    Ansonsten:
    PPD ist dann immer 1/3 vom angegebenen SPF ;) Und der SPF ist für UVB und PPD ist für UVA (UVB= Bräune, UVA= Aging), daher achte ich auf den PPD Wert eher als auf den SPF. Der darf aber auch nicht zuuuu niedrig sein, will ja keinen Sonnenbrand

  21. #1181
    Forenkönigin Avatar von sarahkay
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    neben der Eisenbahn
    Beiträge
    4.536

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Kleechen, an so einen Thread habe ich auch mal gedacht - in der Phase, als bei mir auch nichts halten wollte. Da das Problem nur wenige Beauties zu haben scheinen, habe ich dann auf Blogs recherchiert.
    Ich wiederhole mich zwar, aber m.E. nach kommt es auf die Auftragsweise der SC an und vor allem auf die INCi. Fängt die SC mit Wasser an und dann kommen die Filter und/oder Silis sollte die Foundation auch so eine Anfangsliste haben. Meine ganz persönliche Erfahrung ist: ölfrei passt am besten zu ölfrei. Vermutlich ist es mit Ölhaltig mit Ölhaltig genauso
    Die BBs und Cushion aus Asien passen z.B. nicht zu Bioderma SC's (bei mir) und ich vermute, dass es an den Extrakten und Ölauszügen in den asiatischen Foundis liegt. Und genauso habe ich die Erfahrung mit asiatischen SC's und europäische Foundi gemacht... das liegt aber sicherlich auch an meiner Wahl von Foundation, die ich ölfrei haben möchte

    Die Biodermas und die Pigmentclar von LRP verreibe ich immer mit einem bisschen Feuchtigkeit... bis sie einmassiert ist. Das klappt dann mit Fondation am besten für mich.
    Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
    Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert

  22. #1182
    Experte Avatar von Wichteline
    Registriert seit
    12.08.2016
    Beiträge
    962
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Nitiel, du könntest dir auch mal die derma e anschauen.

    Die PPD-Werte sind mir wichtig, aber eher deswegen, weil ich bei der Auftragsmenge auch mal etwas schlampern kann. Das war auch der Grund, warum ich von der A'Pieu ein bisschen abgekommen bin. Sie hat im schlimmsten Fall einen PPD Wert von 8 (eher viel mehr, da sie wirklich gute UVA Filter enthält). Die Bioderma MAX hat einen Wert von 44. Meine Isdin (bei der ich die Auftragsmenge aber problemlos erreiche) hat 20.

    Ich warte noch auf die Lieferung der 3 W Clinic (für den Augenbereich - hier finde ich es fast am schwersten einen verträglichen, nicht in die Augen kriechenden Schutz zu finden, der nicht austrocknet und über den man Concealer geben kann ohne dass es sich abrollt oder verschmiert) und einer koreanischen Cushion-Foundation, die für ölige Haut geeignet sein soll.

    Heute trage ich über meinem Sonnenschutz nur Concealer und Puder. Bin überrascht, wie gut es aussieht.
    Geändert von Wichteline (31.01.2017 um 09:11 Uhr)

  23. #1183
    Fortgeschritten Avatar von kleechen
    Registriert seit
    08.10.2011
    Beiträge
    440

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von sarahkay Beitrag anzeigen
    Kleechen, an so einen Thread habe ich auch mal gedacht - in der Phase, als bei mir auch nichts halten wollte. Da das Problem nur wenige Beauties zu haben scheinen, habe ich dann auf Blogs recherchiert.
    Ich wiederhole mich zwar, aber m.E. nach kommt es auf die Auftragsweise der SC an und vor allem auf die INCi. Fängt die SC mit Wasser an und dann kommen die Filter und/oder Silis sollte die Foundation auch so eine Anfangsliste haben. Meine ganz persönliche Erfahrung ist: ölfrei passt am besten zu ölfrei. Vermutlich ist es mit Ölhaltig mit Ölhaltig genauso
    Die BBs und Cushion aus Asien passen z.B. nicht zu Bioderma SC's (bei mir) und ich vermute, dass es an den Extrakten und Ölauszügen in den asiatischen Foundis liegt. Und genauso habe ich die Erfahrung mit asiatischen SC's und europäische Foundi gemacht... das liegt aber sicherlich auch an meiner Wahl von Foundation, die ich ölfrei haben möchte

    Die Biodermas und die Pigmentclar von LRP verreibe ich immer mit einem bisschen Feuchtigkeit... bis sie einmassiert ist. Das klappt dann mit Fondation am besten für mich.
    danke für deine antwort sarah!
    ich bin halt wirklich mit meinem latein am ende. ich hab wirklich schon viele kombis durch. was mich am meisten stört ist, dass bei mir durch sonnencreme die foundations nicht mehr so lange halten. selbst mit primer - ich hab sogar bei mir eher das gefühl, dass primer das ganze nur verschlimmert. was für foundis benutzt du denn, wenn du erzählen magst? das problem mit foundation ist bei mir halt, dass ich heller als mac nc15 bin, was die foundationvielfalt für mich natürlich total einschränkt.

  24. #1184
    Inventar Avatar von Darius
    Registriert seit
    22.03.2007
    Ort
    In einem U-Boot
    Beiträge
    2.411
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich trage im Gesicht nie Sonnenschutz, ich habe das zwar schon versucht, aber ich habe das Gefühl egal wie leicht die SC ist ich habe eine Decke auf dem Gesicht.
    Ich habe aber auch keine Probleme, ich bin fast 50 und habe keine Falten und kriege keinen Sonnenbrand, ich habe nicht das Gefühl schneller zu altern oder was auch immer..
    Ich creme das Dekolletee ein, das wars.
    Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort...
    Bitte besucht mich auf meinem Insta Account...Lucy Rubirosa..

  25. #1185
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hat jemand von euch schon mal das Balancing Serum von Paula probiert? Ich finde, das ist ein perfektes letztes Serum am Morgen mit vielen AOX, das gleichzeitig wie ein Primer die Haut total glatt macht. Darauf sieht alles gleich etwas gleichmäßiger aus. Ohne das Serum geht bei mir nix mehr ;) vor allem weil ein einfacher Primer ja nicht pflegt, und das Serum beides vereint.
    Das mit dem Zinkoxid glaube ich irgendwie nicht... Paula forscht so viel und ich vertraue der Firma da. Die würden es sonst nicht benutzen, denke ich.

  26. #1186
    Inventar Avatar von mydarkersidejewel
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    2.534
    Meine Laune...
    Sad

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Eik Meryl Beitrag anzeigen
    Hat jemand von euch schon mal das Balancing Serum von Paula probiert? Ich finde, das ist ein perfektes letztes Serum am Morgen mit vielen AOX, das gleichzeitig wie ein Primer die Haut total glatt macht. Darauf sieht alles gleich etwas gleichmäßiger aus. Ohne das Serum geht bei mir nix mehr ;) vor allem weil ein einfacher Primer ja nicht pflegt, und das Serum beides vereint.
    Die Idee kam mir auch schonmal, einfach auf einen Primer zu verzichten morgens und stattdessen ein silihaltiges Serum zu nehmen.
    Nur den Primer nehm ich immer nachm SC, Serum würde ich vom Gefühl her eher immer vorher nehmen, muss ich mal testen.

    Hatte das Skin Balancing Serum schonmal als große Probe und fand es gut, hab im Moment aber noch das Skin Recovery Serum, das muss ich erstmal leer machen, bevor ich was neues kaufe. Vll ist das Skin Balancing für im Sommer dann auch was leichter.

  27. #1187
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ja, primer drüber oder darunter ist Geschmackssache. Wenn man aber die Unterlage der SC schön gleichmäßig hat, verteilt sich diese auch gleichmäßiger (schwierig zu beschreiben). Ich fänd es ja ehrlich gesagt am schönsten, wenn die ganzen "ebenmäßige Haut"- versprechen nach über einem Jahr intensiver Pflege mal eintreten würden, denn dann bräuchte ich kein make up mehr und müsste keine roten Punkte mehr abdecken- das fänd ich wirklich am allerbesten. Viele schmieren sich ja trotz perfekter Haut make up ins Gesicht, das kann ich nicht verstehen. Haut sieht am schönsten aus, vor allem wenn man im Winter mal leichte rote Wangen bekommt. Unter dem make up ist sowas alles nicht zu sehen, und es sieht auch immer ein bisschen künstlich aus.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Probier das Recovery Serum doch morgens mal aus und Berichte uns, ob es besser läuft :)

  28. #1188
    Fortgeschritten Avatar von kleechen
    Registriert seit
    08.10.2011
    Beiträge
    440

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    naja, foundation "brauche" ich in dem sinne auch nicht. aber ich schmink mich nunmal gerne und mag, wenn das hautbild noch ebenmäßiger ist.
    und auch mit foundation sieht man bei mir im winter rote bäckchen. foundation bedeutet ja nun nicht gleich, dass alles "vollgeklatscht" ist.

    künstlich sieht bei mir auch nichts aus. alles eine frage des auftrags und der vorlieben. nichts gegen dich persönlich eik, aber das pauschalisieren finde ich persönlich immer etwas anstrengend.

    sarah: ich hab grad nochmal meinen bestand kurz durchgeschaut - bei fast allen foundations und sonnencremes, die ich habe ist wasser der erste Bestandteil. ich probiere aber weiter aus. danke dir nochmal!

  29. #1189
    Experte Avatar von wasabinuss
    Registriert seit
    03.07.2011
    Beiträge
    637

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ist im Skin Balancing Serum nicht Retinol enthalten? Ist der dann für morgens überhaupt geeignet?

  30. #1190
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Wie trägst du das denn auf dass man es gar nicht sieht? Das habe ich noch nie hinbekommen... gerade in der Sonne und auch vor allem an den feinen Häärchen am Gesichtsrand sieht man doch eigentlich immer (?) etwas vom make up. Das ist auch bei meinen Freundinnen so. Will hier aber natürlich nicht pauschalisieren. Wie schaffst du das denn? :)

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Ja in dem Serum ist etwas Retinol drin, 0,03%. Das ist für tagsüber auch ein super AOX, sagt jedenfalls Agata ;) und wenn eh SC drüber kommt, glaube ich auch nicht dass es von den UV strahlen zerfällt

  31. #1191
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    823

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ist denn Mineralfoundation nicht eine Alternative für Euch, wenn Ihr eigentlich gar nicht so richtig geschminkt aussehen wollt, sondern nur Kleinigkeiten abdecken?

    Bei mir ist es übrigens so, dass zuviel Silis alles eher "abrutschen" lassen. Egal ob klassische Fondation oder MF.
    LG
    Kosmo

  32. #1192
    Forenkönigin Avatar von sarahkay
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    neben der Eisenbahn
    Beiträge
    4.536

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von kleechen Beitrag anzeigen
    naja, foundation "brauche" ich in dem sinne auch nicht. aber ich schmink mich nunmal gerne und mag, wenn das hautbild noch ebenmäßiger ist.
    und auch mit foundation sieht man bei mir im winter rote bäckchen. foundation bedeutet ja nun nicht gleich, dass alles "vollgeklatscht" ist.

    künstlich sieht bei mir auch nichts aus. alles eine frage des auftrags und der vorlieben. nichts gegen dich persönlich eik, aber das pauschalisieren finde ich persönlich immer etwas anstrengend.

    sarah: ich hab grad nochmal meinen bestand kurz durchgeschaut - bei fast allen foundations und sonnencremes, die ich habe ist wasser der erste Bestandteil. ich probiere aber weiter aus. danke dir nochmal!
    dann kann es auch sein, dass was unter der SC ist, schon nicht mit der SC zusammenpasst Was benutzt Du denn drunter? Wenn da was mit Silis ist bei mir, rutscht mir auch alles runter
    Ich benutze an Make-Up entweder die EL Double Wear oder die Catrice Fluid Finish. Die UD Naked Skin klappte bei einem Probeauftrag auch sehr gut Wie gesagt: schau mal nach Ölen in Deinen SC's und Foundations - hast Du eine asiatische BB Cream in Deinem Bestand? Das müsste gut mit der Missha SC gehen.
    Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
    Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert

  33. #1193
    gelöscht
    Registriert seit
    27.02.2014
    Beiträge
    3.013

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Für die DermaE gebe ich auch noch eine Stimme.
    Bei den mineralischen schlägt es sich immer drum: Entweder pudrig matt mit nem weißen Schleier, der sich überall absetzt oder es wird mit Lipiden dem Austrocknen entgegengewirkt -> fettige, dicke weiße Paste (Alverde).

  34. #1194
    Experte
    Registriert seit
    24.09.2016
    Beiträge
    600

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von kleechen Beitrag anzeigen
    lustig, dass ihr sonnencreme und foundation erwähnt! ich hatte schon die idee dazu einen eigenen thread zu verfassen wo wir uns vllt gegenseitig tipps geben können, ohne dass wir diesen thread hier oder den foundi thread dazu nutzen.

    das ist nämlich tatsächlich etwa was mich stört: man liest so viel über sonnenschutz etc - aber wie sich das puder verträgt und/oder foundation, davon schreibt fast kaum niemand komicherweise.
    Kleechen, bist du dir sicher, dass die Krümelei wirklich von der SC kommt, und nicht vielleicht doch eher mit den Primern zu tun hat?

    Bei mir krümeln manche Sili-haltigen Primer nämlich auch ohne SC wenn ich dann Foundation drüber auftrage, seit dem hab ichs mit den Primern aufgegeben und lasse sie ganz weg. Sooo große Wunder haben sie bei meinen Poren nicht bewirkt, und wenn die Foundation eine gute Haltbarkeit hat, dann hält sie bei mir auch ohne Primer problemlos durch.
    Die Einzigen Primer die bei mir auch in der Combi mit SC gehn, sind die von Laura Mercier (die sili-freien). Ich nehm dann zuerst die SC, lasse sie gut einziehen, dann den Primer (wieder kurz einwirken lassen), dann die Foundi. Inzwischen nehm ich aber auch die Laura Mercier Primer nur mehr ganz selten.

    Ich hab jetzt 3 SC, mit denen es bei mir in Kombi mit MU gut klappt: das ist das Resist Youth-Extending daily hydrating Fluid SPF 50 von PC, der Calm Redness Relief LSF 30 von PC (der ist glaube ich mineralisch), und ganz neu hab ich jetzt von Eucerin die Dermo Purifyer therapiebegleitende Feuchtigkeitspflege LSF 30. (bis auf den Geruch von der Eucerin Creme bin ich mit allen 3 zufrieden). Und sie vertragen sich mit ölhaltigen und auch mit ölfreien Foundations. (hab sie schon mit der MAC Face and Body, Kanebo, EL Double Wear, Manhattan Powder Matt, Clarins, Smashbox, ... getragen)

    Edit: ich gebe eig. nie irgendwas noch unter oder über die SC ausser dann eben Foundi - allerhöchstens mal Gesichtswasser, das wars dann aber auch schon. Mir wär das im Sommer auch viel zu viel bei der Schwüle so viel Cremes aufzuschichten.
    LG Herlind



  35. #1195
    Fortgeschritten Avatar von kleechen
    Registriert seit
    08.10.2011
    Beiträge
    440

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    netty: danke für deine nachfrage ja, ich bin mir da sicher, denn meine primer benutze ich so gut wie gar nicht mehr, seit ich sonnenschutz verwende. es ist auch nicht so, dass die foundation oder sonnencreme dann krümelt. foundation setzt sich nur unschön ab und/oder hält nicht lange.

    und ich mach das so wie du netty: unter die sonnencreme kommt bei mir allerhöchstens mal ein gesichtswasser oder ein bisschen essence (wenn überhaupt). das reicht meiner mischhaut aber auch völlig aus.

  36. #1196
    Experte Avatar von Wichteline
    Registriert seit
    12.08.2016
    Beiträge
    962
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Eik Meryl Beitrag anzeigen
    Hat jemand von euch schon mal das Balancing Serum von Paula probiert? Ich finde, das ist ein perfektes letztes Serum am Morgen mit vielen AOX, das gleichzeitig wie ein Primer die Haut total glatt macht. Darauf sieht alles gleich etwas gleichmäßiger aus. Ohne das Serum geht bei mir nix mehr ;) vor allem weil ein einfacher Primer ja nicht pflegt, und das Serum beides vereint.
    Eik, das probiere ich morgen mal aus. Allerdings riecht mein Serum (ich hab die größere Probe hier, die ich mal vor Monaten gekauft habe und ganz selten mal abends genommen habe) total verschimmelt. Aber eigentlich kann da ja nix schimmeln. Ist ja kein Wasser drin.
    Riecht deins auch so komisch?

    Gerade bei Paula gesehen, dass es ganz neu ein Primer Serum mit SPF 30 gibt. Was haltet ihr davon?

  37. #1197
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Oh danke für den Hinweis! Finde es immer toll, wenn es wieder was neues bei Paula gibt ;) Der primer ist aber wohl definitiv für über der SC gedacht, sonst hätte er ja keinen LSF. Bin gespannt auf die ersten Berichte.
    Das serum riecht fruchtig. Ein bisschen säuerlich vielleicht... aber jeder scheint da was anderes zu riechen, wenn man sich die Rezensionen bei Paula ansieht. Würde an deiner Stelle dem Kundenservice schreiben, du bekommst sicher ein neues zugeschickt, die sind da ja echt super :)

  38. #1198
    Inventar Avatar von Berrie
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    2.812
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @kleechen: hm, du könntest mal noch probieren, die Creme lange einziehen zu lassen, bevor du Foundi drüber gibst? Ok, ich weiß - morgens hat man für sowas (ich zumindest) eher keine Zeit, aber vielleicht kannst du deine Bad-Routine etwas anpassen (z. B. vor dem Frühstück/Kaffee/was auch immer waschen&cremen und danach dann Foundi)? Sonst fällt mir leider auch nix mehr ein.

  39. #1199
    Fortgeschritten Avatar von kleechen
    Registriert seit
    08.10.2011
    Beiträge
    440

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    berrie: nee das passt schon. dafür ist morgens die zeit da. ich will eure ratschläge auch gar nicht abschmettern - aber meine sonnencreme lasse ich im schnitt 10 bis 15 lang einziehen.

    aber danke euch!

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    "minuten" meine ich natürlich - ich kann grad meinen beitrag leider nicht ändern.

  40. #1200
    Experte Avatar von Wichteline
    Registriert seit
    12.08.2016
    Beiträge
    962
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Danke Eik Fruchtig riecht das Serum definitiv nicht. Ich frage mal beim Kundendienst nach.

    Zitat Zitat von Kosmo Beitrag anzeigen
    Ist denn Mineralfoundation nicht eine Alternative für Euch, wenn Ihr eigentlich gar nicht so richtig geschminkt aussehen wollt, sondern nur Kleinigkeiten abdecken?

    Bei mir ist es übrigens so, dass zuviel Silis alles eher "abrutschen" lassen. Egal ob klassische Fondation oder MF.
    Hier mal noch eine Stimme für Mineralfoundation! Es kommt allerdings sehr auf die Konsistenz der SC an...

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.