Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 35 von 150 ErsteErste ... 15253334353637455585135 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.361 bis 1.400
  1. #1361
    Chaos in Person Avatar von Minoo
    Registriert seit
    22.01.2014
    Ort
    Ex-Expo-Weltstadt :D
    Beiträge
    2.625
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ


    ok, dann hab ich mich nicht "recht erinnert"
    Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste ... *Theodor Heuss*

  2. #1362
    Experte Avatar von bettix
    Registriert seit
    23.05.2011
    Beiträge
    533

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ach herjeh jetzt ist ja irgendwie jeder verwirrt

    Der Tipp mit Cocooncenter kam von Sarahkay, glaub ich

    Danke Palmrosa, die DeVita behalte ich mal im Hinterkopf!

    Die getönte Resist von Paula war lange lange mein HG aber im Winter trocknete sie meine Haut etwas aus (ich werde halt auch nicht jünger...), ich hoffe sie funktioniert im Sommer wieder, ansonsten werde ich auch mal mischen (wie Eik Meryl)-auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen bei Sonnenschutz.
    Steig auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht. (Peter Fox-Alles Neu)

  3. #1363
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Bettix- die kann man zwar auch als alleinige Sonnencreme zusammen mischen aber ich mische die mir als Bb Cream, gebe also noch eine einzelne Sonnencreme darunter (meist das sunozon Sonnengel). Aber Berichte mal wie du es findest, ich bin gespannt :)

    Die beiden ergänzen sich toll in Farbe und Konsistenz- die AR wird weniger speckig wegen des trockenen Finish der Paula Resist Creme, und in der Farbe gleichen sie sich toll aus :)

  4. #1364
    Allwissend Avatar von januschka
    Registriert seit
    18.03.2005
    Ort
    Schwobaländle
    Beiträge
    1.012

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Habe es mit allen möglichen mineralischen Sonnencremes probiert, aber meine Haut ist zu empfindlich und dann fetten oder weißeln sie. Ich gebe jetzt auf.
    Das SunOzon Sonnengel hört sicht gut an. Wie benützt ihr sie? Normalerweise nehme ich nach dem Mizellenwasser Hydrolath, dann von Logona das Couperoseserum, Augencreme und die Florame Creme. Soll ich dann das Serum weg lassen?


    Ganz liebe Grüße
    Januschka

  5. #1365
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.953
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Eik Meryl Beitrag anzeigen
    Bettix- die kann man zwar auch als alleinige Sonnencreme zusammen mischen aber ich mische die mir als Bb Cream, gebe also noch eine einzelne Sonnencreme darunter (meist das sunozon Sonnengel). Aber Berichte mal wie du es findest, ich bin gespannt :)

    Die beiden ergänzen sich toll in Farbe und Konsistenz- die AR wird weniger speckig wegen des trockenen Finish der Paula Resist Creme, und in der Farbe gleichen sie sich toll aus :)
    So gesehen kann man eine normale sc ja auch mit seiner foundi mischen, fraglich nur ob das sich verträgt (iBa die stabilität des lsf)
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  6. #1366
    Experte Avatar von JaneEyre65
    Registriert seit
    27.12.2015
    Beiträge
    888

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Gestern kam meine Biore UV Aqua Rich Sonnencreme mit der Post. Hatte so tolle Reviews gelesen, aber mal wieder nicht die INCIs gecheckt.... Uiuiui - ganz viel Alk drin und noch irgendwas zitroniges. Habe es trotzdem probeweise vorhin drauf getan, weil meine rosa Missha leer ist und ich sonst gar nix da hatte. Also INCIs ignoriert und draufgeschmiert. Ok, ließ sich prima verteilen, zog weg wie nix, aber schon nach einer Stunde merke ich, dass es total austrocknet und meine Foundation sieht jetzt furchtbar aus. Totaler Fehlgriff. Ich kann mir nur vorstellen, dass Leute mit sehr fettiger Haut damit vielleicht klar kommen. Bei meiner eher trockenen geht es gar nicht.

  7. #1367
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.678

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von januschka Beitrag anzeigen
    Habe es mit allen möglichen mineralischen Sonnencremes probiert, aber meine Haut ist zu empfindlich und dann fetten oder weißeln sie. Ich gebe jetzt auf.
    Das SunOzon Sonnengel hört sicht gut an. Wie benützt ihr sie? Normalerweise nehme ich nach dem Mizellenwasser Hydrolath, dann von Logona das Couperoseserum, Augencreme und die Florame Creme. Soll ich dann das Serum weg lassen?
    Das Sunozon Gel ist wirklich sehr leicht. Probier' es doch erst mal als letzten Schritt und wenn das zuviel ist, lässt du das Serum weg.
    LG TaraFairy

  8. #1368
    Allwissend Avatar von januschka
    Registriert seit
    18.03.2005
    Ort
    Schwobaländle
    Beiträge
    1.012

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Danke TaraFairy,
    aber muss chemischer Sonnenschein nicht unter die Creme?


    Ganz liebe Grüße
    Januschka

  9. #1369
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.678

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Da scheiden sich die Geister. Das habe ich in der Apotheke auch schon mal zu hören gekriegt.
    Mache es aber trotzdem wie die Meisten hier im Forum und setze den Sonnenschutz als letzten Schritt ein.
    Allerdings benutze ich keine andere Creme darunter, weil ich eine Tagescreme mit Sonnenschutz nehme. Seren packe ich aber schon untendrunter.
    So ein Gel wie das von Sunozon ist mir fürs Gesicht zu wenig pflegend (habe Psoriasis) und selbst am Körper creme ich vorher reichlich ein und gebe es dann darüber.
    Aber vielleicht ist deine Haut ja weniger trocken.
    LG TaraFairy

  10. #1370
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    823

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe vor kurzem nochmal was dazu gelesen. Bei sehr "schweren" Cremes, z.B. mit hohem Vaselineanteil drunter, können die chem. Filter gar nicht in die Hautschichten einziehen, wo sie wirken sollen.

    Bei Seren oder "normalen" Feuchtigkeitscremes ist das aber kein Problem, sie unter der Sonnencreme zu benutzen. Enthält die Tagespflege z.B. beruhigende Substanzen oder Antioxydantien, soll sie auch zuerst auf die Haut, weil sonst die Sonnencreme deren Wirkung blockiert.
    LG
    Kosmo

  11. #1371
    gelöscht
    Registriert seit
    27.02.2014
    Beiträge
    3.013

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich muss mal ganz blöd fragen:
    Wird der Sonnenschutz durch Abtupfen auch minimiert/zerstört?
    Schwitzen, Wasser und mechanische Einwirkung (Rubbeln) ist klar, aaaber ich habe eine getönte SC, in der aber ziemlich viel Kokosöl und andere Lipide sind - untragbar im Alltag! Wenn ich aber den Überschuss mit nem Kosmetiktuch abtupfe und pudere geht es, habe aber Angst, nicht nur das Fett und die Pigmente, sondern auch die Zinkpartikel mit aufzunehmen ...

  12. #1372
    Forengöttin Avatar von majesticlily
    Registriert seit
    06.10.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.480

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Kosmo Beitrag anzeigen
    Ich habe vor kurzem nochmal was dazu gelesen. Bei sehr "schweren" Cremes, z.B. mit hohem Vaselineanteil drunter, können die chem. Filter gar nicht in die Hautschichten einziehen, wo sie wirken sollen.

    Bei Seren oder "normalen" Feuchtigkeitscremes ist das aber kein Problem, sie unter der Sonnencreme zu benutzen. Enthält die Tagespflege z.B. beruhigende Substanzen oder Antioxydantien, soll sie auch zuerst auf die Haut, weil sonst die Sonnencreme deren Wirkung blockiert.
    Oh, das ist gut zu wissen, ich nehme nämlich unter der SC auch noch eine Tagescreme, und hab mich immer gefragt, ob das so gut ist...
    ​Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...



  13. #1373
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.678

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Danke für die Info, Kosmo!
    Jetzt wissen wir zumindest, dass wir es bisher richtig gemacht haben.
    LG TaraFairy

  14. #1374
    Forengöttin Avatar von majesticlily
    Registriert seit
    06.10.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.480

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Genau, denn es wird ja an verschiedenen Stellen auch gerne mal gepredigt, unter der SC dürfe man keine andere Creme nehmen, da sonst nicht ausreichender Schutz gewährleistet sei...
    ​Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...



  15. #1375
    Experte Avatar von Wichteline
    Registriert seit
    12.08.2016
    Beiträge
    962
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Mein erster Eindruck zur Bioderma Photoderm Nude Touch in der hellsten Nuance (Naturel):

    Farbe sehr gelb (perfekt für meine Haut - auch von der Helligkeit her - für ganz helle Haut dürfte sie zu dunkel sein).
    Ist definitiv leicht und nicht so speckig wie die meisten SC, mattiert aber nicht wirklich! Meine Haut fettet sehr schnell nach (ich habe aber auch wirklich sehr ölige Haut - Mischhäuter kommen bestimmt besser klar).
    Die Farbpigmente setzen sich in Hautschüppchen und vorallem in der oberen Lidfalte ab.
    Haltbarkeit eher schlecht. Gestern gegen Abend war von der Farbe keine Spur mehr zu sehen. Heute habe ich jedoch eine andere Unterlage drunter und hoffe auf längere Haltbarkeit. Die Hautschüppchen sind dennoch betont und die Pigmente sind in die Lidfalte gerutscht.

    Ich teste weiter mit verschiedenen Seren/Cremes drunter und hoffe, dass ich irgendwann ein tragbares Ergebnis hinbekomme.

  16. #1376
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Oh danke Wichteline für deinen Bericht! Meine Lieferung kommt erst Montag...
    habe ja gleich 2 bestellt, hoffe dass Sie mir gefällt. Ansonsten nutze ich sie als BB Cream :)

  17. #1377
    Experte Avatar von Wichteline
    Registriert seit
    12.08.2016
    Beiträge
    962
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Liebe Eik, bitte berichte unbedingt wie du sie findest! Und hoffentlich gefällt sie dir!

  18. #1378
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Wie findet ihr dieses Spray?
    Alles Liebe Sommi

  19. #1379
    Forengöttin Avatar von majesticlily
    Registriert seit
    06.10.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.480

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Homosalate sind ein veralteter Filter, da gibts neue, bessere, die in den USA allerdings noch nicht zugelassen sind. Muss jeder für sich entscheiden, auch, ob er Parfum in der SC mag...
    ​Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...



  20. #1380
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Sooooo DPD kam unverhofft gerade auf den Hof gefahren- wusste gar nicht dass die auch Samstags liefern.
    War leider schon komplett durch mit der Morgenroutine, kann aber ja wieder mal nicht abwarten ;)

    Hab meine Sonnencreme großzügig abgetupft (drunter sind 3 Paula Seren) und die Bioderma Nude darüber aufgetragen - was soll ich sagen, ich bin verliebt!:) Sie ist sehr flüssig und trägt sich auf wie ein seidiges Öl, herrlich! Die Farbe ist genau richtig für mich, allerdings wäre sie mir als SC zuviel, werde sie als BB Cream nutzen. Matt ist sie nicht, stört mich aber nicht :)

    Habe im Bad gestanden und vor mich hin gesagt "Oh Gott ist die schööön!" - mein Freund schaute nur belustigt, der ist schon dran gewöhnt Und weil die Sonne heute so scheint wollte er auch, hab ihm die Bioderma mit dem SunOzon Sonnengel gemischt- klappte auch sehr gut!

  21. #1381
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe mich heute an eine Probe der Eco Neutral Sonnenlotion LSF 30 gewagt. Was soll ich sagen... Voll mit guten Ölen, ohne Parfum, ohne Gentechnik, ohne Silikone und Parabene, ohne Nanotechnologie macht diese leicht zu verteilende Lotion zunächst einen reichhaltigen Eindruck, zieht dann aber ratz fatz weg und hinterlässt einen leichten wunderbaren Glow. Die Haut sieht so ebenmässig und schön aus, ich mag gar kein Make-up auftragen. Ich werde sehen wie ich sie vertrage. Aber so ist das schon mal ein absoluter Fullsize Kandidat!
    Alles Liebe Sommi

  22. #1382
    Experte Avatar von Lillewyn
    Registriert seit
    25.11.2015
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    844
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Kann man eigentlich auch Sonnenschutz mischen?
    Ich dachte immer ja und hab die rosane Missha Sun essence mit der LRP Anthelios XL Gel-Creme gemischt.
    Haben ja beide einen relativ guten PPD-Wert und LSF.
    Nun meinte bei Facebook jemand, dass dadurch der Schutz verschlechtert wird? Stimmt das und mach ich da vollkommenen Unsinn?
    Mir ist natürlich klar, dass ich nicht so einen guten Schutz erreiche, wie wenn ich nur die LRP auftrage, da die einen viel höheren Wert hat, aber die Missha ha ja auch PA+++ ?

  23. #1383
    Experte Avatar von Wichteline
    Registriert seit
    12.08.2016
    Beiträge
    962
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Lillewyn, viele mischen ihre Sonnencremes und sind sehr zufrieden!!
    Ich selber mache es nicht, da ja jede Sonnencreme ihre eigene Filterkombi/chem. Zusammensetzung hat. Sobald du mischst, änderst du das alles und unter Umständen ist tatsächlich die Schutzleistung schlechter.

  24. #1384
    Forengöttin Avatar von majesticlily
    Registriert seit
    06.10.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.480

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Sommernachtstraum Beitrag anzeigen
    Ich habe mich heute an eine Probe der Eco Neutral Sonnenlotion LSF 30 gewagt. Was soll ich sagen... Voll mit guten Ölen, ohne Parfum, ohne Gentechnik, ohne Silikone und Parabene, ohne Nanotechnologie macht diese leicht zu verteilende Lotion zunächst einen reichhaltigen Eindruck, zieht dann aber ratz fatz weg und hinterlässt einen leichten wunderbaren Glow. Die Haut sieht so ebenmässig und schön aus, ich mag gar kein Make-up auftragen. Ich werde sehen wie ich sie vertrage. Aber so ist das schon mal ein absoluter Fullsize Kandidat!
    Liest sich sehr gut, schon mal gespeichert...
    ​Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...



  25. #1385
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Man merkt halt schon dieses typische NK Sonnencreme Gefühl. Es liegt ne Schicht auf der Haut.
    Alles Liebe Sommi

  26. #1386
    gelöscht
    Registriert seit
    27.02.2014
    Beiträge
    3.013

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ist zwar ein alter Hut, aber die Eco-Sachen haben kein Zinkoxid drin = kein ausreichender UVA-Schutz!
    Für mich ist diese Marke wertlos, sorry ...

  27. #1387
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Da ist das UVA Zeichen drauf.
    Alles Liebe Sommi

  28. #1388
    gelöscht
    Registriert seit
    27.02.2014
    Beiträge
    3.013

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich weiß, deshalb hatten die auch schon rechtlichen Ärger, habe ich hier im Forum gelesen ...

  29. #1389
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    823

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ja, das stimmt. Nur Titanoxid deckt nicht die UVA Strahlung ab. Dafür muss Zink mit drin sein.
    LG
    Kosmo

  30. #1390
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    What?!!! Das ist ja dann Verbrauchertäuschung! Maaaannn echt. Mir reichts langsam. Dann hol ich mir jetzt ladival für allergische Haut und gut is.
    Alles Liebe Sommi

  31. #1391
    gelöscht
    Registriert seit
    27.02.2014
    Beiträge
    3.013

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Sorry Sommi, ich wollte es zuerst echt nicht sagen, da es ja immer ein bißchen von besserwissen hat und ich habe meine Infos ja auch nur von hier (kann dir keine Studie nennen) und ich weiß wie blöd es ist, wenn man grade was einigermaßen okayes gefunden hat und dann liest man hier wieder das große ABER ...
    Hatte damals auch die 15er Lotion von Eco & die roch auch noch so schön frisch, aber es nützt ja alles nichts :-/

  32. #1392
    Forengöttin Avatar von majesticlily
    Registriert seit
    06.10.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.480

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Palmarosa Beitrag anzeigen
    Ist zwar ein alter Hut, aber die Eco-Sachen haben kein Zinkoxid drin = kein ausreichender UVA-Schutz!
    Für mich ist diese Marke wertlos, sorry ...
    oh, das wusste ich auch nicht, hat sich damit erledigt...
    ​Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...



  33. #1393
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich bin ja dankbar. Ich dachte wenn das UVA im Kreis drauf ist, isses ok...
    Alles Liebe Sommi

  34. #1394
    Snake
    Besucher

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Da gibt's aber ein Urteil zu Eco, wonach sie das UVA- Zeichen zu Recht tragen:
    http://bio-markt.info/kurzmeldungen/EcoCosmetics.html

    Na ja, muss jeder selbst entscheiden, meine Haut mag z.B. Produkte mit Zinkoxid nicht.

  35. #1395
    Allwissend Avatar von altweibersommer
    Registriert seit
    20.12.2011
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    1.237
    Meine Laune...
    Doh

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich dachte auch, dass ich bei Produkten mit dem UVA-Kreis auf der sicheren Seite bin; dass ich mich wenigsten da auf völlige Korrektheit verlassen kann. Aber auch hier wird der Verbraucher mal wieder betrogen.
    Wenn der UVA-Schutz bei Eco soo eindeutig gesichert ist, dann dürfte es ja kein Problem für die Firma sein klar und deutlich zu deklarien, mit welchem (Wirk-)Stoff sie das schaffen. Aber davon lese ich weder was auf der Verpackung/Tube, noch in dem Artikel (danke für den Link Snake).

  36. #1396
    gelöscht
    Registriert seit
    27.02.2014
    Beiträge
    3.013

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ach und mir fällt zu Eco noch das mit dem Karanjaöl (oder wie auch immer das heißt) ein, das wohl auf der einen Seite auch einen UV-Schutz haben soll (), aber auf der anderen phototoxisch wirken soll ().

    Außerdem hatte ich mal dieses orange Gel und das orange Öl von denen und das waren 2 der schlimmsten und teuersten Produkte, die ich jeee hatte!

  37. #1397
    Snake
    Besucher

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Jedenfalls hat sich eco ausführlich zu dem Thema und dem Streit mit Stiftung Warentest geäußert, auch Dokumente/Tests online gestellt etc. pp. - schon vor 2 Jahren, als die Sache aktuell war. Hier: http://www.eco-naturkosmetik.de/?p=2037

  38. #1398
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Habe mich ja schon mal über Eco geäußert. Muss in der Sache einfach meine Meinung zum Ausdruck bringen. Letztendlich bleibt jedem selbst überlassen, für welches Produkt er sich entscheidet. Ich wusste lange Zeit nicht, worauf ich bei dem Thema UV-Schutz achten muss, was z. B. die Auftragsmenge, Stabilität der Filter... angeht. Das ist ja bei längerer Beschäftigung eine sehr komplexe Angelegenheit. Habe hier im Forum wirklich einige hilfreiche Tipps bekommen. Im Nachhinein ist es sehr ärgerlich, dass mich manche Informationen nicht schon viel früher erreicht haben. Man schmiert jeden Tag Monate oder Jahrelang und stellt hinterher fest, dass man doch nicht richtig geschützt war, gerade wenn es um die Langzeitschäden geht, die ja nicht unmittelbar spürbar sind. Jetzt mal meine Meinung zu dem Thema. Wenn ich mich in einem Punkt irre, lasse ich mich auch gerne belehren. Bin ja auch kein Hautarzt und jeder kann wie gesagt das Produkt verwenden, das er gerne mag.

    Eco wurde schon mehrmals von Stiftung Warentest aufgrund des ungenügenden UVA-Schutz abgewertet, worum sie ja auch kein Geheimnis machen. Ein Hauptgrund sind die unterschiedlichen Testmethoden. Eco testet ja “in vivo” am lebenden Menschen und hält diese Methode für aussagekräftig. Natürlich reagiert jede Haut unterschiedlich und meines Erachtens ist hier ein höheres Maß an Unschärfe und Manipulation möglich. Jeder Organismus verfügt über einen unterschiedlichen Melaningehalt und über eine unterschiedlich gut ausgeprägte DNA-Reparatur. Mit der STIWA-Labormethode kommt Eco niemals auf den vorgeschriebenen UVA-Schutz. Und diese Methode ist bei Experten anerkannt, nicht die veraltete Eco Methode. Meines Ansicht nach sollte der UVA-Schutz auch erst zwei Stunden nach dem Auftrag gemessen werden. Dann ist es so, dass Titanium Dioxid natürlich schon vor den kurzwelligeren UVA-Strahlen schützt aber der Schutz nicht in dem langwelligen UVA-Bereich gegeben ist, der ja maßgeblich für die Hautalterung verantwortlich ist. Damit könnte Eco natürlich schon auf einen gewissen UVA-Schutz von 1/3 kommen und mit der speziellen Testmethode am Menschen das Ergebnis irgendwie hinbiegen. Es ist wesentlich schwerer, die UVA-Schäden in der Haut nachzuweisen als Verbrennungen durch die UVB-Strahlen, gerade am lebenden Menschen. Da ich UV-Schutz hauptsächlich im Büro verwende und die UVB-Strahlen eh von Fensterscheiben geblockt werden, bringt mir persönlich ein Produkt nichts, welches nicht den kompletten UVA-Bereich abdeckt, UVA-Siegel hin oder hier. Vielleicht ist Eco hierfür auch gar nicht gedacht. Wer sich am Strand vor Verbrennungen schützen will, bekommt das sicher auch gut mit Eco hin. Und die paar langwelligen UVA-Strahlen mehr am Strand sind dann auch nicht so wesentlich für Personen, die ja täglich im Büro eh ungeschützt sind und die volle UVA-Dosis abkriegen. Die Anwenderin, die einigermaßen verbrennungsfrei durch den Sommerurlaub kommen möchte und nach der 3 Woche bei ausreichend bräude den Sonnenschutz ganz weglässt, wird hier kaum einen Unterschied feststellen, auch was Langzeitschäden angeht - und diese Anforderung stellen immerhin 90 Prozent der deutschen Anwender an ihre Sonnencreme.
    In Deutschland sind die Hautärzte leider nicht ganz so auf das Thema fixiert aber in Amerika, in Australien und gerade in den asiatischen Ländern hört man öfter etwas über diese Problematik. Wirklich alle Experten, Ärzte und Hautärzte sind sich einig, dass Titanium Dioxid allein nicht ausreichend vor UVA-Strahlen schützt und vertrauen auch der neueren STIWA-Testmethode. Sollte ich Eco zu unrecht verurteilen, weil Eco durch eigene Studien Erkenntnisse gewonnen hat, die bisher noch nicht zu den Experten durchgedrungen sind, tut mir das leid aber Eco nimmt bei dem Thema eben keine mehrheitsfähige Meinung ein, wenn man sich die Meinung von internationalen Hautärzten anschaut.

    Ich würde mir z. B. auch keinen Fahrradhelm kaufen, der bei STIWA durchgefallen ist und von dessen Machart alle Experten abraten würden, nur weil Eco eine Studie in Auftrag gegeben hätte, bei der ein paar Stuntman nach einem Crash kaum Verletzungen erlitten hätten. Im Labor habe aber der neutrale Belastungstest gezeigt, dass hier massive Verletzungen zu erwarten sind, gerade bei einer nicht so ausgeprägten Halsmuskulatur, wie sie ein trainierter Stuntman vielleicht hat. Mir fällt da jetzt kein besseres Beispiel ein aber ich hoffe, ihr könnt mir folgen.

  39. #1399
    Forenkönigin Avatar von sarahkay
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    neben der Eisenbahn
    Beiträge
    4.536

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Vermillion, sehr schöner Beitrag

    Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
    Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert

  40. #1400
    Snake
    Besucher

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich kann aus Vermilions Beitrag einen Satz unterschreiben, auch gern in fett:
    Letztendlich bleibt jedem selbst überlassen, für welches Produkt er sich entscheidet.

    Dazu ist Eco nicht die einzige NK-Firma, die Sonnenschutzprodukte explizit ohne Zinkoxid anbietet, auch Acorelle und Biosolis gehören in Teilen dazu. Und alle tragen das UVA-Zeichen. Mir kommt das wie gesagt sehr entgegen, meine Haut reagiert mit fleckigen Rötungen auf Sonnenschutz mit Zinkoxid. Und ich benutze nur NK. Von daher: Jeder, wie er es mag und braucht

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.