Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 8 von 150 ErsteErste ... 678910182858108 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 320
  1. #281
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von altweibersommer Beitrag anzeigen
    @ Vermillion: Die einzelnen Wellenlängen ( UVB bis 315nm, UVA bis 380 nm) hab ich schon öfter gelesen, dass aber TO immerhin bis 350nm schützt, wusste ich noch nicht (ich dachte, dass es gerade mal bis 315nm reicht) - danke für die Info, gibt mir ein besseres Gefühl .
    Aber trotzdem fehlt noch etwas (bei NK-Sonnenschutz mit NUR Titandioxid) für den 100%-igen UVA-Schutz.

    Und das ist eben genau das, worüber ich den Kopf schütteln muss: Dick Werbung machen, dass DER UVA&UVB-Schutz gegeben ist und wenn ich die Incis lese, dann ist nur TO drin. Das führt zu meiner Frage, ob es bei NK-Sonnenschutz (außer TO und ZO) noch einen Wirkstoff gibt, der - wenn nur TO drin ist - den UVA-Schutz vollständig macht.

    Der letzte Absatz von deinem Post (toller Artikel) macht mir deutlich, dass ich mit meinen Zweifeln, ob das denn alles stimmt, was mir vom Hersteller versprochen wird, ganz richtig liege: Kosmetikhersteller/Werbung versprechen einem das Blaue vom Himmel - man darf niemals blind vertrauen.
    Ich frage mich ja, ob TO schlagartig aufhört, bei 350nm zu schützen oder ob das schon vorher wackelig wird und 350nm das Maximale ist. Ich habe vor Ewigkeiten in einem Fachbuch mal einen Graphen gesehen, in dem es so aussah, als wäre der Schutz bei ZO länger in den hohen Wellenlängen wirksam und würde dann eher steil abfallen, während TO schon lange vorher stetig aber nicht vollständig abfällt. Daher liest man gerade in amerikanischen Foren auch immer, beide Inhaltsstoffe seien wichtig und würden sich gut ergänzen. In amerikanischen Sonnencremes ist ja fast immer ZO drinnen. Z. B. ist bei der amerikanischen miner. SkinCeuticals ist ZO und TO drinnen und bei der deutschen Variante nur TO . Wahrscheinlich weiß SkinCeuticals, dass beide Filter besser sind, weshalb sie diese in Amerika zusetzen. In Europa ist ZO aber in einigen Ländern nicht zugelassen, daher müssen sie wohl oder übel damit leben, Formulierungen mit ausschließlich TO anzubieten . In Deutschland ist ZO aber noch zugelassen. Das kann man bei mehreren Herstellern beobachten, auch bei Clinique. Da gab es hier mal eine verärgerte Diskussion.

    Ich könnte mir auch nur vorstellen, dass AOX den Schutz "vollständig" machen könnten. Würde aber hier nicht von vollständig sprechen, sondern eher von etwas besser. Rein mineralische Filter sind ja nur TO und ZO. Tinosorb M ist schon wieder ein Hybridfilter (mineralisch und chemisch), weshalb er nicht in BIO-Cremes verwendet wird. Jetzt wäre es mal interessant zu erfahren, welche AOX in welchen Wellenlängen besonders gut schützen, wenn man das überhaupt so sagen kann . Ladival behauptet ja, ihre speziellen AOX würden besonders gut gegen IR-A Strahlen schützen, das könnten nicht alle AOX gleich gut (Der IR-Bereich umfasst die Wellenlängen zwischen 780nm und einem Mikrometer). Vielleicht gibt es dann auch AOX, die besonders gut gegen UVA-Strahlen schützen.

    Ich kenne aber auch BIO-Sonnencremes, die nur TO enthalten und keinerlei/kaum AOX. Diese haben trotzdem das UVA-Siegel.

  2. #282
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von sarahkay Beitrag anzeigen
    ich habe heute die Avene 50+ getestet und finde sie furchtbar muss aber dazu sagen, dass ich nichts drunter gegeben habe aus den Erfahrungen mit anderen SCs und der Krümmelgefahr Und ich habe trockene Haut - also: sie weißelt und trocknet genauso an wie sie aufgetragen wurde, Schlieren oder Unregelmäßigkeiten bleiben demnach so da, nur eben in trocken. Um meine Augen herum hatte ich dann einen deutlich weißen Rahmen Vielleicht ist sie was für ölige Haut oder aber sie eignet sich zum schichten ich bin mit meinen NC20 auch zu dunkel für so einen Kalkanstrich
    Für mich ist die nix
    Welche Avene hast Du? Ich habe die Avene 50+ "für normale bis Mischhaut". Finde das Hautgefühl total gut und durchfeuchtend aber sie weißelt mir bei entsprechender Auftragsmenge leider leider leider zu stark, sonst wäre sie für mich wirklich ein TRAUM . Früher musste bei mir alles total matt sein aber durch die Fruchtsäuren darf es gerade auch etwas fettiger sein. Meine Avene ist allerdings von letztem Jahr. Habe sie glaube im August gekauft, müsste also noch die alte Formulierung sein. Ich verwende sie gerade um die Augen, auch seitlich der Augen und dafür ist sie perfekt. Hatte vorher auch mal die flache 30ml Avene im Handyformat und die hat mir auch etwas zu stark geweißelt. Das Hautgefühl war aber ähnlich.

    Habe noch zwei Fragen zu der Avene
    1. Worin unterscheidet sich die alte nochmal von der neuen Formulierung (ungetönt)?
    2. Hat auch jemand die Avene für trockene Haut? Oft weißeln ja die matten Formulierungen etwas stärker

    Habe vor kurzem in der Apotheke nachgefragt, welche Avene denn nicht weißeln würde und ob es da Unterschiede gibt, da meinte ein älterer Herr, die würden alle nicht weißeln, sonst stünde es definitiv immer auf der Packung, da gäbe es keine Ausnahme. Dann meinte die Apothekerin von hinten, die Produkte seien sehr sehr ergiebig, man bräuchte nur ganz wenig und sie fände sie suuuuper. Huch, schon mal was von Auftragsmenge gehört???? Ich wollte mich da aber nicht schon wieder auf eine Diskussion einlassen und war ruhig. Die Beratung in den meisten Apotheken kann man aber wirklich vergessen.

    Ich will Avene wegen dem Hautgefühl noch nicht aufgeben. Wenn jemand also eine Avene kennt, die nicht weißelt, bitte bescheid sagen. Darf auch wie gesagt momentan gerne etwas fettiger sein.

  3. #283
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.952
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Die Avene ungetönt 50+ ohne Duftstoffe, ich meine, die heißt Emulsion, finde ich am besten. Bei mir weisselt sie kaum. Zudem hat sie das für mich perfekte Pflegeangebot, nicht zuviel und nicht zuwenig.
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  4. #284
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    823

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Motobiene Beitrag anzeigen
    Die Avene ungetönt 50+ ohne Duftstoffe, ich meine, die heißt Emulsion, finde ich am besten. Bei mir weisselt sie kaum. Zudem hat sie das für mich perfekte Pflegeangebot, nicht zuviel und nicht zuwenig.
    Die könnte bei mir passen, wenn es richtig warm wird. Schön, dass sie bei Dir nicht so weisselt. Dann habe ich noch eine Option für den Sommer. Leider gibt es die EMULSION nur ungetönt.

    Ich habe heute meine Probe von der SonnenCREME getönt 50+ aufgetragen. Sie ist bei weitem nicht so reichhaltig, wie ich gedacht habe. Meine z.Zt. noch trocken-feuchtigkeitsarme Mischhaut glänzt kein bisschen. Ist eher mattiert. Die Tönung macht zusammen mit meiner MF ein schönes Hautbild. Mal schauen, wie es sich bis abends entwickelt.
    LG
    Kosmo

  5. #285
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.03.2008
    Beiträge
    260

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe eine kurze Frage:
    Gibt es Probleme (besonders denke ich an eine Reduktion der Schutzwirkung..?), wenn ich einen Tropfel Öl in meine mineralische SC mische?
    Es geht um die Innisfree Eco safety perfect waterproof sunblock SPF50+ und reines Arganöl.

    Pur ist die mir zu austrocknend, würde sie aber ganz gerne noch aufbrauchen.

  6. #286
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    09.03.2013
    Ort
    München
    Beiträge
    324

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @Vermillion717: Ich habe die genauen Zusammensetzungen der "alten" Avene Sonnencremes natürlich nicht mehr im Kopf. Soweit ich weiß enthielten die alten Formulierungen alle Silikonöl und einige auch Paraben als Konservierungsstoffe. Die neuen Formulierungen sind silikon- und parabenfrei, es wurden allerdings aber auch leider gewisse Inhaltsstoffe wie Aluminium Starch Octenylsuccinate und Isodecyl Neopentatoate ergänzt.

    Liebe Grüße
    SuLia

  7. #287
    Forenkönigin Avatar von sarahkay
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    neben der Eisenbahn
    Beiträge
    4.536

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Vermillion, ich habe die Avene Creme also für trockene Haut als Probe bekommen Die Emulsion kenne ich also nicht
    Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
    Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert

  8. #288
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ah OK, ich habe auch die Avene Emulsion, wie gesagt von letztem Jahr und die weißelt mir zu stark. Die Avene Creme von diesem Jahr weißelt also auch. Komisch, dass die Creme für trockene Haut dann so schlierenmäßig antrocknet, normalerweise machen das ja eher die Produkte für fettige Haut Die Emulsion von diesem Jahr scheint dann wieder wenig zu weißeln. Das ist bestimmt aber auch subjektiv. Das weißeln fällt mir auch bei hellem Tageslicht deutlich stärker auf, als in der Wohnung bei Kunstlicht, auch wenn dieses sehr hell ist. Hmmm, ich versuche mal an Proben zu kommen. Mische gerade immer einen kleinen Klecks von meiner getönten Missha SPF42 mit rein. Es reicht schon, wenn die Creme leicht Hellbeige wird und das weißeln fällt viel weniger auf. Was auch funktioniert ist, wenn ich die Avene mit der Daylong mische. Die Daylong weißelt gar nicht, trocknet aber etwas glänzend-matt an. Durch die Avene wird es dann pflegender und weniger glänzend.

  9. #289
    Horrorjunkie Avatar von Zombielein
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    941

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Zombielein Beitrag anzeigen
    Danke euch für die Empfehlungen. Hab mir gerade den von Garnier aus dem dm mitgenommen.

    http://www.ebay.de/itm/400927235138?...%3AMEBIDX%3AIT
    Diesen hier hab ich gestern in Korea bestellt. Nach meiner Recherche ist der alkfrei und basiert auf rein chemischen Filtern.
    Hier ist noch ein interessanter Link für alle, die auch gerne in Korea einkaufen:
    https://nayce87.wordpress.com/2015/0...-sonnencremes/
    Zitier mich mal selber.

    Besagte Sonnencreme ist angekommen und ich bin sehr zufrieden. Preis/Leistung ist wirklich top, was mir bei Sonnenschutz ziemlich wichtig ist - einfach wegen der rauen Mengen, die ich da verwende.
    In dunklen Zeiten ist es Zeit für Schönheit.
    Dr. Ebo Rau

  10. #290
    Forenkönigin Avatar von sarahkay
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    neben der Eisenbahn
    Beiträge
    4.536

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Vermilion717 Beitrag anzeigen
    Ah OK, ich habe auch die Avene Emulsion, wie gesagt von letztem Jahr und die weißelt mir zu stark. Die Avene Creme von diesem Jahr weißelt also auch. Komisch, dass die Creme für trockene Haut dann so schlierenmäßig antrocknet, normalerweise machen das ja eher die Produkte für fettige Haut Die Emulsion von diesem Jahr scheint dann wieder wenig zu weißeln. Das ist bestimmt aber auch subjektiv. Das weißeln fällt mir auch bei hellem Tageslicht deutlich stärker auf, als in der Wohnung bei Kunstlicht, auch wenn dieses sehr hell ist. Hmmm, ich versuche mal an Proben zu kommen. Mische gerade immer einen kleinen Klecks von meiner getönten Missha SPF42 mit rein. Es reicht schon, wenn die Creme leicht Hellbeige wird und das weißeln fällt viel weniger auf. Was auch funktioniert ist, wenn ich die Avene mit der Daylong mische. Die Daylong weißelt gar nicht, trocknet aber etwas glänzend-matt an. Durch die Avene wird es dann pflegender und weniger glänzend.
    so ein Antrocknungsverhalten hatte ich bislang auch noch nicht wie bei der Avene Creme sie trocknet komplett matt an und so wie Remedios schrieb (allerdings für die Emulsion) bleibt ein kalkweisser Anstrich mit Unregelmäßigkeiten stehen. Ich hatte auch mal eine Probe von der mineralischen Avene, die war ja komplett Weiß (hatte davon auch mal ein Foto im SC Thread gepostet )
    Wie gesagt ist die für Blasshäutchen evtl tragbar, für mich nicht Und ich würde sie auch nicht pur für trockene Haut empfehlen.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von Zombielein Beitrag anzeigen
    Zitier mich mal selber.

    Besagte Sonnencreme ist angekommen und ich bin sehr zufrieden. Preis/Leistung ist wirklich top, was mir bei Sonnenschutz ziemlich wichtig ist - einfach wegen der rauen Mengen, die ich da verwende.
    Wie ist denn der Weißeleffekt?
    Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
    Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert

  11. #291
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    823

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe heute meine Probe von der SonnenCREME getönt 50+ aufgetragen. Sie ist bei weitem nicht so reichhaltig, wie ich gedacht habe. Meine z.Zt. noch trocken-feuchtigkeitsarme Mischhaut glänzt kein bisschen. Ist eher mattiert. Die Tönung macht zusammen mit meiner MF ein schönes Hautbild. Mal schauen, wie es sich bis abends entwickelt.[/QUOTE]

    Update: Ich finde die getönte Variante macht schöne gesunde Hauttönung, weisselt null, pflegt aber gar nicht. Abends war meine Haut total trocken. Ich werde mal Pflege druntergeben und schauen, wie es dann ist.

    Vielleicht trocknet die getönte SC LSF30 weniger aus. Kennt die jemand?

    Spendet die Emulsion eigentlich Feuchtigkeit?
    LG
    Kosmo

  12. #292
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.952
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Die Emulsion spendet Feuchtigkeit, nicht viel, aber ich nehme eh noch anderes, aber durch die Konsi ist sie super zu verteilen und zieht schnell ein, daher weißelt sie auch nicht so, wie viele dicklichere Cremes
    Die Tönung ist mir bei allen SCs zu dunkel, außer beim getönten Sonnenfluid aus dem Rossmann
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  13. #293
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    384

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Kosmo ist die getönte die für empfindliche Hautpartien? Die kleine Tube?

  14. #294
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    823

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Remedios Beitrag anzeigen
    Kosmo ist die getönte die für empfindliche Hautpartien? Die kleine Tube?
    Diese hier:http://avene.de/produkte/id/sonnencreme-spf-50-getoent/
    LG
    Kosmo

  15. #295
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    09.03.2013
    Ort
    München
    Beiträge
    324

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Was haltet ihr denn von der Avene Hydreance reichhaltig UV?

    Inci: AVENE AQUA. ETHYLHEXYL METHOXYCINNAMATE. CETEARYL ISONONANOATE. CYCLOMETHICONE. OCTOCRYLENE. BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE. C12-15 ALKYL BENZOATE. GLYCERIN. POLYMETHYL METHACRYLATE. POTASSIUM CETYL PHOSPHATE. CARTHAMUS TINCTORIUS SEED OIL. GLYCERYL STEARATE. STEARYL ALCOHOL. BENZOIC ACID. BETA-SITOSTEROL. BHT. CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. CHLORPHENESIN. DISODIUM EDTA. PARFUM. GLYCINE SOJA SEED EXTRACT. HYDROGENATED COCO-GLYCERIDES. HYDROXYETHYL ACRYLATE/SODIUM ACRYLOYLDIMETHYL TAURATE COPOLYMER. LECITHIN. PEG-32. PEG-400. PHENOXYETHANOL. POLOXAMER 188. POLYSORBATE 60. SODIUM CHONDROITIN SULFATE. SODIUM HYDROXIDE. SORBITAN ISOSTEARATE. SQUALANE. TOCOPHERYL GLUCOSIDE. AQUA. XANTHAN GUM

    Deckt die mit LSF 20 und dieser Zusammensetzung den UVA/UVB Schutz ab??

    Wie sind die Inhaltsstoffe sonst zu beurteilen?

    Gut natürlich Silikonöl und BHT etc. - natürlich keine NK aber im Verhältnis von schädlich/unschädlichen UV-Filtern, die trotzdem gut wirken akzeptabel?

    Emulgatoren, Öle und Lipidgehalt wären für meine Haut optimal und die Duftstoffe von Avene sind sicher verträglicher als Linalool etc. in der Caudalie Creme....

    Was meint ihr??

    Liebe Grüße
    SuLia

  16. #296
    Horrorjunkie Avatar von Zombielein
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    941

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von sarahkay Beitrag anzeigen
    Wie ist denn der Weißeleffekt?
    Der ist nonexistent ^.^

    Meiner Recherche nach ist das ein rein chemischer Sonnenschutz und es weißelt wirklich gar nichts.
    In dunklen Zeiten ist es Zeit für Schönheit.
    Dr. Ebo Rau

  17. #297
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    384

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @Kosmo: aaaah ok! Bin automatisch davon ausgegangen dass es eine aus der weissen Serie ist weil du mal geschrieben hast dass dir mineralische Filter lieber sind.

  18. #298
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    823

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Remedios Beitrag anzeigen
    @Kosmo: aaaah ok! Bin automatisch davon ausgegangen dass es eine aus der weissen Serie ist weil du mal geschrieben hast dass dir mineralische Filter lieber sind.
    Problem ist, meine Haut wird immer trockener. Ich werde halt nicht jünger. Auf Dauer trocknet alles mineralische mittlerweile zu sehr aus. Ich habe generell etwas gegen chemische LSF, weil sie teilweise im Verdacht stehen, hormonell zu wirken. Die chem. Filter, die Avene einsetzt, fallen aber nicht darunter. Deshalb meine Versuche, bei Avene fündig zu werden.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von SuLia Beitrag anzeigen
    Was haltet ihr denn von der Avene Hydreance reichhaltig UV?

    Inci: AVENE AQUA. ETHYLHEXYL METHOXYCINNAMATE. CETEARYL ISONONANOATE. CYCLOMETHICONE. OCTOCRYLENE. BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE. C12-15 ALKYL BENZOATE. GLYCERIN. POLYMETHYL METHACRYLATE. POTASSIUM CETYL PHOSPHATE. CARTHAMUS TINCTORIUS SEED OIL. GLYCERYL STEARATE. STEARYL ALCOHOL. BENZOIC ACID. BETA-SITOSTEROL. BHT. CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. CHLORPHENESIN. DISODIUM EDTA. PARFUM. GLYCINE SOJA SEED EXTRACT. HYDROGENATED COCO-GLYCERIDES. HYDROXYETHYL ACRYLATE/SODIUM ACRYLOYLDIMETHYL TAURATE COPOLYMER. LECITHIN. PEG-32. PEG-400. PHENOXYETHANOL. POLOXAMER 188. POLYSORBATE 60. SODIUM CHONDROITIN SULFATE. SODIUM HYDROXIDE. SORBITAN ISOSTEARATE. SQUALANE. TOCOPHERYL GLUCOSIDE. AQUA. XANTHAN GUM

    Deckt die mit LSF 20 und dieser Zusammensetzung den UVA/UVB Schutz ab??

    Wie sind die Inhaltsstoffe sonst zu beurteilen?

    Gut natürlich Silikonöl und BHT etc. - natürlich keine NK aber im Verhältnis von schädlich/unschädlichen UV-Filtern, die trotzdem gut wirken akzeptabel?

    Emulgatoren, Öle und Lipidgehalt wären für meine Haut optimal und die Duftstoffe von Avene sind sicher verträglicher als Linalool etc. in der Caudalie Creme....

    Was meint ihr??

    Liebe Grüße
    SuLia

    Aber da sind schon viele sehr unschöne INCI enthalten. Wenn ich das anmerken darf.
    LG
    Kosmo

  19. #299
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    09.03.2013
    Ort
    München
    Beiträge
    324

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @Kosmo:Welche denn?? Möchte natürlich nicht, dass ich mir ein anderes Produkt als die Caudalie Sonnencreme kaufe, das dann schlechtere Inhaltsstoffe enthält

    Liebe Grüße
    SuLia

  20. #300
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    823

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Als erstes fallen mir die LSF ins Auge. Zwei sind hormonell wirksame Filter. Ich persönlich finde, da sollte man beim Gebrauch vorsichtig sein.

    Dann finde ich den Konservierer Chlorphenesin nicht prickelnd. Und auf PEG`s verzichte ich nach Möglichkeit auch.
    LG
    Kosmo

  21. #301
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    09.03.2013
    Ort
    München
    Beiträge
    324

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @Kosmo: Danke für deine Antwort

    Ach so, nein das ist mir tatsächlich nicht soooo wichtig. Finde es super wenn etwas PEG-frei und mit möglichst wenigen Inhaltsstoffen formuliert ist, aber wenn ich alle Produkte mit Superinhaltsstoffen nicht vertrage, greife ich auf eines mit nicht ganz so tollen zurück

    Bescheuert finde ich allerdings, dass Avene in den Sonnenschutzprodukten keine hormonell-wirksamen Filter verwendet, in der Feuchtigkeitscreme mit UV Schutz aber schon

    Dementsprechend scheint die Hydreance nicht besser als die Caudalie zu sein ( die ja nur einen hormonell wirksamen UV-Filter enthält und eben Duftstoffe) und die ich außerdem bereits besitze und vertrage. Also danke für die Bewertung, so spare ich mir eine unnötige Anschaffung

    Liebe Grüße
    SuLia

  22. #302
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    823

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von SuLia Beitrag anzeigen
    @Kosmo: Danke für deine Antwort

    Ach so, nein das ist mir tatsächlich nicht soooo wichtig. Finde es super wenn etwas PEG-frei und mit möglichst wenigen Inhaltsstoffen formuliert ist, aber wenn ich alle Produkte mit Superinhaltsstoffen nicht vertrage, greife ich auf eines mit nicht ganz so tollen zurück

    Bescheuert finde ich allerdings, dass Avene in den Sonnenschutzprodukten keine hormonell-wirksamen Filter verwendet, in der Feuchtigkeitscreme mit UV Schutz aber schon

    Dementsprechend scheint die Hydreance nicht besser als die Caudalie zu sein ( die ja nur einen hormonell wirksamen UV-Filter enthält und eben Duftstoffe) und die ich außerdem bereits besitze und vertrage. Also danke für die Bewertung, so spare ich mir eine unnötige Anschaffung

    Liebe Grüße
    SuLia

    Gerne!
    LG
    Kosmo

  23. #303
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.952
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Bei dm gibts von der eigenmarke eine SC mit LsF 20 Schutz und Bräune heißt sie. Leider mit octocrylene aber ohne alk.denat. Letzterer ist ja fast in allen Drogerie SC vorhanden....
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  24. #304
    Experte Avatar von mary1
    Registriert seit
    05.09.2015
    Beiträge
    957

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hat schon jemand die getestet :
    Louis Widmer Sun Protection Face SPF 30??

  25. #305
    grad unterwegs Avatar von aukai
    Registriert seit
    07.07.2014
    Beiträge
    7.459
    Meine Laune...
    Asleep

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe es im anderen Thread schon geschrieben... Ich habe mit jetzt Zinkoxid und Titandioxid gekauft, beide gemischt und tue mir davon ein Messlöffelchen in die normale TC, habe mit der Menge etwas experimentiert - vom Weißeleffekt her müsste ich zwischen 25 und 35 landen. Ich habe jetzt noch etwas ockerfarbene, dunkelbraune und grüne Pigmente in das Pulver gemischt, damit ich gleich etwas Tönung dabei habe. Das funktioniert für mich grad besser als irgendwelche SC, die ich nicht vertrage...

  26. #306
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.952
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Um die Überschrift des Threads aufzugreifen: es gibt mMn keinen idealen Sonnenschutz
    Irgendetwas ist immer zu bemängeln, Incis oder Unverträglichkeit
    Von daher : am besten das nehmen, was die Haut verträgt
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  27. #307
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von mary1 Beitrag anzeigen
    Hat schon jemand die getestet :
    Louis Widmer Sun Protection Face SPF 30??
    Wenn ich mich da jetzt nicht täusche, ist hier als einziger UVA-Filter Avobenzone enthalten und nicht mit z. B. Oxybenzone, Tinosorb oder Mexoryl stabilisiert. Antioxidantien können Avobenzone glaube auch manchmal stabilisieren aber das ist mir zu unsicher.

    Die Louis Widmer hat folgende Inhaltsstoffe:
    Aqua, Dibutyl Adipate, Dimethicone, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Octocrylene, Butylene Glycol, Cetyl Dimethicone, Polysilicone-15, Isopropyl Lauroyl Sarcosinate, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Arginine, Boron Nitride, Triacontanyl PVP, Trimethylsiloxysilicate, Glycerin, Bis-Ethylhexyl Hydroxydimethoxy Benzylmalonate, Tocopheryl Acetate, Panthenol, Phenoxyethanol, Cetearyl Olivate, Parfum, Potassium Cetyl Phosphate, Sorbitan Olivate, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Hydroxyethylcellulose, Disodium EDTA, Ethylhexylglycerin, Xanthan Gum, Tocopherol, Carbomer, Coco-Glucoside, Pantolactone, Palmitoyl Oligopeptide, Palmitoyl Tetrapeptide-7. (FVN100214.0004)

  28. #308
    grad unterwegs Avatar von aukai
    Registriert seit
    07.07.2014
    Beiträge
    7.459
    Meine Laune...
    Asleep

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Motobiene Beitrag anzeigen
    Um die Überschrift des Threads aufzugreifen: es gibt mMn keinen idealen Sonnenschutz
    Irgendetwas ist immer zu bemängeln, Incis oder Unverträglichkeit
    Von daher : am besten das nehmen, was die Haut verträgt
    MoBi, weise Worte... Ich bin das Suchen auch grad leid. Obwohl ich den Innisfree und den von Zombielein bestimmt auch irgendwann testen werde. Aber im Moment bin ich echt bedient, vor allem nach der Avene, die mich in einen Clown verwandelt hat - und die Missha, die war auf den ersten Blick so toll, und dann hat meine Haut doch reagiert... Blöd.

  29. #309
    Chaos in Person Avatar von Minoo
    Registriert seit
    22.01.2014
    Ort
    Ex-Expo-Weltstadt :D
    Beiträge
    2.625
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von aukai Beitrag anzeigen
    und die Missha, die war auf den ersten Blick so toll, und dann hat meine Haut doch reagiert... Blöd.

    Wehe... da ich grad aufbrauche, habe ich die Missha bisher nur zwei Mal mit Abstand von ein paar Tagen getestet und war eigentlich sehr angetan... das wär echt superschade, wenn die auf Dauer doch noch doof wird...
    Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste ... *Theodor Heuss*

  30. #310
    grad unterwegs Avatar von aukai
    Registriert seit
    07.07.2014
    Beiträge
    7.459
    Meine Laune...
    Asleep

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich finde die ja auch hammer vom Finish und allem - aber meine Haut reagiert drauf, irgendwas ist da drin :(

  31. #311
    Chaos in Person Avatar von Minoo
    Registriert seit
    22.01.2014
    Ort
    Ex-Expo-Weltstadt :D
    Beiträge
    2.625
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hm, Witch Hazel ist mit drin. Aber ich hatte gehofft, das wäre ok, weil im letzten Drittel...
    Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste ... *Theodor Heuss*

  32. #312
    Inventar Avatar von anirak
    Registriert seit
    22.12.2008
    Ort
    bei mir
    Beiträge
    2.902

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Kennt jemand das Lancaster Puder (Bronzer)?
    Es wurde vom Markt genommen, ist jetzt aber wohl wieder auf dem Markt. Damals gab es nur eins, diesmal 3 Farben mit LSF 30.
    Ich brauch keinen Grund um mir neue Sachen zu kaufen, nur GELD!

  33. #313
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe leider derzeit wenig Zeit um den Thread durchzulesen, vielleicht habt ihr trotzdem auf die schnelle einen Tipp für mich.
    Ich suche eine Sonnencreme fürs Gesicht. Von der Textur her schön leicht, nichts fettiges. LSF so um die 30 reicht mir. Wichtig ist, dass sie sich mit MakeUp oder BB Cream verträgt.

    Außerdem suche ich eine Körpercreme für mein Baby aus mineralischem Lichtschutz. Es sollten keine Duftstoffe enthalten sein, da er Neurodermitis hat. Alverde bietet ja Babycremes an, aber zumindest vor zwei Jahren galt hier im Thread das Alverde keinen ausreichenden (UVA?) Schutz bietet.

    Ich danke euch schon mal im Voraus!
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  34. #314
    Allwissend Avatar von Amicella
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    1.011

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @ cocoa: Leicht ist definitiv die Missha Safe Block Essence Sun PA+++. Der PPD liegt hier halt nur bei ca. 10 mit ausreichender Auftragemenge. Ansonsten mag ich die Bioderma Photoderm AR 50 + ganz gerne. Bei Deiner zweiten Frage kann ich Dir leider nicht helfen, sorry!
    Ganz liebe Grüße Amicella

  35. #315
    Allwissend Avatar von Amicella
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    1.011

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Amicella Beitrag anzeigen
    Hab jetzt mal beim Kundenservice nachgefragt und die Dry Touch soll wohl einen UVA Faktor von 31 haben. ich schau mal wo ich sie günstig bekomme und möchte sie auf jeden Fall ausprobieren...

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Das sind die Incis: https://candidcollezione.files.wordp...226_223252.jpg
    Was meint ihr dazu?
    Ganz liebe Grüße Amicella

  36. #316
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.952
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von anirak Beitrag anzeigen
    Kennt jemand das Lancaster Puder (Bronzer)?
    Es wurde vom Markt genommen, ist jetzt aber wohl wieder auf dem Markt. Damals gab es nur eins, diesmal 3 Farben mit LSF 30.
    ich kenne das von shiseido, das war okay, denke aber das von Avene täts auch
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  37. #317
    Inventar Avatar von anirak
    Registriert seit
    22.12.2008
    Ort
    bei mir
    Beiträge
    2.902

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Das von Avene hatte ich mal vor Ewigkeiten. Kann mich nicht mehr so dran erinnern, dass es mir gefallen hätte.
    Ich brauch keinen Grund um mir neue Sachen zu kaufen, nur GELD!

  38. #318
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Amicella Beitrag anzeigen
    @ cocoa: Leicht ist definitiv die Missha Safe Block Essence Sun PA+++. Der PPD liegt hier halt nur bei ca. 10 mit ausreichender Auftragemenge. Ansonsten mag ich die Bioderma Photoderm AR 50 + ganz gerne. Bei Deiner zweiten Frage kann ich Dir leider nicht helfen, sorry!
    Danke. ich glaube, die ordere ich einfach mal. Ich mag asiatische Produkte gerne und die sind auch so schön günstig, da tut ein Fehlkauf nicht weh Ich hatte hier noch was von der Innisfree gelesen, davon habe ich auch schon viel gutes gehört. Die wird auch einfach mitbestellt. Habe von Innisfree schon die mit mineralischem LSF, aber die weißelt doch arg..
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  39. #319
    grad unterwegs Avatar von aukai
    Registriert seit
    07.07.2014
    Beiträge
    7.459
    Meine Laune...
    Asleep

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Minoo Beitrag anzeigen
    Hm, Witch Hazel ist mit drin. Aber ich hatte gehofft, das wäre ok, weil im letzten Drittel...
    Bei mir kann es definitiv aber auch an den verschiedenen UV-Filtern liegen, ich habe noch nicht getestet, was ich da vertrage. Titan und Zink geht scheinbar... Witch Hazel vertrage ich in Maßen. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du sie verträgst....

  40. #320
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von cocoa Beitrag anzeigen
    Außerdem suche ich eine Körpercreme für mein Baby aus mineralischem Lichtschutz. Es sollten keine Duftstoffe enthalten sein, da er Neurodermitis hat. Alverde bietet ja Babycremes an, aber zumindest vor zwei Jahren galt hier im Thread das Alverde keinen ausreichenden (UVA?) Schutz bietet.
    Der UVA-Schutz ist bei Alverde nicht optimal, da Alverde kein Zinkoxid enthält. Dann ist die Creme selbst für eine mineralische Sonnencreme auch gespenstisch weiß und zusätzlich fettig. Es gibt in Deutschland leider ganz wenige Hersteller, die Zinkoxid verwenden.

    Es gibt von Neutrogena eine mineralische Sonnencreme Reihe für Babys "Neutrogena Pure & Free Baby Sunblock Lotion SPF#60", da gibt es sogar extra eine "for Face", einen Stick, ein Fluid liquid. Neutrogena kann man gut über Amazon.de bestellen. Sie werben damit, dass keine Duftstoffe enthalten sind. Arachidyl Alcohol, Behenyl Alcohol und Benzyl Alkohol sind Fettalkohole, reizenden Alkohol sehe ich also auch nicht. In Amerika und Asien verwenden die Creme auch viele erwachsene Frauen im Gesicht. Da gibt es ein paar "Skincare Routine" Videos auf Youtube. Ich hatte die Creme allerdings noch nicht, da ich chemischen Sonnenschutz verwende. Hier gibt es aber ein Video, in dem die Creme aufgetragen wird (bei Minute 2:00). Die Creme sei etwas fester von der Konsistenz, ließe sich aber ganz gut verblenden. So leicht wie chemischer Lichtschutz wird mineralischer Lichtschutz aber wahrscheinlich niemals, damit habe ich mich abgefunden
    https://www.youtube.com/watch?v=dlstGiFc2eA

    Hier der Link zu der amerikanischen Neutrogena Seite.
    http://www.neutrogena.com/category/s...+free-+baby.do

    Ingredients
    Active Ingredients: Titanium Dioxide (4.9%), Zinc Oxide (4.7%); Inactive Ingredients: Alumina, Arachidyl Alcohol, Arachidyl Glucoside, Ascorbic Acid (Vitamin C), Avena Sativa (Oat) Kernel Extract, Beeswax (Apis Mellifera), Behenyl Alcohol, Benzyl Alcohol, BHT, Bisabolol (L-Alpha), Butylene Glycol, Butyloctyl Salicylate, Cetyl Dimethicone, Dimethicone, Dimethicone PEG 8 Laurate, Dipotassium Glycyrrhizate (Licorice Root), Disodium EDTA, Ethylhexl Glycerin, Glyceryl Stearate, Hydroxyethyl

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.