Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 90 von 150 ErsteErste ... 4070808889909192100110140 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.561 bis 3.600
  1. #3561
    Experte Avatar von JaneEyre65
    Registriert seit
    27.12.2015
    Beiträge
    888

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich würde ja gerne mineralische Filter verwenden. Wie findet ihr denn diese INCI: Zinc Oxide (Non-nano) 20%, Inactive Ingredients: PURIFIED WATER, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE, CAPRIC CAPRYLIC TRIGLYCERIDES, SORBITAN STEARATE(COCONUT BASED), PINE WOOD RESIN, VEGETABLE GLYCERIN, CETYL DIMETHICONE, HYDROGENATED CASTOR OIL, MAGNESIUM SULFATE (EPSOM SALT), SUNFLOWER OIL, JOJOBA OIL, ASCORBIC ACID (VITAMIN C), TOCOPHEROLS (VITAMIN E), OLIVE OIL, RASPBERRY SEED OIL, CRANBERRY SEED OIL, HYALURONIC ACID (MADE FROM VEGETABLE), GLUCOSE & GLUCOSE OXIDASE AND LACTOPEROXIDASE, CURRANT GRAPEFRUIT

  2. #3562
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.953
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Bis auf das Grapefruit Zeug ganz am Ende liest die sich gut - klingt aber nach weisselgarant
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  3. #3563
    Experte Avatar von JaneEyre65
    Registriert seit
    27.12.2015
    Beiträge
    888

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich werde es mal testen. Manchmal ist das Weißeln kein Problem, wenn ich es mit Foundi drüber ausgleichen kann. Und das Grapefruit Zeug ist ja wirklich gaaannnnz weit hinten. Und das Produkt, das zu 100% stimmig ist, finde ich sicher eh nie.

  4. #3564
    Forenkönigin Avatar von Soundwaver
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    5.309

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ist Resin nicht so ein Baumharz? Das ist, meine ich, auch in manchen Waxing-Produkten enthalten und da reagieren total viele allergisch drauf.

  5. #3565
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Jepp, das dürfte Pinienharz sein. Das stört mich auch dran ... Mit dem Rest könnte ich leben
    "I have always depended on the kindness of strangers" (Tennessee Williams).

  6. #3566
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Motobiene Beitrag anzeigen
    YSL verwendet auch viel Parfum in seinem Krams wie so viele Highend Firmen
    OT - Das versteh ich auch nicht. Wie kann etwas das derartig teuer ist, so viele fragwürdige Sachen enthalten? Erinnert mich grad an die verheerende LaPrairie-Testreihe vom Konsumkaiser

    ON - Die ISDIN Pediatrics ist angekommen Hab sie jetzt erstmal nur am Handgelenk getestet (morgen kommt sie aufs Gesicht) und sie schaut sehr vielversprechend aus. Die Konsistenz ist genauso wie bei der normalen ISDIN. Leider auch der Duft ... Dafür hat sie Tinosorb S drin, was hoffentlich die sonstige instabile Filterkombi ein wenig kompensiert.
    Geändert von Blanche Dubois (27.10.2017 um 16:01 Uhr)
    "I have always depended on the kindness of strangers" (Tennessee Williams).

  7. #3567
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.678

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Danke für die guten Wünsche!
    Ich gönne meine Haut erst mal eine Pause und versuche es dann in einigen Wochen wieder mit der Borntree.
    LG TaraFairy

  8. #3568
    Experte Avatar von JaneEyre65
    Registriert seit
    27.12.2015
    Beiträge
    888

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Verwendet hier eigentlich überhaupt jemand eine rein mineralische SC? Ich habe nun die zweite hier in Gebrauch. Oh ja, sie weißelt, ist recht zäh im Auftrag (geht nur mit TC drunter) und als Make-up geht nur Mineralfoundation drüber. Flüssigfoundation verbindet sich kein bißchen mit der SC und liegt maskenhaft auf der Haut auf. Hm, hat irgendwer ein Produkt in Arbeit gehabt, das nicht diese Probleme mit sich bringt?

  9. #3569
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.678

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Die einzige rein mineralische Creme, die bei mir weder extrem geweißelt noch ausgetrocknet hat, war die Skin79 Mild Sun Lotion.
    Die war dieses Jahr aber nicht mehr via eBay erhältlich.
    LG TaraFairy

  10. #3570
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.953
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Jane, ich hatte mal von avene die mineralische weisse in 50+, die ist leicht eingetönt gewesen, aber mega schmierig und fettig. War für mich ein no-go, gibt aber proben davon vll solltest du sie mal testen
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  11. #3571
    Allwissend
    Registriert seit
    24.07.2015
    Beiträge
    1.363

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hat jemand einen Tipp wie man die La Roche Anthelios Gel Creme tragbarer bekommt? Ich habe mir absichtlich nur die spf 30 statt spf 50+ geholt weil ich mir da eine nicht ganz so schwierige Textur erhofft habe. Aber selbst die spf 30 geht ja mal gaaaaaar nicht.

    Habe sie heute in etwa ausreichender Menge (um auf den vollen ppd zu kommen) auf das ganz leicht angefeuchtete Gesicht aufgetragen. Klappte soweit gut und weißeln war nach dem einarbeiten kein Problem mehr. Aber wenn man sich danach ins Gesicht fasst gibts sofort meeeega Röllchen (die Piz Buin dry touch ist dagegen absolut harmlos). Eine übersehene weiße Schliere wollte ich mir auch wegwischen, ging absolut gar nicht ohne mega Röllchenalarm. Da ich heute noch raus muss, hab ich sie mir direkt nach 5 min wieder abgewaschen - so kann ich nicht unter Menschen gehen.

    Weiß jemand wie ich das bestmöglich beheben kann? Wenn ich die nicht tragbarer bekomme, ist die nichtmal auf dem Handrücken aufbrauchbar, dort will ich ja auch nicht mit mega Röllchen rumlaufen.

  12. #3572
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.436
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Grace, du hast du aber schon die neue Textur, oder? Ich verwende die LRP Gel Creme (allerdings die 50er) schon sehr lange auf den Handrücken, und im Sommer auf Hals und Dekolleté, im Gesicht ist mir leider viel zu trocken. Die ältere Textur (ich glaube, die Rezeptur wurde heuer im Frühjahr geändert) hat noch Schlieren gezogen und sich leichter abgerubbelt, wenn man nicht aufgepasst hat, die mit den neuen INCI tut das bei mir gar nicht. Ich kann da problemlos sogar über die Handrücken reiben, da geht nix ab.
    Die 30er kenne ich aber wie gesagt nicht, ob es da zwei Versionen gibt, weiß ich nicht.

  13. #3573
    Forenkönigin Avatar von Soundwaver
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    5.309

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von JaneEyre65 Beitrag anzeigen
    Verwendet hier eigentlich überhaupt jemand eine rein mineralische SC? Ich habe nun die zweite hier in Gebrauch. Oh ja, sie weißelt, ist recht zäh im Auftrag (geht nur mit TC drunter) und als Make-up geht nur Mineralfoundation drüber. Flüssigfoundation verbindet sich kein bißchen mit der SC und liegt maskenhaft auf der Haut auf. Hm, hat irgendwer ein Produkt in Arbeit gehabt, das nicht diese Probleme mit sich bringt?
    Also ich mag die Missha All Around Safe Block Mild Sun ganz gerne. Ich bin allerdings auch sehr blass und kann nicht beurteilen, wie sehr sie bei anderen mit normalerer Hautfarbe weißeln würde. Außerdem enthält sie außer den Mineralpigmenten wirklich nicht viel, also keinerlei AOX oder sowas und der SPF ist nur bei 30.

  14. #3574
    Fortgeschritten Avatar von MissBen
    Registriert seit
    10.03.2017
    Ort
    am Stadtrand
    Beiträge
    297

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von JaneEyre65 Beitrag anzeigen
    Verwendet hier eigentlich überhaupt jemand eine rein mineralische SC? Ich habe nun die zweite hier in Gebrauch. Oh ja, sie weißelt, ist recht zäh im Auftrag (geht nur mit TC drunter) und als Make-up geht nur Mineralfoundation drüber. Flüssigfoundation verbindet sich kein bißchen mit der SC und liegt maskenhaft auf der Haut auf. Hm, hat irgendwer ein Produkt in Arbeit gehabt, das nicht diese Probleme mit sich bringt?
    Ich verwende gerade Niod Survival 30, die ist rein mineralisch. Das reicht mir jetzt im Winter und einiges an AOX ist auch drinnen. Ich kenne deine Creme, bzw. eine mit den Incis. Ist das Thinkbaby, Thinksport? Die hab ich probiert als meine Kinder noch unter 1 Jahr waren. Weißelt nicht mehr, aber auch nicht weniger als andere typische mineralische Filter-Sc und sitzt bombenfest.

  15. #3575
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.03.2008
    Beiträge
    260

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Es gibt einen neuen Sonnenschutz - aus der Drogerie! - ohne Alk und Duftstoffe!
    Es handelt sich um das Neutrogena Hydro Boost City Protect Feuchtigkeitsfluid mit LSF 25.

    Ja, leider nur LSF 25, aber laut Karin von innenaussen nur wenig parfumiert, kaum spürbar, nicht glänzend, quasi unsichtbar. Klingt schon sehr vielversprechend. Da ich gerade gar keinen trage, wäre das schon mal ein Fortschritt, auch bei "nur" LSF 25.

    Wie es mit den Filtern und dem UVA -Schutz aussieht, kann ich nicht sagen, diesen UVA-Kreis hat sie jedenfalls nicht..

    Incis falls jemand nicht extra googeln will:
    Aqua, Glycerin, Homosalate, Caprylyl Methicone, Ethylhexyl Salicylate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Octocrylene, Sodium Acryloyldimethyltaurate/VP Crosspolymer, Silica, Sodium Hyaluronate, Tocopheryl Acetate, Dicaprylyl Carbonate, Glyceryl Stearate, Steareth-21, Sodium Polyacrylate, Disodium EDTA, Sodium Hydroxide, Sodium Ascorbyl Phosphate, Tocopherol, Benzyl Alcohol, Chlorphenesin, Phenoxyethanol, Parfum, CI 16035, CI 42090.

    50 ml sollen knapp 13€ kosten.


    Hat jemand die Creme schon getestet?

  16. #3576
    Experte Avatar von JaneEyre65
    Registriert seit
    27.12.2015
    Beiträge
    888

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @soundwaver: Die Missha habe ich mir jetzt mal bestellt. Wenn sie sich gut macht, finde ich für den Winter SPF 30 ok. Habe auch noch eine mineralische von Innisfree mitbestellt. Werde beide irgendwann Ende November dann testen können.

    @MissBen: Ja, genau, das ist die Thinkbaby. Ich finde sie auch gar nicht soooo weiß, wenn ich Make-up drüber tragen könnte. Aber das sieht einfach scheußlich aus. Da fand ich diese koreanische mineralische Sunprise viel schöner und angenehmer. Aber irgendwelche der vielen botanischen INCI mögen meine Augen nicht (tippe auf das Eukalyptus Zeug) und tränen fürchterlich. Also brauche in nun erstmal die Thinkbaby auf mit MF drüber. Das ist ok, aber nicht optimal.

  17. #3577
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.953
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Varice Beitrag anzeigen
    Es gibt einen neuen Sonnenschutz - aus der Drogerie! - ohne Alk und Duftstoffe!
    Es handelt sich um das Neutrogena Hydro Boost City Protect Feuchtigkeitsfluid mit LSF 25.

    Ja, leider nur LSF 25, aber laut Karin von innenaussen nur wenig parfumiert, kaum spürbar, nicht glänzend, quasi unsichtbar. Klingt schon sehr vielversprechend. Da ich gerade gar keinen trage, wäre das schon mal ein Fortschritt, auch bei "nur" LSF 25.

    Wie es mit den Filtern und dem UVA -Schutz aussieht, kann ich nicht sagen, diesen UVA-Kreis hat sie jedenfalls nicht..

    Incis falls jemand nicht extra googeln will:
    Aqua, Glycerin, Homosalate, Caprylyl Methicone, Ethylhexyl Salicylate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Octocrylene, Sodium Acryloyldimethyltaurate/VP Crosspolymer, Silica, Sodium Hyaluronate, Tocopheryl Acetate, Dicaprylyl Carbonate, Glyceryl Stearate, Steareth-21, Sodium Polyacrylate, Disodium EDTA, Sodium Hydroxide, Sodium Ascorbyl Phosphate, Tocopherol, Benzyl Alcohol, Chlorphenesin, Phenoxyethanol, Parfum, CI 16035, CI 42090.

    50 ml sollen knapp 13€ kosten.


    Hat jemand die Creme schon getestet?
    Wäre schön wenn noch mehr neutrogena sc hier auf den markt kommen würden.. Die haben viele produkte in den USA.. ich guck mir die mal auf jeden fall mal an!
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  18. #3578
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Soundwaver Beitrag anzeigen
    Also ich mag die Missha All Around Safe Block Mild Sun ganz gerne. Ich bin allerdings auch sehr blass und kann nicht beurteilen, wie sehr sie bei anderen mit normalerer Hautfarbe weißeln würde. Außerdem enthält sie außer den Mineralpigmenten wirklich nicht viel, also keinerlei AOX oder sowas und der SPF ist nur bei 30.
    Und noch eine Stimme für die Missha Mild Sun Bei mir weisselt sie quasi gar nicht. Allerdings bin auch ich recht hellhäutig ...

    Hab inzwischen die ISDIN Pediatrics getestet. Ich kann keinen Unterschied zur normalen Fusion Water ausmachen ... Also falls noch jemand sich nicht von der ISDIN trennen will/kann, aber einen besseren UVA-Schutz (dank Tinosorb S) haben möchte - klare Empfehlung
    "I have always depended on the kindness of strangers" (Tennessee Williams).

  19. #3579
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.419

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Blanche Dubois Beitrag anzeigen
    Hab inzwischen die ISDIN Pediatrics getestet. Ich kann keinen Unterschied zur normalen Fusion Water ausmachen ... Also falls noch jemand sich nicht von der ISDIN trennen will/kann, aber einen besseren UVA-Schutz (dank Tinosorb S) haben möchte - klare Empfehlung
    Super, dann bestelle ich mir sie wohl als nächstes, bevor ich wieder irgendeine schrecklich weißelnde und glänzende SC erwische
    EDIT: Welche meinst du denn? Die Gel-Cream enthält laut einer im Internet gefundenen Zusammensetzung recht weit vorne Alcohol Denat.? Das Fusion Fluid aus der Pediatrics Reihe scheint rein mineralisch zu sein?
    EDIT Nr. 2: Ah, ich habe gerade tatsächlich noch eine Pediatrics Fusion Water gefunden, aber in keinem deutschen Online-Shop?

  20. #3580
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.760

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Varice,
    die Neutrogena hat aber Parfüm drin, wenn auch ganz hinten. Wer sagt, dass sie keine Duftstoffe enthält?
    Ich denke, gerade in SC sollte im Idealfall kein Parfüm drin sein, auch nicht in geringen Mengen. Wer weiß, ob viele Pigmentflecken einfach daher kommen, dass die jahrelange Anwendung parfümierter Kosmetik dies bewirkt, sowie Sonnenunverträglichkeit.

  21. #3581
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.419

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Varice Beitrag anzeigen
    Es gibt einen neuen Sonnenschutz - aus der Drogerie! - ohne Alk und Duftstoffe!
    Es handelt sich um das Neutrogena Hydro Boost City Protect Feuchtigkeitsfluid mit LSF 25.
    Wie Kimberly schon schrieb, laut Incis definitiv nicht ohne Duftstoffe (enthält Parfüm und dazu noch einen deklarationspflichtigen Duftstoff [Benzyl Alcohol]) Schade.

  22. #3582
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.03.2008
    Beiträge
    260

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ja okay, dann habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt. War der Ansicht, dass die Bezeichnung "ohne Duftstoffe" hier inzwischen als "ohne deklarationspflichtige Duftstoffe wie z. B. Limonene, Citronellol, Geraniol usw." verstanden wird. Dass sie parfumiert ist habe ich ja schon geschrieben...
    Und dass Benzyl Alcohol als Duftstoff zählt, wusste ich tatsächlich nicht! Gut zu wissen.

    Wie auch immer, habe ja die Inci dazu gepostet, wem sowas wichtig ist, wird hoffentlich selbst gucken und sich nicht auf meine ungenauen Angaben verlassen.

  23. #3583
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Also Benzyl Alcohol seh ich jetzt nicht so eng - das hat sogar Paula in einigen ihrer Produkte drin ...

    @Lilaa: Ich meine die Fusion Water Pediatrics. Aktuell gibt es die nur in Spanien, ich hab sie aber versandkostenfrei über Amazon bekommen
    "I have always depended on the kindness of strangers" (Tennessee Williams).

  24. #3584
    gelöscht
    Registriert seit
    27.02.2014
    Beiträge
    3.013

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von JaneEyre65 Beitrag anzeigen
    Verwendet hier eigentlich überhaupt jemand eine rein mineralische SC? Ich habe nun die zweite hier in Gebrauch. Oh ja, sie weißelt, ist recht zäh im Auftrag (geht nur mit TC drunter) und als Make-up geht nur Mineralfoundation drüber. Flüssigfoundation verbindet sich kein bißchen mit der SC und liegt maskenhaft auf der Haut auf. Hm, hat irgendwer ein Produkt in Arbeit gehabt, das nicht diese Probleme mit sich bringt?
    Ja ich ... immer noch ... und ich gebe nicht auf!
    Habe aber tatsächlich so langsam meine Favs gefunden, die hellblaue Resist von Paula (wird nur leider immer teurer ...) und dann von iherb https://de.iherb.com/pr/devita-solar-protective-moisturizer-spf-30-2-5-oz-75-ml/21363 (einfach der Hit; kaufe ich immer wieder nach, seidig-mattes nicht weißelndes Finish). Es gibt auch eine Body-Version davon mit mehr Inhalt, aber leider mit Duft.

    Dann habe ich noch 2 nicht weißelnde von iherb, die ich aber grade nicht finde, die aber reichhaltiger sind. Egal, die Suche hat sich gelohnt
    Edit: Doch noch gefunden https://de.iherb.com/pr/earth-science-active-age-defense-protective-day-cream-fragrance-free-spf-30-2-fl-oz-59-ml/69802 (grade gesehen sie läuft leider aus)
    und
    https://de.iherb.com/pr/Derma-E-Natural-Mineral-Sunscreen-SPF-30-4-oz-113-g/56973
    Geändert von 38838 (30.10.2017 um 14:45 Uhr)

  25. #3585
    Fortgeschritten Avatar von Sensitive87
    Registriert seit
    15.04.2017
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    214

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich verwende auch meine mittlerweile 6. Tube der hellblauen Resist von Paula. Trotz zwischenzeitlicher Experimente mit anderen SC komme ich immer wieder auf sie zurück, da sie in Sachen Mattierung und Verträglichkeit für mich nicht zu toppen ist
    Liebe Grüße,
    Sensitive

  26. #3586
    Experte Avatar von Nic82
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Friesland
    Beiträge
    733

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich möchte mal danke für den Tipp mit der Borntree sagen.
    Die zieht ja super schnell ein und brennt nicht an den Augen.

  27. #3587
    Allwissend
    Registriert seit
    24.07.2015
    Beiträge
    1.363

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Warum wird die Avene Cleanance spf 30 eigentlich nirgends gehypt? Die ist absolut bombastisch!

    Mit der Cleanance spf 50 war ich ja nicht wirklich zufrieden, aber die spf 30 ist richtig, richtig, richtig klasse.

    Nach dem Auftragen hat man einen leichten Glow (und ich meine wirklich Glow und nicht Speckglanz), der nach 30-60 Minuten fast vollständig weg ist. Die hält, ist wasserfest, hat vernünftige Filter, rollt sich nicht ab, fängt nicht von alleine an speckig zu glänzen (meine Haut fettet aber auch nicht), hat ein angenehmes Hautgefühl und sieht sowohl direkt nach dem Auftragen als auch im Lauf des Tages und auch noch am Abend richtig klasse aus. Man sieht wirklich einfach gar nicht dass das Sonnencreme ist.
    Direkt morgens ist es eben leicht glowig, danach sieht die haut einfach normal, gesund und gut genährt aus. Einfach wie ein sehr, sehr, sehr unterschwelliger und natürlicher Glow durch gesunde Haut und nicht zu vergleichen mit "künstlichem Glow" durch Foundations/Highlighter. Ich finde das Gesicht sieht sogar ein kleines bisschen weichgezeichnet aus.


    Ich will natürlich nicht, dass die jetzt alle kaufen und dann enttäuscht sind, aber die ist (für mich) einfach wirklich richtig bombastisch, so eine Sonnencreme hatte ich noch nie. Bisher waren entweder alle so speckig, dass ich sie nach 20 min abtupfen musste oder sie haben sich abgerollt.

    Ich weiß nicht wie gut die Avene bei fettiger/nachfettender Haut ist. Meine Haut ist wie gesagt nicht wirklich trocken, aber sie fettet auch überhaupt nicht, ich habe nichtmal eine glänzende/fettige/nachfettende T - Zone.

    Sie kriecht auch ein ganz kleines bisschen in Fältchen, aber wirklich nur minimal. Ich hatte schon Cremes, bei denen in allen Mimikfalten dicke weiße Ablagerungen waren. Bei der Cleanance sieht man nur einen ganz, ganz leichten weißschleier wenn man die Falten vor einem sehr gut beleuchteten Spiegel wieder glatt zieht. Wenn man sie nicht glatt zieht ist nichts zu sehen. Sie kriecht auch nicht in die Augen, brennt nicht auf der Haut (ich vertrage Sonnencremes/chemische Filter aber auch allgemein absolut Problemlos) und sie brennt auch nicht in Augennähe obwohl leider Parfüm enthalten ist (damit hatte ich bei anderen Cremes schon öfters Probleme).



    So blöd es klingt, aber mich ärgert nun schon fast, dass ich nun nicht mehr weiß ob bzw welche Sonnencremes ich noch testen will. Ich wäre noch auf sooo viele neugierig.
    Aber wahrscheinlich ist ohnehin jede schlechter als die Cleanance und ich würde mich am Ende nur über das verschwendete Geld ärgern und darüber, dass ich die dann auch aufbrauchen müsste und nicht die Cleanance nehmen könnte.

    Die Goldene Louis Widmer will ich auf jeden Fall noch probieren, die Filter sind zwar nicht top, aber die sonstige Zusammensetzung ist ultra spannend und für das Geld der absolute Hammer. Die Avene Sunsimed interessiert mich auch tierisch (hoher ppd, stabile Filter, minimalistische Zusammensetzung, angeblich akzeptables bis gutes Finish). Die Bioderma Cremes mit richtig hohem PPD finde ich auch spannend, aber auf ein speckiges Finish habe ich eigentlich absolut keine Lust mehr.

    Ich habe dem Avene Kundendienst übrigens eine Anfrage bzgl des PPD geschickt. Ich hoffe die Antworten mir bzw verraten mir den PPD und geben nicht so eine Standardantwort von wegen "das eingekreiste UVA Symbol bedeutet mindestens 1/3 also mindestens PPD 10".
    Geändert von 3DaysGrace (30.10.2017 um 16:45 Uhr)

  28. #3588
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.953
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    ich schwöre schon lange auf die Avene Cleanance SCs, das geht hier aber immer im allgemeinen Schwärmen um Ausländische Exoten SCs unter ich finde bei Cleanance SCs toll und verwende sie auch schon immer (habe sie auch immer da). Z.Z. die 50er, dann teste ich noch mal die Aderma Fluid SC (die AC Version gefiel mir nämlich sehr gut) und dann werde ich wieder Avene Cleanance nachkaufen bleib doch dabei 3 Days !
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  29. #3589
    Allwissend
    Registriert seit
    24.07.2015
    Beiträge
    1.363

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Motobiene, ich glaub den Tipp mit der Cleanace bzw allgemein Avene Scs habe ich sogar von dir, danke dafür!

    Ich bin bisher nur von der Cleanance 30 so richtig begeistert, die Cleanance 50 war bei mir irgendwie ganz komsich. Nicht wirklich speckig, aber auch nicht matt/hautähnlich, irgendwie eine Mischung aus mattierend, leicht speckig und ultra glowig. Die hat sich auch mehr in Falten abgesetzt und gerne mal so weiße mini Inseln (eher Pünktchen) gebildet. Mit der Sonnenemulsion von Avene war ich aber einigermaßen zufrieden (auch ein irgendwie merkwürdiges Finish, aber viel besser und weniger glänzend/speckig/überglowig wie die Cleanance 50), darum wollte ich die 30 mal testen. In der Hoffnung, dass da das Hautgefühl und Finish besser ist weil für spf 30 natürlich weniger Filter nötig sind.

    Ich werde grundsätzlich definitiv dabei bleiben, aber ich bin zum einen neugierig und zum anderen immer auf der Suche nach etwas noch besserem. Im Sommer brauche ich außerdem sowieso spf 50 um nicht braun zu werden (unabhängig vom Anti Aging steht mir Bräune auch absolut gar nicht, wenn es nur um AA ginge, würde mir spf 30/ppd 10 mit stabilen Filtern evtl sogar reichen).
    Sonnencremes mit weniger PPD bzw ähnlichem PPD und instabileren Filtern werde ich von meiner Liste streichen, ebenso alles was einen ähnlich hohen und stabilen PPD hat und teurer ist als die Cleance 30.

    Edit: hast du eigentlich auch Erfahrung mit den Sonnencremes von Ducray? Die Marke gehört auch zum selben Konzern und hat recht ähnliche Inci mit Tinosorb M und S relativ weit vorne.

  30. #3590
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.419

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @Blanche Dubois:
    Ah, danke! Kommt mal auf meine Wunschliste

    Zitat Zitat von 3DaysGrace Beitrag anzeigen
    Ich habe dem Avene Kundendienst übrigens eine Anfrage bzgl des PPD geschickt. Ich hoffe die Antworten mir bzw verraten mir den PPD und geben nicht so eine Standardantwort von wegen "das eingekreiste UVA Symbol bedeutet mindestens 1/3 also mindestens PPD 10".
    Meinst du wegen der Sunsimed? Dazu habe ich bei Pia etwas gefunden: https://skincareinspirations.com/201...onnenemulsion/
    Klingt auf jeden Fall interessant!

    Ich würde vermutlich auch noch weitertesten, selbst wenn ich eine sehr gute SC bereits gefunden hätte

  31. #3591
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Fand die Cleanance ja auch so toll, eine geht-immer-SC, aber leider ist die mir einfach ZU stark parfümiert. Habe Pickel bekommen nach einigen Tagen und versucht, sie als Handcreme aufzubrauchen... die Pumpe ging bei meiner Tube aber von Anfang an schwierig und dann gar nicht mehr. Habe den Verschluss geöffnet und jetzt ist es nur noch eine Kleerei :(
    Echt schade dass gerade in eine so tolle SC, die extra für empfindliche Haut sein soll, soooo viel Parfüm gepackt wird.
    Kann den Duft auch mittlerweile nicht mehr riechen, mir wird schlecht davon.
    Ansonsten wie gesagt tippi toppi SC ;)

  32. #3592
    Allwissend
    Registriert seit
    24.07.2015
    Beiträge
    1.363

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Lilaaa, mir geht es um den PPD der Avene Cleanance spf 30, den von der Sunsimed kenne ich durch Pia auch. Ich hoffe der Kundendienst kann/will dazu genaue Angaben machen. Dass die den PPD bei der Sunsimed verraten haben weckt ja schon mal Hoffnungen.


    Eik, ich finde den typischen Avene Geruch auch wirklich nicht besonders lecker. Ansich scheine ich das Parfüm aber gut zu vertragen, meine Haut ist im Moment sehr schön rein und in den letzten paar Tagen sind viele Mitesser plötzlich verschwunden. Das muss entweder am Umstieg von der Cleanance 50 auf die Cleanance 30 oder am neu hinzugekommenen Retinal (0,05% in der Avene Ystheal Emulsion) liegen, sonst habe ich nichts geändert. Wobei ich mich bei Retinol/Retinal nochmal in den Wirkungsmechanismus einlesen muss. Ich weiß zwar dass es (auch) gegen Pickel/Akne wirkt, aber dass es Mitesser innerhalb weniger Tage einfach so wegzaubert habe ich noch nicht gehört.
    Mit dem Pumpmechanismus komme ich auch nicht so recht klar, ich weiß nie ob ich bei einer neuen Tube nur ohne Druck so lange Pumpen soll bis die luft(?)draußen ist und das Produkt kommt oder ob ich zusätzlich die creme etwas nach oben drücken muss damit sie raus kommt. Beides fühlt sich irgendwie falsch an. Der Pumpmechanismus bei der LRP Anthelios Gel creme funktioniert um Längen besser obwohl die Tube grundsätzlich gleich aussieht.

  33. #3593
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.953
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Also mit dem pumpmechanismen von avene hab ich noch nie! Probleme gehabt bei neuen pumpe ich ohne druck solange bis was kommt und so weiter bis sie leer ist Da ist keine besondere technik dabei

    Ducray kenne ich übrigens nicht

    Genau die avene emulsion ohne duftstoffe gefällt mir auch sehr gut....muss mal suchen gehen, wo die geblieben ist
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  34. #3594
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Den Avene Pumpmechanismus darf man nur über Kopf verwenden, also so, dass die Pumpe nach unten zeigt. Ist etwas umständlich aber so schrottet man ihn nicht mehr. Anders herum angewendet schrottet man ihn leider oft. Habe auch einige Youtube Videos mit geschrotteten Avene Pumpspendern gesehen. Eigentlich ist so ein Pumpspender eine gute Sache, wenn es um die Auftragsmenge geht. Hatte vor Jahren und Monaten auch immer mal wieder verschiedene Avene Sonnencremes aber bei entsprechender Auftragsmenge haben alle zu stark geweißelt. Muss mich da nochmal durchtesten aber habe auch keinen Überblick, welche jetzt weißeln und welche nicht. Bei meinem letzten Kauf meinte eine schlecht informierte Apothekerin, die würde nicht weißeln, war aber doch so. Das mit dem Pumpspender, der nur über Kopf angewendet werden soll, stand früher auch in der Gebrauchsanweisung, weiß nicht, ob es aktuell noch so ist.

    Habe aber noch einige Sonnencremes von Boots, die für mich gerade super funktionieren und einen hohen PPD haben. Brauche da aber ein wenig Puder, da sie sonst nicht stark genug mattieren.

    Wer keine instabilen Filter mag, sollte die goldene Widmer nicht testen. Sie enthält nur Avobenzone als alleinigen UVA-Filter und das ist nicht durch andere Filter stabilisiert. Ist eine der ganz wenigen Sonnencremes, deren Avobenzone nicht durch andere Filter stabilisiert wird. Dann sind mir Tinosorb, Mexoryl oder Uvinul als UVA-Filter eh lieber.

  35. #3595
    Inventar Avatar von Satyrna
    Registriert seit
    01.10.2017
    Beiträge
    2.381
    Meine Laune...
    Cold

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Motobiene Beitrag anzeigen
    Genau die avene emulsion ohne duftstoffe gefällt mir auch sehr gut....muss mal suchen gehen, wo die geblieben ist
    Meinst du die Avene Tolerance Extreme Emulsion für normale Haut..?

  36. #3596
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich kann die Altruist SPF50 für den Winter nur empfehlern. Die hat einen SPF 50 und 5 star boots rating, man ist also top geschützt. Sie ist extrem mild, sogar hautberuhigend.

    Im Sommer werde ich versuchen sie mit der LRP mattierenden Gelcreme zu kombinieren. Allein schwitzt man bei großer Hitze/ Sport unter der Altruist.

    Derzeit brauche ich noch meine Boots Soltan SCs auf. Falls ich die nachkaufen will, fliege ich mal nach England oder bitte einen Ebay-Verkäufer, mir mein Wunsch-Produkt zu besorgen. Leider sendet Boots nicht mal zu englischen Postfächern und akzeptiert auch keine deutschen Konten...
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  37. #3597
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Vermilion717 Beitrag anzeigen

    Wer keine instabilen Filter mag, sollte die goldene Widmer nicht testen. Sie enthält nur Avobenzone als alleinigen UVA-Filter und das ist nicht durch andere Filter stabilisiert. Ist eine der ganz wenigen Sonnencremes, deren Avobenzone nicht durch andere Filter stabilisiert wird. Dann sind mir Tinosorb, Mexoryl oder Uvinul als UVA-Filter eh lieber.
    Der SPF enthält auch Octocrylen, der Avovbenzon stabilisiert und auch ein wenig im kurzwelligen UVA-Bereich schützt (lt. Wikipedia).
    Auch Ensulizol (Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid) schützt gegen UVA 2, allerdings nur leicht.

    Ob das ausreicht, um Avobenzone halbwegs zu stabilisieren, kann ich nicht beurteilen.
    Die Creme selbst kenne ich aber und fand sie von der Anwendung her super angenehm.

  38. #3598
    Allwissend
    Registriert seit
    24.07.2015
    Beiträge
    1.363

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Vermilion, danke für den Tipp mit dem Avene Pumpspender, bisher habe ich ihn tatsächlich immer recht waagerecht gehalten, ich werde es mal senkrecht nach unten testen.

    Die goldene Widmer ist wie Nutellabrot schon gesagt hat durch Octocrylene stabilisiert. Soweit ich das mitbekommen habe ist Octocrylene auch der beste stabilisator von Avobenzonen (zumindest unter den altmodischen Filtern). Dennoch ist Tinosorb, Mexoryl und Uvinul natürlich besser und stabiler, das kann man nicht abstreiten.
    Ich möchte die Widmer trotzdem mal testen, zum einen mache ich mich bei stabilisiertem Avobenzon nicht verrückt (zumindest nicht an kurzen Wintertagen) und zum anderen hoffe ich dass die sich morgens als eine Art Serum mit SPF verwenden lässt. Da muss man halt sehen, ob sie sich eignet und sich gut mit einer darüber aufgetragenen SC verträgt. Die Zusammensetzung ist zu dem Preis wirklich zu gut um sie nicht zumindest mal zu testen.





    Lissi88, wo bekommt man die Altruist? Ich finde sie auf Anhieb nur bei Amazon uk.

    Die Schützt allerdings durch Avobenzon, Octinoxate und Octocrylene soweit ich das sehe. Ich habe aber nur die inci von CosDNA, die sind evtl nicht korrekt oder nicht aktuell.
    Falls die Inci korrekt sind, ist hier wieder das Problem, dass Octinoxate das Avobenzon degradiert und er UVA Schutz so besonders schnell zerfällt, der Prozess wird etwas vom Octocrylene gedämpft.
    Wie instabil der UVA Schutz ist und wie sehr Octocrylene das ganze noch stoppt/verlangsamt kann ich leider nicht sagen. Aber immerhin ist der PPD ja sehr hoch, da dauert es hoffentlich recht lange bis der gesamte UVA Schutz weg ist.

  39. #3599
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Nutellabrot Beitrag anzeigen
    Der SPF enthält auch Octocrylen, der Avovbenzon stabilisiert und auch ein wenig im kurzwelligen UVA-Bereich schützt (lt. Wikipedia).
    Auch Ensulizol (Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid) schützt gegen UVA 2, allerdings nur leicht.
    Ob das ausreicht, um Avobenzone halbwegs zu stabilisieren, kann ich nicht beurteilen.
    Die Creme selbst kenne ich aber und fand sie von der Anwendung her super angenehm.
    Oh, stimmt, den Filter habe ich übersehen. Er verlangsamt die Degeneration von Avobenzone, das stimmt. Will die Widmer auch nicht schlecht machen, bin aber trotzdem noch skeptisch. Muss dann immer an das Lisa Eldridge Video über Sonnencreme denken, in dem es auch um Avobenzone geht. Aber wenn Avobenzone stabilisiert ist, dann sag ich nix mehr über die Widmer


    Zitat Zitat von Lissi88 Beitrag anzeigen
    Ich kann die Altruist SPF50 für den Winter nur empfehlern. Die hat einen SPF 50 und 5 star boots rating, man ist also top geschützt. Sie ist extrem mild, sogar hautberuhigend.
    Im Sommer werde ich versuchen sie mit der LRP mattierenden Gelcreme zu kombinieren. Allein schwitzt man bei großer Hitze/ Sport unter der Altruist.
    Derzeit brauche ich noch meine Boots Soltan SCs auf. Falls ich die nachkaufen will, fliege ich mal nach England oder bitte einen Ebay-Verkäufer, mir mein Wunsch-Produkt zu besorgen. Leider sendet Boots nicht mal zu englischen Postfächern und akzeptiert auch keine deutschen Konten...
    Ich habe die Soltan mal über Amazon.de gekauft. Durch die größeren Mengen relativiert sich der zugegeben überteuerte Amazon Preis. In London habe ich mich aber mal eingedeckt. Die Altruist hört sich interessant an und wäre eine Alternative, wenn die Beschaffung der Soltan in Zukunft schwerer werden sollte. Mische gerade gar nicht mehr so viel aber pudere alles ab, was mir zu fettig ist.

  40. #3600
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von 3DaysGrace Beitrag anzeigen
    Falls die Inci korrekt sind, ist hier wieder das Problem, dass Octinoxate das Avobenzon degradiert und er UVA Schutz so besonders schnell zerfällt, der Prozess wird etwas vom Octocrylene gedämpft.
    Wie instabil der UVA Schutz ist und wie sehr Octocrylene das ganze noch stoppt/verlangsamt kann ich leider nicht sagen. Aber immerhin ist der PPD ja sehr hoch, da dauert es hoffentlich recht lange bis der gesamte UVA Schutz weg ist.
    Oh ne, es stimmt, dass Octinoxate das Avobenzone instabil machen. Wie sich das aber dann auf die Gesamtformulierung auswirkt, weiß ich auch nicht.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.