Habe gestern in der Apo ein Pröbchen von La Roche-Posay Anthelios XL 50+ bekommen.
Kann man das problemlos verwenden?
Habe gestern in der Apo ein Pröbchen von La Roche-Posay Anthelios XL 50+ bekommen.
Kann man das problemlos verwenden?
Upps sorry wusste nicht, dass es verschiedene Konsis gibt,
Ich hab hier Creme
Die Creme nicht GEL-Creme. Richtig? Dann kenne ich sie nicht. Ich kenne nur das Fluid und die Gel-Creme.
LG
Kosmo
Bis auf die Gel-Creme enthalten bei LRP leider alle Produkte reizenden Alkohol, was Sonnenschutz angeht. Das ist ärgerlich, weil LRP super PPD Werte hat. Ich verwende trotzdem gerade das 125 ml Fluid für den Körper im Gesicht, da hier der Alkoholgehalt bei nur ca 7 % liegt und ich es super vertrage. Das Fluid für das Gesicht enthält Alkoholmengen jenseits der 50 %, das ist mir dann doch zu heftig. Verstehe nicht, weshalb LRP die Formulierung vor ein paar Jahren geändert hat.
Die Creme enthält auch eine hohe Menge Alkohol, wahrscheinlich auch deutlich im zweistelligen Bereich:
AQUA / WATER, C12-15 ALKYL BENZOATE, GLYCERIN, ALCOHOL DENAT., BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE, TITANIUM DIOXIDE, PENTYLENE GLYCOL, BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE, STYRENE/ACRYLATES COPOLYMER, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, PENTAERYTHRITYL TETRAETHYLHEXANOATE,PROPYLENE GLYCOL, ETHYLHEXYL TRIAZONE, STEARYL ALCOHOL, TALC, DROMETRIZOLE TRISILOXANE, NYLON-12, SYNTHETIC WAX, ALUMINUM HYDROXIDE,AMMONIUM ACRY
LG
Kosmo
Die Inhaltsstoffe auf der Packung werden ja aufsteigend nach Konzentration angegeben. Leider in Deutschland nicht wie in Amerika mit den genauen Prozenten. Ich meine das Gesichtsfluid von LRP, da steht Alkohol gleich an zweiter Stelle nach Wasser, also ist da in erster Linie Alk und Wasser drinnen. Kurz darauf kommt auch schon Avobenzone, das ja nur bis zu einer Konzentration von 5 % eingesetzt werden darf, also kann da nicht viel mehr drinnen sein als Alkohol und Wasser. Genau kenne ich die Konzentration aber nicht.
Das Eucerin Sun Fluid Mattifying SPF 50+ verwende ich sehr gerne. Es enthält auch Alkohol. Dieser steht hinter dem Inhaltsstoff Octocrylene, der laut Kosmetikverordnung nur bis zu einer Konzentration von 10 % eingesetzt werden darf. Also ist hier der Alkohol unter 10 %. Wer ganz auf Alkohol verzichten will, sollte es nicht verwenden. Ich mag das Fluid von der Konsistenz sehr gerne und mische es gerade manchmal auch mit meiner Avene (ohne Alkohol), die mir zu stark weißelt. Dadurch reduziert sich der Alkoholgehalt nochmal. Verwende das Fluid aber auch solo, gerade im Urlaub und unterwegs.
Vielen Dank
Ab in die Tonne![]()
LG
tosca
An alle mineralische-Filter-Fans:
Habe mir jetzt bei Biovea 2 Cremes von AndalouNaturals und jew. 1 x von DermaE und MyChelle bestellt, alle mit Zo als Schutz + AOX.
Bin zwar mit Paula super zufrieden, aber ist mir auf Dauer bei der hohen Auftragsmenge und trotz GSW zu teuer.
Betet mit mir, dass die Sachen auch ankommen, der Shop hat tw. schlechte Bewertungen, aber die Marken haben mich zu sehr gereizt und die ersten 3 haben bei Beautypedia gute Bewertungen (nicht nur von den Testern, auch von Nutzerinnen aus USA).
Bin echt gespannt![]()
Naja, das ist aber eine ziemliche milchmädchen Rechnung
Kann genauso gut 75% Wasser, 6%Alkohol, 4% avobenzone usw... sein. Das einzige,was man aus der inci liste ablesen kann, ist, dass der Alkoholanteil wahrscheinlich bei über 5% liegt , alles andere ist Spekulation und ich glaube auch, dass es sich um einstellige Anteile handeln wird, 50% Alkohol, da würde ja die Haut in Fetzen hängen... Es könnte sogar sein, dass nur 2% avobenzone drin sind und 2.1% Alkohol. Schließlich müssen ja nicht die zulässigen Höchstwerte an avobenzone drin sein.
Das Alkoholthema von LRP wurde hier und bei verschiedenen Blogs früher auch schon öfter diskutiert, es wurde ja glaube schon 2012 umformuliert. Einige Blogger haben schon mehrfach LRP angeschrieben aber die rücken mit der Sprache nicht raus, was den Alkoholgehalt angeht = kein gutes Zeichen. Aus dem Grund verwenden viele, sowohl aus Amerika als auch aus Deutschland, das Fluide nicht mehr. Kann aber jeder machen, wie er mag, den genauen Alkoholgehalt werden wir dank der Verschwiegenheit von LRP wohl nie erfahren.
Ich muss auch nochmal Sternchen und Pluspunkte für die Widmer Sonnencreme vergeben. Ich hatte ja schon vor einigen Wochen berichtet, dass ich sie ganz gut finde. Habe sie nun gut 2 Monate im Gebrauch und bin immer noch sehr angetan. Sie pflegt sehr schön, aber für wirklich fettige Haut dürfte sie zu viel sein. Mit der Missha Essence bin ich nicht so happy. Die hatte ich im Urlaub mit weil sie einen höheren LSF hat als die goldene Widmer. Aber ich bekam leider Pickelchen. Habe hier noch eine andere, orange Widmer Tube in 50. Die teste ich dann auch noch...
In dunklen Zeiten ist es Zeit für Schönheit.
Dr. Ebo Rau
Ich bin ein Fan, vom Ladival Sonnenschutz Spray. Beim Stiftungwarentest hat es mit sehr gut abgeschlossen. Es hat einen Lichtschutzfaktor von 30 punktet mit einer guten Dosierbarkeit. Ich hatte bisher keine Probleme, es ist rasch eingezogen, wodurch ich keine Pflegen an der Kleidung bekam. Kann ich nur empfehlen.
Danke, Zombielein, ich hab mir die jetzt auch geordert. Die goldenen Widmer macht mich auch sehr neugierig... Ich nehme nach wie vor meine gemischten Pigmente in die TC, für den Sommerurlaub wäre es aber toll, wenn ich eine fertige Creme hätte, die ich vertrage... Ich hoffe, die a'pieu funktioniert bei mir. Die beiden Misshas habe ich verschenkt - die haben zwar eine tolles Finish gemacht, meine Haut kam aber leider nicht damit klar...
Mit der rosa Missha kam ich auch nicht klar; Da war das Hautgefühl sehr unangenehm.
In dunklen Zeiten ist es Zeit für Schönheit.
Dr. Ebo Rau
Könnt ihr eine Sonnencreme für trockene Fetthaut mit möglichst hohem UVA Schutz empfehlen?
Von der LRP Anthelios ohne Alkohol schuppt sich meine haut ganz furchtbar, mit der Bioderma Photoderm Ar+ geht es etwas besser aber auch nicht optimal :(
Ich habe noch zwei weitere Kandidaten für mein Baby gefunden. Was sagt ihr hierzu?
oderZitat von https://www.ecco-verde.de/bjobj/baby-sonnenfluid-hoher-schutz-lsf-50
Gerade auch im Vergleich zur o.g. Biosolis?Zitat von https://www.ecco-verde.de/bjobj/baby-kinder-sonnencreme-stark-lsf-30
Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
Du meinst die Gelcreme oder? Die ist stark mattierend. Die "Dermasence Solvinea LSF 50 – Reichhaltige Sonnenschutzlotion" soll gut bei trockener Haut sein. Habe die aber selber noch nicht getestet aber hierzu etwas bei den Super Twins gelesen. Durch das Retinol und die Fruchtsäuren ist meine Haut gerade auch wieder trockener. Der UVA-Schutz ist bei der Dermasence mindestens 16,67 (UVA-Kreis von der EU). Filter sind OK mit Tinosorb und Uvinul. Wenn Du mit der Bioderma klar kommst, könnte die was sein.
http://super-twins.de/2015/06/21/der...nschutzlotion/
Gerne doch!
Ich hoffe, ihr werdet mit der Creme genau so zufrieden sein wie ich!
Ich kann die sogar auf meinen Augenlidern auftragen, ohne dass es unangenehm ist oder sogar brennt.
In dunklen Zeiten ist es Zeit für Schönheit.
Dr. Ebo Rau
Ich bin echt gespannt - Preis-Leistung ist ja top. Hoffentlich mag meine Haut die auch...
Wie fühlt sie sich auf der Haut an?
Ich habe mir letztens eine Abfüllung einer hier erwähnten alkoholfreien Gel-Sonnenmilch geholt lsf50 - und ich fand, dass sie so eine gummige Oberfläche hinterlies. Nachcremen deshalb auch schwierig. Und ein wenig geweiselt hat sie auch - in den Augenfältchen. Aber da ist es wohl fast unvermeidlich :/
Hey ihr Lieben
gerade verwende ich statt der Caudalie Sonnencreme, die ich tatsächlich fast leer bekommen hatte die LRP Rosaliac UV Legere – die Inhaltsstoffe sind sicher auch nicht perfekt aber meiner Meinung doch etwas besser als Caudalie, Widmer und viele andere, da sie wenigstens nicht ganz so schädliche chemische Filter enthält, also z.B. kein Ethylhexyl Methoxycinnamate, das ja doch stärkere hormonelle Auswirkungen haben soll oder Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, das ja im Verdacht steht krebserregend zu sein.
Ich bin auf die Rosaliac UV Legere über diese Seite gekommen: www.ewg.org/skindeep/ Kennt ihr wahrscheinlich schonIch finde gut, dass hier klar wissenschaftliche Kriterien für die Bewertung der Inhaltsstoffe herangezogen werden, also immer direkt die Studien oder Ansatzpunkte dafür genannt werden, die zu einer jeweiligen Abwertung führen. Die Rosaliac hat dort eine 2 bekommen, wurde damit also als "gut"
eingestuft. Auch die Bewertung von codecheck.ch fällt recht positiv aus – wobei es natürlich schlechte Bewertungen für die Silikone gibt.
Tatsächlich finde ich die Rosaliac auch ziemlich gut. Nachteile sind nur der etwas geringe UVA/UVB-Schutz von 15, sowie die Tatsache, dass die Inhaltsstoffe auch nicht so ganz perfekt sind. Das auch leicht hormonell wirksame Octocrylene ist z.B. auch enthalten, außerdem Avobenzoe, dass allerdings mit diesem anderen Filter - ich glaube Ethylhexyl Salicylate stabilisiert ist.
Sie hat mir auf jeden Fall auch sehr gut gegen die Rötungen im Wangenbereich, die ich als Begleiterscheinung meines Heuschnupfens vor allem im Frühling immer bekomme sehr gut geholfen. Möglicherweise werde ich bei ihr bleiben…
Dennoch habe ich mir ein weiteres Sonnenschutz-Produkt bestellt und zwar von derma e die ölfreie Sonnenlotion für das Gesicht http://dermae.com/product/342/Antiox...ce-Lotion.html über Biovea. Sie enthält allerdings leider nur Zink als UV-Schutz, der ja anscheinend nicht das gesamte Spektrum an Sonnenschutz abdeckt. Hab auch teilweise sehr schlechte Bewertungen gelesen – hoffe sie kommt bald, damit ich mir selbst ein Bild machen kann. Ich würde dann darüber die Mineralfoundation von L'oreal verwenden, deren UV-Schutz auf Titanium Dioxide beruht und hoffe so bin ich dann sicher
Die Inhaltsstoffe der Rosaliac UV Legere sind: AQUA / WATER, ISONONYL ISONONANOATE,GLYCERIN, OCTOCRYLENE, NIACINAMIDE, ETHYLHEXYL SALICYLATE, DIISOPROPYL SEBACATE, DIMETHICONE, SUCROSE TRISTEARATE, BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE,CYCLOHEXASILOXANE, AMMONIUM POLYACRYLDIMETHYLTAURAMIDE, AMMONIUM POLYACRYLOYLDIMETHYL TAURATE, METHYLSILANOL/SILICATE CROSSPOLYMER,DROMETRIZOLE TRISILOXANE, ASCORBYL GLUCOSIDE, POLYSORBATE 61, PEG-12 DIMETHICONE, DIMETHICONOL, CAFFEINE,SODIUM CITRATE, SODIUM HYDROXIDE,SODIUM STEAROYL GLUTAMATE, DISODIUM EDTA, CITRIC ACID, XANTHAN GUM, SODIUM BENZOATE, PHENOXYETHANOL, CAPRYLYL GLYCOL, CI 19140 / YELLOW 5, CI 42090 / BLUE 1.
Die Inhaltsstoffe der derma e: Active Ingredient: Zinc Oxide 16%Inactive Ingredients: Purified Water (Aqua), Capric/Caprylic Triglyceride, Propanediol, Glycerin, Methylcellulose, Glyceryl Stearate, Cetyl Alcohol, Organic Camellia Sinensis (Green Tea) Leaf Extract* (1%), Sodium Ascorbyl Phosphate (Vitamin C, Stay-C® 50), Decyl Glucoside, Xanthan Gum, Potassium Cetyl Phosphate, Glyceryl Stearate Citrate, Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin.
Liebe Grüße
SuLia
Geändert von SuLia (06.04.2016 um 11:04 Uhr)
SuLia, Zinkoxid ist im UVA2 Bereich effektiver als Titandioxid, daher finde ich für den Alltag Sonnencremes mit ZO besser.
SuLia![]()
,
die DermaE habe ich mir da auch bestellt (zusammen mit 3 anderen), ich hoffe mit dir, dass wir unsere Bestellungen auch wirklich erhalten!
Ich brauche bitte euer Fachwissen:
Welche Art von Pflege darf ich unter der Sonnencreme (= chemische Filter) verwenden?
a) Ein dünnflüssiges Gel mit Hyaluron/Niacinamid/d-Phantenol
b) Eine Tagescreme ohne Öle, mit Ectoin
c) 2-3 Tropfen Himbeersamenöl pur
d) Eine dünnflüssige Lotion mit vielen verschiedenen Ölen
Nein, das ist kein Quiz!Ich habe gelesen, dass der chemische Sonnenschutz am Besten aufgenommen wird, wenn er ohne Unterlage direkt auf die Haut aufgetragen wird. Alles andere "verwässert" den Schutz.
Zurzeit ist meine Routine
1. Hyaluron-Nia-Gel
2. 1,2 gr. Sonnenschutz
3. Ectoin
4. Sonne-und-Schatten-Lotion
5. Mineralfoundation mit (viel) extra Zinkoxid
Aber: Ich glaube, dass das für meine Haut zu wenig pflegend ist.
Jetzt frage ich mich, ob ich nicht umstellen kann auf
1. Hya-Nia-Gel
2. Ectoin
3. Lotion + 2 Tropfen Öl
4. 1,2 gr. Sonnenschutz
5. statt Min.Foundation wieder flüss. Make up und abpudern.
Geht das, oder ist die Lotion und/oder das Öl zu okklusiv für unter die SC?
Danke für Hilfe!![]()
Ui, da bin ich auch auf die Antworten der Profis gespannt. Ich verwende selbst nur einen Toner unter der Sonnencreme, damit die Schutzwirkung nicht "verwässert" wird. Mehr traue ich mich auch nicht.
Ich nehme ein serum drunter, sonst nüschte, daher isses auch schwierig ne sc zu finden, die als TC "reicht" ...![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Wenn Du sowieso auf Flüssigfoundation umsteigen möchtest, würde ich die Tropfen Öl eher da hineingeben als vor dem SonnenschutzUnd ich habe letztens erst wieder bei Reddit gelesen, dass die meisten es so machen wie in Deiner 2. Variante, also den Sonnenschutz (auch chemischen) als vorletzten Schritt in der kompletten Routine mit MU nehmen
Ich bin mal gespannt, welche Foundation- Sonnenschutz Kombi Du als "machbar" empfindest - oder hast Du schon eine gefunden?
Ob die Lotion unter dem Sonnenschutz zuviel ist, wirst Du merken denke ich![]()
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
Und, Sarahkay, hast du gelesen, dass das so ok ist? Oder wäre es besser - unter dem Aspekt des optimalen UV-Schutzes - die SC auf die "nackige" Haut aufzutragen? (Ich habe gei google dazu nix gefunden.)
Und wenn ich es mir schon täglich antue, diese riesige Menge Sonnencreme aufzutragen, dann möchte ich auch wirklich das Maximale davon rausholen.
Wenn es okay ist, auch ölhaltige Pflege unter dem Sonnenschutz aufzutragen, werde ich mal ein bisserl herumexperimentieren. Himbeersamenöl soll zu den Ölen gehören, das einen UV-Schutz mitbringt. Allerdings könnte es mir im Sommer zu viel sein. Die SonneundSchattenLotion macht ein wirklich gutes Hautgefühl und ist trotz der Öle sehr leicht.
Ich benutz meine (rein chemische SC) direkt nach Essenz und Serum (beide wasserbasiert und ölfrei). Die SC zieht dann auch tatsächlich weg wie "normale Creme"... also nix Speckschwarte, nix Cremefilm auf der Haut, keine klebrige Haptik und Optik. Dass das möglich ist, ist imho ein großer Vorteil von chemischen Filtern. Ich benutz schon recht ordentlich SC und es zieht wirklich weg.
Ich hab aber manchmal um die Augen und auf den Wangenknochen etwas trockenere Haut, da tupfe ich dann nach der SC meine reguläre Creme auf.
Wenn ich flüssige Foundation trage, dann misch ich die mit einem Tropfen ÖL und trag sie über die SC auf.
In dunklen Zeiten ist es Zeit für Schönheit.
Dr. Ebo Rau
Das Forum dort ist leider so unübersichtlich für mich, dass ich den Beitrag nicht mehr finde - auf jeden Fall hat eine Professorin der Chemiegeschrieben, dass es den Filtern nichts ausmacht, wo oder wann sie aufgetragen werden. Bei chemischem Schutz erscheint es dennoch wichtig, dass er nicht auf der Haut aufliegt so wie es beim physikalischen eher gewünscht ist... Solange es keine Schmierei gibt oder sich der Sonnenschutz abrollt, ist die Reihenfolge demnach egal
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Zombielein, nennst Du mir die drei Produkte (SC, Essenz und Serum) bitte bitte mal?
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
Ah, danke Sarahkay, genau so was wollte ich hören.
Auf die Idee, in meine flüssige Foundation noch Öl zu mischen wäre ich nie gekommen ... werd ich mal ausprobieren ...
Ich finds toll, dass ich in diesem Forum so viele tolle Tipps bekomme und dass hier so viele BJs bereit sind, ihr Wissen zu teilen. An dieser Stelle mal DANKE an alle!
Klar!
COSRX Galactomyces 95 White Power* Essence
Scinic Honey All-In-One Ampoule
A'Pieu Pure Block Natural Daily Sun Cream
*Das heißt so! Ich kann da nichts für!
Über der Creme zieht die SC bei mir viel weniger gut weg.
In dunklen Zeiten ist es Zeit für Schönheit.
Dr. Ebo Rau
danke zombielein![]()
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
@Palmarosa: Oh jedas wär echt blöd wenn die Sachen von Biovea nicht ankommen!! Hab eine Versandbestätigung erhalten mit Tracking Nummer die aber nicht funktioniert
Hoffen wir mal, dass das jetzt nichts heißt...
Liebe Grüße
SuLia
@SuLia: Ich habe auch eine bekommen mit Lieferzeit zwischen 12.04. und 20.04. <- steht das bei dir auch?! Von wo schicken die das bitte ...?!
Naja hoffen wir das Beste ...