Alles, was sonst noch an Pflege in der Creme ist, kann helfen die aggressive Wirkung der Filter zu reduzieren. Die Creme fühlt sich dann erstmal pflegend und feuchtigkeitsspendend an, Filter reizen die Haut trotzdem. Sowohl Akne wie auch Trochkeitsprobleme können dadurch verstärkt werden. Die Haut wird außerdem sensibler und neigt eher zu Allergien.
Ich nehme ja auch chem. Filter für den Körper, aber nur bei Bedarf. Ich nehme auch Parfüm mit Alkohol, was ebenfalls reizt. Aber nicht fürs Gesicht und schon gar nicht täglich. Für den täglichen Lichtschutz im Gesicht würde ich nur mineralischen Schutz nehmen und chem. Filter nur bei Bedarf, also bei richtiger Sonnenbestrahlung. Ich habe früher auch chem. Sonnencreme fürs Gesicht genommen, dass vertrage ich aber überhaupt nicht mehr. Meine Haut ist dafür viel zu sensibel geworden.
Naja ich kenne Leute die auf bestimmte (aber nicht alle) chemischen Filter reagieren und nicht vertragen. Auch beim brennen in den Augen sind nicht alle chem. Filter gleich (bzw. unter Umständen ist es ja auch ein anderer Inhaltsstoff der in den Augen brennt).
Und zur Pflege: eine Sonnencreme besteht ja nicht nur Filtern sondern auch aus anderen Inhaltsstoffen
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ja die Akne, etc kann durch andere Inhaltsstoffe reagieren und sich verschlimmern. Und wenn man sensible Haut hat dann reagiert diese auch auf die Filter, aber diese Sachen als allgemein gültig zu schreiben finde ich nicht so glücklich.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ist auch völlig verständlich. Nur den Schluss zu ziehen dass deine Haut die chem. Filter eben nur wegen diesen nicht mehr verträgt finde ich etwas unglücklich. Kann sein, muss aber nicht.
Zu der Aussage Sonnencreme besteht ja nicht nur aus Filtern. Bei den meisten SC kommt der erste Filter gleich an zweiter Stelle bei den Incis und nicht wie bei Parfüm häufig an letzter Stelle. Die Konzentration an Filtern ist also schon sehr hoch.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ich sage auch nicht, dass meine Haut nur von den Filtern sensibel geworden ist, hat aber auch dazu beigetragen.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Zu Akne muß ich sagen, dass ich viele kenne die sagen, dass die Haut sich durch SC verschlechtert.
Ich habe eben eine Sonnencreme ohne Ococrylene, etc Filter gefunden (weil neulich das Thema bei vielen hier war):
http://www.ultrasun.com/de/shop/face...ge-spf-50-plus
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Na die Filter müssen ja an den ersten Stellen kommen (vorallem bei den mineralischen) sonst würden diese nicht auf den ausgeschriebenen SPF/LSF/etc kommen.
ja zur Akne: ja weil eben viele Sonnencremes auch Alkohol denat, etc enthalten..es sind nicht unbedingt die enthaltenen Filter.. (ich vertrage z.B. auch nicht jede normale Creme im Gesicht (also eher so schwere, okklusive Cremes; habe eher Misch- bis ölige Haut), da bekomm ich dicke rote Böller von).
Viele vertragen normale SC und kommen erstmal gut damit klar. Trotzdem sind chem Filter allgemein nicht hautfreundlich und sie sind in hoher Konzentration drin. Auf Dauer halte ich das nicht für gut. Manchmal bekommt man dann erst Jahre später Probleme damit.
Ich denke, du hast deine Position nun zu genüge vertreten und wir wissen, worauf zu hinaus willst. Vielleicht sollten wir lieber weiter über konkrete Produkte berichten.
Soll sich doch jede und jeder mit den Produkten eincremen, wie er oder sie das möchte. Bei möglichen Bedenken über Inhaltsstoffe kann man das gerne anbringen, aber selbst dann sollte es den Leuten frei stehen, die Produkte trotzdem zu benutzen, wenn sie das so wollen.
Und allgemeingültige Schlüsse aus eigenen Erfahrungen oder reinem Gefühl zu ziehen, hilft leider in den seltensten Fällen weiter. Das als Grundlage für sein eigenes Verhalten zu benutzen ist aber natürlich völlig legtim.
Ich weiss, dass ich meinen Standpunkt deutlich gemacht habe, aber es wird eben immer wieder nachgefragt.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Natürlich kann jeder benutzen was er möchte.
Hey ihr Lieben
hab die letzten Tage nun noch einmal NK-Alternativen getestet und zwar den Sport Spray und die Babycreme von Goddess Garden und das Sonnenöl-Gel von UVBIO. Leider kann ich keines der Produkte empfehlen. Sport Spray und Babycreme ziehen zwar ohne großen Weißeffekt ein, hinterlassen aber ein klebriges Gefühl und riechen sehr unangenehm schmalzig.
Das Sonnenöl-Gel riecht sehr angenehm, ist aber leider auch sehr klebrig, was sich mit Puder-Make-up zwar gut ausgleichen lässt. Leider habe ich aber direkt ein paar Pickel bekommen, sowie eine deutlich trockenere Haut. Mein Ekzem ist zum Glück aber nicht wieder schlimmer geworden - da scheint es wenn dann nur einen Zusammenhang mit Nano-Titanium Dioxide bzw. Zink Oxide zu geben. Nicht-Nano-Mineralfilter sind wohl kein Problem.
Kann also leider nicht davon uneingeschränkt empfehlen - man muss schon ordentliche Abstriche machen, wenn man sich für eines der Produkte entscheidet.
Bin also leider immer noch nicht damit weitergekommen ein gutes Sonnenschutzprodukt für mich zu finden
Liebe Grüße
SuLia
Vllt. sollte es auch 2 Threads geben - einen für chem. und einen für min. Sonnenschutz?! Gibt zwar einen für NK-Fans, aber da ist nix los bzw. muss eine min. SC ja nicht unbedingt NK sein ...
Ich ärgere mich jedenfalls immer, wenn ich hier von nem guten Produkt lese und dann immer erst nachschauen muss, welche Filter die verwenden und dann feststelle, es sind chemische :-\
Nein, bei NK habe ich auch schon einiges durch, aber es konnte mich nichts wirklich überzeugen. Die meisten Sachen kleben und schmieren und lassen sich schlecht verteilen. Da kann ich verstehen, dass viele lieber zu KK greifen. Für den Körper nehme ich auch lieber normale Sonnenmilch, weil die sich einfach viel schneller und einfacher verteilen läßt. Und so verbissen sehe ich das nicht, dass es nur NK sein muß.
Hallo,
ich habe hier nun schon länger (unangemeldet) mitgelesen und habe mal eine Frage:
wenn hier ein paar Seiten vorher gesagt wird, dass die chemischen Filter ungesund, hormonell wirksam etc. sind, komme ich ins Grübeln und wollte mal fragen, ob ihr da Quellen dazu hättet, wo ich das nachlesen könnte.
Ich benutze aufgrund extrem wenig pigmentierter Haut nämlich auch ganzjährig Sonnenschutz und bin aus diesem Grunde immer sehr an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen interessiert.
Vielen Dank.
bei uns.
Das kann man sicher googeln und in Radio und TV gabs dazu auch schon diverse Beiträge
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Ja, bei google einfach Lichtschutzfilter oder Sonnenschutz eingeben, dann bekommt man unzählige Berichte.
So ganz neu ist das auch nicht. Schon vor über 20 Jahren wurde in einer Verbrauchersendung, weiß leider nicht mehr welche, davor gewarnt Sonnencreme über SPF 20 zu oft zu benutzen, weil die chem. Filter über die Haut aufgenommen werden, bei Kindern sollte man noch vorsichtiger sein.
Habe ich auch schon öfter gelesen, dass man bei Kleinkindern keinen chem. Lichtschutz nehmen soll.
Hallo Maria,
wenn du magst dann schau doch mal bei magi-mania nach (Autor Agata) oder bei skincareinspirations oder bei Skinci (ist sogar selbst hier im Forum) auf dem Blog. Diese Leute arbeiten viel mit wissenschaftlichen Quellen. Denn nicht alle Google/Internetseiten sind seriös/glaubwürdig..
Vielen Dank, Leute! Auch für das herzliche Willkommen :)
@sowahr: Agata, Pia und Skinci verfolge ich schon länger. Ebenso lese ich bei Reddit und PubMed mit. Ich dachte nur so, vielleicht gibt es hier fundierte Quellen, die ich (oder mein Hautarzt) noch nicht kenne(n).
Dann erzähle ich einfach mal über meinem derzeitigem Sonnenschutz. Es ist die Actinica von Galderma (daylong).
Pia hatte sie auch schon getestet, sie enthält etwas Alkohol, was aber derzeit bei mir ganz gut geht.
Sie ist eine fantastische Unterlage für die Mac Waterweight Foundation und tackert sich richtig gut an die Haut an.
Auch solo eine der besten, weil sie gut einzieht und nicht weißelt, wie es z.B. die Daylong extreme SPF50 macht.
Daneben hatte ich diverse Biodermas, die aber leider alle Röllchen bilden, außer, ich arbeite mit der Clinique Superdefense darunter, dann geht es.
Toll hingegen fand ich die bei Magimania entdeckte Uriage Bariésun XP SPF50. Sie hat zwar eine sehr helle Tönung, geht aber mit Foundation drüber sehr gut und ich vertrage sie super.
Viele Grüße,
Maria
Von Ultrasun habe ich gestern den Sonnenschutz Family 30 für den Körper gekauft, aber bisher nur getestet.
Wenn der sich gut macht, dann werde ich sicher auch noch eine Gesichtscreme kaufen, allerdings muss ich zuerst noch meine LRP Cremes aufbrauchen...
Vor Ort konnte ich auch nur das Sportgel (hallo Alk , zieht dafür aber echt ratzfatz ein) und eben den Family Sonnenschutz testen. Fürs Gesicht waren keine Cremes da.
Habe gestern abend Visite im ndr gesehen. Da kam u.a. auch ein Beitrag über Sonnenschutz. Die Hautärztin empfahl in diesem Beitrag definitiv Sonnenschutzt mit mind. LSF 30, auch bei bewölktem Himmel. Und bei direkter Sonneneinstrahlung auch höher. Ich persönlich nehme jeden Tag Sonnenschutz, allerdings nicht 1 TL voll (hab ich mal getestet, geht gar nicht!). Aber ich hoffe, dadurch mind. LSF 30 zu haben (wenn ich LSF 50 nicht so dick auftrage). Ich finde, muß letztendlich jeder selbst entscheiden, was und wie oft er Sonnenschutz verwendet (und auch welchen). Ich nehme meist chemische Filter, habe allerdings auch den PC Super-Light Moisturizer (mineralischer LSF). Der ist eigentlich wunderbar, leicht getönt und trocknet meine Haut auch nicht aus. Aber leider ist mir da der Preis auch auf Dauer zu hoch! Bei den chemischen achte ich allerdings darauf, daß keine Ethylhexyl Methoxycinnamate enthalten sind...
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
...der Hatärztin ging es allerdings nicht vornehmlich um Schutz vor frühzeitiger Hautalterung, wie wohl den meisten hier...
Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...
Ich nehme ja auch Faktor 50 etwas dünner in der Hoffnung, dann irgendwas mit 20 bis 30 zu haben. Eine mineralische SC richtig dick aufzutragen ist einfach nicht alltagstauglich, höchstens mal für den Strand. Ich will aber auch gar nicht jedes Bisschen Sonne komplett abblocken, zwecks Vit. D Bildung darf auch ein klein wenig Sonne durchkommen.
Vitamin D nehme ich schon lange als Kapseln - bin davon überzeugt, dass die üblicherweise angegeben Werte für vitamin D-Bildung ("Gesicht und Unterarme 10 Minuten") nicht stimmen und eher in Richtung "Ganzkörper und das im Sommer, zu Mittag und dann 10 Minuten" tendieren. Zumindest sagt mir das mein dauerhaft am schweren Mangel kratzender Spiegel, wenn ich nicht zufüttere
(Vitamin D liegt zudem direkt nach der Bildung auf der Haut vor und braucht einige Zeit, absorbiert zu werden (oder so), das heißt, wenn man sich direkt nach dem Sonnenbad abduscht oder schwimmen geht, ist es ohnehin fraglich, wie viel Vitamin D man dadurch wirklich aufgenommen hat)
Hautärzte haben ihr diesbezügliches Wissen durch Schulungen, die von Herstellern veranstaltet werden. LRP, Avene, Eucerin ... Auf andererseits mögliche Risiken, die wiederum durch die Verwendung von Sonnenschutzfiltern bestehen, wird dort nicht eingegangen.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Lt. meiner Ärztin hat fast jeder zumindest einen leichten Vitamin D-Mangel. Es macht Sinn, den Wert bestimmen zu lassen. (Ist aber keine Kassenleistung - ausser es wird ein schwerer Mangel festgestellt)
LG
Kosmo
Dem kann ich voll zustimmen . Es gab noch nie so viele schlechte Informationen wie heute, die unkritisch geglaubt werden bzw. geglaubt werden wollen. Einige Konsumenten stürzen von einer Panikwelle in die Nächste, in erster Linie beim Thema Ernährung und Kosmetik . Durch die ständige Aufregung/Überreiztheit stehen Themen, die wirklich kritisch zu hinterfragen sind, nicht mehr im Fokus der Aufmerksamkeit. Da verzichten einige auf ihr Deo und grillen sich abends zur EM ihren Veggie-Käse in der Alu-Schale. Verbrauchern, die immer nur kurz was googeln und dann bei "Zentrum der Gesundheit" oder der "Chemtrailverschwörung" landen, haben wahrscheinlich oft keine Zeit, um solche Informationen kritisch zu hinterfragen und wissenschaftlich fundierte Fakten heranzuziehen . Vielen fällt es sicher auch schwer, zwischen seriösen und unseriösen Informationen zu unterscheiden und Risiken realistisch einzuschätzen.
Um Vit. D ausreichend zu bilden muss man so viel nackte Haut wie möglich am besten mittags der Sonne aussetzen. Hab ich auch gelesen. Paradox für mich permanent hohen LSF zu benutzen und Vit. D Präparate zu futtern. Da hat die Industrie genau was sie wollte...
Alles Liebe Sommi
Um was ging es ihr dann? Hat sie sich da geäußert?
Wenn man Sonnenschautz aufträgt dann wird eh immer noch ein ganz kleiner Prozentsatz der UV-Strahlung durchgelassen weil es keinen 100% Schutz gibt.
Ja genau. Und diese Vorstufe von Vitamin D sollen dann die UV-A Strahlen auch "zerstören" (wenn man nach der Mittagspause wieder im Büro ist (UVA geht ja durch Fenster) dann wird das Vitamin D wohl auch vermindert).(Vitamin D liegt zudem direkt nach der Bildung auf der Haut vor und braucht einige Zeit, absorbiert zu werden (oder so), das heißt, wenn man sich direkt nach dem Sonnenbad abduscht oder schwimmen geht, ist es ohnehin fraglich, wie viel Vitamin D man dadurch wirklich aufgenommen hat)
Glaube wenn der Arzt das richtig begründet wird die Kasse das auch so bezahlen..Es macht Sinn, den Wert bestimmen zu lassen. (Ist aber keine Kassenleistung - ausser es wird ein schwerer Mangel festgestellt)
Nein. Wie ich schrieb wird die Wertebestimmung nur in absoluten Ausnahmefällen gezahlt. Ich weiss das definitiv.
Ich gehöre sogar aufgrund meiner Krankheitsgeschichte in eine Risikogruppe und muss selbst zahlen. Da Vitamin D Mangel viele Abläufe im Körper stört, sind die 20-30 EUR aber für Jeden gut investiertes Geld.
LG
Kosmo
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Ich hab zur Bestimmung meines Vit. D nie was bezahlt. Und ich bin gesetzlich versichert.
Alles Liebe Sommi
Und dann gibts so Leute wie mich, die mit ihrer super-sonnenempfindlichen Haut (Sonnenbrand in ca. 10 Minuten - im Mai) der "Industrie" dankbar sind, dass sie sich nicht im Schatten rumdrücken müssen wegen permanenter Angst, einen Sonnenbrand zu kriegen. Und die eben wegen jener empfindlichen Haut und weil damals der Sonnenschutz halt noch nicht so gut war (und nicht darauf geachtet wurde) in ihrer Kindheit und Jugend verdammt viele Sonnenbrände gesammelt hat und jetzt gegen die langsam sichtbaren Folgen kämpft. Es gibt auf alles mehr als einen Blickwinkel...
Absolut. Hab ich was anderes behauptet? Ich fange bei den ersten Sonnenstrahlen an, meine Haut ungeschützt der Sonne auszusetzen und einen Eigenschutz aufzubauen. Bräune ist Eigenschutz. Es gibt natürlich Leute, die angeblich gar nicht bräunen und sofort verbrennen. Klar dass da LS ein Segen ist. Aber auch hier würde ich persönlich dann verstärkt auf Kleidung, Hut und Schatten setzen. Nur weil es das gibt und es überall empfohlen wird, heißt das nicht, dass es gesund und gut ist.
Alles Liebe Sommi
Jahrelang betrieben, jahrelang sah man meiner Haut das nicht an. Als Kind sowieso. Die Rechnung kriege ich jetzt präsentiert, weil nämlich mit Schlag 30 die haut langsam anfängt, schlecht auszusehen. Großporig, fleckig, Linien, generell eher müde aussehend.
Prinzipiell richtig, ich treib mich auch eher im Schatten rum. Aber bei 35 Grad langärmelig und mit Hut rumzulaufen, ist dann auch nicht jedermans Sache, abgesehen davon, dass ich schlecht bei Geschäftsterminen einen Hut mitnehmen kann, falls jemand beschließt, zehn Minuten zum Mittagessen zu Fuß zu gehen, und das um 12:00. Ich sag mal so: natürlich schön und gut (blöderweise ist weder unsere Ernährung noch unsere Lebensweise noch unsere Lebenserwartung mehr natürlich - wenn ich eine Lebenserwartung von 60 Jahren habe, sind mir Hautschäden natürlich eher egal), in freier Natur wäre ich wohl je nach Schattenlage nicht überlebensfähig oder sehr ernsthaft hautkrebsgefährdet. Nur: wir Menschen sind von freier Natur sowieso schon so weit entfernt (und ich von in freier Natur überlebensfähig, wegen diverser Gründe ), da ist das auch schon wurscht
Aber: Ganz prinzipiell finde ich es auch nicht so supertoll, mir jeden Tag "Chemie", von deren Langzeitauswirkungen man noch nicht so viel weiß, ins Gesicht zu klatschen (ich verstehe die Skepsis diesbezüglich wirklich gut, auch wenn das vielleicht aus meinen Beiträgen nicht unbedingt rausklingt) - dafür rauche ich nicht, trinke nicht, ernähre mich weit gesünder und "natürlicher" als der Durchschnittsmensch und vermeide auch sonst so einiges, wo sich andere dafür jeden Tag irgendwelchen Stoffen aussetzen
Irgendwo muss halt jeder selbst, idealerweise im bestmöglich-informierten Zustand, eine Abwägung diverser Risiken treffen.
Das tut mir leid, dass du da mit 30 solche Auswirkungen siehst. Ist halt immer auch ne genetische Sache und zweifelhaft, ob es wirklich anders wäre, hättest du immer LS verwendet.
Aber du hast natürlich recht. Wir leben alle alles andere als natürlich. Man kann nur für sich entscheiden alles zu tun was eben geht für die Gesundheit.
Alles Liebe Sommi
Man darf aber auch nicht vergessen, das chemischer UV-Filter nicht gleich chemischer UV-Filter ist. Es gibt ja wirklich riesige Unterschiede in der "möglichen Schädlichkeit" bzw. "Unschädlichkeit". Viele Filter sind plazenta- und muttermilchgängig und dazu noch hormonell wirksam - andere chemische Filter wie Tinosorb S und M (verwendet z.B. Avene ausschließlich) sind das eben nicht.
Natürlich könnten sie noch unentdeckte Gefahren in sich bergen, aber das ist ja nun bei sehr vielen Dingen so. Im Gegensatz dazu, ist z.B. Ethylhexyl Methoxycinnamate (sehr verbreitet, auch in vielen Lippenstiften, Foundations etc.) oder Octocrylene erwiesenermaßen hormonell wirksam - wie sehr und wie gefährlich das ist, bzw. ob das dann zu konkreten Auswirkungen führt ist noch nicht endgültig bekannt - oder bekannt gegeben worden
Also würde ich den unglaublich hellhäutigen Menschen ( ja die gibt es wirklich , mein Mann z.B. der Arme rötet dich ebenfalls nach gut 10 Minuten Sonneneinstrahlung - genauso meine beste Freundin :leiderja:) empfehlen, sich mit den unschädlichen chemischen Filtern zu schützen. Soweit ich weiß, deckt Tinsorb S und M dazu auch noch ziemlich am besten die gesamten UV-Strahlen ab
Da ICH in unseren Breiten NIE Sonnenbrand bekomme und derzeit schwanger bin, habe ich mich entschieden, bis ich mein Baby nicht mehr stille nur noch bei Bedarf ( Urlaub, Aufenthalt an oder auf Wasser) LSF zu verwenden.
Aufgrund des Schutzes vor der Hautalterung, denke ich aber darüber nach anschließend eben doch wieder jeden Tag LSF zu verwenden...hab da noch keine endgültige Entscheidung getroffen...
Liebe Grüße
SuLia
SuLia, nur wegen der Hautalterung würde ich dieses Risiko nicht eingehen. Ich hab da auch sehr drauf geachtet was ich für Kosmetika verwende in den Schwangerschaften und Stillzeiten. Und ich habe laaange gestillt.
Das mit Avene ist interessant, !
Alles Liebe Sommi