Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 27 von 150 ErsteErste ... 7172526272829374777127 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.041 bis 1.080
  1. #1041
    Fortgeschritten Avatar von velvet
    Registriert seit
    06.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    494

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Geht mir ähnlich. Der einzige Sonnenschutz, den ich bisher vertrage und nicht speckig aussehe ist ein japanischer mit Alkohol drin. Im Winter geht das sicher nicht, bzw möchte ich langfristig lieber Produkte ohne oder mit wenig Alkohol.

    Ich bilde mir ein, dass einige Innisfree Produkte (koreanisch) ohne oder mit ganz wenig Alkohol sind. Die sind auch preislich im Rahmen. Für mich war der leider nix.

    Und über Piz Buin hab ich kürzlich einiges gelesen. Soll auch ok und ohne Alkohol sein. Brennt bei mir leider in den Augen...

  2. #1042
    BJ-Einsteiger Avatar von squonk
    Registriert seit
    14.06.2016
    Beiträge
    109

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von velvet Beitrag anzeigen
    Und über Piz Buin hab ich kürzlich einiges gelesen. Soll auch ok und ohne Alkohol sein. Brennt bei mir leider in den Augen...
    Ich hatte im letzten Jahr Piz Buin Ultra Light Dry Touch Fluid LSF 30.

    Sie machte weiße Flecken und Spuren (wie alle andere "Dry Touch" Creme bei mir), hat unglaublich stark und künstlich gerochen. Deswegen habe ich sie nur auf die Hände und den Nacken aufgetragt, wenn ich abends kurze Fahrradreise machte. Der Schutz war aber nicht genügend und meine Haut ist etwas dünkler gewesen. Dann habe ich auf einen Artikel in Daily Mail gestoßen. Laut diesem Artikel tatsächlicher LSF entspricht nicht dem auf der Verpackung. Hier ist dieser Artikel
    http://www.dailymail.co.uk/health/ar...ing-Which.html

    Ich weiß, dass Daily Mail eine Boulevardzeitung ist, die man nicht so ernst nehmen soll, aber meiner Meinung nach, bietet diese Creme keinen richtigen Schutz. Nach 1 Stunde im freien um 19 Uhr im Sommer sollte meine Haut sogar mit LSF 30 blass bleiben.

    Vielleicht sind andere SC dieser Marke besser, aber irgendwie habe ich keine Lust zu testen.

  3. #1043
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von squonk Beitrag anzeigen
    Ich weiß, dass Daily Mail eine Boulevardzeitung ist, die man nicht so ernst nehmen soll, aber meiner Meinung nach, bietet diese Creme keinen richtigen Schutz. Nach 1 Stunde im freien um 19 Uhr im Sommer sollte meine Haut sogar mit LSF 30 blass bleiben.

    Vielleicht sind andere SC dieser Marke besser, aber irgendwie habe ich keine Lust zu testen.
    Hilfe, ich habe die Dry Touch Ultra light SPF30 lange Zeit täglich benutzt, meist aber mit SPF50 gemischt. Gottseidank hat sie aber den UVA-Test bestanden, habe sie ja hauptsächlich im Büro benutzt.

  4. #1044
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Wollte hier mal ein kurzes Update geben zu dem "ANTHELIOS XL Ultra-leichtes Sonnenpflege Fluid LSF 50+ für das Gesicht". Ich habe mich vor mehreren Monaten sehr negativ über Anthelios ausgelassen, weil Alkohol an zweiter Stelle aufgeführt ist und La Roche keine Angaben über den Alkoholgehalt gemacht hat. Damals haben sich auch einige Blogger negativ geäußert. Leider wurde Anthelios ja umformuliert, vorher enthielt es keinen Alkohol. Nun habe ich nochmal bei La Roche angerufen und wurde intern weiterverbunden (oh ha). Dort habe ich erfahren, dass der Alkoholgehalt bei 7 % liegt, also deutlich niedriger, als ich gedacht habe Optimal ist es natürlich, wenn das Produkt keinen Alkohol enthält oder einige sagen auch, der Alkoholgehalt sollte bei unter 3 % oder sogar 5 % liegen. Wer aber für ganz sonnige Tage ein extrem leichtes Fluide sucht mit SPF50+ und PPD42 (WOOOW), der ist bei Anthelios gut aufgehoben. Enthält auch keine Duftstoffe und keine Parabene. Man kann es auch kaufen, um es mit anderen Produkten zu mischen, dadurch reduziert sich der Alkoholgehalt ja nochmal. Anthelios weißelt wirklich null und hinterlässt bei mir auch ein sehr neutrales Hautgefühl. Es brennt auch als eine der wenigen Sonnenfluids nicht in den Augen. Anthelios wurde auch schon öfter getestet. Vertraue Anthelios beim UV-Schutz irgendwie mehr als Luxusmarken, die mit einem guten Hautgefühl werben (aber das ist nur subjektiv). Das Fluide gibts auch mit LSF30 und PPD25.

    Ich wollte die Aussage am Telefon auch schriftlich, hier mal der Text von der Mail.
    vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich unseres Produktes "Anthelios XL Fluid LSF50+".

    Sie hatten gefragt wie hoch der Alkoholgehalt in unserem Sonnenschutz "Anthelios XL Fluid LSF50+" ist. Von unserer chemischen Direktion haben wir die Antwort erhalten, dass 7% eingesetzt werden.

    Wir hoffen, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und senden Ihnen

    viele Grüße aus Düsseldorf,
    L'Oréal Deutschland GmbH
    Geschäftsbereich La Roche Posay

  5. #1045
    Experte Avatar von Kosmo
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    823

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Interessant.Danke für die Info!
    LG
    Kosmo

  6. #1046
    Experte
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    490

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Bei mir ist heute der John Masters Organic mineral Sunscreen SPF30 eingetrudelt.
    Nachdem ich nun doch wieder chemisch peele, muss auch ein Sonnenschutz her. Wichtig für mich ist, dass er rein mineralisch ist und möglichst kein Parfüm und Alkohol enthalten ist. Das trifft alles auf den von John zu.
    Erster Eindruck ist ganz gut. Lässt sich prima verteilen und ist weder zu fettig noch zu austrocknend. Am Anfang weißelt er stark, ist nach kurzer Zeit aber kaum noch sichtbar. Ein ganz klein wenig aber schon.
    Benutzt den noch jemand von euch?

  7. #1047
    Fortgeschritten Avatar von velvet
    Registriert seit
    06.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    494

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich trage heute erstmals die von aukai empfohlene A'Pieu Natural Sun Cream. Bisher
    Sie hinterlässt einen ganz leichten Fettfilm, hält sich aber im Rahmen… bin nun schon sehr gespannt, ob ich sie dauerhaft vertrage. Und wie sie sich unter MakeUp macht weiß ich auch noch nicht.

    Außerdem habe ich mir noch diese Creme hier bestellt: http://simplyawoman86.blogspot.co.at...warzy-spf.html
    Einmal die normale und einmal die getönte Variante. Ich kann nur mit den INCI nicht viel anfangen, ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mit Ahnung da mal kurz drüberlesen könnte.
    Und von Sunbrella hab ich noch eine hier, das Exemplar für ölige Haut. Leider finde ich zu der keine Inci und auf der Packung steht auch nix.

  8. #1048
    Forengöttin Avatar von majesticlily
    Registriert seit
    06.10.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.476

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Also mich würden DMDM Hydantoin (Formaldehydabspalter), Parfum und allergene Duftstoffe stören....
    ​Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...



  9. #1049
    Fortgeschritten Avatar von velvet
    Registriert seit
    06.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    494

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Danke für die Info!

    Die Duftstoffen hab ich zwar entdeckt, aber ich dachte halt, weil sie ganz hinten stehen, ist das nicht so schlimm. Allerdings hab ich doch leicht empfindliche Haut, da ist das auf Dauer vermutlich keine so gute Idee.

    Die Inci der Sunbrella habe ich nun auch gefunden: http://www.code***********/kosmetik_.../SUNBRELLA.pro

  10. #1050
    BJ-Einsteiger Avatar von squonk
    Registriert seit
    14.06.2016
    Beiträge
    109

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von velvet Beitrag anzeigen
    Ich trage heute erstmals die von aukai empfohlene A'Pieu Natural Sun Cream. Bisher
    Sie hinterlässt einen ganz leichten Fettfilm, hält sich aber im Rahmen… bin nun schon sehr gespannt, ob ich sie dauerhaft vertrage. Und wie sie sich unter MakeUp macht weiß ich auch noch nicht.

    Außerdem habe ich mir noch diese Creme hier bestellt: http://simplyawoman86.blogspot.co.at...warzy-spf.html
    Einmal die normale und einmal die getönte Variante. Ich kann nur mit den INCI nicht viel anfangen, ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mit Ahnung da mal kurz drüberlesen könnte.
    Und von Sunbrella hab ich noch eine hier, das Exemplar für ölige Haut. Leider finde ich zu der keine Inci und auf der Packung steht auch nix.
    Apieu steht auf meiner Wunschliste, jezt plage ich mich aber mit Ettusais Herbal Jelly.

    Ich hatte von Ziaja die SC mit Vit. C. Sie war klebrig, dick und gelb, ich sah aus, als ob ich Gelbsucht gehabt hätte. Aber bei mir sehen alle gelbliche Farbtone schlimm aus.

    Sunbrella hatte ich auch im letzten Sommer und habe sie auf den Nacken und Hände eingeschmiert, weil fürs Gesicht viel zu fett war.

    Von polnischen SC kann ich nur Pharmaceris S für Gesicht oder die große Tube für den Körper empfehlen, beide LSF 50. Oder Lirene Körperemulsion LSF 50, die ist die billigste. Die INCIS von allen 3 sind sehr ähnlich. Sie duften eigentlich nach nix. Vielleicht deswegen, dass sie von dem selben Hersteller produziert werden.

  11. #1051
    Fortgeschritten Avatar von VeeBee
    Registriert seit
    20.12.2009
    Beiträge
    461

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe mir jetzt auch die A'Pieu Natural Sun Cream aus Korea schicken lassen. Sie zieht super ein und fühlt sich auf meiner Misch-Haut sehr gut an. Es ist fast gar nicht zu spüren, dass ich eine Sonnencreme trage! :D
    Einziger Wermustropfen ist, dass ziemlich weit oben in der INCI Liste "Citrus aurantifolia extract" (Limette) steht - jedenfalls laut CosDNA.
    Und soweit ich weiß, ist Limettenöl phototoxisch. Weiß jemand von euch zufällig mehr, ob das problematisch bei Sonnencremes sein könnte?
    Ich finde das schon ärgerlich. Wieso können die das nicht einfach weglassen... *hmpf*

  12. #1052
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.677

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe die A'Pieu jetzt auch getestet und finde sie prima.
    Leider kriecht sie mir in die Augen, sonst wäre das die perfekte SC für mich.
    Aber das Problem konnte ich lösen, indem ich mir diese Woche eine Augencreme mit LSF 30 bei TK Max* gekauft habe, von Christian Breton. Die ist das Beste, was ich je an Sonnenschutz für die Augenpartie hatte.
    LG TaraFairy

  13. #1053
    Forengöttin Avatar von majesticlily
    Registriert seit
    06.10.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.476

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von VeeBee Beitrag anzeigen
    Ich habe mir jetzt auch die A'Pieu Natural Sun Cream aus Korea schicken lassen. Sie zieht super ein und fühlt sich auf meiner Misch-Haut sehr gut an. Es ist fast gar nicht zu spüren, dass ich eine Sonnencreme trage! :D
    Einziger Wermustropfen ist, dass ziemlich weit oben in der INCI Liste "Citrus aurantifolia extract" (Limette) steht - jedenfalls laut CosDNA.
    Und soweit ich weiß, ist Limettenöl phototoxisch. Weiß jemand von euch zufällig mehr, ob das problematisch bei Sonnencremes sein könnte?
    Ich finde das schon ärgerlich. Wieso können die das nicht einfach weglassen... *hmpf*
    Stimmt, genau das hält mich auch vom bestellen ab...
    ​Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...



  14. #1054
    Fortgeschritten Avatar von velvet
    Registriert seit
    06.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    494

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zu nah an die Augen kann ich mit A'Pieu auch nicht. Ich habe allerdings vorsorglich einen Stick für den Augenbereich bestellt, weil ich da ohnehin sehr empfindlich bin und fast nichts vertrage.

    Limettenöl hab ich gerade gegoogelt: Destilliert soll es nicht phototoxisch sein, gepresst schon. Allerdings sind die Quellen nicht sehr wissenschaftlich, es handelt sich überwiegend um Produktbeschreibungen von Anbietern.

    squonk, danke für die Infos. Es wäre ja auch zu einfach gewesen, wenn polnische Drogerieprodukte besser wären als die hier erhältlichen.
    Ich werde die Cremes testen, sobald ich die angebrochenen Tuben aufgebraucht habe.
    Für den Körper bzw. für Hals, Schultern und Dekolleté hab ich einiges auf Lager, das im Gesicht bei mir nicht funktioniert hat...

  15. #1055
    Allwissend Avatar von Amicella
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    1.011

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Es gibt doch Filter, die sich nicht "vetragen" bzw. sich gegenseitig aufheben, oder so... weiß jmd von euch welche das sind?
    Ganz liebe Grüße Amicella

  16. #1056
    Fortgeschritten Avatar von velvet
    Registriert seit
    06.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    494

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich teste nun seit 2 Wochen A'Pieu und bin äußerst zufrieden
    Klappt wunderbar, auch mit MakeUp darüber, krümelt nicht und ist nur minimal fettig. Ich verwende immer etwas zu wenig Creme (würde sagen, ca. 2/3 der empfohlenen Menge), allerdings hab ich da wenig Bedenken, ein etwas reduzierter SPF wird vermutlich auch reichen.

    Um die Augen benutze ich den A'Pieu mild eye sun stick. Auch der funktioniert sehr gut. Er riecht etwas nach einem Duftstoff, aber ich hab damit keinerlei Probleme. Er weißelt auch etwas, aber nachdem ich ohnehin überschminke ist das nicht so wild.

  17. #1057
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hallo! Ich platze hier mal so rein!
    Ich muss uuunbedingt mal wissen, ob jemand von euch die Sunsense Sensitive matte Tinted schonmal ausprobiert hat?! :)
    man findet ja zu allen Sonnencremes irgendwo Rewiews oder wenigstens Erfahrungswerte (auch aus anderen Ländern), aber bei dieser leider so gut wie gar nichts. Ich habe sie mir dann ins Blaue bestellt, was ich sonst gar nicht gerne mache, und kann irgendwie noch nicht wirklich sagen, wie ich sie finden soll Sie ist mineralisch und hat (hoffentlich) einen hohen UVA Schutz, ist allerdings pastös und ziemlich grau von der Farbe her. Zudem ist sie nicht matt sondern man glänzt ziemlich stark. Da ich allerdings auf Foundation verzichte da ich das Gefühl nicht mag, liebe ich getönte Sonnencremes. Habe bereits die Bioderma photoderm AR sowie die getönte PC Ultra light genutzt und auch noch halbvoll hier stehen. Ich überlege, die getönte Sunsense zu mischen, weiß aber nicht ob das so gut ist bzw. sich irgendwas gegenseitig aufhebt? Hätte da so gerne mal andere Meinungen zu :) und ob ich sie auch mit einer meiner chemischen Sonnencremes mischen kann (PC, Piz buin, SunOzon)? Ich freue mich auf eure Meinungen

  18. #1058
    Forengöttin Avatar von majesticlily
    Registriert seit
    06.10.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.476

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    schau mal hier, wenn das die ist, die du meinst:http://super-twins.de/2016/06/26/sun...e-tint-finish/
    ​Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...



  19. #1059
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Nein die ist es nicht, ich bin aber durch ein Kommentar unter dem Artikel auf die mineralische Sensitive Variante gekommen... die Daily Face ist im Preis zu sehr gestiegen im Moment, daher hatte ich nach einer Alternative gesucht, außerdem mag ich mineralische jetzt im Winter sehr gerne :) aber trotzdem danke!

  20. #1060
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Amicella Beitrag anzeigen
    Es gibt doch Filter, die sich nicht "vetragen" bzw. sich gegenseitig aufheben, oder so... weiß jmd von euch welche das sind?
    Das sind Octinoxate und Avobenzone.

    Hier ein Artikel von Futurederm
    https://www.futurederm.com/how-does-...de-avobenzone/

  21. #1061
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.12.2014
    Beiträge
    257

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Wichteline Beitrag anzeigen
    Habe auch so fettige Haut. Allerdings hat sich das Ölen der Haut enorm verbessert, seit ich das Vit. D zu mir nehme (keine Ahnung wie das zusammenhängt).
    Oh das ist interessant. Nehme jetzt auch seit Juli etwa Vitamin D und bilde mir ein (?) dass ich auch ein wenig weniger öle.
    Vit D ist ja eigentlich ein Hormon und wirkt autokrin.

    Zitat Zitat von Vermilion717 Beitrag anzeigen
    Wollte hier mal ein kurzes Update geben zu dem "ANTHELIOS XL Ultra-leichtes Sonnenpflege Fluid LSF 50+ für das Gesicht". Ich habe mich vor mehreren Monaten sehr negativ über Anthelios ausgelassen, weil Alkohol an zweiter Stelle aufgeführt ist und La Roche keine Angaben über den Alkoholgehalt gemacht hat. Damals haben sich auch einige Blogger negativ geäußert. Leider wurde Anthelios ja umformuliert, vorher enthielt es keinen Alkohol.
    Also das Fluid hat schon mind seit 1-2Jahren Alkohol drin, zumindest kenne ich nur die Gelcreme 50 las alkfrei unter den allen Sonnencremes von LRP.

  22. #1062
    Allwissend Avatar von Amicella
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    1.011

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Vermilion717 Beitrag anzeigen
    Das sind Octinoxate und Avobenzone.

    Hier ein Artikel von Futurederm
    https://www.futurederm.com/how-does-...de-avobenzone/
    Danke!
    Ganz liebe Grüße Amicella

  23. #1063
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    959

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von sowahr Beitrag anzeigen
    Also das Fluid hat schon mind seit 1-2Jahren Alkohol drin, zumindest kenne ich nur die Gelcreme 50 las alkfrei unter den allen Sonnencremes von LRP.
    Jo, das Fluide wurde glaube 2013 umformuliert. Früher habe ich es täglich verwendet. Dachte bisher nur, der Alkoholgehalt sei höher, wenn er schon an zweiter Stelle steht, dass er nur bei 7 Prozent liegt, hätte ich nicht gedacht. Seit der Umformulierung weißelt das Fluide nämlich nicht mehr wie früher. Muss aber jeder selbst entscheiden, ob ihm 7 Prozent Alkohol zu hoch sind. Ich mische das Fluide gerade mit gut Formulierten Aufbrauch-Sonnencremes ohne Alk, die etwas fettiger sind und komme so gut klar.

  24. #1064
    Allwissend Avatar von altweibersommer
    Registriert seit
    20.12.2011
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    1.237
    Meine Laune...
    Doh

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Bin "zufällig" darauf gestoßen: Wem mineralische SC zu weiß ist - ich habe sie mit etwas Karottenöl gemischt; passt gleich viel besser zu mir.

  25. #1065
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hallo
    ich lese mich gerade erst wieder in das ganze Sonnenschutz-Thema ein. Gibt es schon Erfahrungen mit dem SunSence Anti-Ageing Face SPF 50? Ich habe auf dem SuperTwins-Blog ein wenig rumgelesen und die INCI klingen ja vielversprechend. Stöbert man im Netz nach Reviews, fällt das Urteil unterschiedlich aus - einige mit öliger Haut sprechen von einem furchtbar speckigen Glanz. Stark ölige Haut hab ich nicht, aber eben Mischhaut, die in der T-Zone zu leichtem Glanz neigt. Ich hätt gern eine Creme, die ich nicht erst überpudern muss, um damit auf die Straße zu können .

    Es gibt davon ja auch eine getönte Version, die noch besser mattieren soll. Aber da fürchte ich ein wenig, dass sie mir wie diese getönte Mineral Creme von Paulas Choice viiiel zu rosa sein könnte (ich hab eine olivig-gelbliche Haut).
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  26. #1066
    Allwissend Avatar von Amicella
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    1.011

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von foxqueen Beitrag anzeigen
    Hallo
    ich lese mich gerade erst wieder in das ganze Sonnenschutz-Thema ein. Gibt es schon Erfahrungen mit dem SunSence Anti-Ageing Face SPF 50? Ich habe auf dem SuperTwins-Blog ein wenig rumgelesen und die INCI klingen ja vielversprechend. Stöbert man im Netz nach Reviews, fällt das Urteil unterschiedlich aus - einige mit öliger Haut sprechen von einem furchtbar speckigen Glanz. Stark ölige Haut hab ich nicht, aber eben Mischhaut, die in der T-Zone zu leichtem Glanz neigt. Ich hätt gern eine Creme, die ich nicht erst überpudern muss, um damit auf die Straße zu können .

    Es gibt davon ja auch eine getönte Version, die noch besser mattieren soll. Aber da fürchte ich ein wenig, dass sie mir wie diese getönte Mineral Creme von Paulas Choice viiiel zu rosa sein könnte (ich hab eine olivig-gelbliche Haut).
    Ich mochte sie leider gar nicht, hatte die getönte Version.... war wirklich speckig...habe aber auch ölige Haut...
    Ganz liebe Grüße Amicella

  27. #1067
    Allwissend Avatar von kas
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    1.226

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hallo zusammen,

    ich suche einen Sonnenschutz mit LSF 20 bis 30, der auch Infrarot-Schutz bietet. Kann mir jemand was empfehlen?

  28. #1068
    Allwissend Avatar von Amicella
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    1.011

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von kas Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich suche einen Sonnenschutz mit LSF 20 bis 30, der auch Infrarot-Schutz bietet. Kann mir jemand was empfehlen?
    Heliocare hat da eine Produktlinie. Hab das Fluid 50 + und finde es ganz gut. http://www.heliocare.at/#heliocare-360
    Ganz liebe Grüße Amicella

  29. #1069
    Allwissend Avatar von altweibersommer
    Registriert seit
    20.12.2011
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    1.237
    Meine Laune...
    Doh

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @ Amicella: Hast du von Heliocare die Incis parat?

    Ich mochte Heliocare auch sehr gerne vom Tragegefühl her, aber ...
    Heliocare preist im Internet ihr Produkt als wahre Wunderwaffe an, doch im laufe der Jahre bin ich solchen Versprechungen gegenüber skeptisch geworden. Und wenn ich auf die Zutatenliste schaue, dann sehe ich keinen UVA-Filter, der mich überzeugt (wie z.B. TinosorbS/-M). Und ob eine Alge jetzt wirklich in der Lage ist, mich ausreichend vor UVA zu schützen: .
    Allerdings habe ich Heliocare das letzte Mal vor zwei Jahren gekauft; vielleicht hat sich an den Inhaltsstoffen was geändert (darum meine Frage).

  30. #1070
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich wollte das Glanzrisiko mit SunSence jetzt mal noch nicht eingehen und hab mir statt dessen den Missha Alkl Around Safe Block SPF 45 geholt. Den scheinen ja viele zu mögen, und dann hab ich den auch mal ausprobiert.

    Mal sehen, ob sich das mit meinem Schneckenschleimserum vertragen wird oder nicht..
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  31. #1071
    Allwissend Avatar von kas
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    1.226

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Danke für den Tipp. Klingt interessant. Aber ich suche etwas mit maximal LSF 30.
    Vielleicht hat jemand noch einen Tipp.

  32. #1072
    Experte Avatar von JaneEyre65
    Registriert seit
    27.12.2015
    Beiträge
    888

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Sagt mal, was macht ihr bei Minusgraden? Ich hatte mal gelesen, dass man nur fettige Cremes ohne Wasser verwenden soll, um Erfrierungen der Haut zu vermeiden. Mein Sonnencremes habe aber Wasser alle an erster Position...

  33. #1073
    Experte Avatar von Kia
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    795

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ach, das ist eine übertriebene Behauptung. So gut wie alles Cremeartige hat Wasser oder sonst was Wässriges an erster Stelle.
    Bei Minus 30 C° würde das eine Rolle spielen, aber nicht in unseren Breitengraden.

    Es kommt eigentlich nur darauf an, dass AUCH etwas Fett enthalten ist. Mit quasi purer Feuchtigkeit kann's tatsächlich Probleme geben, draussen und auch bei trockener Heizungsluft. Aber für gewöhnlich enthält alles Cremeartige schon ausreichend Fett um dem vorzubeugen, es muss nicht besonders reichhaltig sein.

  34. #1074
    Experte Avatar von Lichterfee
    Registriert seit
    23.11.2011
    Beiträge
    821

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Momentan muss es für mich ch auch nicht lsf 50 sein.
    Ich habe mir für den Winter die louis widmer sun30 und eine yes to tagescreme mit lsf 15 gekauft.
    Die sind auch beide ohne tierversuche

  35. #1075
    Experte Avatar von JaneEyre65
    Registriert seit
    27.12.2015
    Beiträge
    888

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Oh ja, die Widmer is prima, auf die schwöre ich. Leider habe ich noch so viele Anfix-Sonnencremes hier stehen, die ich erstmal aufbrauchen muss, bevor ich wieder zu Widmer zurückkehre. Keine andere Creme hat mich bisher überzeugen können. Nur ist mir LSF 30 im Sommer dann zu wenig.

  36. #1076
    Gesperrt
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    723

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Tragt ihr unter der Widmer Sonnencreme noch eine Tagescreme oder nur Serum?

  37. #1077
    Allwissend Avatar von Amicella
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    1.011

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von altweibersommer Beitrag anzeigen
    @ Amicella: Hast du von Heliocare die Incis parat?

    Ich mochte Heliocare auch sehr gerne vom Tragegefühl her, aber ...
    Heliocare preist im Internet ihr Produkt als wahre Wunderwaffe an, doch im laufe der Jahre bin ich solchen Versprechungen gegenüber skeptisch geworden. Und wenn ich auf die Zutatenliste schaue, dann sehe ich keinen UVA-Filter, der mich überzeugt (wie z.B. TinosorbS/-M). Und ob eine Alge jetzt wirklich in der Lage ist, mich ausreichend vor UVA zu schützen: .
    Allerdings habe ich Heliocare das letzte Mal vor zwei Jahren gekauft; vielleicht hat sich an den Inhaltsstoffen was geändert (darum meine Frage).
    Hm, mittlerweile sind die Filter recht gut! Hat halt Citrusextrakte ganz hinten... http://www.code***********/kosmetik_...eam_SPF_50.pro
    Ganz liebe Grüße Amicella

  38. #1078
    Blacky
    Besucher

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Was ist denn so eure Sonnencreme, zu der ihr, wenn was nicht klappt, immer wieder zurückkehren würdet?

    Bei mir wäre es die Hydralight von PC und die Gel-Creme von La Roche. Ich frage deswegen, weil ich das Thema Sonnenschutz echt vernachlässigt habe und damit wieder anfangen will. Zum Einstieg, denke ich, will ich mir diese zwei erst einmal holen, um überhaupt wieder was dazuhaben.

  39. #1079
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.435
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zwei heilige Produkte in Sachen Sonnenschutz sind bei mir im Sommer die Bioderma MAX Creme und im Winter die Eucerin Dermopurifyer therapiebegleitende FC mit LSF 30
    Für beide gilt:
    100%ige Verträglichkeit, auch rund um die Augen, auch bei gereizter, beleidigter Haut, keine Pickel, trocknen nicht aus
    Bei der Eucerin gilt außerdem: beste Makeup Grundlage

    Warum ich trotzdem anderen Cremen verwende:
    Die Bioderma ist furchtbar mühsam unter dem Makup
    Die Eucerin hat einen zu niedrigen UVA Schutz (<10).

  40. #1080
    Experte Avatar von JaneEyre65
    Registriert seit
    27.12.2015
    Beiträge
    888

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Rosa Elfchen Beitrag anzeigen
    Tragt ihr unter der Widmer Sonnencreme noch eine Tagescreme oder nur Serum?
    Also ich trage unter der Widmer gar nichts, weil ich dann immer Krümelalarm hatte, wenn ich mit dem Make-up los legte. Nur wenn es sehr kalt draußen ist, dann nehme ich noch eine Creme unter der Widmer Sonnencreme. Und dann statt Foundation nur Puder drüber. Aber wie gesagt, bei mir hat sich bisher leider keines meiner Seren mit der Widmer gut vertragen. Die Widmer ist selbst aber schon super pflegend, also eher was für trockene Haut bzw. trockene Mischhaut.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.