Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 73 von 150 ErsteErste ... 23536371727374758393123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.881 bis 2.920
  1. #2881
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Giulia33 Beitrag anzeigen
    Sooo, hab jetzt mal ein paar Tage die Borntree getestet. Fazit: allein ist sie mir im Tagesverlauf doch etwas zu nachfettend (Haut im Wangen, Nasen- und Stirnbereich glänzt), wobei ich mich eigentlich erst über ein Plus an Reichhaltigkeit gefreut hab. Hab sie dann Hälfte Hälfte mit der A'Pieu gemischt, das fanden meine Haut und ich besser bis gut. Pickel hab ich von ihr gar nicht gekriegt, obwohl mir ihr Duft schon viel zu penetrant ist (also bezüglich Pickel durch Parfüm). Die A'Pieu duftet mir dezenter, das mag ich vom Gefühl her auch einfach mehr.
    Das stimmt, die Borntree riecht schon sehr blumig... Allerdings finde ich den Duft gerade angenehmer als A'Pieu, an der habe ich mich nach 2 Jahren Dauernutzung echt schon "überrochen". Ich bin aber auch sonst eher der Typ für blumige Düfte als zitrusfrische... Mein Haut mag die Borntree so gerne, dass ich sie schon nachbestellt habe. Zusammen mit meinem Azelain-Serum habe ich den ganzen Tag schön mattierte, ruhige Haut. A'Pieu brauche ich jetzt an Home-Office-Tagen auf, da habe ich auch weniger Bedenken wegen der Citrus-Geschichte.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Ach so und bezüglich nachcremen: Bei mir weiterhin nur durch evtl. nachpudern am Nachmittag / Abend mit SPF, am See creme ich nach dem Schwimmen einfach direkt nach. Klappt sehr gut.

  2. #2882
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Gothamista hatte hier ein Video zum nachlegen vom Sonnenschutz gemacht: https://youtu.be/iuj1mlndB9g

    Ich mag es jetzt im Sommer, mich nach der Arbeit komplett abzuschminken, weil ich oft (wegen des Pickelausbruchs...) abstehende Hauschüppchen und zuviel make up/Abdeckstift drauf hatte (für meine Verhältnisse, war zwar nicht zugekleistert aber fühle mich eigentlich am wohlsten nur mit getönte SC). Danach nehme ich einfach nur einen Toner und mach nochmal SC drauf (eher ne günstige dann, muss ja nur noch für ein paar Stunden sein) und Abdeckstift nur auf den schlimmsten stellen nochmal. Wenn ich nicht mehr raus gehe lasse ich den aber auch weg.

  3. #2883
    Allwissend Avatar von Ritchen
    Registriert seit
    21.02.2008
    Beiträge
    1.151

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ist ja echt interessant wie andere den Geruch der Borntree empfinden. Warum kommt mir der Geruch so chemisch beduftet vor? Ich rieche da irgendwie nix blumiges. Ich mag normalerweise blumige Düfte... Ist ja seltsam.

  4. #2884
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.435
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Also wenn ich Makeup bzw. Puder trage, lege ich auch keine SC nach, das wäre irgendwie seltsam. Aber ohne Makeup/Puder, so zum Baden bzw. eben nach dem Schwimmen, lege ich aber immer nach und benutze wasserfeste SC.

  5. #2885
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Chemisch schon, eben in Richtung penetrantes Blumen-Bouquet... Hätte man sich von meiner Seite auch sparen können, aber gut... Irgendwas ist ja immer!

  6. #2886
    Experte Avatar von Lillewyn
    Registriert seit
    25.11.2015
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    844
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Danke für eure Meinungen zum Nachtragen!
    Das Video von Gothamista hatte ich gesehen, und mich deshalb gewundert, ob man das überhaupt brauch, oder ob das nicht bissle übertrieben ist.

    Und wie siehts denn aus mit mineralischem Sonnenschutz?

  7. #2887
    Allwissend Avatar von Ritchen
    Registriert seit
    21.02.2008
    Beiträge
    1.151

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von windprinzessin Beitrag anzeigen
    Chemisch schon, eben in Richtung penetrantes Blumen-Bouquet... Hätte man sich von meiner Seite auch sparen können, aber gut... Irgendwas ist ja immer!



    Da hast du wohl recht. Man kann nicht alles haben. Die Borntree gefällt mir aber immer besser. Trage sie heute wieder. Sie wird für mich vor allem Richtung Winter perfekt sein. Und wenn ich mehr brauche kommt da ein Öl drunter.

  8. #2888
    Allwissend Avatar von Valandriel Vanyar
    Registriert seit
    22.02.2013
    Beiträge
    1.472

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Madmoose Beitrag anzeigen
    Ich habe auch mal eine Frage bzw. ein Problem: JEDE meiner mineralischen SC's steht auf Kriegsfuß mit JEDER meiner Mascaras! [...]
    Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt ein paar Tipps und Tricks? Wäre echt dankbar, da ich langsam echt ratlos und auch entnervt bin.
    Welche SC nimmst du denn? Mit Innisfree passiert bei mir am wenigsten mit Makeup. Weil das richtig matt wird ohne pappen und Speckglanz. Muss aber sagen, dass ich kein Problem mit Pandaaugen habe (benutze konventionelle Mascara).

    Zitat Zitat von Lillewyn Beitrag anzeigen
    Ich hab mal eine Frage: Legt ihr im Laufe des Tages Sonnenschutz nach?
    Wenn ja, wie macht ihr das denn, wenn ihr Make-Up tragt?

    Und welchen mineralischen Sonnenschutz gibts denn mit gutem UVA-Schutz der zu empfehlen ist?
    Irgendwie lese ich in letzter Zeit immer mehr kritische Stimmen zu chemischem Sonnenschutz und das verunsichert mich etwas.
    Ich lege nur nach, wenn ich wirklich in der Sonne bin und das kommt echt selten vor Am Gesicht im Alltag belasse ich es dann so, wenn ich geschminkt bin (Makeup schützt ja auch nochmal etwas), am Körper lege ich nach.
    Mir ist noch keine mineralische SC untergekommen, die mehr als den Mindest-UVA Schutz (eingekreiseltes UVA Symbol = 1/3 vom LSF) hatte. Daher bekommst du den höchsten UVA Schutz wohl mit egal welcher SC LSF50, die eben einen Breitbandschutz bietet und das UVA Symbol hat.

    Mich wundert es ja, dass ich hier so wenig von der Dermasence Solvinea MED lese. Habe die heute zum ersten Mal getestet und bin sehr gespannt, wie die sich so entwickelt. Preislich wäre es ja sehr gut. Nur zumindest heute gefiel mir die Optik gegen Nachmittag mit Makeup nicht mehr.

  9. #2889
    Fortgeschritten Avatar von Madmoose
    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    296

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Valandriel, ich nutze verschiedene mineralische SC's für den Augenbereich: von PC die Skin Recovery und die Resist und dann noch die Clinique Superdefense. Das Problem habe ich bei allen. Und im Augenbereich vertrage ich leider nur die mineralischen. Ich werde aber jetzt auf jeden Fall den Tipp von Schiller aufgreifen und es mit einer Tube Mascara versuchen.

  10. #2890
    Inventar Avatar von Berrie
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    2.812
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @Madmoose: sorry, jetzt erst gesehen: ich pudere direkt unter den Augen ab (da trage ich eh etwas Concealer auf - das würde auch schmieren bzw. nicht so gut halten), aber nur dünn, sonst sieht man es.

  11. #2891
    Fortgeschritten Avatar von MissBen
    Registriert seit
    10.03.2017
    Ort
    am Stadtrand
    Beiträge
    297

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe jetzt im Urlaub ein paar Sc's unter verschärften Bedingungen getestet, rund 45 Grad im Schatten, fast ständig im Wasser und damit auch in der Sonne (vermeide ich normal so gut es geht), Salzwasser, Chlor, schwitzen .. you name it. Für den Körper hatte ich zum ersten Mal nicht Ladival Kids mit, sondern Solten Dry Touch und Soltan hypoallergenic (die weiße Flasche), beides als Spray LSF 50. Mein älterer Sohn verträgt viele SC's nicht und oft kriechen verträgliche in die Augen, absolutes Totschlagargument für meine Kinder. Deswegen habe ich bisher oft meine Gesichtscremes für die Kinder genommen, obwohl die meistens nicht so wasserfest sind, mit Soltan hatten sie beide überhaupt kein Problem. Am Abend war die Haut von beiden Zwergen weder gerötet noch gereizt. Bei ungefähr 6-7 Stunden Aufenthalt in Wasser und Sonne und maximal 2x nachcremen. Das kenn ich nur von Ladival, einziger Minuspunkt für mich ist der Geruch von Dry Touch, sehr parfümiert, die Kinder und mein Mann mögen ihn aber.

    Kurze Anmerkung noch zum Hipp Babysanft Sonnen-Roll on und der Gesichtscreme. Diese beiden haben meine bis zu den Ferien in Kindergarten und Hort verwendet und wenn wir schwimmen waren, heuer ist der Sommer in Wien sehr heiß und feucht, also muss der Sonnenschutz auch gut halten Auch sehr gut verträglich, bessere Incis soweit ich das beurteilen kann, kein in die Augen kriechen, waren aber fast leer, daher nicht mitgenommen.

    Fazit: Preis/Leistung von Soltan unschlagbar für mich, die hypoallergene Variante hält jedem Vergleich mit Ladival Kids stand, die Dry Touch ist noch angenehmer aufzutragen und zieht gleich ein. Mein must ist, dass die Sonnencreme hält und wir am Körper 100% geschützt sind. Daher sind die Incis für mich an 3. Stelle, davor ist für die Kinder wichtig, dass die Creme wenig klebt, klebrige, weiße, dicke SC verweigern meine Kinder. Daher fällt ein großer Teil der mineralischen Cremes automatisch weg.

  12. #2892
    Experte Avatar von Lillewyn
    Registriert seit
    25.11.2015
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    844
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Bzgl. mineralischem Sonnenschutz:
    Wie sieht denn da bei denen von PC der PPD-Wert aus?
    Ansonsten soll ja die EltaMD Clear glaub nicht so verkehrt sein, aber da hab ich mal was gelesen, dass es da auf Amazon fakes gibt. Und wenn ich es aus den USA beziehe kostet es über 40EUR.

    Ich frage deshalb, da ich langsam den verdacht habe, dass ich am Kinnbereich Fungalakne entwickelt habe. Und ich habe gelesen, dass man dann auf mineralischen Sonnenschutz mit Zinkoxid umsteigen soll...

  13. #2893
    Fortgeschritten Avatar von MissBen
    Registriert seit
    10.03.2017
    Ort
    am Stadtrand
    Beiträge
    297

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zu mir und meiner Gesichts-SC. Meine Ansprüche sind her auch sehr, sehr guter Schutz vor UVA Strahlung und gegen Sonnenbrand, darf nicht in die Augen kriechen und soll auch im Wasser oder beim Duschen nicht in den Augen brennen. Im Urlaub bzw. beim Schwimmen kann ich mit etwas Glanz leben, Schutz vor Schönheit ;). Hab deswegen oft auch sehr weiße mineralische Filter verwendet, die aber ausnahmslos alle in den Augen brennen . Ich verwende immer LSF 50, auch wegen des UVA SChutz. Mitgenommen hab ich nur Cremes, die als "wasserfest" beschrieben werden.

    Anthelios XL Sonnenschutz Fluid getönt, altbewährt und gut, brennt leider beim Schwimmen bei mir , ist für mich deswegen eher ein Schutz für den Alltag, wenn es heiß ist und schwül - absolut schwitzfest bei mir.
    Ohiu Perfect Sun Water Span, getönt, aber sehr, sehr hell. Da muss ich mit Bronzing Puder drüber gehen, dazu ist meine Haut im Sommer zu sehr getönt. Macht aber ein schönes Finish und hält auch sehr gut, kein Brennen.
    HERA Sunmate Lesports, perfekt. Dünnflüssig, ganz leichter, weißer Film beim Auftragen auf feuchter, schwitziger Haut, zieht aber gleich weg. Mit der hab ich immer nachgecremt, ich habe von HERA und OHUI immer nur Proben, die ich sehr praktisch am Pool, Strand finde.
    Naruko am+pm 10 Peptide Total Defense ist meine Nummer eins. Mit Abstand die beste Sonnencreme fürs Gesicht, die ich je probiert habe. Sehr schön aufzutragen, auch ganz nah am Auge und sehr wasser- und schwitzfest. Laut Beschreibung auch sehr pflegend, wie die meisten asiatischen SC's, das kann ich aber nicht wirklich beurteilen.

    Ich seh jetzt zu Hause zumindest sichtbar keine neuen Pigemntflecken oder Verschlechterung von denen, die ich habe. Ich hab sehr erfolgreich seit dem Winter ein paar gebleicht, die sind auch noch immer unsichtbar, wenn man nicht weiß wo man schauen muss. Keine Sommersprossen und nach einem AHA/BHA Peeling auch wieder ein sehr ausgeglichener, aber schon gebräunter Hautton.

  14. #2894
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich hab mal Studien gelesen, die behaupten, dass der Sonnenschutzfaktor im Laufe des Tages abnimmt, da:
    -Sonnenschutz-Wirkstoffe darauf beruhen, einen Film auf der Haut zu bilden, in dem diese Wirkstoffe gelöst sind.
    Der Film verdunstet/ trägt sich ab. Folglich sinkt die kritische Masse an lösbaren Sonnenschutzwirkstoffen und diese werden abgetragen.
    -Man schwitzt, was den Sonnenschutz abträgt. Ich stelle mir den Vorgang so vor, als würde man ein Dampf-bügeleisen einschmieren. Aus den Poren kommt Flüssigkeit, die verdampft und die darüber liegende Schicht wird mit abgetragen.
    -Die Haut ist nicht glatt, sondern wie ein "Gebirge", das sich ständig bewegt. Mimik erzeugt ständig Spannungen oder Falten. Der Sonnenschutz wandert in die Falten und weg von den umliegenden Bereichen.
    -Photodegradation. Was ich isoliert bzgl. diesen Faktors nie verstanden habe, ist die Argumentation, dass man nur nachcremen müsse, wenn man sich draußen aufhält.
    -->Draußen: UVA+UVB Bestrahlung --> Schutzleistung d. Sonnencreme bzgl. UVA + UVB nimmt an --> Sonnenbrand + Photoaging drohen -->Nachcremen.
    -->Dinnen: UVA Bestrahlung --> Schutzleistung d. Sonnencreme bzgl. UVA nimmt --> Photoaging droht -->Nachcremen.

    In Summe denke ich, dass sich draußen der Gesamtschutz der Sonnencreme schneller verringert, da alle o.g. Faktoren stark einwirken. Drinnen sind alle Faktoren weniger vorhanden, jedoch nicht bei 0.
    Bsp:
    http://onlinelibrary.wiley.com/doi/1...ocd.12169/full

    --------
    Zum Thema Soltan & Altruist: Beide Marken finde ich toll. Wenn die den Schutz liefern, der auf der Verpackung steht (UVA sowie UVB 50 bzw. 50+), finde ich die super. Mich sorgt, dass Soltan bei einem Test mal weniger Schutz geliefert hatte, als angegeben (http://www.which.co.uk/news/2015/05/...-tests-403240/).
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  15. #2895
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Lissi, SC trägt sich tatsächlich durch verschiedene mechanische Reize (Schweiss, Wasser, Mimik) ab, ich würde auch unbedingt noch Berührungen / Berührungspunkte als Abtragungsfaktor mit rein nehmen: Jede Art von Händen im Gesicht (kratzen, abstützen, Schweiss abwischen etc), aber auch durch Accessoires wie Sonnenbrille, Mütze oder Schal im Winter. Auch AOX verbrauchen sich im Laufe des Tages als "Radikalfänger". Will man seine Schutzzeit voll ausnutzen, sollte man immer nachcremen, egal ob drinnen oder draussen... Das ist mir (und vermutlich auch den meisten anderen) zu unpraktisch, erst recht, wenn man sich schminkt. Bei mir gibts daher normalerweise max. eine zusätzliche Schicht Puder-Make-up drüber mit SPF 15. Anti-Aging sollte möglichst nicht auf Kosten der Lebensqualität gehen, sei es durch aufwendiges nachremen oder Nebenwirkungen von zu vielen Wirkstoffen.
    Sich den ganzen (!) Tag nachzucremen macht auch wenig Sinn, da die Eigenschutzzeit nur bis zu einer gewissen max. Stundenanzahl verlängert werden kann - irgendwann ist dann Schluss. Soweit ich weiß ist diese Grundregel weiterhin gültig und gilt auch für UV-A. Oder hab ich was verpasst?
    Unabhängig davon wäre zum korrekten Auftrag der SC für stabilen Rundum-Schutz eine 3. Reinigung am Tag notwendig, was auch wieder irritierend und pro-aging ist.
    Ich würde daher eher als Rund-um-die-Uhr-AA-Schutz auf Antioxidantien durch gesunde Ernährung setzen (viel Obst/Gemüse, Grüntee, hochwertige Öle) oder NEMs (Astaxanthien usw.)

  16. #2896
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Windi, ich bin da voll bei dir. Allerdings mag ich das Gefühl nicht, nach 2-3h ohne Sonnenschutz im UVA zu stehen... Die meisten hier nutzen Retinol und Säuren - damit muss man sich besonders vor der Sonne schützen. Andernfalls ist es evtl besser für die Haut, kein AA zu nutzen.
    Auch degradierter Sonnenschutz auf der Haut setzt ROS frei. Hab das Gefühl, was man an ROS kurz nach dem Auftrag von SC spart, bekommt man später doppelt drauf.

    Hast du Quellen für gute Studien, die den Schutz-Verlauf über den Tag messen? Würd mich darüber freuen, finde da wenig zu.. :/
    Danke schon mal :)
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  17. #2897
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  18. #2898
    Inventar Avatar von Eik Meryl
    Registriert seit
    03.10.2016
    Beiträge
    2.719

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Finde ich jetzt nicht
    Ich glaube auch dass die Filter und AOX eher in der prallen Sonne zerfallen als drinnen im Schatten.
    Und alles andere ist auch absolut korrekt meines Wissens...

  19. #2899
    Allwissend Avatar von Amicella
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    1.011

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Madmoose Beitrag anzeigen
    Ich habe auch mal eine Frage bzw. ein Problem: JEDE meiner mineralischen SC's steht auf Kriegsfuß mit JEDER meiner Mascaras!

    Leider habe bisher noch keine chemische SC auf der Augenpartie vertragen. Dort gehen für mich nur mineralische. Nur - bei mir hält dann keine Mascara mehr. Die Folge ist nicht nur der übliche Pandaalarm in Form von dunklen Mascaraschatten unter den Augen, sondern richtige schwarze Flecken.

    Habe diverse Masacaras probiert, auch wasserfeste. Auch eine Base, die sonst jede Wimperntusche bei mir bombensicher haltbar gemacht hat, bringt nüscht.

    Schon eine halbe Stunde nach dem Auftragen muss ich mir zum ersten Mal die Mascaraflecken abwischen und so geht das dann mehrmals täglich. Das nervt nicht nur, sondern ich wische mir damit ja dann auch nach und nach den Sonnenschutz im Augenbereich weg. Eigentlich könnte ich den dort schon fast sparen und bin auch kurz davor, das zu tun.

    Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt ein paar Tipps und Tricks? Wäre echt dankbar, da ich langsam echt ratlos und auch entnervt bin.
    ich schmiere meist erst die SC um die Augen, dann zehn Min später kommt die Mascara und wieder zehn Min später plotte ich das Ganze mit einem Papiertuch/Toilettenpapierstück.... seitdem verschmiert bei mir fast nie was....
    Ganz liebe Grüße Amicella

  20. #2900
    Forenkönigin Avatar von nana9
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    4.697

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hallo liebe MissBen, vielen Dank für Deinen Bericht, der sehr interessant für mich war. Wo hast Du denn die Naruko bestellt?


    Zitat Zitat von MissBen Beitrag anzeigen
    Zu mir und meiner Gesichts-SC. Meine Ansprüche sind her auch sehr, sehr guter Schutz vor UVA Strahlung und gegen Sonnenbrand, darf nicht in die Augen kriechen und soll auch im Wasser oder beim Duschen nicht in den Augen brennen. Im Urlaub bzw. beim Schwimmen kann ich mit etwas Glanz leben, Schutz vor Schönheit ;). Hab deswegen oft auch sehr weiße mineralische Filter verwendet, die aber ausnahmslos alle in den Augen brennen . Ich verwende immer LSF 50, auch wegen des UVA SChutz. Mitgenommen hab ich nur Cremes, die als "wasserfest" beschrieben werden.

    Anthelios XL Sonnenschutz Fluid getönt, altbewährt und gut, brennt leider beim Schwimmen bei mir , ist für mich deswegen eher ein Schutz für den Alltag, wenn es heiß ist und schwül - absolut schwitzfest bei mir.
    Ohiu Perfect Sun Water Span, getönt, aber sehr, sehr hell. Da muss ich mit Bronzing Puder drüber gehen, dazu ist meine Haut im Sommer zu sehr getönt. Macht aber ein schönes Finish und hält auch sehr gut, kein Brennen.
    HERA Sunmate Lesports, perfekt. Dünnflüssig, ganz leichter, weißer Film beim Auftragen auf feuchter, schwitziger Haut, zieht aber gleich weg. Mit der hab ich immer nachgecremt, ich habe von HERA und OHUI immer nur Proben, die ich sehr praktisch am Pool, Strand finde.
    Naruko am+pm 10 Peptide Total Defense ist meine Nummer eins. Mit Abstand die beste Sonnencreme fürs Gesicht, die ich je probiert habe. Sehr schön aufzutragen, auch ganz nah am Auge und sehr wasser- und schwitzfest. Laut Beschreibung auch sehr pflegend, wie die meisten asiatischen SC's, das kann ich aber nicht wirklich beurteilen.

    Ich seh jetzt zu Hause zumindest sichtbar keine neuen Pigemntflecken oder Verschlechterung von denen, die ich habe. Ich hab sehr erfolgreich seit dem Winter ein paar gebleicht, die sind auch noch immer unsichtbar, wenn man nicht weiß wo man schauen muss. Keine Sommersprossen und nach einem AHA/BHA Peeling auch wieder ein sehr ausgeglichener, aber schon gebräunter Hautton.
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
    Abraham Lincoln (1809-1865)

  21. #2901
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.677

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich habe für den Augenbereich schon viele Produkte durch und berichte hier mal über meine Erfahrungen.
    Vieles, was ich im Gesicht gut vertragen habe, ging dort gar nicht, brannte furchtbar in den Augen. U.a. auch das Fusion Water bon ISDIN, bei dem das angeblich nicht der Fall sein soll.
    Folgende Produkte vertrage ich an den Augen:
    - A' Pieu Sonnenschutzstift für die Augen ( genauen Namen weiß ich nicht mehr, ihr findet ihn bei eBay): Angenehmer Geruch, nicht zu fettig, leider brach mir der Stift schon nach kurzer Zeit ab, er hat die Größe eines Lippenpflegestift
    - Christian Breton Augencreme mit Lsf 30 (habe ich bei TK Max* gekauft, gibt es immer mal wieder): Trägt sich auf, wie eine normale Augenpflege, zieht gut ein, MU danach ist kein Problem.
    - Daylong Extreme Sonnenschutz Stick mit Lsf 50+ (gibt es in der Apotheke): Mein Favorit, weil er den höchsten Lsf hat, sich prima auftragen lässt und ich ihn im Laufe des Tages nicht spüre. Zudem ist er mit etwas über € 10,- auch noch am günstigsten.
    CB kostet bei gleicher Menge von 15ml ca. € 15,-, A' Pieu ist zwar günstiger, es ist aber auch nur ca. die Hälfte Produkt enthalten.
    LG TaraFairy

  22. #2902
    Fortgeschritten Avatar von MissBen
    Registriert seit
    10.03.2017
    Ort
    am Stadtrand
    Beiträge
    297

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von nana9 Beitrag anzeigen
    Hallo liebe MissBen, vielen Dank für Deinen Bericht, der sehr interessant für mich war. Wo hast Du denn die Naruko bestellt?
    Ich habe es hier bestellt gemeinsam mit einer Freundin wegen der Versandkosten. Ausgezahlt hat es sich vor allem deshalb, weil wir Sheet Masks und Overnight Gellys mitbestellt haben, die sind im Moment sehr günstig. Ansonsten sind die Kosten recht hoch, hab leider nichts auf ebay oder mit weniger Versandkosten gefunden.

  23. #2903
    Forenkönigin Avatar von nana9
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    4.697

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Liebe MissBen, vielen Dank!

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Ich habe jetzt auch ein Amazonangebot gefunden :)
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
    Abraham Lincoln (1809-1865)

  24. #2904
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Lissi88 Beitrag anzeigen
    Windi, ich bin da voll bei dir. Allerdings mag ich das Gefühl nicht, nach 2-3h ohne Sonnenschutz im UVA zu stehen... Die meisten hier nutzen Retinol und Säuren - damit muss man sich besonders vor der Sonne schützen. Andernfalls ist es evtl besser für die Haut, kein AA zu nutzen.
    Auch degradierter Sonnenschutz auf der Haut setzt ROS frei. Hab das Gefühl, was man an ROS kurz nach dem Auftrag von SC spart, bekommt man später doppelt drauf.

    Hast du Quellen für gute Studien, die den Schutz-Verlauf über den Tag messen? Würd mich darüber freuen, finde da wenig zu.. :/
    Danke schon mal :)
    Aus ursprünglich geplanter, kurzer Antwort wurde (leider) wieder ein Riesen-Roman, ich pack das mal in den Spoiler...
    Kurze Zusammenfassung:
    - Strahlenbelastung ist im Frühjahr/Sommer höher (länger Tageslicht, Stand der Sonne, mehr direktes Licht)
    - Ebenso im Freien (durch volles Strahlenspektrum) und am Wasser/Strand/Gebirge durch zusätzliche Reflexion der Strahlen
    - Sonne hat auch gute Seiten (Vitamin D, Immunsystem, Psyche)
    - Moderne stabile Filter und ein breiter Mix von AOX (topisch + durch Ernährung) schützen zwar nicht komplett, aber immerhin zuverlässig für einige Stunden und in der (Jahres-)Summe sowieso immer besser als kein Schutz.
    - Info-Quellen: NCIB, Pharmazeutische Zeitung Online, EWG, seriöse Blogger, Uni-Bibliothek Fachbereich Dermatologie


  25. #2905
    Fortgeschritten Avatar von Madmoose
    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    296

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Tarafairy, ist der Daylong-Stick sehr fettig? Bei Sticks habe ich immer gleich diese Sunblock-Sticks vor Augen, die einen fettigen Speckschwartenalarm auslösen. Sowas an den Augen müsste ich auch nicht haben...

    Amicella, ich lasse die SC - auch um die Augen - etwa 20 Minuten einziehen, blotte dann und trage dann die Mascara auf. Von daher sollte das überschüssige Fett eigentlich weg sein, bevor ich die Mascara auftrage. Offenbar bin ich mit meinem Masacara/SC-Problem ein ziemlicher Exot

    Vielleicht sollte ich einfach mal wieder ein paar chem. SC's auf meine Augenverträglichkeit testen. Bei denen habe ich das Masacara-Problem nicht, "nur" brennende Augen. Werde mal meine Ultrasun-Proben im Augenbereich nutzen, die hatte ich für diesen Zweck bislang noch nicht getestet.

  26. #2906
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Windprinzessin
    Ich werde mir die vielen Links sehr gerne anschauen. Viele der Info-Quellen schätze ich selbst sehr (zB Pia). Toll, dass Du Dir so eine Mühe beim Zusammenschreiben der Infos gemacht hast!

    Vielen herzlichen Dank!
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  27. #2907
    Experte Avatar von Wichteline
    Registriert seit
    12.08.2016
    Beiträge
    962
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Wow Windi Das muss ich mir auch erstmal alles in Ruhe durchlesen.

  28. #2908
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ich kann ein Review zu meinen neuesten Sonnenprodukten geben:
    -Boots Soltan once SPF50+ (5 Sterne)
    -Pastös
    -nerviges Parfum
    -fettig
    -lässt sich ganz gut verteilen
    -hinterlässt einen Film
    - nicht schwitzfest
    -spendet Feuchtigkeit
    -augenfreundlich

    -Boots Soltan kids hyperallergic SPF50+ (5 Sterne)
    -dünnflüssiges, milchiges Fluid
    -kein Parfum
    -lässt sich sehr gut verteilen
    -hinterlässt einen mini-Film
    -noch nicht getestet ob schwitzfest
    -Hält gut unter Make Up bis man was isst. Dann bröselt sie.
    -spendet Feuchtigkeit
    -augenfreundlich

    -Boots Soltan sensitive face SPF50+ (5 Sterne)
    -dickflüssiges Fluid
    -kein Parfum
    -lässt sich gut verteilen
    -hinterlässt einen Film
    - nicht schwitzfest
    -hält gut unter Make Up
    -augenfreundlich

    -UV Stat SPF50+ (3 Sterne)
    -Pastös
    -nerviger Geruch ohne Parfum
    -sehr fettig
    -hinterlässt einen Film
    nicht im Gesicht getestet

    -Altruist SPF50 (5 Sterne)
    -Fluid
    -kein Parfum
    -lässt sich gut verteilen
    -hinterlässt einen mini-Film
    - nicht schwitzfest
    -hält gut unter Make Up
    -spendet Feuchtigkeit
    -augenfreundlich

    -LRP mattierende Gelcreme SPF50 (PPD 31)
    -Fluid
    -kein Parfum
    -lässt sich gut verteilen, falls man schnell ist
    -bleibt weißlich auf der Haut zurück, verbindet sich mit der Haut
    - schwitzfest (!!!)
    -hält gut unter Make Up
    - trocknet die Haut aus (insb. am Auge mit Make Up drüber)
    -weniger augenfreundlich

    Bioderma AR SPF50+ (PPD 33)
    -Fluid
    -kein Parfum
    -bildet Röllchen beim Verteilen
    - nicht schwitzfest
    -funktioniert als Make Up
    -brennt manchmal auf der Haut, kriecht in die Augen

    ----
    Derzeit werden Mineralpuder mit SPF gehyped. Ich habe ein Artdeco pure minerals mit Zink Oxid an erster INCI-Stelle jedoch ohne Titan Dioxid hier. Weder der Zink-Gehalt noch ein SPF sind angegeben. Laut BASF SunscreenSimulator kann der Zinkgehalt bei maximal 25% liegen. Allein hierdurch ist ein maximaler SPF von 10 möglich. Die Transmission der Strahlung ist dementsprechend hoch. Würdet ihr das als Touch Up über den Tag verwenden oder denkt ihr, das bringt nichts / macht den Sonnenschutz sogar schlechter, da man es auftragen muss und daher mechanisch im Gesicht reibt?
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  29. #2909
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Das ist allerdings auch nur das, was bei mir so zusammenfassend hängen geblieben ist, gerade bei der Berechnung der Schutzzeiten sind alles nur sehr grobe Schätzungen. Ich würde mir da ehrlich gesagt auch nicht zuuu viele Gedanken darüber machen wieviel Prozent der einzelnen Strahlenarten jetzt genau wie lange geblockt werden und dann welchen Schaden anrichten... Ich denke, eine vernünftiger SC mit versch. Filtern + AOX + gesunde Ernährung ist schon viel, was man tun kann und mehr, als die meisten machen. Und vielleicht auch mal wieder die Sonne und ihre positive Wirkung schätzen, die ist ja nicht nur böse. Ich les hier manchmal regelrecht Angst vor Strahlung raus, das finde ich nicht gut. Angst for Sonnenschäden sollte auch nicht dazu führen, dass die Lebensqualität leidet und dazu zählen für mich auch Sonne-Tanken-Tage am See und generell unbeschwerte Stunden im Freien.

  30. #2910
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Oh wow, Danke für die detaillierte Review Lissi!
    Puder zum SC auffrischen ist absolut okay. Meinen Clinique Powder verwende ich dafür (mit einem beliegenden soften Pinsel) auch am Nachmittag oder Abend. Selbst wenn man den angegebenen Schutz nie erreichen kann, finde ich zumindest den Gedanken an minimalen zusätzlichen SPF ziemlich beruhigend. Paula empfiehlt das z.B. auch explizit (Puder zum SC-auffrischen).

  31. #2911
    Experte Avatar von Kia
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    795

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Windprinzessin, super Beitrag!

    Entschuldige dich bitte nicht dafür, dass deine Beiträge so lang sind, wir freuen uns darüber! Wer es nicht tut muss es ja nicht lesen.
    Ich habe durch deine Texte immer wieder was für mich entdeckt, neulich z. B. Azeloyl. Noch nicht probiert aber es ist als Rohstoff unterwegs zu mir.

    Aber googel mal Environmental Working Group + critism. Ich würde EWG als Quelle kicken, das ist ein ganz dubioser unseriöser Verein.


    Ich fühle mich sonnenschutztechnisch leider sehr schlecht geschützt... Mir wurde in letzter Zeit immer mehr bewusst wie miserabel mein Schutz nach ein paar Stunden sein muss weil meine Haut so stark fettet, dass alles davonläuft. Jetzt im Sommer ist es natürlich noch schlimmer als sonst und ich kann nichts dagegen machen weil es homonell bedingt ist.
    An der Pflege liegt es nicht, da habe ich schon das Maximum rausgeholt mit dem ich noch am längstem matt bleibe, reizarm pflege ich auch. Ernährungstechnisch fällt mir auch nichts mehr ein, kaum Milchprodukte und Zucker.
    Jede Sonnencreme ist mir zu reichhaltig, auch Missha und A'pieu gehen gerade so gar nicht. Ich nehme momentan aus Verzweiflung die Biore Sun Milk mit Alk, die ist wenigstens matt.

    Nachcremen kommt mit MakeUp/BB Cream nicht in Frage, und einfach drüber sieht furchtbar aus. Ich mache mir etwas Sorgen was da langfristig bei rauskommt da ich Säuren und Tretinoin benutze.
    Joa. Ich wollte nur mal unkonstruktiv darüber jammern.

  32. #2912
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Oje, das ist echt doof Kia... Ich weiss aus eigener Erfahrung leider sehr genau, wie extrem nervig und belastend ständig fettend-ölende Haut ist. Bei mir hat es sich durch gezielte Pflege über die Jahre fast komplett normalisiert. Mit Azelain/Azeloyl und durch täglich 1 EL Öl pur eingenommen (ich wechsel zwischen Leinöl, Distelöl, Hanföl und Traubenkernöl) hat sich jetzt seit kurzem nochmal richtig was getan. Sebum enthält aber immerhin auch reichlich Vitamin E (AOX) und hält die Haut insgesamt geschmeidig, also ein bisschen Nutzen hast du davon immerhin.
    Puder-Make-up geht auch nicht?

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Wegen dem Alk-Gehalt der Biore würde ich mir jetzt auch nicht so den Kopf machen. SC-Verträglichkeit und Auftragsmenge ist wichtiger als Alk-Vermeidung.

  33. #2913
    Experte Avatar von Kia
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    795

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Wow, das hat sich bei dir so stark normalisiert? Echt toll

    Bei mir normalisiert sich da irgendwie nix, ich pflege seit über 7 Jahren reizarm und mit Säuren & co und meine Haut ist jetzt mit 35 mindestens so fettig wie als Teenie. Mindestens, weil ich sogar das Gefühl habe, dass ich mit Säure noch mehr öle. Ich habe eine sehr starke Verhornungsstörung und wenn die Säure ihr Werk tut kann alles noch besser abfließen und noch hübscher glänzen...
    Nur mit Pille war es besser, aber die kommt nicht mehr in Frage.

    Azelainsäure (Skinoren Gel) benutze ich auch und ist mein HG gegen Pickel und hält auch erstmal matt. Erstmal. Also ca eine Stunde, dann gewinnt meine Haut immer mehr die Oberhand.

    Ich denke ich werde es auch mal mit den Ölen zum Einnehmen versuchen. Ich habe zwar schon mal eine Flasche Leinöl aufgefuttert, aber nur einen TEElöffel täglich, hat vielleicht nicht gereicht. Gesundheitlich sind solche tollen Öle ja eh gut, werde das mal in Angriff nehmen, danke für die Inspiration Windprinzessin.

    Puder-MU ging mit Pille gut, aber nach dem Absetzen vor ein paar Jahren nicht mehr. Dann habe ich vor zwei Jahren MF-Pröbchen bei Andrea Biedermann bestellt aber glänze damit schneller als mit irgendwas anderem. Letzter Versuch demnächst mit Meow MF, habe erst neulich Proben geordert und bin gespannt.

    Ja, ich pfeife im Moment auf den Alk in der Biore Milk, wie du schon schreibst ist nicht optimaler Sonnenschutz sehr viel besser als gar keiner. Und lieber von Sonnencreme mit Alkohol genug auftragen können als von einer besseren nur eine hauchdünne Schicht.
    Falls noch jemand mit sehr fettiger Haut das liest und auch mit den leichtesten alkoholfreien SCs nicht klarkommt - von Biore gibt es drei verschiedene Sun Milks, alle praktisch gleich. Nehmt die die es mit 40 statt 30 ml gibt. Sie kommt aus Japan und es gibt sie z. B. auf Ebay.
    Sie ist flüssig (immer schütteln), wirklich superdupermegamatt, hat auch vernünftigen UVA-Schutz und ist wasserfest. Weisselt leicht, aber das lässt sich sehr gut einarbeiten finde ich.
    Die Milk ist recht bekannt und beliebt in Japan und ich habe auf Reddit noch nichts negatives zur Schutzleistung gelesen, hält also wohl auch was sie verspricht.
    Man könnte sicher auch eine dünne Schicht davon auf andere SC auftragen, dann zieht alles besser und matter ein.

  34. #2914
    Experte Avatar von Wichteline
    Registriert seit
    12.08.2016
    Beiträge
    962
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Kia, ich nehme täglich 2 EL Leinöl schon seit Wochen. Bei mir tut sich da gar nichts... Meine Haut fettet wie eh und je.

    Super schweißresistent fand ich die LRP Gel Creme und die Avene Cleanance. Selbst nach mehrfachem Fettfilm-Abtupfen tagsüber, spüre ich abends noch einen Film der SC auf der Haut. Bei der A'Pieu z.B. habe ich das Gefühl, dass abends der Schutz komplett weg ist.

  35. #2915
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.677

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    @Madmoose:
    So fettig wie ein Lippenpflegestift ist der Daylong Stick nicht, aber ich muss die Augenpartie nach 15-20 Minuten schon leicht abtupfen.
    Die Augencreme mit Lsf 30 von Christian Breton zieht da schon besser weg.
    LG TaraFairy

  36. #2916
    Fortgeschritten Avatar von Madmoose
    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    296

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Danke für die Info, Tara. Werde bei TKMaxx mal nach der Creme Ausschau halten. Proben wird es von dem Stick sicher nicht geben. Vielleicht hole ich ihn mir trotzdem mal.

  37. #2917
    Oma Avatar von IVY
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    bei münchen
    Beiträge
    4.712

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    vielleicht wäre es mal einen versuch wert schüssler salze zu probieren ?
    ich hatte früher sehr ölige haut, morgens immer richtige öltropfen auf der nase in jeder pore. mit schüssler salzen nr 9 habe ich es soweit in den griff bekommen dass ich "nur " noch fettige haut hatte aber keinen ölfilm mehr.
    die säuren haben nochmal eine große verbesserung gebracht aber ohne schüssler wäre meine haut definitiv schlechter
    400 stück gibt es schon für 7 €, also keine teure investition falls es doch nicht funktioniert
    Ganz liebe Grüße
    IVY

    ---> --->

  38. #2918
    Fortgeschritten Avatar von arlenesangel
    Registriert seit
    07.07.2014
    Ort
    26160
    Beiträge
    444

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Ivy, da mich das leider auch betrifft, darf ich mal fragen in welche Potenz und welcher Menge du die Nummer 9 genommen hast? Mir wurde das nämlich auch schonmal empfohlen, aber irgendwie hab ich es nicht so recht weiter verfolgt...

  39. #2919
    Inventar Avatar von windprinzessin
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    3.102

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Zitat Zitat von Kia Beitrag anzeigen
    Wow, das hat sich bei dir so stark normalisiert? Echt toll

    Bei mir normalisiert sich da irgendwie nix, ich pflege seit über 7 Jahren reizarm und mit Säuren & co und meine Haut ist jetzt mit 35 mindestens so fettig wie als Teenie. Mindestens, weil ich sogar das Gefühl habe, dass ich mit Säure noch mehr öle. Ich habe eine sehr starke Verhornungsstörung und wenn die Säure ihr Werk tut kann alles noch besser abfließen und noch hübscher glänzen...
    Ich glaube, bei mir lag es vor allem an der Umstellung auf tensidfreie Reinigung bzw ganz milde Produkte (Eucerin Reinigungsmilch, Bioderma H2O) und gezielten Hautbarriere-Aufbau durch Produkte mit extrem hohem Niacinamide + Ceramide Anteil. Mein Problem war ja vor allem, dass ich mir über Jahre mit einem täglichen Schrubbel-Waschpeeling die Hautbarriere komplett ausgermergelt habe, dh. meine Haut war völlig ausgetrocknet und konnte keine Feuchtigkeit mehr halten: extremes Spannungsgefühl nach jeder Wäsche (auch beim Umstieg auf theoretisch mildere Reiniger oder nur Wasserkontakt), dafür innerhalb von Minuten (!) dann extrem schnelles Nachfetten der Haut, also wirklich ein glänzender Ölfilm übers ganze Gesicht. Plus natürlich Couperose Äderchen... An Foundation war eh nicht zu denken, Puder hat auch alles nur verschlimmert.
    Jetzt reinige ich idR komplett tensdidfrei (nur noch Reinigungsöl), zum ab und zu Mascara Abschminken Sensibio H2O, pflege komplett Alkoholfrei und weitestgehend Parfumfrei (ausser in der SC) und weiterhin mit reichlich Ceramiden und Nias. Chemisches Peeling hilft mir auch nur gegen Pickel und Verhornungsstörung, aber nicht gegen das Ölen. Als Make-up nur Clinique Almost Powder Make up, das wirkt immer natürlich (auch beim evtl. nachpudern Nachmittags), trocknet null aus und enthält auch keine Reizstoffe.
    Mein Ölfavorit zum Einnehmen ist klar Traubenkernöl, das ist zwar teuer, enthält aber zusätzlich zur Linolsäure noch Höchstkonzentration an Vitamin K (gut für mein Vitamin D) und reichlich AOX.

  40. #2920
    Experte Avatar von Lillewyn
    Registriert seit
    25.11.2015
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    844
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ

    Hat jemand Erfahrung mit dem Elta MD UV Clear SPF 46?
    https://eltamd.com/product/uv-clear-...ectrum-spf-46/

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.